Gespeichert in:
Titel: | Gesammelte Schriften |
---|---|
Unterteilung: | Künder des Wortes und Diener eurer Freude : Theologie und Spiritualität des Weihesakramentes Band 12 |
Von: |
Joseph Ratzinger ; Herausgegeben von Gerhard Ludwig Müller ; in Verbindung mit dem Institut Papst Benedikt XVI., Regensburg: Rudolf Voderholzer, Christian Schaller, Karl Pichler, Franz-Xaver Heibl, Gabriel Weiten, Tanja Constien, Barbara Krämer
|
Person: |
Müller, Gerhard Ludwig
1947- |
Hauptverfasser: | |
Weitere Personen: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; Basel ; Wien
Herder
2010
|
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020680521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 868 Seiten 2 Illustrationen |
ISBN: | 9783451330551 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036763537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230630 | ||
007 | t| | ||
008 | 101108s2010 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783451330551 |9 978-3-451-33055-1 | ||
035 | |a (OCoLC)724040177 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036763537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-384 |a DE-155 |a DE-11 |a DE-Bb24 |a DE-M111 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-W91 |a DE-Freis2 |a DE-12 |a DE-936 |a DE-Re5 |a DE-76 |a DE-739 |a DE-M468 |a DE-898 |a DE-Di1 |a DE-20 |a DE-Aug11 |a DE-2419 |a DE-2461 |a DE-54 |a DE-Mz118 |a DE-Met1 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-Bb23 | ||
084 | |a BN 2995 |0 (DE-625)13746: |2 rvk | ||
100 | 0 | |a Benedikt |b XVI. |c Papst |d 1927-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)118598546 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesammelte Schriften |n Band 12 |p Künder des Wortes und Diener eurer Freude : Theologie und Spiritualität des Weihesakramentes |c Joseph Ratzinger ; Herausgegeben von Gerhard Ludwig Müller ; in Verbindung mit dem Institut Papst Benedikt XVI., Regensburg: Rudolf Voderholzer, Christian Schaller, Karl Pichler, Franz-Xaver Heibl, Gabriel Weiten, Tanja Constien, Barbara Krämer |
264 | 1 | |a Freiburg ; Basel ; Wien |b Herder |c 2010 | |
300 | |a 868 Seiten |b 2 Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Müller, Gerhard Ludwig |d 1947- |0 (DE-588)120780771 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023414466 |g 12 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020680521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020680521 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 01/20 A 778 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 4710739 |
DE-BY-OTHR_location | 01 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067002667075 |
DE-BY-UBR_call_number | 75/BO 6859 A1 M946-12 9985/IPB JRGS 12 2010 9985/IPB JRGS 12 2010 9986/Spir A Ben. XVI. 10-12 9993/8 Z 979/12 9995/Dogm. 2768-12 |
DE-BY-UBR_katkey | 4710739 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Philosophicum 2: Katholische Theologie Institut Papst Benedikt Institut Papst Benedikt Priesterseminar Thurn- und Taxis Hofbibliothek Magazin Bischöfliche Zentralbibliothek |
DE-BY-UBR_media_number | 069037537697 TEMP12586901 TEMP12586902 TEMP12601733 TEMP12300618 TEMP12292709 |
_version_ | 1835092720367960064 |
adam_text |
INHALT VORWORT DES HERAUSGEBERS 5 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 27 TEIL A ZUR
THEOLOGIE DES WEIHESAKRAMENTES VOM WESEN DES PRIESTERTUMS 33
VORUEBERLEGUNG: DIE PROBLEME 33 1. DIE GRUNDLEGUNG DES NEUTESTAMENTLICHEN
AMTES: APOSTOLAT ALS BETEILIGUNG AN DER SENDUNG CHRISTI . 37 2. DIE
NACHFOLGE DER APOSTEL 40 3. ALLGEMEINES UND BESONDERES PRIESTERTUM -
ALTES UND NEUES TESTAMENT 46 4. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN PRIESTER VON
HEUTE . 48 DAS GEISTLICHE AMT UND DIE EINHEIT DER KIRCHE 51 I. WAS
IST KIRCHE? 53 II. WESEN UND EXISTENZ DES GEISTLICHEN AMTES 55 1. DIE
GRUNDLEGUNG IN DER SENDUNG CHRISTI 55 2. DIE ANFAENGE DES GEISTLICHEN
AMTES IN DER ZEIT DES HISTORISCHEN JESUS 56 3. DER BEFUND BEI PAULUS 58
4. ZUR WEITEREN ENTWICKLUNG DES AMTES 59 III. DAS AMT UND DIE EINHEIT
DER KIRCHE 61 1. DER URCHRISTLICHE BEFUND 61 11 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1001890795 DIGITALISIERT DURCH 12 INHALT
2. DIE ENTFALTETE KATHOLISCHE AMTSGESTALT 64 3. DAS ERGEBNIS 67 DIE
KIRCHLICHE LEHRE VOM SACRAMENTUM ORDINIS 70 VORBEMERKUNG 70 1. DIE
REVISION DES MITTELALTERS BEI PIUS XII 71 2. ZUM BEITRAG DES VATICANUM
II 74 A) PRESBYTERAT UND EPISKOPAT 74 B) SUCCESSIO APOSTOLICA 77 3. DAS
KONZIL VON TRIENT 80 OPFER, SAKRAMENT UND PRIESTERTUM IN DER ENTWICKLUNG
DER KIRCHE 85 VORUEBERLEGUNG ZUR FRAGESTELLUNG 85 DIE GRUNDFORM DER ALTEN
KIRCHE ALS BLEIBENDER MASSSTAB 87 DIE MITTELALTERLICHEN ENTWICKLUNGEN 90
DER PROTEST LUTHERS 94 DIE ANTWORT VON TRIENT 101 EINE SCHLUSSUEBERLEGUNG
104 DER PRIESTER ALS MITTLER UND DIENER JESU CHRISTI IM LICHT DER
NEUTESTAMENTLICHEN BOTSCHAFT 107 I. DER BEGRIFF MITTLER IM NEUEN
TESTAMENT 109 II. DIE DIENSTAEMTER IM NEUEN TESTAMENT 114 1. DAS
APOSTELAMT 114 2. DIE UEBRIGEN KIRCHLICHEN DIENSTAEMTER 120 III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 124 DAS PRIESTERTUM DES MANNES - EIN VERSTOSS GEGEN
DIE RECHTE DER FRAU? 129 GRENZEN KIRCHLICHER VOLLMACHT EINFUEHRUNG ZUM
APOSTOLISCHEN SCHREIBEN »ORDINATIO SACERDOTALIS (1994) 139 DAS DOKUMENT
IM KONTEXT DER NEUEREN AEUSSERUNGEN DES LEHRAMTES 139 DER GRUND FUER DAS
NEUERLICHE EINGREIFEN DES LEHRAMTES . 141 13 INHALT DER VERBINDLICHE
GRUND DER VORGELEGTEN LEHRE UND EINIGE ASPEKTE IHRER BEDEUTUNG FUER DIE
KIRCHE 142 METHODOLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN UND AUTORITAET DES TEXTES 145
DIE HAUPTSAECHLICHEN AKTUELLEN IMPLIKATIONEN DER LEHRE . 150 ZUM ZOELIBAT
DER KATHOLISCHEN PRIESTER. STELLUNGNAHME ZU PROF. DR. RICHARD EGENTERS
»ERWAEGUNGEN ZUM PFLICHTZOELIBAT 154 DEMOKRATISIERUNG DER KIRCHE? 159 ZUR
EINFUEHRUNG 159 I. DER AUSGANGSPUNKT VOM BEGRIFF DER DEMOKRATIE . . 160
1. DIE TOTALE DEMOKRATIE 160 2. DER VERFASSUNGSSTAAT 163 II.
DEMOKRATISCHE AUSLEGUNG DER GRUNDELEMENTE DES KIRCHENBEGRIFFS 168 1.
