Gespeichert in:
Titel: | Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft |
---|---|
Von: |
Hans J. Störig
|
Person: |
Störig, Hans Joachim
1915-2012 Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Fischer
2007
|
Ausgabe: | Ausg. folgt der 3., durchges. Aufl. 1965 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2902216&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016155330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XVIII, 686 S. 190 mm x 125 mm |
ISBN: | 9783596174850 3596174856 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022950861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 071108s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N06,0005 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982602928 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783596174850 |c Pb. : EUR 12.95, sfr 23.60 |9 978-3-596-17485-0 | ||
020 | |a 3596174856 |c Pb. : EUR 12.95, sfr 23.60 |9 3-596-17485-6 | ||
024 | 3 | |a 9783596174850 | |
035 | |a (OCoLC)222254060 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022950861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-573 |a DE-1051 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-703 |a DE-155 | ||
082 | 0 | |a 001.09 |2 22/ger | |
084 | |a AK 17000 |0 (DE-625)2536:1652 |2 rvk | ||
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Störig, Hans Joachim |d 1915-2012 |e Verfasser |0 (DE-588)128566469 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft |c Hans J. Störig |
250 | |a Ausg. folgt der 3., durchges. Aufl. 1965 | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Fischer |c 2007 | |
300 | |a XVIII, 686 S. |c 190 mm x 125 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2902216&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016155330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016155330 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819365154672869376 |
---|---|
adam_text | INHALT
ERSTES KAPITEL
WARUM GESCHICHTE DER WISSENSCHAFT?
I * DIE FRAGE I
I * BLICK AUF DIE VERGANGENHEIT 3
3 * DIE WELT VON HEUTE 6
4 * ERSTE ABGRENZUNG DES THEMAS N
ZWEITES KAPITEL
GRUNDGEDANKEN
(METHODISCHE EINLEITUNG)
I * ARTCN AND GESICHTSPUNKTE DER WISSENSCHAFTSGESCHICHTE 18
1 * MATERIALGESCHICHTE UND PROBLEMGESCHICHTE IG
2 * OBERNATIONALITAT DER WISSENSCHAFT 19
3 * OBERINDIVIDUEILER CHARAKTER DER WISSENSCFAAFT 19
4 * UNVOLLENDETHEIT DER WISSENSCHAFT 20
5 * .EINHEIT DER WISSENSCHAFT 21
II * DIE WISSENSCFAAFT IM KULCURGANZEN 22
1 * WISSENSCFAAFT UND GESELLSCFAAFT 22
2 * WISSENSCHAFT UND RELIGION 23
3 * WISSENSCHAFT UND KUNST 24
4 * WISSENSCFAAFT UND TECHNIK 25
J * WISSENSCHAFT UND PHILOSOPHIC 27
6 * .GEHEIME GESCHICHTE 30
III * ZU ART UND METHODE MEINER DARSTELLUNG 31
1 * DILETTANTISMUS 31
1 * GESCHICHTLICHES DENKEN 33
DRITTES KAPITEL
VORBEDINGUNGEN, VORSTUFEN, ANFANGE
(GESCHICHTLICHE EINLEITUNG)
ALLGEMEINE VORBEDINGUNGEN DES ENTSTEFAENS VON WISSENSCHAFT 34
1 * NATURLICHE VORBEDINGUNGEN 34
2 * GESELLSCHAFTKCHE VORBEDINGUNGEN 34
3 * GEISTIGE VORBEDINGUNGEN 3J
A * SPRACHE 35 - B * SCFARIFT 36 - C * ZAHL 36 - D * MAFI 37
4 * ZUSAMMENFASSUNG 38
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/982602928
DIGITALISIERT DURCH
VI INHALT
