Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Imagination in der Verhaltenst...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Imagination in der Verhaltenstherapie
mit 9 Tabellen
Von: Thomas Kirn ; Liz Echelmeyer ; Margarita Engberding
Person: Kirn, Thomas
Verfasser
aut
Echelmeyer, Liz
Engberding, Margarita
1947-
Hauptverfassende: Kirn, Thomas (VerfasserIn), Echelmeyer, Liz (VerfasserIn), Engberding, Margarita 1947- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Heidelberg Springer 2009
Schlagworte:
Imaginationsverfahren - Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie
Imaginationsverfahren
Online-Zugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3304734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017746087&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:X, 283 S. Ill., graph. Darst.
ISBN:9783642010576
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV035692021
003 DE-604
005 20091214
007 t|
008 090825s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d
015 |a 09,N23,0286  |2 dnb 
016 7 |a 994282532  |2 DE-101 
020 |a 9783642010576  |c GB. : EUR 44.95, ca. sfr 65.50 (freier Pr.)  |9 978-3-642-01057-6 
024 3 |a 9783642010576 
028 5 2 |a 12581580 
035 |a (OCoLC)730027492 
035 |a (DE-599)DNB994282532 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-20  |a DE-355  |a DE-473  |a DE-11 
082 0 |a 616.89142  |2 22/ger 
084 |a CU 8500  |0 (DE-625)19138:  |2 rvk 
084 |a 150  |2 sdnb 
100 1 |a Kirn, Thomas  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Imagination in der Verhaltenstherapie  |b mit 9 Tabellen  |c Thomas Kirn ; Liz Echelmeyer ; Margarita Engberding 
264 1 |a Heidelberg  |b Springer  |c 2009 
300 |a X, 283 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 4 |a Imaginationsverfahren - Verhaltenstherapie 
650 0 7 |a Verhaltenstherapie  |0 (DE-588)4062874-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Imaginationsverfahren  |0 (DE-588)4192920-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Imaginationsverfahren  |0 (DE-588)4192920-2  |D s 
689 0 1 |a Verhaltenstherapie  |0 (DE-588)4062874-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Echelmeyer, Liz  |e Verfasser  |0 (DE-588)118183249  |4 aut 
700 1 |a Engberding, Margarita  |d 1947-  |e Verfasser  |0 (DE-588)118183230  |4 aut 
856 4 2 |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3304734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017746087&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017746087 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 00/CU 8500 K59
7100/CU 8500 K59
DE-BY-UBR_katkey 4550483
DE-BY-UBR_location UB Magazin
UB Handapparat Philosophicum Prof. Mühlberger
DE-BY-UBR_media_number 069036636322
TEMP12474510
_version_ 1835093552297672705
adam_text Titel: Imagination in der Verhaltenstherapie Autor: Kirn, Thomas Jahr: 2009 VII Inhaltsverzeichnis I Theoretische und praktische Grundlagen 1 Imagination im Anwendungsfeld der Klinischen Psychologie und Psychotherapie 3 1.1 Imagination in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie: Einsatzformen und Wirkungen 5 1.1.1 Vorstellungen sind relevant für die Erklärung und Behandlung psychischer Störungen 5 1.1.2 Die Gestaltung des Vorgehens variiert in den einzelnen Schulen 5 1.1.3 Die Zielsetzung imaginativer Arbeit variiert in den einzelnen Schulen 6 1.1.4 Die Wirkweise von Vorstellungsverfahren wird unterschiedlich begründet 6 1.1.5 Die praktizierten imaginativen Verfahren sind zahlreich und vielgestaltig 7 1.2 Standortbestimmung gegenüber verbreiteten imaginativen Behandlungsverfahren 8 1.2.1 Hypnotherapie 8 1.2.2 Neurolinguistisches Programmieren (NLP) 10 1.2.3 Focusing 11 1.2.4 Katathymes Bilderleben (KB) 12 1.2.5 Abgrenzung gegenüber unseriösen Deutungsformen von Imaginationen 13 1.3 Zugangsweisen zur Analyse des Imaginierens 13 1.3.1 Vorstellung als theoretisches Konstrukt 13 1.3.2 Vorstellung als operationalisierbare Variable 15 1.3.3 Vorstellung als introspektives Phänomen 16 1.4 Die Bio-Informationstheorie emotionaler Vorstellungen 17 2 Voraussetzungen und Basisfertigkeiten für die Arbeit mit Imaginationen 25 2.1 Indikation und Kontraindikation imaginativer Verfahren 26 2.1.1 Indikation 26 2.1.2 Kontraindikation 27 2.2 Allgemeine Voraussetzungen und Basisfertigkeiten bei Therapeuten und Patienten 29 2.2.1 Voraussetzungen und Basisfertigkeiten auf Seiten des Patienten 30 2.2.2 Voraussetzungen und Basisfertigkeiten auf Seiten des Therapeuten 35 2.3 Komponenten der Imaginationsfähigkeit 36 2.3.1 Entspannung 37 2.3.2 Lebhaftigkeit 39 2.3.3 Kontrollierbarkeit 43 2.4 Erfassung und Optimierung imaginativer Fähigkeiten 45 2.4.1 Die Erfassung imaginativer Fertigkeiten 45 2.4.2 Optimierung der Imaginationsfähigkeit 50 VIII Inhaltsverzeichnis 2.5 Aufbau und sprachliche Gestaltung imaginativer Instruktionen 53 2.5.1 Aufbau von Imaginationsinstruktionen 53 2.5.2 Sprachliche Gestaltung von Imaginationsinstruktionen 56 3 Integration imaginativer Arbeit in die Psychotherapie 59 3.1 Das Problemlösemodell: Ein integratives Rahmenkonzept 60 3.2 Rolle und Funktion imaginativen Vorgehens 64 3.2.1 Variante 1: Imaginationen als Bestandteil von Problemen beachten 64 3.2.2 Variante 2: Metaphern und Symbole bei der Problembearbeitung verwenden 65 3.2.3 Variante 3: Probleme im imaginativen Modus bearbeiten 67 3.3 Zusammenfassung und Ausblick 68 II Imaginative Verfahren im therapeutischen Problemlöseprozess 4 Imaginative Verfahren in der Phase der Problemstellung: Phase I 71 4.1 Ziele und Vorgehensweisen in der Phase der Orientierung und Problemdefinition 72 4.2 Formen imaginativer Arbeit 74 4.2.1 Variante 1: Imaginationen als Bestandteil von Problemen beachten 74 4.2.2 Variante 2: Metaphern und Symbole bei der Problembearbeitung verwenden 76 4.2.3 Variante 3: Probleme im imaginativen Modus bearbeiten 80 5 Imaginative Verfahren in der Phase der Problemanalyse: Phase II 87 5.1 Analyse des Verhaltens in konkreten Situationen 88 5.1.1 Ziele und Bestimmungsstücke der Bedingungsanalyse auf der Ebene V-i-S 88 5.1.2 Formen imaginativer Arbeit 90 5.2 Analyse von Regeln, Plänen und Systembedingungen 101 5.2.1 Ziele und Vorgehen bei der Plan-und Systemanalyse 102 5.2.2 Formen imaginativer Arbeit 104 5.3 Analyse der Genese 110 5.3.1 Ziele und Vorgehen bei der Untersuchung problemrelevanter biographischer Entwicklungen 111 5.3.2 Formen imaginativer Arbeit 111 5.4 Abschluss der Phase II: Problemanalyse 115 6 Imaginative Verfahren in der Phase der Zielanalyse: Phase IM 119 6.1 Ziele und Vorgehen bei der Motivations- und Zielklärung 120 6.2 Formen imaginativer Arbeit 121 6.2.1 Variante 1: Imaginationen als Bestandteil von Problemen beachten 121 6.2.2 Variante 2: Metaphern und Symbole bei der Problembearbeitung verwenden 122 6.2.3 Variante 3: Probleme im imaginativen Modus bearbeiten 125 IX Inhaltsverzeichnis 7 Imaginative Verfahren in der Phase der Mittelanalyse und Veränderungsplanung: Phase IV 131 7.1 Vorgehensweisen bei der Suche und Auswahl von Lösungen 132 7.2 Formen imaginativer Arbeit 132 7.2.1 Variante 1: Imaginationen als Bestandteil von Problemen beachten 132 7.2.2 Variante 2: Metaphern und Symbole bei der Problembearbeitung verwenden 134 7.2.3 Variante 3: Probleme im imaginativen Modus bearbeiten 140 8 Imaginative Verfahren in der Erprobung und Bewertung von Veränderungsschritten: Phase V 151 8.1 Ziele und Vorgehen bei der praktischen Erprobung von Lösungsalternativen 152 8.2 Formen imaginativer Arbeit 153 8.2.1 Variante 1: Imaginationen als Bestandteil von Problemen beachten 153 8.2.2 Variante 2: Metaphern und Symbole bei der Problembearbeitung verwenden 153 8.2.3 Variante 3: Probleme im imaginativen Modus bearbeiten 154 IM Störungsspezifische Anwendung imaginativer Verfahren 9 Stress und chronische Spannungszustände 167 9.1 Einführung 168 9.2 Imagination in der diagnostischen Phase 169 9.3 Imaginative Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung 171 9.3.1 Ausgewählte Imaginationsübungen zur Bewältigung eines negativen Stress- und Spannungszustandes 173 9.3.2 Ausgewählte Imaginationsübungen zur Erzeugung und Ausweitung eines angenehmen Entspannungszustandes 178 10 Depression 193 10.1 Einführung 194 10.2 Imagination in der diagnostischen Phase 194 10.3 Imagination in Zielbestimmung und Veränderungsarbeit 195 10.3.1 Imaginative Übungen zur Stimmungsaufhellung und Aktivierung 195 10.3.2 Kognitive Umstrukturierung unter Imagination 197 11 Angststörungen 201 11.1 Einführung 202 11.2 Imagination in der diagnostischen Phase 202 11.3 Imagination in Zielanalyse und Veränderungsarbeit 203 11.4 Imaginatives Vorgehen bei verschiedenen Angstformen 205 11.4.1 Einfache Phobien 205 11.4.2 Agoraphobie 208 11.4.3 Panikstörung 209 11.4.4 Soziale Phobie 211 11.4.5 Generalisierte Angststörung 213 X Inhaltsverzeichnis 12 Zwänge 217 12.1 Einführung 218 12.2 Imagination in der diagnostischen Phase 218 12.3 Imagination in der Veränderungsarbeit 219 13 Posttraumatische Belastungsstörung 223 13.1 Einführung 224 13.2 Imagination in der diagnostischen Phase 224 13.3 Imaginative Veränderungsarbeit 224 13.3.1 Imaginatives Nacherleben des Traumas 226 13.3.2 Ergänzende imaginative Methoden 227 14 Schlafstörungen 229 14.1 Einführung 230 14.2 Imagination in der diagnostischen Phase 230 14.3 Imaginative Veränderungsmethoden 231 15 Schmerz 233 15.1 Einführung 234 15.2 Imagination in der diagnostischen Phase 235 15.3 Imaginative Veränderungsarbeit 236 15.3.1 Aufmerksamkeitsverlagerung 236 15.3.2 Direkte Ausrichtung auf Veränderung der Schmerzempfindung 240 15.3.3 Perspektivenwechsel in Bezug auf den Schmerz 246 16 Essstörungen 249 16.1 Einführung 250 16.2 Imagination in der diagnostischen Phase 250 16.3 Imaginative Methoden bei Zielbestimmung und Veränderungsprozess 251 17 Abschließende Übersicht 257 17.1 Teil I: Übersicht über imaginative Basisübungen 258 17.2 Teil II: Imaginative Verfahren im therapeutischen Problemlöseprozess 259 17.3 Teil III: Störungsspezifische Anwendung imaginativer Verfahren 262 Anhang 269 Literaturverzeichnis 271 Stichwortverzeichnis 281
any_adam_object 1
author Kirn, Thomas
Echelmeyer, Liz
Engberding, Margarita 1947-
author_GND (DE-588)118183249
(DE-588)118183230
author_facet Kirn, Thomas
Echelmeyer, Liz
Engberding, Margarita 1947-
author_role aut
aut
aut
author_sort Kirn, Thomas
author_variant t k tk
l e le
m e me
building Verbundindex
bvnumber BV035692021
classification_rvk CU 8500
ctrlnum (OCoLC)730027492
(DE-599)DNB994282532
dewey-full 616.89142
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 616 - Diseases
dewey-raw 616.89142
dewey-search 616.89142
dewey-sort 3616.89142
dewey-tens 610 - Medicine and health
discipline Psychologie
Medizin
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01939nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035692021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091214 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090825s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N23,0286</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994282532</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642010576</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 44.95, ca. sfr 65.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-642-01057-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783642010576</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12581580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)730027492</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994282532</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.89142</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirn, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Imagination in der Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="b">mit 9 Tabellen</subfield><subfield code="c">Thomas Kirn ; Liz Echelmeyer ; Margarita Engberding</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 283 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Imaginationsverfahren - Verhaltenstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Imaginationsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192920-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Imaginationsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192920-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Echelmeyer, Liz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118183249</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engberding, Margarita</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118183230</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3304734&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017746087&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017746087</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV035692021
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-20T13:40:47Z
institution BVB
isbn 9783642010576
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017746087
oclc_num 730027492
open_access_boolean
owner DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-11
owner_facet DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-11
physical X, 283 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 2009
publishDateSearch 2009
publishDateSort 2009
publisher Springer
record_format marc
spellingShingle Kirn, Thomas
Echelmeyer, Liz
Engberding, Margarita 1947-
Imagination in der Verhaltenstherapie mit 9 Tabellen
Imaginationsverfahren - Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd
Imaginationsverfahren (DE-588)4192920-2 gnd
subject_GND (DE-588)4062874-7
(DE-588)4192920-2
title Imagination in der Verhaltenstherapie mit 9 Tabellen
title_auth Imagination in der Verhaltenstherapie mit 9 Tabellen
title_exact_search Imagination in der Verhaltenstherapie mit 9 Tabellen
title_full Imagination in der Verhaltenstherapie mit 9 Tabellen Thomas Kirn ; Liz Echelmeyer ; Margarita Engberding
title_fullStr Imagination in der Verhaltenstherapie mit 9 Tabellen Thomas Kirn ; Liz Echelmeyer ; Margarita Engberding
title_full_unstemmed Imagination in der Verhaltenstherapie mit 9 Tabellen Thomas Kirn ; Liz Echelmeyer ; Margarita Engberding
title_short Imagination in der Verhaltenstherapie
title_sort imagination in der verhaltenstherapie mit 9 tabellen
title_sub mit 9 Tabellen
topic Imaginationsverfahren - Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd
Imaginationsverfahren (DE-588)4192920-2 gnd
topic_facet Imaginationsverfahren - Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie
Imaginationsverfahren
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3304734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017746087&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT kirnthomas imaginationinderverhaltenstherapiemit9tabellen
AT echelmeyerliz imaginationinderverhaltenstherapiemit9tabellen
AT engberdingmargarita imaginationinderverhaltenstherapiemit9tabellen
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt