Gespeichert in:
Titel: | Bundeswasserstraßengesetz Kommentar |
---|---|
Von: |
von Albrecht Friesecke
|
Person: |
Friesecke, Albrecht
Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymann
2009
|
Ausgabe: | 6., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Heymanns Taschenkommentare
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017082986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XLIX, 915 S. |
ISBN: | 9783452269065 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035277723 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151210 | ||
007 | t| | ||
008 | 090129s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N02,0791 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991754980 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452269065 |c Gb. : EUR 168.00 |9 978-3-452-26906-5 | ||
024 | 3 | |a 9783452269065 | |
035 | |a (OCoLC)723795501 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991754980 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M489 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-M487 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 343.430964 |2 22/ger | |
084 | |a PN 655 |0 (DE-625)137614: |2 rvk | ||
084 | |a PN 814 |0 (DE-625)137745: |2 rvk | ||
084 | |a PN 816 |0 (DE-625)137747: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Friesecke, Albrecht |e Verfasser |0 (DE-588)1201459796 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bundeswasserstraßengesetz |b Kommentar |c von Albrecht Friesecke |
250 | |a 6., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Heymann |c 2009 | |
300 | |a XLIX, 915 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heymanns Taschenkommentare | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundeswasserstraßengesetz |0 (DE-588)4146996-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Coastwise navigation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Inland navigation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundeswasserstraße |0 (DE-588)4133580-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Kommentar | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bundeswasserstraßengesetz |0 (DE-588)4146996-3 |D u |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bundeswasserstraße |0 (DE-588)4133580-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017082986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017082986 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PN 655 F912(6) |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4757652 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069038681332 |
_version_ | 1835107892519239680 |
adam_text | IX INHALT VORWORT V SCHRIFTTUM UND ABKUERZUNGEN XXXV GESETZESTEXT 1
EINLEITUNG 33 I. GESCHICHTE DES RECHTS DER WASSERSTRASSEN 34 1.
RECHTSLAGE IM MITTELALTER 34 2. DIE REICHSVERFASSUNGEN VON 1849 UND 1871
35 3. PREUSSISCHE STROMBAUVERWALTUNGEN 37 4. DIE WEIMARER
REICHSVERFASSUNG 38 5. DAS GRUNDGESETZ 39 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN DER VERWALTUNG DER BUNDESWASSERSTRASSEN 39 1.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES 39 2. VERWALTUNGSKOMPETENZ DES BUNDES
42 3. RAEUMLICHE ERSTRECKUNG DER KOMPETENZEN; DEM ALLGEMEINEN VERKEHR
NICHT DIENENDE BINNENWASSERSTRASSEN DES BUNDES 44 4. BINDUNGEN BEIM
AUSUEBEN DER VERWALTUNGSKOMPETENZEN VON BUND UND LAENDERN 47 III. DAS
BUNDESWASSERSTRASSENGESETZ IM RECHT DER OEFFENTLICHEN SACHEN 53 1.
ALLGEMEINES 53 2. DAS BUNDESWASSERSTRASSENGESETZ ALS WASSERWEGERECHT 55
3. RECHTSNATUR DER BUNDESWASSERSTRASSEN UND IHRER BENUTZUNG 56 IV.
EIGENTUM AN DEN BUNDESWASSERSTRASSEN 59 1. ENTSTEHUNG DES EIGENTUMS 59 2.
RECHTSNATUR DES EIGENTUMS 62 3. INHALT DES EIGENTUMS; ORDNUNGSRECHTLICHE
ZUSTANDSHAFTUNG 62 4. EIGENTUM AN DEN SEEWASSERSTRASSEN 72 5. ENTEIGNUNG
DES EIGENTUMS AN BUNDESWASSERSTRASSEN 73 6. RAEUMLICHE UMGRENZUNG DES
EIGENTUMS 74 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/991754980
DIGITALISIERT DURCH INHALT V. RECHTSQUELLEN AUSSERHALB DES
BUNDESWASSERSTRASSENGESETZES 76 1. DAS GESETZ UEBER DEN
WASSERSTRASSENSTAATSVERTRAG UND SEINE NACHTRAEGE 76 2. DAS GESETZ UEBER DIE
VERMOEGENSRECHTLICHEN VERHAELTNISSE DER BUNDESWASSERSTRASSEN 79 3.
WASSERRECHT 80 4. REGELUNGEN ZUR EINHEIT DEUTSCHLANDS UND ZUR
UEBERLEITUNG VON WASSERSTRASSENRECHT NACH BERLIN (WEST) 83 VI.
UMWELTSCHUTZ UND BUNDESWASSERSTRASSEN 85 1. AUSGANGSLAGE 85 2.
EIGENSTAENDIGER UND KONKURRIEREND INTEGRIERTER UMWELTSCHUTZ 87 3. UMFANG
DER AUFGABEN DES BUNDES UND DER LAENDER FUER DEN UMWELTSCHUTZ HINSICHTLICH
DER BUNDESWASSERSTRASSEN 90 4. UMWELTSCHUTZ AUFGRUND GRUNDEIGENTUMS 93 5.
UMWELTINFORMATION 94 VII. AENDERUNGEN DES BUNDESWASSERSTRASSENGESETZES 94
BUNDESWASSERSTRASSENGESETZ (WASTRG) ABSCHNITT 1 BUNDESWASSERSTRASSEN 99 §
1 BINNENWASSERSTRASSEN, SEEWASSERSTRASSEN 99 I. ALLGEMEINES 101 II.
BUNDESWASSERSTRASSEN 102 1. BUNDESWASSERSTRASSEN ALS GEWAESSER 102 2.
BUNDESWASSERSTRASSEN IM SINNE DES WASTRG 103 3. AUFGLIEDERUNG IN BINNEN-
UND SEEWASSERSTRASSEN 103 III. DEM ALLGEMEINEN VERKEHR DIENENDE
BINNENWASSERSTRASSEN (§ 1 ABS. 1 NR. 1) 104 1. DEM ALLGEMEINEN VERKEHR
DIENEND 104 2. BINNENWASSERSTRASSEN IM SINNE DES WASTRG; ANLAGE 1 105 3.
RAEUMLICHE ABGRENZUNG DER BINNENWASSERSTRASSEN 106 IV. SEEWASSERSTRASSEN (§
1 ABS. 1 NR. 2, ABS. 2) 110 1. ALLGEMEINES 110 2 INHALT V.
NUTZUNGSBEFUGNISSE DER LAENDER AN DEN SEEWASSERSTRASSEN UND DEN
ANGRENZENDEN MUENDUNGSTRICHTERN DER BINNENWASSERSTRASSEN (§ 1 ABS. 3) 118
1. ALLGEMEINES 118 2. RAEUMLICHE GELTUNG DER VORSCHRIFT; MUENDUNGSTRICHTER
DER BINNENWASSERSTRASSEN 120 3. ALLGEMEINES UEBER VORAUSSETZUNGEN UND
INHALT DER NUTZUNGSBEFUGNISSE 121 4. DEM OEFFENTLICHEN INTERESSE DIENENDE
NUTZUNGEN (§ 1 ABS. 3 SATZ 1 NR. 1) 123 5. EIGENTUM AN LAND- UND
HAFENFLAECHEN UND ERRICHTETEN BAUWERKEN (1 ABS. 3 SATZ 2) 126 6. SONSTIGE
NUTZUNGEN (§ 1 ABS. 3 SATZ 1 NR. 2) 127 7. UEBERTRAGUNG DER
NUTZUNGSBEFUGNISSE (§ 1 ABS. 3 SATZ 3) 129 8. NUTZUNGSKONKURRENZEN
ZWISCHEN BUND UND LAND; EINTRITT DES LANDES IN BESTEHENDE
NUTZUNGSVERHAELTNISSE 131 9. RECHTE DRITTER (§ 1 ABS. 3 SATZ 4) 133 VI.
ZUBEHOER (§ 1 ABS. 4) 133 1. ALLGEMEINES 133 2. ZUBEHOER IM EINZELNEN (§ 1
ABS. 4 NRN. 1 UND 2) 134 3. IN § 1 ABS. 4 NR. 1 NICHT AUFGEFUEHRTE
SCHIFFAHRTSANLAGEN 138 VII. VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG HINSICHTLICH DER
ANLAGE 1 (§ 1 ABS. 5) 139 § 2 BESTANDSAENDERUNG 141 I. ALLGEMEINES 141
II. VORAUSSETZUNGEN DER BESTANDSAENDERUNG 145 III. VERFAHREN DER
BESTANDSAENDERUNG 145 1. YEREINBARUNG (§2 ABS. 1 SATZ 1) 145 2. UEBERGANG
DURCH GESETZ ODER RECHTSVERORDNUNG (§ 2 ABS. 1 SATZ 2; ABS. 2) 146 3.
SONDERREGELUNGEN 147 § 3 ERWEITERUNG UND DURCHSTICHE 150 I. ALLGEMEINES
150 II INHALT ABSCHNITT 2 WAHRUNG DER BEDUERFNISSE DER LANDESKULTUR UND
DER WASSERWIRTSCHAFT 157 § 4 EINVERNEHMEN MIT DEN LAENDERN 157 I.
ALLGEMEINES 157 II. WAHRUNG DER BEDUERFNISSE DER LANDESKULTUR UND DER
WASSERWIRTSCHAFT 160 1. LANDESKULTUR 160 2. WASSERWIRTSCHAFT 162 3.
BEDUERFNISSE BEIDER SACHGEBIETE 165 4. WAHRUNG DER BEDUERFNISSE 166 III.
VERWALTUNGSBEGRIFF 168 IV. EINVERNEHMEN MIT DEN LAENDERN 169 1. BEGRIFF
UND FORM DES EINVERNEHMENS 169 2. BINDUNGEN DES EINVERNEHMENS 170 3.
EINZELFRAGEN 173 V. ERGAENZENDE VORSCHRIFTEN 175 ABSCHNITT 3 BEFAHREN MIT
WASSERFAHRZEUGEN UND GEMEINGEBRAUCH 177 § 5 BEFAHREN MIT
WASSERFAHRZEUGEN 177 I. DIE GESETZLICHE WIDMUNG ZUM BEFAHREN MIT
WASSERFAHRZEUGEN 178 II. BEFAHREN MIT WASSERFAHRZEUGEN (§ 5 SATZ 1) 178
1. RECHTSNATUR DER BENUTZUNGSBEFUGNIS 178 2. INHALT DER
BENUTZUNGSBEFUGNIS 180 3. BEGUENSTIGTER DER WIDMUNG 182 4. GEGENSTAND DER
WIDMUNG 183 III. ZULAESSIGKEIT DES BEFAHRENS IM EINZELNEN (§ 5 SATZ 1)
183 1. WEGERECHTLICHE WIDMUNG UND VERKEHRSRECHT 183 2. WIDMUNGSIMMANENTE
SCHRANKEN 184 3. AUSUEBUNGSSCHRANKEN 186 IV. EINZELWIDMUNG NACH § 5 SATZ
2 186 V. BEFAHREN VON BUNDESWASSERSTRASSEN IN NATURSCHUTZGEBIETEN UND
NATIONALPARKEN (§ 5 SATZ 3) ... 187 1. ALLGEMEINES 187 2. RANGORDNUNG
VON VERKEHRSFUNKTION UND NATURSCHUTZ 188 3 INHALT II. REGELUNG DES
GEMEINGEBRAUCHS 193 1. GEMEINGEBRAUCH 193 2. FORMEN DER REGELUNG 193 3.
VORAUSSETZUNGEN DER REGELUNG 194 4. REGELN, BESCHRAENKEN, UNTERSAGEN 194
III. VERHAELTNIS ZUM LANDESRECHT 195 ABSCHNITT 4 UNTERHALTUNG DER
BUNDESWASSERSTRASSEN UND BETRIEB DER BUNDESEIGENEN SCHIFFAHRTSANLAGEN 197
§7 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN UEBER UNTERHALTUNG UND BETRIEB 197 I.
ALLGEMEINES 198 II. TRAEGER DER UNTERHALTUNG UND DES BETRIEBS DER
SCHIFFAHRTSANLAGEN, BEGRIFF DES BETRIEBS (§ 7 ABS. 1) 199 1.
UNTERHALTUNG 199 2. BETRIEB 199 III. RECHTSNATUR DER UNTERHALTUNG UND
DES BETRIEBS (§ 7 ABS. 1) 200 1. UNTERHALTUNG 200 2. BETRIEB 202 IV.
UEBERTRAGUNG ZUR AUSFUEHRUNG (§ 7 ABS. 2) 202 V. FREISTELLUNG VON
WASSERRECHTLICHEN VERWALTUNGSAKTEN (§ 7 ABS. 3) 204 1. UNTERHALTUNG 204
2. BUNDESEIGENE SCHIFFAHRTSANLAGEN 206 3. MASSNAHMEN INNERHALB DER
BUNDESWASSERSTRASSEN 206 4. VERHAELTNIS ZU §48 207 VI. RECHTSFRAGEN DES
BAGGERGUTS 208 VII. BERUECKSICHTIGUNG DES DENKMALSCHUTZES (§ 7 ABS. 4)
211 § 8 UMFANG DER UNTERHALTUNG 212 I. ALLGEMEINES 213 1. GRUNDLAGEN 213
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE AUFGABENVERTEILUNG 214 3. VERANTWORTUNG WEGEN
FEHLERHAFTER UNTERHALTUNG 216 4. NATURSCHUTZRECHTLICHER EINGRIFF 219 II.
UNTERHALTUNG DER BINNENWASSERSTRASSEN (§ 8 ABS. 1 BIS 4) 220 1. ERHALTUNG
EINES ZUSTANDES (§ 8 ABS. 1) 220 2 INHALT 6. HERVORGEHOBENE
EINZELMASSNAHMEN DER UNTERHALTUNG (§ 8 ABS. 2 SATZ 1); NICHT ZUR
UNTERHALTUNG GEHOERENDE MASSNAHMEN 227 7. UMWELTBELANGE,
BEWIRTSCHAFTUNGSZIELE NACH WHG, HOCHWASSERSCHUTZ, FISCHEREI (§ 8 ABS. 1
SATZ 2 BIS 4; ABS. 2 SATZ 2), LANDESKULTUR UND WASSERWIRTSCHAFT... 230
8. ARBEITEN ZUR VERHUETUNG VON SCHAEDEN AN UFERGRUNDSTUECKEN (§ 8 ABS. 4)
238 III. UNTERHALTUNG DER SEEWASSERSTRASSEN (§ 8 ABS. 5) 240 1.
ALLGEMEINES 240 2. BESCHRAENKUNG AUF DIE ERHALTUNG DER SCHIFFBARKEIT (§ 8
ABS. 5 SATZ 1) 241 3. BESCHRAENKUNG AUF DIE GEKENNZEICHNETEN
SCHIFFAHRTSWEGE (§ 8 ABS. 5 SATZ 1) 241 4. WIRTSCHAFTLICHE
VERTRETBARKEIT (§ 8 ABS. 5 SATZ 1) .... 242 5. BESTANDSSICHERUNGEN VON
INSELN (§ 8 ABS. 5 SATZ 2)... 242 IV. WEITERGEHENDE
UNTERHALTUNGSVERPFLICHTUNGEN (§ 8 ABS. 6) 243 V.
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT 244 1. ALLGEMEINES; RECHTSGRUNDLAGE DER
VERKEHRSSICHERUNGS- PFLICHT 244 2. TRAEGER DER VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
246 3. INHALT UND UMFANG DER VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT ... 249 4.
VERKEHRSERHALTUNGSANSPRUCH 259 § 9 MASSNAHMEN IN LANDFLAECHEN AN
BUNDESWASSERSTRASSEN 261 I. ALLGEMEINES 261 II. VORAUSSETZUNGEN FUER
MASSNAHMEN IN LANDFLAECHEN AN BUNDESWASSERSTRASSEN (§ 9 SATZ 1) 262 1.
LANDFLAECHEN AN BUNDESWASSERSTRASSEN 262 2. MASSNAHMEN 262 3. VERHINDERN
ODER BESEITIGEN NACHTEILIGER VERAENDERUNGEN 263 III. VERFAHREN FUER
MASSNAHMEN IN LANDFLAECHEN AN BUNDESWASSERSTRASSE INHALT II. DIE NACH § 11
ABS. 1 UND 2 VERPFLICHTETEN PERSONEN; BEAUFTRAGTE DES BUNDES (§ 11 ABS.
1) 270 III. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER DULDUNGSPFLICHTEN (§ 11 ABS.
