Saved in:
Title: | Stabilitätspolitik theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen |
---|---|
From: |
von Helmut Wagner. Mit einem Vorw. von James Tobin
|
Person: |
Wagner, Helmut
1951- Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
Oldenbourg
2011
|
Edition: | 9., überarb. und erw. Aufl. |
Subjects: | |
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021138313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Literaturverz. S. [419] - 469 |
Physical Description: | XVII, 473 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783486705553 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037224496 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130416 | ||
007 | t| | ||
008 | 110214s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783486705553 |9 978-3-486-70555-3 | ||
035 | |a (OCoLC)724411297 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009851640 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-M382 |a DE-824 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-945 |a DE-1102 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-898 | ||
084 | |a QN 300 |0 (DE-625)141804: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wagner, Helmut |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)118202707 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stabilitätspolitik |b theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen |c von Helmut Wagner. Mit einem Vorw. von James Tobin |
250 | |a 9., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 2011 | |
300 | |a XVII, 473 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. [419] - 469 | ||
650 | 0 | 7 | |a Stabilitätspolitik |0 (DE-588)4077791-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stabilitätspolitik |0 (DE-588)4077791-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021138313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021138313 |
Record in the Search Index
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/QN 300 W132(9) |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 5095021 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067002716440 |
_version_ | 1831256419831119873 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT DES VERFASSERS XI
DANK XV
VORWORT VON JAMES TOBIN XVI
ERLAEUTERUNGEN ZU DEN VERWENDETEN SYMBOLEN XVIII
1. TEIL KONZEPTIONELLE UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN 1
EINLEITUNG: KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN /
/. ZUR KONZEPTION DES BUCHES 1
1. ZUR FASSUNG DES BEGRIFFS *STABILITAETSPOLITIK 1
2. ZIELSETZUNG, FRAGESTELLUNGEN UND AUFBAU DES BUCHES 4
//. KONZEPTIONELLE ERLAEUTERUNGEN ZUM STABILITAETSZIEL UND ZU KOSTEN VON
INSTABILITAET 6
1. OEKONOMISCHE STABILITAET ALS ZIEL DER STABILITAETSPOLITIK 6
2. FUNKTIONSBEGRUENDUNGEN VON STABILITAETSPOLITIK 7
2.1 SYSTEMTHEORETISCH-SOZIOLOGISCHE BEGRUENDUNG 7
2.2 HANDLUNGSTHEORETISCH-OEKONOMISCHE BEGRUENDUNG 8
3. INSTABILITAET UND SOZIALE KOSTENFUNKTION 10
1. KAPITEL: ZUR FRAGE DER NOTWENDIGKEIT VON STABILITAETSPOLITIK 15
A. PROBLEMUEBERSICHT 15
/. MENGENSTABILITAET. 15
1. DER *MAKROOEKONOMISCHE KONSENS SEIT DEN 80ER JAHREN - DARGESTELLT IM
RAHMEN EINES SYSTEMTHEORETISCHEN ANSATZES 15
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DAS VORLIEGEN VON MENGENINSTABILITAET 17 3. DIE
WOHLFAHRTSKOSTEN VON MENGENINSTABILITAET 18
II. PREISNIVEAUSTABILITAET 19
1. DIE KOSTEN VON PREISNIVEAUINSTABILITAET 19
2. DIE NOTWENDIGKEIT EINER STABILITAETSPOLITISCHEN ABSICHERUNG 22 ///.
ANWENDUNGSBEDINGUNGEN VON STABILITAETSPOLITIK: EINE SYSTEMATIK 24 1.
NOTWENDIGE UND GLEICHZEITIG HINREICHENDE BEDINGUNGEN 24
2. NOTWENDIGE, JEDOCH NOCH NICHT HINREICHENDE BEDINGUNGEN 25 3. WEDER
NOTWENDIGE NOCH HINREICHENDE BEDINGUNGEN 25
B. THEORIEN ZU MENGENINSTABILITAET 26
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009851640
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VI INHALTSVERZEICHNIS
I. BEGRUENDUNGEN VON KURZ- BIS MITTELFRISTIGER INSTABILITAET UND IHRE
KRITIK IN DER MAKROOEKONOMIE 27
1. VON KEYNES ZUR MONETARISTISCHEN GEGENREVOLUTION 27
2. RATIONALE ERWARTUNGSHYPOTHESE 36
3. NEUE KLASSISCHE MAKROOEKONOMIE 40
3.1 UNVOLLKOMMENEINFORMATION 41
3.2 GLEICHGEWICHTSTHEORIE REALER KONJUNKTURSCHWANKUNGEN 43 4. THEORIEN
UNVOLLKOMMENER KONKURRENZ 45
4.1 DIE MODELLANSAETZE VON FISCHER UND TAYLOR 46
4.1.1 DAS FISCHER-MODELL 46
4.1.2 DAS TAYLOR-MODELL 49
4.1.3 EINWAENDE DER NEUKLASSIKER 50
4.2 RATIONALITAETSERKLAERUNGEN VON LOHN- UND PREISRIGIDITAETEN 52 4.2.1 ZUR
RATIONALITAET VON LOHNRIGIDITAETEN 52
4.2.2 ZUR RATIONALITAET VON PREISRIGIDITAETEN 57
4.3 NEUERE ENTWICKLUNGEN 65
4.3.1 NEUE KEYNESIANISCHE MAKROOEKONOMIE (NKM) 65
4.3.2 NEUE NEOKLASSISCHE SYNTHESE (NNS) 66
5. RATIONIERUNGSANSATZ 71
6. GLEICHGEWICHTS- VERSUS UNGLEICHGEWICHTSANSATZ 75
7. MOEGLICHE DESTABILISIERENDE EFFEKTE VON PREISFLEXIBILITAET 77
//. EIN BEGRUENDUNGSMUSTER LANGFRISTIGER INSTABILITAET 79
1. DIE BEGRUENDUNG EINES GEFANGENENDILEMMAS BEI UNTERBESCHAEFTIGUNG 80 2.
ZU DEN GEGENLAEUFIGEN STABILISIERUNGSMECHANISMEN 82
3. RESUEMEE 85
2. TEIL MAKROOEKONOMISCHE ALTERNATIVEN DER STABILITAETSPOLITIK 87
2. KAPITEL: DISKRETIONAERE STABILITAETSPOLITIK. 87
A. UEBERBLICK 87
B. ANSATZ UND KRITIK DISKRETIONAERER, ANTIZYKLISCHER STABILITAETSPOLITIK
91
/. BEGRUENDUNG UND THEORETISCHER WIRKUNGS-MECHANISMUS 91
1. KONTROLLTHEORETISCHE BEGRUENDUNG DER STABILISIERUNGSROLLE VON
NACHFRAGEPOLITIK 91
2. THEORETISCHE WIRKUNGSMECHANISMEN 95
2.1 WIRKUNGEN VON FISKAL- UND GELDPOLITIK IN EINEM EINFACHEN
IS-LM-MODELL DER GESCHLOSSENEN VOLKSWIRTSCHAFT 95
2.1.1 ZUR METHODIK DER IS-LM-ANALYSE 95
2.1.2 ABLEITUNG VON FISKALPOLITISCHEN UND GELDPOLITISCHEN
MULTIPLIKATOREN 96 2.2 WIRKUNGSAENDERUNGEN IN EINER OFFENEN
VOLKSWIRTSCHAFT 109 2.3 AENDERUNGEN BEI EINER DYNAMISIERUNG DES ANSATZES
117
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS VII
//. DIE KRITIK AN DISKRETIONAERER, ANTIZYKLISCHER STABILITAETSPOLITIK. 127
1. LAG-PROBLEMATIK VON AKTIVER WIRTSCHAFTSPOLITIK 128
1.1 GEFAHR EINER DESTABILISIERUNG DES WIRTSCHAFTSABLAUFS 128 1.2
INSTRUMENTENINSTABILITAET 130
1.3 MODELLTHEORETISCHER ANHANG 131
2. INFLATIONS- UND ARBEITSLOSIGKEITSEFFEKTE VON
VOLLBESCHAEFTIGUNGSPOLITIK.. 133 2.1 VOLLBESCHAEFTIGUNG UND .NATUERLICHE
ARBEITSLOSENRATE 134
2.2 VOLLBESCHAEFTIGUNGSPOLITIK UND INFLATION 134
2.3 VORAUSSEHBARKEIT DES POLITIKMUSTERS UND IHRE FOLGEN 136
3. MOEGLICHE INEFFEKTIVITAET VON GELD- UND FISKALPOLITIK 140
3.1 DIE THESE VON DER INEFFEKTIVITAET DER GELDPOLITIK 140
3.2 DAS RICARDO-AEQUIVALENZTHEOREM 143
4. STABILITAETSTHESE 146
5. ZEITINKONSISTENZPROBLEM OPTIMALER WIRTSCHAFTSPOLITIK 147 5.1 DIE
AUSSAGE DER ZEITINKONSISTENZTHEORIE 147
5.2 MODELLTHEORETISCHE BETRACHTUNG 150
5.3 DIE SUCHE NACH LOESUNGEN DES ZEITINKONSISTENZPROBLEMS 154 5.4
MODELLANHANG: VERGLEICH EINIGER (INSTITUTIONELLER) LOESUNGSVORSCHLAEGE ..
