Gespeichert in:
Titel: | Grundwissen Arzthaftungsrecht |
---|---|
Von: |
von Markus Gehrlein
|
Person: |
Gehrlein, Markus
1957- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025732731&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XV, 161 S. |
ISBN: | 9783406646126 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040753000 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130701 | ||
007 | t| | ||
008 | 130215s2013 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1026465591 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406646126 |c Pb. : EUR 33.00 |9 978-3-406-64612-6 | ||
035 | |a (OCoLC)844029871 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1026465591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-70 | ||
082 | 0 | |a 344.4304121 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2740 |0 (DE-625)136685: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gehrlein, Markus |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)126787875 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundwissen Arzthaftungsrecht |c von Markus Gehrlein |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2013 | |
300 | |a XV, 161 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025732731&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025732731 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PJ 2740 G311 G8 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5216524 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069038575162 069038575173 |
_version_ | 1835104760586305536 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . V
A. BEHANDLUNGSVERHAELTNIS . . . 1
I. VERTRAGLICHE GRUNDLAGEN DER AERZTLICHEN BEHANDLUNG . . . . 1.
BEHANDLUNGSVERTRAG (§ 630A BGB) . . . . . . . . 1
A) VERTRAGSPARTNER . . . . . . . . . . . . . 1
B) BEHANDLUNGSPFLICHT . . . . . . . . . . 2
C) ABGRENZUNG ZUM WERKVERTRAG . . . 2
D) VERGUETUNGSPFLICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
AA) PRIVATPATIENT . . . . . . . . . . 3
BB) KASSENPATIENT . . . . . . . 3
(1 ) AMBULANTE BEHANDLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
(2) STATIONAERE BEHANDLUNG . . . . . . . . . 5
CC) EINTRITT EINES TRAEGERS DER SOZIALHILFE . . . . 5
(1) AUSNAHME DIREKTER INANSPRUCHNAHME DES PATIENTEN: WEGFALL DER
BEHANDLUNGS BEDUERFTIGKEIT . . . . . . . . . 5
(2) AUSNAHME DIREKTER INANSPRUCHNAHME DES PATIENTEN: WEDER
KRANKENVERSICHERUNG NOCH SOZIALHILFEBERECHTIGUNG . . . . . . . . 6
DD) HINWEISPFLICHT UEBER FINANZIELLE FOLGEN DER BEHANDLUNG . . . .
. . . . . . . . 6
(1) GESETZLICH VERSICHERTER PATIENT . . . . . 6
(2) PRIVAT VERSICHERTER PATIENT . . . . . . . . 7
(3) FORM . . . . . . . . . 7
(4) RECHTSFOLGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
II. HAFTUNG DRITTER ALS HONORARSCHULDNER . . . . . . . 8
1. VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 8
2. SCHLUESSELGEWALT . . . . . . . . . . . . . . . . 8
III. UEBERWEISUNG DES PATIENTEN AN ANDEREN ARZT . . . . . 9
IV. PRAXISGEMEINSCHAFT, GEMEINSCHAFTSPRAXIS, URLAUBS VERTRETUNG . .
. . . . . . . . . . . . . 10
1. PRAXISGEMEINSCHAFT . . . . . . . 10
2. GEMEINSCHAFTSPRAXIS . . . . . . . 10
3. URLAUBS VERTRETUNG , NOTFALLDIENST . 10
IMAGE 2
VLLI LNHALTSVERZE ICHNIS
V. RECHTLICHE GESTALTUNGSFORMEN STATIONAERER BEHANDLUNG . . . 11 1.
GRUNDKOORDINATEN . . . . . . . . . . . . 11
2. TOTALER KRANKENHAUSVERTRAG . . . . . . . . . . . 12
3. TOTALER KRANKENHAU SVERTRAG MIT ARZTZUSATZVERTRAG . 13 4.
GESPALTENER KRANKENHAUSVERTRAG: BELEGSTATION . . . . . 13 A) TRENNUNG
ZWISCHEN VERTRAGSLEISTUNGEN VON BELEGARZT UND KRANKENHAUS . . . .
