Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Lieder des Mittelalters
Weiterer Titel:Ich het cuz hannt geloket mir
Das kchühorn: Untarnslaf
Das taghorn: Gar leis in senfter weis
Der Tischsegen: Allmächtig got
Martein lieber herre
Ain enpfahen: Wol kum mein libstes ain
Seint röslein plüemlein manigerlay
Ich han in ainem garten gesehen
Dy trumpet: Hör libste frau
Wol mich wart ain hübsches frewlein czart
Das nachthorn: Zart libste frau
Von der heyligen dryfaltikait der ympnus
Von sand Marteins frewden: Wolauff lieben gesellen
Joseph, lieber nefe mein
Von: Mönch von Salzburg
Hauptverfasser: Mönch von Salzburg ca. 14. Jh (VerfasserIn)
Körperschaft: Bärengässlin (AusführendeR)
Format: Audio
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Veröffentlicht: [S.l.] Pläne P 1980
Schlagworte:
Beschreibung:Enth.: Ich het cuz hannt geloket mir. Das kchühorn: Untarnslaf. Das taghorn: Gar leis in senfter weis. Der Tischsegen: Allmächtig got. Martein lieber herre. Ain enpfahen: Wol kum mein libstes ain. Seint röslein plüemlein manigerlay. Ich han in ainem garten gesehen. Dy trumpet: Hör libste frau. Wol mich wart ain hübsches frewlein czart. Das nachthorn: Zart libste frau. Von der heyligen dryfaltikait der ympnus. Von sand Marteins frewden: Wolauff lieben gesellen. Joseph, lieber nefe mein
Beschreibung:1 Schallpl. 30 cm