159 5.5 ERWEITERUNGEN DES GRUNDMODELLS 167
5.6 RESUEMEE 169
5.7 MODELLANHANG ZWEI: ZUSAETZLICHE ASPEKTE DER NNS-GELDPOLITIK 171
3. KAPITEL: REGELGEBUNDENE STABILITAETSPOLITIK 1 75
A. OBERBLICK , 175
B. ANALYSE GELDPOLITISCHER REGELN 177
/. DIE REGEL KONSTANTEN GELDMENGENWACHSTUMS 177
1. THEORIE UND ANWENDUNG 177
2. KRITIKPUNKTE 180
2.1 STEUERBARKEIT DES GELDANGEBOTS 180
2.2 BEEINFLUSSBARKEIT DER MAKROOEKONOMISCHEN ENDZIELE 181
II. DIE REGEL DER NOMINELLEN BSP-STABILISIERUNG 188
1. NOMINELLE BSP-REGEL VERSUS V -ANGEPASSTE GELDMENGENREGEL 188 2. EIN
MODELLVERGLEICH ZWISCHEN NOMINELLER BSP-REGEL UND KONSTANTER
GELDMENGENREGEL 189
3. EINE ALLGEMEINE EINSCHAETZUNG DER NOMINELLEN BSP-REGEL 196 4.
AUFFASSUNGSUNTERSCHIEDE ZWISCHEN BEFUERWORTERN EINER NOMINELLEN BSP-
REGELBINDUNG 198
5. NOMINELLE BSP-REGELPOLITIK VERSUS DISKRETIONAERE POLITIK 200 6.
TYPISCHE EINWAENDE INSBESONDERE VON PRAKTIKERN 201
///. ANDERE REGELPOLITIKEN 202
1. OUTPUTSTABILISIERUNG 202
2. PREISNIVEAUSTABILISIERUNG 207
IMAGE 4
VIII INHALTSVERZEICHNIS
3. ZINSNIVEAUSTABILISIERUNG 212
4. WECHSELKURSSTABILISIERUNG 220
5. INFLATION TARGETING 230
6. TAYLOR-REGEL 239
IV. GELDPOLITIK IN DER PRAXIS 245
1. DIE GELDPOLITISCHE KONZEPTION DES EUROSYSTEMS 245
2. MULTIINDIKATORSTRATEGIE DER FED 251
V. ZUR FRAGE DER FRISTIGKEIT EINER REGELBINDUNG 253
C. EXKURS: NEUE STABILITAETSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN NACH DER
FINANZKRISE...256
/. VOR-KRISEN-KONSENS 256
II. NACH-KRISEN-UEBERLEGUNGEN ZUM EINBEZUG VON FINANZSTABILITAET IN DIE
STRATEGIEUEBERLEGUNGEN DER ZENTRALBANKEN 256
1. VERLAUF DER FINANZKRISE 257
2. FEHLER AUF SEITEN DER UEBERWACHUNGS- UND REGULIERUNGSPOLITIK 257 3.
ROLLE DER GELDPOLITIK 261
4. MOEGLICHE ZUKUENFTIGE GELDPOLITISCHE STRATEGIEN IN BOOM-BUST-ZYKLEN....
267 5. ANHANG 269
///. DIE ROLLE DER ZENTRALBANK-KOMMUNIKATION 274
3. TEIL MIKROOEKONOMISCHE VARIANTEN DER STABILITAETSPOLITIK 277
EINFUEHRUNG 277
4. KAPITEL: LOHNINDEXIERUNG 279
UEBERBLICK 279
/. MAKRO-INDEXIERUNG 280
1. DARSTELLUNG DER GRUNDLEGENDEN WIRKUNGSMECHANISMEN 280 1.1
PREISNIVEAU-INDEXIERUNG 280
1.2 NOMINELLE BSP-INDEXIERUNG 285
2. DISKUSSION DER WIRKUNGSMECHANISMEN 286
3. SCHWIERIGKEITEN DER REALISIERUNG 289
//. MIKRO-INDEXIERUNG: ERLOES- ODER GEWINNBETEILIGUNG AUF FIRMENBASIS 291
1. ERLOESBETEILIGUNG ALS ERSATZ FUER EINE NOMINELLE BSP-INDEXIERUNG 292 2.
WEITERGEHENDE STABILITAETSEIGENSCHAFTEN EINER ERLOESBETEILIGUNG? 293 2.1
ZUR ARGUMENTATIONSLINIE 293
2.2 EINE MODELLBETRACHTUNG 295
3. WIRKUNGS-UND REALISIERUNGSPROBLEME 302
3.1 WIDERSTAND DER STAMMARBEITER 302
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS IX
3.2 WIDERSTAND DER GEWERKSCHAFTEN 304
3.3 KONTROLLPROBLEME 305
3.4 RISIKOAVERSION 306
3.5 NEGATIVE INVESTITIONSEFFEKTE? 308
3.6 KULTURELLE EINFLUSSFAKTOREN 308
4. ZUSAMMENFASSUNG 309
///. VERBINDUNG VON MIKRO- UND MAKRO-INDEXIERUNG 310
1. ASYMMETRISCHE INTERESSEN AN MIKRO- UND MAKRO-INDEXIERUNG 310 2.
INSTITUTIONELLE LOESUNGEN DES ASYMMETRIEPROBLEMS 311
5. KAPITEL: EINKOMMENSPOLITIK 315
UEBERBLICK 315