. . 13
B) HAFTUNGSKREIS DES BELEGARZTES . . . . . . . . . . . 13
C) HAFTUNG DES KRANKENHAUSTRAEGERS . . . . . 14
D) HAFTUNG FUER HEBAMME . . . . . . . . . . . . . . 15
E) KEINE HINWEISPFLICHT UEBER HAFTUNGSVERHAELTNISSE . 15 5.
INANSPRUCHNAHME DES FALSCHEN KLINIKTRAEGERS . . . . . 16
6. VERTRAGSBEZIEHUNGEN IN DER KRANKENHAUSAMBULANZ . 16 7.
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH ZWISCHEN MEHREREN AERZTEN . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 17
VI. WEGFALL DES HONORARANSPRUCHS . . . . . 18
1. BEHANDLUNGSMISSERFOLG . . . . . . . . . . . . 18
2. KOSTEN EINER ZWEITBEHANDLUNG . . . . . . . . . . . . 19
VII. VERTRAGSKUENDIGUNG . . . . . . . . . . . 19
1. FREIE KUENDBARKEIT . . . . . . . . . . . . . . 19
2. VERGUETUNGSFOLGEN . . . . . . . . . . . . . 20
A) RUECKGEWAEHR VON VORAUSZAHLUNGEN FUER NICHT MEHR
B) RUECKGEWAEHR VON ZAHLUNGEN BEI VON DIENSTVER ERBRACHTE DIENSTE . . .
. . . . . . . . . . . 20
PFLICHTETEM SCHULDHAFT VERANLASSTER KUENDIGUNG . . . . . . 20
VIII. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG . . . . . . . . . . . . . 21
1. FORMULARMAESSIGER HAFTUNGSAUSSCHLUSS . . . . . . . . 21
2. INDIVIDUELLER HAFTUNGSAUSSCHLUSS . . . . . . . . 21
3. VERGLEICH . . . . . . . . . . . . . . . 22
4. MITVERSCHULDEN DES PATIENTEN . . . . . . . . . . 22
IX. ANSPRUCH DES PATIENTEN AUF EINBLICK IN KRANKENUNTERLAGEN . .
. . . . . . . . . . . 23
1. REICHWEITE DES EINSICHTSRECHTS . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
A) KONKRETE GESUNDHEITLICHE GEFAEHRDUNG . . . . . . . . . 23
B) MOEGLICHE GESUNDHEITLICHE GEFAEHRDUNG . . . . . . . . . 23 C)
STABILER GESUNDHEITSZUSTAND . . . . . . . 24
D) BELANGE DRITTER . . . . . . . . . . . . . . 24
2. EINSICHTSRECHTE VON ERBEN . . . . . . . . . . 24
3. DURCHFUEHRUNG DER EINSICHTNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . 25
A) ORT DER EINSICHTNAHME . . . . . . . . . . . . 25
B) ABSCHRIFTEN . . . . . . . . . . . . 25
IMAGE 3
'ER:EICHNIS
.~ NATIONAERER BEHANDLUNG
11 11 12
.:: RRUT ARZTZUSATZVERTRAG . . 13
EMAG: BELEGSTATION . . . 13
5JLEISTUNGEN VON
13
13 14 15
HAFTUNGSVERHAELTNISSE 15
EN KLINIKTRAEGERS . . . . . 16
KRANKENHAUSAMBULANZ . . . . 16
17
18
18 19
19 19
20
:Z!!.HLUNGEN FUER NICHT MEHR 20
'"!EN BEI VON DIENSTVER
ER:MLASSTER KUENDIGUNG . . . . 20
21 21
21
22
22
23 23
GEFAEHRDUNG . . . . . . . . 23
GEFAEHRDUNG . . . . . . . 23
TAND . . . . . . . . 24
24
24
E . . . . . . 25
25 25
I NHA LTSVE RZE ICHNIS IX
X. DELIKTISCHE HAFTUNG . . . . . . . . . . 25
XI. ANWENDBARES RECHT BEI AUSLANDSBERUEHRUNG . . . . . . . . . . 26
B. HAFTUNG AUS BEHANDLUNGSFEHLER . . . . . . . . 29
I. HAFTUNGSTATBESTAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 29
1. STRUKTURGLEICHHEIT ZWISCHEN PVV (§ 280 ABS. 1 BGB) UND DELIKT (§ 823
BGB) . . . . . . . . . 29
2. VORAUSSETZUNGEN EINER HAFTUNG WEGEN BEHANDLUNGS FEHLER . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 29
A) BEGRIFF DES BEHANDLUNGSFEHLERS . . . . . . . . . . 30
AA) VERSTOSS GEGEN AERZTLICHEN STANDARD . . . . . . 30
BB) BEISPIELE . . . . . . . . . . . . . . . 31
CC) BESONDERE ERKENNTNISSE . . . . . . . 32
DD) VERSCHULDEN . . . . . . . . . . . . . . 32
EE) STANDARD ANDERER ALS AERZTLICHER GESUNDHEITS BERUFE . . . . . .
