Gespeichert in:
Titel: | Außer Konkurrenz Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen ; ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik |
---|---|
Von: |
Gisela Kubon-Gilke
|
Person: |
Kubon-Gilke, Gisela
1956- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Marburg
Metropolis-Verl.
2011
|
Schriftenreihe: | Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022653070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022653070&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 656 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783895188688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039109318 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200205 | ||
007 | t| | ||
008 | 110630s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101273322X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895188688 |c Gb. : EUR 34.80 (DE) |9 978-3-89518-868-8 | ||
024 | 3 | |a 9783895188688 | |
035 | |a (OCoLC)734099706 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101273322X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-92 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-20 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 22//ger | |
084 | |a MF 9200 |0 (DE-625)122808: |2 rvk | ||
084 | |a QX 000 |0 (DE-625)142178: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kubon-Gilke, Gisela |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)121454215 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Außer Konkurrenz |b Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen ; ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik |c Gisela Kubon-Gilke |
264 | 1 | |a Marburg |b Metropolis-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 656 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft |v 18 | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsteilung |0 (DE-588)4002787-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transaktionskostenansatz |0 (DE-588)4206592-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktform |0 (DE-588)4168939-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verteilungsgerechtigkeit |0 (DE-588)4127097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsteilung |0 (DE-588)4002787-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marktform |0 (DE-588)4168939-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Transaktionskostenansatz |0 (DE-588)4206592-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verteilungsgerechtigkeit |0 (DE-588)4127097-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft |v 18 |w (DE-604)BV000836576 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022653070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022653070&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022653070 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/QX 000 K95 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 4890065 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067002713812 |
