Gespeichert in:
Titel: | Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen Ein Beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Liberalisierungsdruck und zu seiner Durchsetzung im Bereich der existenziellen Grundversorgung |
---|---|
Person: |
Andresen, Ole
1937-2010 Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428515295/U1 |
Beschreibung: | Inhaltsübersicht: Das Ausgangsproblem: Staatliche Wirtschaftsgestaltung in einer marktwirtschaftlichen Ordnung - 1. Interventionistische Wirtschaftspolitik auf liberalisierten Staatsmonopolmärkten als Rechtstatsache - 2. Wirkung und Grund der mitgliedstaatlichen Wirtschaftsinterventionen - 3. Die Zulässigkeit wirtschaftspolitischer Marktinterventionen im nationalen Rechtsstaat: Rechtlich verfasstes "öffentliches Interesse" als Legitimationsmaßstab für wirtschaftspolitische Marktinterventionen - Die Rechtmäßigkeit der direkten Marktverhaltensregulierung als Instrument der Gütergrundversorgung - Die Rechtmäßigkeit der Marktzugangsregulierung im nationalen Rechtsregime (dargestellt am Beispiel Deutschlands) - Die Rechtmäßigkeit der ungeteilten Übertragung von Infrastruktureinrichtungen - Zusammenfassung und Ergebnisse des 3. Kapitels - 4. Der Liberalisierungsdruck des Europäischen Gemeinschaftsrechts: Der (Anwendungs-)Vorrang des Gemeinschaftsrechts: Ausgangspunkt der mitgliedstaatlichen Pflicht zur Reduktion von Marktinterventionen - Der Liberalisierungsdruck des sekundären Gemeinschaftsrechts - Der Liberalisierungsdruck des primären Gemeinschaftsrechts - Grenzen des binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsdrucks - Ergebnisse des 4. Kapitels - 5. Aufgabenverteilung und Rechtsschutzinstrumente bei der Durchsetzung des binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsdrucks: Die Mitgliedstaaten als primäre "Erfüllungsgaranten" der binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsvorgaben - Die Kommission als "Überwachungsgarant" der binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsvorgaben - Zusammenfassende Analyse und Ergebnisse des 5. Kapitels - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis Main description: Von der Europäischen Gemeinschaft gingen bereits mehrere Liberalisierungswellen aus, die sich über den Daseinsvorsorgemärkten gebrochen haben. Sie vermochten jedoch nur einen Bruchteil der hier anzutreffenden mitgliedstaatlichen Markteingriffe wegzuspülen. -- Ole Marquard Andresen nimmt in seiner Untersuchung zunächst eine Typisierung der noch immer anzutreffenden Markteingriffe vor. Sodann weist er die Verpflichtung der Mitgliedstaaten nach, bestimmte Markteingriffstypen abzustellen. Rein innerstaatlich besteht zwar eine Prärogative der Staatsorgane, wenn diese bei der Neuordnung von Märkten die widerstreitenden öffentlichen Interessen abwägen. Jedoch wird dieses Abwägungsergebnis durch das "Binnenmarktrecht" überlagert, obwohl auch dieses die Berücksichtigung des allgemeinen (öffentlichen) Interesses an der Versorgungssicherheit zulässt. Deshalb kennzeichnet der Autor die Mitgliedstaaten als Erfüllungsgaranten und die Kommission als Überwachungsgarant der weiteren Liberalisierung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (331 S.) |
ISBN: | 9783428515295 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326170 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250129 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2005 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428515295 |9 978-3-428-51529-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428515295 | |
035 | |a (OCoLC)722812208 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685406520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
100 | 1 | |a Andresen, Ole |d 1937-2010 |e Verfasser |0 (DE-588)1189107600 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen |b Ein Beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Liberalisierungsdruck und zu seiner Durchsetzung im Bereich der existenziellen Grundversorgung |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (331 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhaltsübersicht: Das Ausgangsproblem: Staatliche Wirtschaftsgestaltung in einer marktwirtschaftlichen Ordnung - 1. Interventionistische Wirtschaftspolitik auf liberalisierten Staatsmonopolmärkten als Rechtstatsache - 2. Wirkung und Grund der mitgliedstaatlichen Wirtschaftsinterventionen - 3. Die Zulässigkeit wirtschaftspolitischer Marktinterventionen im nationalen Rechtsstaat: Rechtlich verfasstes "öffentliches Interesse" als Legitimationsmaßstab für wirtschaftspolitische Marktinterventionen - Die Rechtmäßigkeit der direkten Marktverhaltensregulierung als Instrument der Gütergrundversorgung - Die Rechtmäßigkeit der Marktzugangsregulierung im nationalen Rechtsregime (dargestellt am Beispiel Deutschlands) - Die Rechtmäßigkeit der ungeteilten Übertragung von Infrastruktureinrichtungen - Zusammenfassung und Ergebnisse des 3. Kapitels - 4. Der Liberalisierungsdruck des Europäischen Gemeinschaftsrechts: Der (Anwendungs-)Vorrang des Gemeinschaftsrechts: Ausgangspunkt der mitgliedstaatlichen Pflicht zur Reduktion von Marktinterventionen - Der Liberalisierungsdruck des sekundären Gemeinschaftsrechts - Der Liberalisierungsdruck des primären Gemeinschaftsrechts - Grenzen des binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsdrucks - Ergebnisse des 4. Kapitels - 5. Aufgabenverteilung und Rechtsschutzinstrumente bei der Durchsetzung des binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsdrucks: Die Mitgliedstaaten als primäre "Erfüllungsgaranten" der binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsvorgaben - Die Kommission als "Überwachungsgarant" der binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsvorgaben - Zusammenfassende Analyse und Ergebnisse des 5. Kapitels - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis | ||
500 | |a Main description: Von der Europäischen Gemeinschaft gingen bereits mehrere Liberalisierungswellen aus, die sich über den Daseinsvorsorgemärkten gebrochen haben. Sie vermochten jedoch nur einen Bruchteil der hier anzutreffenden mitgliedstaatlichen Markteingriffe wegzuspülen. -- Ole Marquard Andresen nimmt in seiner Untersuchung zunächst eine Typisierung der noch immer anzutreffenden Markteingriffe vor. Sodann weist er die Verpflichtung der Mitgliedstaaten nach, bestimmte Markteingriffstypen abzustellen. Rein innerstaatlich besteht zwar eine Prärogative der Staatsorgane, wenn diese bei der Neuordnung von Märkten die widerstreitenden öffentlichen Interessen abwägen. Jedoch wird dieses Abwägungsergebnis durch das "Binnenmarktrecht" überlagert, obwohl auch dieses die Berücksichtigung des allgemeinen (öffentlichen) Interesses an der Versorgungssicherheit zulässt. Deshalb kennzeichnet der Autor die Mitgliedstaaten als Erfüllungsgaranten und die Kommission als Überwachungsgarant der weiteren Liberalisierung | ||
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorsorge |0 (DE-588)4188718-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freier Warenverkehr |0 (DE-588)4138174-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Vorsorge |0 (DE-588)4188718-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Freier Warenverkehr |0 (DE-588)4138174-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428515295/U1 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
912 | |a ZDB-5-WMS | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180689 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 |l DE-12 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 |l DE-634 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 |l DE-521 |p ZDB-5-WMS |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 |l DE-859 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 |l DE-523 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_katkey | 4997791 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 2492097 |
DE-BY-UBR_katkey | 4997791 |
_version_ | 1835111181808828418 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Andresen, Ole 1937-2010 |
author_GND | (DE-588)1189107600 |
author_facet | Andresen, Ole 1937-2010 |
author_role | aut |
author_sort | Andresen, Ole 1937-2010 |
author_variant | o a oa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326170 |
collection | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMS |
ctrlnum | (OCoLC)722812208 (DE-599)GBV685406520 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040326170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250129</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2005 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428515295</subfield><subfield code="9">978-3-428-51529-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428515295</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722812208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685406520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andresen, Ole</subfield><subfield code="d">1937-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1189107600</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen</subfield><subfield code="b">Ein Beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Liberalisierungsdruck und zu seiner Durchsetzung im Bereich der existenziellen Grundversorgung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (331 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: Das Ausgangsproblem: Staatliche Wirtschaftsgestaltung in einer marktwirtschaftlichen Ordnung - 1. Interventionistische Wirtschaftspolitik auf liberalisierten Staatsmonopolmärkten als Rechtstatsache - 2. Wirkung und Grund der mitgliedstaatlichen Wirtschaftsinterventionen - 3. Die Zulässigkeit wirtschaftspolitischer Marktinterventionen im nationalen Rechtsstaat: Rechtlich verfasstes "öffentliches Interesse" als Legitimationsmaßstab für wirtschaftspolitische Marktinterventionen - Die Rechtmäßigkeit der direkten Marktverhaltensregulierung als Instrument der Gütergrundversorgung - Die Rechtmäßigkeit der Marktzugangsregulierung im nationalen Rechtsregime (dargestellt am Beispiel Deutschlands) - Die Rechtmäßigkeit der ungeteilten Übertragung von Infrastruktureinrichtungen - Zusammenfassung und Ergebnisse des 3. Kapitels - 4. Der Liberalisierungsdruck des Europäischen Gemeinschaftsrechts: Der (Anwendungs-)Vorrang des Gemeinschaftsrechts: Ausgangspunkt der mitgliedstaatlichen Pflicht zur Reduktion von Marktinterventionen - Der Liberalisierungsdruck des sekundären Gemeinschaftsrechts - Der Liberalisierungsdruck des primären Gemeinschaftsrechts - Grenzen des binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsdrucks - Ergebnisse des 4. Kapitels - 5. Aufgabenverteilung und Rechtsschutzinstrumente bei der Durchsetzung des binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsdrucks: Die Mitgliedstaaten als primäre "Erfüllungsgaranten" der binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsvorgaben - Die Kommission als "Überwachungsgarant" der binnenmarktrechtlichen Liberalisierungsvorgaben - Zusammenfassende Analyse und Ergebnisse des 5. Kapitels - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Von der Europäischen Gemeinschaft gingen bereits mehrere Liberalisierungswellen aus, die sich über den Daseinsvorsorgemärkten gebrochen haben. Sie vermochten jedoch nur einen Bruchteil der hier anzutreffenden mitgliedstaatlichen Markteingriffe wegzuspülen. -- Ole Marquard Andresen nimmt in seiner Untersuchung zunächst eine Typisierung der noch immer anzutreffenden Markteingriffe vor. Sodann weist er die Verpflichtung der Mitgliedstaaten nach, bestimmte Markteingriffstypen abzustellen. Rein innerstaatlich besteht zwar eine Prärogative der Staatsorgane, wenn diese bei der Neuordnung von Märkten die widerstreitenden öffentlichen Interessen abwägen. Jedoch wird dieses Abwägungsergebnis durch das "Binnenmarktrecht" überlagert, obwohl auch dieses die Berücksichtigung des allgemeinen (öffentlichen) Interesses an der Versorgungssicherheit zulässt. Deshalb kennzeichnet der Autor die Mitgliedstaaten als Erfüllungsgaranten und die Kommission als Überwachungsgarant der weiteren Liberalisierung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188718-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freier Warenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138174-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188718-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Freier Warenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138174-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428515295/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMS</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180689</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515295331</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040326170 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T09:02:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428515295 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180689 |
oclc_num | 722812208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (331 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMS |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spellingShingle | Andresen, Ole 1937-2010 Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen Ein Beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Liberalisierungsdruck und zu seiner Durchsetzung im Bereich der existenziellen Grundversorgung Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Vorsorge (DE-588)4188718-9 gnd Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4120670-8 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4188718-9 (DE-588)4138174-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen Ein Beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Liberalisierungsdruck und zu seiner Durchsetzung im Bereich der existenziellen Grundversorgung |
title_auth | Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen Ein Beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Liberalisierungsdruck und zu seiner Durchsetzung im Bereich der existenziellen Grundversorgung |
title_exact_search | Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen Ein Beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Liberalisierungsdruck und zu seiner Durchsetzung im Bereich der existenziellen Grundversorgung |
title_full | Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen Ein Beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Liberalisierungsdruck und zu seiner Durchsetzung im Bereich der existenziellen Grundversorgung |
title_fullStr | Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen Ein Beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Liberalisierungsdruck und zu seiner Durchsetzung im Bereich der existenziellen Grundversorgung |
title_full_unstemmed | Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen Ein Beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Liberalisierungsdruck und zu seiner Durchsetzung im Bereich der existenziellen Grundversorgung |
title_short | Die Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Abbau versorgungspolitisch motivierter Marktinterventionen |
title_sort | die pflichten der eu mitgliedstaaten zum abbau versorgungspolitisch motivierter marktinterventionen ein beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen liberalisierungsdruck und zu seiner durchsetzung im bereich der existenziellen grundversorgung |
title_sub | Ein Beitrag zum nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Liberalisierungsdruck und zu seiner Durchsetzung im Bereich der existenziellen Grundversorgung |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Vorsorge (DE-588)4188718-9 gnd Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Liberalisierung Mitgliedsstaaten Regulierung Vorsorge Freier Warenverkehr Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428515295/U1 |
work_keys_str_mv | AT andresenole diepflichtendereumitgliedstaatenzumabbauversorgungspolitischmotiviertermarktinterventioneneinbeitragzumnationalenundgemeinschaftsrechtlichenliberalisierungsdruckundzuseinerdurchsetzungimbereichderexistenziellengrundversorgung |