. . . . . . . . . 33
B) BEWEISLAST FUER GESUNDHEITSVERLETZUNG UND KAUSALITAET 34 AA) GRUNDSATZ
. . . . . . . . . . . . . 34
BB) HYPOTHETISCHE KAUSALITAET . . . 35
C) AUSNAHME: BEWEISLASTURNKEHR . . . . . . . . 35
3. SEKUNDAERSCHAEDEN . . . . . . . . . . . . . . . 36
N. ARTEN VON BEHANDLUNGSFEHLEM . . . . . . . . . 37
1. THERAPIEWAHL . . . . . . . . . . . . . . 37
2. DIAGNOSEFEHLER . . . . . . . . . . . . . . 38
A) ZURUECKHALTUNG MIT VORWURF FEHLERHAFTER INTERPRETATION ERHOBENER
BEFUNDE . . . . . . . . . . . . . . . 38
B) KEINE BEFUNDERHEBUNG . . . . . . . . . . . . 38
C) INHALT DER DIAGNOSEMITTEILUNG . . . . . . . . . 39
3. AUSSENSEITERMETHODE, HEILVERSUCH . . . . . . . . . . 39
4. ARBEITSTEILUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
A) HORIZONTALE ARBEITSTEILUNG . . . . . . . 40
B) UEBERWEISUNG . . . . . . . . . . . . . . 40
AA) PFLICHTEN DES HINZUGEZOGENEN ARZTES . . . . 40
(1) EIGENE ABKLAERUNG . . . . . . . . . . . . . . 41
(2) MITTEILUNG DES VERDACHTS . . . . . . . . . 41
BB) PFLICHTEN DES HAUSARZTES NACH RUECKUEBER WEISUNG . . . . . . .
. . . . . . . . . . 41
CC) ZUZIEHUNG EINES KONSILIARARZTES . . . . . . 42
C) VERTIKALE ARBEITSTEILUNG . . . . . . . . . . 42
5. ZEITLICHE NACHFOLGE IN DER BEHANDLUNG . . . . . . . . . 43
A) FEHLENDER ZUSAMMENHANG . . . . . . . . . . 43
B) GROBER FEHLER DES NACHBEHANDELNDEN ARZTES . . . . . . 44
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
6. INFORMATIONSPFLICHTEN (THERAPEUTISCHE SICHERHEITS AUFKLAERUNG) . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 44
A) ALLGEMEINES . . . . . . . . . 44
B) VERTRAGLICHER CHARAKTER . . . . . . . . 45
C) HINWEISPFLICHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 UI
AA) DRINGLICHKEIT EINER BEHANDLUNG . . . . . . . . . 46
BB) NACHSORGE . . . . . . . . . . . 47
CC) MEDIKATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
DD) BEREITS UNTERLAUFENER BEHANDLUNGSFEHLER . . . . 48 (1)
AUSDRUECKLICHES AUSKUNFTSVERLANGEN DES PATIENTEN . . . . . . .
. . . . . . 48
(2) GESUNDHEITSGEFAHR . . . . . . . . . . 49
D) BEWEISLAST . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
E) ENTBEHRLICHKEIT DER INFORMATIONSPFLICHT . . . . . . . . 50
7. VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT . . . . . . . . . . . 50
A) PATIENTEN SICHERUNG . . . . . . . . . . . . . . 50
B) ORGANISATIONSPFLICHTEN . . . . . . . . . . . . . 51
8. GEBURTSFEHLER . . . . . . . . . . . . . . . . 52
A) VERTRAGLICHER ANSPRUCH DES KINDES . . . . . . . . . 52
B) MUTTERSCHAFTSRICHTLINIEN: NOTWENDIGKEIT EINER SONOGRAPHIE . . . .