II * VORSTUFEN UND ANFANGE WISSENSCHAFTLICHEN DENKENS VOR DEN GRIECHEN
38
1 * XGYPTEN 38
A * MATHEMATIK 39 - B * ASTRONOMIE 40 - C * CHEMIE 41 - D * MEDIZIN 41
2 * BABYLONIEN 43
A * MATHEMATIK 43 - B * ASTRONOMIE 44
3 * INDIEN 46
4 * CHINA 48
5 * ISRAEL 48
6 * DAS ERBE DES OSTENS (ZUSAMMENFASSUNG) 49
VIERTES KAPITEL
DIE GEBURT DER WISSENSCHAFT IN GRIECHENLAND
1 * DIE HAUPTPERIODEN 52
2 * LAND, VOLK, UNRWELT 53
3 * PHILOSOPHIC ALS MUTTERBODEN 54
4 * PHILOSOPHIC, MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN JJ
I * MATHEMATIK 58
1 * THALES UND ANAXIMANDER 58
2 * PYTHAGORAS UND SEINE SCHULE $9
3 * DIE
B
DREI PROBLEME DER GEOMETRIE 61
4 * PLATON UND DIE MATHEMATIK 61
Y * EUDOXOS 63
6 * MENAICHMOS 63
II * ASTRONOMIE 64
1 * ALTESTE VORSTELLUNGEN 65
2 * ANAXAGORAS 66
3 * PLATON 67
4 * ARISTOTELES 68
5 * EUDOXOS 69
6 * HERAKLEIDES 70
HI * PHYSIK (NATURPHILOSOPHIE) 70
I * DIE IDEE EINES ALLGEMEINEN NATURGESETZES 70
Z * EINZELNE GRUNDVORSTELLUNGEN GRIECHISCHEN NATURDENKENS (URSTOFF -
ELEMENT -
ATOM) 72
3 * ANFANGE DES EXPERIMENTS 73
IV * BIOLOGIE 74
1 * ARISTOTELES, VATER DER ZOOLOGIE 74
A * LEBEN UND WERK DES ARISTOTELES 74 * B * ARISTOTELES ALS ZOOLOGE 75 -
C * WURDIGUNG 77
2 * THEOPHRAST, VATER DER BOTANIK 78
V * HIPPOKRATES, DER VATER DER MEDIZIN 79
VI * DIE VATER DER GESCFAICHTSSCHREIBUNG 82
1 * HOMER UND HESIOD 82
2 * HERODOT 83
3 * THUKYDIDES 84
VII
FONFTES KAPITEL
DIE ERSTEN ERBEN
DIE WISSENSCHAFT DES HELLENISMUS UND DER BEITRAG ROMS
1 * DAS ZEITALTER 87
2 * ALEXANDRIA ALS ZENTRUM DER WISSENSCHAFT 88
3 * EIGENART DER HELLENISTISCHEN WISSENSCHAFT 89
4 * DIE ROMER UND DIE WISSENSCFAAFT 90
I * MATHEMATIK 91
1 * EUKLID 91
A * DIE ELEMENTE DER GEOMETRIE 91 - B * ANDERE MATHEMATISDIE ARBEITEN 92
-
C * BEDEUTUNG 92
2 * ARCHIMEDES 92
A * GEOMETRIE 93 - B * DER SANDRECHNER 94 - C * GLEICHUNGEN 95 -
D * ZUR METHODE DES ARCHIMEDES 95 * E * ARCHIMEDES ALS INGENIEUR 96 *
F * DIE BELAGERUNG VON SYRAKUS UND DER TOD DES ARCHIMEDES 97 -
G * WFIRDIGUNG 97
3 * ANDERE MATHEMATIKER 98
II * ASTRONOMIE 99
1 * ARISTARCH, DER KOPERNIKUS DES ALTERTUMS 99
2 * HIPPARCH 100
3 * PTOLEMAIOS 101
III * ANDERE NATUNRISSENSCHAFTEN 103
1 * OPTIK 103
2 * HERON VON ALEXANDRIEN 104
3 * ALCHIMIE 105
4 * NATURKUNDE: PLINIUS 106
IV * GEOGRAPHIE 107
1 * PHONIZIER UND KARTHAGER 107
2 * DIE VATER DER GEOGRAPHIE 107
3 * PYTHEAS 108
4 * ERATOSTHENES 109
5 * PTOLEMAIOS NO
6 * GEOGRAPHIE DER ROMERZEIT NO
V * MEDIZIN IN
1 * HEROPHILOS M
2 * ERASISTRATOS 112
3 * GALENOS 112
4 * BEDEUTUNG DER ANTIKEN MEDIZIN 113
VI * GEISTESWISSENSCHAFTEN 113
1 * GESDUCHTSSCBREIBUNG 113
A * POLYBIOS 113 - B * POSEIDONIOS, DIODOR, PLUTARCH 115 - C * DIE ROMER
NJ
2 * PHILOLOGIE 116
3 * RECHTSWISSENSCHAFI 118
A - GRIECBISCHE GRUNDLAGEN 119 * B * EIGENART DES ROMISCHEA RECHTS 120 -
C * DIE GROFIEN JURISTEN 121 - D * DIE GESETZGEBUNG JUSTINIANS 122
VIII
SECHSTES KAPITEL
DER ANDERE ERBE
DIE WISSENSCHAFT DES ISLAM
1 * OST UND WEST 124
2 * DER AUFSTIEG DES ISLAM 124
3 * DIE AUFNAHME DES ERBES 12$
4 * DIE BEIDEN ZENTREN 127
Y * ISLAMISCHE RELIGION UND HEIDNISCHE PHILOSOPHIC 128
I * MATHEMATIK 129
1 * AL KHWARIZMI 129
2 * OMAR KHAYYAM 130
II * ASTRONOMIE 131
1 * AL BATTANI 131
2 * ASTRONOMISCBE INSTRUMENTE 132
III * PHYSIK UND CHEMIE 132
