Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Geistliche und weltliche Gesänge
Von: Nicolaus Zangius. Bearb. von Hans Sachs. Textrev. von Anton Pfalz
Person: Zangius, Nikolaus
1570-1619
Komponist
cmp
Sachs, Hans
Hauptverfasser: Zangius, Nikolaus 1570-1619 (KomponistIn)
Weitere Personen: Sachs, Hans (HerausgeberIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Veröffentlicht: Wien Österr. Bundesverl. 1951
Ausgabe:Partitur
Schriftenreihe:Herausgabe der Denkmäler der Tonkunst in Österreich 87
Beschreibung:Enth.: Quaerite primum regnum Dei. Ad te levavi animam meam. Sancta trinitas. Domine, Deus meus. Domine, non est exaltatum cor meum. Tota pulchra es. Tulerunt Dominum meum. Cantate Domino. Angelus ad pastores ait. Recordare, Domine. Transeunte Domino. Exultate, iusti in Domino. Pulchra premens. Rorate coeli desuper. Jesu, dulcis memoria. Congratulamini nunc omnes. In labore requies. Magnificat I. toni. Ego flos campi. Pater noster. Ein sehr cortesisch Fräuelein. Das Feuer eingefangen. Mit Seufftzen und mit Klagen. Wo sich ein Krieg erheben thut. Die Witz in Liebessachen. Viel treiben Pracht. Groß Thorheit man begehen thut. Mancher Gesell. Mancher Discurs thut fallen für. O Venus Kind Amor. Ein Dama schön. Mancher Vasall Cupidinis. Ey seind mir das nicht Possen. Ist das auch Disputierens werth. Kein schöner Sach gefunden. Mein Seel ohn Witz nun gäntzlich ist. Anfechtung und Bekümmernuß. Gleich wie der König Pygmalion
Beschreibung:XXIV, 89 S. Faks.

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.