/. ZUR FRAGE DER NOTWENDIGKEIT EINKOMMENSPOLITISCHER ERGAENZUNGSMASSNAHMEN
318
1. ,REALER INFLATIONSBIAS 318
1.1 POLITISCHE THEORIE EINES INFLATIONSBIAS 318
1.2 SOZIOKULTURELLE THEORIE EINES INFLATIONSBIAS 325
2. DIE KOSTEN EINER INFLATION 330
3. DIE KOSTEN EINER REIN MONETAEREN INFLATIONSBEKAEMPFUNG 330 //.
WIRKSAMKEIT UND KOSTEN VON EINKOMMENSPOLITIK. 339
1. ZUR WIRKSAMKEIT VON EINKOMMENSPOLITIK 339
1.1 INFORMATORISCHE EINKOMMENSPOLITIK 339
1.1.1 MASSHALTEAPPELLE UND INFORMATIONSAUSTAUSCH 339
1.1.2 KONZERTIERTE AKTION 342
1.2 IMPERATIVE EINKOMMENSPOLITIK 343
1.2.1 LOHN- UND PREISSTOPP 343
1.2.2 LOHN-UND PREISLEITLINIEN 346
1.2.3 WETTBEWERBSPOLITISCHE MASSNAHMEN 347
1.3 MARKTKONFORME ANREIZPOLITIK 348
1.3.1 STEUERLICHE ANREIZPOLITIK (TIP) 349
1.3.2 EINFUEHRUNG EINES NEUEN MARKTES (MAP) 350
1.3.3 WIRKUNGSWEISEN UND WIRKSAMKEIT 351
2. KOSTEN VON EINKOMMENSPOLITIK 355
2.1 INFORMATORISCHE EINKOMMENSPOLITIK 355
2.2 IMPERATIVE EINKOMMENSPOLITIK 355
2.3 MARKTKONFORME ANREIZPOLITIK 355
///. POLITISCHE UMSETZUNGSPROBLEME 357
SCHLUSSTEIL 361
IMAGE 6
X INHALTSVERZEICHNIS
6. KAPITEL: OEKONOMISCHE INTERDEPENDENT UND INTERNATIONALE KOORDINIERUNG
VON STABILITAETSPOLITIK 361
UEBERBLICK 361
/. THEORETISCHE WIRKUNGSMECHANISMEN BEI OEKONOMISCHER INTERDEPENDENZ 365
1. AUSWIRKUNGEN OEKONOMISCHER INTERDEPENDENZ IN EINEM IS-LM-BP- MODELL
BEI FESTEN PREISEN 365
2. AENDERUNGEN BEI PREISFLEXIBILITAET 371
//. ANSATZPUNKTE FUER WOHLFAHRTSVERBESSERUNGEN DURCH INTERNATIONALE
KOORDINIERUNG 375
1. DREI SZENARIEN 376
2. EINE MODELLTHEORETISCHE BETRACHTUNG 378
///. ZWEIFEL AN DEM NUTZEN INTERNATIONALER KOORDINIERUNG VON
STABILITAETSPOLITIK 384
1. THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 384
2. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN 394
IV. AKTUELLE UEBERLEGUNGEN ZU EINER NEUEN INTERNATIONALEN
FINANZARCHITEKTUR 399
V. RESUEMEE 408
ANHANG A ZUR VERWENDUNG UND LOESUNG EINFACHER STOCHASTISCHER
DIFFERENZENGLEICHUNGEN..... 411
ANHANG B ZUR LOGLINEAREN DARSTELLUNG 415
LITERATURVERZEICHNIS 419
SACHREGISTER 471
|
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Helmut 1951- |
author_GND | (DE-588)118202707 |
author_facet | Wagner, Helmut 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Helmut 1951- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037224496 |
classification_rvk | QN 300 |
ctrlnum | (OCoLC)724411297 (DE-599)DNB1009851640 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01539nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037224496</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130416 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110214s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486705553</subfield><subfield code="9">978-3-486-70555-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724411297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009851640</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QN 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141804:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Helmut</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118202707</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stabilitätspolitik</subfield><subfield code="b">theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen</subfield><subfield code="c">von Helmut Wagner. Mit einem Vorw. von James Tobin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 473 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [419] - 469</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stabilitätspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077791-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stabilitätspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077791-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021138313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021138313</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV037224496 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:47:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486705553 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021138313 |
oclc_num | 724411297 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 DE-M382 DE-824 DE-859 DE-703 DE-188 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-1102 DE-1051 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 DE-M382 DE-824 DE-859 DE-703 DE-188 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-1102 DE-1051 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XVII, 473 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spellingShingle | Wagner, Helmut 1951- Stabilitätspolitik theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen Stabilitätspolitik (DE-588)4077791-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077791-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Stabilitätspolitik theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen |
title_auth | Stabilitätspolitik theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen |
title_exact_search | Stabilitätspolitik theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen |
title_full | Stabilitätspolitik theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen von Helmut Wagner. Mit einem Vorw. von James Tobin |
title_fullStr | Stabilitätspolitik theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen von Helmut Wagner. Mit einem Vorw. von James Tobin |
title_full_unstemmed | Stabilitätspolitik theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen von Helmut Wagner. Mit einem Vorw. von James Tobin |
title_short | Stabilitätspolitik |
title_sort | stabilitatspolitik theoretische grundlagen und institutionelle alternativen |
title_sub | theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen |
topic | Stabilitätspolitik (DE-588)4077791-1 gnd |
topic_facet | Stabilitätspolitik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021138313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerhelmut stabilitatspolitiktheoretischegrundlagenundinstitutionellealternativen |
Table of Contents
Ausleihbestand Seybothstrasse
Call Number: | F 03 QN 300 W132(9) Floor Plan |
---|---|
Copy 1 | uneingeschränkt entleihbar Available |