Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Online-Kommunikation
Grundlagen, Praxisfelder und Methoden
Von: von Claudia Fraas, Stefan Meier, Christian Pentzold
Person: Fraas, Claudia
1957-
Verfasser
aut
Meier, Stefan
Pentzold, Christian
1970-
1981-
Hauptverfassende: Fraas, Claudia 1957- (VerfasserIn), Meier, Stefan 1970- (VerfasserIn), Pentzold, Christian 1981- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München Oldenbourg 2012
Schlagworte:
Online-Zugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024653194&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024653194&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Twitter, Facebook, YouTube und Wikipedia sind aktuelle Beispiele der Online-Kommunikation. Ihre Nutzung ist zum Alltag geworden, ein Leben und Arbeiten ohne sie schwer denkbar. Das vorliegende Buch bietet Einsteigern eine Einführung in zentrale Aspekte der Online-Kommunikation. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Welche Eigenschaften zeichnen Online-Kommunikation aus? In welchen Formen und Praxisfeldern findet Online-Kommunikation statt? Inwiefern ist Online-Kommunikation multimodale Kommunikation? Wie werden mithilfe von Online-Kommunikation Identitäten konstruiert und Beziehungen gepflegt? Wie beeinflusst Online-Kommunikation politische und ökonomische Prozesse? Wie kann Online-Kommunikation empirisch untersucht werden? Der Band ist konsequent didaktisch aufbereitet und bietet eine fundierte Einführung in das Forschungsfeld.
Beschreibung:Literaturverz. S. [225] - 248
Beschreibung:IX, 254 Seiten Diagramme
ISBN:9783486591804