1 * OPTIK 133
2 * ALDBIMIE 133
IV * BIOLOGIE UND MEDIZIN 134
1 * BOTANIK 134
2 * DIE MEDIZIN IM OSTEN: RHASES, AVICENNA 135
3 * DIE MEDIZIN IM WESTEN: ABULCASIS, AVENZOAR, AVERROES 137
V * GEOGRAPHIE 138
1 * DER GEOGRAPHISCHE GESICHTSKREIS 138
2 * DIE GROFIEN REISENDEN: SULEIMAN, AL MASSUDI, AL EDRISI, IBN BATUTA
138
3 * GEOLOGIE, MATHEMATISCHE GEOGRAPHIE, KARTOGRAPHIE 139
VI * GEISTESWISSENSCHAFTEN 140
1 * GESDRICHTSSCHREIBUNG 140
A - TABARI, MASSUDI, BIRUNI 140 * B * IBN KHALDUN 142
2 * PHILOLOGEN UND ENZYKLOPADISTEN 143
SIEBENTES KAPITEL
BEWAHRUNG UND INKUBATION
DIE WISSENSCHAFT IM ABENDLANDISCHEN MITTELALTER
1 * ZUR STELLUNG DES MITTELALTERS IN DER WISSENSCHAFTSGESCHICHTE 144
2 * HEMMENDE KRAFTE 14$
3 * BEWAHRENDE UND FORDERNDE KRAFTE 147
4 * BERUHRUNG MIT DEM ISLAM. DAS ZEITALTER DER OBERSETZUNGEN 149
5 * DAS AUFBLUHEN DER UNIVERSITITEN IYI
6 * DAS MITTELALTERLICHE ERKENNTNISIDEAL 153
MATHEMATIK UND ASTRONOMIE IJ5
1 * DIE GEBURT DER ABENDLANDISCHEN MATHEMATIK. LEONARDO VON PISA UND
JORDANUS .. 155
2 * NIKOLAUS VON ORESME *. IJ7
INHALT IX
II * PHYSIK UND CHEMIE 158
1 * JORDANUS 158
2 * PETRUS PEREGRINUS IJ9
3 * ROGER BACON IJ9
A * LEBEN UND WERKE 159 - B * DAS OPUS MAIUS 160 - C * WIIRDIGUNG 162
4 * CHEMIE 163
III * BIOLOGIE 164
1 * ALLGEMEINES. PHYSIOLOGUS UND DIE BESDARIEN. HILDEGARD VON BINGEN 164
2 * FRIEDRICH II I6J
3 * ALBERTUS MAGNUS 166
4 * CONRAD VON MEGENBERG 168
IV * GEOGRAPHIE 168
1 * PILGERFAHRTEN UND KREUZZUGE 168
2 * DIE NORMANNEN. ERSTE ENTDECKUNG AMERIKAS 169
3 * ENTDECKUNGEN DER GENUESEN UND VENEZIANER. MARCO POLO 169
4 * KARTEN 170
V * MEDIZIN 171
1 * DIE SCHULE VON SALERNO 171
2 * ARNOLD VON VILLANOVA. ROGER BACON 172
3 * ANATOMIE: MONDINO DE LUZZI 172
4 * EPIDEMIEN UND OFFENTLICHES GESUNDHEITSWESEN 173
VI * GEISTESWISSENSCHAFTEN 174
1 * CHRISTLICHE GESCHICHTSDEUTUNG 174
2 * KIRCFAENGESCHICHTE. CHRONIKEN 174
3 * UBERSETZER UND GRAMMATIKER. ENCYKLOPADISTEN 175
4 * ANFANGE DES HUMANISMUS 176
A * DANTE 176 - B * PETRARCA 177 * C * BOCCACCIO. SALUTATI 177
5 * JURISPRUDENZ 178
A * BOLOGNESER RECFATSSCHULE. DIE GLOSSATOREN 178 - B * BARTOLUS UND
BALDUS 179 - C * GIOVANNI DE LEGNANO 179
ACHTES KAPITEL
INSTAURATIO MAGNA
DAS ZEITALTER DER MODERNEN WISSENSCHAFT BEGINNT
1 * RELIGIOSER UND PHILOSOPHISCHER HINTERGRUND 181
2 * RENAISSANCE UND REFORMATION 183
3 * BUCHDRUCK UND BUCHER 185
4 * LEONARDO DA VINCI ALS VERKDRPERUNG DES NEUEN GEISTES 186
5 * FRANCIS BACON ALS KUNDER DES NEUEN WEGES 192
A - PERSONLICHKEIT UND WERK 192 - B * DAS NOVUM ORGANON 193 -
C - ZUR KRITIK AND WSRDIGUNG 195
MATHEMATIK 196
1 * TARTAGLIA UND CARDANO 196
Z * VIETA 197
3 * NAPIER UND BSRGI 198
X INHTDT
II * ASTRONOMIE: DAS NEUE UNIVERSUM 199
1 * CUSANUS, PEURBACH, REGIOMONTANUS 199
2 * KOPERNIKUS 199
3 * TYCHO BRAHE 201
4 * KEPLER 202
5 * GALILEI 204
6 * BRUNO 207
7 * DIE GREGORIANISCHE KALENDERREFORM 207
III * PHYSIK UND CHEMIE 208
1 * GILBERT 208
2 * STEVIN 209
3 * GALILEI 209
A * DIE FALLGESETZE 210 - B * ANDERE PHYSIKALISCHE ARBEITEN 212 -
C * GALILEIS METHODE. WURDIGUNG 212
4 * CHEMIE 214
IV * GEOGRAPHIE: DAS ZEITAKER DER ENTDECKUNGEN 215
1 * HEINRICFA DER SEEFAHRER 21 J
2 * COLUMBUS 216
3 * DIE -WEITERE ENTDECKUNG AMERIKAS 217
4 * DER SEEWEG NACH OST-INDIEN 218
