Gespeichert in:
Titel: | Der Mensch und seine Zeichen Schriften, Symbole, Signets, Signale |
---|---|
Von: |
Adrian Frutiger ; Textbearbeitung: Horst Heiderhoff
|
Person: |
Frutiger, Adrian
1928-2015 Verfasser aut Heiderhoff, Horst 1934-1987 |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Marix Verlag
2006
|
Ausgabe: | 10. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016227185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 359 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 3937715630 9783937715636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023023164 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240320 | ||
007 | t| | ||
008 | 071127s2006 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3937715630 |9 3-937715-63-0 | ||
020 | |a 9783937715636 |9 978-3-937715-63-6 | ||
035 | |a (OCoLC)255462935 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023023164 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-863 |a DE-898 |a DE-B1550 |a DE-B768 |a DE-862 |a DE-Aug4 |a DE-573 |a DE-Bb24 |a DE-703 | ||
084 | |a AM 29500 |0 (DE-625)4241: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Frutiger, Adrian |d 1928-2015 |e Verfasser |0 (DE-588)118693891 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Mensch und seine Zeichen |b Schriften, Symbole, Signets, Signale |c Adrian Frutiger ; Textbearbeitung: Horst Heiderhoff |
250 | |a 10. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Marix Verlag |c 2006 | |
300 | |a 359 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Zeichen |0 (DE-588)4067439-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schrift |0 (DE-588)4053297-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schrift |0 (DE-588)4053297-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zeichen |0 (DE-588)4067439-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heiderhoff, Horst |d 1934-1987 |0 (DE-588)143293133 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016227185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016227185 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/AM 29500 F945(10) |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 4999165 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067003038861 067003038872 |
_version_ | 1831256390592626688 |
adam_text |
Titel: Der Mensch und seine Zeichen
Autor: Frutiger, Adrian
Jahr: 2006
Inhalt
Teil 1: Zeichen erkennen, Zeichen gestalten
Drei Überlegungen als Einführung 17
1. Unordnung - Ordnung 17
2. Erinnerungen an eine Figur 18
3. Licht und Schatten - Weiß und Schwarz 20
I. Die Elemente eines Zeichens 23
1. Der Punkt 23
2. Die Linie 23
a Die imaginäre Linie 23
b Die Linie an sich 24
c Die Horizontale und die Vertikale 25
d Die Schräge 26
e Die Kurve 27
3. Beziehung zwischen den Linien 28
a Die Gesten des Linien-Ziehens 28
b Reihung und Rhythmus 30
c Die Nähe 30
4. Zeichen-Morphologie 31
a Die »Geographie« der Empfindungen 31
b Symmetrie und Asymmetrie 31
c Morphologische Tafel 1 33
d Morphologische Tafel 2 38
5. Zeichen-Topologie 40
II. Die Grundzeichen 43
1. Das Viereck 43
2. Das Dreieck 44
3. Der Kreis 45
4. Der Pfeil 48
5. Das Kreuz 49
III. Die Vereinigung von Zeichen 53
1. Beziehungen zwischen Zeichen gleicher Form 53
2. Beziehungen zwischen Zeichen verschiedener Form 57
3. Die Aussage des Innenraumes 59
4. Beziehungen zwischen geschlossenen
und offenen Zeichen 60
5. Das Spiel mit zwei Gabel-Zeichen 61
6. Das »komplette« Zeichen 62
a Morphologische Tafel 3 62
b Morphologische Tafel 4 64
7. Zwischen Schema und Figur 66
8. Drudel-Zeichen 67
IV. Das Zeichen im Ornament 69
V. Die Zeichen des Dualismus 73
VI. Die Fläche 77
1. Von der Linie zur Fläche 77
a Die Stärke der Linien 78
b Das An-und Abschwellen der Linie 79
c Die Bandform 81
2. Das weiße Zeichen auf dunklem Grund 82
a Vom Umriß zum Negativ 82
b Die variierende Leuchtkraft
eines Innenraumes 84
c Die angedeutete Formgebung 84
3. Das Schachbrettmuster 85
VII. Die Vortäuschung des Volumens 87
1. Übereinandergelegte Schichten 87
2. Das Flechten 89
3. Das »suggestive« Weiß 90
4. Die Perspektive 91
5. Der Schatten 92
a Das beleuchtete Objekt 92
b Der geworfene Schatten 93
6. Das ungewöhnliche Volumen 94
7. Optische Täuschungen 94
VIII. Die Vielfalt der Erscheinung 97
1. Zeichnung und Material 97
a Die Werkzeuge 97
b Das Strich-Ende 98
c Das richtige Werkzeug
zum richtigen Material 100
2. Der Wert von Innenraum und Zwischenraum 100
3. Das Erscheinungsbild 102
a Schwarz-Weiß 102
b Farben 102
c Halbtöne 102
d Strukturen 103
4. Die Bild-Qualität 103
a Die schematische
oder »maßhaltende« Bildgebung 104
b Die naturalistische Bildgebung 104
c Die künstlerische
oder »kontemplative« Bildgebung 105
Versuch einer visuellen Synthese 106
Teil 2: Die Zeichen der Sprachfixierung
I. Vom Gedanken zur Abbildung 111
1. Die Vor-Bilder 111
2. Die Sprache und die Geste 111
II. Die Sprachfixierung 113
1. Zwei Arten der Schriftentwicklung 113
a Die bildhaft »gebliebenen« Schriften 114
b Die »alphabetischen« Schriften 114
2. Ein gemeinsamer Ursprung? 115
3. Die vererbten Archetypen? 115
4. Vom Bild-Zeichen zum Ideen-Zeichen 115
5. Die Determinativen 117
6. Vom Ideen-Zeichen zum Ton-Zeichen 118
III. Der graphische Reichtum der Bilderschriften 119
1. Von der sumerischen Bilderschrift
zur Keilschrift 119
2. Die ägyptischen Hieroglyphen 123
3. Die Schriften auf Kreta 125
4. Die hethitische Bilderschrift aus Syrien 127
5. Die Bilderschrift aus dem Indus-Tal 129
6. Die Bilderschrift der Osterinsel 130
7. Die Runenschrift 131
8. Der chinesische Schriftenkreis 133
a Die Weisheit des Yi-King 133
b Die chinesische Bilderschrift 136
c Die chinesische Schrift und die Architektur 139
9. Die Schriften Amerikas vor Kolumbus 139
a Die Bilderschrift der Azteken 140
b Die Bilderschrift der Mayas 141
IV. Die Alphabete der Welt 143
1. Die geniale Erfindung des Buchstabens
und ihre Ausstrahlung 143
2. Die Schriftengruppen der Welt 146
V. Das ABC der westlichen Welt 151
1. Die frühe Entwicklung 151
2. Die Kapitalform und die Minuskelform 153
a Der Übergang vom Groß- zum Kleinbuchstaben 153
b Versuch einer Theorie der Gesten-Reduktion 155
VI. Die Formentwicklung
durch Schreib- und Drucktechniken 159
1. Die schwarze Strichgebung 159
a Die Kalligraphie 159
b Über die Federstellung
in anderen Sprachgebieten 163
c Gravur und Druck 164
2. Die weißen Innenräume 166
a Architektur und Schrift 166
6 Der Raum 168
3. Über die Artverwandtschaft der Lettern 170
VII. Die manipulierte Schriftform 175
1. Die rein proportionalen Variationen 175
a Die Weite 175
b Die Fette 177
c Die Schrägstellung 178
d Die große Schriftpalette 179
2. Die Abweichung vom Grundtyp 182
a Die Zierbuchstaben 182
b Die »Antiquitäten« 183
c Die »figürlichen« Buchstaben 183
d Die Schriftformen der Zukunft 183
e Schrift-Bild und Bild-Schrift 189
3. Die Monogramme 192
a Die Abkürzung wird zur Sprach-Kürzung 192
6 Von der Ligatur zum Ornament 192
VIII. Die Textschrift und ihre Lesbarkeit 197
1. Die Schrift als weltweites Kommunikationsmittel 197
2. Die Schriftform und die Lesbarkeit 198
a Vom Leseprozeß 198
b Die Stufung in der Lese-Motivation 199
c Die Form-Synthese der Alphabete 200
IX. Die Zeichen der Zahlenwerte 205
1. Wertbezeichnungen mit Buchstaben 205
2. Ursprung und Werdegang der arabischen Zahlen 206
a Die geniale Idee des Null-Wertes 206
b Der Ursprung und die Formenentwicklung 207
3. Einige analytische Betrachtungen 209
a Sprechen und Zählen 209
b Die Zahlen-Gesten 209
c Die Aufteilung in Grundelemente 211
d Die Zukunft der Zahlenformen 211
X. Die Satz-Zeichen 213
1. Der Wortzwischenraum 213