. . . . . . . . . . . 52
C) AUFKLAERUNG UEBER MOEGLICHKEIT EINER SCHNITT ENTBINDUNG . . .
. . . . . . . . . . . . 53
D) HAFTUNG FUER HEBAMME IM BELEGKRANKENHAUS . . . . . 53 9.
FEHLGESCHLAGENE STERILISATION . . . . . . . 54
A) GUELTIGKEIT DES VERTRAGES . . . . . . . . . . . . 54
B) BEHANDLUNGSFEHLER . . . . . . . . . . . . . . . 54
AA) FEHLERHAFTER EINGRIFF . . . . . . . . . . . . 54
BB) KEINE BELEHRUNG UEBER VERSAGERQUOTE . . . . . 55
(1) UMFANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
(2) BEWEISLAST . . . . . . . . . . 55
C) UMFANG DES SCHADENS . . . . . . . . . . 56
AA) ANSPRUECHE DER MUTTER . . . . . . . . . . . . 56
BB) ANSPRUECHE DER ELTERN . . . . . . . . . . . . 56
10. FEHLERHAFTER SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH . . . . . . . . 57
A) FRUEHERES RECHT . . . . . . . . . . . . 57
B) HEUTIGES RECHT . . . . . . . . . . . . . . . . 57
AA) INDIKATIONEN . . . . . . . . . . . . . . 57
BB) BERATUNGSLOESUNG . . . . . . . . . . . . . 58
C) UMFANG DES SCHADENS . . . . . . . . . . . . . . . 59
D) BEWEISLAST - NOTWENDIGKEIT EINES SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS . . .
. . . . 59
11. FRUEHERKENNUNG EINER GENETISCHEN SCHAEDIGUNG . . . . . . 60 A)
INHALT DES BEHANDLUNGSVERTRAGES . . . . . . . . . . 60
IMAGE 5
'L'R:EICHNIS
._. PEUTISCHE SICHERHEITS
_~ _ . BEHANDLUNG . . . . . . . .
BEHANDLUNGSFEHLER . .
A USLNMFTSVERLANGEN
~ MLATIONSPLLICHT . . . . . . .
KINDE~ . . . . . . . . . . .
-. U: ."\ ORWENDIGKEIT EINER
~ . EIT EINER SCHNITT-
BELEGKRANKENHAUS . . . . .
= ~R VERSAGERQUOTE . .
~NU;L.FTSABBRUCH . . . . . . .
.LLS * . . . . . . .
. ~KEN SCHAEDIGUNG . . . .
44
44 45
45 46 47
47 48
48
49
49
50
50
50
51 52
52
52
53
53 54 54 54 54
55
55
55
56 56 56 57
57
57
57
58 59
59
60 60
INHALTSVERZEICHNIS XI
B) BEWEISLAST . . . . . . . . . . . . . . 60
C) UMFANG DES SCHADENS . . . . . . . . . . . . . 61
12. NICHTERKENNEN EINER SCHWANGERSCHAFT . . . . . . . . . . . 61
13 . VERZUG . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
M. BEWEISERLEICHTERUNGEN . . . . . . . . . . . . . 62
1. GRUNDSATZ: BEWEISLAST DES PATIENTEN . . . . . . . . . . 62
2. DOKUMENTATIONSFEHLER . . . . . . . . . . . . . . . . 63
A) RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER DOKUMENTATIONS PFLICHT . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 63
B) DURCHFUEHRUNG DER DOKUMENTATION . . . . . . . . 63
C) AUFBEWAHRUNGSFRIST . . . . . . . . . . . 64
D) UMFANG DER DOKUMENTATION . . . . . . . . . . 64
E) RECHTSFOLGE VON DOKUMENTATIONSVERSAEUMNISSEN . . . 65 AA) INDIZIELLE
WIRKUNG . . . . . . . . . 65
BB) KAUSALITAET . . . . . . . . . . . . . . . . 66
CC) ABLAUF DER AUFBEWAHRUNGSFRIST . . . . 66
F) BESTREITEN DER RICHTIGKEIT DER DOKUMENTATION . . . . . 67 3. GROBER
BEHANDLUNGSFEHLER . . . . . . . 67
A) BEGRIFFLICHE DEFI NITION . . . . . . . . . . . 67
AA) BEISPIELE . . . . . . . . . . . . 68
BB) ZUSAMMENWIRKEN MEHRERER FEHLER . . . . . 69
B) BEURTEILUNGSGRUNDLAGE: SACHVERSTAENDIGEN GUTACHTEN . . . .
