Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Wikipedia
Diskussionsraum und Informationsspeicher im neuen Netz
Von: Christian Pentzold
Person: Pentzold, Christian
1981-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Pentzold, Christian 1981- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2009
Ausgabe:1. Aufl. 2007
Schlagworte:
Online-Zugang:http://www.nomos-elibrary.de/index.php?dokid=306953
http://www.nomos-elibrary.de/index.php?dokid=306953
http://www.nomos-elibrary.de/index.php?dokid=306953
http://www.nomos-elibrary.de/index.php?dokid=306953
http://www.nomos-elibrary.de/index.php?dokid=306953
http://www.nomos-elibrary.de/index.php?dokid=306953
Zusammenfassung:Abstract AbstractWikis zählen zu den erfolgreichsten Entwicklungen in der jüngeren Geschichte des World Wide Web. In Funktionsumfang und Popularität lassen sie bereits jetzt ältere Generationen von Webangeboten hinter sich und ebnen den Weg für neue Formen virtueller Interaktion. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist das mit Abstand größte Wiki. In den knapp sieben Jahren ihres Bestehens entwickelte sie sich zum umfangreichsten bislang publizierten Allgemeinlexikon.Das vorliegende Buch erschließt im ersten Schritt die Wikipedia als Untersuchungsgegenstand und stellt einen Überblick über den bisherigen Forschungsstand her. Als zweiten Schritt präsentiert die Arbeit einen am Diskurskonzept Michel Foucaults orientierten Analyserahmen für Wikipedia als Informationsspeicher und Diskursplattform. Im Anschluss daran entwickelt der Band eine Reihe diskursanalytischer Zugänge zur Untersuchung der Aushandlungsprozesse bei der Verfertigung geteilten Wissens und stellt sie an zwei Beispielen vor
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783832943622
9783845214450