2. Die Satzzeichen 214
a Satz-Gliederungs-Zeichen 214
b Satz-Ausdrucks-Zeichen 216
c Referenz-Zeichen 217
3. Das Et-Zeichen 217
4. Währungs- und andere Zeichen 218
Teil 3: Zeichen, Symbole, Signete, Signale
Einleitung 221
Die nichtalphabetische Zeichen 221
Neue Zeichen für die Wissenschaft 222
Bild-Zeichen für die Industrie 223
Die Zeichen der Wegweisung 223
Bildüberiluß - Bildüberdruß 224
Zurück zur Bilderschrift? 225
I. Vom Abbild zum Sinnbild 227
1. Das Bild 227
2. Das Schema 229
a Die Stufen der Schematisierung 229
b Computerhilfe zur Schematisierung 230
3. Der Plan 231
4. Die Allegorie 232
5. Die Bilder des Aberglaubens 233
II. Das Symbol 235
1. Was ist symbolisch? 235
2. Vom Symbol-Bild zum Symbol-Zeichen 236
3. Die unklare Verwendung
des Begriffs »Symbol« 237
III. Der graphische Reichtum
der figürlichen Symbole 239
1. Wie Bilder zu Symbol-Zeichen werden 240
a Der Stilisierungs-Prozeß 240
b Die Vereinfachung
durch Material und Werkzeug 242
c Gigantische Symbol-Zeichen 244
2. Tier-Symbole 246
a Von der Vielfalt zur Einfalt
Darstellung des Vogels 246
b Von Leben und Tod
Das Schlangen-Symbol 248
c Weitere Tier-Symbole
Archetypen des Unbewußten 252
3. Pflanzen-Symbole 256
4. Die menschliche Gestalt als Symbol 257
a Der Körper als Gesamtfigur 257
b Teile des menschlichen Körpers 259
5. Gegenstände, Landschaften, Naturelemente 263
6. Das Symbol der Mitte 266
IV. Die abstrakten Symbole 269
1. Der Weltraum und sein Zentrum 269
2. Das Kreuz-Zeichen und seine Verzierung 274
3. Zeichen, die Bewegung symbolisieren 276
4. Flechten, Verschlingungen, Knoten 277
5. Die Sonnen-Zeichen 280
6. Die Gestirne der Nacht 282
7. Das Symbol im Ornament 285
8. Geometrie und Symbol 287
V. Die Zeichen der PseudoWissenschaften
und der Magie 291
1. Die Elemente 293
2. Die Zeichen der Astrologie 296
3. Die Zeichen der Alchimie 298
4. Kabbalistische Zeichen,
magische Zeichen, Talismane 302
VI. Die Signatur-Zeichen 305
1. Steinmetz-Zeichen 307
2. Die Monogramme 311
VII. Die Zeichen der Gemeinschaft 315
1. Die Hausmarken 315
2. Japanische Familienwappen 318
3. Über die Heraldik 318
4. Gemeinschafts-Zeichen der Gegenwart 322
VIII. Die Marken-Zeichen 325
1. Das Markieren in der Vergangenheit 325
a Von der Markierung zur Marke:
Als Beispiel die Brandmarke 325
6 Die Händler-Marken 326
c Die Handwerker-
und Gewerbe-Marken 327
d Struktur-Zeichengebung
Die Wasser-Zeichen 328
2. Die Industrie-Zeichen der Gegenwart 330
IX. Die Zeichen der Technik
und der Wissenschaft 339
1. Die Bilderschrift der Techniker 339
2. Die Zeichen der modernen Wissenschaften 341
X. Die Signal-Zeichen 345
1. Orientierung in der Umwelt 345
a Deutung und Bedeutung
der Signaltafel im Verkehr 345
b Die Schildform 346
c Die Farbe 346
d Die Reaktion des Fahrers auf das Signal 347
2. Die Piktogramme 347
3. Signal-Zeichen in gedruckter Form 349
4. Über das Emotionale im Gewirr der Wege 352
a Die Orientierung in öffentlichen Gebäuden 352
b Piktogramm-Systeme für Veranstaltungen 353
5. Bedienungs-Signale 354
Versuch einer Synthese 357
Epilog 359
Bibliographie 360 |
any_adam_object | 1 |
author | Frutiger, Adrian 1928-2015 |
author_GND | (DE-588)118693891 (DE-588)143293133 |
author_facet | Frutiger, Adrian 1928-2015 |
author_role | aut |
author_sort | Frutiger, Adrian 1928-2015 |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023023164 |
classification_rvk | AM 29500 |
ctrlnum | (OCoLC)255462935 (DE-599)BVBBV023023164 |
discipline | Allgemeines |
