Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Frauen sind doch bessere Diplomaten
Weiterer Titel:Women are better diplomats
Von: Regie: Georg Jacoby. Drehbuch: Gustav Kampendonk ... Kamera: Konstantin Irmen-Tschet. Marika Rökk ; Willy Fritsch ; Erika von Thellmann ...
Person: Jacoby, Georg
Kampendonk, Gustav
Flemming, Hans
Irmen-Tschet, Konstantin
Grothe, Franz
Rökk, Marika
Fritsch, Willy
Thellmann, Erika von
Wäscher, Aribert
1882-1964
1909-1966
1902-1977
1908-1982
1913-2004
1901-1973
1902-1988
1895-1961
Hauptverfassende: Flemming, Hans (VerfasserIn), Grothe, Franz 1908-1982 (KomponistIn)
Weitere Personen: Jacoby, Georg 1882-1964 (RegisseurIn), Kampendonk, Gustav 1909-1966 (DrehbuchautorIn), Irmen-Tschet, Konstantin 1902-1977 (Kameramann/frau), Rökk, Marika 1913-2004 (SchauspielerIn), Fritsch, Willy 1901-1973 (SchauspielerIn), Thellmann, Erika von 1902-1988 (SchauspielerIn), Wäscher, Aribert 1895-1961 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: [S.l.] Black Hill [ca. 2008]
Schriftenreihe:Deutsche Filmklassiker
Schlagworte:
Abstract:Eine Biedermeier-Kleinstadt und Residenz 1848. Das Spielcasino soll auf höhere Weisung hin geschlossen werden. Um dies zu verhindern, setzt der Direktor seine Nichte, eine attraktive Tänzerin, zu einer diplomatischen Mission ein. Dünnes Kostümspielchen um Eifersüchteleien, Tanz und Musik; erster langer Farbfilm der UFA (nach dem 40minütigen "Das Schönheitsfleckchen" von 1936). Die Premiere des bereits 1939 gedrehten Films verzögerte sich um zwei Jahre, weil bei der Herstellung der Agfacolor-Kopien technische Komplikationen auftraten. [film-dienst]
Beschreibung:Bildformat 4:3, digitally remastered
Orig.: Deutschland 1941
Enth. Bio- und Filmografien Erika von Thellmann, Marika Rökk, Willy Fritsch, Aribert Wäscher ; Bildergalerie ; Informationen zum Film ; die Restaurierung des Filmmaterials: vorher/nachher Beispiel (6 Min.)
Beschreibung:1 DVD, PAL, Ländercode 2, 89 Min., farb., mono, Dolby digital 12 cm Beil.