Y * DIE ERSTE ERDUMSEGELUNG DURCH MAGALHAES 219
6 * DIE AUFSCHLIE&MG ASIENS 219
7 * FOLGEN DER ENTDECKUNGEN 220
8 * MERCATOR 222
V * BIOLOGISDHE UND MEDIZINISCFAE WISSENSCHAFTEN 222
1 * BOTANIK UND ZOOLOGIE 222
2 * PARACELSUS 223
3 * VESALIUS 226
4 * PARE 226
5 * SANCTORIUS 227
VI * GEISTESWISSENSCHAFTEN 228
1 * HUMANISMUS IN ITALIEN 228
A * CHRYSOLORAS. BRUNT. PLETHON 128 - B * POGGIO. BIONDO. AENEAS SYLVIUS
228 -
C * VALLA. FICINO 229
2 * HUMANISMUS NORDLICH DER ALPEN 229
A * REUCHLIN 230 - B * ERASMUS 230 - C * MELANCHTHON 231
3 * GESCHICHTSSCFAREIBUNG 232
A * ITALIEN: MACHIAVELLI UND GUICCIARDINI 233 - B * DEUTSCHLAND 236 -
C * FRANKREICH: COMINES. BODIN 236
4 * JURISPRUDENZ: DIE REZEPTION DES ROMISCHEN RECHTS 237
NEUNTES KAPITEL
UNIVERSALE MATHEMATIK
DIE WISSENSCHAFT IM 17. JAHRHUNDERT
1 - DAS NEUE ERKENNMISIDEAL 241
2 * DAS NEUE ERKENNTNISPROBLEM 244
INHALT XI
I * MATHEMATIK 247
1 * PROJEKTIVE UND ANALYTISCHE GEOMETRIE: FENNAT, PASCAL, DESARGUES,
DESCARTES 247
2 * INFINITESIMALRECHNUNG 249
A * VORBEREITUNG 249 - B * NEWTON 251 - C * LEIBNIZ 252
II * ASTRONOMIE 255
1 * BEOBADITENDE UND MESSENDE ASTRONOMIE 25$
2 * ROEMER MIFIT DIE LICHTGESCHWINDIGKEIT 256
3 * DESCARTES WIRBELTHEORIE 257
III * PHYSIK UND CHEMIE 258
1 * UNIVERSELLE GRAVITATION. NEWTON 2J8
A * NEWTONS LEBEN UND WERK 258 - B * PRINCIPIA MATHEMATICA 261 -
C * ZUR WIIRDIGUNG UND KRITIK 262
2 * OPTIK 264
A * KEPLER. SNELL. DESCARTES. GRIMALDI 264 - B * NEWTON 265 -
C * HUYGENS 267
3 * GASE 268
A * TORRICELLI UND PASCAL 269 - B * OTTO VON GUERICKE 269 - C * BOYLE
270
4 * DIE STRUKTUR DER MATERIE 270
5 * BOYLE. ANFANGE DER WISSENSCHAFTLICHEN CHEMIE 271
IV * BIOLOGIE: DIE MIKROSKOPISTEN 273
1 * HOOKE 273
2 * LEEUWENHOEK 273
3 * SWAMMERDAM 274
4 * MALPIGHI 274
V * MEDIZIN 275
1 * IATROPHYSIK UND IATROCFAEMIE 275
2 * HARVEY 27$
3 * SYDENHAM 276
4 * DER ARZTLICHE STAND 277
VI * GEOGRAPHIE 277
1 * ENTDECKUNGEN 277
2 * GEOGRAPHISCFAE THEORIE 278
VII * GEISTESWISSENSCHAFTEN 279
1 * DAS IDEAL EINER WISSENSCHAFT VOM MENSCHEN 279
A * HOBBES 280 - B * LOCKE 281
2 * GESCHICHTSSCHREIBUNG 282
A * FRANKREICH 282 - B * LEIBNIZ UND MURATORI 283
3 * RECHTSLEHRE 283
A * DIE IDEE DES NATURRECHTS 283 - B * OLDENDORP. ALTHUSIUS 285 -
C * GROTIUS 286 - D * CONRING. PUFENDORF. THOMASIUS 288
XII
ZEHNTES KAPITEL
NATUR UND VERNUNFT
DIE WISSENSCHAFTEN IM 18. JAHRHUNDERT
1 * .NATUR 289
2 * DIE EINHEIT DES NATURLICHEN UND DES VERNUNFTIGEN 290
3 * DAS NATIIRLICHE UND DAS VEMIINFTIGE ALS WERKZEUG DER KRITIK IN
RELIGION,
MORAL, GESELLSCHAFT 291
4 * RELIGIOSER RATIONALISMUS 292
5 * ETHISCHER RATIONALISMUS 292
6 * GEGENGEWICHTE GEGEN DEN RATIONALISMUS 294
7 * DIE GROFIE ENZYKLOPADIE 29J
8 * DAS METRISCHE SYSTEM 298
I * MATHEMATIK UND MECHANIK 299
1 * DIE BERNOULLIS 299
2 * EULER. D ALEMBERT. LAGRANGE 300
3 * MOIVRE. LAPLACE 301
II * ASTRONOMIE 303
1 * HALLEY 33
2 * BRADLEY 304
3 * HERSCHEL 306
4 * KANT 308
5 * LAPLACE 309
III * PHYSIK 311
1 * WARMELEHRE 313
A * BEGRIIFLICHE KLARUNGEN 313 - B * THERMOMETRIE 313 -
C * DIE NATUR DER WARME. RUMFORD 314
2 * DIE DAMPFMASDHINE 315
A * PAPIN. NEWCOMEN 315 - B * WATT 316 -
C * BEGINN DER INDUSTRIALISIERUNG 317
3 * ELEKTRIZITAT 319
A * ERSTE ENTDECKUNGEN 319 - B * FRANKLIN 320 - C * AEPINUS. PRIESTLEY.
