Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Hecuba
lyrisches Trauerspiel in drei Akten
Von: zu beibehaltener Musik von Fontenelle. Aus dem Französischen übersetzt durch C. Herklots. [Text von Jean-Baptiste de Milcent]
Person: Fontenelle, Granges de
1769-1819
cmp
Milcent, Jean-Baptiste Gabriel Marie de
Herklots, Karl Alexander
1747-1833
1759-1830
Hauptverfasser: Fontenelle, Granges de 1769-1819 (KomponistIn)
Weitere Personen: Milcent, Jean-Baptiste Gabriel Marie de 1747-1833 (LibrettistIn), Herklots, Karl Alexander 1759-1830 (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: [Berlin] 1812
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062513-1
Beschreibung:In Fraktur
Uraufführung: Paris, 1800.05.05. - Aufführung: Berlin: 1812. - Akte: 3. - Szenen: 17. - Rollen: Priamus, König von Troja (Hr. Franz); Hecuba, seine Gemahlin (Mlle. Schmalz); Polyxena, deren Tochter (Mlle. Schmidt); Achilles, griechischer Fürst (Hr. Eunike); Theone, von Polyxena's Gefolge (Mad. Lanz); Iphis, von Polyxena's Gefolge (Mlle. Gern); Antilochus, Anführer der Leibwache des Königs (Hr. Holzbecher); Ein griechischer Anführer; u.a. - Szenerie: "Der Ort der Handlung ist Troja."
Textverf. ermittelt
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 65 S3291. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 571. - Fétis, François Joseph: Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique. 2. Auflage. 8 Bde. u. 2 Supplementbde. Paris 1881-1889. Bd. 3, Artikel Fontenelle (M. Granges de) S. 290-291
Beschreibung:54 S. 8