Gespeichert in:
Titel: | Qualitätssicherung Grundlagen eines Dienstleistungsverwaltungsrechts |
---|---|
Von: |
Franz Reimer
|
Person: |
Reimer, Franz
1971- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Schriftenreihe: | Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020484877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 527 S. |
ISBN: | 9783832947262 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036563593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 100714s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999785648 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832947262 |c GB. : EUR 115.00, sfr 194.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-4726-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832947262 | |
035 | |a (OCoLC)663863163 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999785648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 342.43066 |2 22/ger | |
084 | |a PN 218 |0 (DE-625)137297: |2 rvk | ||
084 | |a PN 230 |0 (DE-625)137304: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reimer, Franz |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)141707526 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätssicherung |b Grundlagen eines Dienstleistungsverwaltungsrechts |c Franz Reimer |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 527 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Habil.-Schrift., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft |v 9 |w (DE-604)BV035420596 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020484877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020484877 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PN 230 R363 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4758552 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069038922903 |
_version_ | 1835107066445824000 |
adam_text | INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS 11 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
EINFUEHRUNG § 1 EINE DRITTE PHASE DES OEFFENTLICHEN RECHTS IN DEUTSCHLAND?
33 §2 ERKENNTNISINTERESSE UND REFERENZGEBIET 37 I. DIENSTLEISTUNGEN ALS
HERAUSFORDERUNG FUER DAS (VERWALTUNGS-)RECHT .. 38 II.
*DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT ODER *DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT ? 54 III.
DIENSTLEISTUNGSVERWALTUNGSRECHT? 74 §3 METHODEN UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 78 1. TEIL: DAS QUALITAETSPARADIGMA § 4 DAS HERVORTRETEN DES
QUALITAETSPARADIGMAS IN RECHT UND RECHTSWISSENSCHAFT 81 I. *QUALITAET UND
*QUALITAETSSICHERUNG IM GEMEINSCHAFTS- BZW. UNI- ONSRECHT 83
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999785648 DIGITALISIERT
DURCH III. QUALITAETSSICHERUNG DURCH WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT 194
INHALTSUEBERSICHT II. *QUALITAET UND *QUALITAETSSICHERUNG IM
INNERSTAATLICHEN VERWAL- RUNGSRECHT 91 III.
QUALITAETSSICHERUNGSKONSTELLATIONEN 105 IV. ZWISCHENERGEBNIS: FUNKTIONEN
UND CHARAKTERISTIKA VON *QUALI- TAET UND *QUALITAETSSICHERUNG ALS
GESETZESBEGRIFFE 112 § 5 QUALITAETSSICHERUNG IN DEN
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 115 I. VON DER QUALITAETSKONTROLLE ZUM TOTAL
QUALITY MANAGEMENT 115 II. GRUNDZUEGE DES QUALITAETSMANAGEMENTS 118 III.
QUALITAETSTHEORIE - EIN PIKTOGRAMM 128 2. TEIL: GRUNDMUSTER DER
QUALITAETSSICHERUNG DURCH RECHT - EINE ANALYTISCHE BESTANDSAUFNAHME § 6
QUALITAET UND QUALITAETSSICHERUNG ALS RECHTSBEGRIFFE 135 I.ELEMENTE EINER
JURISTISCHEN QUALITAETSLEHRE 135 II. QUALITAET VERSUS QUALITAETSSICHERUNG?
156 III. QUALITAETSSICHERUNGSMITTEL IM UEBERBLICK 159 § 7
QUALITAETSSICHERUNGSRECHT AVANT LA LETTRE 172 I. QUALITAETSSICHERUNG DURCH
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN- UND STRAFRECHT 172 II. QUALITAETSSICHERUNG DURCH
PRIVAT- UND WETTBEWERBSRECHT 181 364 INHALTSUEBERSICHT 9 § 8
QUALITAETSSICHERUNGSRECHT IM UEBERGANG: DAS BEISPIEL PRIVATER REGELWERKE
203 I. ERSCHEINUNGSFORMEN PRIVATER REGELWERKE 204 II. RECHTLICHE
REZEPTION PRIVATER REGELWERKE 207 III. QUALITAETSFUNKTIONEN PRIVATER
REGELWERKE 211 IV. ZWISCHENERGEBNIS 226 §9 QUALITAETSSICHERUNGSRECHT IN
ZEITEN DER MELIORATION 228 I. FUNKTIONEN 228 II. GEFAHRENZONEN 235 III.