VERSCHIEDENE TEILBEGRIFFE 169 2. »VOLK GOTTES 171 3. ZUR FRAGE DER
»SYNODALEN STRUKTUR 173 III. MOEGLICHKEITEN UND AUFGABEN 177 1. DIE
RADIUSBEGRENZUNG DES GEISTLICHEN AMTES . . 178 2. DER SUBJEKTCHARAKTER
DER GEMEINDEN: ZUR FRAGE DER AEMTERBESETZUNG DURCH WAHLEN 180 3. DIE
KOLLEGIALE STRUKTUR DER KIRCHE 183 4. DIE »STIMME DES VOLKES ALS
INSTANZ IN DER KIRCHE 184 DEMOKRATISIERUNG DER KIRCHE - DREISSIG JAHRE
DANACH . . 187 OHNE EIN AMT FREI FUER DIE WELT. INTERVIEW MIT DER
WOCHENZEITUNG »RHEINISCHER MERKUR . . 199 JEDEM SEINE AUFGABE. EINIGE
BEMERKUNGEN ZUR »INSTRUKTION ZU EINIGEN FRAGEN UEBER DIE MITARBEIT DER
LAIEN AM DIENST DER PRIESTER (1997) . . . 206 14 INHALT ZUR THEOLOGIE
DES BISCHOFSAMTES PRIMAT, EPISKOPAT UND SUCCESSIO APOSTOLICA 212 1. DIE
KIRCHLICHE LEHRE VON PRIMAT UND EPISKOPAT . 213 2. UEBERLEGUNGEN ZUM
WESEN DER SUCCESSIO APOSTOLICA IM ALLGEMEINEN 219 3. SUCCESSIO PAPAUS
UND SUCCESSIO EPISCOPALIS IN BEZIEHUNG UND UNTERSCHIED 225 DIE
PASTORALEN IMPLIKATIONEN DER LEHRE VON DER KOLLEGIALITAET DER BISCHOEFE
233 I. DIE DOGMATISCHEN GRUNDLAGEN 233 1. DIE »KOLLEGIALITAET DER
APOSTEL 233 2. DER KOLLEGIALE CHARAKTER DES GEISTLICHEN AMTES IN DER
ALTEN KIRCHE 236 3. KOLLEGIALITAET DER BISCHOEFE UND PRIMAT DES PAPSTES.
244 II. DIE PASTORALEN IMPLIKATIONEN DER DOGMATISCHEN AUSSAGE 246 1. DAS
ICH UND DAS WIR IN DER KIRCHE 247 2. MYSTISCHER UND EUCHARISTISCHER LEIB
CHRISTI . 251 3. EINHEIT IN DER VIELHEIT 256 4. ERNEUERUNG VOM
URSPRUNG HER - AUF HOFFNUNG HIN 259 BISCHOF UND KIRCHE 262 DER BISCHOF
IST EIN CHRISTUSTRAEGER. ANSPRACHE BEI DER EIGENEN BISCHOFSWEIHE, 1977
267 EIN BISCHOF MUSS AUCH THEOLOGE SEIN. INTERVIEW MIT DEM NEU GEWEIHTEN
ERZBISCHOF VON MUENCHEN UND FREISING 271 ZUM GELEIT (ZU: RUDOLF GRABER,
STAERKE DEINE BRUEDER. PREDIGTEN - ANSPRACHEN - VORTRAEGE, 1978) 274 15
INHALT EPISCOPALE MUNUS. GELEITWORT ZUR FESTSCHRIFT FUER BISCHOF JOANNES
GIJSEN . 276 WEGWEISER DES GLAUBENS REDE ANLAESSLICH EINER FEIER DES
EMERITIERTEN BISCHOFS VON REGENSBURG, RUDOLF GRABER, 1983 283 DER
AUFTRAG DES BISCHOFS UND DES THEOLOGEN ANGESICHTS DER PROBLEME DER MORAL
IN UNSERER ZEIT 285 I. DIE VIER QUELLEN MORALISCHER ERKENNTNIS UND IHRE
PROBLEME 287 1. REDUKTION AUF »SACHLICHKEIT? 287 2. DIE SUBJEKTIVITAET
UND DAS GEWISSEN 289 3. DER WILLE GOTTES UND SEINE OFFENBARUNG 290 4.
DIE GEMEINSCHAFT ALS QUELLE DER MORAL 291 II. ZWEI HAUPTPROBLEME:
GEWISSEN UND SACHLICHKEIT . . 294 1. WAS IST UND WIE SPRICHT DAS
GEWISSEN? 295 2. DIE NATUR, DIE VERNUNFT UND DIE SACHLICHKEIT . . . 299
III. ANWENDUNGEN 303 1. DER BISCHOF ALS LEHRER DER MORAL 303 2. DIE
AUFGABEN DES MORALTHEOLOGEN 304 3. DAS VERHAELTNIS VON BISCHOF UND
THEOLOGE . 304 4. KRITIK AM LEHRAMT: IHRE REGELN UND GRENZEN . . 306
DIE PERSOENLICHE BEGEGNUNG IST UNERSETZLICH. ANSPRACHE AN DIE
PERUANISCHEN BISCHOEFE, 1986 307 WIE SOLLTE HEUTE EIN BISCHOF SEIN?
