Gespeichert in:
Titel: | Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab |
---|---|
Unterteilung: | Iervsalem, Die Gaistlich himlisch Stat Gottes Nemlich: Die heylig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen vnd darüber Jhesus Christus, der Himmel König, warer Gott vnd warer Mensch, ewig regiert : Wie der heylig Geist solches in etlichen Psalmen beschriben, ... 3 |
Weiterer Titel: | Jerusalem, Die Geistlich himmlisch Stadt Gottes Nämlich: Die heilig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen und darüber Jesus Christus, der Himmel König, wahrer Gott und wahrer Mensch, ewig regiert |
Von: |
... Alles auß dem Hebraischen grundt der heiligen Schrifft eröffnet vnd außgelegt, vnd sampt einer Tafel vn[d] Contrafehtung für die Augen gestellet, dergleichen nie an Tag kommen. Durch Adam Reißner
|
Person: |
Reißner, Adam
1496-1582 Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Latein |
Veröffentlicht: |
Frackfurt am Mayn
Rab [u.a.]
1565
|
Online-Zugang: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10196694-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625262-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10327295-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11059260-3 |
Beschreibung: | [4], CCXVII Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035344831 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140722 | ||
007 | t| | ||
008 | 090304s1565 xx |||| 00||| lat d | ||
024 | 7 | |a VD16 R 1055 |2 vd16 | |
035 | |a (OCoLC)643700509 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035344831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-1282 | ||
100 | 1 | |a Reißner, Adam |d 1496-1582 |e Verfasser |0 (DE-588)119414082 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war |b Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab |n 3 |p Iervsalem, Die Gaistlich himlisch Stat Gottes Nemlich: Die heylig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen vnd darüber Jhesus Christus, der Himmel König, warer Gott vnd warer Mensch, ewig regiert : Wie der heylig Geist solches in etlichen Psalmen beschriben, ... |c ... Alles auß dem Hebraischen grundt der heiligen Schrifft eröffnet vnd außgelegt, vnd sampt einer Tafel vn[d] Contrafehtung für die Augen gestellet, dergleichen nie an Tag kommen. Durch Adam Reißner |
246 | 1 | |a Jerusalem, Die Geistlich himmlisch Stadt Gottes Nämlich: Die heilig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen und darüber Jesus Christus, der Himmel König, wahrer Gott und wahrer Mensch, ewig regiert | |
264 | 1 | |c 1565 | |
264 | 1 | |a Frackfurt am Mayn |b Rab [u.a.] | |
300 | |a [4], CCXVII Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035344821 |g 3 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10327295-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625262-5 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10196694-3 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11059260-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10196694-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 Exeg. 468-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625262-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Exeg. 470-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10327295-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Exeg. 469-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11059260-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Script.807(1/3 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017149073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1832172684801212416 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Reißner, Adam 1496-1582 |
author_GND | (DE-588)119414082 |
author_facet | Reißner, Adam 1496-1582 |
author_role | aut |
author_sort | Reißner, Adam 1496-1582 |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035344831 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)643700509 (DE-599)BVBBV035344831 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035344831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140722</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090304s1565 xx |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD16 R 1055</subfield><subfield code="2">vd16</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643700509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035344831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reißner, Adam</subfield><subfield code="d">1496-1582</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119414082</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war</subfield><subfield code="b">Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Iervsalem, Die Gaistlich himlisch Stat Gottes Nemlich: Die heylig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen vnd darüber Jhesus Christus, der Himmel König, warer Gott vnd warer Mensch, ewig regiert : Wie der heylig Geist solches in etlichen Psalmen beschriben, ...</subfield><subfield code="c">... Alles auß dem Hebraischen grundt der heiligen Schrifft eröffnet vnd außgelegt, vnd sampt einer Tafel vn[d] Contrafehtung für die Augen gestellet, dergleichen nie an Tag kommen. Durch Adam Reißner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jerusalem, Die Geistlich himmlisch Stadt Gottes Nämlich: Die heilig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen und darüber Jesus Christus, der Himmel König, wahrer Gott und wahrer Mensch, ewig regiert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1565</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frackfurt am Mayn</subfield><subfield code="b">Rab [u.a.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4], CCXVII Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035344821</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10327295-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625262-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10196694-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11059260-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10196694-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 Exeg. 468-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625262-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Exeg. 470-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10327295-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Exeg. 469-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11059260-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Script.807(1/3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017149073</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035344831 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-05-15T08:00:32Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017149073 |
oclc_num | 643700509 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-1282 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-1282 |
physical | [4], CCXVII Bl. |
psigel | digit |
publishDate | 1565 |
publishDateSearch | 1565 |
publishDateSort | 1565 |
publisher | Rab [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Reißner, Adam 1496-1582 Verfasser (DE-588)119414082 aut Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab 3 Iervsalem, Die Gaistlich himlisch Stat Gottes Nemlich: Die heylig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen vnd darüber Jhesus Christus, der Himmel König, warer Gott vnd warer Mensch, ewig regiert : Wie der heylig Geist solches in etlichen Psalmen beschriben, ... ... Alles auß dem Hebraischen grundt der heiligen Schrifft eröffnet vnd außgelegt, vnd sampt einer Tafel vn[d] Contrafehtung für die Augen gestellet, dergleichen nie an Tag kommen. Durch Adam Reißner Jerusalem, Die Geistlich himmlisch Stadt Gottes Nämlich: Die heilig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen und darüber Jesus Christus, der Himmel König, wahrer Gott und wahrer Mensch, ewig regiert 1565 Frackfurt am Mayn Rab [u.a.] [4], CCXVII Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV035344821 3 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10327295-8 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625262-5 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10196694-3 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11059260-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10196694-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 Exeg. 468-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625262-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Exeg. 470-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10327295-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Exeg. 469-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11059260-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/2Script.807(1/3 |
spellingShingle | Reißner, Adam 1496-1582 Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab |
title | Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab |
title_alt | Jerusalem, Die Geistlich himmlisch Stadt Gottes Nämlich: Die heilig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen und darüber Jesus Christus, der Himmel König, wahrer Gott und wahrer Mensch, ewig regiert |
title_auth | Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab |
title_exact_search | Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab |
title_full | Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab 3 Iervsalem, Die Gaistlich himlisch Stat Gottes Nemlich: Die heylig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen vnd darüber Jhesus Christus, der Himmel König, warer Gott vnd warer Mensch, ewig regiert : Wie der heylig Geist solches in etlichen Psalmen beschriben, ... ... Alles auß dem Hebraischen grundt der heiligen Schrifft eröffnet vnd außgelegt, vnd sampt einer Tafel vn[d] Contrafehtung für die Augen gestellet, dergleichen nie an Tag kommen. Durch Adam Reißner |
title_fullStr | Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab 3 Iervsalem, Die Gaistlich himlisch Stat Gottes Nemlich: Die heylig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen vnd darüber Jhesus Christus, der Himmel König, warer Gott vnd warer Mensch, ewig regiert : Wie der heylig Geist solches in etlichen Psalmen beschriben, ... ... Alles auß dem Hebraischen grundt der heiligen Schrifft eröffnet vnd außgelegt, vnd sampt einer Tafel vn[d] Contrafehtung für die Augen gestellet, dergleichen nie an Tag kommen. Durch Adam Reißner |
title_full_unstemmed | Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab 3 Iervsalem, Die Gaistlich himlisch Stat Gottes Nemlich: Die heylig Ecclesia, das ist, die Christliche Kirch, darinnen vnd darüber Jhesus Christus, der Himmel König, warer Gott vnd warer Mensch, ewig regiert : Wie der heylig Geist solches in etlichen Psalmen beschriben, ... ... Alles auß dem Hebraischen grundt der heiligen Schrifft eröffnet vnd außgelegt, vnd sampt einer Tafel vn[d] Contrafehtung für die Augen gestellet, dergleichen nie an Tag kommen. Durch Adam Reißner |
title_short | Iervsalem, Die Alte Haubtstat der Jüden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt, als das irrdische Paradyß, ein vorbildt der ewigen Statt Gottes, war |
title_sort | iervsalem die alte haubtstat der juden wie sie vor der letzten zerstorung auff hohem gebirg mitten in der welt als das irrdische paradyß ein vorbildt der ewigen statt gottes war mit kurtzer historia vnd erklarung was gott von anfang mit disem ort gehandelt was auch dise statt vnd ein jeder namen vnd geschicht furgebildet vnd bedeutet hab vnd warumb gott dise statt sampt gantzem land durch seinen zorn zum spiegel aller welt außgetilget vnd keinen stein auff dem andern gelassen hab iervsalem die gaistlich himlisch stat gottes nemlich die heylig ecclesia das ist die christliche kirch darinnen vnd daruber jhesus christus der himmel konig warer gott vnd warer mensch ewig regiert wie der heylig geist solches in etlichen psalmen beschriben |
title_sub | Mit kurtzer Historia vnd Erklärung, was Gott von anfang mit disem ort gehandelt, was auch dise Statt, vnd ein jeder Namen vnd geschicht, fürgebildet vnd bedeutet hab. Vnd warumb Gott dise Statt sampt gantzem Land, durch seinen zorn zum Spiegel aller Welt außgetilget, vnd keinen Stein auff dem andern gelassen hab |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10196694-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10625262-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10327295-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11059260-3 |
volume_link | (DE-604)BV035344821 |
work_keys_str_mv | AT reißneradam iervsalemdiealtehaubtstatderjudenwiesievorderletztenzerstorungauffhohemgebirgmitteninderweltalsdasirrdischeparadyßeinvorbildtderewigenstattgotteswarmitkurtzerhistoriavnderklarungwasgottvonanfangmitdisemortgehandeltwasauchdisestattvndeinjedernamenvndgeschi AT reißneradam jerusalemdiegeistlichhimmlischstadtgottesnamlichdieheiligecclesiadasistdiechristlichekirchdarinnenunddaruberjesuschristusderhimmelkonigwahrergottundwahrermenschewigregiert |