Saved in:
Title: | Die Allgemeinheit des Gesetzes über einen notwendigen Garanten der Freiheit, der Gleichheit und der Demokratie |
---|---|
From: |
Gregor Kirchhof
|
Person: |
Kirchhof, Gregor
1971- Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2009
|
Series: | Jus publicum
184 |
Subjects: | |
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625826&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625826&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXI, 715 S. |
ISBN: | 9783161501494 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035766039 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100121 | ||
007 | t| | ||
008 | 091012s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N38,0350 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996419357 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161501494 |c LEINEN. : EUR 129.00 |9 978-3-16-150149-4 | ||
024 | 3 | |a 9783161501494 | |
035 | |a (OCoLC)492248793 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996419357 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-M124 | ||
050 | 0 | |a KK5310 | |
082 | 0 | |a 342.4305 |2 22/ger | |
084 | |a PI 3260 |0 (DE-625)136599: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kirchhof, Gregor |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)139442596 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Allgemeinheit des Gesetzes |b über einen notwendigen Garanten der Freiheit, der Gleichheit und der Demokratie |c Gregor Kirchhof |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2009 | |
300 | |a XXI, 715 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus publicum |v 184 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2008/09 | ||
650 | 4 | |a Legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeines Gesetz |0 (DE-588)4196967-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Allgemeines Gesetz |0 (DE-588)4196967-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus publicum |v 184 |w (DE-604)BV004667515 |9 184 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bayreuth |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625826&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625826&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018625826 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_call_number | 31/PI 3260 K58 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4535251 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 2 |
DE-BY-UBR_media_number | 069036726912 |
_version_ | 1835104073332817920 |
adam_text |
Die Idee des Gesetzes ist die der
Allgemeinheit. Dieser ideengeschicht¬
liche Befund droht in Vergessenheit
zu geraten. Ausdrückliche rechtliche
Allgemeinheitsforderungen werden
kaum beachtet. Gesetz ist das, was
das rechtsetzende Organ als Gesetz er-
lässt. Dieser formale Gesetzesbegriff
beschreibt die Kernkompetenz des
Parlaments. Doch läuft er Gefahr, das
große Freiheitsversprechen zu ver¬
nachlässigen, das von alters her im
allgemeinen Gesetz ruht. Gleichheit
ist nur vor einem allgemeinen Gesetz
möglich. Das allgemeine Gesetz er¬
gänzt den vom Einzelfall bestimmten
Grundrechtsschutz. Die Gesetzes¬
allgemeinheit stärkt die Gestaltungs¬
kraft der Gesetze und damit die
Demokratie. Gregor Kirchhof fragt in
einer Zeit, in der anspruchsvolle
Rechtsetzungsaufträge zu erfüllen
sind, nach der Allgemeinheit des
Gesetzes, nach einem notwendigen
Garanten der Freiheit, der Gleichheit
und der Demokratie.