_version_ | 1831256359694237696 |
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT 5
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 18
EINLEITENDE BEMERKUNGEN 19
1 OEKONOMIE UND SOZIALE PROBLEME: EIN KURZER UEBERBLICK 23
2 ARBEITSTEILUNG UND DAS OEKONOMISCHE KOORDINATIONSPROBLEM 29
2.1 PRODUKTIONSMOEGLICHKEITEN DURCH ARBEITSTEILUNG 30
2.1.1 ABSOLUTE PRODUKTIONSVORTEILE 35
2.1.2 KOMPARATIVE PRODUKTIONSVORTEILE 38
2.1.3 PRAEFERENZEN 40
2.2 GRENZEN DER ARBEITSTEILUNG 41
2.2.1 TAUSCHBESCHRAENKUNGEN 41
2.2.2 NATUR DER AUFGABE UND DER ZUSAMMENHANG VON ARBEITSSCHRITTEN 43
2.2.3 LERNEN 44
2.2.4 RUECKWIRKUNGEN AUF MOTIVATION UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT 45 2.2.5
TRANSAKTIONSKOSTEN 48
2.3 DAS OEKONOMISCHE KOORDINATIONSPROBLEM 48
2.4 PRINZIPIELLE LOESUNGEN DES KOORDINATIONSPROBLEMS 50 2.4.1 TRADITION
(PFLICHT) 51
2.4.2 ZENTRALSTEUERUNG (BEFEHL) 53
2.4.3 MARKT 55
2.4.4 INTERDEPENDENZEN VERSCHIEDENER KOORDINATIONSFORMEN 58 2.4.4.1
UNTERDRUECKUNG VON MAERKTEN UND RUECKWIRKUNGEN AUF DEN PREISMECHANISMUS 61
2.4.4.2 PRAEFERENZBILDUNG 66
2.4.4.3 EVOLUTION DER KOORDINATIONSMECHANISMEN 67
2.4.4.4 EIGENTUM UND GELD 68
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101273322X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
10 INHALT
3 KOORDINATIONSMECHANISMUS MARKT 75
3.1 WETTBEWERBSEBENEN 77
3.2 METHODOLOGISCHE VORBEMERKUNGEN 77
3.2.1 KONSTANTE UND VARIABLE: DIE ISOLIERENDE BETRACHTUNGSWEISE 77
3.2.2 NUTZEN- UND GEWINNMAXIMIERUNG 79
3.3 MARKTFORMENUEBERBLICK 82
3.4 VOLLSTAENDIGE KONKURRENZ 84
3.4.1 PRODUKTION, KOSTEN, GRENZKOSTEN UND DAS MARKTANGEBOT 84 3.4.2
PRAEFERENZEN, EINKOMMEN, PREISE UND DIE MARKTNACHFRAGE 106
3.4.3 MARKTGLEICHGEWICHT 114
3.4.4 STABILITAET DES MARKTGLEICHGEWICHTS 115
3.4.5 BEWEGUNG AUF DEN KURVEN VS. VERSCHIEBUNG DER KURVEN 120
3.4.6 EFFIZIENZ DES GLEICHGEWICHTS 122
3.4.6.1 PARETO-EFFIZIENZ UND KALDOR-HLCKS-KRITERIUM 123 3.4.6.2
OEKONOMISCHE RENTE 125
3.4.7 WIRKUNG VON MARKTEINGRIFFEN 127
3.4.8 MARKTEINGRIFFE AM BEISPIEL DES MARKTES FUER MIETWOHNUNGEN 136
3.4.9 ALLOKATION UND VERTEILUNG IN EINEM SYSTEM PERFEKTER MAERKTE 146
3.4.9.1 PREISBILDUNG UND KNAPPHEIT 146
3.4.9.2 VERTEILUNGSPROBLEME UND VERTEILUNGSWIRKUNGEN VON MARKTEINGRIFFEN
153
3.4.10 ALLGEMEINES GLEICHGEWICHT 154
3.4.10.1 EDGEWORTHBOX 155
3.4.10.2 EFFIZIENZ DES ALLGEMEINEN GLEICHGEWICHTS 162
3.5 WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 165
3.5.1 MONOPOL UND MONOPSON 165
3.5.1.1 COURNOT-MODELL DES MONOPOLS 165