edition | 10. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023023164</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240320</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071127s2006 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937715630</subfield><subfield code="9">3-937715-63-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937715636</subfield><subfield code="9">978-3-937715-63-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255462935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023023164</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AM 29500</subfield><subfield code="0">(DE-625)4241:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frutiger, Adrian</subfield><subfield code="d">1928-2015</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118693891</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Mensch und seine Zeichen</subfield><subfield code="b">Schriften, Symbole, Signets, Signale</subfield><subfield code="c">Adrian Frutiger ; Textbearbeitung: Horst Heiderhoff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Marix Verlag</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">359 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067439-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053297-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053297-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067439-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heiderhoff, Horst</subfield><subfield code="d">1934-1987</subfield><subfield code="0">(DE-588)143293133</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016227185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016227185</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023023164 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T09:01:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3937715630 9783937715636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016227185 |
oclc_num | 255462935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-B1550 DE-B768 DE-862 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-573 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-703 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-B1550 DE-B768 DE-862 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-573 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-703 |
physical | 359 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Marix Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Frutiger, Adrian 1928-2015 Der Mensch und seine Zeichen Schriften, Symbole, Signets, Signale Zeichen (DE-588)4067439-3 gnd Schrift (DE-588)4053297-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067439-3 (DE-588)4053297-5 |
title | Der Mensch und seine Zeichen Schriften, Symbole, Signets, Signale |
title_auth | Der Mensch und seine Zeichen Schriften, Symbole, Signets, Signale |
title_exact_search | Der Mensch und seine Zeichen Schriften, Symbole, Signets, Signale |
title_full | Der Mensch und seine Zeichen Schriften, Symbole, Signets, Signale Adrian Frutiger ; Textbearbeitung: Horst Heiderhoff |
title_fullStr | Der Mensch und seine Zeichen Schriften, Symbole, Signets, Signale Adrian Frutiger ; Textbearbeitung: Horst Heiderhoff |
title_full_unstemmed | Der Mensch und seine Zeichen Schriften, Symbole, Signets, Signale Adrian Frutiger ; Textbearbeitung: Horst Heiderhoff |
title_short | Der Mensch und seine Zeichen |
title_sort | der mensch und seine zeichen schriften symbole signets signale |
title_sub | Schriften, Symbole, Signets, Signale |
topic | Zeichen (DE-588)4067439-3 gnd Schrift (DE-588)4053297-5 gnd |
topic_facet | Zeichen Schrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016227185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frutigeradrian dermenschundseinezeichenschriftensymbolesignetssignale AT heiderhoffhorst dermenschundseinezeichenschriftensymbolesignetssignale |
Inhaltsverzeichnis
Ausleihbestand Seybothstrasse
Signatur: | F 03 AM 29500 F945(10) Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |
Exemplar 2 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |