Gespeichert in:
Titel: | Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi |
---|---|
Weiterer Titel: | Sermo Revocatorius, Das ist: Wiederruffs-Predigt |
Person: |
Wigand, Andreas
1606-1674 Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
[Jena]
Nisius
[1671]
|
Ausgabe: | An vielen Orten vermehret und verbessert, und zum andern mahl gedruckt |
Online-Zugang: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11407024-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11404544-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366336-6 |
Beschreibung: | 60 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036468047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 100525s1671 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 39:107629D | |
035 | |a (OCoLC)256812008 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036468047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-22 |a DE-Di1 | ||
100 | 1 | |a Wigand, Andreas |d 1606-1674 |e Verfasser |0 (DE-588)124399991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris |b Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi |
246 | 1 | 3 | |a Sermo Revocatorius, Das ist: Wiederruffs-Predigt |
250 | |a An vielen Orten vermehret und verbessert, und zum andern mahl gedruckt | ||
264 | 1 | |a [Jena] |b Nisius |c [1671] | |
300 | |a 60 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11407024-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11404544-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366336-6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11407024-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .35 D 3#7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11404544-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .23 D 21#6 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366336-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 2326 m |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020339788 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818970289789206528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wigand, Andreas 1606-1674 |
author_GND | (DE-588)124399991 |
author_facet | Wigand, Andreas 1606-1674 |
author_role | aut |
author_sort | Wigand, Andreas 1606-1674 |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036468047 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)256812008 (DE-599)BVBBV036468047 |
edition | An vielen Orten vermehret und verbessert, und zum andern mahl gedruckt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02767nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036468047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100525s1671 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 39:107629D</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256812008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036468047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wigand, Andreas</subfield><subfield code="d">1606-1674</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124399991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris</subfield><subfield code="b">Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sermo Revocatorius, Das ist: Wiederruffs-Predigt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An vielen Orten vermehret und verbessert, und zum andern mahl gedruckt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Jena]</subfield><subfield code="b">Nisius</subfield><subfield code="c">[1671]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">60 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11407024-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11404544-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366336-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11407024-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .35 D 3#7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11404544-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .23 D 21#6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366336-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 2326 m</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020339788</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036468047 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:34:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020339788 |
oclc_num | 256812008 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-Di1 |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-Di1 |
physical | 60 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1671 |
publishDateSearch | 1671 |
publishDateSort | 1671 |
publisher | Nisius |
record_format | marc |
spelling | Wigand, Andreas 1606-1674 Verfasser (DE-588)124399991 aut Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi Sermo Revocatorius, Das ist: Wiederruffs-Predigt An vielen Orten vermehret und verbessert, und zum andern mahl gedruckt [Jena] Nisius [1671] 60 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11407024-0 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11404544-1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366336-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11407024-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .35 D 3#7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11404544-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .23 D 21#6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366336-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 2326 m |
spellingShingle | Wigand, Andreas 1606-1674 Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi |
title | Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi |
title_alt | Sermo Revocatorius, Das ist: Wiederruffs-Predigt |
title_auth | Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi |
title_exact_search | Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi |
title_full | Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi |
title_fullStr | Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi |
title_full_unstemmed | Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi |
title_short | Sermo Revocatorius, Das ist: Widerrufs-Predigt, Andreae Wigandi, Auf unterschiedlichen Thum-Cantzeln, als Mäintz, Würtzburg, Speyer, Worms, Erfurth, wie auch zu Fulda und anderwerts gewesenen Predigers, Philosophiae in Franckreich und Mäintz ins vierdte mahl, hernach aber SS. Theologiae zu Fulda, Molsheim und Erfurth Professoris Publici, der Theologischen Facultät daselbsten Decani und Pro-Decani, Consilii Secreti Academici Assessoris |
title_sort | sermo revocatorius das ist widerrufs predigt andreae wigandi auf unterschiedlichen thum cantzeln als maintz wurtzburg speyer worms erfurth wie auch zu fulda und anderwerts gewesenen predigers philosophiae in franckreich und maintz ins vierdte mahl hernach aber ss theologiae zu fulda molsheim und erfurth professoris publici der theologischen facultat daselbsten decani und pro decani consilii secreti academici assessoris darinn seines von dem pabstthum abfalles und aus dem jesuiten orden austrits motiva bewegliches bedencken und erhebliche ursachen eingefuhret erklaret und der gantzen welt furgestellet und kund gemachet werden zu jena in der haupt kirchen vor der allda versamleten christlichen gemeine insonderheit in gegenwart bernharden hertzogen zu sachsen den 9 iulii im jahr 1671 war der dritte sontag nach trinitatis und das evangelium vom verlohrnen schaff gehalten permissu consensu collegii theologici in illustri academia ienensi |
title_sub | Darinn seines von dem Pabstthum Abfalles, und aus dem Jesuiten Orden Austrits motiva, bewegliches Bedencken, und erhebliche Ursachen eingeführet, erkläret und der gantzen Welt fürgestellet und kund gemachet werden, Zu Jena in der Haupt-Kirchen vor der allda versamleten Christlichen Gemeine, insonderheit in Gegenwart ... Bernharden, Hertzogen zu Sachsen ... Den 9. Iulii im Jahr 1671. war der dritte Sontag nach Trinitatis, und das Evangelium vom verlohrnen Schaff, gehalten, Permissu & Consensu Collegii Theologici in illustri Academia Ienensi |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11407024-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11404544-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366336-6 |
work_keys_str_mv | AT wigandandreas sermorevocatoriusdasistwiderrufspredigtandreaewigandiaufunterschiedlichenthumcantzelnalsmaintzwurtzburgspeyerwormserfurthwieauchzufuldaundanderwertsgewesenenpredigersphilosophiaeinfranckreichundmaintzinsvierdtemahlhernachabersstheologiaezufuldamolsheimund AT wigandandreas sermorevocatoriusdasistwiederruffspredigt |