Saved in:
Bibliographic Details
Title:Gewalt an Schulen
Pädagogische Antworten auf eine soziale Krise
From: Klaus Hurrelmann ; Heidrun Bründel
Person: Hurrelmann, Klaus
Verfasser
aut
Bründel, Heidrun
Sonstige
Main Author: Hurrelmann, Klaus (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: [Weinheim] Beltz Verlagsgruppe 2008
Edition:Originalausgabe
Series:Beltz-Taschenbuch 184
Subjects:
Online Access:http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407224934
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407224934
Summary:Eine aktuelle Analyse der Erscheinungsformen und Ursachen von Gewalt unter Schülern, verbunden mit Vorschlägen für pädagogische Maßnahmen und Programme.
Item Description:Literaturverz. S. [204] - 219
Seit über 20 Jahren beschäftigt das Thema »Gewalt in der Schule« die öffentliche Diskussion. Die Massenmedien erwecken den Eindruck, als nähmen Gewalt und Aggressionen in den Schulen ständig zu. Was aber hat sich wirklich verändert, und wie ist diesen Veränderungen zu begegnen? Klaus Hurrelmann und Heidrun Bründel ziehen kritisch Bilanz - und schlagen eine Fülle von präventiven Maßnahmen vor.Immer mehr psychisch und sozial unsichere und irritierte Schülerinnen und Schüler kommen in die Schule. Sie stammen häufig aus haltlosen und unstrukturierten Familienbeziehungen, aggressionsgeladenen Jugendgruppen und desolaten Vierteln. In ihrer Freizeit konsumieren sie gewalthaltige Medienangebote bis zum Überdruss. Entsprechend »importieren« sie viele Aggressionsimpulse in den schulischen Raum.Andererseits hat sich die Schule in vielen Studien als eine besonders geeignete Institution für die vorbeugende Bekämpfung von Gewalt erwiesen. Deswegen zeigt dieses Buch nicht nur, wo Gewalt herkommt und wie die Schule ihr unmittelbar begegnen kann. Im Mittelpunkt stehen präventive Ansätze wie der gezielte Aufbau sozialer Kompetenz, die Stärkung von Eigenverantwortung von Schülerinnen und Schülern und die enge Zusammenarbeit von Schule und Elternschaft
Physical Description:1 Online-Ressource (219 S.) graph. Darst.
ISBN:9783407224934