Saved in:
Title: | Ökonomisierung in der Behindertenhilfe praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes |
---|---|
From: |
Sabine Schäper
|
Person: |
Schäper, Sabine
1963- Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin ; Münster
Lit
2006
|
Series: | Diakonik
5 |
Subjects: | |
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020085440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 453 Seiten Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783825896775 3825896773 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025470323 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190208 | ||
007 | t| | ||
008 | 100417s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N43,0385 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A05,0197 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981416004 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825896775 |9 978-3-8258-9677-5 | ||
020 | |a 3825896773 |9 3-8258-9677-3 | ||
024 | 3 | |a 9783825896775 | |
035 | |a (OCoLC)180958336 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025470323 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-739 |a DE-859 |a DE-863 |a DE-1052 |a DE-1949 | ||
082 | 0 | |a 361.7506 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 259.4406 |2 22/ger | |
084 | |a BL 6137 |0 (DE-625)12235: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1010 |0 (DE-625)19975:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1100 |0 (DE-625)19977:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1470 |0 (DE-625)19995:761 |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schäper, Sabine |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)13239197X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökonomisierung in der Behindertenhilfe |b praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes |c Sabine Schäper |
264 | 1 | |a Berlin ; Münster |b Lit |c 2006 | |
300 | |a 453 Seiten |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Diakonik |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kirchliche Sozialarbeit |0 (DE-588)4137002-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behindertenhilfe |0 (DE-588)4005275-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwerstbehinderung |0 (DE-588)4139826-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpastoral |0 (DE-588)4181983-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeitsprinzip |0 (DE-588)4190041-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schwerstbehinderung |0 (DE-588)4139826-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Behindertenhilfe |0 (DE-588)4005275-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kirchliche Sozialarbeit |0 (DE-588)4137002-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialpastoral |0 (DE-588)4181983-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Wirtschaftlichkeitsprinzip |0 (DE-588)4190041-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Diakonik |v 5 |w (DE-604)BV021541524 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020085440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020085440 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820980962843951104 |
---|---|
adam_text |
7
Inhalt
1. EINLEITUNG 13
1.1 Im Trend: Zur Ökonomisierung Sozialer Arbeit 13
1.2 Behinderte Menschen - kein Thema für die Theologie? 15
1.3 Kennzeichen und Symptome der Ökonomisierung 16
1.4 Zur Ökonomisierungsdebatte in den diakonischen Verbänden 18
1.5 . und im Kontext der Kirche 19
1.6 Zielsetzung und Gegenstand der Arbeit 21
1.7 Ausgangsthese 22
1.8 Methodologische Anmerkungen 23
1.9 Aufbau der Arbeit 24
1.10 Anmerkungen zum Sprachgebrauch 27
2. ZEITDIAGNOSE: GESELLSCHAFTLICHER WANDEL UND SOZIALPOLITISCHE
ENTWICKLUNGEN 28
2.1 Die „Zeichen der Zeit" zu Beginn des 21. Jahrhunderts 29
2.1.1 Individualisierung 30
2.1.1.1 Die „egologische" Struktur des Denkens: Das Ende der Solidarität? 31
2.1.1.2 Behinderte Menschen: Verlierer des Individualisierungsprozesses? 33
2.1.1.3 Modernisierung als Differenzierung: Zum Inklusions-Exklusions-Diskurs. 37
2.1.2 Neoliberalismus 51
2.1.2.1 Der Markt als gesellschaftlicher Mythos 58
2.1.2.2 Governance: Deregulierung in neuem Gewand 62
2.1.2.3 Flexibilisierung und Zersplitterung: inhumane Folgen des Ökonomismus. 64
2.1.2.4 Neoliberalismus als „Gouvernementalität der Gegenwart" 66
2.1.2.5 Biopolitik: Die Individualisierung des Risikos 74
2.1.3 Globalisierung 89
2.1.3.1 Globalisierung als politisches Projekt 92
2.1.3.2 Globalisierung als diskursive Strategie 95
2.1.3.3 Der entgrenzte Dienstleistungsmarkt 97
2.2 Umsteuerungsprozesse in der Sozialpolitik. 101
2.2.1 Neue Steuerungsmodelle in der Sozialpolitik: Privatisierung und
Outputorientierung 102
2.2.2 „Fordern und fördern":
Aktivierung als Ausweg aus der Krise des Sozialstaates? 105
2.2.3 Bedarfsgerechtigkeit versus Budgetierung. 114
2.2.4 Neue Exklusionsrisiken im „investiven" Sozialstaat 115
2.3 Zwischenbilanz: Ökonomisierung als Gouvernementalität 121
8
3. HISTORISCHE SPURENSUCHE: IDEEN- UND SOZIALGESCHICHTLICHE
REKONSTRUKTIONEN 122
3.1 Strafende Götter, Dämonen und Heilige 129
3.2 Das Narrenschiff: Behinderung als Mythos 132
3.3 Die Internierung: die Zähmung des Wahnsinns 135
3.4 Das Asyl: Die Erfindung der Disziplinarmacht 139
3.4.3 Die Befreiung von den Ketten: Humanisierung oder Mythos? 140
3.4.2 Die Geburt der „Disziplinen" 146
3.4.3 „Heil"-Pädagogik: Pädagogik zu welchem und zu wessen Heil? 149
3.4.4 Die Medizinisierung der „sozialen Frage". 158
3.4.5 „Wohltätigkeit": die Verknüpfung von Pastoralmacht und Disziplinierung 160
3.4.6 Auf dem Weg zur „Normierungsgesellschaft' 166
3.5 Die Vernichtung: „Euthanasie" als Bio-Politik der Bevölkerung 167
3.6 Inkorporation der Behindertenhilfe in die moderne Wohlfahrtspolitik 176
3.6.2 Vom „rigiden" zum „flexiblen Normalismus": die Entwicklung in den
Nachkriegsjahren 179
3.6.2 Vom Fürsorge- zum Sozialrechtsstaat: Konsolidierung und Juridifizierung der
Behindertenhilfe 183
3.6.3 Zwischen Rehabilitationspädagogik und Politisierung 187
3.6.4 Zwischen Therapeutisierung und Integration 194
3.6.5 Zwischen dialogischer Heilpädagogik und Ökonomisierung 201
3.7 Zwischenbilanz:
Entwicklungslinien institutionalisierter Behindertenhilfe 206
4. BEHINDERTENHILFE UNTER BEDINGUNGEN DER ÖKONOMISIERUNG:
INSTITUTIONSANALYTISCHE ERKUNDUNGEN 212
4.1 Typen von Zielen: Zur Funktion institutioneller Behindertenhilfe 216
4.1.1 Zur Verortung der Diakonie zwischen Markt und Staat. 216
4.1.1.1 Zum systemfunktionalen Stellenwert institutioneller Behindertenhilfe 217
4.1.1.2 Zur Funktion und Funktionalität der Diakonie innerhalb der Kirche 225
4.1.2 Zwischen Anwaltschafllichkeit, sozialer Dienstleistung und
„Gemeinwohl-Agentur". 228
4.1.2.1 Diakonie als „christliches Unternehmen" 229
4.1.2.2 Anwaltschaftlichkeit ohne Paternalismus? 234
4.1.2.3 Vermittlung zwischen „Geld" und „Geist"? 235
4.1.2.4 Caritas und Diakonie als „Gemeinwohl-Agenturen" 237
4.1.3 Zur Wirkmacht von Leitbildern 239
9
4.2 Instrumentelle Modalitäten: Von der Disziplinierung zur Betreuung 243
4.2.1 Totale Institutionen 244
4.2.2 Ordnungspolitik statt Betroffenenbeteiligung 248
4.2.3 Case-Management als Modus der Individualisierung 250
4.2.4 Dokumentation und Betreuungsplanung: der moderne „panoptische Blick"?. 252
4.3 Formen der Institutionalisierung: das Ende der Anstalt? 256
4.3.1 Die Heim-Enquete-Debatte 256
4.3.2 Persönliches Budget: Garantßr Selbstbestimmung?. 259
4.3.3 Halbierte Ambulantisierung: Eine neue Welle der In-Hospitalisierung?. 260
4.3.4 Projektionen oder: die heimlichen Gewinner der Ambulantisierung 263
4.3.5 Neuere Konzepte und Modelle der De-Institutionalisierung 265
4.4 Grade der Rationalisierung: Von der Qualitätsoffensive zum
Sozialmanagement 266
4.4.1 Qualitätssicherung als Anpassungsmanagement 267
4.4.2 Qualitätsansprüche zwischen Lebensqualität und Effizienz 268
4.4.3 Zur Wirksamkeit von Qualitätsmanagementprozessen 275
4.4.4 Auf dem Weg zur Audit-Gesellschaft? 279
4.4.5 Sozialmanagement: Das Soziale handhabbar machen 281
4.4.6 Zum Management von Personal-Ressourcen: die Figur des
Arbeitskraftunternehmers 285
4.5 Das System der Differenzierungen 289
4.5.1 Traditionelle Modelle institutioneller Herrschaß 289
4.5.2 Der Kundenbegriff - Korrektiv oder trojanisches Pferd? 296
4.5.3 Zur Ambivalenz des Empowerment-Paradigmas 304
4.5.3.1 „Independant-Living" 305
4.5.3.2 Empowerment als Paradigma in der Heilpädagogik 306
4.5.3.3 Empowerment als Regierungs- und Selbsttechnologie
des modernen Subjekts 308
4.5.4 Von der Integration zur Inklusion 310
4.5.4.1 Der Inklusionsdiskurs: Mehr als neuer Wein in alten Schläuchen? 310
4.5.4.2 Der Partizipationsdiskurs: Teilhabe oder Teilnahme? 312
4.5.4.3 Das Differenzparadigma 315
4.5.4.4 Die Perspektive der „Disability Studies" 317
4.5.5 Zum Habitus der Helfenden: Vom Aufseher zum Fallmanager 318
4.6 Zwischenbilanz: Das Ende der Barmherzigkeit? 322
10
5. BAUSTEINE EINER KRITISCHEN PRAKTISCH-THEOLOGISCHEN THEORIE
DER BEHINDERTENHILFE UNTER BEDINGUNGEN DER ÖKONOMISIERUNG 324
5.1 Praktische Theologie als kritische Handlungstheorie 324
5.2 konvergenzen: heilpädagogik als gesellschaftspolitisch fundierte
Handlungs-und Beziehungswissenschaft 326
5.3 Basiskategorien einer praktisch-theologischen Theorie
der Behindertenhilfe 326
5.3.1 Theologie im Modus der Kritik: Leiden beredt werden lassen 328
5.3.1.1 Kritik aus der Nähe 329
5.3.1.2 Kritik als ethisch-politische Haltung 331
5.3.1.3 Parteilichkeit statt Anwaltschaft 332
5.3.1.3.1 Welche Gerechtigkeit? 333
5.3.1.3.2 Gerechtigkeit als Solidarität 334
5.3.1.3.3 Gerechtigkeitsdebatten in der politischen Philosophie:
Gerechtigkeit als Tugend oder als Anspruch? 335
5.3.2 Theologie im Ausgang von Erfahrungen des Intolerablen 347
5.3.2.1 Der strukturellen Sünde widerstehen 348
5.3.2.2 Gerechtigkeit „von unten" 348
5.3.2.2.1 Gerechtigkeit aus der Perspektive erlebter Ungerechtigkeit 349
5.3.2.2.2 Gerechtigkeit aus der Perspektive einer „Befreiungstheologie der
Behinderung" 350
5.3.2.2.3 liebe als Strukturprinzip von Gerechtigkeit 351
5.3.2.2.4 Auf dem Weg zu einer Ethik der Ent-Unterwerfung 352
5.3.3 Theologie der Ver-antwortung: die Option für die Anerkennung von Alterität. 356
5.3.3.1 Politische Theologie des Subjekts: Theologie welchen Subjekts? 356
5.3.3.2 Anerkennung unter Vorbehalt? Zum Ertrag und zu den Grenzen neuerer
anerkennungsethischer Entwürfe 360
5.3.3.2.1 Politik der Anerkennung kultureller Differenz 361
5.3.3.2.2 Anerkennung als Kampf 361
5.3.3.2.3 Anerkennung auf der Basis von Umverteilung 367
5.3.3.2.4 Im Dialog: Die Andersheit im Anderen ehren 368
5.3.3.3 „Verstehen" als paradigmatischer Begriff in der Heilpädagogik 377
5.3.3.4 „Alterität": Verzicht auf „(Heil-) Erziehung", „Verstehen"
und „Befähigung" 379
5.4 FÜRSORGE VERSUS SELBSTSORGE 381
5.4.1 Kritik am alten Sorge-IFürsorgebegriff. 383
5.4.2 „Care"-Ethik als politisches Korrektiv ? 384
5.4.3 Praxis der Selbstsorge 388
5.4.4 Die Ethik der „Sorge um sich" als Praxis der Freiheit. 390
5.5 Jenseits von Exklusion und Inklusion? 394
11
6. INSTITUTIONELLE BEHINDERTENHILFE ALS PRAXIS DER FREIHEIT:
KONKRETIONEN 396
6.1 Plädoyer für eine politikfähige Behindertenhilfe 397
6.1.1 Politikfähigkeit statt „Gavernance" 397
6.1.2 Prophetische Diakonie: Einheit von Gottes-und Nächstenliebe 399
6.1.3 Parteilichkeit: Das Ende des Paternalistnus 400
6.1.4 Stärkung und Veränderung sozialer Netzwerke: Zum Zusammenhang von
Diakonie und Sozialp astoral 401
6.2 Plädoyer für eine sorgsame Behindertenhilfe 403
6.3 Grenzgänge: Interdisziplinäre Orientierungen 405
Anhang 407
1. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 407
2. Abkürzungsverzeichnis 408
3. Literaturverzeichnis 410 |
any_adam_object | 1 |
author | Schäper, Sabine 1963- |
author_GND | (DE-588)13239197X |
author_facet | Schäper, Sabine 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Schäper, Sabine 1963- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025470323 |
classification_rvk | BL 6137 DT 1010 DT 1100 DT 1470 |
ctrlnum | (OCoLC)180958336 (DE-599)BVBBV025470323 |
dewey-full | 361.7506 259.4406 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 200 - Religion |
dewey-ones | 361 - Social problems and services 259 - Pastoral care of families & kinds of persons |
dewey-raw | 361.7506 259.4406 |
dewey-search | 361.7506 259.4406 |
dewey-sort | 3361.7506 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations 250 - Local Christian church and religious orders |
discipline | Pädagogik Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV025470323</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190208</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100417s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N43,0385</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A05,0197</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981416004</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825896775</subfield><subfield code="9">978-3-8258-9677-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825896773</subfield><subfield code="9">3-8258-9677-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825896775</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180958336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025470323</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.7506</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">259.4406</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6137</subfield><subfield code="0">(DE-625)12235:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19975:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19977:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1470</subfield><subfield code="0">(DE-625)19995:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäper, Sabine</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13239197X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonomisierung in der Behindertenhilfe</subfield><subfield code="b">praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes</subfield><subfield code="c">Sabine Schäper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">453 Seiten</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diakonik</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliche Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137002-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behindertenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005275-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwerstbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139826-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpastoral</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181983-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190041-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwerstbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139826-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Behindertenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005275-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kirchliche Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137002-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialpastoral</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181983-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190041-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Diakonik</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021541524</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020085440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020085440</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV025470323 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T19:12:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825896775 3825896773 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020085440 |
oclc_num | 180958336 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-B1533 DE-739 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-1052 DE-1949 |
owner_facet | DE-11 DE-B1533 DE-739 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-1052 DE-1949 |
physical | 453 Seiten Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Diakonik |
series2 | Diakonik |
spelling | Schäper, Sabine 1963- Verfasser (DE-588)13239197X aut Ökonomisierung in der Behindertenhilfe praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes Sabine Schäper Berlin ; Münster Lit 2006 453 Seiten Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diakonik 5 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006 Kirchliche Sozialarbeit (DE-588)4137002-8 gnd rswk-swf Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 gnd rswk-swf Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd rswk-swf Schwerstbehinderung (DE-588)4139826-9 gnd rswk-swf Sozialpastoral (DE-588)4181983-4 gnd rswk-swf Wirtschaftlichkeitsprinzip (DE-588)4190041-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schwerstbehinderung (DE-588)4139826-9 s Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 s Kirchliche Sozialarbeit (DE-588)4137002-8 s Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 s Sozialpastoral (DE-588)4181983-4 s Wirtschaftlichkeitsprinzip (DE-588)4190041-8 s DE-604 Diakonik 5 (DE-604)BV021541524 5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020085440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schäper, Sabine 1963- Ökonomisierung in der Behindertenhilfe praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes Diakonik Kirchliche Sozialarbeit (DE-588)4137002-8 gnd Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd Schwerstbehinderung (DE-588)4139826-9 gnd Sozialpastoral (DE-588)4181983-4 gnd Wirtschaftlichkeitsprinzip (DE-588)4190041-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137002-8 (DE-588)4005275-8 (DE-588)4075925-8 (DE-588)4139826-9 (DE-588)4181983-4 (DE-588)4190041-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ökonomisierung in der Behindertenhilfe praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes |
title_auth | Ökonomisierung in der Behindertenhilfe praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes |
title_exact_search | Ökonomisierung in der Behindertenhilfe praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes |
title_full | Ökonomisierung in der Behindertenhilfe praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes Sabine Schäper |
title_fullStr | Ökonomisierung in der Behindertenhilfe praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes Sabine Schäper |
title_full_unstemmed | Ökonomisierung in der Behindertenhilfe praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes Sabine Schäper |
title_short | Ökonomisierung in der Behindertenhilfe |
title_sort | okonomisierung in der behindertenhilfe praktisch theologische rekonstruktionen und erkundungen zu den ambivalenzen eines diakonischen praxisfeldes |
title_sub | praktisch-theologische Rekonstruktionen und Erkundungen zu den Ambivalenzen eines diakonischen Praxisfeldes |
topic | Kirchliche Sozialarbeit (DE-588)4137002-8 gnd Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd Schwerstbehinderung (DE-588)4139826-9 gnd Sozialpastoral (DE-588)4181983-4 gnd Wirtschaftlichkeitsprinzip (DE-588)4190041-8 gnd |
topic_facet | Kirchliche Sozialarbeit Behindertenhilfe Pastoraltheologie Schwerstbehinderung Sozialpastoral Wirtschaftlichkeitsprinzip Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020085440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021541524 |
work_keys_str_mv | AT schapersabine okonomisierunginderbehindertenhilfepraktischtheologischerekonstruktionenunderkundungenzudenambivalenzeneinesdiakonischenpraxisfeldes |