GEDANKEN AUS ANLASS EINES JUBILAEUMS 311 1. BIBLISCHE BILDER 311 A)
DERHIRTE 312 B) DER FISCHER 313 2. TUGENDEN EINES BISCHOFS VON HEUTE 314
A) GLAUBE 314 B) KLUGHEIT 317 C) TAPFERKEIT 318 16 INHALT ZUR
LEHRVOLLMACHT DER BISCHOEFE 322 DAS PALLIUM - ZEICHEN KATHOLISCHER
EINHEIT UND WEITE PREDIGT BEI DER UEBERREICHUNG DES PALLIUMS AN
ERZBISCHOF EDER IN SALZBURG, 1989 327 DER BISCHOF- KUENDER UND HUETER DES
GLAUBENS 332 I. BIBLISCHE GRUNDLEGUNG 332 1. DIE ABSCHIEDSREDE ZU MILET
(APG 20,17-38) UND DER PRESBYTERSPIEGEL IM ERSTEN PETRUSBRIEF (5,1-4)
332 2. DAS PRAESKRIPT DES ROEMERBRIEFES (ROM 1,1-7) . . 336 3. EIN BLICK
IN DIE PASTORALBRIEFE 338 II. DER BISCHOEFLICHE DIENST AM GLAUBEN HEUTE -
VIER SCHWIERIGKEITEN UND DIE ANTWORTEN DARAUF . . . 340 1. FREIHEIT UND
BINDUNG 340 2. ORIENTIERUNG IM WIRRWARR DER SPEZIALISIERUNGEN . 341 3.
DER FRIEDE IN DER KIRCHE UND DAS RINGEN UM DEN SCHUTZ DES GLAUBENS 344
4. DAS GUT DES GLAUBENS 346 ABSCHLIESSENDE BEOBACHTUNGEN ZUR
VERGEGENWAERTIGUNG DES GLAUBENS 347 ZUR THEOLOGIE DES PRESBYTERATES ZUR
FRAGE NACH DEM SINN DES PRIESTERLICHEN DIENSTES . 350 I. BIBLISCHE
BESINNUNG 351 1. DAS ENDE DES ALTEN KULTES NACH DEM HEBRAEERBRIEF 352 2.
DER NEUE ANFANG UND SEINE WURZEL IN DER CHRISTOLOGIE 353 3.
KONKRETISIERUNG IM APOSTOLATSBEGRIFF 357 4. AMT ALS VIKARIAT 363 II.
AUSSAGEN DES KONZILS 365 1. LEHRAMT UND PRIESTERAMT 367 A) DAS
INEINANDER VON WORT UND SAKRAMENT . 367 B) DER ANSPRUCH DES WORTES
370 C) EUCHARISTIEFEIER ALS VERKUENDIGUNG 372 17 INHALT D) DAS AMT UND
DIE EINHEIT DER KIRCHE 374 2. DAS HIRTENAMT 376 3. PRIESTER UND LAIE 378
4. ASZESE UND DIENST 380 5. DIE UNWIDERRUFLICHKEIT DES PRIESTERLICHEN
AMTES . 382 DER PRIESTER IM UMBRUCH DER ZEIT 387 DIE ERFAHRUNG DES
UMBRUCHS 387 EIN NEUER ANSATZ 389 KRITISCHE FRAGEN 391 CHRISTOKRATIE -
DEMOKRATIE? 393 DER DIENST DES APOSTELS 395 APOSTEL UND PRESBYTER 398
KRITERIEN UND IMPERATIVE 400 DAS PRIESTERLICHE AMT 402 UNSER
PRIESTERLICHER DIENST. ANSPRACHE AN DIE PRIESTER IN ECUADOR 1978 408
GELEITWORT (ZU: DIMITRIJ DUDKO, EIN UNGESCHRIEBENES BUCH. AUFZEICHNUNGEN
EINES RUSSISCHEN PRIESTERS, 1978) 413 WER UEBER DIE SUENDEN ZU URTEILEN
HAT, MUSS DIESE AUCH KENNEN. ERLAEUTERUNG DES MOTU PROPRIO »MISERICORDIA
DEI (2002) . 415 DIE AUSBILDUNG DER PRIESTER »AUFBAUEN ZU EINEM
GEISTIGEN HAUS. EINE BETRACHTUNG ZU 1 PETR 2,5 422 BEREITUNG ZUM
PRIESTERLICHEN DIENST 432 AUFBAUEN LASSEN ZU EINEM GEISTIGEN HAUS:
EINFORMUNG IN GOTTES FAMILIE 433 DIE PASSION DER WAHRHEIT 437 HAUS UND
TEMPEL. DIENST AM FLEISCHGEWORDENEN WORT . 439 WORT UND SAKRAMENT - DER
ORT DES KULTES 448 18 INHALT FRAGEN ZUR PRIESTERAUSBILDUNG IN
DEUTSCHLAND 451 VORBEMERKUNG 451 1. PROBLEME 452 2. AUF DER SUCHENACH
ANTWORTEN 455 A) ZUR FORTENTWICKLUNG DER FAKULTAETEN UND VERWANDTER
EINRICHTUNGEN 455 B) DIE BEDEUTUNG DES PRIESTERSEMINARS 456 VORWORT (ZU:
WALTER FRIEDBERGER / FRANZ SCHNIDER [HG.], THEOLOGIE - GEMEINDE -
SEELSORGER, 1979) 458 TEIL B DIENER EURER FREUDE MEDITATIONEN UEBER DIE
PRIESTERLICHE SPIRITUALITAET DIENER EURER FREUDE MEDITATIONEN UEBER DIE
PRIESTERLICHE SPIRITUALITAET 463 VORWORT 464 I. IMMER GIBT ES KOERNER, DIE
ZUR ERNTE REIFEN. »EIN SAEMANN GING AUS . (LK 8,4-15) 466 IN
ANGEFOCHTENHEIT UND MUTLOSIGKEIT 466 SAEMANN DES WORTES HEUTE 468 GOTTES
NAEHE ERKENNEN 469 WEIZENKORN GOTTES SEIN 471 II. SICH HINEINGEBEN IN
SEINEN WILLEN. »FOLGE MIR NACH! (LK 9,51-62) 474 »AUFGENOMMEN-WERDEN
475 FEUER, DAS ERNEUERT 476 HERAUSTRETEN AUS DEM EIGENEN 477 DIE STUNDE
LAESST SICH NICHT VERSCHIEBEN 478 MUT HABEN, DEM FEUER NAHE ZU SEIN 479
FREUDE VERKUENDEN 480 19 INHALT III. IHM DAS GANZE ZUTRAUEN. »UND VIELE
WERDEN SICH FREUEN . (LK 1,5-17) 482 GEHOERTES UND ERHOERTES GEBET 482
BETEN - EIN WEG FUER UNS SELBST 483 »ICH LASSE DICH NICHT . 484 WAS
WIR TUN SOLLEN 486 FRIEDEN STIFTEN 488 VOLL JUBEL UND FREUDE 489 IV.
OHNE IHN IST ALLES VERGEBLICH. »ICH GEHE FISCHEN (JOH 21,1-14) 491 AUF
SEIN WORT HIN 491 ALLES GEBEN, UM ALLES ZU EMPFANGEN 492 FUELLE UND
EINHEIT 495 V. DER DIENST DES ZEUGEN. »ES IST DER HERR (JOH 21,1-19)