1, ABS. 2 SATZ 1) 271 1. ERFORDERLICHKEIT 271 2. ANKUENDIGUNG DER ZU
DULDENDEN HANDLUNGEN 271 IV. DIE EINE DULDUNGSPFLICHT AUSLOESENDEN
ARBEITEN (§11 ABS. 1, ABS. 2 SATZ 1) 273 1. BETRETEN DER GRUNDSTUECKE 273
2. BENUTZEN DER GRUNDSTUECKE 273 3. ENTNEHMEN VON BODENBESTANDTEILEN 274
4. BEPFLANZEN DER UFER 274 V. PFLICHTEN BEI DER BEWIRTSCHAFTUNG UND
NUTZUNG DER UFERGRUNDSTUECKE (§ 11 ABS. 2 SATZ 2) 276 1. BEWIRTSCHAFTEN
DER UFERGRUNDSTUECKE (§11 ABS. 2 SATZ 2 HALBSATZ 1) 276 2. BEACHTUNG DER
ERFORDERNISSE DES UFERSCHUTZES (§ 11 ABS. 2 SATZ 2 HALBSATZ 2) 276 VI.
ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ (§11 ABS. 3) 277 VII. DULDUNGSPFLICHT DES
INHABERS EINER STROEM- UND SCHIFFAHRTSPOLIZEILICHEN GENEHMIGUNG (§11 ABS.
4) 277 ABSCHNITT 5 AUSBAU UND NEUBAU DER BUNDESWASSERSTRASSEN 279 § 12
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN UEBER AUSBAU UND NEUBAU 279 I. ALLGEMEINES 281 1.
ABSCHNITT 5 ALS OEFFENTLICHES SACHENRECHT 281 2. VERHAELTNIS ZUM
WASSERRECHT 281 3. VERKEHRSBEZOGENHEIT DES AUSBAUS UND NEUBAUS (§ 12
ABS. 1 UND 2) 282 4. AUSBAU UND NEUBAU ALS HOHEITSAUFGABE DES BUNDES (§
12 ABS. 1) 285 5 INHALT VI. BESTEHENDE AUSBAUVERPFLICHTUNGEN (§ 12 ABS.
4) 297 VII. UEBERTRAGUNG ZUR AUSFUEHRUNG (§ 12 ABS. 5) 299 1. ALLGEMEINES
299 2. VERKEHRSBEZOGENER AUSBAU DURCH DRITTE IN DEREN INTERESSE 301 3.
VERKEHRSBEZOGENER AUSBAU ODER NEUBAU DURCH DRITTE IM
VERWALTUNGSINTERESSE DES BUNDES 301 4. NICHT VERKEHRSBEZOGENER AUSBAU
DURCH DRITTE 303 5. UEBERTRAGUNG IM EINZELFALL; FORM DER UEBERTRAGUNG...
303 VIII. FREISTELLUNG VON WASSERRECHTLICHEN VERWALTUNGSAKTEN (§ 12 ABS.
6) 304 1. ALLGEMEINES 304 2. FREIGESTELLTE MASSNAHMEN 305 3. VERHAELTNIS
ZUM FACHPLANUNGSRECHT 306 IX. UMWELTGERECHTER AUSBAU UND NEUBAU (§ 12
ABS. 7) 307 1. ALLGEMEINES 307 2. BEACHTUNG VON BILD UND
ERHOLUNGSEIGNUNG DER GEWAESSERLANDSCHAFT (§ 12 ABS. 7 SATZ 1) 310 3.
ERHALTUNG UND VERBESSERUNG DES SELBSTREINIGUNGS- VERMOEGENS (§ 12 ABS. 7
SATZ 1) 310 4. LINIENFUEHRUNG UND BAUWEISE (§ 12 ABS. 7 SATZ 1) .... 311
5. BEWAHRUNG DER NATUERLICHEN LEBENSGRUNDLAGEN (§ 12 ABS. 7 SATZ 2) 311
6. BERUECKSICHTIGUNG DER NACH DEM WASSERHAUSHALTSGESETZ MASSGEBENDEN
BEWIRTSCHAFTUNGSZIELE (§ 12 ABS. 7 SATZ 3) 312 7. VERMEIDUNG VON
AUSWIRKUNGEN AUF DEN HOCHWASSERSCHUTZ (§12 ABS. 7 SATZ 4) 315 8.
NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFSREGELUNG 316 § 13 PLANUNGEN 322 I.
ALLGEMEINES 323 II. PLANUNGSENTSCHEIDUNG (§ 13 ABS. 1) 324 1.
ERFORDERLICHKEIT DER PLANUNGSENTSCHEIDUNG 324 2. ZUSTAENDIGKEIT, FORM UND
VERFAHREN 324 3 INHALT V. VORRANG VOR DER ORTSPLANUNG (§ 13 ABS. 3) 335
1. ALLGEMEINES (§ 13 ABS. 3 SATZ 1) 335 2. ERSATZ VON
ENTSCHAEDIGUNGSAUFWENDUNGEN UND PLANUNGSKOSTEN (§ 13 ABS. 3 SATZ 2 UND 3)
336 § 14 PLANFESTSTELLUNG, VORLAEUFIGE ANORDNUNG 337 I. ALLGEMEINES 338
II. PLANFESTSTELLUNG FUER AUSBAU, NEUBAU ODER ODER BESEITI- GUNG VON
BUNDESWASSERSTRASSEN (§14 ABS. 1 SATZ 1) 341 1. AUSBAU, NEUBAU,
BESEITIGUNG 341 2. ALLGEMEINES ZUR PLANFESTSTELLUNG 341 3.
PLANUNGSERMESSEN 345 4. PLANRECHTFERTIGUNG 346 5. BINDUNG AN
VORGELAGERTE ENTSCHEIDUNGEN UND VERFAHREN 349 6. GESETZLICHE BINDUNGEN;
PLANUNGSLEITSATZ, OPTIMIERUNGSGEBOT, BERUECKSICHTIGUNGSGEBOT 351 7.
ABWAEGUNG 355 III. OEFFENTLICHE UND PRIVATE BELANGE; UMWELTVERTRAEGLICHKEIT
(§ 14 ABS. 1 SATZ 2) 363 IV. BEHOERDENZUSTAENDIGKEIT (§ 14 ABS. 1 SATZ 3
UND 4) 365 V. VORLAEUFIGE ANORDNUNG (§ 14 ABS. 2) 365 1. ALLGEMEINES 365
2. INHALT UND RECHTSNATUR DER VORLAEUFIGEN ANORDNUNG .. 366 3.
VORAUSSETZUNGEN DER VORLAEUFIGEN ANORDNUNG 369 4. VERFAHREN DER
VORLAEUFIGEN ANORDNUNG 371 5. RECHTS WIRKUNGEN UND UNWIRKSAM WERDEN DER
VORLAEUFIGEN ANORDNUNG 372 VI. EINVERNEHMEN MIT DER LANDESBEHOERDE (§ 14
ABS. 3) 373 1. ALLGEMEINES; VORAUSSETZUNGEN DES EINVERNEHMENS ... 373 2.
ZUSAETZLICHE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DES EINVERNEHMENS 375 3.
ERTEILUNG UND VERSAGUNG DES EINVERNEHMENS; FEHLERHAFTE INHALT III.
ANHOERUNGSVERFAHREN 392 1. BEDEUTUNG UND ZWECK 392 2. AUSLEGUNG DES PLANS
UND BEKANNTMACHUNG (§ 14A NR. 1 UND NR. 4) 393 3. BEHOERDENBETEILIGUNG
396 4. BETEILIGUNG VON VEREINIGUNGEN (§ 14A NR. 2 UND 3)... 397 5.
EINWENDUNGEN PRIVATER BETROFFENER (§ 14A NR. 3 WASTRG) 402 6. PRAEKLUSION
VON STELLUNGNAHMEN UND EINWENDUNGEN (§ 14A NR. 7) 405 7. EROERTERUNG (§
14A NR. 5) 411 8. AENDERUNG EINES AUSGELEGTEN PLANS (§ 14A NR. 6) 415 IV.
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG 417 1. ALLGEMEINES 417 2. RECHTSGRUNDLAGE
UND VORAUSSETZUNGEN DER UVP 418 3. VERFAHREN 420 V. ABSCHNITTSWEISE
PLANFESTSTELLUNG 423 VI. ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER VORHABEN; NOTWENDIGE
FOLGEMASSNAHMEN 425 § 14B PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS, PLANGENEHMIGUNG 429
I. ALLGEMEINES 431 II. PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS 432 1. BEGRIFF UND
RECHTSNATUR 432 2. ENTFALLEN DER PLANFESTSTELLUNG (§ 14B NR. 4) 434 3.
ENTSCHEIDUNG UEBER EINWENDUNGEN; NEBENBESTIMMUNGEN 436 4. WAHRUNG DES
WOHLS DER ALLGEMEINHEIT 440 5. WAHRUNG DER UMWELTVERTRAEGLICHKEIT 441 6.
VERMEIDUNG NACHTEILIGER WIRKUNGEN AUF RECHTE 444 7. SCHUTZ BESONDERER
INTERESSEN (§ 14B NR. 6) 456 8. UNTERHALTUNG VON ANLAGEN (§ 14B NR. 8)
457 9. BEWEISSICHERUNGSANORDNUNG (§ 14B NR. 9) 458 10. VORBEHALTENE
ENTSCHEIDUNG (§ 14B NR. 10) 460 11. ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNG (§ 14B NR. 7)
463 12. FORM DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES; ZUSTELLUNG ( INHALT 4.
VORAUSSETZUNGEN DER PLANGENEHMIGUNG (§ 14B NR. 1 UND 2) 478 5. VERFAHREN
(§ 14B NR. 5) 483 6. UNTERHALTUNG VON ANLAGEN (§ 14B NR. 8) 485 7.
BEWEISSICHERUNGSANORDNUNG (§ 14B NR. 9) 486 § 14C RECHTSWIRKUNGEN DER
PLANFESTSTELLUNG UND DER PLANGENEHMIGUNG 487 I. ALLGEMEINES 488 II.
RECHTSWIRKUNGEN DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 489 1. ALLGEMEINES 489
2. KONZENTRATIONSWIRKUNG 489 3. GENEHMIGUNGSWIRKUNG 490 4.
GESTALTUNGSWIRKUNG 491 5. AUSSCHLUSSWIRKUNG 491 6. PRIVATRECHTLICHE
WIRKUNG, ENTEIGNUNGSRECHTLICHE VORWIRKUNG 492 III. RECHTSWIRKUNGEN DER
PLANGENEHMIGUNG (§ 14B NR. 3) 493 1. ALLGEMEINES 493 2. RECHTSWIRKUNGEN
IM EINZELNEN 494 IV. AUSSERKRAFTTRETEN DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES
UND DER PLANGENEHMIGUNG BEI VERZOEGERTER PLANDURCHFUEHRUNG (§ 14C NR. 1
BIS 4) 496 1. ALLGEMEINES 496 2. BEGINN DER PLANDURCHFUEHRUNG IN DER
ZEHNJAHRESFRIST (§ 14C NR. 1 UND 4) 497 3. RECHTSFOLGEN DES FEHLENDEN
BEGINNS DER PLANDURCH- FUEHRUNG (F 14C NR. 1) 498 4. VERLAENGERUNG DER
ZEHNJAHRESFRIST (§ 14C NR. 1,2 UND 3) 498 V. UNWIRKSAMWERDEN DES
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES UND DER PLANGENEHMIGUNG AUS WEITEREN
GRUENDEN 500 § 14D PLANAENDERUNG VOR FERTIGSTELLUNG DES VORHABENS 502 I.
ALLGEMEINES 502 II. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DAS
ABSEHEN VON EINER EROERTERUNG (§ 14D SATZ 1) 503 1. PLANAENDERUNG BEI
NACHTRAEGLICHER BEHEBUNG VON ABWAEGUNGSMAENGEL INHALT II. ZUSTAENDIGKEIT DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS (§ 14E ABS. 1) 509 1. ALLGEMEINES 509 2.
VORAUSSETZUNGEN DER VERKUERZUNG DES INSTANZENZUGES 510 III. VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ BEI PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS UND PLANGENEHMIGUNG (§ 14E
ABS. 2 BIS 4) 511 1. SOFORTIGE VOLLZIEHUNG KRAFT GESETZES (§ 14E ABS. 2)
.. 511 2. SOFORTIGE VOLLZIEHUNG KRAFT ANORDNUNG (§ 14E ABS. 3) 513 3.
WIEDERHERSTELLUNG DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG AUFGRUND NACHTRAEGLICH
EINGETRETENER TATSACHEN (§ 14E ABS. 4) 514 4. EINZELFRAGEN DES
VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES 514 IV. RECHTSSCHUTZ; ANFECHTUNG DES
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES UND DER PLANGENEHMIGUNG 516 1.
VORVERFAHREN; ZUSTAENDIGES GERICHT 516 2. RECHTSWEG BEI
AUSGLEICHSANSPRUECHEN 517 3. KLAGEBEFUGNIS 517 4. TATSACHEN UND
BEWEISMITTEL IM VERWALTUNGSSTREIT- VERFAHREN (§ 14E ABS. 5) 526 5.
UMFANG DER GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG 526 6. ABWAEGUNGSMAENGEL;
PLANAUFHEBUNG UND PLANERGAENZUNG (§ 14E ABS. 6) 528 7. RECHTSSCHUTZ BEI
ABSCHNITTSWEISER PLANFESTSTELLUNG ... 533 § 15 VERAENDERUNGSSPERRE;
VORKAUFSRECHT 535 I. ALLGEMEINES ZUR VERAENDERUNGSSPERRE 535 II.
VORAUSSETZUNGEN UND BEGINN DER VERAENDERUNGSSPERRE (§ 15 ABS. 1) 536 III.
INHALT DER VERAENDERUNGSSPERRE (§ 15 ABS. 1) 537 1. SACHLICHER INHALT 537
2. RAEUMLICHE ERSTRECKUNG 540 3. ZEITLICHE DAUER 540 IV. WIRKUNGEN DER
VERAENDERUNGSSPERRE (§15 ABS. 1) 541 V INHALT 2. DULDUNGSVERPFLICHTETE,
BERECHTIGTE 547 3. INHALT UND UMFANG DER DULDUNGSPFLICHT 548 III.
BEKANNTGABE BEABSICHTIGTER VORARBEITEN (§ 16 ABS. 2) 550 1. FUNKTION UND
RECHTSNATUR DER BEKANNTGABE 550 2. INHALT, FRIST UND FORM DER
BEKANNTGABE 550 3. RECHTSFOLGEN FEHLENDER BEKANNTGABE 551 IV. ANSPRUCH
AUF ENTSCHAEDIGUNG (§ 16 ABS. 3) 551 V. DULDUNGSPFLICHT DES INHABERS
EINER STROEM- UND SCHIFFAHRTSPOLIZEILICHEN GENEHMIGUNG (§ 16 ABS. 4) 552
§§ 17 BIS 19 (WEGGEFALLEN) 552 § 20 VORZEITIGE BESITZEINWEISUNG 553 I.
ALLGEMEINES 554 II. VORAUSSETZUNGEN DER VORZEITIGEN BESITZEINWEISUNG
(§20 ABS. 1) 555 1. ALLGEMEINES 555 2. SOFORTIGER BEGINN DER BAUARBEITEN
(§20 ABS. 1 SATZ 1) 556 3. BENOETIGTES GRUNDSTUECK (§ 20 ABS. 1 SATZ 1)
556 4. WEIGERUNG DES EIGENTUEMERS ODER BESITZERS (§20 ABS. 1 SATZ 1) 557
5. VOLLZIEHBARKEIT VON PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS ODER PLANGENEHMIGUNG (§
20 ABS. 1 SATZ 2) 558 III. VERFAHREN DER VORZEITIGEN BESITZEINWEISUNG
(§20 ABS. 2 BIS 4) 558 1. ZUSTAENDIGKEIT; BETEILIGTE; ANTRAG 558 2.
MUENDLICHE VERHANDLUNG; BEWEISSICHERUNG; ZUSTELLUNG (§20 ABS. 2 UND 3,
ABS. 4 SATZ 1) 559 IV. BESCHLUSS UEBER DIE BESITZEINWEISUNG (§ 20 ABS. 4
SATZ 2 BIS 5, ABS. 7) 560 1. RECHTSNATUR, INHALT (§ 20 ABS. 4 SATZ 2 BIS
5) 560 2. VOLLSTRECKUNG 561 3. ANFECHTUNG (§20 ABS. 7) 561 V.
ENTSCHAEDIGUNG (§ 20 ABS. 5) 562 VI INHALT III. RECHTSFOLGEN 568 IV.
BESTEHENBLEIBENDE ANSPRUECHE 568 1. NICHTERFUELLUNG VON AUFLAGEN (§ 11
ABS. 1 SATZ 2 WHG) 568 2. SONSTIGE FAELLE 569 3. VERTRAGLICHE ANSPRUECHE
(§ 11 ABS. 2 WHG) 569 § 22 (WEGGEFALLEN) 570 § 23 (WEGGEFALLEN) 570
ABSCHNITT 6 ORDNUNGSVORSCHRIFTEN 571 § 24 STROMPOLIZEI 571 I.