3.5.1.2 EFFIZIENZ DES MONOPOLS 169
3.5.1.3 PREISDIFFERENZIERUNG 171
3.5.1.4 MONOPSON UND DISKRIMINIERUNG AUF DEM ARBEITSMARKT 179 3.5.1.5
VERTEILUNGSWIRKUNGEN MONOPOLISTISCHER STRUKTUREN 188 3.5.1.6
MARKTEINGRIFFE UND REGULIERUNG 193
3.5.2 OLIGOPOL 200
IMAGE 3
INHALT 11
3.5.2.1 BASISKONZEPTE DER SPIELTHEORIE 201
3.5.2.2 COURNOT-NASH-MODELL 206
3.5.2.3 KARTELLE 208
3.5.2.4 BERTRAND-WETTBEWERB 209
3.5.2.5 VERTEILUNGSWIRKUNGEN OLIGOPOLISTISCHER STRUKTUREN 211 3.5.3
HOMOGENE VS. HETEROGENE GUETER: TRANSPORT- UND WEGEKOSTENANALOGIEN 212
4 KOMPARATIVE VORTEILE ALTERNATIVER KOORDINATIONSMECHANISMEN ....221
4.1 EXTERNE EFFEKTE 225
4.1.1 COASE-THEOREM 234
4.1.2 WIDESPREAD EXTERNALITIES UND IDENTITAETSABHAENGIGE EXTERNALITAETEN
235
4.2 OEFFENTLICHE GUETER 238
4.3 ASYMMETRISCHE INFORMATIONEN 245
4.3.1 VERSICHERUNGSMARKT 253
4.3.2 KONSUMGUETER UND DIENSTLEISTUNGEN 261
4.3.3 ARBEIT 267
4.3.4 BILDUNG UND SOZIALE ARBEIT 289
4.3.5 KREDITE 294
4.4 MERITORISCHE UND DEMERITORISCHE GUETER 296
4.5 TRANSAKTIONSKOSTEN 301
4.6 SECOND-BEST-LOESUNGEN, INSTITUTIONENOEKONOMIK UND DER KOMPLIZIERTE MIX
AN WETTBEWERB UND STAATLICHER LENKUNG 303
4.7 MARKT, BEFEHL UND PFLICHT IM WETTBEWERB DER KOORDINATIONSSYSTEME 306
4.7.1 MARKT, BEFEHL UND PFLICHT ALS KONKURRIERENDE UND KOMPLEMENTAERE
SYSTEME 311
4.7.2 MORALISCHE UEBERFORMUNG DER KOORDINATIONS- MECHANISMEN 314
4.7.3 KOORDINATIONSMECHANISMUS UNTERNEHMUNG 317
4.7.4 MAERKTE UND TAUSCHRINGE 321
4.7.5 ARBEITSMARKT UND UNTERNEHMENSKOORDINATION 323
4.7.6 VERTEILUNG, PARTIZIPATION, AUSSCHLIESSUNG UND DISKRIMINIERUNG 328
IMAGE 4
12 INHALT
5 KOORDINIERUNG DURCH POLITISCHE STEUERUNG 341
5.1 KOORDINATIONSPROBLEME DES MARKTES UND UMVERTEILUNGSZIELE BEI
ALLWISSENDER, WOHLWOLLENDER POLITIK 341
5.2 DEMOKRATISCHE REGELN: DAS ARROW-PARADOXON UND
VERTEILUNGSABSTIMMUNGEN 343
5.3 MECHANISMUS DESIGN 354
5.4 LOBBYISMUS, WAHLBETEILIGUNG, INFORMATIONSKOSTEN UND DIE RATIONALE
IGNORANZ VON WAEHLERINNEN 362
5.5 PARTEIENWETTBEWERB 367
5.6 VAGE VERSPRECHEN UND ZUFALLSENTSCHEIDUNGEN 370
5.7 EINFLUSS DER BUEROKRATIE 372
5.8 NATIONALE VS. SUPRANATIONALE SOZIALPOLITIK 372
6 GERECHTIGKEIT UND FREIHEIT 377
6.1 GERECHTIGKEITS- UND FREIHEITSTHEORIEN 379
6.1.1 REGELGERECHTIGKEIT 380
6.1.2 CHANCENGERECHTIGKEIT 381
6.1.3 NEOLIBERALISMUS UND DIE CHRISTLICHE SOZIALETHIK 388
6.1.4 DIE GERECHTIGKEITSTHEORIE VON JOHN RAWLS 390
6.1.5 BEFAEHIGUNGEN, WAHLFREIHEIT UND DAS »GUTE LEBEN 392
6.2 SYSTEMAKZEPTANZ UND DER *UNGERECHTE MARKT 395
6.3 GERECHTIGKEITSWAHRNEHMUNG, MOTIVE, VERHALTEN UND DIE LOESUNG VON
KOORDINATIONSPROBLEMEN 400
6.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE SOZIALPOLITIK UND DIE UMVERTEILUNG 401
7 ZIELE, AUFGABEN, MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER SOZIALPOLITIK
IM SPANNUNGSFELD UNTERSCHIEDLICHER KOORDINATIONSSYSTEME 405
7.1 GESCHICHTE DER DEUTSCHEN SOZIALPOLITIK 406
7.2 ARMUT UND UNTERVERSORGUNG 419
7.2.1 ARMUTSMESSUNG 420
7.2.2 UNTERVERSORGUNG ALS PARTIZIPATIONSPROBLEM 446
7.3 THEORIE DER SOZIALPOLITIK 449
IMAGE 5
INHALT 13
7.3.1 SOZIALPOLITISCHER BEDARF 450
7.3.2 ENTWICKLUNGSBEDINGUNGEN DER SOZIALPOLITIK 452
7.3.3 ENTWICKLUNGSTENDENZEN STAATLICHER SOZIALPOLITIK 453 7.3.4
SOZIALPOLITIK UND INTERDEPENDENTE KOORDINATIONSSYSTEME 454
7.4 KERNBEREICHE DER SOZIALPOLITIK IN DEUTSCHLAND 455
7.4.1 BEREICHE, TRAEGER UND LOGIKEN SOZIALER SICHERUNGSSYSTEME 455
7.4.2 SYSTEMATIK SOZIALPOLITISCHEN HANDELNS IN DEUTSCHLAND 460 7.4.3
KURZCHARAKTERISIERUNG EINZELNER BEREICHE DER SOZIALEN SICHERUNG 461
7.4.3.1 ARBEITNEHMERINNENSCHUTZ 462
7.4.3.2 SOZIALVERSICHERUNGEN 467
7.4.3.2.1 RENTENVERSICHERUNG (RV) 468
7.4.3.2.2 UNFALLVERSICHERUNG (UV) 475
7.4.3.2.3 KRANKENVERSICHERUNG (KV) 477
7.4.3.2.4 PFLEGEVERSICHERUNG (PV) 482
7.4.3.2.5 ARBEITSLOSENVERSICHERUNG (AV) 485
7.4.3.3 ARBEITSMARKTPOLITIK 488
7.4.3.3.1 ARBEITSMARKTAUSGLEICHSPOLITIK 488
7.4.3.3.2 ARBEITSMARKTORDNUNGSPOLITIK 494
7.4.3.3.3 BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK 496
7.4.3.4 BETRIEBSVERFASSUNGS- UND UNTERNEHMENS- VERFASSUNGSPOLITIK 497
7.4.3.5 JUGEND- UND ALTENHILFE 499
7.4.3.6 FAMILIENPOLITIK 504
7.4.3.7 AUSGEWAEHLTE WEITERE BEREICHE DER GRUPPENORIENTIERTEN
SOZIALPOLITIK 529
7.4.3.8 GRUNDSICHERUNGSPOLITIK 535
7.4.3.9 SONSTIGE BEREICHE 545
7.5 ALLOKATIONS- UND VERTEILUNGSWIRKUNGEN AUSGEWAEHLTER SOZIALPOLITISCHER
PROGRAMME 548
7.5.1 SOZIALVERSICHERUNGEN 551
7.5.2 WOHNUNGSPOLITIK 555
7.5.3 BILDUNGSPOLITIK 556
7.5.4 ARBEITSMARKTPOLITIK 563
7.5.5 FAMILIENPOLITIK 573
7.5.6 EXISTENZSICHERUNG 577
IMAGE 6
14 INHALT
7.6 NEGATIVE EINKOMMENSTEUER, GRUNDSICHERUNGSMODELLE UND KOMBILOHN ALS
SOZIALPOLITISCHE ALTERNATIVEN 580
7.7 WOHLFAHRTSSTAATEN IM VERGLEICH 590
7.8 WIRTSCHAFTSTHEORETISCHE SOZIALSTAATSVORSTELLUNGEN 593
7.9 SOZIALSTAATSGEFAEHRDUNGEN UND REFORMWEGE 603
7.10 PROBLEME DER SOZIALPOLITISCHEN STEUERUNG 607
8 FAZIT UND AUSBLICK 627
LITERATUR 633
PERSONENREGISTER 643
SACHREGISTER 646
Sozialpolitik soll im heutigen Verständnis der Inklusion, Partizipation, Gerech¬
tigkeit, dem Schutz vor existentiellen Risiken und anderem mehr dienen. Das
wird aus zwei Gründen zu einem Balanceakt. Erstens sind die Ziele heterogen
und werden verschieden inhaltlich gefüllt. Zweitens ist jedes Wirtschafts- und
Gesellschaftssystem durch verschiedene Formen der Organisation arbeitsteiliger
Produktionsprozesse gekennzeichnet, die alle bestimmte, aber nicht identische
Formen der Ausschließung, Ungleichheit etc. nach sich ziehen und überdies
noch miteinander in vielfältiger Weise verschränkt sind.