ZWISCHENERGEBNIS: NACHRANG DES MELIORATIVEN QUALITAETSSICHERUNGS- RECHTS
248 3. TEIL: STRUKTUREN DES MELIORATIVEN QUALITAETSSICHERUNGSRECHTS § 10
RAHMENBEDINGUNGEN UND KONZEPTUALISIERUNG 249 I. WIRTSCHAFTS- UND
VERHALTENSTHEORETISCHE GRUNDANNAHMEN 249 II. WIRTSCHAFTS- UND
SOZIALVERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 259 III. VOM PRAEVENTIONS-ZUM
MELIORATIONSSTAAT 283 § 11 ELEMENTE EINES MELIORATIVEN
QUALITAETSSICHERUNGSRECHTS .. 303 I. QUALITAET DURCH
LEISTUNGSANFORDERUNGEN: QUALITAETSCHARTEN 304 II. QUALITAET DURCH
SYSTEMANFORDERUNGEN: QUALITAETSMANAGEMENTPFLICH- TEN 331 III. QUALITAET
DURCH KONTROLLE: PEER REVIEW STICHWORTVERZEICHNIS 523 10
INHALTSUEBERSICHT IV. QUALITAET DURCH METAKONTROLLE: AKKREDITIERUNG 392 §
12 LEGITIMATION DES QUALITAETSSICHERUNGSRECHTS 404 I. ZUSTAENDIGKEIT ZUR
QUALITAETSFESTSETZUNG 404 II. VERFAHREN DER QUALITAETSFESTSETZUNG 406 III.
MATERIELLE ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITAETSFESTSETZUNG 406 IV.
ZWISCHENERGEBNIS 411 4. TEIL: VON DER EUPHORIE ZUM REALISMUS -
PERSPEKTIVEN FUER EIN ZUKUENFTIGES QUALITAETSSICHERUNGSRECHT § 13
VERHEISSUNGEN UND LEISTUNGEN DES QUALITAETSSICHERUNGSRECHTS 413 I.
QUALITAETSSICHERUNG ODER QUALITAETSVORAUSSETZUNGSSICHERUNG? 413 II.
PFLICHT ZUR QUALITAET-RECHT AUF QUALITAET? 416 III. KOSTEN DER
QUALITAETSSICHERUNG 417 § 14 FOLGERUNGEN FUER EIN
DIENSTLEISTUNGSVERWALTUNGSRECHT 421 I. REGULATORY CHOICE DER
QUALITAETSSICHERUNG FUER DIENSTLEISTUNGEN 421 II. VON DER GEWERBEORDNUNG
ZUM DIENSTLEISTUNGSGESETZBUCH 441 ZUSAMMENFASSUNG 447 VERZEICHNIS
ERWAEHNTER EUROPAEISCHER RECHTSNORMEN 461 LITERATURVERZEICHNIS 467 1.
WIRTSCHAFTSRECHT DER DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT? 54 11
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 EINFUEHRUNG § 1 EINE DRITTE
PHASE DES OEFFENTLICHEN RECHTS IN DEUTSCHLAND? 33 § 2 ERKENNTNISINTERESSE
UND REFERENZGEBIET 37 I. DIENSTLEISTUNGEN ALS HERAUSFORDERUNG FUER DAS
(VERWALTUNGS-)RECHT.. 38 1. DIENSTLEISTUNGEN ALS DEFINITIONSPROBLEM 38
A) WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 39 B) UEBERWINDUNG
DER WAREN-DIENSTLEISTUNGS-DICHOTOMIE? 42 AA) WARE UND DIENSTLEISTUNG 43
BB) LEISTUNGSBUENDEL 44 C) JURISTISCHE DIENSTLEISTUNGSBEGRIFFE 44 AA)
GEMEINSCHAFTS- BZW. UNIONSRECHTLICHE DIENSTLEISTUNGSBE- GRIFFE 45 BB)
DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF DES GATS 47 CC) EINFACHRECHTLICHE
DIENSTLEISTUNGSBEGRIFFE 47 D) ZWISCHENERGEBNIS ZUM
DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF 49 2. DIENSTLEISTUNGEN ALS QUALITAETSPROBLEM UND
REGELUNGSHERAUSFORDE- RUNG 50 A) INFORMATIONSARMUT 50 B) EINBEZUG EINES
EXTERNEN FAKTORS 51 C) SIMULTANEITAET 51 D) HETEROGENITAET DER
DIENSTLEISTUNGEN 52 II. *DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT ODER
*DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT ? 54 G) PRIVATISIERUNGS- UND
UNIVERSALDIENSTLEISTUNGSRECHT 99 12 INHALTSVERZEICHNIS A) GESELLSCHAFTS-
UND WIRTSCHAFTSSPEZIFISCHE VERWALTUNGS- RECHTE? 55 B)
*DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT - EIN CHAMAELEON 57 C) AKTUALITAET DER
DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT? 64 D) DIVERGENZEN UND KONVERGENZEN 65 2.
DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT IN DER BUNDESREPUBLIK 67 A) TERTIARISIERUNG
ALS BEFUND 68 B) DEUTUNGEN 69 C) FOLGERUNGEN 72 III.
DIENSTLEISTUNGSVERWALTUNGSRECHT? 74 1. DIENSTLEISRUNGSVERWALTUNGSRECHT
ALS HEURISTISCHER BEGRIFF 74 2. DIENSTLEISTUNGSVERWALTUNGSRECHT ALS
REFERENZGEBIET 75 §3 METHODEN UND GANG DER UNTERSUCHUNG 78 1. TEIL: DAS
QUALITAETSPARADIGMA § 4 DAS HERVORTRETEN DES QUALITAETSPARADIGMAS IN RECHT
UND RECHTSWISSENSCHAFT 81 I. *QUALITAET UND *QUALITAETSSICHERUNG IM
GEMEINSCHAFTS- BZW. UNIONSRECHT 83 1. PRIMAER-UND SEKUNDAERRECHT 84 2.
RECHTSPRECHUNG 87 3. INKURS: *QUALITAET IM BOLOGNA-PROZESS UND IM
LISSABON-PROZESS .. 88 A) BOLOGNA-PROZESS 88 B) LISSABON-PROZESS 90 II.
*QUALITAET UND *QUALITAETSSICHERUNG IM INNERSTAATLICHEN VERWALTUNGSRECHT
91 1. NORMENBESTAND IN EINZELNEN RECHTSGEBIETEN 92 A) GESUNDHEITS- UND
MEDIZINRECHT 92 B) REHABILITATIONS-, PFLEGEVERSICHERUNGS- UND HEIMRECHT
95 C) BILDUNGS-UND AUSBILDUNGSRECHT 96 D) WIRTSCHAFTSPRUEFERRECHT 97 E)
VERKEHRSSICHERUNGSRECHT 98 F) VERGABERECHT 99 INHALTSVERZEICHNIS 13 2.
*QUALITAET UND *QUALITAETSSICHERUNG IN DER WIRTSCHAFTSVERFASSUNGS- UND
-VERWALTUNGSRECHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 102 3. *QUALITAET UND
*QUALITAETSSICHERUNG IN DER VERWALTUNGSRECHTSWIS- SENSCHAFT 102 III.
QUALITAETSSICHERUNGSKONSTELLATIONEN 105 1. INFORMATIONSASYMMETRIEN 105 A)
ERFAHRUNGSLEISTUNGEN 106 B) VERTRAUENSLEISTUNGEN 107 2.
SANKTIONSASYMMETRIEN 107 A) SORGESITUATIONEN 108 B) GRENZUEBERSCHREITENDE
DIENSTLEISTUNGEN 109 C) DRITTFINANZIERUNG 109 D) BETROFFENHEIT VON
DRITTINTERESSEN 110 E) BETROFFENHEIT VON ALLGEMEININTERESSEN 111 3.
GRUNDVERSORGUNG 111 IV. ZWISCHENERGEBNIS: FUNKTIONEN UND CHARAKTERISTIKA
VON *QUALITAET UND *QUALITAETSSICHERUNG ALS GESETZESBEGRIFFE 112 1.
FUNKTIONEN VON *QUALITAET UND *QUALITAETSSICHERUNG IM UEBER- BLICK 112 2.
CHARAKTERISTIKA VON *QUALITAET UND *QUALITAETSSICHERUNG IM UEBER- BLICK
113 § 5 QUALITAETSSICHERUNG IN DEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 115 I. VON
DER QUALITAETSKONTROLLE ZUM TOTAL QUALITY MANAGEMENT 115 II. GRUNDZUEGE
DES QUALITAETSMANAGEMENTS 118 1. ERSCHEINUNGSFORMEN 119 2. GRUNDGEDANKEN
122 A) ABNEHMER-BZW. KUNDENORIENTIERUNG 122 B) FEHLERVERMEIDUNG STATT
FEHLERBESEITIGUNG 123 C) NULL-FEHLER-STRATEGIE UND KONTINUIERLICHE
VERBESSERUNG 124 D) PROZESS- STATT PRODUKTORIENTIERUNG 125 E) AUSDEHNUNG
DER QUALITAETSVERANTWORTUNG 126 F) POSITIVE UND NEGATIVE RUECKKOPPLUNG 127
3 14 INHALTSVERZEICHNIS 2. QUALITAETSDIMENSIONEN 132 3.
QUALITAETSSTANDARDS (QUALITAETSNIVEAUS UND -ATTRIBUTE) 133 2. TEIL:
GRUNDMUSTER DER QUALITAETSSICHERUNG DURCH RECHT - EINE ANALYTISCHE
BESTANDSAUFNAHME § 6 QUALITAET UND QUALITAETSSICHERUNG ALS RECHTSBEGRIFFE
135 I.ELEMENTE EINER JURISTISCHEN QUALITAETSLEHRE 135 1. QUALITAET ALS
GESETZES-UND ALS RECHTSBEGRIFF 135 A) STRUKTUR-, PROZESS-UND
ERGEBNISQUALITAET? 136 B) KONKRETISIERUNGSWEGE 137 2. QUALITAETSINTERESSEN
138 A) *KUNDENORIENTIERUNG ? 138 B) INTERESSENSTRUKTUREN 139 AA)
QUALITAETS(SICHERUNGS)INTERESSEN DES DIENSTLEISTUNGS- EMPFAENGERS 140 BB)
QUALITAETS(SICHERUNGS)INTERESSEN DES KOSTENTRAEGERS 142 CC)
QUALITAETS(SICHERUNGS)INTERESSEN DES DIENSTLEISTERS UND SEI- NER
BERUFSGRUPPE 143 DD) QUALITAETS(SICHERANGS)INTERESSEN WEITERER GRUPPEN
144 EE) QUALITAETS(SICHERUNGS)INTERESSEN DER ALLGEMEINHEIT 144 FF)
ZWISCHENERGEBNIS 145 3. QUALITAETSSTANDARDS 145 A) QUALITAETSKRITERIEN 146
B) QUALITAETSNIVEAU 146 4. QUALITAETSMESSUNG 147 5.
QUALITAETSVORAUSSETZUNGEN 150 A) QUALIFIKATION 150 B) INFORMATION 151 C)
MOTIVATION 152 D) DISPOSITION 153 E) ORGANISATION 154 F) RESSOURCEN,
INFRASTRUKTUR 155 G) ZWISCHENERGEBNIS: DER VORAUSSETZUNGSREICHTUM VON
DIENSTLEI- STUNGSQUALITAET 155 II. QUALITAET VERSUS QUALITAETSSICHERUNG?
156 1 INHALTSVERZEICHNIS 15 III. QUALITAETSSICHERUNGSMITTEL IM UEBERBLICK
159 1. QUALITAETSSICHERUNG DURCH BEWUSSTSEIN UND DURCH INSTITUTIONEN 159
2. QUALITAETSSICHERUNG DURCH INFORMATION UND DURCH MOTIVATION 163 3.
QUALITAETSSICHERUNG DURCH ABSOLUTE MASSSTAEBE UND DURCH VER- GLEICH 165 4.
QUALITAETSSICHERUNG DURCH KONKURRENZ UND DURCH KOOPERATION .... 166 5.
QUALITAETSSICHERUNG DURCH VORSORGE UND DURCH RUECKKOPPLUNG 168 6.
QUALITAETSSICHERUNG DURCH LEISTUNGS- UND DURCH SYSTEMBEZUG 169 7.
QUALITAETSSICHERUNG IM WEITEN UND IM ENGEN SINNE 170 §7
QUALITAETSSICHERUNGSRECHT AVANT LA LETTRE 172 I. QUALITAETSSICHERUNG DURCH
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN- UND STRAFRECHT 172 1. ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
172 A) ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHE SANKTION VON QUALITAETSVERSTOE- SSEN?
173 B) QUALITAETSSICHERUNGSRECHTLICHE SANKTIONEN VON ORDNUNGSWIDRIG-
KEITEN? 175 2. STRAFRECHT 176 A) NEBENSTRAFRECHT 176 B) HAUPTSTRAFRECHT
178 AA) STRAFRECHTLICHE SANKTIONIERUNG DES QUALITAETSSICHERUNGS- RECHTS?
178 AAA) QUALITAETSSICHERUNGSRECHT IM ENGEN SINNE 178 BBB)
QUALITAETSSICHERUNGSRECHT IM WEITEN SINNE 179 CCC) QUALITAETSRECHT 179 BB)
QUALITAETSSICHERUNGSRECHTLICHE SANKTIONIERUNG VON STRAFTA- TEN? 180 3.
ZWISCHENERGEBNIS 180 II. QUALITAETSSICHERUNG DURCH PRIVAT- UND
WETTBEWERBSRECHT 181 1. UNTERSCHEIDUNG VON PRIVATRECHT UND OEFFENTLICHEM
RECHT? 181 2 4. ZWISCHENERGEBNIS: QUERSCHNITTSFUNKTIONEN 235 16
INHALTSVERZEICHNIS 5. QUALITAETSSICHERUNG DURCH ZIVILPROZESSRECHT 192 6.
ZWISCHENERGEBNIS 193 III. QUALITAETSSICHERUNG DURCH
WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT 194 1. AUFHAHMEUEBERWACHUNG 194 A)
QUALIFIKATION 195 B) ZUVERLAESSIGKEIT 197 2. AUSUEBUNGSUEBERWACHUNG 199 A)
SYSTEMREGULIERUNG 200 B) PROZESSREGULIERUNG 201 C) PROGRAMMREGULIERUNG
202 § 8 QUALITAETSSICHERUNGSRECHT IM UEBERGANG: DAS BEISPIEL PRIVATER
REGELWERKE 203 I. ERSCHEINUNGSFORMEN PRIVATER REGELWERKE 204 II.
RECHTLICHE REZEPTION PRIVATER REGELWERKE 207 III. QUALITAETSFUNKTIONEN
PRIVATER REGELWERKE 211 1. AUFSCHLUESSELUNGSFUNKTION 212 2.
INFORMATIONSFUNKTION 214 A) BINDUNGSWIRKUNG 215 B) PROBLEME DER
INFORMATIONSWIRKUNG 217 C) SICHERUNG DER INFORMATIONSWIRKUNG 220 3.
DYNAMISIERUNGSFUNKTION 220 4. INTERNATIONALISIERUNGSFUNKTION 224 IV.
ZWISCHENERGEBNIS 226 §9 QUALITAETSSICHERUNGSRECHT IN ZEITEN DER
MELIORATION 228 I.FUNKTIONEN 228 1. QUALITAET 228 A)
WIRTSCHAFTSUEBERWACHUNG 229 B) WIRTSCHAFTSLENKUNG UND -FOERDERUNG 229 C)
VERBRAUCHERSCHUTZ 230 2. GLEICHHEIT 232 3. WIRTSCHAFTLICHKEIT 233
INHALTSVERZEICHNIS 17 II. GEFAHRENZONEN 235 1. QUALITAET ALS
UNTERBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF 236 2. QUALITAET ALS TERRIBLE
SIMPLIFICATEUR 236 3. QUALITAET ALS FATA MORGANA 238 4. QUALITAET ALS
VEHIKEL 240 5. QUALITAETSSICHERUNG ALS PALLIATIV 242 6.
QUALITAETSSICHERUNG ALS INPFLICHTNAHME 242 7. QUALITAETSSICHERUNG ALS
TECHNOKRATIE 244 8. QUALITAETSSICHERUNG ALS PROBABILISTIK 245 9.
QUALITAETSSICHERUNG ALS KARTELL 247 III. ZWISCHENERGEBNIS: NACHRANG DES
MELIORATIVEN QUALITAETSSICHERUNGS- RECHTS 248 3. TEIL: STRUKTUREN DES
MELIORATIVEN QUALITAETSSICHERUNGSRECHTS § 10 RAHMENBEDINGUNGEN UND
KONZEPTUALISIERUNG 249 I. WIRTSCHAFTS- UND VERHALTENSTHEORETISCHE
GRUNDANNAHMEN 249 1. INDIVIDUEN 250 2. INSTITUTIONEN 251 3. WETTBEWERB
254 4. DIE ROLLE DES STAATES 256 II. WIRTSCHAFTS- UND
SOZIALVERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 259 1. ZUM BEGRIFF DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 259 2. WIRTSCHAFTSVERFASSUNG ALS
EUROPAEISCH-DEUTSCHE VERBUNDVERFAS- SUNG 260 3. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
NEUTRALITAET? 262 A) DIE WIRTSCHAFTSVERFASSUNG IN DER ERSTEN PHASE DES
OEFFENTLICHEN RECHTS 262 B) DIE WIRTSCHAFTSVERFASSUNG IN DER ZWEITEN
PHASE DES OEFFENTLI- CHEN RECHTS 266 4. SOZIALVERFASSUNG 267 5.
ZWISCHENERGEBNIS: WIRTSCHAFTS- UND SOZIALVERFASSUNGSRECHTLICHE
RAHMENVORGABEN 269 6. GRUNDRECHTLICHE FEINSTEUERUNG 269 A 18
INHALTSVERZEICHNIS BB) RELEVANZ GERINGFUEGIGER BEEINTRAECHTIGUNGEN 272
AAA) BERUFSAUSUEBUNGSFREIHEIT UNTER BAGATELLVORBEHALT? * 272 BBB)
BELASTUNGSSUMMATIONEN 274 CC) *VERNUENFTIGE ERWAEGUNGEN DES GEMEINWOHLS
276 III. VOM PRAEVENTIONS- ZUM MELIORATIONSSTAAT 283 1. DIE GEWANDELTE
ROLLE DES STAATES 283 A) ANSPRUCH DER UNTERSCHEIDUNG VON STAAT UND
GESELLSCHAFT 284 B) KRITERIUM DER UNTERSCHEIDUNG 285 C) MODIFIZIERUNGEN
DES DICHOTOMISCHEN BILDES? 286 AA) AKTEURE 286 BB) INSBESONDERE:
PRIVATISIERUNG DER RECHTSETZUNG UND RECHTS- ENTWICKLUNG 287 CC)
HANDLUNGSMUSTER 289 2. VON DER PRAEVENTION ZUR MELIORATION 290 3.
IMPLIKATIONEN DES MELIORATIONSDENKENS 293 A) REMATERIALISIERUNG
RECHTLICHER MASSSTAEBE? 294 B) ENTSUBJEKTIVIERUNG? 297 C) GESETZESBINDUNG
UND VOLLSTAENDIGER RECHTSSCHUTZ? 3 00 4. EINE DRITTE PHASE DES
OEFFENTLICHEN RECHTS IN DER BUNDESREPUBLIK .. 301 § 11 ELEMENTE EINES
MELIORATIVEN QUALITAETSSICHERUNGSRECHTS .. 303 I. QUALITAET DURCH
LEISTUNGSANFORDERUNGEN: QUALITAETSCHARTEN 304 1. ANNAEHERUNG AN BEGRIFF
UND KONZEPT DER QUALITAETSCHARTA 304 2. RECHTLICHE BEDEUTUNG VON
QUALITAETSCHARTEN 307 A) RECHTSNATUR VON QUALITAETSCHARTEN 308 B)
RECHTSWIRKUNGEN VON QUALITAETSCHARTEN 308 C) KARTELLRECHTLICHE
PROBLEMATIK VON QUALITAETSCHARTEN 311 D) LAUTERKEITSRECHTLICHE
PROBLEMATIK VON QUALITAETSCHARTEN 314 3. ALTERNATIVEN 316 A) GUETESIEGEL
316 AA INHALTSVERZEICHNIS 19 C) PUBLIZITAETSSCHAFFUNG 330 D)
KARTELLRECHTLICHE BEHANDLUNG 331 II. QUALITAET DURCH SYSTEMANFORDERUNGEN:
QUALITAETSMANAGEMENTPFLICHTEN 331 1. BEGRIFF UND VORKOMMEN 332 2.
FUNKTIONSWEISE UND EINZELINSTRUMENTE DES QUALITAETSMANAGE- MENTS 335 3.
RECHTSFOLGEN 336 4. LEISTUNGSPOTENTIAL UND LEISTUNGSGRENZEN 338 5.
QUALITAETSMANAGEMENT ALS GESETZLICHES TATBESTANDSMERKMAL 343 A) SICHERUNG
DER QUALITAETSFAEHIGKEIT DES DIENSTLEISTERS 344 B) SYSTEMATIZITAET UND
METHODENCHARAKTER 345 C) WEITERE ELEMENTE? 346 D) ZUSAMMENFASSUNG UND
FOLGERUNGEN 347 6. ALTERNATIVEN 349 A) UNREGULIERTE SELBSTREGULIERUNG
349 B) BINNENSELBSTREGULIERUNG DURCH KONZEPTPFLICHTEN 350 C)
BINNENREGULIERUNG DURCH ORGANISATIONS- UND VERFAHRENSPFLICH- TEN 351 AA)
ORGANISATIONSPFLICHTEN 352 BB) VERFAHRENSPFLICHTEN 354 CC) INSBESONDERE:
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 356 DD) INSBESONDERE: ZUGAENGLICHKEITS- UND
RECHENSCHAFTSPFLICHTEN (*RESPONSIVITAET ) 358 D) AUSSENSELBSTREGULIERUNG:
PFLICHTEN ZUR EXTERNEN QUALITAETSSICHE- RUNG 361 7. RECHTSPOLITISCHE
BEWERTUNG UND REGULIERUNGSBEDARF 361 III. QUALITAET DURCH KONTROLLE: PEER
REVIEW 364 1. FORMEN UND ANWENDUNGSBEREICHE 364 2. FUNKTIONSWEISE AM
BEISPIEL DER §§ 57AEFF. WIPRO 366 3. LEISTUNGSPOTENTIAL UND -GRENZEN DER
PEER REVIEW I I. QUALITAETSSICHERUNG ODER
QUALITAETSVORAUSSETZUNGSSICHERUNG? 413 20 INHALTSVERZEICHNIS DD)
ANGEMESSENHEIT 387 B) ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ 389 6. UEBERTRAGBARKEIT
DES MODELLS? 390 IV. QUALITAET DURCH METAKONTROLLE: AKKREDITIERUNG 392 1.
BEGRIFF UND VORKOMMEN 392 2. GRUNDSTRUKTUREN 394 A) ZUSTAENDIGKEIT 395 B)
VERFAHREN 396 C) MATERIELLE KRITERIEN 398 3. ALTERNATIVEN 399 A)
OEFFENTLICHE BESTELLUNG 399 B) REGISTRIERUNG 400 C) BEHOERDLICHE
BEKANNTGABE 401 4. UEBERTRAGBARKEIT UND REGULIERUNGSBEDARF 402 § 12
LEGITIMATION DES QUALITAETSSICHERUNGSRECHTS 404 I. ZUSTAENDIGKEIT ZUR
QUALITAETSFESTSETZUNG 404 II. VERFAHREN DER QUALITAETSFESTSETZUNG 406 III.
MATERIELLE ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITAETSFESTSETZUNG 406 1. AUSWAHL DER
QUALITAETSKRITERIEN 406 2. AUSWAHL DES QUALITAETSNIVEAUS 407 3.
INSBESONDERE: STAATLICHE INFORMATIONS- UND WISSENSDEFIZITE 408 4.
ENTLASTUNG DURCH TYPISIERTE QUALITAETSERWARTUNGEN? 409 5. FALLGRUPPEN
LEGITIMIERTER QUALITAETSFESTSETZUNG 410 IV. ZWISCHENERGEBNIS 411 4. TEIL:
VON DER EUPHORIE ZUM REALISMUS - PERSPEKTIVEN FUER EIN ZUKUENFTIGES
QUALITAETSSICHERUNGSRECHT § 13 VERHEISSUNGEN UND LEISTUNGEN DES
QUALITAETSSICHERUNGSRECHTS 413 INHALTSVERZEICHNIS 21 II. PFLICHT ZUR
QUALITAET-RECHT AUF QUALITAET? 416 III. KOSTEN DER QUALITAETSSICHERUNG 417
§ 14 FOLGERUNGEN FUER EIN DIENSTLEISTUNGSVERWALTUNGSRECHT 421 I.
REGULATORY CHOICE DER QUALITAETSSICHERUNG FUER DIENSTLEISTUNGEN 421 1.
LEITBILD UND UMFANG HOHEITLICHER QUALITAETSVERANTWORTUNG 421 A)
LEITBILDER: QUALITAETSMANAGEMENT - QUALITAETSSTEUERUNG - QUALI-
TAETSENTWICKLUNG 421 B) AUFGABENKRITIK 422 C) UNVERZICHTBARKEIT DER
INFRASTRUKTURSICHERUNG 424 2. REGULIERUNGSOPTIONEN 425 A) PRIVATE
REGULIERUNG UND KOREGULIERUNG 425 B) HOHEITLICHE REGULIERUNG 426 AA)
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 426 BB) QUALITAETSNORMEN ODER
QUALITAETSSICHERUNGSNORMEN? 428 CC) BERUFSAUFNAHMEANFORDERUNGEN ODER
BERUFSAUSUEBUNGSAN- FORDERUNGEN? 429 INKURS: DYNAMISIERUNG DER
QUALIFIKATION DURCH FORT- UND WEI- TERBILDUNG 430 DD) INFORMATIONSMODELL
ODER SCHUTZMODELL? 432 EE) KONTROLLE ODER EMPOWERMENT! 434 AAA)
KONTROLLPROBLEME AUF DER MIKROEBENE 434 BBB) KONTROLLPROBLEME AUF DER
MAKROEBENE 43 7 C) QUALITAETSSICHERUNG DER QUALITAETSSICHERUNG 439 II. VON
DER GEWERBEORDNUNG ZUM DIENSTLEISTUNGSGESETZBUCH 441 1.
DIENSTLEISTUNGSRECHT? 441 2. DIENSTLEISTUNGSGESETZBUCH? 443 3. DIE
GEHEIME LIST DER REZEPTION 445 ZUSAMMENFASSUNG 447 I. DAS
QUALITAETSPARADIGMA IM RECHT DER DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT ... 447 II
22 INHALTSVERZEICHNIS V. QUALITAETSSICHERUNGSRECHT IN ZEITEN DER
MELIORATION 452 VI. PROBLEMZONEN 453 VII. BAUSTEINE EINES MELIORATIVEN
QUALITAETSSICHERUNGSRECHTS 454 VIII. LEISTUNGSPOTENTIAL, LEISTUNGSGRENZEN
UND KOSTEN VON QUALITAETSSICHE- RUNG DURCH RECHT 455 IX. FOLGERUNGEN UND
PERSPEKTIVEN FUER EIN KUENFTIGES QUALITAETSSICHERUNGS- RECHT 457 X.
FOLGERUNGEN FUER DIE RECHTSWISSENSCHAFT IN DER DRITTEN PHASE DES
OEFFENTLICHEN RECHTS 458 VERZEICHNIS ERWAEHNTER EUROPAEISCHER RECHTSNORMEN
461 LITERATURVERZEICHNIS 467 STICHWORTVERZEICHNIS 523
|
any_adam_object | 1 |
author | Reimer, Franz 1971- |
author_GND | (DE-588)141707526 |
author_facet | Reimer, Franz 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Reimer, Franz 1971- |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036563593 |
classification_rvk | PN 218 PN 230 |
ctrlnum | (OCoLC)663863163 (DE-599)DNB999785648 |
dewey-full | 342.43066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43066 |
dewey-search | 342.43066 |
dewey-sort | 3342.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02137nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036563593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100714s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999785648</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832947262</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 115.00, sfr 194.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4726-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832947262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)663863163</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999785648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 218</subfield><subfield code="0">(DE-625)137297:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)137304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reimer, Franz</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141707526</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="b">Grundlagen eines Dienstleistungsverwaltungsrechts</subfield><subfield code="c">Franz Reimer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">527 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Habil.-Schrift., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035420596</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020484877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020484877</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036563593 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:37:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832947262 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020484877 |
oclc_num | 663863163 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-703 DE-11 |
physical | 527 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft |
series2 | Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft |
spellingShingle | Reimer, Franz 1971- Qualitätssicherung Grundlagen eines Dienstleistungsverwaltungsrechts Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012178-1 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4063351-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Qualitätssicherung Grundlagen eines Dienstleistungsverwaltungsrechts |
title_auth | Qualitätssicherung Grundlagen eines Dienstleistungsverwaltungsrechts |
title_exact_search | Qualitätssicherung Grundlagen eines Dienstleistungsverwaltungsrechts |
title_full | Qualitätssicherung Grundlagen eines Dienstleistungsverwaltungsrechts Franz Reimer |
title_fullStr | Qualitätssicherung Grundlagen eines Dienstleistungsverwaltungsrechts Franz Reimer |
title_full_unstemmed | Qualitätssicherung Grundlagen eines Dienstleistungsverwaltungsrechts Franz Reimer |
title_short | Qualitätssicherung |
title_sort | qualitatssicherung grundlagen eines dienstleistungsverwaltungsrechts |
title_sub | Grundlagen eines Dienstleistungsverwaltungsrechts |
topic | Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd |
topic_facet | Dienstleistung Qualitätssicherung Verwaltungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020484877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035420596 |
work_keys_str_mv | AT reimerfranz qualitatssicherunggrundlageneinesdienstleistungsverwaltungsrechts |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.