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
ERSTES KAPITEL: ALLGEMEINHEIT IN RECHT UND RECHTSWISSENSCHAFT 1
A. GESETZ, GRUNDRECHTE UND DEMOKRATIE 3
B. VERALLGEMEINERUNG ALS KATEGORIE WISSENSCHAFTLICHEN D E N K E N S . .
28 C. SPEZIALITAET UND FREIHEIT 33
D. ALLGEMEINHEIT UND GERECHTIGKEIT 35
ZWEITES KAPITEL: DAS ALLGEMEINE GESETZ 37
A. GESETZGEBUNGSWIRKLICHKEIT 39
B. DIE IDEE DES GESETZES 67
C. GRUNDGESETZ UND ALLGEMEINES GESETZ 174
D. ALLGEMEINHEITSGEDANKE IM EUROPAEISCHEN RECHT 386
DRITTES KAPITEL: DREI EXEMPLARISCHE RECHTSFRAGEN 493
A. PRAEVENTION, GEMEINLAST, VORGRIFF IN DIE ZUKUNFT 495
B. POLIZEILICHE GENERALKLAUSELN - BESTIMMTHEIT DER ALLGEMEINHEIT. . 498
C. STEUERLASTEN - GRUNDRECHTSERGAENZENDE ALLGEMEINHEIT 529 D.
STAATSVERSCHULDUNG - ALLGEMEINHEIT IN DER ZEIT 569
VIERTES KAPITEL: DER SCHUTZ DES ALLGEMEINEN GESETZES - ZUSAMMENFASSUNG
605
A. DIE ELEMENTE DES SCHUTZES DER FREIHEIT UND GLEICHHEIT 607 B.
GRUNDRECHTE, DEMOKRATIE, RECHTSSTAAT 614
C. RECHT AUS UNTERSCHIEDLICHEN QUELLEN 627
D. ZUKUNFTSBEZOGENE ALLGEMEINHEIT 636
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996419357
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES KAPITEL:
ALLGEMEINHEIT IN RECHT UND RECHTSWISSENSCHAFT 1
A. GESETZ, GRUNDRECHTE UND DEMOKRATIE 3
I. DER SCHUTZ DER FREIHEIT UND GLEICHHEIT 3
II. DIE IDEE DER VERALLGEMEINERNDEN REGELBILDUNG 14
III. DIE GEGENWAERTIGE RECHTSETZUNGSPRAXIS 20
IV. GESETZ UND RECHT 23
B. VERALLGEMEINERUNG ALS KATEGORIE WISSENSCHAFTLICHEN DENKENS 28
C. SPEZIALITAET UND FREIHEIT 33
D. ALLGEMEINHEIT UND GERECHTIGKEIT 35
ZWEITES KAPITEL: DAS ALLGEMEINE GESETZ 37
A. GESETZGEBUNGSWIRKLICHKEIT 39
I. SCHWER UEBERBLICKBARES RECHT 39
II. NEUE ANFORDERUNGEN AN DAS RECHT 47
III. PARZELLIERENDES WISSEN 50
IV. ENTSCHEIDUNGSMACHT NICHTPARLAMENTARISCHER ENTSCHEIDUNGSTRAEGER 55
V. KOORDINATIONSAUFTRAG 57
1. DEMOKRATIEDEFIZIT UND KOORDINATION DER RECHTSQUELLEN. . . 57 2. DER
EINFLUSS DES EUROPARECHTS 59
3. ABSTIMMUNGSPROBLEME. 61
VI. DIE FRAGE NACH DEM GESETZ 64
B. DIE IDEE DES GESETZES 67
I. RECHTSTRADITION UND NORMATIVE FORDERUNG 67
II. ALLGEMEINHEIT ALS WESENSMERKMAL DES GESETZES 69
IMAGE 3
XII INHALTSVERZEICHNIS
1. .ROEMISCHE AUFKLAERUNG' - GESETZGEBUNG ALS WELTLICHE SETZUNG
ALLGEMEINER REGELN 69
A) DAS ALLEN ZUGAENGLICHE, DAS GEGENSTAENDLICHE UND VERSTAENDLICHE RECHT 71
B) ABSTRAKTIONSANSPRUCH 74
C) DAS FESTGESCHRIEBENE GESETZ UND SEINE DEUTUNG 77 D) RATIONALE KRAFT
DER GESETZGEBUNGSPRAXIS 78
2. DAS ALLEN DIENENDE GESETZ 78
3. ERSTE LEHRE DER ALLGEMEINHEIT DES GESETZES 82
4. SCHRIFTLICHE, DAUERHAFTE, GEMEINSCHAFTSICHERNDE GESETZE. . . 84 5.
RECHTSQUELLEN UND ROEMISCHE ALLGEMEINHEITSLEHREN 87 A) DIE PRAEGENDE KRAFT
DES GESETZGEBERS, GESETZ ALS AKT DES WOLLENS 88
B) ROEMISCHE LEHREN ZUR GESETZESALLGEMEINHEIT. . . . . . . 89 C)
GEWALTENTEILUNG UND ALLGEMEINES GESETZ 91
6. KODIFIKATIONEN UND .KLUGES GESETZ' 93
III. ALLGEMEINHEIT ALS AUSRICHTUNG AUF DAS GEMEINE WOHL 95 1. WELTLICHE
UND TRANSZENDENTE GESETZE, FUNKTIONALES GESETZESVERSTAENDNIS 95
A) GEWOHNHEITSRECHT 95
B) RECHTSZERSPLITTERUNG 96
C) AUFSPUEREN HERGEBRACHTEN RECHTS UND SICHERHEIT DES SCHRIFTLICHEN
RECHTS . 97
D) FUNKTIONALES GESETZESVERSTAENDNIS UND GEWALTENTEILUNG 100 2. KRAFT DES
SCHRIFTLICHEN, VERSTAENDLICHEN, TERRITORIAL ALLGEMEINEN GESETZES 101
A) SCHRIFTLICHKEIT UND TERRITORIALE ALLGEMEINHEIT . . . . . .* 101 B)
VERSTAENDLICHKEIT DER RECHTSSPRACHE 103
3. VERBINDLICHKEIT UND KOORDINATION DES RECHTS 104
4. ERWEITERUNG DER LEHRE VOM ALLGEMEINEN GESETZ . . . . . . 105 A) DIE
NOTWENDIGKEIT DES WELTLICHEN, DES ZURUECKHALTENDEN GESETZES 105
B) DAS ALLGEMEINE GESETZ DIENT DEM GEMEINEN WOHL 108 C) NOTWENDIGE
NORMIERUNG DES REGELFALLS 109
D) GEMEINWOHLBEZUG UND ALLGEMEINHEIT DES GESETZES. . . 111 5. DIE
ALLGEMEINHEIT DES GESETZGEBERS 111
IV. ALLGEMEINHEIT ALS SICHERUNG DER FREIHEIT UND GLEICHHEIT VORDEM
GESETZ 114
1. KONSTITUTIONALISIERUNG: RECHTSFOERMLICHKEIT, VERTRAUENS- SCHUTZ,
RECHTSSICHERHEIT 114
2. FREIHEITSICHERUNG ALS ZENTRALES ZIEL DES ALLGEMEINEN GESETZES 116
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XIII
3. DAS AUF DIE *NATUR DER DINGE" BEZOGENE GESETZ 119
4. ALLGEMEINHEIT DES GESETZES UND DES GESETZGEBERS 121 5.
VOLKSSOUVERAENITAET, MEHRHEITSWILLE, GRUNDRECHTE UND ALLGEMEINHEIT DES
GESETZES 125
A) EPOCHENWENDE 125
B) EIN ALLGEMEINHEITSPOSTULAT WIRD GELTENDES RECHT 129 6. DER *GEIST DER
FREIHEIT" DES ALLGEMEINEN GESETZES 136 7. INDIVIDUELLE FREIHEIT UND
GEMEINSCHAFT 140
V. ALLGEMEINHEIT ALS FUNDAMENT DES FRIEDENS UND DER DEMOKRATIE 143
1. RINGEN UM DEMOKRATIE UND FREIHEIT 143
2. KONSTITUTIONALISIERUNG UND GROSSE KODIFIKATIONEN 147 3.
RECHTSETZUNGSLEHREN 149
4. STEUERUNGSKRAFT DES GESETZES UND DEMOKRATIE 152
5. VERANTWORTUNG DES PARLAMENTS 155
6. DEMOKRATIE, GEWALTENTEILUNG, MENSCHENRECHTE 158 VI.
BEDEUTUNGSVIELFALT UND STRUKTUR DES ALLGEMEINEN GESETZES . . . 160 1.
SPRACHLICHE ALLGEMEINHEIT 161
2. TEMPORALE ALLGEMEINHEIT 162
3. TERRITORIALE ALLGEMEINHEIT 164
4. PERSONALE ALLGEMEINHEIT 165
5. GEGENSTAENDLICHE ALLGEMEINHEIT 167
6. FINALE ALLGEMEINHEIT 168
7. INSTRUMENTELLE ALLGEMEINHEIT 170
8. EIGENSTAENDIGKEIT UND ZUSAMMENWIRKEN DER MERKMALE . . 172
C. GRUNDGESETZ UND ALLGEMEINES GESETZ 174
I. ZENTRUM DER DEMOKRATIE UND DES RECHTSSTAATS 174
1. FUNDAMENT DER RECHTSSTAATLICHEN DEMOKRATIE UND *INHALTSLEERER"
GESETZESBEGRIFF 174
2. DIFFERENZIERENDE VERFASSUNGSFORDERUNGEN UND JUSTITIABILITAET 180 3.
DAS PRAEGENDE WORT DES PARLAMENTS 186
4. KLUGHEITSREGEL, VERFASSUNGSAUFTRAG, JUSTITIABLER MASSSTAB. . . 190 II.
DIE ALLGEMEINHEIT GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGENDER GESETZE. . . 196 1. ART.
19 ABS. 1 SATZ 1 GG - VERNACHLAESSIGTER GARANT DERFREIHEIT 196
A) DIE *BESONDERE BEDEUTUNG" DES ALLGEMEINHEITSPOSTULATS 197 B) DER
BISHER VERKANNTE *WAHRE ECKSTEIN DES RECHTSSTAATS" 200 C)
FREIHEITSCHONENDER SCHUTZWALL - SICH ERGAENZENDE ELEMENTE DES
MENSCHENRECHTSSCHUTZES 202
D) GESETZESALLGEMEINHEIT UND VERBOT DES EINZELFALLGESETZES 207 E)
ANWENDUNGSBEREICH 211
IMAGE 5
XIV INHALTSVERZEICHNIS
F) DIFFERENZIERTE ALLGEMEINHEITSFORDERUNG 215
AA) KODIFIKATIONEN UND AUSNAHMEREGELUNGEN 215 BB) GESETZESGEPRAEGTE
VERALLGEMEINERUNG UND DIFFERENZIERENDE JUSTITIABILITAET 216
CC) DER SCHMALE GRAT 221
G) GESETZESALLGEMEINHEIT UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT 224 H)
LEGALENTEIGNUNGEN - DAS BEISPIEL STENDAL 227
I) ALLGEMEINHEIT UND GLEICHHEIT VOR DEM GESETZ 232
AA) WEITE UND ENGE DER REGELUNGSAUFTRAEGE 234
BB) VERBOT DES EINZELFALLGESETZES 236
CC) WECHSELSEITIGES ERGAENZUNGSVERHAELTNIS 236
J) INSTITUTIONELLE UNTERSCHIEDE 237
2. DAS ALLGEMEINHEITSPOSTULAT DES ART. 5 ABS. 2 GG. 238 A) SPEZIELLES
UND ALLGEMEINES ALLGEMEINHEITSPOSTULAT . . . 238 B) DIE
WECHSELWIRKUNGSLEHRE UND IHRE ERWEITERUNG 240 C) NOTWENDIGE
ALLGEMEINHEIT DER WECHSELWIRKUNG . . . . 241 3. ZITIERGEBOT 242
4. WESENTLICHKEITSLEHRE 245
A) *INHALTSLEERE" SELBSTVERSTAENDLICHKEIT IM DEMOKRATISCHEN RECHTSSTAAT?
245
B) BESCHRAENKUNG DER GESETZGEBERISCHEN TAETIGKEIT AUF DAS GRUNDLEGENDE 246
C) BEREICHE DER ANDEREN GEWALTEN. 248
D) GRUNDRECHTLICHE BESTAETIGUNG DER GESETZESALLGEMEINHEIT 250 5.
GRUNDRECHTLICHE GESETZESVORBEHALTE UND ALLGEMEINHEITS- FORDERUNGEN 251
6. ALLGEMEINER GESETZESBEGRIFF UND GRUNDGESETZLICHE ALLGEMEINHEIT 254
7. GEMEINSCHAFT- UND STRUKTURSICHERNDE KRAFT DES GESETZES. . 256 III.
DAS GESETZ ALS QUELLE DER DEMOKRATIE 258
1. ELEMENT DES MENSCHENRECHTSSCHUTZES UND STUETZE DER DEMOKRATIE 258
A) PARLAMENTARISCHE ENTSCHEIDUNG UND ALLGEMEINES GESETZ . 258 B) WIRKUNG
DER GESETZE, KOORDINATION DES RECHTS 260 2. DEMOKRATISCHE MITBESTIMMUNG,
NICHT FREMDBESTIMMUNG . 265 3. LEGITIMATIONSNIVEAU - SELBSTREFERENTIELLE
GEMEINWOHL-
ORIENTIERUNG 267
4. REPUBLIK - PARLAMENTARISCHE UND INDIVIDUELLE GEMEINWOHL-
VERWIRKLICHUNG 271
5. ART. 38 ABS. 1 SATZ 2 GG: *VERTRETER DES GANZEN V O L K E S " . .
274 A) REPRAESENTATION DURCH JEDEN EINZELNEN UND DIE GESAMT- HEIT DER
ABGEORDNETEN 274
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XV
B) *PERSOENLICHKEIT, ERFAHRUNG UND GEWISSEN" 277
C) DIE GESAMTHEIT UND DER EINZELNE ABGEORDNETE 278 D) DER DEMOKRATISCHE
GEDANKE DER TEMPORALEN ALLGEMEINHEIT 279
E) SPRACHLICHE, INSTRUMENTEILE UND FINALE ALLGEMEINHEIT. . . 279 6.
ALLGEMEINE, FREIE UND GLEICHE WAHL 280
7. GESETZGEBUNGSAUFTRAG DES PARLAMENTS 282
A) UNERFUELLBARE ALLGEMEINHEITSFORDERUNGEN? 282
B) UNTERSCHIEDLICHE GESETZGEBUNGSAUFTRAEGE 284
C) ALLGEMEINHEIT DER RECHTSVERORDNUNGEN UND SATZUNGEN. . 288 D) DIENER
DER DEMOKRATIE 291
8. ENTMACHTUNG UND AUFTRAG 291
A) GEHEMMTE DEMOKRATIE 291
B) INSTITUTIONELLE CHANCE 292
C) EINFLUSS DES PARLAMENTS 294
D) ENTMACHTUNG UND ENTRECHTLICHUNG 296
9. INDIVIDUELLE FREIHEIT UND PARLAMENTARISCHE DEMOKRATIE . . . 297 IV.
DAS GESETZ IM SYSTEM DER GEWALTENTEILUNG 298
1. DER AUFTRAG DER GEWALTENTEILUNG 298
2. PRIMAT DES GESETZES UND BALANCE DER GEWALTEN 299
3. DIE DREI GEWALTEN 301
A) DIE KLASSISCHEN FUNKTIONEN 301
B) ALLGEMEINHEITSERWARTUNG DER RECHTSSCHUTZGARANTIE. . . . 302 C)
GEWALTENTEILENDER GESETZESBEGRIFF 304
4. FUNKTIONSGERECHTE GESETZGEBUNG 307
A) DIE ZUSAMMENSETZUNG DES BUNDESTAGS 308
B) GESETZGEBUNGSVERFAHREN 310
C) DER KOORDINATIONSAUFTRAG 313
5. INDIVIDUELLE FREIHEIT UND PARLAMENTARISCHE DEMOKRATIE . . 315 V.
RECHTSSTAATLICHE FORDERUNGEN AN DAS GESETZ 315
1. FREIHEITSICHERNDER ZUSAMMENKLANG DER STRUKTURPRINZIPIEN 315 2.
VERSTAENDLICHE UND *BERECHENBARE" GESETZE 316
A) SPRACHLICHE UND INSTRUMENTEILE ALLGEMEINHEIT - MASS DER
VERALLGEMEINERUNG 316
B) BEGRUENDUNG VON GESETZEN 319
3. WIDERSPRUCHSFREIHEIT UND FOLGERICHTIGKEIT 321
A) *NORMWAHRHEIT" 321
B) DIFFERENZIERUNG NACH REGELUNGSBEREICHEN UND EINGRIFFS- INTENSITAET 323
C) STRUKTURVERANTWORTUNG DES PARLAMENTS UND JUSTITIABLE KERNFORDERUNGEN
325
4. KONTINUITAET UND VERLAESSLICHKEIT 327
IMAGE 7
XVI INHALTSVERZEICHNIS
A) PARLAMENTARISCHE GESTALTUNG UND BESTAENDIGKEIT 327 B) VERTRAUENSSCHUTZ
328
C) KONTINUITAETSGEWAEHR 329
5. BESTIMMTHEIT UND VERALLGEMEINERUNG 330
A) ZUSAMMENWIRKEN DER STRUKTURENTSCHEIDUNGEN 330 B) PRAEZISION, NICHT
KONKRETHEIT - AUSRICHTUNG AUF DAS GANZE 333
6. VORRANG DES GESETZES 335
A) VORRANG DER VERFASSUNG 336
B) KLARE AUSLEGUNGSREGELN. 337
C) RECHT UND GESETZ 339
7. FREIHEITLICHER SOZIALER RECHTSSTAAT 340
VI. GRUNDRECHTSERGAENZENDER SCHUTZ DER FREIHEIT 343
1. GARANT DER FREIHEIT UND DER PRAEGENDEN KRAFT DES PARLAMENTS 343 2.
NOTWENDIGE ERGAENZUNG DES GRUNDRECHTSSCHUTZES 345 A) VORAUSSEHENDER
SCHUTZ DER FREIHEIT . 345
B) KOMPLIZIERTE GESETZE 346
C) KUMULIERENDE GESETZESFOLGEN 348
D) KUENFTIGE GESETZLICHE WIRKUNGEN 351
E) BREITENWIRKUNG UND GRUNDRECHTLICHE ZUMUTBARKEITS- PRIIFUNG 352
F ) SCHUTZ VOR UEBERMAESSIGER VERRECHTLICHUENG UND INDIVIDUA- LISIERUNG. '.
. . . . . . . . . . . . . ; . . . . . 352
3. AUSGANGSPUNKT DER RECHTSANWENDUNG AND VERHAEHTIIS- MAESSIGKEITSPRUEFUNG
353
A) MASS DER GRUNDRECHTSPRUEFUNG 353
B) FREIHEITSGERECHTE ORIENTIERUNG AM REGELFALL - KEIN DENKEN VOM
AUSNAHMEFALL 355
4. FREIHEITLICHE AUSRICHTUNG DES STAATS 356
5. GEMEINSCHAFTSTIFTENDE KRAFT DER GESELLSCHAFT 360
VII. GARANT DER GLEICHHEIT VOR DEM GESETZ 362
1. GELTUNGSBEDINGUNG DER RECHTSORDNUNG 362
2. GLEICHHEITSGERECHTE ALLGEMEINE GESETZGEBUNG 363 A)
DIFFERENZIERUNGSAUFTRAG 363
B) GESETZLICHE DIFFERENZIERUNGSVERBOTE UND UNTER- SCHEIDUNGSGEBOTE I 364
C) *BEREICHSSPEZIFISCHE" REGELBILDUNG 365
D) SICH ERGAENZENDE ELEMENTE DES MENSCHENRECHTSSCHUTZES. . 367 3.
GLEICHHEIT IM REGELUNGSBEREICH 368
A) BEZUGSPUNKT DER ALLGEMEINHEIT UND GLEICHHEIT 368 B)
DIFFERENZIERUNGSAUFTRAG UND KOOPERATIONSGEBOT 369 4. ERGAENZUNG DES
GRUNDRECHTLICHEN GLEICHHEITSSCHUTZES . . . 373
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XVII
A) VORAUSSEHENDER GLEICHHEITSSCHUTZ 373
B) GLEICHHEIT IN DER ZEIT 373
C) FINALE UND INSTRUMENTELLE ALLGEMEINHEIT 375
5. GEGENSEITIGKEIT UND ALLSEITIGKEIT 376
VIII. DAS ALLGEMEINHEITSPOSTULAT DES GRUNDGESETZES 377 1.
VERFASSUNGSRECHTLICHER DREIKLANG 377
2. MASS DER VERFASSUNGSBINDUNG 378
A) JUSTIFIABLE KERNGEHALTE 378
B) VERBINDLICHER, ABER NICHT JUSTITIABLER VERALLGEMEINERUNGS- AUFTRAG
379
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE KLUGHEITSREGELN 382
3. INDIVIDUELLE FREIHEIT UND PARLAMENTARISCHER GESTALTUNGS- RAUM 384
D. ALLGEMEINHEITSGEDANKE IM EUROPAEISCHEN RECHT 386
I. *VEREINFACHUNGSKULTUR" EUROPAEISCHER RECHTSETZUNG 386 1. RAUM DER
FREIHEIT, DER SICHERHEIT UND DES RECHTS 386 2. ALLGEMEINE RICHTLINIEN
UND VERORDNUNGEN 390
3. STRUKTURGEBENDE GRUNDSAETZE DES EUROPARECHTS 394 II. ALLGEMEINE
GELTUNG DER VERORDNUNG 398
1. AUSDRUECKLICHE ALLGEMEINHEITSFORDERUNG 398
2. EINZELFALLVERORDNUNGEN 400
3. ALLGEMEINES VERORDNUNGSRECHT FUER 27 MITGLIEDSTAATEN . . . 402 A)
GELTUNG IN JEDEM MITGLIEDSTAAT - TERRITORIALE ALLGEMEINHEIT 402
B) UMFASSENDE VERBINDLICHKEIT DER VERORDNUNG 403 C) UNMITTELBARE WIRKUNG
UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT 405 D) ALLGEMEINE GELTUNG - DIE KLASSISCHEN
ALLGEMEINHEITS- POSTULATE 408
4. ANSPRUCH DES EUROPARECHTS 410
III. ALLGEMEINHEIT DER RICHTLINIEN 411
1. ALLGEMEINE UND INDIVIDUELLE RICHTLINIEN 411
2. DIE UNTERSCHEIDUNG DER RECHTSAKTE 412
3. INSTRUMENT ZUR SICHERUNG DER KONSISTENZ DES RECHTS 414 4. IMMANENTE
ALLGEMEINHEITSFORDERUNGEN 417
5. UNMITTELBARE GELTUNG DER RICHTLINIE 419
6. DRAENGENDER KOORDINATIONSAUFTRAG UND INSTITUTIONELLE BERATUNG 420
IV. DEMOKRATISCHE ERWARTUNGEN AN DAS SEKUNDAERRECHT 421 1. DIE AKTUELLE
FRAGE NACH DER EUROPAEISCHEN DEMOKRATIE . . . 421 2.
KONKRETISIERUNGSANSAETZE 429
3. EUROPAEISCHE DEMOKRATIE UND ALLGEMEINE RECHTSSAETZE . . . 434
IMAGE 9
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
A) SPRACHLICHE UND INSTRUMENTELLE GRUNDFORDERUNGEN. 434 B) WACHSENDES
DEMOKRATIEDEFIZIT DURCH DIE RECHTSETZUNGS- PRAXIS 435
C) DER EINFLUSS DER KOMMISSION 437
D) DEMOKRATISCHE ZURUECKHALTUNG - FINALE ALLGEMEINHEIT . . 439 E) TENDENZ
DER ENTMACHTUNG UND ENTRECHTLICHUNG 440 F) EUROPAEISCHE REPRAESENTATION
UND GEMEINWOHL. 440 G) SACHLICHE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DURCH DAS
PRIMAER-
RECHT 441
4. DIE INTENSIVIERTE KRAFT DER PRIMAERRECHTLICHEN ALLGEMEIN-
HEITSFORDERUNGEN 444
V. BEGRENZTE EINZELERMAECHTIGUNG UND SUBSIDIARITAET 444
1. KOMPETENZ UND VERALLGEMEINERUNG 445
2. DAS ERSTE REGELUNGSINSTRUMENT DER UNION 447
3. WEITE UND NAEHE DES RECHTS 448
VI. UNMITTELBARE INDIVIDUALRECHTLICHE ALLGEMEINHEITSFORDERUNGEN 453 1.
DIE VERALLGEMEINERNDE KRAFT DER GRUNDFREIHEITEN 453 2. PERSONALE
ALLGEMEINHEIT DER DISKRIMINIERUNGSVERBOTE. . . . 458 3. GLEICHHEIT VOR
DEM GESETZ UND DISKRIMINIERUNGSVERBOTE . . 460 4. JUSTITIABLE
KERNFORDERUNGEN DER VIER KLASSISCHEN ALLGEMEIN-
HEITSPOSTULATE . . . 464
VII. RECHTSSTAATLICHE FORDERUNGEN AN DIE RECHTSETZUNG 466 1.
*INSTITUTIONELLES GLEICHGEWICHT" UND MITGLIEDSTAATLICHER VOLLZUG 466
2. VERANTWORTUNGSZURECHNUNG 468
3. KLARES, VERSTAENDLICHES UND KONSISTENTES SEKUNDAERRECHT. . . . 470
VIII. EUROPAEISCHER GRUNDRECHTSSCHUTZ 473
1. GEMEINSAMER SCHUTZ DER FREIHEIT UND GLEICHHEIT 473 2.
FREIHEITSGEFAEHRDENDER FREIHEITSCHUTZ 476
A) DER EINFLUSS DER GRUNDFREIHEITEN 477
B) WEITE DEUTUNG DER DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 478 C) DAS MASS DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES 482
3. DER GEMAESSIGTE EUROPAEISCHE GRUNDRECHTSSCHUTZ 485 4. DAS ZENTRALE
ELEMENT DES EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTS- SCHUTZES 486