In dem Buch werden vor diesem Hintergrund folgende Themen behandelt:
- Arbeit und Arbeitsteilung
- Organisationsformen der Arbeitsteilung, insbesondere Marktkoordination
und die Rolle des Staates
- Steuerungs- und Organisationsprobleme von Markt, Zentralsteuerung
und Tradition
- Folgen für Inklusion und Gleichheit
- Ziele der Sozialpolitik, Gerechtigkeitsdebatten
- Systeme der Sozialen Sicherung, Geschichte und Struktur
der deutschen Sozialpolitik
- Wirkungsanalyse sozialpolitischer Maßnahmen im Zusammenspiel
verschiedener Modi der Organisation arbeitsteiliger Ökonomien
- Konzept einer Sozialpolitik im Sinne der Inklusion
|
any_adam_object | 1 |
author | Kubon-Gilke, Gisela 1956- |
author_GND | (DE-588)121454215 |
author_facet | Kubon-Gilke, Gisela 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Kubon-Gilke, Gisela 1956- |
author_variant | g k g gkg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039109318 |
classification_rvk | MF 9200 QX 000 |
ctrlnum | (OCoLC)734099706 (DE-599)DNB101273322X |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02757nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039109318</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200205 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110630s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101273322X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895188688</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 34.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-89518-868-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895188688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)734099706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101273322X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9200</subfield><subfield code="0">(DE-625)122808:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kubon-Gilke, Gisela</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121454215</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Außer Konkurrenz</subfield><subfield code="b">Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen ; ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik</subfield><subfield code="c">Gisela Kubon-Gilke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Metropolis-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">656 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002787-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transaktionskostenansatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206592-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168939-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002787-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marktform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168939-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Transaktionskostenansatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206592-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000836576</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022653070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022653070&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022653070</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV039109318 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T15:18:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895188688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022653070 |
oclc_num | 734099706 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-92 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-739 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 |
owner_facet | DE-188 DE-92 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-739 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 |
physical | 656 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Metropolis-Verl. |
record_format | marc |
series | Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft |
series2 | Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft |
spellingShingle | Kubon-Gilke, Gisela 1956- Außer Konkurrenz Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen ; ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft Arbeitsteilung (DE-588)4002787-9 gnd Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 gnd Marktform (DE-588)4168939-2 gnd Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 gnd Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002787-9 (DE-588)4206592-6 (DE-588)4168939-2 (DE-588)4127097-6 (DE-588)4055879-4 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Außer Konkurrenz Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen ; ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik |
title_auth | Außer Konkurrenz Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen ; ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik |
title_exact_search | Außer Konkurrenz Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen ; ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik |
title_full | Außer Konkurrenz Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen ; ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik Gisela Kubon-Gilke |
title_fullStr | Außer Konkurrenz Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen ; ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik Gisela Kubon-Gilke |
title_full_unstemmed | Außer Konkurrenz Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen ; ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik Gisela Kubon-Gilke |
title_short | Außer Konkurrenz |
title_sort | außer konkurrenz sozialpolitik im spannungsfeld von markt zentralsteuerung und traditionssystemen ein lehrbuch und mehr uber okonomie und sozialpolitik |
title_sub | Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen ; ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik |
topic | Arbeitsteilung (DE-588)4002787-9 gnd Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 gnd Marktform (DE-588)4168939-2 gnd Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 gnd Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
topic_facet | Arbeitsteilung Transaktionskostenansatz Marktform Verteilungsgerechtigkeit Sozialpolitik Wirtschaftspolitik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022653070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022653070&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000836576 |
work_keys_str_mv | AT kubongilkegisela außerkonkurrenzsozialpolitikimspannungsfeldvonmarktzentralsteuerungundtraditionssystemeneinlehrbuchundmehruberokonomieundsozialpolitik |
Inhaltsverzeichnis
Ausleihbestand Seybothstrasse
Signatur: | F 03 QX 000 K95 Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |