Gespeichert in:
Titel: | Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten |
---|---|
Von: |
Daniel Dürrschmidt
|
Person: |
Dürrschmidt, Daniel
Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. des Wiss. Inst. der Steuerberater
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | DWS-Schriftenreihe
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016571958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XXIX, 479 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023388991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170621 | ||
007 | t| | ||
008 | 080710s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 989282775 |2 DE-101 | |
020 | |z 9783933911370 |c Pb. : EUR 69.90 |9 978-3-933911-37-0 | ||
035 | |a (OCoLC)254515751 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989282775 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-523 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.24067 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6745 |0 (DE-625)138707:283 |2 rvk | ||
084 | |a PS 3940 |0 (DE-625)139824: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dürrschmidt, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten |c Daniel Dürrschmidt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. des Wiss. Inst. der Steuerberater |c 2008 | |
300 | |a XXIX, 479 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DWS-Schriftenreihe |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a DWS-Schriftenreihe |v 15 |w (DE-604)BV017245423 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016571958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016571958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820971016696889344 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT VORWORT I INHALTSUEBERSICHT ID INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVI TEIL 1: EINLEITUNG 1 A. HINTERGRUND UND
BEDEUTUNG VON UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN INNERHALB DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT 1 I. ZIEL(E) DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 1 II. WEG ZUM
(ZWISCHEN-)ZIEL DER WIRTSCHAFTLICHEN INTEGRATION IM ZUSAMMENHANG MIT
GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN.2 B. ABGRENZUNG
DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 20 C. GANG DER UNTERSUCHUNG 21 TEIL 2:
GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 23 A. ALLGEMEINES 23 B. BEGRIFF DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNG 23 I. ALLGEMEINES 23
II. BEGRIFF DER UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNG 23 III. BEDEUTUNG DES
MOMENTS *GRENZUEBERSCHREITEND" 28 C. STEUERRECHTLICHE PROBLEMBEREICHE IM
ZUSAMMENHANG MIT GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 30
I. BEHANDLUNG VON STILLEN RESERVEN 30 II. BEHANDLUNG VON
VERLUSTVORTRAEGEN 30 III. *LAUFENDE" ERTRAGSBESTEUERUNG 34 IV.
VEARAUCH-/VERKEHRSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG 36 V. SONSTIGE
STEUERRECHTLICHE PROBLEMBEREICHE VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN, INSBESONDERE GEWERBESTEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG 40 D. GRUNDLAGEN DER STEUERRECHTLICHEN BEHANDLUNG VON STILLEN
RESERVEN IM ZUSAMMENHANG MIT GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 41 I BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/989282775 DIGITALISIERT DURCH IX. UEBERFUEHRUNG VON
WIRTSCHAFTSGUETERN 69 C. BEHANDLUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN NACH NATIONALEM UND EUROPAEISCHEM
STEUERRECHT 69 I. ALLGEMEINES 69 II. UEBERGEORDNETE FRAGEN DES NATIONALEN
UND DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGSSTEUERRECHTS 69 HL EINZELNE
GRENZUEBERSCHREITENDE UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN IM STEUERRECHT 82 D.
STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON STILLEN RESERVEN IM ZUGE VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN IM SEKUNDAEREN
GEMEINSCHAFTSRECHT -DIE FUSIONSRICHTLINIE (FRL) 132 I. ALLGEMEINES 132
II. STEUERVERHAFTUNG IN EINER BETRIEBSSTAETTE ALS GRUNDLEGENDES PRINZIP
UND VORAUSSETZUNG FTIR DIE STEUERNEUTRALITAET 133 M. STEUERNEUTRALITAET
AUF GESELLSCHAFTEREBENE 138 IV. VERHAELTNIS DER GRUNDFREIHEITEN ZUM
SEKUNDAEREN GEMEINSCHAFTSRECHT IM ALLGEMEINEN UND ZUR FRL IM BESONDEREN
139 V. GEEIGNETHEIT DER FRL ZUR KOORDINIERUNG 161 VI. FOLGERUNGEN FUER
DIE UNTERSUCHUNG 162 E. ROLLE DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN BEI
GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 168 I. ALLGEMEINES
168 II. ABKOMMENSRECHTLICHE QUALIFIKATION VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 168 IN. BETRIEBSSTAETTEN- BZW.
ANSAESSIGKEITSPRINZIP ALS GEMEINSAMES PRINZIP DER RELEVANTEN REGEHINGEN
178 IV. VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS UND INSBESONDERE DER
GRUNDFREIHEITEN ZUM ABKOMMENSRECHT 180 V. ZWISCHENERGEBNIS 187 F
VERZEICHNIS DER SONSTIGEN RECHTSQUELLEN 479 IV. FOLGERUNGEN FUER DIE
UNTERSUCHUNG 313 E. ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT - BESTANDSAUFNAHME UND
ERSTE FOLGERUNGEN 314 F. ALLGEMEINES DISKRIMINIERUNGSVERBOT UND
ALLGEMEINES FREIZUEGIGKEITSRECHT 315 I. ALLGEMEINES 315 II. ALLGEMEINES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT (ART. 12 EG) 316 FFL. ALLGEMEINES
FREIZUEGIGKEITSRECHT (ART. 18 EG) 317 IV. ZWISCHENERGEBNIS 319 G.
ANFORDERUNGEN AN EIN SYSTEM FUER DIE BESTEUERUNG VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN UND GRENZEN FUER EIN
SOLCHES SYSTEM 320 I. ALLGEMEINES 320 II. AUFSCHUB DER BESTEUERUNG BIS
ZUR TATSAECHLICHEN REALISATION 321 FFL. STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON
TRANSFERIERTEN WIRTSCHAFTSGUETERN BZW. VON ANTEILEN AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN IM INBOUND-/ZUZUGSTAAT 330 IV. WERTVERAENDERUNGEN
BEI DEN TRANSFERIERTEN WIRTSCHAFTSGUETERN BZW. ANTEILEN AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN NACH DER TRANSAKTION 355 V. ZEITLICHE BEGRENZUNG
DES BESTEUERUNGSRECHTS DES OUTBOUND-/WEGZUGSTAATS BZW. HALTEFRIST 372
VI. BEHANDLUNG VON *UEBERHOEHTEN" ABSCHREIBUNGEN IM OUTBOUND- /WEGZUGSTAAT
NACH DER UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNG 386 VII. VERDOPPLUNG VON STILLEN
RESERVEN 410 VIH. BESTEUERUNG DER GESELLSCHAFTER 414 IX.
ZWISCHENERGEBNIS 417 H. ZWISCHENERGEBNIS 417 TEIL 5: ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 418 LITERATURVERZEICHNIS 427 RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 471
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT I INHALTSUEBERSICHT IH INHALTSVERZEICHNIS VU
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVI TEIL 1: EINLEITUNG I A. HINTERGRUND UND
BEDEUTUNG VON UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN INNERHALB DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT 1 I. ZIEL(E) DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 1 1.
WIRTSCHAFTLICHE INTEGRATION DURCH SCHAFFUNG EINES BINNENMARKTS 1 2.
POLITISCHE INTEGRATION ALS (NEUES) FOLGEZIEL 2 II. WEG ZUM
(ZWISCHEN-)ZIEL DER WIRTSCHAFTLICHEN INTEGRATION IM ZUSAMMENHANG MIT
GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN.2 1.
HARMONISIERUNG DES *WIRTSCHAFTSRECHTS" 2 A) BEGRIFF DES
*WIRTSCHAFTSRECHTS" 2 B) VERORDNUNGEN UND RICHTLINIEN ALS INSTRUMENTE
DER HARMONISIERUNG DES *WIRTSCHAFTSRECHTS" 3 C) *STILLE" HARMONISIERUNG
4 AA) BEGRIFF 4 BB) BEDEUTUNG DES WETTBEWERBS DER
(STEUER-)RECHTSORDNUNGEN 5 CC) *INTEGRATIVE" ROLLE DES EUGH 6 2.
BEDEUTUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTS UND DES
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGSRECHTS 8 A) GESELLSCHAFTSRECHT ALS RECHT
DER TRAEGER VON UNTERNEHMEN UND UMSTRUKTURIERUNGSRECHT ALS RECHT ZUR
VERAENDERUNG VON RECHTSTRAEGERN BZW. UNTERNEHMEN 8 B) REGELUNGSEBENEN DES
GESELLSCHAFTSRECHTS 9 AA) ALLGEMEINES 9 BB) NATIONALE EBENE 9 CC)
EUROPAEISCHE EBENE 10 (1) ALLGEMEINES 10 (2) AUSDRUECKLICHE
REGELUNGSKOMPETENZEN UND SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 10 (3) ROLLE DER
GRUNDFREIHEITEN 10 C) *STOSSRICHTUNG" BUERGER 11 D B. ABGRENZUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 20 C. GANG DER UNTERSUCHUNG 21 TEIL 2:
GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 23 A. ALLGEMEINES 23 B. BEGRIFF DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNG 23 I. ALLGEMEINES 23
H. BEGRIFF DER UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNG 23 1. ALLGEMEINES 23 2.
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN OHNE RECHTSTRAEGERWECHSEL (*INTERNE
UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNG") 25 3. UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN MIT
RECHTSTRAEGERWECHSEL (*EXTERNE UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNG") 26 A)
ALLGEMEINES 26 B) UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN MIT VERAENDERUNGEN AUF
DER GESELLSCHAFTSEBENE UND GGF. BEI DER ZUSAMMENSETZUNG DER
GESELLSCHAFTEN C) UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN MIT VERAENDERUNGEN
AUSSCHLIESSLICH BEI DER ZUSAMMENSETZUNG DER GESELLSCHAFTER 27 4.
ZWISCHENERGEBNIS 27 IN. BEDEUTUNG DES MOMENTS *GRENZUEBERSCHREITEND" 28
C. STEUERRECHTLICHE PROBLEMBEREICHE IM ZUSAMMENHANG MIT
GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 30 I. BEHANDLUNG
VON STILLEN RESERVEN 30 II. BEHANDLUNG VON VERLUSTVORTRAEGEN 30 1.
ALLGEMEINES 30 2. BEDEUTUNG VON VERLUSTVORTRAEGEN 31 3. GEGENWAERTIGE
BEHANDLUNG VON VERLUSTVORTRAEGEN 31 A) NATIONALES RECHT 31 B)
GEMEINSCHAFTSRECHT 32 AA) GRUNDFREIHEITEN 32 BB) SEKUNDAERES
GEMEINSCHAFTSRECHT 33 4. HANDLUNGSBEDARF UND WEITERENTWICKLUNG 33 IN V.
SONSTIGE STEUERRECHTLICHE PROBLEMBEREICHE VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN, INSBESONDERE GEWERBESTEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG 40 1. GEWERBESTEUER UND UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 40 2.
SONSTIGES 41 3. HANDLUNGSBEDARF UND WEITERENTWICKLUNG 41 D. GRUNDLAGEN
DER STEUERRECHTLICHEN BEHANDLUNG VON STILLEN RESERVEN IM ZUSAMMENHANG
MIT GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 41 I.
ALLGEMEINES 41 II. STILLE RESERVEN 42 1. BEGRIFF UND ENTSTEHUNG VON
STILLEN RESERVEN 42 A) BEGRIFF 42 B) REALISATIONSPRINZIP 42 C)
STEUERVERGUENSTIGUNGEN 43 D) SONSTIGE ENTSTEHUNGSGRUENDE 43 2. STILLE
RESERVEN ALS STEUEROBJEKT 43 A) ALLGEMEINES 43 B)
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP 43 C) ZEITPUNKT DER ERHOEHUNG DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT 44 AA) QUELLENTHEORIE 44 BB)
REINVERMOEGENSZUGANGSTHEORIE 45 D) ZWISCHENERGEBNIS 46 IN.