CAVENDISH. COULOMB 321 - D * GALVANI 321 - E * VOLTA 322
IV * CHEMIE 323
1 * STAHL UND DIE PHLOGISTONLEHRE 323
2 * BLACK. CAVENDISH. PRIESTLEY 323
3 * BERGMANN UND SCHEELE 325
4 * LAVOISIER 326
A * LEBEN UND WERKE 326 - B * THEORIE DER VERBRENNUNG 326 -
C * ZUSAMMENSETZUNG DES WASSERS 327 - D * ERHALTUNG DER MASSE 328 -
E * DIE ELEMENTE 328
5 * DIE CHEMISCHEN SYMBOLE 328
V * GEOLOGIC 329
1 * GESTDNE UND GEBIRGE 330
A * WERNER 330 - B * HUTTON 331
2 * FOSSILIEN 332
A * CUVIER 332 - B * LAMARCK 333
INHALT XIII
VI * BIOLOGIE 335
1 * LINNE 335
2 * PHYSIOLOGIE 337
3 * WEITERE WEGBEREITER DES ENTWICKLUNGSGEDANKENS 337
A * BUFFON 337 - B * ERASMUS DARWIN 338 - C * GOETHE 338
VII * MEDIZIN 339
1 * PATBOLOGISCHE ANATOMIE: MORGAGNI 340
2 * PHYSIOLOGIE: HALLER 340
3 * HLSTOLOGIE: BICHAT 341
4 * BESONDERE ARTEN DER THERAPIE: MESMER, HAHNEMANN 341
5 * POCKENIMPFUNG: JENNER 342
6 * DAS GESUNDHEITSWESEN IM 18. JAHRHUNDERT 343
VIII * GEOGRAPHIE 344
1 * ENTDECKUNGEN 344
2 * GEOGRAPHISCHE THEORIE 345
IX * GESCFAICHTE 346
1 * EIGENGESETZLICHKEIT UND REICHTUM DER GESCHICHTLICHEN WELT: VICO UND
MONTESQUIEU 346
2 * TYPISCHE AUFKLARUNGSHISTORIK: VOLTAIRE, SCHILLER, FRIEDRICH D. GR.,
HUME, GIBBON 349
3 * DER FORTSCHRITTSGEDANKE: LESSING, CONDORCET 3J3
4 * ALTERTUMSKUNDE UND KUNSTGESCHICHTE: WINCKELMANN 354
J * VERTIEFTE GESCHICHTLICHE BESINNUNG, IDEENGESCHICHTE 356
A * MOSER 356 - B * HERDER 357
X * RECHT, STAAT, WIRTSCHAFT 3J9
1 * ROUSSEAU 361
2 * BENTHAM 364
3 * DIE BEGRUNDUNG DER NATIONALOKONOMIE 366
A * KURZER GESDUCHTLICHER RUDCBLICK 366 - B * MERKANTILISMUS 367 -
C * DIE PHYSIOKRATEN 368 - D * ADAM SMITH 369 - E * MALTHUS 371 -
F * RICARDO 372
ELFTES KAPITEL
EVOLUTION
DIE NATURWISSENSCHAFTEN IM 19. JAHRHUNDERT
1 * ROMANTIK 375
A * SEIN UND BEWUFITSEIN DES ZEITALTERS ZEIGEN EINE SICFA WANDELNDE WELT
37; *
B * ROMANTIK ALS PROTEST GEGEN DAS VERMMFTIDEAL DES 18. JAHRHUNDERTS 375
-
C * DIE ROMANTIK ALS OBERWINDUNG DES STATISCHEN AUFKLARUNGSDENKENS 376 -
D * FORTSCHREITENDE WELT - FORTSCHREITENDES DENKEN - FORTSCHRITTSDENKEN
376 -
E * WISSENSCHAFT IM WANDEL - WISSENSCHAFT DES WANDELS 377 -
F * DAS ERBE DER ROMANTIK 378
2 * EINIGE WEITERE ALLGEMEINE KENNZEICHNUNGEN 379
A - STETIGKEIT UND ATOMISTIK 379 * B * DAS ZEITALTER DER ANGEWANDTEN
WISSENSCHAFT BEGINNT 380 - C * DIE ORGANISATION DER WISSENSCHAFT 380 -
D * GROFIE UND REICHTUM DES JAHRHUNDERTS 382
I * MATHEMATIK 383
1 * NICFATEUKLIDISCFAE GEOMETRIE 383
XIV INHALT
2 * KARL FRIEDRICH GAUSS 388
3 * ZAHLEN 389
4 * MENGEN 390
Y * GLEICHUNGEN 391
6 * FUNKTIONEN 391
7 * RAUME 392
8 * INVARIANZ 394
9 * MATHEMATIKGESCHICHTE 394
10 * MATHEMATIK UND LOGIK 39$
II * ASTRONOMIE 396
1 * NEUE ENTDECKUNGEN IM PLANETENSYSTEM 396
A * CERES 396 - B * NEPTUN 396
2 * SPEKTROSKOPIE 397
A * FRAUNHOFER 397 * B * BUNSEN UND KIRCHHOFF 398 -
C * BEDEUTUNG FUR DIE ASTRONOMIE 399
3 * FOTOGRAFIE ALS HILFSMITTEL 401
4 * DER BAU DES WELTALLS 401
A * BESTANDSAUFNAHME 402 - B * EINIGE WIDITIGE MESSUNGEN 402 -
C * KLASSIFIZIERUNG DER STERNE 403 - D * DAS BILD DER WELT 404
III * PHYSIK 405
1 * WARMETHEORIE UND ALLGEMEINE ENERGIELEHRE 406
A * ERHALTUNG DER ENERGIE 406 - B * MAYER. COLDING. JOULE. HELMHOLTZ 408
-
C * EUTROPIE 410
2 * DIE KINETISCHE GASTHEORIE 411
3 * LICHT UND ELEKTRIZITAT 41J
A * DER SIEG DER WELLENTHEORIE DES LICFATS DURCH YOUNG UND FRESNEL 41 Y
-
B * HAUPTSCHRITTE DER ELEKTRIZITATSLEHRE BIS ZUM AUFTRETEN FARADAYS 417
-
C * FARADAY 419 - D * MAXWELL 421 -
E * AUSBAU UND BESTATIGUNG DER MAXWELLSCHEN THEORIE 422
4 * HINWEIS AUF EINIGE PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN 4
2
3
A * DAMPFKRAFT UND VERKEHR 423 - B - KRAFT UND LICHT DURCFA ELEKTRIZITAT
425 -
C * ELEKTRISCHE NACFARICFATENMITTEL 427 -
D * VERBRENNUNGSMASCHINEN, KRAFTWAGEN 428
IV * CHEMIE 4*9
1 * ATOME UND MOLEKIILE 4
2
9
A * PROUSTS GESETZ 429 - B * GAY-LUSSACS VERSUCHE 430 -
C * DALTONS THEORIE 430 - D * AVOGADROS REGEL 431 -
E * EMPIRISCHE FORTSCHRITTE. BERZELIUS 432
2 * DIE ORDNUNG DER ELEMENTE IM PERIODISCHEN SYSTEM 433
A * PROUTS HYPOTHESE 433 - B * MEYER UND MENDELEJEW 434
3 * PHYSIKALISCHE CHEMIE 435
A * CHEMISDBE GLEI&GEWICBTE 435 * B * KATALYSE 437 *
C * ELEKTROLYDSCHE DISSOZIATION 437
4 * ANFANGE DER ORGANISCHEN CHEMIE 439
A * ORGANISCHE ANALYSE: LIEBIG 439 * B - ORGANISCFAE SYNTHESE: WOHLER
440
Y * KEKUM 440
A * WERTIGKEIT 441 - B * ATOMKETTEN 441 - C * DER BENZOLRING 441 -
D * STRUKTURFORMELN 442
6 * PASTEUR, VAN T HOFF, LE BEL 443
INHALT XV
7 * ANWENDUNGEN UND AUSWIRKUNGEN 444
A - FARBSTOFFE 445 - B * ARZNEIMITTEL 446 - C * SPRENGSTOFFE 447 -
D * ERNAHRUNG 447 - E * NEUE STOFFE 448
V * DIE ERDE 44$
1 * ALEXANDER VON HUMBOLDT 448
2 * LYELL 45=
3 * RITTER UND RATZEL 45
2
4 * DAS NEUE ZEITALTER DER ENTDECKUNGEN 453
A * BARTH 453 - B * NACHTIGAL 4Y4 - C * LIVINGSTONE UND STANLEY 454 -
D * POLARFORSCHUNG 4Y6 - E * ASIEN 457
VI * DAS LEBEN 457
1 * EMBRYOLOGIE 457
2 * DIE ZELLE 458
3 * PHYSIOLOGIE 459
4 * EVOLUTION: DARWIN 461
A * ENTSTEHUNG DER ARTEN 462 - B * DIE ABSTAMMUNG DES MENSCHEN 464 -
C * BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNG 46Y
5 * AUSBREITUNG UND AUFNAHME DARWINSCFAER GEDANKEN 467
6 * VERERBUNG 468
A * WEISMANN 468 - B * MENDEL 469 - C * MORGAN 471 -
D * ZUR BEDEUTUNG DER GENETIK 471
7 * MECHANISMUS UND VITALISMUS 472
VII * MEDIZIN 474
1 * NEUE DIAGNOSTISCHE HILFSMITTEL 47J
2 * SIEG FIBER DEN SCHMERZ 476
3 * MIKROBENJAGER 477
A * PASTEUR 478 - B * KOCH 481 - C * ROUX UND BEHRING 483 - D * EHRLICH
484
4 * ANTISEPSIS UND ASEPSIS 485
A * SEMMELWEIS UND HOLMES 48 Y - B * LISTER UND BERGMANN 487
J * LAIENARZTE, NATIIRLICHE HEILVERFAHREN 487
6 * AUSBLICK. WISSENSCHAFTLICHE HYGIENE 488
VIII * DIE REVOLUTION DER PHYSIK 491
1 * RONTGENSTRAHLEN 492
2 * RADIOAKTIVITAT 493
3 * ELEKTRONEN 495
4 * RADIOAKTIVITAT ALS ATOMZERFALL 497
Y * QUANTENTHEORIE 499
6 * SPEZIELLE RELATIVITATSTHEORIE YOI
A * DER MICHELSON-MORLEY-VERSUCH YO2 - B * KLASSISCHES UND EINSTEINSCHES
RELATIVITATSPRINZIP 504 * C * EINIGE FOLGERUNGEN AUS DEM PRINZIP 507 *
D * BLICK AUF DEN WEITEREN WEG DER RELATIVITATSTHEORIE YO9
XVI
ZWOLFTES KAPITEL
GEIST UND GESCHICHTE
DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN IM 19. JAHRHUNDERT
1 * HEGEL UND DIE GESCHICHTE YU
A * DIE MACHT DES GEISTES 512 - B * DER WELTPROZEFI YI2 -
C * GESCHICHTE ALS SELBSTENTFALTUNG DES GEISTES. DAS DIALEKTISDIE
PRINZIP YI3 -
D * DIE WELTGESCHICHTLICHEN VOLKER ALS TRAGER DER GESCHICHTE 513 -
E * DIE IIBERPERSONLICHEN MACHTE YI4
2 * HEGEL UND DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN Y 14
3 * DIE EINHEIT DER HISTORISDIEN SCHULE YI6
A * PHILOLOGISCHE KRITIK 517 - B * GESCHICHTLICHES VERSTEHEN 518 *
C * VOLKSGEIST 519 - D * HEGEL UND DIE HISTORISCHE SCHULE YI9
I * GESCHICHTE $20
1 * NIEBUHR Y2O
2 * RANKE Y2I
A * DIALEKTIK Y2I * B * HISTORISMUS Y22 * C * METHODISCHE EINZELZUGE Y23
*
D * DIE ROMANISCH-GERMANISCHEN VOLKER Y23 - E * OBJEKTIVITAT 523 -
F * QUIETISMUS Y24
3 * DROYSEN Y24
4 * MOMMSEN $26
Y * ZWEI HAUPTINHALTE DES JAHRHUNDERTS IM SPIEGEL DER
GESCHICHTSWISSENSCFAAFT Y27
A * DIE FRANZOSISCHE REVOLUTION $ZJ * B * DIE NATIONAL E BEWEGUNG Y27
6 * KULTURGESCFAICHTE Y29
A * BURCKHARDT Y29 - B * LAMPRECHT 532
7 * DIE GESCHICHTE IM ALLGEMEINEN BEWUFITSEIN 533
A * SCHOPENHAUER UND NIETZSCHE 533 - B * HISTORISMUS 534
II * DAS RECHT 535
1 * DER AUFTAKT: HUGO UND THIBAUT J36
2 * SAVIGNY ALS BEGRUNDER DER HISTORISDIEN RECHTSSCHULE 538
A * WIE ENTSTEHT RECHT? F$9 -
B * FOLGERUNGEN FUR GESETZGEBUNG UND RECHTSWISSENSCHAFT $40
3 * BLICK AUF DIE ENTFALTUNG DER SCFAULE Y4I
A * AUSSTRAHLUNG IN ANDERE WISSENSCHAFTEN Y4I -
B * ROMANISTEN UND GERMANISTEN Y4I -
C - ROMANISTEN: PUCFATA, WINDSCHEID 542 -
D * GERMANISTEN: EICHHORN, JAKOB GRIMM J43
4 * JHERING UND DIE WENDUNG ZUM POSITIVISMUS Y4Y
