Saved in:
Title: | Strafrecht - Allgemeiner Teil |
---|---|
Subdivision: | Besondere Erscheinungsformen der Straftat, Unterlassungs- und Fahrlässigkeitsdelikt, Irrtums-, Beteiligungs- und Konkurrenzlehre 2 |
From: |
von Bernd Heinrich
|
Person: |
Heinrich, Bernd
1962- Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
Kohlhammer
2010
|
Edition: | 2. Aufl. |
Series: | Studienreihe Rechtswissenschaften
|
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018712394&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XVIII, 380 S. |
ISBN: | 9783170211322 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035854418 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120628 | ||
007 | t| | ||
008 | 091201s2010 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170211322 |9 978-3-17-021132-2 | ||
035 | |a (OCoLC)499097485 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035854418 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-188 |a DE-859 |a DE-355 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heinrich, Bernd |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)137246625 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafrecht - Allgemeiner Teil |n 2 |p Besondere Erscheinungsformen der Straftat, Unterlassungs- und Fahrlässigkeitsdelikt, Irrtums-, Beteiligungs- und Konkurrenzlehre |c von Bernd Heinrich |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2010 | |
300 | |a XVIII, 380 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienreihe Rechtswissenschaften | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV020827771 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018712394&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018712394 |
Record in the Search Index
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/PH 3000 H469(2)-2 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 4594614 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067002583370 |
DE-BY-UBR_call_number | 307/PH 3000 H469-2(2) |
DE-BY-UBR_katkey | 4594614 |
DE-BY-UBR_location | UB Handapparat Recht/Wirtschaft Prof. Müller |
DE-BY-UBR_media_number | TEMP12769061 |
_version_ | 1835079035301920768 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS BAND II INHALTSUEBERSICHT ZU BAND I XVII TEIL VII: DAS
UNTERLASSUNGSDELIKT § 25 DAS UNTERLASSUNGSDELIKT - UEBERSICHT 1 I.
GRUNDLAGEN 1 1. STRUKTUR DES UNTERLASSUNGSDELIKTS 1 2. STRAFBARKEIT DES
UNTERLASSENS 2 3. ECHTE UND UNECHTE UNTERLASSUNGSDELIKTE 3 *. ABGRENZUNG
VON AKTIVEM TUN UND UNTERLASSEN 5 1 . GRUNDSATZ 5 2. MEHRDEUTIGE
VERHALTENSWEISEN 5 A) ZEITLICHES ZUSAMMENFALLEN VON TUN UND UNTERLASSEN
... 7 B) ZEITLICHES AUSEINANDERFALLEN VON TUN UND UNTERLASSEN . . 7 C)
SONDERPROBLEM: ARZTSTRAFRECHT/STERBEHILFE 8 D) SONDERPROBLEM: ABBRUCH
VON RETTUNGSBEMUEHUNGEN ... 9 *. WEITERE SONDERPROBLEME 12 1. OMISSIO
LIBERA IN CAUSA 12 2. STRAFBARKEIT DES UNTAUGLICHEN VERSUCHS EINES
UNECHTEN UNTERLASSUNGSDELIKTS 13 3. FAKULTATIVE STRAFMILDERUNG NACH § 13
ABS. 2 STGB BEI ECHTEN UNTERLASSUNGSDELIKTEN 13 IV. MOEGLICHKEIT DER
BETEILIGUNG EINES NICHTGARANTEN AN EINEM FREMDEN UNTERLASSUNGSDELIKT (*
PROBLEMSCHWERPUNKT 22) ... 14 § 26 AUFBAU DES UNTERLASSUNGSDELIKTS 16 I.
PRUEFUNGSAUFBAU DES (UNECHTEN) UNTERLASSUNGSDELIKTS IM UEBERBLICK 16 *.
PRUEFUNGSAUFBAU IM EINZELNEN 17 1 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/998985368 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS BAND
II F) ERFORDERLICHKEIT DER HANDLUNG 25 G) ZUMUTBARKEIT 25 H)
ENTSPRECHUNGSKLAUSEL, § 13 STGB 27 2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 28 A)
VORSATZ BZGL. SAEMTLICHER OBJEKTIVER TATBESTANDSMERKMALE 28 B)
TATBESTANDSSPEZIFISCHE SUBJEKTIVE MERKMALE 29 3. RECHTSWIDRIGKEIT 29 4.
SCHULD 29 § 27 GARANTENPFLICHTEN 30 I. GRUNDLAGEN - UNTERSCHEIDUNG VON
GARANTENSTELLUNG UND GARANTENPFLICHT 31 1. GARANTENSTELLUNG 31 2.
GARANTENPFLICHT 31 II. EINTEILUNG DER GARANTENPFLICHTEN 32 1.
SCHUTZPFLICHTEN 32 2. UEBERWACHUNGSPFLICHTEN 33 *. DIE EINZELNEN
SCHUTZPFLICHTEN (OBHUTS- ODER BESCHUETZERGARANTEN) 33 1. NATUERLICHE
(FAMILIAERE) VERBUNDENHEIT 33 2. ENGE GEMEINSCHAFTSBEZIEHUNG 36 A)
LEBENSGEMEINSCHAFTEN 36 B) GEFAHRGEMEINSCHAFTEN 37 3. FREIWILLIGE
(TATSAECHLICHE) UEBERNAHME VON SCHUTZ- ODER BEISTANDSPFLICHTEN 38 A)
VERTRAG 38 B) VERTRAGSAEHNLICHES VERHAELTNIS 39 C) FAKTISCHE UEBERNAHME 40
4. STELLUNG ALS AMTSTRAEGER ODER ALS ORGAN EINER JURISTISCHEN PERSON 41
A) AMTSTRAEGER 42 B) ORGANE JURISTISCHER PERSONEN 43 IV. DIE EINZELNEN
UEBERWACHUNGSPFLICHTEN (SICHERUNGS- ODER UEBERWACHUNGSGARANTEN) 44 1
INHALTSVERZEICHNIS BAND II TEIL VIII: DAS FAHRLAESSIGKEITSDELIKT § 28 DAS
FAHRLAESSIGKEITSDELIKT - UEBERSICHT UND DELIKTSAUFBAU 58 I. GRUNDLAGEN 58
*. BEDEUTUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 59 1. BEDEUTUNG DER
FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE 60 2. ELEMENTE DES FAHRLAESSIGKEITSDELIKTS IN
IHRER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG (FUER FORTGESCHRITTENE) 60 A) KLASSISCHE
KAUSALE LEHRE (LEHRE VOM ERFOLGSUNWERT) ... 61 B) NEO-KLASSISCHE LEHRE
62 C) MODERNE LEHREN 62 *. GRUNDSAETZLICHES ZU DEN
FAHRLAESSIGKEITSDELIKTEN 63 1. STRAFBARKEIT DES FAHRLAESSIGKEITSDELIKTS 64
2. DEFINITION DER FAHRLAESSIGKEIT 64 3. FAHRLAESSIGES UNTERLASSEN 64 4.
KEIN FAHRLAESSIGER VERSUCH 65 5. KEINE TEILNAHME AN EINEM
FAHRLAESSIGKEITSDELIKT 65 6. KEINE FAHRLAESSIGE TEILNAHME 66 7.
SONDERPROBLEM: FAHRLAESSIGE MITTAETERSCHAFT 67 8. FORMEN DER
FAHRLAESSIGKEIT 68 9. UNTERSCHEIDUNG VON EINFACHER FAHRLAESSIGKEIT UND
LEICHTFERTIGKEIT 69 IV. AUFBAU DES FAHRLAESSIGKEITSDELIKTS 70 1.
TATBESTAND 70 A) HANDLUNG 70 B) ERFOLG 70 C) KAUSALITAET 70 D)
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG 71 E) OBJEKTIVE ZURECHNUNG 71 AA)
PFLICHTWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG 71 BB) OBJEKTIVE VORHERSEHBARKEIT 72 CC)
OBJEKTIVE VERMEIDBARKEIT 73 DD) SONSTIGE MERKMALE DER OBJEKTIVEN
ZURECHNUNG .... 73 F) SUBJEKTIVER TATBESTAND 73 2 INHALTSVERZEICHNIS
BAND II 3. FREIVERANTWORTLICHE SELBSTSCHAEDIGUNG ODER SELBSTGEFAEHRDUNG
DES OPFERS 87 4. DAZWISCHENTRETEN EINES VORSAETZLICH UND SCHULDHAFT
HANDELNDEN DRITTEN (* PROBLEMSCHWERPUNKT 25) 91 5. FAHRLAESSIGES
VERHALTEN ANDERER PERSONEN 93 VU. PROBLEMATIK DER
UEBERNAHMEFAHRLAESSIGKEIT 94 VIII. SONDERFORMEN:
VORSATZ-FAHRLAESSIGKEITS-KOMBINATIONEN 95 TEIL IX: DER IRRTUM § 29 DIE
IRRTUMSLEHRE - UEBERSICHT 96 I. GRUNDLAGEN 96 *. IRRTUEMER AUF DEN
VERSCHIEDENEN EBENEN DES DELIKTSAUFBAUS . . 96 *. IRRTUM UEBER
TATSAECHLICHE UMSTAENDE ODER UEBER DIE RECHTLICHE BEWERTUNG 97 1. IRRTUM
UEBER TATSAECHLICHE UMSTAENDE 97 2. IRRTUM UEBER DIE RECHTLICHE BEWERTUNG 98
3. BEDEUTUNG DIESER UNTERSCHEIDUNG 101 IV. IRRTUM ZU LASTEN UND ZU
GUNSTEN DES TAETERS 101 § 30 IRRTUEMER AUF TATBESTANDSEBENE 103 I.
GRUNDLAGEN 103 *. TATBESTANDSIRRTUM (§ 16 STGB) 104 1. GRUNDFORM 104 2.
SONDERFORMEN 105 A) SUBSUMTIONSIRRTUM 105 B) IRRTUM UEBER NORMATIVE
TATBESTANDSMERKMALE (FUER FORTGESCHRITTENE) 106 C INHALTSVERZEICHNIS BAND
II *. ERLAUBNISTATBESTANDSINTUM 127 1. DEFINITION DES
ERLAUBNISTATBESTANDSIRRTUMS 127 2. RECHTLICHE EINORDNUNG DES
ERLAUBNISTATBESTANDSIRRTUMS. . . 128 A) VORSATZ- UND SCHULDTHEORIE 128
B) RECHTLICHE BEHANDLUNG DES ERLAUBNISTATBESTANDS- IRRTUMS (-**
PROBLEMSCHWERPUNKT 28) 129 C) LIEGT EINE FUER DIE ANSTIFTUNG ODER
BEIHILFE ERFORDERLICHE *VORSAETZLICH BEGANGENE HAUPTTAT VOR, WENN SICH
DER TAETER IN EINEM ERLAUBNISTATBESTANDSIRRTUM BEFINDET? F-
PROBLEMSCHWERPUNKT 29) 136 *. ERLAUBNISIRRTUM 138 1. DEFINITION DES
ERLAUBNISIRRTUMS 138 2. RECHTLICHE BEHANDLUNG DES ERLAUBNISIRRTUMS 139
32 SONSTIGE IRRTUEMER 139 I. RECHTLICHE BEHANDLUNG DES DOPPELIRRTUMS 139
1. KOMBINATION VON TATBESTANDS- UND VERBOTSIRRTUM AUF TATBESTANDSEBENE
140 2. KOMBINATION VON ERLAUBNISTATBESTANDS- UND ERLAUBNISIRRTUM AUF
RECHTSWIDRIGKEITSEBENE 140 *. IRRTUEMER AUF SCHULDEBENE 142 1.
ENTSCHULDIGUNGSTATBESTANDSIRRTUM 143 2. ENTSCHULDIGUNGSIRRTUM 143 *.
IRRTUEMER AUF DER *VIERTEN EBENE DER STRAFBARKEIT 144 1. IRRTUM UEBER
TATSAECHLICHE VORAUSSETZUNGEN EINES PERSOENLICHE INHALTSVERZEICHNIS BAND
II 3. UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN BETEILIGUNGSFORMEN 156 A)
GESETZLICH GEREGELTE TAETERSCHAFTSFORMEN 156 B) NEBENTAETERSCHAFT 157 C)
TEILNAHMEFORMEN 158 D) SCHAUBILD 159 *. ABGRENZUNG VON TAETERSCHAFT UND
TEILNAHME - GRUNDSAETZE... 159 1. GRUNDLAGEN 159 2. SONDERDELIKTE 160 3.
EIGENHAENDIGE DELIKTE 161 4. ABSICHTSDELIKTE ETC 161 5. ALLGEMEINDELIKTE
161 6. AUFBAUHINWEISE FUER DIE FALLBEARBEITUNG 161 *. ABGRENZUNG VON
TAETERSCHAFT UND TEILNAHME - THEORIEN (- PROBLEMSCHWERPUNKT 31) 162 IV.
TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT 167 1. UEBERBLICK 167
2. ABGRENZUNG VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT
(NICHTVERHINDERUNG DER BEGEHUNGSTAT EINES DRITTEN SEITENS DES GARANTEN)
(* PROBLEMSCHWERPUNKT 32) 168 § 34 MITTAETERSCHAFT 171 I. GRUNDLAGEN 172
*. VORAUSSETZUNGEN DER MITTAETERSCHAFT 173 1. GEMEINSAMER TATPLAN 173 2.
OBJEKTIVER TATBEITRAG 175 UMFANG DES OBJEKTIVEN TATBEITRAGES BEI DER
MITTAETERSCHAFT (- PROBLEMSCHWERPUNKT 33) 175 *. SONDERPROBLEME 177 1.
PRUEFUNGSSTANDORT 177 2. MITTAETEREXZESS 178 3. AUFKUENDIGUNG DES
GEMEINSAMEN TATPLANS 178 4. ZURECHNUNGSPROBLEME BEI DER SUKZESSIVEN
MITTAETERSCHAF INHALTSVERZEICHNIS BAND II 5. DER TATMITTLER HANDELT NICHT
SCHULDHAFT 188 6. ABGRENZUNGSFRAGEN 189 *. FALLGRUPPEN DES *TAETERS
HINTER DEM TAETER 190 1. ORGANISIERTE MACHTAPPARATE 190 2. DER TAETER
HINTER DEM TAETER BEI VERMEIDBAREM VERBOTS- IRRTUM DES TATMITTLERS (* »
PROBLEMSCHWERPUNKT 34) 193 3. NOETIGUNG DES TATMITTLERS 196 IV.
SONDERPROBLEM: ABGRENZUNG VON STRAFLOSER ANSTIFTUNG ZUR SELBSTTOETUNG UND
TOTSCHLAG IN MITTELBARER TAETERSCHAFT ... 196 V. IRRTUMSFRAGEN 199 VI.
UNMITTELBARES ANSETZEN ZUR TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG BEIM MITTELBAREN
TAETER 200 § 36 TEILNAHME - UEBERBLICK 201 I. EINFUEHRUNG UND STRAFGRUND
DER TEILNAHME 201 1. EXTENSIVER TAETERBERIFF 201 2. RESTRIKTIVER
TAETERBEGRIFF 201 3. STRAFGRUND DER TEILNAHME (* PROBLEMSCHWERPUNKT 35)
. . , 202 *. GRUNDSATZ DER LIMITIERTEN AKZESSORIETAET 206 § 37 ANSTIFTUNG
209 I. GRUNDLAGEN 209 II. DER OBJEKTIVE TATBESTAND DER ANSTIFTUNG 210 1.
VORLIEGEN EINER VORSAETZLICHEN RECHTSWIDRIGEN HAUPTTAT .... 210 2.
BESTIMMEN DES HAUPTTAETERS ZU DESSEN TAT 211 A) ANSTIFTUNG OHNE
KOMMUNIKATIVE BEEINFLUSSUNG (-* PROBLEMSCHWERPUNKT 36) 213 B) ANSTIFTUNG
DURCH UNTERLASSEN 215 C) ANSTIFTUNG EINES BEREITS ZUR TAT ENTSCHLOSSENEN
- OMNIMODO FACTURUS 215 D INHALTSVERZEICHNIS BAND II 2. OBJEKTIVE
HILFELEISTUNG ZU DIESER TAT 232 A) TATHANDLUNG 232 B) KAUSALITAET DER
BEIHILFE FUER DIE HAUPTTAT /-» PROBLEMSCHWERPUNKT 40) 235 C) BEIHILFE
DURCH NEUTRALE HANDLUNGEN C- PROBLEMSCHWERPUNKT 41) 238 *. SUBJEKTIVER
TATBESTAND 241 1. VORSATZ BZGL. DES VORLIEGENS DER VORSAETZLICHEN
RECHTSWIDRIGEN HAUPTTAT 241 2. VORSATZ BZGL. DES HILFELEISTENS ZU DIESER
TAT 242 IV. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 242 V. SONSTIGES 242 § 39
SONSTIGE TEILNAHMEPROBLEME 243 I. KETTENTEILNAHME 243 1 . ANSTIFTUNG ZUR
ANSTIFTUNG 243 2. ANSTIFTUNG ZUR BEIHILFE 244 3. BEIHILFE ZUR ANSTIFTUNG
244 4. BEIHILFE ZUR BEIHILFE 245 *. KONKURRENZEN 245 *. LOCKERUNGEN DER
AKZESSORIETAET, §§28, 29 STGB 245 1. ALLGEMEINES 245 2. BESONDERE
PERSOENLICHE MERKMALE 246 3. DIE RECHTSFOLGEN DES § 28 STGB 248 A) § 28
ABS. 1 STGB 248 B) § 28 ABS. 2 STGB 249 C) § 28 STGB UND DIE
TOETUNGSDELIKTE 250 IV. DIE VERSUCHTE TEILNAHME 25 INHALTSVERZEICHNIS
BAND II TEIL XI: KONKURRENZEN UND WAHLFESTSTELLUNG § 40 KONKURRENZEN 260
I. GRUNDLAGEN 260 *. DIE EINZELNEN KONKURRENZEN IM UEBERBLICK 262 1.
UNECHTE KONKURRENZ: EIN TATBESTAND WIRD EIN MAL VERWIRKLICHT 263 2.
SCHEINBARE KONKURRENZ: ZWEI TATBESTAENDE WERDEN VERWIRKLICHT, EINER TRITT
VOLLSTAENDIG HINTER DEN ANDEREN ZURUECK 263 3. ECHTE KONKURRENZ: ZWEI
TATBESTAENDE WERDEN VERWIRKLICHT, BEIDE TAUCHEN IM SCHULDSPRUCH AUF 264
A) TATEINHEIT ODER IDEALKONKURRENZ, § 52 STGB 264 B) TATMEHRHEIT ODER
REALKONKURRENZ, § 53 STGB 266 *. PRUEFUNGSSCHEMA 268 1. UNTERSCHEIDUNG:
EINE HANDLUNG ODER MEHRERE HANDLUNGEN 270 A) NATUERLICHE HANDLUNG 270 B)
NATUERLICHE HANDLUNGSEINHEIT 271 C) TATBESTANDLICHE HANDLUNGSEINHEIT 274
D) FORTSETZUNGSZUSAMMENHANG 276 E) KLAMMERWIRKUNG 279 AA)
ZUSAMMENTREFFEN EINES DAUERDELIKTS MIT EINEM ZUSTANDSDELIKT 279 BB)
VERKLAMMERUNG MEHRERER EINZELDELIKTE DURCH EIN DAUERDELIKT 280 2.
SELBSTSTAENDIGKEIT DER DELIKTE ODER ZURUECKTRETEN EINES DELIKTS 281 A)
SPEZIALITAET 282 B) SUBSIDIARITAET 283 AA) FORMELLE SUBSIDIARITAET 283 BB)
SYSTEMATISCHE SUBSIDIARITAET 284 C) KONSUMTION 286 D) MITBESTRAFTE VORTAT
287 E) MITBESTRAFTE NACHTAT 287 § 41 WAHLFESTSTELLUNG UND *IN DUBIO PRO
REO 288 I INHALTSVERZEICHNIS BAND II 2. AUSSCHLIESSLICHES VORLIEGEN
STRAFBARER TATBESTANDSALTERNATIVEN 296 3. GLEICHE SCHWERE DER STRAFTATEN
296 4. VERGLEICHBARKEIT DER STRAFTATEN 297 VI. UNECHTE WAHLFESTSTELLUNG
299 ANHANG I: AUFBAU-UND PRUEFUNGSSCHEMATA A. AUFBAUSCHEMATA 300 I.
VOLLENDETES VORSAETZLICHES BEGEHUNGSDELIKT 300 II. VERSUCHTES
VORSAETZLICHES BEGEHUNGSDELIKT 301 III. VOLLENDETES VORSAETZLICHES
(UNECHTES) UNTERLASSUNGSDELIKT 301 IV. VERSUCHTES VORSAETZLICHES
UNTERLASSUNGSDELIKT 302 V. (VOLLENDETES) FAHRLAESSIGES BEGEHUNGSDELIKT
303 VI. (VOLLENDETES) FAHRLAESSIGES UNTERLASSUNGSDELIKT 303 B.
PRUEFUNGSSCHEMATA 304 I. NOTWEHR, § 32 STGB 304 II. RECHTFERTIGENDER
NOTSTAND, § 34 STGB 304 III. EINVERSTAENDNIS (IM RAHMEN DES OBJEKTIVEN
TATBESTANDES) 305 IV. EINWILLIGUNG 305 V. MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 305
VI. DEFENSIVNOTSTAND, § 228 BGB 306 VII. AGGRESSIVNOTSTAND, § 904 BGB
306 VIII. SELBSTHILFERECHT, § 229 BGB 306 IX. FESTNAHMERECHT ,§ 127 ABS.
1 SATZ 1 STPO 307 X. ENTSCHULDIGENDER NOTSTAND, § 35 STGB 307 XI.
ANSTIFTUNG 308 XII. BEIHILFE 308 ANHANG II: PROBLEMSCHWERPUNKTE 1.
KAUSALITAETSTHEORIEN 309 2. ABGRENZUNG VON BEDINGTEM VORSATZ UND
BEWUSSTER FAHRLAESSIGKEIT 309 3 INHALTSVERZEICHNIS BAND II 10.
ANWENDBARKEIT DES § 33 STGB BEIM EXTENSIVEN NOTWEHREXZESS 311 11.
GELTUNGSUMFANG UND BEGRUENDUNG DER ACTIO LIBERA IN CAUSA ... 311 12.
RECHTLICHE BEHANDLUNG DES ERFOLGSQUALIFIZIERTEN VERSUCHS .... 312 13.
DAS UNMITTELBARE ANSETZEN BEI MITTAETERSCHAFT 312 14. DAS UNMITTELBARE
ANSETZEN BEIM VERMEINTLICHEN MITTAETER .... 312 15. DAS UNMITTELBARE
ANSETZEN BEI MITTELBARER TAETERSCHAFT 313 16. DAS UNMITTELBARE ANSETZEN
BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT 313 17. RUECKTRITT NACH FEHLGESCHLAGENEM
EINZELAKT, WENN DIE TATVOLLENDUNG WEITERHIN MOEGLICH BLEIBT 313 18.
MOEGLICHKEIT DES RUECKTRITTS, WENN DER TAETER LEDIGLICH MIT BEDINGTEM
VORSATZ HANDELTE UND IN ERSTER LINIE EINEN ANDEREN ZWECK VERFOLGTE, DEN
ER AUCH ERREICHT HAT 314 19. MOEGLICHKEIT DES RUECKTRITTS BEI NUR
VORLAEUFIGER ABSTANDNAHME VON DER TAT 314 20. MOEGLICHKEIT DES RUECKTRITTS
VOM ERFOLGSQUALIFIZIERTEN VERSUCH NACH EINTRITT DER SCHWEREN FOLGE 314
21. KONKRETE ANFORDERUNGEN AN DIE VERHINDERUNG DER VOLLENDUNG BEIM
RUECKTRITT 315 22. MOEGLICHKEIT DER BETEILIGUNG EINES NICHTGARANTEN AN
EINEM FREMDEN UNTERLASSUNGSDELIKT 315 23. INGERENZ BEI LEDIGLICH
ALLGEMEIN GEFAHRSCHAFFENDEM BZW. GERECHTFERTIGTEM VORVERHALTEN OHNE
PFLICHTWIDRIGKEIT 315 24. RECHTMAESSIGES ALTERNATIVVERHALTEN BEI
FAHRLAESSIGKEITSDELIKTEN (PFLICHTWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG) 315 25.
DAZWISCHENTRETEN EINES VORSAETZLICH UND SCHULDHAFT HANDELNDEN DRITTEN 316
26 INHALTSVERZEICHNIS BAND II 38. AUSWIRKUNG EINES ERROR IN PERSONA DES
HAUPTTAETERS AUF DEN ANSTIFTER 320 39. ANSTIFTERVORSATZ BEIM AGENT
PROVOCATEUR 321 40. KAUSALITAET DER BEIHILFE FUER DIE HAUPTTAT 321 41.
BEIHILFE DURCH NEUTRALE HANDLUNGEN 322 ANHANG III: DEFINITIONSKALENDER
323 SACHVERZEICHNIS 343 XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Heinrich, Bernd 1962- |
author_GND | (DE-588)137246625 |
author_facet | Heinrich, Bernd 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Heinrich, Bernd 1962- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035854418 |
ctrlnum | (OCoLC)499097485 (DE-599)BVBBV035854418 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01288nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035854418</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120628 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091201s2010 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170211322</subfield><subfield code="9">978-3-17-021132-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)499097485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035854418</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinrich, Bernd</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137246625</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht - Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Besondere Erscheinungsformen der Straftat, Unterlassungs- und Fahrlässigkeitsdelikt, Irrtums-, Beteiligungs- und Konkurrenzlehre</subfield><subfield code="c">von Bernd Heinrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 380 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe Rechtswissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV020827771</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018712394&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018712394</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035854418 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:01:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170211322 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018712394 |
oclc_num | 499097485 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-188 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-188 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVIII, 380 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Studienreihe Rechtswissenschaften |
spellingShingle | Heinrich, Bernd 1962- Strafrecht - Allgemeiner Teil |
title | Strafrecht - Allgemeiner Teil |
title_auth | Strafrecht - Allgemeiner Teil |
title_exact_search | Strafrecht - Allgemeiner Teil |
title_full | Strafrecht - Allgemeiner Teil 2 Besondere Erscheinungsformen der Straftat, Unterlassungs- und Fahrlässigkeitsdelikt, Irrtums-, Beteiligungs- und Konkurrenzlehre von Bernd Heinrich |
title_fullStr | Strafrecht - Allgemeiner Teil 2 Besondere Erscheinungsformen der Straftat, Unterlassungs- und Fahrlässigkeitsdelikt, Irrtums-, Beteiligungs- und Konkurrenzlehre von Bernd Heinrich |
title_full_unstemmed | Strafrecht - Allgemeiner Teil 2 Besondere Erscheinungsformen der Straftat, Unterlassungs- und Fahrlässigkeitsdelikt, Irrtums-, Beteiligungs- und Konkurrenzlehre von Bernd Heinrich |
title_short | Strafrecht - Allgemeiner Teil |
title_sort | strafrecht allgemeiner teil besondere erscheinungsformen der straftat unterlassungs und fahrlassigkeitsdelikt irrtums beteiligungs und konkurrenzlehre |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018712394&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020827771 |
work_keys_str_mv | AT heinrichbernd strafrechtallgemeinerteil2 |
Request for local pickup
Table of Contents
Ausleihbestand Seybothstrasse
Call Number: | F 03 PH 3000 H469(2)-2 Floor Plan |
---|---|
Copy 1 | uneingeschränkt entleihbar Available |
Available at UBR
Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.