REALISATIONSPRINZIP IM ZUSAMMENHANG MIT UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN
46 1. ALLGEMEINES 46 2. GEWINNREALISIERUNG BEI VORLIEGEN EINES
VERWERTUNGSAKTS 46 A) ALLGEMEINES 46 B) GEWINNREALISIERUNG WEGEN EINES
VERWERTUNGSAKTS 46 AA) VERWERTUNGSAKT 46 BB) BEISPIELE 47 C) KEINE
GEWINNREALISIERUNG TROTZ EINES VERWERTUNGSAKTS 47 AA) RECHTFERTIGUNG 47
BB) BEISPIELE 48 3. GEWINNREALISIERUNG OHNE VERWERTUNGSAKT 49 A)
ALLGEMEINES 49 B) ERSATZREALISIERUNGSTATBESTAENDE 49 C) BEISPIELE 50 IV
1. NATIONALES RECHT 55 2. GEMEINSCHAFTSRECHT 57 IN. SPALTUNG 58 1.
NATIONALES RECHT 58 2. GEMEINSCHAFTSRECHT 59 IV. EINBRINGUNG 59 1.
NATIONALES RECHT 59 2. GEMEINSCHAFTSRECHT 61 V. AUSTAUSCH VON ANTEILEN
61 1. NATIONALES RECHT 61 2. GEMEINSCHAFTSRECHT 62 VI. UEBERNAHME UND
VERAEUSSERUNG VON BETRIEBEN 62 1. NATIONALES RECHT 62 A) ALLGEMEINES 62 B)
UEBERNAHME 62 C) VERAEUSSERUNG VON BETRIEBEN 62 2. GEMEINSCHAFTSRECHT 62
VII. SITZVERLEGUNG 63 1. SITZVERLEGUNG DER GESELLSCHAFT 63 A) NATIONALES
RECHT 63 B) GEMEINSCHAFTSRECHT 65 2. *SITZVERLEGUNG" DER GESELLSCHAFTER
67 A) NATIONALES RECHT 67 B) GEMEINSCHAFTSRECHT 68 VIII. FORMWECHSEL 68
1. NATIONALES RECHT 68 2. GEMEINSCHAFTSRECHT 68 DC. UEBERFUEHRUNG VON
WIRTSCHAFTSGUETERN 69 C. BEHANDLUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN NACH NATIONALEM UND EUROPAEISCHEM
STEUERRECHT 69 I. ALLGEMEINES 69 N. UEBERGEORDNETE FRAGEN DES NATIONALEN
UND DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNGSSTEUERRECHTS 69 1. NATIONALES RECHT -
INSBESONDERE UMWANDLUNGSSTEUERGESETZ (UMWSTG) 69 A) ZIEL DER
MASSGEBLICHEN REGELUNGEN 69 B) ANWENDUNGSBEREICH DER MASSGEBLICHEN
REGELUNGEN 70 AA) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 70 (1) UMWSTG 70 (2)
SONSTIGE GESETZE 72 BB) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 72 (1 CC)
SONDERPROBLEM: UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 76 C) ANWENDUNGSBEREICH 78 AA)
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 78 BB) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 80 D)
GRUNDIDEE UND REGELUNGSTECHNIK (STEUERAUFSCHUB) 80 IN. EINZELNE
GRENZUEBERSCHREITENDE UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN IM STEUERRECHT 82 1.
VERSCHMELZUNG 82 A) ALLGEMEINES 82 B) HINAUSVERSCHMELZUNG 83 AA) EBENE
DER GESELLSCHAFT 83 (1) NATIONALES RECHT 83 (A) IM INLAND ANSAESSIGE
GESELLSCHAFT 83 (AA) ALTES RECHT 83 (BB) NEUES RECHT 86 (B) IM AUSLAND
ANSAESSIGE GESELLSCHAFT 89 (AA) ALTES RECHT 89 (BB) NEUES RECHT 90 (2)
VORGABEN DER FRL 91 BB) EBENE DER GESELLSCHAFTER 92 (1) NATIONALES RECHT
92 (A) ALTES RECHT UND GRUNDSATZ DES NEUEN RECHTS 92 (AA) IM INLAND
ANSAESSIGE GESELLSCHAFTER 92 (BB) IM AUSLAND ANSAESSIGE GESELLSCHAFTER 93
(B) AUSNAHMEN DES NEUEN RECHTS 93 (2) VORGABEN DER FRL 93 C)
HEREINVERSCHMELZUNG 94 AA) EBENE DER GESELLSCHAFT 94 (1) NATIONALES
RECHT 94 (A) ALTES RECHT UND GRUNDSATZ DES NEUEN RECHTS 94 (AA) IM
INLAND ANSAESSIGE GESELLSCHAFT 94 (BB) IM AUSLAND ANSAESSIGE GESELLSCHAFT
95 (B) AUSNAHMEN DES NEUEN RECHTS 95 (AA) IM INLAND ANSAESSIGE
GESELLSCHAFT 95 (BB) IM AUSLAND ANSAESSIGE GESELLSCHAFT 96 (2) VORGABEN
DER FRL 96 BB) EBENE DER GESELLSCHAFTER 96 (1) NATIONALES RECHT % (A) IM
INLAND ANSAESSIGE GESELLSCHAFTER 96 (BB (B) UNECHTE SPALTUNG 100 BB)
EBENE DER GESELLSCHAFTER 101 (1) NATIONALES RECHT 101 (A) UNECHTE
SPALTUNG 101 (B) ECHTE SPALTUNG 101 (2) VORGABEN DER FRL 102 (A) ECHTE
SPALTUNG 102 (B) UNECHTE SPALTUNG 102 C) HEREINSPALTUNG 102 AA) EBENE
DER GESELLSCHAFT 102 (1) NATIONALES RECHT 102 (A) UNECHTE SPALTUNG 102
(B) ECHTE SPALTUNG 103 (2) VORGABEN DER FRL 103 BB) EBENE DER
GESELLSCHAFTER 103 (1) NATIONALES RECHT 103 (A) UNECHTE SPALTUNG 103 (B)
ECHTE SPALTUNG 104 (2) VORGABEN DER FRL 104 3. EINBRINGUNG 105 A)
NATIONALES RECHT 105 AA) ALTES RECHT 105 BB) NEUES RECHT 107 B) VORGABEN
DER FRL 109 4. AUSTAUSCH VON ANTEILEN 112 A) NATIONALES RECHT 112 AA)
ALTES RECHT 112 BB) NEUES RECHT 113 B) VORGABEN DER FRL 116 5. UEBERNAHME
UND VERAEUSSERUNG VON BETRIEBEN 117 A) NATIONALES RECHT 117 AA)
ALLGEMEINES 117 BB) UEBERNAHME 117 (1) EBENE DER GESELLSCHAFT 117 (2)
EBENE DER GESELLSCHAFTER 118 CC) VERAEUSSERUNG VON BETRIEBEN 118 B)
VORGABEN DER FRL 119 6. SITZVERLEGUNG VON GESELLSCHAFT UND
GESELLSCHAFTER 119 A) ALLGEMEINES 119 B) SITZVERLEGUNG DER GESELLSCHAFT
119 AA) ZUZUG 119 (1) ALLGEMEINES 119 (2) EBENE DER GESELLSCHAFT 120 (A)
NATIONALES RECHT 120 (B (2) EBENE DER GESELLSCHAFT 123 (A) NATIONALES
RECHT 123 (AA) SITZVERLEGUNG EINER NATIONALEN GESELLSCHAFT 123 (BB)
SITZVERLEGUNG EINER SE/SCE 124 (B) VORGABEN DER FRL 125 (3) EBENE DER
GESELLSCHAFTER 125 (A) NATIONALES RECHT 125 (AA) ALLGEMEINES 125 (BB) IM
INLAND ANSAESSIGE GESELLSCHAFTER 125 (CC) IM AUSLAND ANSAESSIGE
GESELLSCHAFTER 126 (B) VORGABEN DER FRL 126 C) SITZVERLEGUNG DES
GESELLSCHAFTERS 127 AA) ZUZUG 127 (1) NATIONALES RECHT 127 (2) VORGABEN
DER FRL 127 BB) WEGZUG 128 (1) NATIONALES RECHT 128 (2) VORGABEN DER FRL
128 7. FORMWECHSEL 128 A) NATIONALES RECHT 128 B) VORGABEN DER FRL 129
8. UEBERFUEHRUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN 129 A) ALLGEMEINES 129 B) INBOUND
130 AA) NATIONALES RECHT 130 BB) VORGABEN DER FRL 130 C) OUTBOUND 130
AA) NATIONALES RECHT 130 (1) ALTES RECHT 130 (2) NEUES RECHT 131 BB)
VORGABEN DER FRL 132 D. STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON STILLEN RESERVEN
IM ZUGE VON GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN IM
SEKUNDAEREN GEMEINSCHAFTSRECHT - DIE FUSIONSRICHTLINIE (FRL) 132 I.
ALLGEMEINES 132 II. STEUERVERHAFTUNG IN EINER BETRIEBSSTAETTE ALS
GRUNDLEGENDES PRINZIP UND VORAUSSETZUNG FUER DIE STEUERNEUTRALITAET 133 1.
GRUNDPRINZIP 133 2. BEGRIFTDER BETRIEBSSTAETTE 134 3. ZUORDNUNG VON
WIRTSCHAFTSGUETERN ZU BETRIEBSSTAETTEN 136 IN (1) WORTLAUT 143 (2) SINN
UND ZWECK 143 (3) *GEMEINSAMER MARKT" ALS TATBESTANDSMERKMAL DES ART. 94
EG 144 (4) DIREKTE STEUERN ALS ANGELEGENHEIT DES *GEMEINSAMEN MARKTS"
146 (5) *GEMEINSAMER MARKT" UND GRUNDFREIHEITEN 148 (6)
HARMONISIERUNGSSPIELRAUM FUER DEN GEMEINSCHAFTSGESETZGEBER 149 (7)
PROBLEM DER GEMEINSCHAFTSWEITEN ANWENDUNG 149 (8) ZWISCHENERGEBNIS 150
C) VERWERFUNGSKOMPETENZ 151 3. FRL OHNE ABSCHLIESSENDEN CHARAKTER 152 A)
ALLGEMEINES 152 B) BINDUNG DES GEMEINSCHAFTSGESETZGEBERS AN DIE
GRUNDFREIHEITEN. 152 C) VERWERFUNGSKOMPETENZ 154 4. PROZESSRECHTLICHE
FRAGEN 155 A) ALLGEMEINES 155 B) NICHTIGKEITSKLAGE 155 C)
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 156 D) VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 159 V.
GEEIGNETHEIT DER FRL ZUR KOORDINIERUNG 161 1. ALLGEMEINES 161 2.
RECHTSGRUNDLAGE DER FRL 161 3. INHALTLICHE BEDEUTUNG DER FRL 161 VI.
FOLGERUNGEN FUER DIE UNTERSUCHUNG 162 1. ALLGEMEINES 162 2.
GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMITAET AUF DER GESELLSCHAFTSEBENE 163 A)
GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMITAET DER GRUNDPRINZIPIEN 163 AA)
BETRIEBSSTAETTENVORBEHALT UND GRUNDFREIHEITEN 163 BB) EXKURS: FRL UND
EIGENE ZIELSETZUNG 164 B) GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMITAET DES
ANWENDUNGSBEREICHS DER FRL 165 3. GESELLSCHAFTEREBENE 166 A)
GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMITAET DER GRUNDPRINZIPIEN 166 B CC)
GESELLSCHAFTEREBENE 170 3. STEUEMEUTRALITAET VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 171 A) ALLGEMEINES 171 B) SPAETERE
VERAEUSSERUNG DER TRANSFERIERTEN WIRTSCHAFTSGUETER BZW. ANTEILE AN EINER
KAPITALGESELLSCHAFT 172 C) FESTSETZUNG UND STUNDUNG IM ZEITPUNKT DER
TRANSAKTION 172 4. REICHWEITE VON ARTT 712,13 U, V OECD-MA 173 A)
ALLGEMEINES 173 B) ART. 13 V OECD-MA 173 C) ART. 13II OECD-MA 175 D)
ART. 712 OECD-MA 176 E) EXKURS: NATIONALES STEUERRECHT 177 F)
ZWISCHENERGEBNIS 178 IN. BETRIEBSSTAETTEN- BZW. ANSAESSIGKEITSPRINZIP ALS
GEMEINSAMES PRINZIP DER RELEVANTEN REGELUNGEN 178 1. ALLGEMEINES 178 2.
MATERIELLRECHTLICHER HINTERGRUND DER ABKOMMENSRECHTLICHEN REGELUNGEN 178
3. VERFAHRENSRECHTLICHE BEDEUTUNG DER ABKOMMENSRECHTLICHEN REGELUNGEN
179 4. ZWISCHENERGEBNIS 180 IV. VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS UND
INSBESONDERE DER GNMDFREIHEITEN ZUM ABKOMMENSRECHT 180 1. ALLGEMEINES
180 2. ABKOMMENSRECHT UND ART. 293,2. SPIEGELSRRICH EG 181 3.
ABKOMMENSRECHT UND GRUNDFREIHEITEN 182 A) ALLGEMEINES 182 B) EINFLUSS
DER GRUNDFREIHEITEN AUF DAS ABKOMMENSRECHT 183 C) MITGLIEDSTAATLICHE
FISKALINTERESSEN 187 4. ZWISCHENERGEBNIS 187 V. ZWISCHENERGEBNIS 187 F.
ZWISCHENERGEBNIS UND FOLGERUNGEN 188 TEIL 4: BEDEUTUNG DER
GNMDFREIHEITEN FUER DIE BESTEUERUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGE CC) WEITERE GEMEINSCHAFTSRECHTSSPEZIFISCHE
ASPEKTE DER STEUERSOUVERAENITAET 20 V. ZWISCHENERGEBNIS 201 C.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT - BESTANDSAUFNAHME UND ERSTE FOLGERUNGEN 201 I.
ALLGEMEINES 201 H. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 201 1. ALLGEMEINES 201 2.
GRUNDLAGEN - 2 0 2 A) BEDEUTUNG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT IM SYSTEM DER
GRUNDFREIHEITEN IM ALLGEMEINEN UND FUER UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN IM
BESONDEREN 202 B) REICHWEITE DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 204 AA)
ALLGEMEINES 204 BB) DISKRIMINIERUNGS- UND BESCHRAENKUNGSVERBOT 204 CC)
STEUERN ALS BESCHRAENKUNG 209 DD) WUERDIGUNG 211 C) ZWISCHENERGEBNIS 212
3. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN UND DEREN BEDEUTUNG FUER DAS STEUERRECHT
212 A) ALLGEMEINES 212 B) OUTBOUND-AVEGZUG-TRANSAKTIONEN 213 AA)
ALLGEMEINES 213 BB) KERNAUSSAGEN VON DAILY MAIL 213 (1) RECHTSPRECHUNG
213 (2) LITERATUR 216 CC) DAILY MAIL ALS WEGZUG-FALL UND SEINE BEDEUTUNG
FUER SONSTIGE UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 218 C)
INBOUND-ZZUZUG-TRANSAKTIONEN 219 AA) ALLGEMEINES 219 BB) KEMAUSSAGEN VON
CENTROS, UEBERSEERING UND INSPIRE ART 220 (1) RECHTSPRECHUNG 220 (2)
LITERATUR 221 CC) CENTROS, UEBERSEERING UND INSPIRE ART ALS ZUZUG-FAELLE
UND IHRE BEDEUTUN AA) ALLGEMEINES 226 BB) KERNAUSSAGEN VON X UND Y, DE
LASTEYRIE DU SAILLANT, DE BAECK UNDN 226 (1) RECHTSPRECHUNG 226 (A)
ALLGEMEINES 226 (B) X UND Y 227 (C) DE BAECK 227 (D) DE LASTEYRIE UND N
229 (E) ZWISCHENERGEBNIS 231 (2) LITERATUR 231 CC)
VERALLGEMEINERUNGSFANIGKEIT 233 (1) ANDERE TRANSAKTIONSFORMEN 233 (A)
ALLGEMEINES 233 (B) REICHWEITE VON DE LASTEYRIE - INTERNE
UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNG 234 (C) STEUERGERECHTIGKEIT DER BESTEUERUNG
ALS VORGABE FUER INTERNE UND EXTERNE UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 236
(AA) ALLGEMEINES 236 (BB) VERTIKALE STEUERGERECHTIGKEIT -
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP 237 (CC) HORIZONTALE GLEICHMAESSIGKEIT 239 (DD)
ZWISCHENERGEBNIS 242 (D) BEDEUTUNG VON DAILY MAIL 242 (AA) ALLGEMEINES
242 (BB) DAILY MAIL UND DIE GESELLSCHAFT - RECHTSFORMNEUTRALITAET 244
(CC) DAILY MAIL UND DIE GESELLSCHAFTER 249 (2) SONSTIGE MASSNAHMEN MIT
EINGRIFFSCHARAKTER 253 C) INBOUND-ZZUZUG-TRANSAKTIONEN 255 D)
ZWISCHENERGEBNIS 256 5. SONSTIGE BEREICHE MIT AUSWIRKUNGEN AUF DAS
UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNGSSTEUERRECHT 256 IN. RECHTFERTIGUNG 257 1.
ALLGEMEINES 257 2. RECHTFERTIGUNG FUER EINGRIFFE DURCH DAS STEUERRECHT
259 A) STEUERSOUVERAENITAET ALS GEMEINSAME WURZEL ALLER
RECHTFERTIGUNGSGRUNDE 259 B) EBENE DER BERUECKSICHTIGUNG DER
STEUERSOUVERAENITAET 261 C AA) TAUGLICHKEIT ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND 267
BB) SOFORTBESTEUERUNG/GESTELLUNG VON SICHERHEITEN 269 (1) ALLGEMEINES
269 (2) GEEIGNETHEIT 269 (3) ERFORDERLICHKEIT 270 (A) ALLGEMEINES 270
(B) STEUERERHEBUNG 270 (AA) ALLGEMEINES 270 (BB) AMTSHILFE- UND
BEITREIBUNGSRICHTLINIE 270 (CC) STEUERAUFSCHUB IM GELTENDEN RECHT ALS
VORBILD 272 (C) STEUERAUFSICHT 273 CC) MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG
(FESTSTELLUNGFLFESTSETZUNG UND STUNDUNG) 275 (1) FESTSTELLUNG 275 (A)
ALLGEMEINES UND GEEIGNETHEIT 275 (B) ERFORDERLICHKEIT 275 (AA) MILDERES
UND GLEICHERMASSEN GEEIGNETES MITTEL 275 (BB) OPTION ZUR
SOFORTBESTEUERUNG 276 (2) FESTSETZUNG 277 DD) ZWISCHENERGEBNIS 277 G)
STEUERUMGEHUNGS-/MISSBRAUCHSVERHINDERUNG 278 AA) TAUGLICHKEIT ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND 278 (1) ALLGEMEINES 278 (2) AUSGESTALTUNG DES
RECHTFERTIGUNGSGRUNDS 278 (3) FORMEN DES MISSBRAEUCHLICHEN VERHALTENS IM
ZUSAMMENHANG MIT GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN
280 (4) BESONDERHEITEN BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 281 BB) SOFORTBESTEUERUNG/GESTELLUNG VON
SICHERHEITEN 283 (1) ALLGEMEINES UND GEEIGNETHEIT 283 (2)
ERFORDERLICHKEIT 283 CC) MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG
(FESTSTELLUNG/FESTSETZUNG UND STUNDUNG) 284 (1) ALLGEMEINES UND
GEEIGNETHEIT 284 (2) ERFORDERLICHKEIT 284 DD) ZWISCHENERGEBNIS 285 H)
TERRITORIALITAETSPRINZIP 286 AA (2) ERFORDERLICHKEIT 292 CC) MASSNAHMEN
ZUR SICHERUNG (FESTSTELLUNG/FESTSETZUNG UND STUNDUNG) 293 (1)
ALLGEMEINES UND GEEIGNETHEIT 293 (2) ERFORDERLICHKEIT 293 DD)
ZWISCHENERGEBNIS 294 4. ZWISCHENERGEBNIS 294 IV. FOLGERUNGEN FUER DIE
UNTERSUCHUNG 295 D. KAPITALVERKEHRSFREIHEIT - BESTANDSAUFNAHME UND ERSTE
FOLGERUNGEN 297 I. ALLGEMEINES 297 II. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 297 1.
ALLGEMEINES 297 2. GRUNDLAGEN 297 A) BEDEUTUNG DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT IM SYSTEM DER GRUNDFREIHEITEN IM ALLGEMEINEN UND
FUER UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN IM BESONDEREN 297 B) VERHAELTNIS ZUR
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 298 C) REICHWEITE DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 301
3. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN UND DEREN BEDEUTUNG FUER DAS STEUERRECHT
301 A) ALLGEMEINES 301 B) STEUERRECHTLICHE IMPLIKATIONEN 303 C)
DRITTSTAATEN-SACHVERHALTE 303 4. BESTEUERUNG VON STILLEN RESERVEN IM
ZUSAMMENHANG MIT GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN
304 A) ALLGEMEINES 304 B) DIFFERENZIERUNG NACH DEM GRAD DER
UNTERNEHMERISCHEN EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEITEN 305 C)
DRITTSTAATEN-SACHVERHALTE 306 D) WEGZUG EINES GESELLSCHAFTERS ALS
KAPITALTRANSFER 307 UI. RECHTFERTIGUNG 308 1. VERHAELTNIS ZUR
RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG BEI DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 308 2.
STEUERVORBEHALTE DES ART. 581 LIT. A) UND B) EG 308 A G. ANFORDERUNGEN
AN EIN SYSTEM FUER DIE BESTEUERUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN UND GRENZEN FUER EIN SOLCHES SYSTEM 320 I.
ALLGEMEINES 320 II. AUFSCHUB DER BESTEUERUNG BIS ZUR TATSAECHLICHEN
REALISATION 321 1. ALLGEMEINES 321 2. AUFSCHUB DER BESTEUERUNG VON
STILLEN RESERVEN ALS PRINZIP 321 A) ALLGEMEINES 321 B) STEUERAUFSCHUB
DURCH DEN OUTBOUND-AVEGZUGSTAAT 321 AA) ALLGEMEINES 321 BB)
BESTEUERUNGSRECHT DES OUTBOUND-AVEGZUGSTAATS 322 CC) MASSNAHMEN ZUR
SICHERUNG DES BESTEUERUNGSRECHTS DES OUTBOUND-AVEGZUGSTAATS 324 DD)
GIUNDFREIHEITENKONFORMITAET DES DEUTSCHEN RECHTS 325 C) STEUERAUFSCHUB
DURCH DEN INBOUND-/ZUZUGSTAAT 326 AA) ALLGEMEINES 326 BB)
BESTEUERUNGSRECHT DES INBOUND-/ZUZUGSTAATS 327 CC)
GRUNDFREIHEITENKONFORMITAET DES DEUTSCHEN RECHTS 327 D) ZWISCHENERGEBNIS
327 3. BESTIMMUNG DES REALISATIONSAKTS 328 A) ALLGEMEINES 328 B)
ANFORDERUNGEN AN DEN REALISATIONSAKT 328 C) GRUNDFREIHEITENKONFORMITAET
DES DEUTSCHEN RECHTS 328 4. BEWERTUNG VON (INNERSTAATLICHEN) ENTNAHMEN
UND FIKTIVEN ENTNAHMEN BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 329 A) ALLGEMEINES 329 B) ROLLE DER
GRUNDFREIHEITEN 329 5. ZWISCHENERGEBNIS 330 M. STEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG VON TRANSFERIERTEN WIRTSCHAFTSGUETEM BZW. VON ANTEILEN AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN IM INBOUND-/ZUZUGSTAAT 330 1. ALLGEMEINES 330 2.
BEWERTUNG IM INBOUND-/ZUZUGSTAAT - PROBLEM DER JURISTISCHEN
DOPPELBESTEUERUN C) GESAMTSCHULDVERHAELTNIS VON OUTBOUND-AVEGZUGSTAAT UND
INBOUND- /ZUZUGSTAAT 349 AA) ALLGEMEINES 349 BB) RECHTSGRUNDLAGE 351 D)
FORMELL-RECHTLICHE FRAGEN 352 AA) ALLGEMEINES 352 BB) VERANTWORTLICHKEIT
VON EINEM MITGLIEDSTAAT 352 CC) GESAMTSCHULDVERHAELTNIS 353 E)
ZWISCHENERGEBNIS 354 4. ZWISCHENERGEBNIS 354 IV. WERTVERAENDERUNGEN BEI
DEN TRANSFERIERTEN WIRTSCHAFTSGUETERN BZW. ANTEILEN AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN NACH DER TRANSAKTION 355 1. ALLGEMEINES 355 2.
WERTSTEIGERUNGEN VOR UND WERTMINDERUNGEN NACH DER GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNG 355 A) ALLGEMEINES 355 B) BEDEUTUNG DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITS-/REALISATIONSPRINZIPS 356 C) ZUR BERUECKSICHTIGUNG
DER WERTMINDERUNG VERPFLICHTETER STAAT 358 AA) ALLGEMEINES 358 BB)
OUTBOUND-AVEGZUGSTAAT ALS GRUNDSAETZLICH ZUR BERUECKSICHTIGUNG VON
WERTMINDERUNGEN VERPFLICHTETER MITGLIEDSTAAT 358 (1) GRUNDSATZ 358 (2)
AUSNAHME BEI ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 360 (A) ALLGEMEINES 360
(B) SACHGERECHTIGKEIT 360 (C) ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 361 CC)
VEREINBARUNG DER MITGLIEDSTAATEN 361 (1) VORRANGIGKEIT EINER
VEREINBARUNG DER MITGLIEDSTAATEN 361 (2) STEUERSATZPROBLEMATIK 361 DD)
*WERTLOSIGKEIT" DER WERTMINDERUNG UND MARKS & SPENCER 363 (1)
ALLGEMEINES 363 (2) INBOUND-/ZUZUGSTAAT ALS ZUR BERUECKSICHTIGUNG DER
WERTMINDERUNG VERPFLICHTETER MITGLIEDSTAAT 364 (3) OUTBOUND-AVEGZUGSTAAT
ALS ZUR BERUECKSICHTIGUNG VON WERTMINDERUNGE 1. ALLGEMEINES 372 A)
ALLGEMEINES 372 B) IDEE 373 AA) *UMWAELZUNG" VON STILLEN RESERVEN 373 BB)
MISSBRAUCHSVERHINDERUNG 373 2. MATERIELLE UND IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER MIT AUSNAHME DES GESCHAEFTSWERTS 374 A) ALLGEMEINES 374
B) *UMWAELZUNG" VON STILLEN RESERVEN 374 AA) SACHGERECHTIGKEIT 374 BB)
ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 375 C) MISSBRAUCHSVERHINDERUNG 375 AA)
SACHGERECHTIGKEIT 375 BB) ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 376 D)
ZWISCHENERGEBNIS 377 3. ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 377 A)
ALLGEMEINES 377 B) *UMWAELZUNG" VON STILLEN RESERVEN 377 AA)
SACHGERECHTIGKEIT 377 BB) ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 379 C)
MISSBRAUCHSVERHINDERUNG 380 AA) SACHGERECHTIGKEIT 380 BB) ROLLE DER
GRUNDFREIHEITEN 380 D) ZWISCHENERGEBNIS 381 4. GESCHAEFTSWERT ALS
SONDERFALL 381 A) ALLGEMEINES 381 B) SACHGERECHTIGKEIT EINER ZEITLICHEN
BEGRENZUNG UND ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 382 AA) *UMWAELZUNG" VON STILLEN
RESERVEN 382 (1) SACHGERECHTIGKEIT 382 (2) ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 383
BB) MISSBRAUCHSVERHINDERUNG 383 (1) SACHGERECHTIGKEIT 383 (2) ROLLE DER
GRUNDFREIHEITEN 384 C) HANDHABUNG DER ZEITLICHEN BEGRENZUNG 384 AA)
RATIERLICHER ABBAU DES BESTEUERUNGSRECHTS DES OUTBOUND- AVEGZUGSTAATS
UND STEP-DOWN DURCH DEN INBOUND-ZZUZUGSTAAT 384 BB) ROLLE DER
GRUNDFREIHEITEN 385 D) ZWISCHENERGEBNIS 385 5 C) UNTERGANG BZW.
ABNUTZUNG DES *UEBERHOEHT" ABGESCHRIEBENEN WIRTSCHAFTSGUTS 389 AA)
SACHGERECHTIGKEIT 389 BB) ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 390 D)
ZWISCHENERGEBNIS 390 3. *PHYSISCHER" TRANSFER DER TRANSFERIERTEN
WIRTSCHAFTSGUETER IN DEN INBOUND- /ZUZUGSTAAT 390 A) ALLGEMEINES 390 B)
BERECHTIGUNG ZUR AUFHOLUNG DER *UEBERHOEHTEN" ABSCHREIBUNGEN 391 AA)
ALLGEMEINES 391 BB) BUCHWERTFORTFTIHRUNG 391 (1) ALLGEMEINES 391 (2)
SACHGERECHTIGKEIT 392 (A) ALLGEMEINES 392 (B) GRUENDE FUER DIE AUFHOLUNG
VON *UEBERHOEHTEN" ABSCHREIBUNGEN DURCH DEN OUTBOUND-AVEGZUGSTAAT UND IHRE
DURCHFUEHRUNG 392 (C) AUSWIRKUNGEN DER AUFHOLUNG VON *UEBERHOEHTEN"
ABSCHREIBUNGEN IM INBOUND-/ZUZUGSTAAT 393 (3) ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN
394 CC) BUCHWERTAUFSTOCKUNG (,JTEP-UP") 395 (1) ALLGEMEINES 395 (2)
SACHGERECHTIGKEIT 395 (3) ROLLE DER GNMDFREIHEITEN 396 DD) ZEITIICHE
BESCHRAENKUNG DES RECHTS DES OUTBOUND-AVEGZUGSSTAATS ZUR AUFHOLUNG DER
*UEBERHOEHTEN" ABSCHREIBUNGEN 397 (1) SACHGERECHTIGKEIT 397 (2) ROLLE DER
GNMDFREIHEITEN 398 C) HOEHE UND ZEITPUNKT DER AUFHOLUNG VON *UEBERHOEHTEN"
ABSCHREIBUNGEN 398 AA) ALLGEMEINES 398 BB) BUCHWERTFORTFUHRUNG 398 (1)
ALLGEMEINES 398 (2) ANFORDERUNGEN AN DEN ZEITPUNKT DER AUFHOLUNG VON
*UEBERHOEHTEN" ABSCHREIBUNGEN UND ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 398 (3)
GRENZEN BEI DER HOEHE DER AUFHOLUNG VON *UEBERHOEHTEN" ABSCHREIBUNGE (AA)
ANFORDERUNGEN AN HOEHE UND ZEITPUNKT DER AUFHOLUNG VON *UEBERHOEHTEN"
ABSCHREIBUNGEN 402 (BB) ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 402 (C) ABSCHREIBUNGEN
IM INBOUND-/ZUZUGSTAAT NICHT OBERGRENZE FUER AUFHOLUNG VON *UEBERHOEHTEN"
ABSCHREIBUNGEN 402 (AA) ANFORDERUNGEN AN HOEHE UND ZEITPUNKT DER
AUFHOLUNG VON *UEBERHOEHTEN" ABSCHREIBUNGEN 402 (BB) ROLLE DER
GRUNDFREIHEITEN 403 DD) PRAKTISCHE PROBLEME 403 (1) ALLGEMEINES 403 (2)
AKTIVIERBARE WIRTSCHAFTSGUETER 404 (3) NICHTAKTIVIERBARE WIRTSCHAFTSGUETER
404 D) UNTERGANG, ABNUTZUNG UND *VERAEUSSERUNG" DES *UEBERHOEHT" ABGE-
SCHRIEBENEN WIRTSCHAFTSGUTS 405 AA) ALLGEMEINES 405 BB) SOFORTIGER
UNTERGANG 406 (1) SACHGERECHTIGKEIT 406 (2) ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN
406 CC) SPATERER UNTERGANG UND ABNUTZUNG 406 DD)
*VERAEUSSERUNG'YUEBERTRAGUNG DES *UEBERHOEHT" ABGESCHRIEBENEN WIRTSCHAFTSGUTS
407 (1) ALLGEMEINES 407 (2) ENTGELTLICHE VERAEUSSERUNG 407 (3)
UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG 408 (A) ALLGEMEINES 408 (B) REIN INLAENDISCHE
TRANSAKTION IM INBOUND-/ZUZUGSTAAT 408 (AA) SACHGERECHTIGKEIT 408 (BB)
ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 408 (C) OUTBOUND-AVEGZUG-TRANSAKTION AUS DEM
INBOUND-/ZUZUGSTAAT HINAUS - SACHGERECHTIGKEIT UND ROLLE DER
GRUNDFREIHEITEN 409 E) ZWISCHENERGEBNIS 409 4. ZWISCHENERGEBNIS 409 VH.
VERDOPPLUNG VON STILLEN RESERVEN 410 1. ALLGEMEINES 410 2.
SACHGERECHTIGKEIT 411 3. ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 411 A C) EXTERNE
UNTEMEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN MIT VERAENDERUNGEN AUF DER EBENE DER
GESELLSCHAFT 415 3. BESTEUERUNG DES UEBERNAHMEGEWINNS 416 A) ALLGEMEINES
416 B) ROLLE DER GRUNDFREIHEITEN 416 4. ZWISCHENERGEBNIS 416 IX.
ZWISCHENERGEBNIS 417 H. ZWISCHENERGEBNIS 417 TEIL 5: ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 418 LITERATURVERZEICHNIS 427 RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 471
VERZEICHNIS DER SONSTIGEN RECHTSQUELLEN 479 XXV |
any_adam_object | 1 |
author | Dürrschmidt, Daniel |
author_facet | Dürrschmidt, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Dürrschmidt, Daniel |
author_variant | d d dd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023388991 |
classification_rvk | PP 6745 PS 3940 |
ctrlnum | (OCoLC)254515751 (DE-599)DNB989282775 |
dewey-full | 343.24067 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.24067 |
dewey-search | 343.24067 |
dewey-sort | 3343.24067 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023388991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170621</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080710s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989282775</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783933911370</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.90</subfield><subfield code="9">978-3-933911-37-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254515751</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989282775</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.24067</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6745</subfield><subfield code="0">(DE-625)138707:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)139824:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dürrschmidt, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten</subfield><subfield code="c">Daniel Dürrschmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. des Wiss. Inst. der Steuerberater</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 479 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DWS-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DWS-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017245423</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016571958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016571958</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023388991 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T16:34:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016571958 |
oclc_num | 254515751 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 DE-M124 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-29 DE-M124 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
physical | XXIX, 479 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. des Wiss. Inst. der Steuerberater |
record_format | marc |
series | DWS-Schriftenreihe |
series2 | DWS-Schriftenreihe |
spelling | Dürrschmidt, Daniel Verfasser aut Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten Daniel Dürrschmidt 1. Aufl. Berlin Verl. des Wiss. Inst. der Steuerberater 2008 XXIX, 479 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DWS-Schriftenreihe 15 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2007 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd rswk-swf Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 s DE-188 DWS-Schriftenreihe 15 (DE-604)BV017245423 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016571958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dürrschmidt, Daniel Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten DWS-Schriftenreihe Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4020654-3 (DE-588)4525992-6 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten |
title_auth | Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten |
title_exact_search | Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten |
title_full | Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten Daniel Dürrschmidt |
title_fullStr | Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten Daniel Dürrschmidt |
title_full_unstemmed | Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten Daniel Dürrschmidt |
title_short | Besteuerung von grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen und europäische Grundfreiheiten |
title_sort | besteuerung von grenzuberschreitenden unternehmensumstrukturierungen und europaische grundfreiheiten |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Gesellschaftsumwandlung Grundfreiheiten Steuerrecht Restrukturierung Multinationales Unternehmen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016571958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017245423 |
work_keys_str_mv | AT durrschmidtdaniel besteuerungvongrenzuberschreitendenunternehmensumstrukturierungenundeuropaischegrundfreiheiten |