Gespeichert in:
Titel: | Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts |
---|---|
Von: |
Daniel Barth
|
Person: |
Barth, Daniel
1973- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4707 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://d-nb.info/98927926X/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XIII, 181 S. |
ISBN: | 9783631564981 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023397024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080826 | ||
007 | t| | ||
008 | 080715s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 98927926X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631564981 |c Pb. : EUR 39.00 |9 978-3-631-56498-1 | ||
035 | |a (OCoLC)244263714 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98927926X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 346.24066 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Barth, Daniel |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)135918901 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts |c Daniel Barth |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a XIII, 181 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4707 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Wettbewerb |0 (DE-588)4027415-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Internationaler Wettbewerb |0 (DE-588)4027415-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4707 |w (DE-604)BV000000068 |9 4707 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/98927926X/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016579874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820971020551454720 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII EINLEITUNG 1 1. KAPITEL: BEGRIFF UND
FUNKTION DES LEGISLATIVEN WETTBEWERBS 3 A. ANALOGIE ZU DEM WETTBEWERB
AUF PRODUKTMAERKTEN 3 B. ARTEN DES LEGISLATIVEN WETTBEWERBS 5 I.
YARDSTICK WETTBEWERB 5 II. LEGISLATIVER WETTBEWERB IM RAHMEN DES
STANDORTWETTBEWERBS 6 III. DIREKTER LEGISLATIVER WETTBEWERB DURCH
RECHTSWAHLFREIHEIT 7 C. FUNKTION DES LEGISLATIVEN WETTBEWERBS 8 D.
ZWISCHENERGEBNIS 10 2. KAPITEL: AUSGANGSPUNKT DER UNTERSUCHUNG 13 A.
SITZTHEORIE 13 I. INHALT DER SITZTHEORIE 13 II. ENTWICKLUNG DER
RECHTSPRECHUNG DES BGH 14 III. REGELUNGSZWECK DER SITZTHEORIE 15 B.
GRUENDUNGSTHEORIE 15 C. AUSWIRKUNG DER INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHEN
ANKNUEPFUNG DES GESELLSCHAFTSSTATUTS AUF DEN LEGISLATIVEN WETTBEWERB 16
3. KAPITEL: METHODISCHES INSTRUMENTARIUM 19 A. OEKONOMISCHES PARADIGMA 19
I. RESSOURCENKNAPPHEIT 19 II. EIGENNUTZTHEOREM 20 III. RATIONALVERHALTEN
21 IV. METHODOLOGISCHER INDIVIDUALISMUS 23 B. FESTLEGUNG DES
PROBLEMZUGANGS: DEFINITION VON OBERZIELEN ODER INDIVIDUALISTISCHER
ANSATZ 25 I. NORMATIVER INDIVIDUALISMUS 25 II. PROBLEMATIK DER
AUSRICHTUNG AM EFFIZIENZZIEL 28 C. KOMPETENZEN UND RECHTE IN EINEM
MEHR-EBENEN-RECHTSSYSTEM 31 I. PROBLEMSTELLUNG 31 II. METHODISCHES
INSTRUMENTARIUM 32 1. KONSTITUTIONENOEKONOMIK VON BUCHANAN 35 X
INHALTSVERZEICHNIS 2. WEITERENTWICKLUNG DIESES ANSATZES DURCH HOMANN UND
KIRCHNER 37 A. VERFASSUNGSBEGRIFF 37 B. DREI-EBENEN-MODELL 37 C.
VERKNUEPFUNG DER (VERTIKALEN) REGELUNGSEBENEN 38 D. VERKNUEPFUNG DER
HORIZONTALEN UND DER VERTIKALEN EBENE 41 4. KAPITEL: LEGISLATIVER
WETTBEWERB IN DEN USA 43 A. GANG DER UNTERSUCHUNG 43 B. URSPRUNG DER
DISKUSSION 43 I. AUSGANGSSITUATION IN DEN USA 43 II. ENTWICKLUNG DES
LEGISLATIVEN WETTBEWERBS 43 III. DIE AMERIKANISCHE DISKUSSION UM DEN
LEGISLATIVEN WETTBEWERB/ RACE TO THE BOTTOM ODER RACE TO THE TOP? 46 1.
RACE TO THE TOP 46 A. INKORPORATION IN DEM STAAT MIT DEM EFFIZIENTESTEN
UNTERNEHMENSRECHT 47 B. ANREIZE ZUM ERLASS EFFIZIENTER GESETZE 47 2.
RACE TO THE BOTTOM 50 A. ARGUMENTE FUER DIE RECHTSANGLEICHUNG 51 B.
ARGUMENTE GEGEN EIN RACE TO THE TOP 51 AA. KEINE ORIENTIERUNG DES
MANAGEMENTS AM SHAREHOLDER VALUE 51 BB. MARKT FUER UNTERNEHMENSKONTROLLE
52 CC. ARBEITSMARKT FUER FUEHRUNGSKRAEFTE 52 DD. KAPITALMARKT 53 EE.
PRODUKTMARKT 53 FF. VERBREITUNG VON ANTITAKEOVER GESETZEN 54 3.
VERMITTELNDE LOESUNG 54 5. KAPITEL: LEGISLATIVER WETTBEWERB IN DER
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 61 A. ENTWICKLUNG DES WETTBEWERBS 61 I.
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 61 II. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 63 1. DAILY
MAIL 63 2. CENTROS 64 A. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 64 B. INTERPRETATIONEN
DES CENTROS-URTEILS 66 AA. VERABSCHIEDUNG DER SITZTHEORIE 66
INHALTSVERZEICHNIS XI AAA. BESCHRAENKUNG AUF ZWEIGNIEDERLASSUNGEN 68 BBB.
EINSCHRAENKUNG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT FUER PSEUDO-FOREIGN COMPANIES 69
BB. DIE CENTROS-ENTSCHEIDUNG ALS WEGBEREITER EINER UEBERLAGERUNGSTHEORIE
70 C. UNEINGESCHRAENKTER FORTBESTAND DER SITZTHEORIE 71 3. UEBERSEERING 72
A. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 72 B. DIE REAKTION DEUTSCHER GERICHTE UND DER
LITERATUR AUF UEBERSEERING 74 4. INSPIRE ART 78 A. RECHTSPRECHUNG DES
EUGH 78 B. INTERPRETATIONEN DES INSPIRE ART-URTEILS 81 III.
STELLUNGNAHME 85 B. SIND DIE VORAUSSETZUNGEN EINES LEGISLATIVEN
WETTBEWERBS IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT ERFUELLT? 89 I.
FAKTORMOBILITAET 90 1. ERSTMALIGE ENTSTEHUNG EINES KONZERNS 91 A.
KONZERNBILDENDE TRANSAKTIONEN VOM TYP EINS 91 B. KONZERNBILDENDE
TRANSAKTIONEN VOM TYP ZWEI BIS VIER 93 AA. LEITUNGSGESELLSCHAFTEN 93 BB.
GESELLSCHAFTER- UND GESCHAEFTSFUHRUNGSMASSNAHMEN 94 CC. ZWISCHENERGEBNIS
95 2. RECHTSWECHSEL DER KONZERNMUTTER ODER EINZELNER
KONZERNGESELLSCHAFTEN 95 II. VERHINDERUNG WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
VERHALTENSABSTIMMUNGEN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN UND ZWISCHEN DEN
UNTERNEHMEN 95 1. PRINZIP DER FISKALISCHEN AEQUIVALENZ 96 2.
GEWAEHRLEISTUNG EINER KOMPETITIVEN NACHFRAGESEITE 98 3. KEINE
SONDERREGELN FUER DIE OEFFENTLICHE HAND 98 4. KEINE KARTELLRECHTSAEHNLICHEN
STRUKTUREN AUF SEITEN DER MITGLIEDSTAATEN 100 A. KARTELLIERUNG DURCH DIE
ABSPRACHE KOLLEKTIVER PROBLEMLOESUNGEN UNTER MEHREREN MITGLIEDSTAATEN 101
B. KARTELLIERUNG DURCH DIE HOEHERVERLAGERUNG VON AUFGABEN AUF DIE
GEMEINSCHAFTSEBENE 103 III. OFFENHEIT NACH AUSSEN 104 1. VERPFLICHTUNG
DER EG-MITGLIEDSTAATEN ZUR FOERDERUNG DES INTERNATIONALEN HANDELSVERKEHRS
GEMAESS ART. 131 EG 104 XII INHALTSVERZEICHNIS 2. KONSEQUENZEN DER
CENTROS-ENTSCHEIDUNG FUER GESELLSCHAFTEN AUS LAENDERN AUSSERHALB DER
GEMEINSCHAFT 105 C. GRENZEN DES LEGISLATIVEN WETTBEWERBS 106 I.
WETTBEWERB ZWISCHEN DER EG UND DEN MITGLIEDSTAATEN - RECHTSANGLEICHUNG,
SUBSIDIARITAET, MINDESTHARMONISIERUNG 106 1. BESTEHT EINE AUSSCHLIESSLICHE
KOMPETENZ DER GEMEINSCHAFT ZUR RECHTSANGLEICHUNG? 106 2.
SUBSIDIARITAETSPRINZIP 107 3. PRINZIP DER ERFORDERLICHKEIT UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 109 4. KONZEPT DER RAHMENRICHTLINIE UND
MINDESTHARMONISIERUNG 109 II. WETTBEWERB UNTER DEN MITGLIEDSTAATEN 112
1. KOORDINIERUNGSPFLICHT GEMAESS ART. 99 EG 112 2. BESTEHENDER GRAD DER
RECHTSANGLEICHUNG 112 A. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE RICHTLINIEN UND
STRENGERES NATIONALES RECHT 114 B. AUSWIRKUNGEN STRENGEREN NATIONALEN
RECHTS 119 C. UNTERSCHREITUNG DER RICHTLINIENANFORDERUNGEN 120 3.
KOGNITIVE GRENZEN 121 D. UEBERTRAGBARKEIT DER US-AMERIKANISCHEN
ERFAHRUNGEN AUF DIE SITUATION IN EUROPA 122 I. RACE TO THE BOTTOM 122
II. UNTERSCHIEDE IN DER KAPITALMARKTSTRUKTUR 122 III. BEGUENSTIGT DER
MEHRDIMENSIONALE ANSATZ IN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EG EIN RACE TO THE
BOTTOM? 123 IV. STEUERRECHTLICHE HINDERNISSE FUER DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE SITZVERLEGUNG / LIQUIDATIONSBESTEUERUNG 124 1.
BESTEUERUNG DURCH DEN HEIMATSTAAT 124 2. BESTEUERUNG DER SITZVERLEGUNG
NACH DEUTSCHLAND ZUGEZOGENER GESELLSCHAFTEN 130 3. VERLEGUNG VON
BETRIEBSSTAETTEN 131 V. FINANZIELLES INTERESSE DER EINZELSTAATEN AN DER
NIEDERLASSUNG VON UNTERNEHMEN 132 VI. UNTERSCHIEDLICHE REGELUNGSANSAETZE
133 VII. VERGLEICH DER KAPITALSTRUKTUREN DER US-AMERIKANISCHEN UND DER
EUROPAEISCHEN UNTERNEHMEN 136 VIH.KONTROLLE DES VORSTANDES DURCH
ANTEILSEIGNER UND BANKEN 137 IX. ERGEBNIS 138 E. IST EIN LEGISLATIVER
WETTBEWERB IN DER EG ERWUENSCHT? 138 INHALTSVERZEICHNIS XIII F.
DISKUSSION UEBER DIE REICHWEITE DER SATZUNGSAUTONOMIE 145 I. BEDEUTUNG
DIESER DISKUSSION FUER DIE BESTIMMUNG DER GESETZGEBENDEN INSTITUTION 145
II. OPTING-OUT IN DER GRUENDUNGSPHASE 147 III. OPTING-OU T BEI SPAETEREN
SATZUNGSAENDERUNGEN 149 ZUSAMMENFASSUNG 151 LITERATURVERZEICHNIS 155 |
any_adam_object | 1 |
author | Barth, Daniel 1973- |
author_GND | (DE-588)135918901 |
author_facet | Barth, Daniel 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Barth, Daniel 1973- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023397024 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)244263714 (DE-599)DNB98927926X |
dewey-full | 346.24066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.24066 |
dewey-search | 346.24066 |
dewey-sort | 3346.24066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023397024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080826</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080715s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98927926X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631564981</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-631-56498-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244263714</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98927926X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barth, Daniel</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135918901</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts</subfield><subfield code="c">Daniel Barth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 181 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4707</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027415-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Internationaler Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027415-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4707</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4707</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/98927926X/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016579874</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023397024 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T16:34:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631564981 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016579874 |
oclc_num | 244263714 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-12 DE-20 DE-521 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-12 DE-20 DE-521 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | XIII, 181 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Barth, Daniel 1973- Verfasser (DE-588)135918901 aut Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts Daniel Barth Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 XIII, 181 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 4707 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Internationaler Wettbewerb (DE-588)4027415-9 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s Internationaler Wettbewerb (DE-588)4027415-9 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4707 (DE-604)BV000000068 4707 http://d-nb.info/98927926X/04 Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Barth, Daniel 1973- Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts Europäische Hochschulschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Internationaler Wettbewerb (DE-588)4027415-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4027415-9 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts |
title_auth | Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts |
title_exact_search | Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts |
title_full | Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts Daniel Barth |
title_fullStr | Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts Daniel Barth |
title_full_unstemmed | Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts Daniel Barth |
title_short | Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts |
title_sort | voraussetzungen und grenzen des legislativen wettbewerbs in der europaischen gemeinschaft auf dem gebiet des gesellschaftsrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Internationaler Wettbewerb (DE-588)4027415-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Mitgliedsstaaten Gesetzgebung Internationaler Wettbewerb Rechtsvereinheitlichung Gesellschaftsrecht Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/98927926X/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT barthdaniel voraussetzungenundgrenzendeslegislativenwettbewerbsindereuropaischengemeinschaftaufdemgebietdesgesellschaftsrechts |