Gespeichert in:
Titel: | Heilpädagogisches Denken und Handeln eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik |
---|---|
Von: |
Heinrich Greving ; Petr Ondracek
|
Person: |
Greving, Heinrich
1962- Verfasser aut Ondracek, Petr 1947- |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2009
|
Schriftenreihe: | Praxis Heilpädagogik - Grundlagen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016743228&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 240 - 249 |
Beschreibung: | 253 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783170200159 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035074890 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090929 | ||
007 | t| | ||
008 | 080929s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 988783118 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170200159 |c Kt. : ca. sfr 43.50 (freier Pr.), EUR 24.00 |9 978-3-17-020015-9 | ||
035 | |a (OCoLC)297578953 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988783118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-70 |a DE-473 |a DE-898 |a DE-384 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-1052 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 371.9 |2 22/ger | |
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Greving, Heinrich |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)121509591 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heilpädagogisches Denken und Handeln |b eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik |c Heinrich Greving ; Petr Ondracek |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2009 | |
300 | |a 253 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis Heilpädagogik - Grundlagen | |
500 | |a Literaturverz. S. 240 - 249 | ||
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ondracek, Petr |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)123054540 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016743228&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016743228 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/DT 1000 G838 H4 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 4494743 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067002552679 |
DE-BY-UBR_call_number | 00/DT 1000 G838 |
DE-BY-UBR_katkey | 4494743 |
DE-BY-UBR_location | UB Magazin |
DE-BY-UBR_media_number | 069037112401 |
_version_ | 1835086602600185856 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
1 Didaktik und Methodik - begriffliche Festlegung 13
1.1 Didaktik 13
1.1.1 Bezugsmodell didaktischer Elemente 15
1.1.2 Stellenwert der Didaktik für die Heilpädagogik 18
1.1.3 Festlegung des Begriffs Didaktik im Kontext der Heilpädagogik . . 19
1.2 Methodik 19
1.2.1 Methoden in der Heilpädagogik 20
1.2.2 Stellenwert der Methodik für die Heilpädagogik 22
1.2.3 Festlegung des Begriffs Methodik im Kontext der Heilpädagogik . . 22
1.3 Didaktik/Methodik der Heilpädagogik 22
Aufgaben und Anregungen 23
2 Professionalität in der Heilpädagogik 25
2.1 Professionalisierung oder Professionalität? 26
2.2 Begrifflichkeiten im Kontext der Professionalität 30
2.2.1 Begriffe „Profession , „Professionalität , „Professionalisierung ... 30
2.2.2 Begriff „Hilfe 33
2.2.3 Begriffe „Handeln , „Handlung 33
2.3 Grundaspekte professionellen Handelns in der Heilpädagogik ... 35
2.3.1 Beziehung und Prozessualität 36
2.3.2 Fachwissen und Verstehen 37
2.3.3 Kommunikation 38
2.3.4 Stellvertretende Deutung 38
2-3.5 Stellvertretendes Agieren 39
2.3.6 Paradoxien 40
2.4 Zusammenfassung 41
Aufgaben und Anregungen 41
3 Humanistische und konstruktivistische Perspektive 43
3-1 Humanistische Perspektive auf die Heilpädagogik 44
3.1.1 Selbstverständnis der Heilpädagogik 45
3.1.2 Wertgeleitet sein 52
Menschenbilder und Heilpädagogik 55
Ethische Normen und Heilpädagogik 58
3.2 Konstruktivistische Perspektive auf die Heilpädagogik 60
3.2.1 Grundlegende Aussagen zum Konstruktivismus 60
Inhaltsverzeichnis ————-——
3.2.2 Konstruktivismus als Erkenntnistheorie für die Heilpädagogik ... 64
3.2.3 Relevanzen des Konstruktivismus für heilpädagogische
Didaktik/Methodik 76
3.3 Zusammenfassung 79
Aufgaben und Anregungen 81
4 Konzepte und Kompetenzen 82
4.1 Konzepte in der Heilpädagogik 83
4.1.1 Soziologisch-relationaler Zugang zur heilpädagogischen Praxis ... 84
Der soziale Raum als Feld der Praxis 84
Das Feld der Macht 86
Das Feld der Wissenschaft 86
Das Feld des Kapitals 87
Individuelle Möglichkeiten und Grenzen - Habitus 88
4.1.2 Systemtheoretischer Zugang zur heilpädagogischen Praxis 90
Grundbegriff des Konzeptes 93
Methoden 93
Verfahren und Techniken 94
Fazit 95
4.2 Kompetenzen in der Heilpädagogik 96
4.2.1 Kompetenz und persönliche Eignung 97
4.2.2 Kompetenzensystematik 99
Schlüsselkompetenzen 100
Grundkompetenzen 101
Konkretisierung am Beispiel der Selbstkompetenz 103
Selbstreflexion 104
Selbstwirksamkeit 104
Psychohygiene 105
Selbstsicherheit (assertiveness) 106
Metakompetenzen 108
Hermeneutische Metakompetenz 109
Heuristische Metakompetenz 109
Mediative Metakompetenz 110
Berufsbiographische Metakompetenz 111
Personbezogene Alltagsforschungskompetenz 112
Fazit 115
Aufgaben und Anregungen 116
5 Referenzwissenschaften der Didaktik/Methodik
der Heilpädagogik 117
5.1 Philosophie 118
5.1.1 Menschenrechte 120
Die unbedingte Achtung vor dem Wertsein des Anderen 121
6
Inhaltsverzeichnis
Die unbedingte Zugehörigkeit jedes Menschen 121
Die gerechte Verteilung der sozialen Güter 121
Dialogische Verständigung 122
5.1.2 Didaktisch-methodische Umsetzungshinweise 124
5.2 Psychologie 127
5.2.1 Gegenstandsbereich der Psychologie 127
5.2.2 Systematiken psychologischer Fachgebiete 129
5.2.3 Heilpädagogische Psychologie 131
5.2.4 Didaktisch-methodische Umsetzungshinweise 135
Das behavioristische Paradigma (Konzept des Lernens) 136
Das tiefenpsychologische Paradigma (Konzept verborgener Kräfte) . 139
Das Paradigma der humanistischen Psychologie
(Konzept des Selbstbildes) 143
5.3 Soziologie 146
5.3.1 Der Gegenstandsbereich der Soziologie 147
5.3.2 Behinderung als soziales Problem 150
Behinderung als Armutsphänomen 151
Soziale Reaktionen auf anders-seiende Menschen 151
Disability Studies 152
5.3.3 Didaktisch-methodische Umsetzungshinweise 153
5.4 Medizin 155
5.4.1 Medizinische Sprachkonstrukte 156
5.4.2 Semantisch bedingtes Verhältnis Heilpädagogik - Medizin 158
5.4.3 Didaktisch-methodische Umsetzungshinweise 159
Ressourcenorientiert und defektbeachtend 160
Krankheit und Behinderung 161
Leib, Körper und Seele 162
Normalität und Abweichung 164
Salutogenese und Pathogenese 167
5.5 Pädagogik 170
5.5.1 Pädagogische Begrifflichkeit in der Heilpädagogik 170
5.5.2 Pädagogische Ausrichtung heilpädagogischer Didaktik/Methodik . . 171
5.5.3 Heilpädagogik und Bildungsprozess 171
5.5.4 Didaktisch-methodische Umsetzungshinweise 172
Handlungsimpulse von Herman Nohl 173
Respekt, Partnerschaftlichkeit, Gleichwertigkeit 174
Transparenz, Offenheit, Einschätzbarkeit 174
Bescheidenheit 175
Vertrauen, Akzeptanz, Annahme 175
Individualisierung, Entwicklungsorientierung 176
Zuversicht und angstfreie Atmosphäre 176
5-6 Zusammenfassung 176
Aufgaben und Anregungen l77
7
Inhaltsverzeichnis _—_
6 Lebenslaufbezogene Didaktik und Methodik 178
6.1 Professionelle Pädagogik als ein differenziertes System 178
6.1.1 Sozialpädagogische Praxis 180
6.1.2 Heilpädagogische Praxis 180
Aufgaben und Anregungen 182
6.2 Das System professioneller Heilpädagogik 182
Aufgaben und Anregungen 184
6.3 Heilpädagogisches Handeln im Kontext ausgewählter
Lebensstationen 185
6.3.1 Vorgeburtlich: Pränatale Diagnostik 185
6.3.2 Geburt/Krankheit: Krankenhaus 191
6.3.3 Säugling/Kleinkind: Frühförderung 195
Frühförderung als Entwicklungsförderung des Kindes 201
Die frühen Hilfen als Prozess der Kooperation mit den Eltern ... 201
Frühförderung als interdisziplinärer Austausch 202
Frühförderung als Interessenvertretung im gesellschaftlichen
Umfeld 202
6.3.4 Kleinkind: Kindertagesstätte 205
Institutionen 206
Ziele und methodische Schwerpunkte 208
Aufgaben 209
Fazit 209
6.3.5 Kindheit und Jugend: Schule, Ausbildung 210
Heilpädagogik in der Offenen Ganztagsgrundschule - ein Modell¬
projekt 212
Außerschulische Heilpädagogik im Schulalter 215
Ausbildung, Berufsvorbereitung 217
6.3.6 Erwachsene — Wohnen und Arbeiten 219
Wohnen in der Herkunftsfamilie 221
Wohnen in einer Einrichtung 222
Ambulant unterstütztes/betreutes Wohnen 223
Andere Wohnformen 223
Perspektive der Lebensqualität im Kontext des Wohnens 224
Das Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung 227
Zusammenfassung 228
6.3.7 Alte Menschen: Lebensabend und Abschied 229
Aufgaben und Anregungen 231
7 Rück- und Ausblick auf die Heilpädagogische Profession .... 232
7.1 Die theoretische Perspektive 232
7.2 Die methodologische Perspektive 234
7.3 Die europäische Perspektive 236
8
Inhaltsverzeichnis
7.4 Die ausbildungsspezifische Perspektive 237
Aufgaben und Anregungen 239
Literaturverzeichnis 240
Sachwortverzeichnis 251
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Greving, Heinrich 1962- Ondracek, Petr 1947- |
author_GND | (DE-588)121509591 (DE-588)123054540 |
author_facet | Greving, Heinrich 1962- Ondracek, Petr 1947- |
author_role | aut aut |
author_sort | Greving, Heinrich 1962- |
author_variant | h g hg p o po |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035074890 |
classification_rvk | DT 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)297578953 (DE-599)DNB988783118 |
dewey-full | 371.9 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.9 |
dewey-search | 371.9 |
dewey-sort | 3371.9 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02209nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035074890</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090929 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080929s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988783118</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170200159</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 43.50 (freier Pr.), EUR 24.00</subfield><subfield code="9">978-3-17-020015-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297578953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988783118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greving, Heinrich</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121509591</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilpädagogisches Denken und Handeln</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik</subfield><subfield code="c">Heinrich Greving ; Petr Ondracek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis Heilpädagogik - Grundlagen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 240 - 249</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ondracek, Petr</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123054540</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016743228&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016743228</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035074890 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:19:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170200159 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016743228 |
oclc_num | 297578953 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-384 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-1052 DE-859 |
owner_facet | DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-384 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-1052 DE-859 |
physical | 253 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Praxis Heilpädagogik - Grundlagen |
spellingShingle | Greving, Heinrich 1962- Ondracek, Petr 1947- Heilpädagogisches Denken und Handeln eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik Methode (DE-588)4038971-6 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038971-6 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4077513-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Heilpädagogisches Denken und Handeln eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik |
title_auth | Heilpädagogisches Denken und Handeln eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik |
title_exact_search | Heilpädagogisches Denken und Handeln eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik |
title_full | Heilpädagogisches Denken und Handeln eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik Heinrich Greving ; Petr Ondracek |
title_fullStr | Heilpädagogisches Denken und Handeln eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik Heinrich Greving ; Petr Ondracek |
title_full_unstemmed | Heilpädagogisches Denken und Handeln eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik Heinrich Greving ; Petr Ondracek |
title_short | Heilpädagogisches Denken und Handeln |
title_sort | heilpadagogisches denken und handeln eine einfuhrung in die didaktik und methodik der heilpadagogik |
title_sub | eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik |
topic | Methode (DE-588)4038971-6 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
topic_facet | Methode Didaktik Sonderpädagogik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111278&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016743228&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grevingheinrich heilpadagogischesdenkenundhandelneineeinfuhrungindiedidaktikundmethodikderheilpadagogik AT ondracekpetr heilpadagogischesdenkenundhandelneineeinfuhrungindiedidaktikundmethodikderheilpadagogik |
Per Ortsleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
Ausleihbestand Seybothstrasse
Signatur: | F 03 DT 1000 G838 H4 Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.