498 GOTT HAT GEANTWORTET 498 WAS MACHT EINEN ZEUGEN AUS? 499 WAS SOLL
DER ZEUGE TUN? 500 WEIDEN 500 NACHFOLGEN 502 GEFUEHRT WERDEN, WOHIN DU
NICHT WILLST 504 VI. AM ANFANG STEHT DAS HINHOEREN. »UNDER RIEF DIE ZU
SICH, DIE ER WOLLTE (MK 3,13-19) . 506 ER STIEG AUF EINEN BERG 506
. UND RIEF DIE ZU SICH, DIE ER ERWAEHLT HATTE 507 ER SETZTE ZWOELF EIN
508 . DAMIT SIE MIT IHM SEIEN 509 BEI IHM SEIN IM GEBET 509
VERKUENDIGEN UND VOLLMACHT HABEN 510 DAS HUNDERTFACHE DAFUER EMPFANGEN 511
VII. ZUR PRIESTERLICHEN SPIRITUALITAET. »AUFDEINWORTHIN(LK5,L-LL) 514 1.
SPIEGELUNGEN DES PRIESTERBILDES IN DEN BERUFUNGS- BERICHTEN LK 5,1-11
UND JOH 1,35-42 515 20 INHALT 2. PRIESTERLICHE SPIRITUALITAET IN PSALM 16
(15) 523 3. ZWEI GRUNDSAETZLICHE SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN BIBLISCHEN
TEXTEN 528 A) DIE EINHEIT DER BEIDEN TESTAMENTE 528 B) DAS SAKRALE UND
DAS PROFANE 529 EIN SCHLUSSGEDANKE: GEBEN UND EMPFANGEN (MK 10,28-31)
531 TEIL C PREDIGTEN DIE HEILIGEN OELE - ZEICHEN DER HEILKRAFT GOTTES UND
DER EINHEIT DES BISTUMS ZUR MISSA CHRISMATIS 1978 535 IM ATEMRAUM SEINES
GEISTES »GEISTLICH GEISTLICHE (JOHANN MICHAEL SAILER) WERDEN ZUR MISSA
CHRISMATIS 1979 540 EUCHARISTIE UND PFINGSTEN ALS URSPRUNG DER KIRCHE
ZUR MISSA CHRISMATIS 1981 546 INDEM WIR UNS HINGEBEN, FINDEN WIR AUCH
UNS SELBST ZUR VERABSCHIEDUNG VON DEN PRIESTERN UND DIAKONEN 1982 . 554
FUER EIN CHRISTENTUM, DAS TRAEGT ZUM HAUPTFEST DER PRIESTERBRUDERSCHAFT
ST. SALVATOR STRAUBING 1998 562 ZUR PRIESTERWEIHE HANDELN »IN PERSONA
CHRISTI - VOM DREIFACHEN AMT DES PRIESTERS FREISING 1977 570 21 INHALT
GEBAERDEN DER PRIESTERWEIHE - HANDAUFLEGUNG UND SALBUNG DER HAENDE ZUR
WEIHE VON FUENF PRIESTERN AUS DEM JESUITENORDEN IN MUENCHEN 1977 573 MIT
CHRISTUS OPFERGABE WERDEN ZUM HEIL DER MENSCHEN FREISING 1978 578 DIE
ANTWORT DES LEBENS GEBEN: DAS BEISPIEL DES SELIGEN MAXIMILIAN KOLBE
FREISING 1979 584 PETRUS - URBILD PRIESTERLICHER SENDUNG FREISING 1981
588 DER MOENCHSPRIESTER - BETER FUER DAS VOLK MARIAWALD 1991 594 EINGEHEN
IN DAS GEHEIMNIS DES WEIZENKORNS ROM, ST. PAUL VOR DEN MAUERN, 1993 600
»EINEN LEIB HAST DU MIR BEREITET PORTO SANTA RUFINA, LA STORTA (ROM),
2000 605 ZUR DIAKONENWEIHE DEN DIAKON JESUS CHRISTUS IN DER ZEIT DER
KIRCHE VERGEGENWAERTIGEN! MUENCHEN, SEPTEMBER 1977 612 DAS EVANGELIUM
LEBENDIG WEITERSAGEN MUENCHEN, FEBRUAR 1978 616 DER DIAKON - LEHRMEISTER
DES DANKENS MUENCHEN, DEZEMBER 1978 621 22 INHALT AUS DEM »JA CHRISTI
LEBEN MUENCHEN, FEBRUAR 1979 626 GETREULICH IN DER ERWARTUNG STEHEN - DER
DIAKON IM DIENST DER KIRCHE MUENCHEN, DEZEMBER 1979 631 GERUFEN ZUM
HOCHZEITLICHEN DIENST MUENCHEN, JANUAR 1980 637 FREUDE IN CHRISTUS
MUENCHEN, DEZEMBER 1980 642 EUER ORT IN DER LITURGIE IST DAS EVANGELIUM
MUENCHEN, DEZEMBER 1981 650 IN DEN DIENST DES LEBENS MIT IHM TRETEN
MUENCHEN, FEBRUAR 1982 656 ZUR PRIMIZ MENSCHENFISCHER FUER FRANZ NIEGEL,
BERCHTESGADEN 1954 664 DER PRIESTER - EIN SEGNENDER MENSCH FUER FRANZ
NIEDERMAYER, KIRCHANSCHOERING 1955 670 BETRACHTUNG AM PRIMIZTAG IM
RHEINLAND, 1962 678 DAMIT DAS WORT GOTTES BLEIBT VON DER LAST UND VON
DER FREUDE DES PROPHETEN FUER KARL BESLER, TRAUNSTEIN 1973 685 23 INHALT
JUBILAEUMSPREDIGTEN WEGWEISER AUS DER WEISUNG JESU CHRISTI 40-JAEHRIGES
BISCHOFSJUBILAEUM VON BISCHOF PAUL RUSCH, INNSBRUCK 1978 694 »FRIEDE ALS
EINER DER NAMEN DER EUCHARISTIE 70. GEBURTSTAG VON WEIHBISCHOF ERNST
TEWES, MUENCHEN 1978 700 UNTERWEGS ZUR TIEFE DES GEHEIMNISSES CHRISTI
40-JAEHRIGES PRIESTERJUBILAEUM DES WEIHEKURSES 1939, FREISING 1979 706
DA-SEIN FUER DIE BARMHERZIGKEIT GOTTES 30-JAEHRIGES PRIESTERJUBILAEUM DES
WEIHEKURSES 1951, FREISING 1981 710 DEN MENSCHEN NAHE SEIN 25-JAEHRIGES
PRIESTERJUBILAEUM DES WEIHEKURSES 1957, FREISING 1982 715 DAS GROSSE
WAGNIS PRIESTERLICHEN DIENENS 60-JAEHRIGES PRIESTERJUBILAEUM VON G.R.
VINZENZ IRGER, MUENCHEN 1983 720 DAS EINE NOTWENDIGE TUN - UND REICH
WERDEN VOR GOTT 60-JAEHRIGES PRIESTERJUBILAEUM VON BISCHOF RUDOLF GRABER,
PLANKSTETTEN 1986 729 ZEUGE DER OHNMAECHTIGEN MACHT CHRISTI SEIN GOLDENES
PRIESTERJUBILAEUM VON PRAELAT KONRAD MILLER, MUENCHEN 1987 734 EIN
WORTFUEHRER DER VERSOEHNUNG 80. GEBURTSTAG VON KARDINAL FRANZ HENGSBACH,
ESSEN 1990 . 741 24 INHALT UMKEHR ZUM LICHT 40-JAEHRIGES PRIESTERJUBILAEUM
DES WEIHEKURSES 1951, MUENCHEN 1991 748 DIE INNERE MITTE DES
PRIESTERLICHEN LEBENS 25-JAEHRIGES PRIESTERJUBILAEUM VON P. DR. MARTIN
BIALAS, SCHWARZENFELD 1993 754 DIE MENSCHEN FUER DEN EMPFANG JESU
BEREITEN 80. GEBURTSTAG UND GOLDENES PRIESTERJUBILAEUM VON P. IGNATIUS
GLASMACHER, MARIA ECK 1994 762 DIE LIEBE GOTTES LEHREN UND LERNEN
40-JAEHRIGES PRIESTERJUBILAEUM VON FRANZ NIEGEL, UNTERWOESSEN 1994 768 .
IN DEN DIENST GENOMMEN, DAMIT DIE SENDUNG JESU WIRKSAM BLEIBT
25-JAEHRIGES BISCHOFSJUBILAEUM VON DR. HUBERT LUTHE, ESSEN 1994 774 VOM
DIENST DES BISCHOFS 30-JAEHRIGES BISCHOFSJUBILAEUM VON FRIEDRICH KARDINAL
WETTER, MUENCHEN 1998 780 DIE KIRCHE LEBT VOM BLEIBEN BEI CHRISTUS, VOM
STEHEN ZU IHM . SILBERNES BISCHOFSJUBILAEUM VON JOACHIM KARDINAL
MEISNER, WEIHBISCHOF DICK UND WEIHBISCHOF PLOEGER, KOELN 2000 . 786
CHRISTUS ZU DEN MENSCHEN, DIE MENSCHEN ZU CHRISTUS BRINGEN GOLDENES
PRIESTERJUBILAEUM VON MSGR. GEORG SCHUSTER, G. R. ALFONS KARPF, G. R.
LUDWIG RADLMAIER, STD GEORG WARMEDINGER UND G. R. JOHANN WARMEDINGER IN
MUENCHEN-PASING 2000 791 25 INHALT ANHANG LITERATURVERZEICHNIS 801
EDITORISCHE HINWEISE 822 BIBLIOGRAPHISCHE NACHWEISE 844
SCHRIFTSTELLENREGISTER 857 NAMENREGISTER 863 |
any_adam_object | 1 |
author | Benedikt XVI. Papst 1927-2022 |
author2 | Müller, Gerhard Ludwig 1947- |
author2_role | edt |
author2_variant | g l m gl glm |
author_GND | (DE-588)118598546 (DE-588)120780771 |
author_facet | Benedikt XVI. Papst 1927-2022 Müller, Gerhard Ludwig 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Benedikt XVI. Papst 1927-2022 |
author_variant | b |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036763537 |
classification_rvk | BN 2995 |
ctrlnum | (OCoLC)724040177 (DE-599)BVBBV036763537 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV036763537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230630</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101108s2010 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451330551</subfield><subfield code="9">978-3-451-33055-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724040177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036763537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield><subfield code="a">DE-2419</subfield><subfield code="a">DE-2461</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-Mz118</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 2995</subfield><subfield code="0">(DE-625)13746:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Benedikt</subfield><subfield code="b">XVI.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1927-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598546</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesammelte Schriften</subfield><subfield code="n">Band 12</subfield><subfield code="p">Künder des Wortes und Diener eurer Freude : Theologie und Spiritualität des Weihesakramentes</subfield><subfield code="c">Joseph Ratzinger ; Herausgegeben von Gerhard Ludwig Müller ; in Verbindung mit dem Institut Papst Benedikt XVI., Regensburg: Rudolf Voderholzer, Christian Schaller, Karl Pichler, Franz-Xaver Heibl, Gabriel Weiten, Tanja Constien, Barbara Krämer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; Basel ; Wien</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">868 Seiten</subfield><subfield code="b">2 Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Gerhard Ludwig</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120780771</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023414466</subfield><subfield code="g">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020680521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020680521</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036763537 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T15:56:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783451330551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020680521 |
oclc_num | 724040177 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-M111 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-Freis2 DE-12 DE-936 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-76 DE-BY-UBR DE-739 DE-M468 DE-898 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-20 DE-Aug11 DE-2419 DE-BY-UBR DE-2461 DE-BY-UBR DE-54 DE-Mz118 DE-Met1 DE-29 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-M111 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-Freis2 DE-12 DE-936 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-76 DE-BY-UBR DE-739 DE-M468 DE-898 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-20 DE-Aug11 DE-2419 DE-BY-UBR DE-2461 DE-BY-UBR DE-54 DE-Mz118 DE-Met1 DE-29 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
physical | 868 Seiten 2 Illustrationen |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spellingShingle | Benedikt XVI. Papst 1927-2022 Gesammelte Schriften |
title | Gesammelte Schriften |
title_auth | Gesammelte Schriften |
title_exact_search | Gesammelte Schriften |
title_full | Gesammelte Schriften Band 12 Künder des Wortes und Diener eurer Freude : Theologie und Spiritualität des Weihesakramentes Joseph Ratzinger ; Herausgegeben von Gerhard Ludwig Müller ; in Verbindung mit dem Institut Papst Benedikt XVI., Regensburg: Rudolf Voderholzer, Christian Schaller, Karl Pichler, Franz-Xaver Heibl, Gabriel Weiten, Tanja Constien, Barbara Krämer |
title_fullStr | Gesammelte Schriften Band 12 Künder des Wortes und Diener eurer Freude : Theologie und Spiritualität des Weihesakramentes Joseph Ratzinger ; Herausgegeben von Gerhard Ludwig Müller ; in Verbindung mit dem Institut Papst Benedikt XVI., Regensburg: Rudolf Voderholzer, Christian Schaller, Karl Pichler, Franz-Xaver Heibl, Gabriel Weiten, Tanja Constien, Barbara Krämer |
title_full_unstemmed | Gesammelte Schriften Band 12 Künder des Wortes und Diener eurer Freude : Theologie und Spiritualität des Weihesakramentes Joseph Ratzinger ; Herausgegeben von Gerhard Ludwig Müller ; in Verbindung mit dem Institut Papst Benedikt XVI., Regensburg: Rudolf Voderholzer, Christian Schaller, Karl Pichler, Franz-Xaver Heibl, Gabriel Weiten, Tanja Constien, Barbara Krämer |
title_short | Gesammelte Schriften |
title_sort | gesammelte schriften kunder des wortes und diener eurer freude theologie und spiritualitat des weihesakramentes |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020680521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023414466 |
work_keys_str_mv | AT benediktxvi gesammelteschriftenband12 AT mullergerhardludwig gesammelteschriftenband12 |
Per Ortsleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
Ausleihbestand Prüfeninger Strasse
Signatur: | F 01 20 A 778 Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |
An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen
Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich.
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.