A * KIRCHMANNS ANGRIFF Y4Y - B * JHERINGS ANFANGE, GERBER Y46 -
C * JHERINGS WENDUNG. DER ZWEDT IM RECHT 546
5 * OTTO VON GIERKE UND DAS BFIRGERLICHE GESETZBUCFA Y48
A * DER WEG ZUR KODIFIKATION Y48 - B * GIERKES KRITIK Y49 -
C * AUSBLICK JJI
III * DIE WIRTSCHAFT YYI
1 * DIE ERSTEN GEGNER DER KLASSISCHEN SCHULE: DER FRIIHE SOZIALISMUS UND
LIST YY2
A - SISMONDI 552 - B - ST. SIMON UND SEINE SCHULE 553 -
C * OWEN, FOURIER, BLANC YYFI - D * PROUDHON YY9 -
E * FRIEDRICH LIST UND DIE NATIONALE VOLKSWIRTSDHAFTSLEHRE YFIO
INHALT XVII
2 * DIE WEITERBILDUNG DER KLASSISCHEN THEORIE BIS ZU IHREM HOHE- UND
WENDEPUNKT . Y62
A * DEUTSCHLAND: THIINEN Y 2 - B * FRANKREICH: BASTIAT 563 -
C ENGLAND: MILL 564
3 * GEGENSTROMUNGEN IN DER ZWEITEN HALFTE DES JAHRHUNDERTS: DIE
HISTORISCHE SCHULE
UND DER SPATERE SOZIALISMUS Y67
A * DIE HISTORISCHE SCHULE IN DER NATIONALOKONOMIE 567 -
B * STAATSSOZIALISMUS UND KATHEDERSOZIALISMUS 569 - C * DER MARXISMUS
573
4 * DIE GRENZNUTZENSCHULE ALS BEISPIEL FIIR DIE ERNEUERUNG DER THEORIE
Y77
A * HAUPTVERTRETER DER GRENZNUTZENSCHULE. DER METHODENSTREIT 577 -
B * GRUNDGEDANKE DER SCHULE J78 - C * DIE MATHEMATISCHE SCHULE Y8O
IV * DIE GESELLSDBAFT ..-. 581
1 * COMTE UND DER POSITIVISMUS 585
A * DIE SOZIOLOGIE: NAME, WESEN, HAUPTTEILE, IHRE STELLUNG UNTER DEN
WISSEN-
SCHAFTEN Y86 - B * DAS DREISTADIENGESETZ UND DER GESELLSCHAFTLICHE
PROZEFI 588 *
C * DIE POSITIVE PHILOSOPHIC POSITIVISMUS ALS RELIGION. POSITIVISMUS ALS
WISSEN-
SCHAFTSPRINZIP 590 * D * BLICK AUF DIE FRANZOSISCHE SOZIOLOGIE NACH
COMTE 591
2 * SPENCER UND DER ENTWIDDUNGSGEDANKE 592
A * DER ENTWIDDUNGSGEDANKE 593 * B * DIE GESELLSCHAFT ALS ORGANISMUS 594
*
C * STAAT UND INDIVIDUUM Y9Y - D * HOBHOUSE Y96
3 * DEUTSCHE SOZIOLOGEN DES 19. JAHRHUNDERTS 597
A * WEGBEREITER Y97 - B * TONNIES Y98 - C * SIMMEL 600
4 * AMERIKANISCHE SOZIOLOGEN DES 19. JAHRHUNDERTS 602
A * MORGAN. SUMNER 602 - B * WARD 603 - C * SMALL. GIDDINGS 604
V * DIE SPRACHE 606
1 * DIE KLASSISCHE PHILOLOGIE 606
A * F. A. WOLF 608 - B * BOECKH 609 - C * TEXTKRITIK: HERMANN, BEKKER,
LACHMANN 610 - D * WILAMOWITZ 611
2 * DIE BEGRUNDUNG DER VERGLEICHENDEN SPRACHWISSENSCHAFT 612
A * DAS SANSKRIT. FRIEDRICH SCHLEGEL 613 - B * RASK 6X4 - C * GRIMM 615
-
D * BOPP 616 - E * WILHELM VON HUMBOLDT 617 - F * SCHLEICHER 618
VI * DIE SEEK 619
1 * EIN RIICKBLICK 620
2 * HERBART 622
3 * ANFANGE DER EXPERIMENTALPSYCHOLOGIE AUF PHYSIOLOGISCHER GRUNDLAGE
624
A * WEBER 624 * B * FECHNER 616 * C * LOTZE 627 * D * HERING 628
4 * WUNDT 629
Y * EBBINGHAUS 631
6 * BRENTANO UND STUMPF 633
7 * KULPE UND DIE WURZBURGER SCHULE 633
8 * WILLIAM JAMES 634
A * DIE AMERIKANISCHE SZENE * PERSONLIDIKEIT UND WERT 634 - B * DER
STROM DES
BEWUFITSEINS 63Y - C * DIE JAMES-LANGE-THEORIE 63Y - D * DIE RELIGIOSE
ERFAH-
RUNG 636 * E - JAMES ALS LEFARER 637
9 * VERSTEHENDE PSYCHOLOGIE 637
10 * BLICK AUF DIE PSYDBIATRIE 637
11 * AUSBLICK AUF EINIGE NEUE THEORIEN 638
A * BEHAVIORISMUS 639 * B * GESTALTPSYDIOLOGIE 640
12 * AUSBLICK AUF DIE TIEFENPSYCHOLOGIE 42
A - DER FALL ANNA O. (42 - B * DIE ANAIYTISCHE METHODE 643 - C * DIE
SEXUA-
XVIII INHALT
LITAT 643 - D * FEHHEISTUNGEN UND TRAUME 64Y - E * DAS UNBEWUFITE, VER-
DRANGUNG UND KONFLIKT $4Y - F * EXKURS: GEISTIGE AHNEN 646 - G *
AUSSTRAH-
LUNGEN UND ANWENDUNGEN 647 - H * DIE PSYCHOANALYTISCHE BEWEGUNG 649
13 * AUSBLICK AUF EINIGE PRAKTISCHE ANWENDUNGEN UND AUSWIRKUNGEN 651
SCHLUFIWORT 6J4
ANMERKUNGEN 655
PERSONENREGISTER 666
STICHWORTREGISTER 676
|
any_adam_object | 1 |
author | Störig, Hans Joachim 1915-2012 |
author_GND | (DE-588)128566469 |
author_facet | Störig, Hans Joachim 1915-2012 |
author_role | aut |
author_sort | Störig, Hans Joachim 1915-2012 |
author_variant | h j s hj hjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022950861 |
classification_rvk | AK 17000 |
ctrlnum | (OCoLC)222254060 (DE-599)BVBBV022950861 |
dewey-full | 001.09 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.09 |
dewey-search | 001.09 |
dewey-sort | 11.09 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
edition | Ausg. folgt der 3., durchges. Aufl. 1965 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02498nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022950861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071108s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N06,0005</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982602928</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783596174850</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 12.95, sfr 23.60</subfield><subfield code="9">978-3-596-17485-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3596174856</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 12.95, sfr 23.60</subfield><subfield code="9">3-596-17485-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783596174850</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)222254060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022950861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.09</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 17000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2536:1652</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Störig, Hans Joachim</subfield><subfield code="d">1915-2012</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128566469</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft</subfield><subfield code="c">Hans J. Störig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausg. folgt der 3., durchges. Aufl. 1965</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fischer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 686 S.</subfield><subfield code="c">190 mm x 125 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2902216&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016155330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016155330</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Enzyklopädie |
id | DE-604.BV022950861 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:06:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783596174850 3596174856 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016155330 |
oclc_num | 222254060 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 DE-1051 DE-29 DE-B1533 DE-703 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-573 DE-1051 DE-29 DE-B1533 DE-703 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | XVIII, 686 S. 190 mm x 125 mm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Fischer |
record_format | marc |
spellingShingle | Störig, Hans Joachim 1915-2012 Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066562-8 (DE-588)4045791-6 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4014986-9 |
title | Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft |
title_auth | Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft |
title_exact_search | Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft |
title_full | Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft Hans J. Störig |
title_fullStr | Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft Hans J. Störig |
title_full_unstemmed | Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft Hans J. Störig |
title_short | Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft |
title_sort | kleine weltgeschichte der wissenschaft |
topic | Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Wissenschaft Philosophie Geschichte Enzyklopädie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2902216&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016155330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT storighansjoachim kleineweltgeschichtederwissenschaft |
An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen
Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich.