Gespeichert in:
Titel: | Von Frau von Staël zu D. H. Lawrence literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen Romanen |
---|---|
Von: |
Klaus Lang
|
Person: |
Lang, Klaus
Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Narr
2009
|
Schriftenreihe: | Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft
75 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3233139&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017599979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 523 S. |
ISBN: | 9783823364870 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035543965 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100903 | ||
007 | t| | ||
008 | 090529s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N07,2653 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992327113 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783823364870 |c PB. : ca. EUR 68.00, sfr 115.00 (freier Pr.) |9 978-3-8233-6487-0 | ||
024 | 3 | |a 9783823364870 | |
035 | |a (OCoLC)330031628 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992327113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PR129.I8 | |
082 | 0 | |a 823.8093245 |2 22/ger | |
084 | |a EC 5410 |0 (DE-625)20606: |2 rvk | ||
084 | |a HG 430 |0 (DE-625)49189: |2 rvk | ||
084 | |a IG 7205 |0 (DE-625)56425:11856 |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lang, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Frau von Staël zu D. H. Lawrence |b literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen Romanen |c Klaus Lang |
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr |c 2009 | |
300 | |a 523 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft |v 75 | |
502 | |a Zugl.; Mannheim, Univ., Diss. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1850-1920 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a English fiction |x History and criticism | |
650 | 4 | |a English literature |x Italian influences | |
650 | 4 | |a Landscapes in literature | |
650 | 0 | 7 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftskritik |0 (DE-588)4020643-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Italienbild |0 (DE-588)4027834-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 4 | |a Italy |x In literature | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Italienbild |0 (DE-588)4027834-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1850-1920 |A z |
689 | 0 | 4 | |a Gesellschaftskritik |0 (DE-588)4020643-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft |v 75 |w (DE-604)BV000004938 |9 75 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3233139&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017599979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017599979 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 00/HG 430 L269 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4659686 |
DE-BY-UBR_location | UB Magazin |
DE-BY-UBR_media_number | 069037625525 |
_version_ | 1835084231403896832 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS TEILL 1 EINFUEHRUNG UND THEORETISCHE GRUNDLEGUNG 15
1.1 BEMERKUNGEN ZUR EINFUEHRUNG 15 1.1.1 ZUR WAHL ITALIENS ALS SCHAUPLATZ
FIKTIONALEN GESCHEHENS 15 1.1.2 FIKTIONALE GRENZUEBERSCHREITUNG UND
FREMDER SINNHORIZONT 21 1.1.3 MECHANISMEN DER WAHRNEHMUNG UND
HORIZONTHAFTIGKEIT DES VERSTEHENS 25 1.1.4 BEGRUENDUNG DER THEMENSTELLUNG
31 1.2 KONSTITURIVE ELEMENTE DES LITERARISCHEN LANDSCHAFTSBILDES: RAUM,
NATUR UND LANDSCHAFT ALS BEDEUTUNGSTRAEGER 35 1.2.1 DER RAUM ALS MODUS
DER MENSCHLICHEN EXISTENZ 35 1.2.2 DAS PHAENOMEN DER SYMBOLISCHEN
SINNBEFRACHTUNG DES RAUMES 37 1.2.3 KONVENTIONALISIERTE RAUMWAHRNEHMUNG
41 1.2.4 DIE INDIVIDUALISIERUNG DER WAHRNEHMUNG VON RAUM, NATUR UND
LANDSCHAFT 48 1.2.5 NATUR ALS GEFUEHLS- UND ERLEBNISRAUM 52 1.3 DER RAUM
DER FREMDE UND DAS BILD DES ANDEREN 58 1.3.1 BILD UND IMAGE: RAUM, NATUR
UND LANDSCHAFT AUS IMAGOLOGISCHER PERSPEKTIVE 58 1.3.2 KLISCHEE UND
STEREOTYP: ZUR PSYCHOLOGIE ERSTARRTER LANDSCHAFTS- BILDER 62 1.3.3
DISTANZ, KONTRAST, POLARITAET: ZUR HERAUSBILDUNG VON IDENTITAET UND
ALTERITAET 66 1.3.4 DAS FUNKTIONALISIEREN VON LANDSCHAFT: VERBILDLICHTE
AUSSENWELT ALS VERBILDLICHUNG VON INNENWELT 70 1.3.5 RAUM, NATUR UND
LANDSCHAFT IN DER MALEREI 74 1.3.6 ZUR KONSTITUIERUNG DES LITERARISCHEN
LANDSCHAFTSBILDES 78 1.4 ZIELSETZUNG UND METHODISCHES VORGEHEN 82 1.4.
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/992327113 DIGITALISIERT
DURCH TEIL II 2 DIE ENTDECKUNG ANDERER SINNKONFIGURATIONEN: REISEN IN
EUROPA UND DIE BEGEGNUNG MIT LANDSCHAFT 93 2.1 EUROPAEISCHE REISEROUTEN,
REISEFORMEN, REISEZIELE 93 2.1.1 REISEN IN EUROPA VOM BEGINN DER NEUZEIT
BIS ZUM 20. JAHRHUNDERT ..93 2.1.2 DIE KLASSISCHE ENGLISCHE
ITALIENREISE: THE GRAND TOUR 99 2.1.3 DIE ENTDECKUNG DER LANDSCHAFT
ITALIENS 104 2.2 ENGLISCHE REISENDE UND DIE LANDSCHAFT ITALIENS 108
2.2.1 AESTHETISCHE LANDSCHAFTSWAHRNEHMUNG IN ENGLAND IM 18. JAHR- HUNDERT
UND DIE LANDSCHAFT ITALIENS 108 2.2.2 NATUR UND LANDSCHAFT ITALIENS AUS
SICHT DER ENGLISCHEN ROMANTIK...113 2.2.3 DIE AUFFASSUNG VON NATUR UND
LANDSCHAFT ITALIENS IN VIKTO- RIANISCHER ZEIT 118 TEIL III 3
LITERARISCHE LANDSCHAFTSBILDER UND IHRE FUNKTIONA- LISIERUNG 124 3.1
FRAU VON STAEL: CORINNE OU L ITALIE 124 3.1.1 DISKURSIV-BIOGRAFISCHER
HINTERGRUND UND THEMATISCHE ZIEL- RICHTUNG 124 3.1.2 DREI
LANDSCHAFTSBILDER ALS GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 129 3.1.2.1 TERRACINA
BEI NEAPEL: ARKADISCHE LANDSCHAFT ALS ORT DER SEHNSUCHT UND DER HOFFNUNG
129 3.1.2.2 AM KRATER DES VESUVS: ZERSTOERTE NATUR ALS VERSINNBILDLICHUNG
VON GEWISSENSNOT UND SCHULD 136 3.1.2.3 DER MONT CENIS: WINTERLICHE
BERGWELT ALS SPIEGELBILD VON HERZENSKAELTE UND GEFUEHLSERSTARRUNG 142
3.1.3 ERGEBNISSE IM KONTEXT 148 3.1.3.1 DER GEGENSATZ VON ENGLAND UND
ITALIEN ALS KULTURELL UNTERSCHIED- LIC 3.1.3.3 DIE ARGUMENTATIVE
VERANKERUNG DER LANDSCHAFTSBESCHREIBUNGEN IM HANDLUNGSKONTEXT 157
3.1.3.4 LANDSCHAFT ALS SINNDEUTUNGSSYSTEM WELTANSCHAULICHER
UEBERZEUGUNGEN DER AUTORIN 161 3.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 166 3.2 CHARLES
DICKENS: LITTLE DORRIT 168 3.2.1 DISKURSIV-BIOGRAFISCHER HINTERGUND UND
THEMATISCHE ZIELRICHTUNG .168 3.2.2 DREI LANDSCHAFTSBILDER ALS
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 173 3.2.2.1 DIE LANDSCHAFT AM GROSSEN SANKT
BERNHARD: DER AUFSTIEG ZUM HOSPIZ ALS PARABEL DES MENSCHLICHEN LEBENS
173 3.2.2.2 AMY DORRITS REISE NACH VENEDIG: DIE UNWIRKLICHKEIT DER LAND-
SCHAFT UND DER RUECKZUG IN DIE INNENWELT 180 3.2.2.3 WILLIAM DORRITS
FAHRT DURCH DIE CAMPAGNA: IDIOSYNKRATISCHE LANDSCHAFTSWAHRNEHMUNG UND
PROGRESSIVER WIRKLICHKEITSVERLUST ..187 3.2.3 ERGEBNISSE IM KONTEXT 194
3.2.3.1 DIE SCHICKSALSBEDINGTEN BEGRENZUNGEN DES LEBENS IN ENGLAND UND
IN ITALIEN 194 3.2.3.2 BEGRENZUNG UND GEFAENGNIS ALS ZENTRALE
VORSTELLUNGSINHALTE BEIM ERLEBEN DER LANDSCHAFT ITALIENS 199 3.2.3.3 DER
ARGUMENTATIVE HINTERGRUND DER LANDSCHAFTSBESCHREIBUNG: GESTOERTE PSYCHE
UND DIE NOTWENDIGKEIT EINER MORALISCH-ETHISCHEN WERTEORIENTIERUNG 204
3.2.3.4 LANDSCHAFTSSCHILDERUNGEN ALS DEKONSTRUKTION VIKTORIANISCHER
GLAUBENSSAETZE UEBER ERFOLG UND REICHTUM, ANSEHEN UND GLUECK 210 3.2.4
ZUSAMMENFASSUNG 217 3.3 GEORGE ELIOT: MIDDLEMARCH 219 3.3.1
DISKURSIV-BIOGRAFISCHER HINTERGRUND UND THEMATISCHE ZIEL- RICHTUNG 219
3.3. 3.3.3 ERGEBNISSE IM KONTEXT 244 3.3.3.1 KONTRASTIERTE AUSSENWELTEN:
UEBERSCHAUBARE GANZHEIT IN MIDDLE- MARCH UND FRAGMENTARISCHE
ZERSTUECKELUNG IN ROM 244 3.3.3.2 WEGE ZUR INNENWELT: ,ERINNERTE
LANDSCHAFT , LICHTMETAPHORIK UND GESPRAECHE UEBER KUNST 251 3.3.3.3 BILDER
DER LANDSCHAFT ITALIENS: STIMULANZ ZU GEISTIGER KLAERUNG UND REIFUNG 261
3.3.3.4 DIE VERHAEKELUNG VON NATUR, KUNST, WISSEN, AESTHETIK UND MORAL ALS
GRUNDLAGE ELIOT SCHER WELTANSCHAUUNG 268 3.3.4 ZUSAMMENFASSUNG 276 3.4
GEORGE GISSING: THE EMANCIPATED 279 3.4.1 DISKURSIV-BIOGRAFISCHER
HINTERGRUND UND THEMATISCHE ZIEL- RICHTUNG 279 3.4.2 DREI
LANDSCHAFTSBILDER ALS GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 284 3.4.2.1 DER WEG
DURCH DIE ALTSTADT NEAPELS, DER GANG NACH POZZUOLI UND DER TAG IN BAIA:
ZAUBER UND VERSUCHUNG DER LANDSCHAFT DES SUEDENS 284 3.4.2.2 DIE
LANDSCHAFT DER INSEL CAPRI: AUTHENTISCHE AESTHETIK FUER MIRIAM BASKE UND
SURREALE TRAUMKULISSE FUER CECILY DORAN 291 3.4.2.3 IN DEN RUINEN DER
TEMPEL VON PAESTUM: ROSS MALLARDS SIEG UEBER DIE ,HEXE DES SUEDENS UND
MIRIAM BASKES WEG ZU INNEREM WANDEL 300 3.4.3 ERGEBNISSE IM KONTEXT 307
3.4.3.1 DIE GEGENSAETZLICHKEIT VON ENGLAND UND ITALIEN IM SPIEGEL EINER
VIELFALT HETEROSTEREOTYPER ITALIENBILDER 307 3.4.3.2 DIE LANDSCHAFT ALS
SONDE IN SEELISCHES TIEFENGESCHEHEN UND ALS SEISMOGRAPH ZUR
SICHTBARMACHUNG DES UNBEWUSSTEN 314 3.4.3.3 DIE BEGEGNUNG MIT ITALIEN
ALS LANGWIERIGER PROZESS GRUNDSAETZ- LICHE 3.5.2 DREI LANDSCHAFTSBILDER
ALS GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 345 3.5.2.1 PHILIP HERRITONS FAHRT NACH
MONTERIANO: EIN WELTFREMDES ITALIENKONSTRUKT UND LANDSCHAFT ALS
PALIMPSEST VERBORGENER WAHRHEITEN 345 3.5.2.2 VERMENSCHLICHTE LANDSCHAFT
UND TUERME IN DER TOSKANA: SYMBOLE DER ALTERITAET UND WEGE ZUR
HORIZONTERWEITERUNG 353 3.5.2.3 EIN OPERNABEND IN MONTERIANO: ZEIT
EMOTIONALER GEBORGENHEIT UND ORT DER IDENTITAET 360 3.5.3 ERGEBNISSE IM
KONTEXT 367 3.5.3.1 ENGLISCHE AUTO- UND HETEROSTEREOTYPEN: DIE
IMMOBILITAET ERSTARRTER BILDER UND DER WANDEL DURCH ERFAHRUNG UND
KONTINGENZ 367 3.5.3.2 INDIVIDUELLES ERLEBEN DER LANDSCHAFT ITALIENS ALS
SCHRITTE ZUR SELBSTFINDUNG 377 3.5.3.3 DESILLUSIONIERUNG UND ERNEUTE
ITALIENBEGEISTERUNG: DIE DEKONSTRUKTION DES KONVENTIONELLEN ALS
VORAUSSETZUNG ZUR KONSTRUKTION DES AUTHENTISCHEN 384 3.5.3.4 BILDER DER
LANDSCHAFT ITALIENS ALS ZEICHENSYSTEM FORSTER SCHER SINNDEUTUNG UND
WEGWEISUNG 391 3.5.4 ZUSAMMENFASSUNG 402 3.6 D.H. LAWRENCE: THE LOST
GIRL 404 3.6.1 DISKURSIV-BIOGRAFISCHER HINTERGRUND UND THEMATISCHE ZIEL-
RICHTUNG 404 3.6.2 DREI LANDSCHAFTSBILDER ALS GEGENSTAND DER
UNTERSUCHUNG 409 3.6.2.1 DER WEG ZU PANCRAZIOS HAUS: DIE
URSPRUENGLICHKEIT DER NATUR ALS HERAUSFORDERUNG UND GROSSARTIGES ERLEBNIS
409 3.6.2.2 DIE WINTERLANDSCHAFT BEI PESCOCALASCIO: DIE DICHOTOMIE VON
SCHOENHEIT UND GRAUSAMKEIT ALS UMSCHREIBUNG AUTHENTISCHER NATURHAFTIGKEIT
416 3.6.2. 12 3.6.4 ZUSAMMENFASSUNG 472 TEIL IV 4 ZUSAMMENSCHAU DER
ERGEBNISSE 474 4.1 UEBER DIE GEGENSTAENDE UND INHALTE DER
LANDSCHAFTSBILDER 474 4.1.1 ZU DEN GEGENSTAENDEN DER
LANDSCHAFTSBESCHREIBUNG 474 4.1.2 ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN BILDERN VON
NATUR- UND KULTURLAND- SCHAFTEN 477 4.1.3 VERAENDERUNGEN DES NATUR- UND
KULTURVERSTAENDNISSES 479 4.1.4 UEBERSICHT I: GEGENSTAENDE UND INHALTE 483
4.2 UEBER DIE FUNKTIONALISIERUNG DER LITERARISCHEN LANDSCHAFTS- BILDER
485 4.2.1 LANDSCHAFTSBESCHREIBUNG ALS VISUALISIERUNG INNENWELTLICHER
KONFLIKTE 485 4.2.2 DIE FUNKTIONSZUWEISUNG AN LANDSCHAFT: INSZENIERUNG
INNEN- WELTLICHER DRAMATIK ODER STRATEGIE POTENZIELLER KONFLIKTLOESUNG?
488 4.2.3 ZUM WANDEL DER FUNKTIONALISIERUNG 491 4.2.4 UEBERSICHT ET:
FUNKTIONALISIERUNG UND WANDEL 496 4.3 ZUR VERBILDLICHUNG DER AUSSENWELT
DURCH BILDER DER LANDSCHAFT 498 4.3.1 VOM AB-BILD ZUM SINN-BILD 498
4.3.2 ZUR VERAENDERUNG DES DARSTELLUNGS- UND SINNPOTENZIALS LITERA-
RISCHER LANDSCHAFTSBILDER: ,GEWANDELTE IKONIZITAET 500 4.3.3 BEFUNDE DER
ANALYSE ALS AUSDRUCK PSYCHOHISTORISCHER ABLAEUFE 501 4.3.4 DER WANDEL DER
FUNKTIONALISIERUNG ALS BELEG EINER ,IKONISCHEN WENDUNG ? 503 4.3.5
UEBERSICHT HI: ENTWICKLUNGSGAENGE UND IKONIZITAET 505 13 5
LITERATURVERZEICHNIS 507 5.1 PRIMAERLITERATUR ALS GEGENSTAND DER
UNTERSUCHUNG 507 5.2 PRIMAERLITERATUR IN ENGEM BEZUG ZUM GEGENSTAND DER
UNTERSUCHUNG 507 5.3 SONSTIGE PRIMAERLITERATUR 507 5.4 ALLGEMEINE
SEKUNDAERLITERATUR ZUR THEORETISCHEN GRUND- LEGUNG 508 5.5 ALLGEMEINE
SEKUNDAERLITERATUR ZU GESCHICHTE DES REISENS 514 5.6 SEKUNDAERLITERATUR ZU
DEN SECHS AUTORINNEN UND AUTOREN UND IHREN ROMANEN ALS GEGENSTAND DER
UNTERSUCHUNG 516
|
any_adam_object | 1 |
author | Lang, Klaus |
author_facet | Lang, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Lang, Klaus |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035543965 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PR129 |
callnumber-raw | PR129.I8 |
callnumber-search | PR129.I8 |
callnumber-sort | PR 3129 I8 |
callnumber-subject | PR - English Literature |
classification_rvk | EC 5410 HG 430 IG 7205 |
ctrlnum | (OCoLC)330031628 (DE-599)DNB992327113 |
dewey-full | 823.8093245 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 823 - English fiction |
dewey-raw | 823.8093245 |
dewey-search | 823.8093245 |
dewey-sort | 3823.8093245 |
dewey-tens | 820 - English & Old English literatures |
discipline | Anglistik / Amerikanistik Literaturwissenschaft Romanistik |
era | Geschichte 1850-1920 gnd |
era_facet | Geschichte 1850-1920 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02794nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035543965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100903 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090529s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N07,2653</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992327113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823364870</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 68.00, sfr 115.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8233-6487-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783823364870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)330031628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992327113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PR129.I8</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">823.8093245</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 5410</subfield><subfield code="0">(DE-625)20606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)49189:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IG 7205</subfield><subfield code="0">(DE-625)56425:11856</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Frau von Staël zu D. H. Lawrence</subfield><subfield code="b">literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen Romanen</subfield><subfield code="c">Klaus Lang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">523 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">75</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.; Mannheim, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1850-1920</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">English fiction</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">English literature</subfield><subfield code="x">Italian influences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landscapes in literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftskritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020643-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Italienbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027834-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italy</subfield><subfield code="x">In literature</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Italienbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027834-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1850-1920</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaftskritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020643-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">75</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004938</subfield><subfield code="9">75</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3233139&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017599979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017599979</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Italien Italy In literature Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Italien Italy In literature Großbritannien |
id | DE-604.BV035543965 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:37:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823364870 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017599979 |
oclc_num | 330031628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-824 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 523 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Narr |
record_format | marc |
series | Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft |
series2 | Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft |
spellingShingle | Lang, Klaus Von Frau von Staël zu D. H. Lawrence literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen Romanen Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft English fiction History and criticism English literature Italian influences Landscapes in literature Roman (DE-588)4050479-7 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Gesellschaftskritik (DE-588)4020643-9 gnd Italienbild (DE-588)4027834-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050479-7 (DE-588)4014777-0 (DE-588)4020643-9 (DE-588)4027834-7 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Von Frau von Staël zu D. H. Lawrence literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen Romanen |
title_auth | Von Frau von Staël zu D. H. Lawrence literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen Romanen |
title_exact_search | Von Frau von Staël zu D. H. Lawrence literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen Romanen |
title_full | Von Frau von Staël zu D. H. Lawrence literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen Romanen Klaus Lang |
title_fullStr | Von Frau von Staël zu D. H. Lawrence literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen Romanen Klaus Lang |
title_full_unstemmed | Von Frau von Staël zu D. H. Lawrence literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen Romanen Klaus Lang |
title_short | Von Frau von Staël zu D. H. Lawrence |
title_sort | von frau von stael zu d h lawrence literarische bilder von natur und kulturlandschaften italiens und ihre englandkritische funktionalisierung in reprasentativen romanen |
title_sub | literarische Bilder von Natur- und Kulturlandschaften Italiens und ihre englandkritische Funktionalisierung in repräsentativen Romanen |
topic | English fiction History and criticism English literature Italian influences Landscapes in literature Roman (DE-588)4050479-7 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Gesellschaftskritik (DE-588)4020643-9 gnd Italienbild (DE-588)4027834-7 gnd |
topic_facet | English fiction History and criticism English literature Italian influences Landscapes in literature Roman Englisch Gesellschaftskritik Italienbild Italien Italy In literature Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3233139&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017599979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004938 |
work_keys_str_mv | AT langklaus vonfrauvonstaelzudhlawrenceliterarischebildervonnaturundkulturlandschaftenitaliensundihreenglandkritischefunktionalisierunginreprasentativenromanen |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.