. . . . . . . . . . . 70
C) KAUSALITAETSVERMUTUNG . . . . . . . . . . 71
D) AUSNAHMSWEISE KEINE KAUSALITAETSVERMUTUNG . . . . 72 AA)
TEILKAUSALITAET . . . . . . . . . . . . . . 72
BB) GAENZLICH UNWAHRSCHEINLICHE KAUSALITAET . . . . . 73 CC)
MITVERSCHULDEN DES PATIENTEN . . . . . . 74
E) SEKUNDAERSCHAEDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
4. VERSTOSS GEGEN PLLICHT ZUR ERHEBUNG UND SICHERUNG VON BEFUNDEN . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 75
A) VORAUSSETZUNGEN . . . . . . . . . . . 75
B) BEISPIELE . . . . . . . . . 75
C) PLLICHT ZUR BEFUNDSICHERUNG . . . . . . . . . . . 77
5. VOLL BEHERRSCHBARE RISIKEN . . . . . . . . . . . . 78
A) VERANTWORTUNGSBEREICH DES KLINIKTRAEGERS . . . . . . . 78 B) FEHLER
AUS KRANKENHAUSSPHAERE . . . . . . . . . . . . . 79
AA) HYGIENE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
BB) LAGERUNGSSCHAEDEN . . . . . . . 80
CC) FUNKTIONSTUECHTIGKEIT DER GERAETE . . . . . . . . . 80
DD) PFLEGEDIENST . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
C) REICHWEITE DER BEWEISERLEICHTERUNG . . . . . . . 81
6. ANFAENGEROPERATION . . . . . . . . . . . . . . . . 81
IMAGE 6
XII I NHALTSVE RZEICHNIS
7. SCHADENSERSATZANSPRUCH GEGEN MEDIKARNENTEN HERSTELLER . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 82
8. ANSCHEINSBEWEIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
C. HAFTUNG AUS AUFKLAERUNGSFEHLER . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 85
I. HAFTUNGSTATBESTAND . . . . . . . . . . . . . . 85
1. DIE EINZELNEN VORAUSSETZUNGEN . . . . . . . . . . . . 85
A) UNZUREICHENDE AUFKLAERUNG . . . . . . . . . . . . . . . 85
B) FOLGE FEHLERHAFTER AUFKLAERUNG: RECHTLICH UNBEACHTLICHE EINWILLIGUNG
. . . . . . . . . . 86
C) URSAECHLICHER KOERPERSCHADEN . . . . . . . . . . . . . 87
D) BEWEISLAST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
2. ZUSAMMENWIRKEN MEHRERER AERZTE . . . . . 88
II. UMFANG DER AUFKLAERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 88
1. ALLGEMEINE HINWEISPFLICHTEN . . . . . . . . . . . . . . . 88
2. RISIKOAUFKLAERUNG . . . . . . . . . . . . . . . 89
A) ZWECK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 89
B) INHALT DER AUFKLAERUNG . . . . . . . . . . . . . . . 89
C) MEDIKATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
D) ALLGEMEINE OPERATIONSRISIKEN . . . . . . . . . . . 91
E) REICHWEITE DER AUFKLAERUNG . . . . . . . . . . . . . . 91
3. VERLAUFSAUFKLAERUNG . . . . . . . . . . . . . . . 92
A) ZWECK . . . . . . . . . . . . . . . . 92
B) MISSERFOLGSRISIKO . . . . . . . . . . . . 92
4. AUFKLAERUNG UEBER BEHANDLUNGSALTERNATIVEN . . . . . . . 93 A)
GLEICHWERTIGE METHODEN . . . . . . . . . . . 93
B) UNTERSCHIEDLICHE CHANCEN UND RISIKEN . . . 94
C) BEDINGTE (RELATIVE) OPERATIONSINDIKATION . . . . . . . . . 94 5.
KOSMETISCHER EINGRIFF; BLUTSPENDE . . . . . . . . . . 95
6. ENTBEHRLICHKEIT EINER AUFKLAERUNG . . . . . . . . 96
A) GEFAHR EINES BEHANDLUNGSFEHLERS . . . . . . . . 96
B) BEREITS ERFOLGTE AUFKLAERUNG . . . . . . . . . . . 96
C) AUFKLAERUNGSVERZICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 97
D) THERAPEUTISCHES PRIVILEG . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
E) NACHTRAEGLICHE BEFUND E. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 98
F) UNAUFSCHIEBBARKEIT . . . . . . . . . . . 99
M. ZEITPUNKT DER AUFKLAERUNG . . . . . . . . . . . . . 99
1. STATIONAERE EINGRIFFE . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
2. AMBULANTE EINGRIFFE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100
3. OPERATIONSERWEITERUNG . . . . . . . . . . . . 101
IV. AUFKLAERUNG UEBER PERSON DES BEHANDELNDEN ARZTES . . . . . 102 1.
TOTALER KRANKENHAUSVERTRAG . . . . . . . . . . 102
IMAGE 7
,~R:.EICHNIS
; EGEN ~1EDIKAMEN TEN
82
82
'T . . . . . . . 85
85 85 85
86
87 87
""' .'\RZTE . . . . . . 88
88
N . . . . . 88
89
89
89
90
-EN . . . . . . . . . . . 91
91
. . . . . . . 92
92
92
93
93
94
94
95
96
96
96
97
98
98
99
99
"
99
100
= . . . . . . . . . . . . 101
ANDELNDEN ARZTES . . . . . 102
102
INHALTSVERZEICHNIS XIII
ARZTZUSATZVERTRAG . . . . . 103
. ERTEILUNG DER AUFKLAERUNG . . . . . . . . 103
I. AUFKLAERUNG "IM GROSSEN UND GANZEN" . . . . . 103
2. KEINE VERHARMLOSUNG . . . . . . . . . . . 104
3. TELEFONISCHE AUFKLAERUNG . . . . . . . . . . . 104
4. AUSLAENDER . . . . . . . . . . . . . . . . 105
-. AUFKLAERUNGSPFLICHTIGER . . . . . . . . . 105
.1. AUFKLAERUNGSADRESSAT . . . . . . . . . . 106
1. MINDERJAEHRIGE . . . . . . . . . . 106
A) GEBURT . . . . . . . . . . . 107
B) KINDER . . . . . . . . . . . . 107
AA) ROUTINEEINGRIFF . . . . . . 107
BB) EINGRIFFE SCHWERERER ART . . . . . . 107
CC) GRAVIERENDE EINGRIFFE . . . . . . 108
C) MITWIRKUNG DES MINDERJAEHRIGEN . . . . . . 108
2. HERANWACHSENDE . . . . . . . . . . . . . . 108
VII. EINWILLIGUNG DES PATIENTEN . . . . . . . . . . 109
1. EINWILLIGUNGSFAHIGKEIT . . . . . . . . 109
2. EINWILLIGUNG DURCH VERTRETER DES PATIENTEN . . . 109
3. MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG BEI UNAUFSCHIEBBAREN MASSNAHMEN .
. . . . . . 110
VIII. BEWEISLAST . . . . . . . . . . . 111
1. GRUNDSATZ . . . . . 111
2. BEWEISMASS . . . . . . . . 112
A) VERTRAUENSVORSCHUSS FUER ARZT . . . . . . . . . 112
B) AUFKLAERUNGSFORMULARE . . . . . . . . . . . . . . 112
3. HYPOTHETISCHE EINWILLIGUNG . . . . . . . . . 113
A) PRUEFUNGSREIHENFOLGE . . . . . . . . 114
B) ENTSCHEIDUNGSKONFLIKT . . . . . . . . . 114
C) PERSOENLICHE ANHOERUNG DES PATIENTEN . . . . 115
D) BEWEISLAST DES ARZTES . . . . . . . . . . 117
IX. HAFTUNGSBEGRENZUNG . . . . . . . . . . . 117
1. GRUNDSATZ: HAFTUNG FUER ALLE SCHADENSFOLGEN . . . . . . . 117 2.
AUSNAHME . . . . . . . . . 118
A) GRUNDAUFKLAERUNG . . . . . . . . . . . . . . 118
B) LEICHTERE SCHADENSFOLGEN . . . . . . . . 118
3. SONDERFALL . . . . . . . . . . . . . . . . 118
D. VERJAEHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . 121
1. GESETZLICHE KONZEPTION . . . . . . . . . . . 121
II. BESTIMMUNG DES BEGINNS DER VERJAEHRUNGSFRIST IM EINZELFALL . .
. . . . . . . . . . . 122
IMAGE 8
XIV INHALTSVERZEICHNIS
1. HAFTUNG WEGEN BEHANDLUNGSFEHLER . . . . 122
2. AUFKLAERUNGSFEHLER . . . . . . . . . . . . . . . . 123
E. VERFAHRENSFRAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 125
I. KLAGEERHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
1. BESTIMMUNG DES RICHTIGEN BEKLAGTEN . . . . . . . 125
A) HAFTUNGSGRUNDLAGE . . . . . . . . . . . 125
B) PERSON DES BEKLAGTEN . . . . . . 126
2. SUBSTANTIIERUNGSPFL ICHT . . . . . . . . . . . . . . . . .
126
3. PFLICHT DES GERICHTS ZUR BEIZIEHUNG DER KRANKENUNTERLAGEN . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
4. KLAGEANTRAG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 127
A) SCHMERZENSGELD . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
B) FESTSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
11. BEWEISERHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
129
1. SELBSTAENDIGES BEWEISVERFAHREN . . . . . . . . 129
A) ZULAESSIGKEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
B) WEITERES VERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
2. ZEUGEN BEWEIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
131
3. SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN . . . . . . . . . 132
A) NOTWENDIGKEIT DER EINHOLUNG . . . . . . . 132
B) FESTSTELLUNG DER ANKNUEPFUNGSTATSACHEN . . . . . . 133
C) PFLICHT DES GERICHTS ZUR BEIZIEHUNG VON KRANKENUNTERLAGEN . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 133
D) PFLICHT DAS SACHVERSTAENDIGEN ZUR AUSWERTUNG DER KRANKENUNTERLAGEN . .
. . . . . . . . . . . 134
E) MUENDLICHE ANHOERUNG DES SACHVERSTAENDIGEN . . . . 134 AA) ANHOERUNG
VON AMTS WEGEN . . . . . . . . . 134
BB) ANTRAG AUF ANHOERUNG DES SACHVERSTAENDIGEN . . . 135 CC)
PROTOKOLLIERUNG DER ANGABEN DES SACHVERSTAENDIGEN . . . . . . . . . .
. . . . . . . 137
DD) VORLAGE EINES PRIVATGUTACHTENS . . . . . . . . . . . 137
EE) EINHOLUNG EINES WEITEREN GUTACHTENS . . . . 138
FF) SCHRIFTSATZNACHLASS NACH ANHOERUNG DES SACHVERSTAENDIGEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . 139
GG) ABLEHNUNG DES SACHVERSTAENDIGEN WEGEN BEFANGENHEIT . . . . . . . .
. . . . . . . . 139
4. SCHLUSSGEHOER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 140
5. ZURUECKWEISUNG VERSPAETETEN VORBRINGENS . . . . . . . . 140
A) GRUNDSATZ . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
B) VERBOT DER UEBERBESCHLEUNIGUNG . . . . . . . . . . . 14 1
III. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG . . . . . . . . . . . . 14
1
1. EINZELRICHTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
141
IMAGE 9
~' ER:EICHNIS ==~ FEHLER . . . . . . . . 122
123
125 125
=~ . BELUEAGTEN . . . . . . . 125
125 126 126
~LZIEHUNG DER KRANKEN
127 127 127 128
129
EU . . . . . . . 129
129 130 131 132
13 2
.?FUNGSTATSACHEN . . . . . . . . . 133
BETZIEHUNG VON KRANKEN 13 3
';;GEN ZUR AUSWERTUNG - -- . . . . . . . . . 134
134 134 135
.- -EGEN . . . . . .
= DES SACHVERSTAENDIGEN GABEN
~M~REN GUTACHTENS . . . . . .
~ .,RH ANHOERUNG
~ S~HVERSTAENDIGEN WEGEN
Y ORBRINGENS . . . . .
137 137 138
139
139 140 140 140 141
141 14 1
INHALTSVERZEICHNIS XV
A) ORIGINAERER EINZELRICHTER . . . . . . . . . . 142
B) OBLIGATORISCHER EINZELRICHTER . . . . . . . 142
2. ZULAESSIGKEIT EINES TEILURTEILS . . . . . . . . . . . 143
A) MEHRERE PROZESSUALE ANSPRUECHE . . . . . . . . . . . 143
B) MEHRERE PARTEIEN . . . . . . . . . . . . . . 143
3. RECHTSKRAFT . . . . . . . . . . . . . . . . 144
IV. BERUFUNGSVERFAHREN . . . . . . . . . . . . 145
1. BERUFUNGSEINLEGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 145
2. BERUFUNGSBEGRUENDUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 145
3. BINDUNG AN TATSACHENFESTSTELLUNGEN . . . . . 146
A) RUEGEOBLIEGENHEITEN . . . . 146
B) WEGFALL DER BINDUNGSWIRKUNG . . . . . . 146
AA) KONKRETE ANHALTSPUNKTE . . . . . . . . . 147
BB) ZWEIFEL AN DER RICHTIGKEIT DER FESTSTELLUNGEN . . 148 C)
SCHMERZENSGELD . . . . . . . . . . . . . 148
4. ZULASSUNG NEUEN VORBRINGENS . . . . . . . . 149
A) NEUER SACHVORTRAG . . . . . . . . 149
B) NEUE RECHTLICHE WERTUNG DURCH BERUFUNGS GERICHT . . . . .
. . . . . . . . . . . 150
C) FEHLERHAFTE PROZESSLEITUNG DES ERSTGERICHTS . . . . . 151 D) KEINE
NACHLAESSIGKEIT . . . . . . . . . . 152
5. EINZELRICHTEREINSATZ . . . . . . . . . . . 153
A) ENTSCHEIDENDER EINZELRICHTER . . . . . 153
B) VORBEREITENDER EINZELRICHTER . . . . . . . 154
6. INHALTLICHE FASSUNG DES BERUFUNGSURTEILS . . . . . . 154
A) TATBESTAND . . . . . . . . . . . . . 154
B) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE . . . . . . . 155
STICHWORTVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . .
157 |
any_adam_object | 1 |
author | Gehrlein, Markus 1957- |
author_GND | (DE-588)126787875 |
author_facet | Gehrlein, Markus 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Gehrlein, Markus 1957- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040753000 |
classification_rvk | PJ 2740 |
ctrlnum | (OCoLC)844029871 (DE-599)DNB1026465591 |
dewey-full | 344.4304121 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304121 |
dewey-search | 344.4304121 |
dewey-sort | 3344.4304121 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040753000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130701</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130215s2013 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1026465591</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406646126</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 33.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-64612-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)844029871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1026465591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304121</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehrlein, Markus</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)126787875</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundwissen Arzthaftungsrecht</subfield><subfield code="c">von Markus Gehrlein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 161 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025732731&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025732731</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040753000 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T09:05:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406646126 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025732731 |
oclc_num | 844029871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-29 DE-70 |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-29 DE-70 |
physical | XV, 161 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spellingShingle | Gehrlein, Markus 1957- Grundwissen Arzthaftungsrecht Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7864471-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Grundwissen Arzthaftungsrecht |
title_auth | Grundwissen Arzthaftungsrecht |
title_exact_search | Grundwissen Arzthaftungsrecht |
title_full | Grundwissen Arzthaftungsrecht von Markus Gehrlein |
title_fullStr | Grundwissen Arzthaftungsrecht von Markus Gehrlein |
title_full_unstemmed | Grundwissen Arzthaftungsrecht von Markus Gehrlein |
title_short | Grundwissen Arzthaftungsrecht |
title_sort | grundwissen arzthaftungsrecht |
topic | Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd |
topic_facet | Arzthaftung Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025732731&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gehrleinmarkus grundwissenarzthaftungsrecht |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.