ALLGEMEINES 572 1. STROMPOLIZEI ALS ORDNUNGSGEWALT 572 2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGE 572 3. HERKUNFT DER BEZEICHNUNG
STROMPOLIZEI 573 4. INHALTSWANDEL DES BEGRIFFES 573 5. ABGRENZUNG ZUR
SCHIFFAHRTSPOLIZEI 573 6. § 24 ABS. 1 ALS EINGRIFFSERMAECHTIGUNG 575 II.
ERHALTUNG DES FUER DIE SCHIFFAHRT ERFORDERLICHEN ZUSTANDS (§24 ABS. 1)
576 1. AUFGABE DER STROMPOLIZEI 576 2. SCHIFFAHRT 578 III. STROMPOLIZEI
ALS GEFAHRENABWEHR (§ 24 ABS. 1) 578 1. BEGRIFF DER GEFAHR 578 2.
ZUSAMMENHANG MIT DER VERKEHRSFUNKTION DER BUNDESWASSERSTRASSE 579 3.
GEFAHRVERDACHT; ANSCHEINSGEFAHR 580 4. PRAEVENTIVE UND REPRESSIVE AUFGABE
DER STROMPOLIZEI.. 580 5. BEVORSTEHENDE GEFAHR; VERURSACHUNG; KASUISTIK
581 IV. OPPORTUNITAETSPRINZIP; RECHTSANSPRUCH AUF STROMPOLIZEILICHES
HANDELN 582 V. MASSNAHMEN (§24 ABS. 1) 583 1. ARTEN DER MASSNAHMEN 583 2.
NOTWENDIGKEIT DER MASSNAHMEN; VERHAELTNISMAESSIGKEIT 584 3. ZWANGSMITTEL 585
VI INHALT 2. POLIZEIPFLICHT UND GRUNDRECHTE; ENTSCHAEDIGUNG 591 3.
VERSCHULDEN UND RECHTSWIDRIGKEIT; WIRTSCHAFTLICHES UNVERMOEGEN 591 4.
TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 592 5. UEBERTRAGUNG DER POLIZEIPFLICHT;
RECHTSNACHFOLGE; BEGRENZUNG DER POLIZEIPFLICHT 592 6. KONKURRENZ DER
POLIZEIPFLICHT MEHRERER PERSONEN.... 593 II. DER VERHALTENSSTOERER (§ 25
ABS. 1 SATZ 1) 595 1. VERHALTEN 595 2. URSAECHLICHKEIT 596 III. DER FUER
EINEN VERHALTENSSTOERER VERANTWORTLICHE (§25 ABS. 1 SATZ 2) 597 1. UMFANG
DER VERANTWORTUNG 597 2. DIE AUFSICHTSPFLICHTIGEN PERSONEN 597 3.
VERNACHLAESSIGUNG DER AUFSICHTSPFLICHT 597 IV. DER VERRICHTUNGSHERR (§25
ABS. 2) 598 1. VERRICHTUNGSGEHILFE; VERRICHTUNGSHERR 598 2. AUSFUEHRUNG
DER VERRICHTUNG 598 3. VERNACHLAESSIGUNG VON PFLICHTEN DURCH DEN
VERRICHTUNGSHERRN 599 V. DER EIGENTUEMER DER STOERENDEN SACHE (§ 25 ABS. 3
SATZ 1) 599 1. ZUSTAND EINER SACHE 599 2. VERHALTEN ODER ZUSTAND EINES
TIERES 600 3. DER EIGENTUEMER 600 4. GRUND UND UMFANG DER VERANTWORTUNG;
URSAECHLICHKEIT 600 VI. DER INHABER DER TATSAECHLICHEN GEWALT UEBER DIE
STOERENDE SACHE (§25 ABS. 3 SATZ 2) 603 1. TATSAECHLICHE GEWALT 603 2.
RECHTLICHE GRENZEN DER TATSAECHLICHEN GEWALT 603 3. AUSUEBUNG GEGEN DEN
WILLEN DES EIGENTUEMERS 603 4. ZULAESSIGE UEBERTRAGUNG DER VERANTWORTUNG
604 § 26 INANSPRUCHNAHME NICHT VERANTWORTLICHER PERSONEN 605 I.
ALLGEMEINES 606 II INHALT III. NOTSTANDSPFLICHTIGE (§ 26 ABS. 1 SATZ 1)
608 IV. MASSNAHMEN 608 1. ALLGEMEINES (§26 ABS. 1 SATZ 1) 608 2.
ZEITLICHE UND UMFANGSMAESSIGE BESCHRAENKUNG (§26 ABS. 2) 609 V.
FOLGENBESEITIGUNG UND ENTSCHAEDIGUNG 609 1. FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH
609 2. ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH (§ 26 ABS. 1 SATZ 2) 610 § 27
STROMPOLIZEIVERORDNUNGEN 611 I. ALLGEMEINES; VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE 611 II. VORAUSSETZUNGEN ZUM ERLASS VON STROMPOLIZEI-
VERORDNUNGEN (§ 27 ABS. 1) 612 1. ALLGEMEINES 612 2. ABSTRAKTE GEFAHR
613 III. INHALT DER STROMPOLIZEIVERORDNUNGEN (§ 27 ABS. 1 UND 3) 613 1.
WAHL DER MITTEL 613 2. BESTIMMTHEIT DES INHALTS (§ 27 ABS. 3) 613 3.
ADRESSATEN 614 4. ERLEICHTERUNG DER AUFSICHT 614 5. EINSCHRAENKUNG VON
GRUNDRECHTEN 614 IV. ZUSTAENDIGKEITEN (§ 27 ABS. 1,2 UND 4); VERFAHREN
615 § 28 STROMPOLIZEILICHE VERFUEGUNGEN 616 I. ALLGEMEINES 617 1.
RECHTNATUR UND WESEN DER STROMPOLIZEILICHEN VERFUEGUNG 617 2. ABGRENZUNG
ZUR STROEM- UND SCHIFFAHRTSPOLIZEILICHEN GENEHMIGUNG 618 II.
VORAUSSETZUNGEN ZUM ERLASS STROMPOLIZEILICHER VERFUEGUNGEN (§28 ABS. 1)
618 1. ALLGEMEINES 618 2. GEFAHRBEGRIFF; GEFAHRVERDACHT;
GEFAHRERFORSCHUNGSEINGRIFF 619 3. SELBSTAENDIGE UND UNSELBSTAENDIGE
VERFUEGUNGEN 621 III. INHALT DER STROMPOLIZEILICHEN VERFUEGUNGEN (§28 ABS.
1, ABS. 2 SATZ 2) 621 1. GEBOT ODER VERBOT 621 2 INHALT V. AUSFUEHRUNG
DER STROMPOLIZEILICHEN MASSNAHME OHNE VORAUSGEHENDEN VERWALTUNGSAKT (§ 28
ABS. 3 UND 4) 625 1. ALLGEMEINES 625 2. VORAUSSETZUNGEN (§ 28 ABS. 3
SATZ 1) 626 3. BEHOERDLICHE UNTERRICHTUNGSPFLICHT (§ 28 ABS. 3 SATZ 2)
626 4. KOSTENTRAGUNGSPFLICHT, HAFTUNGSUMFANG, HAFTUNGS- BESCHRAENKUNG (§
28 ABS. 3 SATZ 3, ABS. 4) 627 5. VERHAELTNIS ZU AEHNLICHEN VORSCHRIFTEN
629 VI. DURCHSETZUNG STROMPOLIZEILICHER VERFUEGUNGEN 630 1. ALLGEMEINES;
ZWANGSMITTEL 630 2. SOFORTIGER VOLLZUG 631 3. ZWANGSGELD; UNMITTELBARER
ZWANG 631 4. RECHTSSCHUTZ GEGEN VOLLSTRECKUNGSAKTE 632 5.
ERSATZVORNAHME; GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG .... 632 VII. BESEITIGEN
VON STOERUNGEN IM WEGE PRIVATRECHTLICHEN VORGEHENS 633 § 29
VERHAELTNISMAESSIGKEIT, WAHL DER MITTEL 634 I. ALLGEMEINES 634 II.
GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 635 1. GEBOT DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM ENGEREN SINNE (§29 ABS. 1 SATZ 1) 635 2. GEBOT DER ERFORDERLICHKEIT
(GERINGSTMOEGLICHER EINGRIFF) (§29 ABS. 1 SATZ 3) 636 III. BESTIMMUNG DES
MITTELS (§ 29 ABS. 1 SATZ 2; ABS. 2) 637 1. BEHOERDLICHE BESTIMMUNG DES
MITTELS (§29 ABS. 1 SATZ 2) 637 2. GEGENWAHL DES AUSTAUSCHMITTELS (§ 29
ABS. 2) 637 § 30 BESONDERE BEFUGNISSE ZUR BESEITIGUNG VON
SCHIFFAHRTSHINDERNISSEN 639 I. ALLGEMEINES 641 II. VORAUSSETZUNGEN ZUM
EINSCHREITEN (§ 30 ABS. 1) 643 1. ALLGEMEINES; GEFAHR 643 2.
BEEINTRAECHTIGUNG DES FUER DIE SCHIFFAHRT ERFORDERLICHEN ZUSTANDE INHALT
3. BESEITIGUNGSVERBOT (§ 30 ABS. 2 SATZ 1) 647 4. BEHOERDLICHE
UNTERRICHTUNGSPFLICHT (§ 30 ABS. 2 SATZ 2) 648 IV. VERWERTUNGSVERFAHREN
(§ 30 ABS. 3 BIS 10) 648 1. ANHEIMGABE DER KOSTENERSTATTUNG ODER
SICHERHEITS- LEISTUNG (§ 30 ABS. 3) 648 2. BEFRIEDIGUNGSRECHT
HINSICHTLICH DER BESEITIGTEN GEGENSTAENDE (§ 30 ABS. 4 SATZ 1);
BESCHRAENKTE HAFTUNG (§ 30 ABS. 10) 649 3. VOLLSTRECKUNG IN DIE
BESEITIGTEN GEGENSTAENDE (§ 30 ABS. 5 UND 6) 651 4. VORRANG DES BUNDES
WEGEN DER BESEITIGUNGSKOSTEN (§ 30 ABS. 5 SATZ 4) 651 5. OEFFENTLICHE
VERSTEIGERUNG BESEITIGTER GEGENSTAENDE (§30 ABS. 7) .... 652 6.
BEHANDLUNG DES UEBERSCHUSSES BEI DER VERWERTUNG (§ 30 ABS. 8) 652 7. VON
DER VERWERTUNG AUSGESCHLOSSENE GEGENSTAENDE (§30 ABS. 9) 653 V.
VERHAELTNIS DES § 30 ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN 653 1. BEFUGNISSE NACH § 30
UND ANDERE STROMPOLIZEILICHE BEFUGNISSE 653 2. BEFUGNISSE NACH § 30 UND
PRIVATRECHTLICHES VORGEHEN; HAFTUNG NACH BUERGERLICHEM RECHT 656 VI.
SONDERREGELUNGEN FUER SEESCHIFFE UND BINNENSCHIFFE (§30 ABS. 12) 656 1.
ALLGEMEINES 656 2. AUF VERHALTENSVERANTWORTUNG GESTUETZTE HAFTUNG FUER DIE
BESEITIGUNGSKOSTEN (§ 30 ABS. 12 SATZ 1 NR. 1) ... 658 3. AUF
ZUSTANDSVERANTWORTUNG GESTUETZTE HAFTUNG FUER DIE BESEITIGUNGSKOSTEN (§ 30
ABS. 12 SATZ 1 NR. 2) 660 4. ART UND UMFANG DER HAFTUNG FUER DIE
BESEITIGUNGS- KOSTEN; AUSSCHLUSS DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG (§3 INHALT 2.
ANLAGEN IM BEREICH EINER BUNDESWASSERSTRASSE (§31 ABS. 1 NR. 2) 673 3.
GENEHMIGUNG UND AUSBAU 676 4. GENEHMIGUNG UND UNTERHALTUNG 677 III.
BEEINTRAECHTIGUNGEN DES VERKEHRSWEGES ODER DES VERKEHRS ALS
VORAUSSETZUNGEN DER GENEHMIGUNG (§ 31 ABS. 1 LETZTER HALBSATZ) 677 IV.
ANZEIGEVERFAHREN, ANTRAG (§ 31 ABS. 2; ABS. LA) 679 1. ZWECK UND INHALT
DER ANZEIGE 679 2. VORAUSSETZUNGEN DER ANZEIGE; UEBERGANGSREGELUNG FUER
DIE ERWEITERUNG DES KUESTENMEERES (§31 ABS. LA) .... 681 3.
ANZEIGEPFLICHTIGER; FORM DER ANZEIGE 682 4. RECHTSWIRKUNGEN DER ANZEIGE
683 5. ANTRAG OHNE ANZEIGE 684 V. AUSNAHMEN VOM ANZEIGE- ODER
GENEHMIGUNGSERFORDERNIS 685 1. ALLGEMEINES 685 2. EINBRINGEN VON STOFFEN
ZU ZWECKEN DER FISCHEREI (§31 ABS. 3 NR. 1) 685 3. RECHTMAESSIGE
BENUTZUNGEN (§31 ABS. 3 NR. 2) 686 4. RECHTMAESSIGE ANLAGEN (§31 ABS. 3
NR. 3) 686 5. MASSNAHMEN IM RAHMEN DES GEMEINGEBRAUCHS (§31 ABS. 3 NR. 4)
687 6. WEITERE AUSNAHMEN VOM ANZEIGE- ODER GENEHMIGUNGSERFORDERNIS 688
VI. INHALT DER GENEHMIGUNG (§ 31 ABS. 4) 689 1. ZWECK DES VORHABENS 689
2. NEBENBESTIMMUNGEN ZUR GENEHMIGUNG 690 3. MITENTSCHEIDUNG VON
GEMEINWOHLBELANGEN 691 4. STROMPOLIZEILICHE ZULASSUNG DES VORHABENS;
INHABER DER GENEHMIGUNG 693 VII. VERSAGUNG DER GENEHMIGUNG; ERTEILUNG
AUS GRUENDEN DES WOHLS DER ALLGEMEINHEIT (§ 31 ABS. 5) 695 VIII.
VERHAELTNIS ZU ANDEREN VERWALTUNGSAKTEN (§31 ABS. 6) ... 697 IX INHALT
II. WIDERRUF ZUM SCHUTZ DER WASSERSTRASSE ODER DES VERKEHRS (§32 ABS. 1)
705 1. VORAUSSETZUNGEN (§ 32 ABS. 1 SATZ 1) 705 2. TEILWEISER WIDERRUF
705 3. RECHTSNATUR UND WIRKUNG DES WIDERRUFS; VERFAHREN.. 706 4.
ENTSCHAEDIGUNG (§ 32 ABS. 1 SATZ 2) 707 III. RUECKNAHME UND WIDERRUF AUS
ANDEREN GRUENDEN (§32 ABS. 2 UND 3) 708 1. ALLGEMEINES 708 2. RUECKNAHME
BEI ZWECKAENDERUNG (§ 32 ABS. 2) 709 3. WIDERRUF BEI AUSDEHNEN DER
MASSNAHME (§ 32 ABS. 3 NR. 1) 709 4. WIDERRUF BEI NICHTAUSUEBEN DER
GENEHMIGUNG (§32 ABS. 3 NR. 2) 710 § 33 BESONDERE PFLICHTEN IM INTERESSE
DER UEBERWACHUNG 712 I. ALLGEMEINES 713 II. PFLICHTEN DES INHABERS DER
GENEHMIGUNG (§ 33 ABS. 1)... 714 1. VORAUSSETZUNGEN 714 2. DIE PFLICHTEN
IM EINZELNEN 714 III. KOSTEN BESONDERER UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN (§33 ABS.
2) 716 IV. RECHT ZUR AUSKUNFTSVERWEIGERUNG (§ 33 ABS. 3) 717 V.
AUSSCHLUSS DER BEISTANDS- UND ANZEIGEPFLICHT GEGENUEBER DEN FINANZAEMTERN
(§ 33 ABS. 4) 717 ABSCHNITT 7 BESONDERE AUFGABEN 719 §34
SCHIFFAHRTSZEICHEN 719 I. ALLGEMEINES 720 II. SETZEN UND BETREIBEN VON
SCHIFFAHRTSZEICHEN ALS HOHEITS- AUFGABE DES BUNDES (§ 34 ABS. 1 UND 3)
722 1. BEGRIFF DES SCHIFFAHRTSZEICHENS 722 2. RECHTSNATUR DER
SCHIFFAHRTSZEICHEN 723 3. BEGRIFF UND RECHTSNATUR DES SETZENS UND
BETREIBENS VON SCHIFFAHRTSZEICHEN 724 III. SETZEN UND BETREIBEN VON
SCHIFFAHRTSZEICHEN AUFGRUND RECHTLICHE INHALT V. SCHUTZ DER
SCHIFFAHRTSZEICHEN (§ 34 ABS. 4) 729 1. VERPFLICHTETE PERSONEN; ANLAGEN
UND ORTSFESTE EINRICHTUNGEN 729 2. SCHUTZPFLICHTEN 730 3. KEINE
ENTEIGNENDE WIRKUNG 730 4. WIRTSCHAFTSWERBUNG 731 5. VERKEHRSZEICHEN FUER
ANDERE VERKEHRSWEGE 731 VI. WASSERRECHTLICHE VERWALTUNGSAKTE; BESONDERE
PFLICHTEN DRITTER (§ 34 ABS. 5) 731 VII. BERGELOHN FUER
SCHIFFAHRTSZEICHEN UND MESSGERAETE (§ 34 ABS. 6) 732 § 35 WASSERSTANDS-
UND HOCHWASSERMELDEDIENST, EISBEKAEMPFUNG UND FEUERSCHUTZ 733 I.
WASSERSTANDS- UND HOCHWASSERMELDEDIENST (§ 35 ABS. 1 SATZ 1) 733 II.
EISBEKAEMPFUNG (§ 35 ABS. 1 SATZ 2) 735 III. FEUERSCHUTZ (§ 35 ABS. 2)
736 ABSCHNITT 8 ENTSCHAEDIGUNG 739 § 36 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN UEBER
ENTSCHAEDIGUNG 739 I. ALLGEMEINES 740 II. BEMESSUNG DER ENTSCHAEDIGUNG (§
36 ABS. 1) 742 1. BEMESSUNG NACH DEM VERKEHRSWERT ODER EINER
INTERESSENABWAEGUNG (§ 36 ABS. 1 SATZ 1 UND 2) 742 2. BEEINTRAECHTIGUNG
VON NUTZUNGEN (§ 36 ABS. 1 SATZ 3) 744 3. MINDERUNG DES VERKEHRSWERTES
UND MINDERUNG DES ERTRAGSWERTES (§ 36 ABS. 1 SATZ 4) 745 4. ZEITPUNKT
FUER DIE BEMESSUNG DER ENTSCHAEDIGUNG 745 5. ENTSCHAEDIGUNGSBERECHTIGTER
UND ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHTIGER 746 III. ART DER ENTSCHAEDIGUNG (§ 36 ABS.
2) 746 IV. ERWERB DES GRUNDSTUECKS DURCH DEN ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHTIGEN (§
36 ABS. 3) 747 § 37 EINIGUNG, FESTSETZUNGSBESCHEID 749 I INHALT II.
ERTEILUNG DER VOLLSTRECKBAREN AUSFERTIGUNG (§38 ABS. 2 UND 3) 753 III.
ZUSTELLUNG (§38 ABS. 1) 754 § 39 RECHTSWEG 755 I. ALLGEMEINES 755 II.
GEGENSTAND DER KLAGE; ZUSTAENDIGES GERICHT 756 III. FRISTEN 757 ABSCHNITT
9 KREUZUNGEN MIT OEFFENTLICHEN VERKEHRSWEGEN 759 §40 DULDUNGSPFLICHT 759
I. ALLGEMEINES 760 1. GRUNDLAGEN; KREUZUNGSRECHTLICHES GEMEINSCHAFTS-
VERHAELTNIS; ABGRENZUNG ZU ANDEREM KREUZUNGSRECHT 760 2. BEGRIFF DER
KREUZUNG 762 3. OEFFENTLICHE VERKEHRSWEGE (§ 40 ABS. 2) 763 4. BETEILIGTE
764 II. PFLICHT ZUR DULDUNG DER KREUZUNGSANLAGE (§ 40 ABS. 1).. 765 1.
ALLGEMEINES 765 2. BEGRIFF DER KREUZUNGSANLAGE 766 3. VORAUSSETZUNGEN
DER DULDUNGSPFLICHT 766 4. INHALT DER DULDUNGSPFLICHT 768 5. VERFAHREN
ZUR FESTLEGUNG DER DULDUNGSPFLICHT 769 6. BEENDIGUNG DER DULDUNGSPFLICHT
769 § 41 KOSTEN DER HERSTELLUNG VON KREUZUNGSANLAGEN 770 I. ALLGEMEINES
772 1. BEDEUTUNG UND GRUNDLAGEN DER VORSCHRIFT 772 2.
KREUZUNGSRECHTLICHE PRINZIPIEN DER VORSCHRIFT 774 3. REGELUNG UEBER DIE
AUFTEILUNG DER KOSTEN (§41 ABS. 6 SATZ 2) 776 II. KOSTENTRAGUNG BEI
VERAENDERUNG ODER NEUANLEGUNG EINES VERKEHRSWEGES (EINSEITIGE
VERANLASSUNG) (§41 ABS. 1 BIS 3) 777 1. ALLGEMEINES; EINSEITIGE
VERANLASSUNG 777 2. KOSTENTRAGUNG BEI VERAENDERUNG EINES VERKEHRSWEGES UN
INHALT IV. GLEICHZEITIGE VERAENDERUNG BEIDER VERKEHRSWEGE (§41 ABS. 5)
786 1. ALLGEMEINES, ZWEISEITIGE VERANLASSUNG 786 2. VERAENDERUNGEN DER
VERKEHRSWEGE (§ 41 ABS. 5 SATZ 1) 787 3. GLEICHZEITIGKEIT (§ 41 ABS. 5
SATZ 2) 788 4. KOSTENFOLGE (§ 41 ABS. 5 SATZ 1) 791 V. VERAENDERUNG DES
EINEN UND GLEICHZEITIGER NEUBAU DES ANDEREN VERKEHRSWEGES 793 VI.
AENDERUNG BESTEHENDER KREUZUNGEN BEI NEUEN ANFORDERUNGEN 793 VII.
VORTEILSAUSGLEICH (§ 41 ABS. 5A) 795 1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES
VORTEILSAUSGLEICHS 795 2. VORAUSSETZUNGEN DES VORTEILSAUSGLEICHS 796
VIII. UMFANG DER KOSTEN DER KREUZUNGSANLAGE (§ 41 ABS. 6 SATZ 1, ABS. 7)
798 § 42 UNTERHALTUNG DER KREUZUNGSANLAGEN 801 I. ALLGEMEINES; ANDERE
REGELUNGEN (§ 42 ABS. 5) 802 II. INHALT UND UMFANG DER UNTERHALTUNG VON
KREUZUNGS- ANLAGEN; UNTERHALTUNGSKOSTEN (§ 42 ABS. 1) 804 III. ZUORDNUNG
DER UNTERHALTUNG UND IHRER KOSTEN (§42 ABS. 1 BIS 4) 806 1. TRAEGER DER
UNTERHALTUNG 806 2. BEITRAEGE UND ERSTATTUNGEN HINSICHTLICH DER
UNTERHALTUNGSKOSTEN (§ 42 ABS. 2 BIS ABS. 4 SATZ 3) .. 807 3. MEHRERE
BETEILIGTE ALS UNTERHALTUNGSTRAEGER (§ 42 ABS. 4) 809 IV. ABLOESUNG DER
BEITRAEGE UND ERSTATTUNGEN ZU DEN UNTERHALTUNGSKOSTEN (§ 42 ABS. 4A) 811
§43 DURCHFAHRTEN UNTER BRUECKEN IM ZUGE OEFFENDICHER VERKEHRSWEGE 812 I.
ALLGEMEINES; BEGRIFF DER DURCHFAHRT (§ 43 ABS. 1); BESTEHENDE
RECHTSVERHAELTNISSE (§ 43 ABS. 5) 813 II INHALT II.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER ENTEIGNUNG (§44 ABS. 1) 820 1.
ALLGEMEINES 820 2. EINE ENTEIGNUNG RECHTFERTIGENDE VORHABEN (§44 ABS. 1
SATZ 1) 821 3. NOTWENDIGKEIT DER ENTEIGNUNG (§44 ABS. 1 SATZ 1) .. 822
4. KEINE VERLEIHUNG DES SUBJEKTIVEN ENTEIGNUNGSRECHTS (§44 ABS. 1 SATZ
2) 822 III. ENTEIGNUNGSVERFAHREN (§ 44 ABS. 3) 822 IV. ENTEIGNUNG UND
FACHPLANERISCHE ZULASSUNG (§ 44 ABS. 2).. 823 § 45 ZUSTAENDIGKEITEN 827
I. BEHOERDEN DER WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES (§45 ABS. 1
UND 3) 828 1. ALLGEMEINES 828 2. BEHOERDEN IM EINZELNEN 829 II.
DURCHFUEHRUNG DES GESETZES (§ 45 ABS. 1) 829 III. ZUSTAENDIGKEITEN IN
HAEFEN (§ 45 ABS. 4) 830 1. BEGRIFF DES HAFENS 830 2. ZUGEHOERIGKEIT VON
HAEFEN ZUR BUNDESWASSERSTRASSE ... 831 3. RECHTSFOLGE DER VORSCHRIFT;
HAFENPOLIZEI 834 4. EIGENTUM AN HAFENWASSERFLAECHEN 835 IV. SONDERSTATUS
DER BUNDESWASSERSTRASSE ELBE IM HAMBURGISCHEN STROMSPALTUNGSGEBIET (§ 45
ABS. 5) 837 § 46 RECHTSVERORDNUNGEN 839 I. ALLGEMEINES; UEBERTRAGUNG DER
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG (§46 SATZ 2) 839 II. REGELUNG DES BETRIEBS VON
BUNDESEIGENEN SCHIFFAHRTSANLAGEN (§ 46 SATZ 1 NR. 1) 840 III. ZULASSUNG
DES BEFAHRENS VON TALSPERREN UND SPEICHERBECKEN (§46 SATZ 1 NR. 2) 841
IV. REGELUNG DES GEMEINGEBRAUCHS (§ 46 SATZ 1 NR. 3) 841 V. REGELUNG VON
ZUSTAENDIGKEITEN (§ 46 SATZ 1 NR. 4) 841 § 47 KOSTENREGELUNG 842 I INHALT
II. ANLAGEN, AUF DIE SICH DIE VERANTWORTUNG ERSTRECKT (§ 48 SATZ 1) 848
III. ANFORDERUNGEN DER SICHERHEIT UND ORDNUNG (§ 48 SATZ 1) 849 1.
ALLGEMEINES 849 2. ANFORDERUNGEN AUS GRUNDSAETZEN DES BAUORDNUNGS-
RECHTS; ALLGEMEIN ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK 852 3. SONSTIGE
ANFORDERUNGEN 853 4. BEREICHE UND WAHRNEHMUNG DER EIGENVERANTWORTUNG 853
IV. FREISTELLUNG VON VERWALTUNGSAKTEN UND ABNAHMEN (§ 48 SATZ 2) 854 V.
ANFORDERUNGEN DER SICHERHEIT UND ORDNUNG BEIM AUSBAU UND NEUBAU VON
BUNDESWASSERSTRASSEN 855 VI. HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 856 ABSCHNITT 11
BUSSGELDVORSCHRIFTEN, SCHLUSSVORSCHRIFTEN 859 §49 (WEGGEFALLEN) 859 § 50
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 859 I. ALLGEMEINES 860 II. EINZELTATBESTAENDE 861 1.
BEFAHREN VON TALSPERREN UND SPEICHERBECKEN AUSSERHALB DER WIDMUNG (§50
ABS. 1 NR. 1) 861 2. ZUWIDERHANDELN GEGEN RECHTSVERORDNUNGEN (§ 50 ABS.
1 NR. 2) 861 3. UNZULAESSIGES BESEITIGEN VON HINDERNISSEN UND
FORTSCHAFFEN VON GEGENSTAENDEN (§ 50 ABS. 1 NR. 3)... 861 4. UNZULAESSIGE
BENUTZUNGEN ODER ANLAGEN; NICHTBEFOLGEN VON AUFLAGEN (§ 50 ABS. 1 NR. 4)
861 5. VERSTOSS GEGEN DIE IM INTERESSE DER UEBERWACHUNG BESTEHENDEN
PFLICHTEN (§ 50 ABS. 1 NR. 5) 862 6. UNZULAESSIGES SETZEN ODER BETREIBEN
VON SCHIFFAHRTSZEICHEN (§ 50 ABS. 1 NR. 6) 862 7. UNZULAESSIGES
AUSGESTALTEN ODER BETREIBEN VON ANLAGEN (§50 ABS. 1 NR. 7). 862 III IV.
UEBERLEITUNG IN NEUES PLANUNGSRECHT (§56 ABS. 5 UND 6).. 869 1.
ALLGEMEINES 869 2. WEITERFUEHRUNG LAUFENDER VERFAHREN (§ 56 ABS. 5) 870
3. VERZOEGERTE PLANDURCHFUEHRUNG NACH DER VORHABENZULASSUNG (§ 56 ABS. 6)
871 § 57 AUSSER KRAFT TRETENDE VORSCHRIFTEN 873 I. AUFHEBUNG VON
RECHTSVORSCHRIFTEN (§ 57 ABS. 1) 873 II. UNBERUEHRT BLEIBENDE RECHTE (§
57 ABS. 2) 873 §58 BERLIN-KLAUSEL 875 I. ALLGEMEINES; HEUTIGE RECHTSLAGE
875 II. FRUEHERE GELTUNG DES WASTRG IM LAND BERLIN 876 III. FRUEHERE
RECHTSLAGE DER WASSERSTRASSEN IN BERLIN 876 § 59 INKRAFTTRETEN 877 ANLAGE
1 (ZU § 1 ABS. 1 NR. 1 UND ABS. 5 UND § 2 ABS. 2) 878 ANLAGE 2 (ZU § 14E
ABS. 1) 891 SACHREGISTER 893 XXXIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Friesecke, Albrecht |
author_GND | (DE-588)1201459796 |
author_facet | Friesecke, Albrecht |
author_role | aut |
author_sort | Friesecke, Albrecht |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035277723 |
classification_rvk | PN 655 PN 814 PN 816 |
ctrlnum | (OCoLC)723795501 (DE-599)DNB991754980 |
dewey-full | 343.430964 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430964 |
dewey-search | 343.430964 |
dewey-sort | 3343.430964 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02483nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035277723</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151210 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090129s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N02,0791</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991754980</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452269065</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 168.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-26906-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452269065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723795501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991754980</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M487</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430964</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 655</subfield><subfield code="0">(DE-625)137614:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 814</subfield><subfield code="0">(DE-625)137745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 816</subfield><subfield code="0">(DE-625)137747:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friesecke, Albrecht</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1201459796</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bundeswasserstraßengesetz</subfield><subfield code="b">Kommentar</subfield><subfield code="c">von Albrecht Friesecke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIX, 915 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heymanns Taschenkommentare</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundeswasserstraßengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146996-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coastwise navigation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inland navigation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundeswasserstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133580-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Kommentar</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundeswasserstraßengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146996-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bundeswasserstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133580-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017082986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017082986</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland - Kommentar Deutschland |
geographic_facet | Deutschland - Kommentar Deutschland |
id | DE-604.BV035277723 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:27:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452269065 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017082986 |
oclc_num | 723795501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M489 DE-634 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-M487 DE-384 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M489 DE-634 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-M487 DE-384 |
physical | XLIX, 915 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series2 | Heymanns Taschenkommentare |
spellingShingle | Friesecke, Albrecht Bundeswasserstraßengesetz Kommentar Deutschland Bundeswasserstraßengesetz (DE-588)4146996-3 gnd Recht Coastwise navigation Law and legislation Germany Inland navigation Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Bundeswasserstraße (DE-588)4133580-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146996-3 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4133580-6 (DE-588)4136710-8 |
title | Bundeswasserstraßengesetz Kommentar |
title_auth | Bundeswasserstraßengesetz Kommentar |
title_exact_search | Bundeswasserstraßengesetz Kommentar |
title_full | Bundeswasserstraßengesetz Kommentar von Albrecht Friesecke |
title_fullStr | Bundeswasserstraßengesetz Kommentar von Albrecht Friesecke |
title_full_unstemmed | Bundeswasserstraßengesetz Kommentar von Albrecht Friesecke |
title_short | Bundeswasserstraßengesetz |
title_sort | bundeswasserstraßengesetz kommentar |
title_sub | Kommentar |
topic | Deutschland Bundeswasserstraßengesetz (DE-588)4146996-3 gnd Recht Coastwise navigation Law and legislation Germany Inland navigation Law and legislation Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Bundeswasserstraße (DE-588)4133580-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundeswasserstraßengesetz Recht Coastwise navigation Law and legislation Germany Inland navigation Law and legislation Germany Bundeswasserstraße Deutschland - Kommentar Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017082986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frieseckealbrecht bundeswasserstraßengesetzkommentar |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.