Saved in:
Title: | Unvollständige Erinnerungen |
---|---|
From: |
Inge Jens
|
Person: |
Jens, Inge
1927-2021 Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Reinbek bei Hamburg
Rowohlt
2009
|
Edition: | 3. Aufl. |
Subjects: | |
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017717970&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Summary: | Seit mehr als einem halben Jahrhundert sind sie ein Paar: die promovierte Germanistin Inge Jens, 1927 als Inge Puttfarcken in Hamburg geboren, und der Schriftsteller und Gelehrte Walter Jens. Auch wenn sie in der Öffentlichkeit meist als die «Frau an seiner Seite» wahrgenommen wurde, hatte Inge Jens stets ein eigenständiges, beruflich erfolgreiches Leben geführt: als Editorin von Tagebüchern und Briefwechseln (u.a. von Thomas Manns Briefen an den Kölner Germanisten Ernst Bertram oder des Nachlasses von Mitgliedern der Weißen Rose), mit ihrer umfangreichen Arbeit über die Geschichte der Tübinger Universität und nicht zuletzt mit Bucherfolgen wie den Biografien von Katia alias Frau Thomas Mann und deren Mutter Hedwig Pringsheim, vieles davon gemeinsam mit ihrem Mann. Dass nun ihre Autobiografie mit großer Spannung erwartet wurde, liegt nicht zuletzt an der Demenzerkrankung ihres Mannes. Anders als ihr Sohn Tilman, dessen Buch mancher als schonungslose Abrechnung mit der übermächtigen Vaterfigur gelesen hat, sieht sie seine Krankheit nicht als einen Akt der Flucht, als resignative Reaktion auf das Bekanntwerden seiner NSDAP-Mitgliedschaft im Jahre 2003 an. Auch über diese Seite des Lebens in der Tübinger Sonnenstraße schreibt Inge Jens sachlich und unprätentiös - und doch springt einen aus jeder Zeile der Schmerz und die Trauer über die irreversible Krankheit des geliebten Mannes an. |
Physical Description: | 317, [32] S. Ill. |
ISBN: | 9783498032333 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035663583 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091215 | ||
007 | t| | ||
008 | 090805s2009 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N01,2733 |2 dnb | ||
020 | |a 9783498032333 |9 978-3-498-03233-3 | ||
035 | |a (OCoLC)427320492 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035663583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-155 |a DE-127 |a DE-M352 | ||
050 | 0 | |a PT67.J44 | |
082 | 0 | |a 838.91403 |2 22/ger | |
084 | |a GN 6741 |0 (DE-625)42775:11634 |2 rvk | ||
084 | |a x 10.3 |2 ifzs | ||
084 | |a m 210.3 |2 ifzs | ||
084 | |a j 10.3 |2 ifzs | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jens, Inge |d 1927-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)11920178X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unvollständige Erinnerungen |c Inge Jens |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Reinbek bei Hamburg |b Rowohlt |c 2009 | |
300 | |a 317, [32] S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Seit mehr als einem halben Jahrhundert sind sie ein Paar: die promovierte Germanistin Inge Jens, 1927 als Inge Puttfarcken in Hamburg geboren, und der Schriftsteller und Gelehrte Walter Jens. Auch wenn sie in der Öffentlichkeit meist als die «Frau an seiner Seite» wahrgenommen wurde, hatte Inge Jens stets ein eigenständiges, beruflich erfolgreiches Leben geführt: als Editorin von Tagebüchern und Briefwechseln (u.a. von Thomas Manns Briefen an den Kölner Germanisten Ernst Bertram oder des Nachlasses von Mitgliedern der Weißen Rose), mit ihrer umfangreichen Arbeit über die Geschichte der Tübinger Universität und nicht zuletzt mit Bucherfolgen wie den Biografien von Katia alias Frau Thomas Mann und deren Mutter Hedwig Pringsheim, vieles davon gemeinsam mit ihrem Mann. Dass nun ihre Autobiografie mit großer Spannung erwartet wurde, liegt nicht zuletzt an der Demenzerkrankung ihres Mannes. Anders als ihr Sohn Tilman, dessen Buch mancher als schonungslose Abrechnung mit der übermächtigen Vaterfigur gelesen hat, sieht sie seine Krankheit nicht als einen Akt der Flucht, als resignative Reaktion auf das Bekanntwerden seiner NSDAP-Mitgliedschaft im Jahre 2003 an. Auch über diese Seite des Lebens in der Tübinger Sonnenstraße schreibt Inge Jens sachlich und unprätentiös - und doch springt einen aus jeder Zeile der Schmerz und die Trauer über die irreversible Krankheit des geliebten Mannes an. | |
600 | 1 | 4 | |a Jens, Inge |v Biography |
600 | 1 | 7 | |a Jens, Inge |d 1927-2021 |0 (DE-588)11920178X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Critics |z Germany |v Biography | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4003939-0 |a Autobiografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jens, Inge |d 1927-2021 |0 (DE-588)11920178X |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017717970&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2010 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017717970 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819326214014238720 |
---|---|
adam_text | Titel: Unvollständige Erinnerungen
Autor: Jens, Inge
Jahr: 2009
INHALT
VORWORT 9
kapitel 1 Kindheit und Jugend 15
kapitel 2 Nach dem Krieg 48
kapitel 3 Aufbruch in die Fremde -
und ein Hausgenosse aus Hamburg 63
kapitel 4 Lebensdinge und die Welt
der Manns 84
kapitel 5 Arbeit, Freunde und Familie 106
kapitel 6 Neue Horizonte 127
kapitel 7 Alma mater Tubingensis 149
kapitel 8 Widerstand und Widerstehen 165
kapitel 9 Jenseits der Mauer 194
kapitel 10 Berlin und die Wende 204
kapitel 11 Die neunziger Jahre 239
kapitel 12 Noch einmal Katharina Pringsheim 251
kapitel 13 In guten und in schlechten Tagen 264
ANHANG
Namenregister 311
Bildnachweis 319
|
any_adam_object | 1 |
author | Jens, Inge 1927-2021 |
author_GND | (DE-588)11920178X |
author_facet | Jens, Inge 1927-2021 |
author_role | aut |
author_sort | Jens, Inge 1927-2021 |
author_variant | i j ij |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035663583 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT67 |
callnumber-raw | PT67.J44 |
callnumber-search | PT67.J44 |
callnumber-sort | PT 267 J44 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GN 6741 |
ctrlnum | (OCoLC)427320492 (DE-599)BVBBV035663583 |
dewey-full | 838.91403 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 838 - German miscellaneous writings |
dewey-raw | 838.91403 |
dewey-search | 838.91403 |
dewey-sort | 3838.91403 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03163nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035663583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091215 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090805s2009 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N01,2733</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783498032333</subfield><subfield code="9">978-3-498-03233-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)427320492</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035663583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT67.J44</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">838.91403</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 6741</subfield><subfield code="0">(DE-625)42775:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 10.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 210.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">j 10.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jens, Inge</subfield><subfield code="d">1927-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11920178X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unvollständige Erinnerungen</subfield><subfield code="c">Inge Jens</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek bei Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317, [32] S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Seit mehr als einem halben Jahrhundert sind sie ein Paar: die promovierte Germanistin Inge Jens, 1927 als Inge Puttfarcken in Hamburg geboren, und der Schriftsteller und Gelehrte Walter Jens. Auch wenn sie in der Öffentlichkeit meist als die «Frau an seiner Seite» wahrgenommen wurde, hatte Inge Jens stets ein eigenständiges, beruflich erfolgreiches Leben geführt: als Editorin von Tagebüchern und Briefwechseln (u.a. von Thomas Manns Briefen an den Kölner Germanisten Ernst Bertram oder des Nachlasses von Mitgliedern der Weißen Rose), mit ihrer umfangreichen Arbeit über die Geschichte der Tübinger Universität und nicht zuletzt mit Bucherfolgen wie den Biografien von Katia alias Frau Thomas Mann und deren Mutter Hedwig Pringsheim, vieles davon gemeinsam mit ihrem Mann. Dass nun ihre Autobiografie mit großer Spannung erwartet wurde, liegt nicht zuletzt an der Demenzerkrankung ihres Mannes. Anders als ihr Sohn Tilman, dessen Buch mancher als schonungslose Abrechnung mit der übermächtigen Vaterfigur gelesen hat, sieht sie seine Krankheit nicht als einen Akt der Flucht, als resignative Reaktion auf das Bekanntwerden seiner NSDAP-Mitgliedschaft im Jahre 2003 an. Auch über diese Seite des Lebens in der Tübinger Sonnenstraße schreibt Inge Jens sachlich und unprätentiös - und doch springt einen aus jeder Zeile der Schmerz und die Trauer über die irreversible Krankheit des geliebten Mannes an.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Jens, Inge</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Jens, Inge</subfield><subfield code="d">1927-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)11920178X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Critics</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jens, Inge</subfield><subfield code="d">1927-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)11920178X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017717970&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2010</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017717970</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content |
genre_facet | Autobiografie |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035663583 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:40:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783498032333 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017717970 |
oclc_num | 427320492 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-127 DE-M352 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-127 DE-M352 |
physical | 317, [32] S. Ill. |
psigel | DHB_IFZ_BID DHB_IFZ_BIBLIO_2010 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Rowohlt |
record_format | marc |
spellingShingle | Jens, Inge 1927-2021 Unvollständige Erinnerungen Jens, Inge Biography Jens, Inge 1927-2021 (DE-588)11920178X gnd Critics Germany Biography |
subject_GND | (DE-588)11920178X (DE-588)4003939-0 |
title | Unvollständige Erinnerungen |
title_auth | Unvollständige Erinnerungen |
title_exact_search | Unvollständige Erinnerungen |
title_full | Unvollständige Erinnerungen Inge Jens |
title_fullStr | Unvollständige Erinnerungen Inge Jens |
title_full_unstemmed | Unvollständige Erinnerungen Inge Jens |
title_short | Unvollständige Erinnerungen |
title_sort | unvollstandige erinnerungen |
topic | Jens, Inge Biography Jens, Inge 1927-2021 (DE-588)11920178X gnd Critics Germany Biography |
topic_facet | Jens, Inge Biography Jens, Inge 1927-2021 Critics Germany Biography Deutschland Autobiografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017717970&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jensinge unvollstandigeerinnerungen |
System Under Maintenance
Available at Staatl. Bibliothek Regensburg
Items can be borrowed from the State Library of Regensburg with a personal library card.