IX. AKTUELLER KOORDINATIONSAUFTRAG UND »GEIST DES EUROPARECHTS' 489
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XIX
DRITTES KAPITEL
DREI EXEMPLARISCHE RECHTSFRAGEN 493
A. PRAEVENTION, GEMEINLAST, VORGRIFF IN DIE ZUKUNFT 495
B. POLIZEILICHE GENERALKLAUSELN - BESTIMMTHEIT DER ALLGEMEINHEIT .
498 I. SICHERHEIT UND LEGITIME OEFFENTLICHE GEWALT 498
II. DAS AUF ALLGEMEINE REGELUNGEN ANGELEGTE POLIZEIRECHT 501 1.
GRUNDGESETZLICHE FORDERUNG NACH SPEZIELLEN POLIZEI- GESETZEN? 501
2. GRENZEN DER SPEZIALERMAECHTIGUNGEN 504
3. GRUNDRECHTLICHE BALANCE UND ALLGEMEINES GESETZ 508 4. NEUE
GEFAHRENLAGEN - DEMOKRATISCHE UND GEWALTENTEILENDE GESETZESALLGEMEINHEIT
512
5. DER NOTWENDIGE RUECKGRIFF AUF DIE GENERALKLAUSEL 515 6.
RECHTSGRUNDLAGE FUER RASCHE POLIZEILICHE TAETIGKEIT 517 7.
UNTERSCHIEDLICHE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN UND KOORDINATIONSAUFTRAG 517
8. DIE SPEZIFISCHE POLIZEIRECHTLICHE ALLGEMEINHEITSFORDERUNG . 523 9.
GESETZESALLGEMEINHEIT UND VOLLZUGSALLGEMEINHEIT 524 III. ALLGEMEINHEIT
UND INDIVIDUALITAET 527
C. STEUERLASTEN - GRUNDRECHTSERGAENZENDE ALLGEMEINHEIT 529 I.
ALLGEMEINHEIT VON LASTEN UND LEISTUNGEN 529
II. DIE GEMEINLAST DER STEUER 530
1. DER GRUNDSAETZLICHE VORRANG DER STEUER VOR ANDEREN ABGABEN 530
2. SCHWAECHEN DES GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZES VOR STEUERN. . . . 532 A)
GLEICHHEIT VOR DEM STEUERGESETZ 533
B) FREIHEITSRECHTLICHER SCHUTZ VOR STEUERLASTEN 535
C) GRUNDRECHTSSCHUTZ UND ALLGEMEINHEIT DES GESETZES . . . 536 3. DER
GESETZGEBER SETZT DEN GRUNDRECHTSSCHUTZ INS WERK - DAS MASS DES
ALLGEMEINEN STEUERGESETZES 538
4. REGELUNGSAUFTRAG, GESETZLICHE ALLGEMEINHEIT, VERWALTUNGS- PRAXIS 542
5. ATYPISCHE SACHVERHALTE 545
6. DAS DAUERHAFTE STEUERGESETZ 546
7. DER ALLGEMEINE BELASTUNGSGRUND 546
III. DIE AKTUELLE REFORM DES UNTERNEHMENSTEUERRECHTS 548 1. DER AUFTRAG
DER ALLGEMEINEN BESTEUERUNG 548
2. DAS EINKOMMEN 548
A) DER ALLGEMEINE GEGENSTAND DER BESTEUERUNG 548
IMAGE 11
XX INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE FEHLENDE GEGENSTAENDLICHE ALLGEMEINHEIT DES REFORM- GESETZES 551
3. DAS STEUERSUBJEKT 552
A) BEZUGSPUNKT DER PERSONALEN ALLGEMEINHEIT 552
B) TRENNUNGSPRINZIP UND TRANSPARENZPRINZIP 555
C) ALLGEMEINHEITSFORDERUNGEN 556
D) NACHBELASTUNG 559
E) STEUERRECHTLICHE LENKUNG 560
4. UNAUSWEICHLICHKEIT DES STEUERRECHTS - DER DREIKLANG DES ART. 19 ABS.
1 SATZ 1 GG 561
A) ZINSSCHRANKE UND *BETRIEB" 561
B) GEWERBESTEUER 563
C) AUSSENSTEUERRECHT 564
IV. GESETZESALLGEMEINHEIT UND STEUERGESTALTUNG 567
D. STAATSVERSCHULDUNG-ALLGEMEINHEIT IN DER ZEIT 569
I. BESTAENDIGKEIT UND RECHTSVERTRAUEN . ._ 569
II. DER DAUERHAFTE FINANZBEDARF DES STAATS 573
1. UNUMGEHBARKEIT DER FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN 573
A) ART. 115 ABS. 1 GG A.F. - WIRKUNGSLOSE *SCHULDEN- BREMSE" 574
B) DAS ANLIEGEN DER INSTRUMENTELLEN ALLGEMEINHEIT . . . . . 577 C) DIE
NEUREGELUNG DES ART. 115 GG . . . . . ; . 578
2. DIE BEGRIFFE DES RECHTS . . 579
3. DIE PRAEGENDE KRAFT DER FINALEN ALLGEMEINHEIT 582
A) VAGE ZWECKE, DIE GRUNDLEGENDEREN ZIELEN DIENEN *.'. . . . 583 B)
VOLLSTAENDIGKEIT DER GESETZGEBUNGSZIELE UND ZWECK- WIDMUNG 585
C) MASSSTABPRAEGENDE KRAFT DER GESETZESALLGEMEINHEIT . . . 588 4. DIE
NEUE .SCHULDENBREMSE'-ART. 115 ABS. 2 G G N. F 589 A) AUSGLEICH VON
EINNAHMEN UND AUSGABEN 589
B) KONJUNKTURBEDINGTE SCHULDEN 590
C) RUECKFUEHRUNGSPFLICHT 593
D) DIE FEHLENDE GEGENSTAENDLICHE ALLGEMEINHEIT 593
E) AUSGLEICHSKONTO UND STABILITAETSRAT 595
F) KREDITAUFNAHME IN NOTSITUATIONEN 597
G) ALLGEMEINHEITSORIENTIERTE AUSLEGUNG 598
H) DIE ALLGEMEINHEIT DER AUSFUEHRUNGSGESETZE 599
5. NOTWENDIGE ERGAENZUNG DES GRUNDRECHTSSCHUTZES 601 III. AUSRICHTUNG AUF
DIE GEMEINSCHAFT 603
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS XXI
VIERTES KAPITEL
DER SCHUTZ DES ALLGEMEINEN GESETZES - ZUSAMMENFASSUNG 605
A. DIE ELEMENTE DES SCHUTZES DER FREIHEIT UND GLEICHHEIT 607
B. GRUNDRECHTE, DEMOKRATIE, RECHTSSTAAT 614
C. RECHT AUS UNTERSCHIEDLICHEN QUELLEN 627
D. ZUKUNFTSBEZOGENE ALLGEMEINHEIT 636
LITERATURVERZEICHNIS 641
REGISTER 709 |
any_adam_object | 1 |
author | Kirchhof, Gregor 1971- |
author_GND | (DE-588)139442596 |
author_facet | Kirchhof, Gregor 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Kirchhof, Gregor 1971- |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035766039 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5310 |
callnumber-raw | KK5310 |
callnumber-search | KK5310 |
callnumber-sort | KK 45310 |
classification_rvk | PI 3260 |
ctrlnum | (OCoLC)492248793 (DE-599)DNB996419357 |
dewey-full | 342.4305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4305 |
dewey-search | 342.4305 |
dewey-sort | 3342.4305 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035766039</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091012s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N38,0350</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996419357</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161501494</subfield><subfield code="c">LEINEN. : EUR 129.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-150149-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161501494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)492248793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996419357</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5310</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4305</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)136599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchhof, Gregor</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139442596</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Allgemeinheit des Gesetzes</subfield><subfield code="b">über einen notwendigen Garanten der Freiheit, der Gleichheit und der Demokratie</subfield><subfield code="c">Gregor Kirchhof</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 715 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus publicum</subfield><subfield code="v">184</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2008/09</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeines Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196967-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeines Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196967-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus publicum</subfield><subfield code="v">184</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004667515</subfield><subfield code="9">184</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bayreuth</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625826&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625826&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018625826</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035766039 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T20:04:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161501494 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018625826 |
oclc_num | 492248793 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-12 DE-739 DE-11 DE-384 DE-M124 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-12 DE-739 DE-11 DE-384 DE-M124 |
physical | XXI, 715 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus publicum |
series2 | Jus publicum |
spellingShingle | Kirchhof, Gregor 1971- Die Allgemeinheit des Gesetzes über einen notwendigen Garanten der Freiheit, der Gleichheit und der Demokratie Jus publicum Legislation Germany Allgemeines Gesetz (DE-588)4196967-4 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196967-4 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Allgemeinheit des Gesetzes über einen notwendigen Garanten der Freiheit, der Gleichheit und der Demokratie |
title_auth | Die Allgemeinheit des Gesetzes über einen notwendigen Garanten der Freiheit, der Gleichheit und der Demokratie |
title_exact_search | Die Allgemeinheit des Gesetzes über einen notwendigen Garanten der Freiheit, der Gleichheit und der Demokratie |
title_full | Die Allgemeinheit des Gesetzes über einen notwendigen Garanten der Freiheit, der Gleichheit und der Demokratie Gregor Kirchhof |
title_fullStr | Die Allgemeinheit des Gesetzes über einen notwendigen Garanten der Freiheit, der Gleichheit und der Demokratie Gregor Kirchhof |
title_full_unstemmed | Die Allgemeinheit des Gesetzes über einen notwendigen Garanten der Freiheit, der Gleichheit und der Demokratie Gregor Kirchhof |
title_short | Die Allgemeinheit des Gesetzes |
title_sort | die allgemeinheit des gesetzes uber einen notwendigen garanten der freiheit der gleichheit und der demokratie |
title_sub | über einen notwendigen Garanten der Freiheit, der Gleichheit und der Demokratie |
topic | Legislation Germany Allgemeines Gesetz (DE-588)4196967-4 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
topic_facet | Legislation Germany Allgemeines Gesetz Gesetzgebung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625826&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018625826&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004667515 |
work_keys_str_mv | AT kirchhofgregor dieallgemeinheitdesgesetzesubereinennotwendigengarantenderfreiheitdergleichheitundderdemokratie |
System Under Maintenance
Available at UBR
Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.