Gespeichert in:
Titel: | Kirchenmanagement |
---|---|
Von: |
Bernd Halfar, Andrea Borger, Annette Schuck
|
Person: |
Halfar, Bernd
1955- Verfasser aut Borger, Andrea Schuck, Annette 1960- |
Hauptverfassende: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2007 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://doi.org/10.5771/9783845204390 https://doi.org/10.5771/9783845204390 https://doi.org/10.5771/9783845204390 https://doi.org/10.5771/9783845204390 |
Zusammenfassung: | Die großen christlichen Kirchen in Deutschland müssen derzeit viele Umbrüche bewältigen. Die These dieses Buches ist, dass sie dabei strategischer, experimenteller und unternehmerischer werden sollten. Auf allen Ebenen sollten die verantwortlichen Akteure einen jeweils eigenen Weg zu klarer Schwerpunktsetzung finden, indem sie die Vielzahl von Möglichkeiten kirchlicher Arbeit bewusst reduzieren und qualitativ zuspitzen. Dafür wird das praxiserprobte Modell der "Balanced Church Card" im Detail für die Ebene von Gemeinde und Einrichtung wie für die regionale Ebene dargestellt. Die Autoren reflektieren zuvor eingehend die begrenzte Funk-tion eines betriebswirtschaftlich orientierten Modells für die Steuerung kirchlicher Entwicklung: Was löst es aus? Wo und wie hilft es? Auf welche Eigenheiten kirchlicher "Betriebskultur" macht es aufmerksam? Wie unterscheidet es sich von bisherigen Modellen kirchlicher Leitung und Organisationsentwicklung? Die methodischen Ansätze folgen der Idee, sich auf die Bereiche kirchlicher Arbeit effektiv zu konzentrieren, die für die Kirchenmitglieder heute besonders wichtig und produktiv sind.Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie unter www.nomos.de |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845204390 |
DOI: | 10.5771/9783845204390 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040593651 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121127s2007 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783845204390 |c Online |9 978-3-8452-0439-0 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845204390 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)871615617 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040593651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 |a DE-Freis2 | ||
082 | 0 | |a 262.0068 |2 22//ger | |
084 | |a BL 3530 |0 (DE-625)12118: |2 rvk | ||
084 | |a BL 5000 |0 (DE-625)12154: |2 rvk | ||
084 | |a BL 9640 |0 (DE-625)12397: |2 rvk | ||
084 | |a BT 3000 |0 (DE-625)16747: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 000 |0 (DE-625)141967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Halfar, Bernd |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)121487911 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kirchenmanagement |c Bernd Halfar, Andrea Borger, Annette Schuck |
250 | |a 1. Aufl. 2007 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die großen christlichen Kirchen in Deutschland müssen derzeit viele Umbrüche bewältigen. Die These dieses Buches ist, dass sie dabei strategischer, experimenteller und unternehmerischer werden sollten. Auf allen Ebenen sollten die verantwortlichen Akteure einen jeweils eigenen Weg zu klarer Schwerpunktsetzung finden, indem sie die Vielzahl von Möglichkeiten kirchlicher Arbeit bewusst reduzieren und qualitativ zuspitzen. Dafür wird das praxiserprobte Modell der "Balanced Church Card" im Detail für die Ebene von Gemeinde und Einrichtung wie für die regionale Ebene dargestellt. Die Autoren reflektieren zuvor eingehend die begrenzte Funk-tion eines betriebswirtschaftlich orientierten Modells für die Steuerung kirchlicher Entwicklung: Was löst es aus? Wo und wie hilft es? Auf welche Eigenheiten kirchlicher "Betriebskultur" macht es aufmerksam? Wie unterscheidet es sich von bisherigen Modellen kirchlicher Leitung und Organisationsentwicklung? Die methodischen Ansätze folgen der Idee, sich auf die Bereiche kirchlicher Arbeit effektiv zu konzentrieren, die für die Kirchenmitglieder heute besonders wichtig und produktiv sind.Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie unter www.nomos.de | ||
650 | 4 | |a Sozialwirtschaft | |
650 | 4 | |a Social Management | |
650 | 0 | 7 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturreform |0 (DE-588)4245206-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturreform |0 (DE-588)4245206-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Borger, Andrea |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)133546632 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schuck, Annette |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-2904-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845204390 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW07 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025421533 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845204390 |l DE-92 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845204390 |l DE-1051 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845204390 |l DE-29 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828126753051115520 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Halfar, Bernd 1955- Borger, Andrea 1960- Schuck, Annette |
author_GND | (DE-588)121487911 (DE-588)133546632 |
author_facet | Halfar, Bernd 1955- Borger, Andrea 1960- Schuck, Annette |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Halfar, Bernd 1955- |
author_variant | b h bh a b ab a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040593651 |
classification_rvk | BL 3530 BL 5000 BL 9640 BT 3000 QQ 000 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)871615617 (DE-599)BVBBV040593651 |
dewey-full | 262.0068 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 262 - Ecclesiology |
dewey-raw | 262.0068 |
dewey-search | 262.0068 |
dewey-sort | 3262.0068 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845204390 |
edition | 1. Aufl. 2007 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040593651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121127s2007 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845204390</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-0439-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845204390</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871615617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040593651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">262.0068</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 3530</subfield><subfield code="0">(DE-625)12118:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)12154:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 9640</subfield><subfield code="0">(DE-625)12397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16747:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halfar, Bernd</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121487911</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirchenmanagement</subfield><subfield code="c">Bernd Halfar, Andrea Borger, Annette Schuck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die großen christlichen Kirchen in Deutschland müssen derzeit viele Umbrüche bewältigen. Die These dieses Buches ist, dass sie dabei strategischer, experimenteller und unternehmerischer werden sollten. Auf allen Ebenen sollten die verantwortlichen Akteure einen jeweils eigenen Weg zu klarer Schwerpunktsetzung finden, indem sie die Vielzahl von Möglichkeiten kirchlicher Arbeit bewusst reduzieren und qualitativ zuspitzen. Dafür wird das praxiserprobte Modell der "Balanced Church Card" im Detail für die Ebene von Gemeinde und Einrichtung wie für die regionale Ebene dargestellt. Die Autoren reflektieren zuvor eingehend die begrenzte Funk-tion eines betriebswirtschaftlich orientierten Modells für die Steuerung kirchlicher Entwicklung: Was löst es aus? Wo und wie hilft es? Auf welche Eigenheiten kirchlicher "Betriebskultur" macht es aufmerksam? Wie unterscheidet es sich von bisherigen Modellen kirchlicher Leitung und Organisationsentwicklung? Die methodischen Ansätze folgen der Idee, sich auf die Bereiche kirchlicher Arbeit effektiv zu konzentrieren, die für die Kirchenmitglieder heute besonders wichtig und produktiv sind.Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie unter www.nomos.de</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245206-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245206-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borger, Andrea</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133546632</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuck, Annette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-2904-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845204390</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW07</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025421533</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845204390</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845204390</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845204390</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040593651 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T16:12:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845204390 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025421533 |
oclc_num | 871615617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 DE-Freis2 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW07 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Halfar, Bernd 1955- Verfasser (DE-588)121487911 aut Kirchenmanagement Bernd Halfar, Andrea Borger, Annette Schuck 1. Aufl. 2007 Baden-Baden Nomos 2007 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die großen christlichen Kirchen in Deutschland müssen derzeit viele Umbrüche bewältigen. Die These dieses Buches ist, dass sie dabei strategischer, experimenteller und unternehmerischer werden sollten. Auf allen Ebenen sollten die verantwortlichen Akteure einen jeweils eigenen Weg zu klarer Schwerpunktsetzung finden, indem sie die Vielzahl von Möglichkeiten kirchlicher Arbeit bewusst reduzieren und qualitativ zuspitzen. Dafür wird das praxiserprobte Modell der "Balanced Church Card" im Detail für die Ebene von Gemeinde und Einrichtung wie für die regionale Ebene dargestellt. Die Autoren reflektieren zuvor eingehend die begrenzte Funk-tion eines betriebswirtschaftlich orientierten Modells für die Steuerung kirchlicher Entwicklung: Was löst es aus? Wo und wie hilft es? Auf welche Eigenheiten kirchlicher "Betriebskultur" macht es aufmerksam? Wie unterscheidet es sich von bisherigen Modellen kirchlicher Leitung und Organisationsentwicklung? Die methodischen Ansätze folgen der Idee, sich auf die Bereiche kirchlicher Arbeit effektiv zu konzentrieren, die für die Kirchenmitglieder heute besonders wichtig und produktiv sind.Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie unter www.nomos.de Sozialwirtschaft Social Management Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Strukturreform (DE-588)4245206-5 gnd rswk-swf Kirche (DE-588)4030702-5 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Kirche (DE-588)4030702-5 s Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Strukturreform (DE-588)4245206-5 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 s DE-604 Borger, Andrea 1960- Verfasser (DE-588)133546632 aut Schuck, Annette Verfasser aut Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-2904-6 https://doi.org/10.5771/9783845204390 Verlag Volltext |
spellingShingle | Halfar, Bernd 1955- Borger, Andrea 1960- Schuck, Annette Kirchenmanagement Sozialwirtschaft Social Management Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Strukturreform (DE-588)4245206-5 gnd Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4568727-4 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4245206-5 (DE-588)4030702-5 (DE-588)4126887-8 |
title | Kirchenmanagement |
title_auth | Kirchenmanagement |
title_exact_search | Kirchenmanagement |
title_full | Kirchenmanagement Bernd Halfar, Andrea Borger, Annette Schuck |
title_fullStr | Kirchenmanagement Bernd Halfar, Andrea Borger, Annette Schuck |
title_full_unstemmed | Kirchenmanagement Bernd Halfar, Andrea Borger, Annette Schuck |
title_short | Kirchenmanagement |
title_sort | kirchenmanagement |
topic | Sozialwirtschaft Social Management Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Strukturreform (DE-588)4245206-5 gnd Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd |
topic_facet | Sozialwirtschaft Social Management Balanced Scorecard Strategisches Management Strukturreform Kirche Organisationsentwicklung |
url | https://doi.org/10.5771/9783845204390 |
work_keys_str_mv | AT halfarbernd kirchenmanagement AT borgerandrea kirchenmanagement AT schuckannette kirchenmanagement |