Skip to content
Library Catalogue
  • Temporarily Saved: 0 saved temporarily (Limit of temporary saves is reached)
  • Need Help?
    • Contact
    • Search Tips
    • Tutorials
  • Additional Services
    • Acquisition Request
    • Course Reserves
    • Search History
    • Interlibrary Loan
  • Deutsch
  • Your account

    Your account

    • Checked out
    • Requested
    • Fines
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Media
  • Articles
Advanced
  • Ertragsteuern
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to Citavi
  • add to favourites
  • save temporarily Remove from Temporarily Saved
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Saved in:
Bibliographic Details
Title:Ertragsteuern
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
From: begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose † (Universität zu Köln, Steuerberater) ; fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Steuerberater)
Person: Rose, Gerd
1926-2006
Begründer eines Werks
oth
Watrin, Christoph
1964-
Verfasser
Main Author: Watrin, Christoph 1964- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin Erich Schmidt Verlag 2009
Edition:19., neu bearbeitete Auflage, Rechtsstand 1.1.2009
Series:Betrieb und Steuer Band 1
Subjects:
Deutschland
Einkommensteuer
Gewerbesteuer
Körperschaftsteuer
Steuerrecht
Besteuerungsverfahren
Verkehrsteuer
Unternehmen
Ertragsteuerrecht
Ertragsteuer
Körperschaftsteuerrecht
Einkommensteuerrecht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Lehrbuch
Online Access:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3171854&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017075889&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:267 Seiten
ISBN:9783503114245
3503114246
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV035270509
003 DE-604
005 20210506
007 t|
008 090126s2009 gw |||| 00||| ger d
016 7 |a 991055195  |2 DE-101 
020 |a 9783503114245  |c Pb. : EUR 28.60  |9 978-3-503-11424-5 
020 |a 3503114246  |9 3-503-11424-6 
035 |a (OCoLC)301981945 
035 |a (DE-599)BVBBV035270509 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-20  |a DE-861  |a DE-703  |a DE-859  |a DE-M382  |a DE-M124  |a DE-739  |a DE-19  |a DE-945  |a DE-523  |a DE-12  |a DE-473  |a DE-634  |a DE-2070s  |a DE-1047  |a DE-858  |a DE-860  |a DE-188 
082 0 |a 336.240943  |2 22/ger 
084 |a PP 5500  |0 (DE-625)138628:278  |2 rvk 
084 |a PP 5504  |0 (DE-625)138628:282  |2 rvk 
084 |a PP 5524  |0 (DE-625)138630:282  |2 rvk 
084 |a PP 6464  |0 (DE-625)138688:282  |2 rvk 
084 |a QL 600  |0 (DE-625)141738:  |2 rvk 
084 |a QL 800  |0 (DE-625)141760:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
084 |a 330  |2 sdnb 
100 1 |a Rose, Gerd  |d 1926-2006  |e Begründer eines Werks  |0 (DE-588)119016664  |4 oth 
245 1 0 |a Ertragsteuern  |b Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer  |c begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose † (Universität zu Köln, Steuerberater) ; fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Steuerberater) 
250 |a 19., neu bearbeitete Auflage, Rechtsstand 1.1.2009 
264 1 |a Berlin  |b Erich Schmidt Verlag  |c 2009 
300 |a 267 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Betrieb und Steuer  |v Band 1 
650 7 |a Deutschland  |2 stw 
650 7 |a Einkommensteuer  |2 stw 
650 7 |a Gewerbesteuer  |2 stw 
650 7 |a Körperschaftsteuer  |2 stw 
650 7 |a Steuerrecht  |2 stw 
650 0 7 |a Besteuerungsverfahren  |0 (DE-588)4006066-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Steuerrecht  |0 (DE-588)4116614-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verkehrsteuer  |0 (DE-588)4062971-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Ertragsteuerrecht  |0 (DE-588)4113470-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Ertragsteuer  |0 (DE-588)4070938-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Körperschaftsteuerrecht  |0 (DE-588)4114247-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Einkommensteuerrecht  |0 (DE-588)4070699-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre  |0 (DE-588)4069399-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Ertragsteuer  |0 (DE-588)4070938-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |D s 
689 1 1 |a Steuerrecht  |0 (DE-588)4116614-0  |D s 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
689 2 0 |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre  |0 (DE-588)4069399-5  |D s 
689 2 |8 3\p  |5 DE-604 
689 3 0 |a Ertragsteuerrecht  |0 (DE-588)4113470-9  |D s 
689 3 |8 4\p  |5 DE-604 
689 4 0 |a Einkommensteuerrecht  |0 (DE-588)4070699-0  |D s 
689 4 |8 5\p  |5 DE-604 
689 5 0 |a Körperschaftsteuerrecht  |0 (DE-588)4114247-0  |D s 
689 5 |8 6\p  |5 DE-604 
689 6 0 |a Verkehrsteuer  |0 (DE-588)4062971-5  |D s 
689 6 |8 7\p  |5 DE-604 
689 7 0 |a Besteuerungsverfahren  |0 (DE-588)4006066-4  |D s 
689 7 |8 8\p  |5 DE-604 
700 1 |a Watrin, Christoph  |d 1964-  |e Verfasser  |0 (DE-588)11432347X  |4 aut 
830 0 |a Betrieb und Steuer  |v Band 1  |w (DE-604)BV000554613  |9 1,2009 
856 4 2 |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3171854&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017075889&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 4\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 5\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 6\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 7\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 8\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017075889 

Record in the Search Index

_version_ 1819315820442943488
adam_text Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 17 Abkürzungsverzeichnis 19 Einführung in das Gesamtwerk 23 Band 1: Ertragsteuern I. Ertragsteuern und Ertragsteuerreform 29 A. Die Ertragsteuerarten 29 B. Die Unternehmensteuerreform 2008 31 II. Die Einkommensteuer 35 A. Überblick 35 1. Die persönliche Steuerpflicht 35 2. Das Einkommen als Gegenstand der sachlichen Steuerpflicht .. 37 3. Schema der Einkommensteuer-Ermittlung 38 B. Morphographie der Einkunftsarten 39 1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft 39 a) Begriffsmerkmale 39 b) Nebenbetriebe 39 c) Besonderheiten 40 2. Einkünfte aus Gewerbebetrieb 40 a) Begriffsmerkmale 40 b) Die Gruppierung in § 15 Abs. 1 EStG 43 c) Gewerbebetrieb aufgrund gewerblicher Prägung 45 d) Besonderheiten 46 3. Einkünfte aus selbständiger Arbeit 47 a) Begriffsmerkmale 47 b) Die Gruppierung in § 18 Abs. 1 EStG 47 c) Besonderheiten 49 4. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 50 a) Begriffsmerkmale 50 Inhaltsverzeichnis b) Abgrenzungsfragen 51 c) Besonderheiten 51 5. Einkünfte aus Kapitalvermögen 53 a) Begriffsmerkmale 53 b) Hauptgruppen 53 c) Besonderheiten 55 6. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 56 a) Begriffsmerkmale 56 b) Abgrenzung zu anderen Einkunftsarten 57 c) Besonderheiten 57 7. Sonstige Einkünfte 58 a) Wiederkehrende Bezüge 58 b) Unterhaltsleistungen beim Wahl-Realsplitting 59 c) Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften 60 d) Einkünfte aus sonstigen Leistungen 60 e) Abgeordnetenbezüge 61 f) Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen 61 C. Ordnung der Einkunftsarten 61 1. Haupt- und Nebeneinkunftsarten 61 2. Gewinn- und Überschusseinkunftsarten 63 3. Die Bedeutung des § 24 EStG 64 4. Nicht besteuerte Einkünfte 65 a) Einkünfte, die nicht unter eine Einkunftsart fallen 65 b) Einkünfte, die einem anderen zugerechnet werden 66 c) Ausdrücklich vom Gesetz freigestellte Einkünfte 66 5. Teilweise besteuerte Einkünfte 67 6. Die Bedeutung der richtigen Zuordnung der Einkünfte 69 D. Die Ermittlung der Einkünfte 71 1. Grundsätze der Einkunftsermittlung 71 2. Methoden der Einkunftsermittlung (Überblick) 73 3. Grundsätze der Gewinnermittlung 74 4. Die Gewinnermittlungsmethoden 77 a) Vermögensvergleich nach § 4 Abs. 1 EStG 78 b) Vermögensvergleich nach § 5 EStG 78 c) Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben 81 d) Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen 82 e) Gewinnermittlung durch Richtsatzschätzung 82 0 Wechsel der Gewinnermittlungsmethode 83 5. Die Ermittlung des Überschusses der Einnahmen über die Werbungskosten 84 in Inhaltsverzeichnis 6. Betriebsausgaben, Werbungskosten, Lebensführungskosten .... 86 a) Überblick 86 b) Abzugsfähige und nichtabzugsfähige Betriebsausgaben und Werbungskosten 87 c) Abgrenzung zu den Lebensführungskosten 89 7. Nicht oder nur teilweise abzugsfähige Betriebsausgaben/ Werbungskosten 90 a) Nichtabzugsfähige Betriebsausgaben/Werbungskosten allgemein 91 b) Überentnahmen 91 c) Abzugsverbote bzw. -einschränkungen aus § 3 c EStG 92 d) Zinsschranke 93 E. Altersentlastungsbetrag, Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen 98 1. Überblick 98 2. Altersentlastungsbetrag und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende 100 a) Altersentlastungsbetrag 100 b) Entlastungsbetrag für Alleinerziehende 100 3. Unbeschränkt abzugsfähige Sonderausgaben 101 a) Wiederkehrende Versorgungsleistungen 101 b) Gezahlte Kirchensteuer 102 4. Beschränkt abzugsfähige Sonderausgaben 103 a) Begrenztes Wahl-Realsplitting 103 b) Vorsorgeaufwendungen 103 c) Kinderbetreuungsaufwendungen 104 d) Eigene Berufsausbildungskosten 104 e) Aufwendungen für den Besuch von Ersatz- oder Ergänzungsschulen 104 f) Spenden 104 g) Altersvorsorgebeiträge 105 5. Sonderausgaben-Pauschbeträge und -Pauschalen 105 6. Wie Sonderausgaben zu behandelnde Steuervergünstigungen nach §§ lOf und 10g EStG 106 7. Außergewöhnliche Belastungen 106 a) Normierte Fälle 106 b) Allgemeine Fälle 106 F. Verlustausgleich und Verlustabzug 108 1. Der Verlustausgleich 108 2. Der Verlustabzug (Verlustvortrag und Verlustrücktrag) 109 3. Einschränkungen des Verlustabzugs durch das „Mindeststeuer- konzept H° Inhaltsverzeichnis 4. Besonderheiten bei beschränkter Haftung 111 5. Besonderheiten bei stillen Beteiligungen 112 6. Besonderheiten bei Auslandsverlusten 112 7. Besonderheiten bei negativen Einkünften aus Kapitalvermögen 113 8. Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften 113 9. Vererblichkeit von Verlustvorträgen 113 G. Die Behandlung von Personenmehrheiten 115 1. Gemeinsames Wirtschaften mehrerer Personen und Prinzip der Einzelbesteuerung 115 2. Mitunternehmergemeinschaften 117 a) Mitunternehmerbegriff 117 b) Stille Gesellschaft 118 c) Ermittlung des Gewinnanteils/Ergänzungsbilanzen 119 d) Sonderbilanzen 119 3. Unterbeteiligungen 123 4. Betriebsaufspaltung 123 H. Die Behandlung von Veräußerungsvorgängen 126 1. Die einkommensteuerliche Relevanz von Veräußerungs¬ vorgängen 126 2. Besonderheiten der Einkommensbesteuerung von Veräußerungserfolgen 127 3. Die Veräußerung von Betriebsvermögen 130 a) Die Veräußerung eines ganzen Gewerbebetriebs 130 b) Die Veräußerung eines gewerblichen Teilbetriebs 132 c) Die Veräußerung einer im Betriebsvermögen befindlichen hundertprozentigen Kapitalgesellschaftsbeteiligung 133 d) Die Veräußerung eines Mitunternehmeranteils 134 4. Die Betriebsaufgabe und die Realteilung 136 5. Die Betriebsverpachtung 138 6. Die unentgeltliche Übertragung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmeranteilen 139 7. Die Veräußerung von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft und von Vermögen, das der selbständigen Arbeit dient 139 8. Die Veräußerung von Privatvermögen 140 a) Die Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften ... 140 b) Veräußerung sonstiger privater Wirtschaftsgüter 143 I. Das zu versteuernde Einkommen 145 1. Überblick 145 2. Freibeträge für Kinder 145 Inhaltsverzeichnis 3. Sonstige vom Einkommen abzuziehende Beträge 146 J. Einkommensteuertarif 146 1. Allgemeines 146 2. Der Normaltarif 146 3. Sondertarife 147 a) Progressionsvorbehalt 147 b) Abgeltungssteuer 148 c) Außerordentliche Einkünfte 148 d) Kalamitätsnutzungen 149 e) Sondertarif für nicht entnommene Gewinne 150 K. Veranlagung, Festsetzung und Zahlung der Einkommensteuer 157 1. Die Veranlagung 157 2. Die Ermittlung der festzusetzenden Einkommensteuer 160 3. Die Lohnsteuer 161 4. Die Kapitalertragsteuer 163 5. Die Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb (§ 35 EStG) 165 6. Die Steuerermäßigung bei bestimmten Aufwendungen im Haushaltsbereich (§ 35a EStG) 167 7. Vorauszahlungen, Abschlusszahlung, Erstattung 167 8. Der Steuerabzug bei Bauleistungen 168 L. Familienleistungsausgleich, Kindergeld, Erziehungsgeld und Altervorsorgeförderung 169 1. Kindergeld 169 2. Erziehungsgeld 170 3. Altervorsorgeförderung 170 M. Die Kirchensteuern 171 III. Die Körperschaftsteuer 173 A. Überblick 173 1. Die persönliche Steuerpflicht 173 2. Bemessungsgrundlagen und Tarife 174 3. Der Systemwechsel durch die Unternehmenssteuerreform 2001. 174 B. Das körperschaftsteuerliche Einkommen vor Verlustabzug 175 1. Der Einkommensbegriff des KStG 175 n Inhaltsverzeichnis 2. Das Steuerbilanz-Ergebnis und die Erfolgskorrekturen aus anwendbaren einkommensteuerlichen Vorschriften 177 3. Erfolgswirksame Gesellschafter-Einlagen 181 4. Verdeckte Gewinnausschüttungen 182 5. Zinsschranke 183 6. Satzungspflichtaufwendungen 184 7. Nichtabziehbare Steueraufwendungen 185 a) Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag 185 b) Vermögensteuer 185 c) Umsatzsteuer für bestimmte Vorgänge 185 d) Ausländische Steuern vom Einkommen oder Vermögen ... 186 e) Steuerliche Nebenleistungen 186 8. Nichtabziehbare Geldstrafen 186 9. Nichtabziehbare Spenden 187 10. Nichtabziehbare Hälfte der Aufsichtsrats Vergütungen 187 11. Steuerfreie Erträge 188 12. Erträge aus nichtabziehbaren Aufwendungen 190 13. Gewinnanteile der persönlich haftenden Gesellschafter von Kommanditgesellschaften auf Aktien 190 C. Die Besteuerung von Ausschüttungen der Kapitalgesellschaft . 191 1. Offene Gewinnausschüttungen 192 2. Verdeckte Gewinnausschüttungen 193 a) Allgemeines 193 b) Formen verdeckter Gewinnausschüttungen 195 c) Rechtsfolgen für Gesellschaft und Gesellschafter 197 3. Ausschüttungen aus dem „steuerlichen Einlagekonto 199 4. Besonderheiten im Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren 200 D. Die Behandlung von Verlusten 201 1. Der Verlustabzug 201 2. Einschränkungen beim „Mantelkauf 201 E. Festsetzung, Veranlagung und Entrichtung der Körperschaftsteuer 205 F. Die Besteuerung schwindender und umwandelnder Kapitalgesellschaften 206 1. Auflösung und Liquidation 206 2. Ausscheiden aus der unbeschränkten Steuerpflicht 206 a) Sitzverlegung innerhalb der EU/des EWR 207 Inhaltsverzeichnis b) Sitzverlegung mit Wegzug aus der EU/dem EWR 207 3. Form Wechsel in eine Personenunternehmung 208 4. Verschmelzung mit anderen Kapitalgesellschaften 209 5. Verschmelzung mit einer Personenunternehmung 210 6. Spaltung einer Kapitalgesellschaft 210 IV. Die Gewerbesteuer 213 A. Überblick 213 1. Der Gegenstand der Gewerbesteuer 213 a) Allgemeines 213 b) Gewerbebetriebe kraft Betätigung 213 c) Gewerbebetriebe kraft Rechtsform 214 d) Gewerbebetriebe kraft wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs .. 214 2. Die Betriebsstätte 215 3. Mehrheit von Betrieben 216 4. Der Steuerschuldner der Gewerbesteuer 217 5. Schema der Gewerbesteuer-Ermittlung 217 B. Der Gewerbeertrag 218 1. Ausgangsgröße: Gewerblicher Gewinn (Verlust) 218 2. Aufwendungen für Fremdkapital 220 a) Begriff 220 b) Entgelte für Schulden 221 c) Renten und dauernde Lasten bestimmter Entstehungsgründe 221 d) Gewinnanteile stiller Gesellschafter 222 e) Miet- und Pachtzinsen 223 3. Bezüge persönlich haftender Gesellschafter einer KGaA 224 4. Erfolgsanteile aus Mitunternehmergemeinschaften 225 5. Ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibungen 227 6. Spenden 227 7. Grundbesitz-Abzüge 228 8. Gewinnanteile aus Kapitalgesellschaftsbeteiligungen 228 a) Allgemeines 228 b) Gewerbesteuerliches Schachtelprivileg 229 c) Hinzurechnung bei „Streubesitz 231 9. Anteile nicht im Inland belegener Betriebsstätten 232 10. Gewerbeverlustabzug 232 C Der Tarif der Gewerbesteuer 234 1. Ermittlung des Steuermessbetrags 234 Inhaltsverzeichnis 2. Berechnung der Gewerbesteuer aus dem Messbetrag 235 3. Ertragsteuerliche Behandlung der Gewerbesteuer 236 D. Festsetzung und Zahlung der Gewerbesteuer 236 1. Die Veranlagung 236 2. Die Zerlegung 237 3. Vorauszahlungen und Abschlusszahlung 239 V. Die ertragsteuerliche Organschaft 241 A. Überblick 241 1. Der Sachverhalt „Organschaft 241 2. Die unterschiedliche Würdigung des Organschaftssachverhalts im Steuerrecht 242 3. Der Organkreis 243 4. Die Eingliederung 244 5. Ausgedehnte Organkreise 244 a) Mehrere Organgesellschaften 244 b) Mehrere Organträger 244 B. Die körperschaftsteuerliche Organschaft 245 1. Voraussetzungen der körperschaftsteuerlichen Organschaft .. . 245 2. Konsequenz: Einkommenszurechnung 247 3. Ausnahmen von der Einkommenszurechnung 248 4. Die Behandlung von Ausgleichszahlungen 249 C. Die gewerbesteuerliche Organschaft 250 1. Voraussetzungen der gewerbesteuerlichen Organschaft 250 2. Konsequenz: Betriebsstättenfiktion 250 3. Feststellung der Besteuerungsgrundlagen und Veranlagung zur Gewerbesteuer 251 4. Mehrheit von Organträgern 252 5. Exkurs: Gewerbesteuerersparnisse durch Organschaft? 252 VI. Der Solidaritätszuschlag 255 Verzeichnis von Kommentaren 257 Literaturhinweise zu „Steuerbilanzen 259 Sachregister 261 16 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Die Ertragsteuern 30 Abbildung 2: Vereinfachter Überblick über die persönliche Steuerpflicht 36 Abbildung 3: Theorien zum Einkommensbegriff 37 Abbildung 4: Ermittlung des zu versteuernden Einkommens 38 Abbildung 5: Tatbestandsmerkmale der originären gewerblichen Tätigkeit 42 Abbildung 6: Laufende Einkünfte aus Gewerbebetrieb 45 Abbildung 7: Haupt- und Nebeneinkünfte 62 Abbildung 8: Die wichtigsten Einkünfteermittlungsmethoden 73 Abbildung 9: Betriebsvermögensvergleich 74 Abbildung 10: Zuordnung beweglicher Wirtschaftsgüter 75 Abbildung 11: Zuordnung unbeweglicher Wirtschaftsgüter 75 Abbildung 12: Anwendung der Gewinnermittlungsarten 77 Abbildung 13: Betriebsvermögensvergleich nach § 4 Abs. 1, § 5 Abs. 1 EStG 78 Abbildung 14: Externe Rechnungslegung 79 Abbildung 15: Bilanzierungswahlrechte und Maßgeblichkeitsprinzip .... 80 Abbildung 16: Modifizierte Zinsschranke 93 Abbildung 17: Steuerliches EBITDA eines Personenunternehmens 94 Abbildung 18: Ermittlung der Eigenkapitalquote des Betriebes 96 Abbildung 19: Bilanzsumme des Betriebes 96 Abbildung 20: Sonderausgaben 101 Abbildung 21: Außergewöhnliche Belastungen 107 Abbildung 22: Gewinnermittlung der Mitunternehmergemeinschaft 120 Abbildung 23: Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen aus dem Betriebsvermögen 134 Abbildung 24: Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen aus dem Privatvermögen 141 Abbildung 25: Steuersätze der Einkommensteuer 147 Abbildung 26: Nicht entnommener Gewinn 151 Abbildung 27: Nach Versteuerungspflichtiger Betrag 154 Abbildung 28: Erhebungsformen der Einkommensteuer 161 Abbildung 29: Schema zur KSt-Ermittlung von Kapitalgesellschaften ... 176 Abbildung 30: Steuerliches EBITDA einer Kapitalgesellschaft 183 Abbildung 31: Leistungen einer Kapitalgesellschaft an ihre Anteilseigner 192 Abbildung 32: Verdeckte Gewinnausschüttung 194 Abbildung 33: Berechnungsschema Gewerbesteuer 218 Abbildung 34: Organschaft 243 17
any_adam_object 1
author Watrin, Christoph 1964-
author_GND (DE-588)119016664
(DE-588)11432347X
author_facet Watrin, Christoph 1964-
author_role aut
author_sort Watrin, Christoph 1964-
author_variant c w cw
building Verbundindex
bvnumber BV035270509
classification_rvk PP 5500
PP 5504
PP 5524
PP 6464
QL 600
QL 800
ctrlnum (OCoLC)301981945
(DE-599)BVBBV035270509
dewey-full 336.240943
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 336 - Public finance
dewey-raw 336.240943
dewey-search 336.240943
dewey-sort 3336.240943
dewey-tens 330 - Economics
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition 19., neu bearbeitete Auflage, Rechtsstand 1.1.2009
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04596nam a2200973 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035270509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210506 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090126s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991055195</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503114245</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 28.60</subfield><subfield code="9">978-3-503-11424-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503114246</subfield><subfield code="9">3-503-11424-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)301981945</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035270509</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.240943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)138628:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5504</subfield><subfield code="0">(DE-625)138628:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5524</subfield><subfield code="0">(DE-625)138630:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6464</subfield><subfield code="0">(DE-625)138688:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rose, Gerd</subfield><subfield code="d">1926-2006</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)119016664</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ertragsteuern</subfield><subfield code="b">Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer</subfield><subfield code="c">begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose † (Universität zu Köln, Steuerberater) ; fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Steuerberater)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19., neu bearbeitete Auflage, Rechtsstand 1.1.2009</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betrieb und Steuer</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerbesteuer</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsteuer</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besteuerungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006066-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062971-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070938-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070938-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062971-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Besteuerungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006066-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Watrin, Christoph</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11432347X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betrieb und Steuer</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000554613</subfield><subfield code="9">1,2009</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3171854&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017075889&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017075889</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV035270509
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T13:27:19Z
institution BVB
isbn 9783503114245
3503114246
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017075889
oclc_num 301981945
open_access_boolean
owner DE-20
DE-861
DE-703
DE-859
DE-M382
DE-M124
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-945
DE-523
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-634
DE-2070s
DE-1047
DE-858
DE-860
DE-188
owner_facet DE-20
DE-861
DE-703
DE-859
DE-M382
DE-M124
DE-739
DE-19
DE-BY-UBM
DE-945
DE-523
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-634
DE-2070s
DE-1047
DE-858
DE-860
DE-188
physical 267 Seiten
publishDate 2009
publishDateSearch 2009
publishDateSort 2009
publisher Erich Schmidt Verlag
record_format marc
series Betrieb und Steuer
series2 Betrieb und Steuer
spellingShingle Watrin, Christoph 1964-
Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
Betrieb und Steuer
Deutschland stw
Einkommensteuer stw
Gewerbesteuer stw
Körperschaftsteuer stw
Steuerrecht stw
Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd
Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd
Verkehrsteuer (DE-588)4062971-5 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd
Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd
Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd
Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd
subject_GND (DE-588)4006066-4
(DE-588)4116614-0
(DE-588)4062971-5
(DE-588)4061963-1
(DE-588)4113470-9
(DE-588)4070938-3
(DE-588)4114247-0
(DE-588)4070699-0
(DE-588)4069399-5
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4123623-3
title Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
title_auth Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
title_exact_search Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
title_full Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose † (Universität zu Köln, Steuerberater) ; fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Steuerberater)
title_fullStr Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose † (Universität zu Köln, Steuerberater) ; fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Steuerberater)
title_full_unstemmed Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose † (Universität zu Köln, Steuerberater) ; fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Steuerberater)
title_short Ertragsteuern
title_sort ertragsteuern einkommensteuer korperschaftsteuer gewerbesteuer
title_sub Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
topic Deutschland stw
Einkommensteuer stw
Gewerbesteuer stw
Körperschaftsteuer stw
Steuerrecht stw
Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd
Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd
Verkehrsteuer (DE-588)4062971-5 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd
Ertragsteuer (DE-588)4070938-3 gnd
Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd
Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd
topic_facet Deutschland
Einkommensteuer
Gewerbesteuer
Körperschaftsteuer
Steuerrecht
Besteuerungsverfahren
Verkehrsteuer
Unternehmen
Ertragsteuerrecht
Ertragsteuer
Körperschaftsteuerrecht
Einkommensteuerrecht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Lehrbuch
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3171854&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017075889&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000554613
work_keys_str_mv AT rosegerd ertragsteuerneinkommensteuerkorperschaftsteuergewerbesteuer
AT watrinchristoph ertragsteuerneinkommensteuerkorperschaftsteuergewerbesteuer
  • Availability

System Under Maintenance

Request via interlibrary loan Request via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility
  • Contact