Gespeichert in:
Titel: | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung ; Facharztprüfung Allgemeinmedizin ; mit 109 Tabellen und 53 Übersichten ; [mit Wissensportal im Internet] |
---|---|
Von: |
Frank H. Mader. Unter Mitarb. von Bernhard Riedl. Begr. von Frank H. Mader und Herbert Weißgerber
|
Person: |
Mader, Frank H.
1943- Verfasser aut Weißgerber, Herbert 1943-2008 Sonstige |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2014
|
Ausgabe: | 7., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025761512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XXXI, 492 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540719024 9783642292286 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040783262 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140908 | ||
007 | t| | ||
008 | 130227s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3540719024 |9 3-540-71902-4 | ||
020 | |a 9783642292286 |9 978-3-642-29228-6 | ||
035 | |a (OCoLC)867136656 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1028415745 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-578 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 610.76 |2 22/ger | |
084 | |a XC 1400 |0 (DE-625)152494: |2 rvk | ||
084 | |a XC 1600 |0 (DE-625)152496:12905 |2 rvk | ||
084 | |a XC 1601 |0 (DE-625)152496:12907 |2 rvk | ||
084 | |a MED 200f |2 stub | ||
084 | |a WB 110 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Mader, Frank H. |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)107167026 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeinmedizin und Praxis |b Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung ; Facharztprüfung Allgemeinmedizin ; mit 109 Tabellen und 53 Übersichten ; [mit Wissensportal im Internet] |c Frank H. Mader. Unter Mitarb. von Bernhard Riedl. Begr. von Frank H. Mader und Herbert Weißgerber |
250 | |a 7., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2014 | |
300 | |a XXXI, 492 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Allgemeinmedizin |0 (DE-588)4135788-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Allgemeinmedizin |0 (DE-588)4135788-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weißgerber, Herbert |d 1943-2008 |e Sonstige |0 (DE-588)107167581 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-642-29229-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025761512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025761512 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 01/XC 1601 M181(7) |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 5476922 |
DE-BY-OTHR_location | 01 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067002841180 |
DE-BY-TUM_call_number | 1102 MED 200f 2009 A 9432(7) |
DE-BY-TUM_katkey | 2148485 |
DE-BY-TUM_location | 11 |
DE-BY-TUM_media_number | 040008380025 |
_version_ | 1831256237947224064 |
adam_text | XVII
INHALTSVERZEICHNIS
I THEORIE
1 GRUNDLAGEN DER ALLGEMEINMEDIZIN 3
1.1 REGELMAESSIGKEIT DER FAELLEVERTEILUNG 4
1.1.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 4
1.1.2 UEBERPRUEFUNG 4
1.1.3 KONSEQUENZEN 5
1.2 ZWEIDIMENSIONALE SYSTEMATIK 16
1.3 BERATUNGSANLASS, BERATUNGSURSACHE, BERATUNGSERGEBNIS,
BERATUNGSPROBLEM 16
1.4 KLASSIFIZIERUNGSBEREICHE 18
1.5 FACHSPRACHE, KASUGRAPHIE 19
1.6 ABWENDBAR GEFAEHRLICHER VERLAUF (AGV) 20
1.7 ABWARTENDES OFFENLASSEN (AO) 22
1.8 UNAUSGELESENES KRANKENGUT 22
1.9 ZEITFAKTOR 23
1.10 PROGRAMMIERTE DIAGNOSTIK 23
1.11 GESUNDHEITSPOLITISCHER RAHMEN 24
1.12 BERATUNGSMEDIZIN 24
1.13 KONZEPT ALLGEMEINMEDIZIN 25
1.14 OER REFORMIERTE UNTERRICHT 27
II PRAXIS
2 UNCHARAKTERISTISCHES FIEBER (UF), AFEBRILE ALLGEMEINREAKTION (AFAR),
LUFTWEGEKATARRHE, TONSILLITIS 31
2.1 UNCHARAKTERISTISCHES FIEBER (UF) 32
2.1.1 FACHSPRACHE, BERUFSJARGON
UND LAIENAUSDRUECKE 32
2.1.2 ERREGERNACHWEIS UND INFLUENZA-BILD 34
2.1.3 BETTLAEGERIGKEIT UND HAUSBESUCH 35
2.1.4 HOEHE DER KOERPERTEMPERATUR 35
2.1.5 SUBJEKTIVES UND OBJEKTIVES BEFINDEN 36
2.1.6 UNTERSUCHUNGSGANG UND ABWENDBAR GEFAEHRLICHE VERLAEUFE 36
2.1.7 WOCHENLANGE TEMPERATURERHOEHUNGEN 37
2.1.8 NICHT MEHR UNCHARAKTERISTISCH 37
2.1.9 QUALITAETSKONTROLLE AM BEISPIEL DES
FIEBER-PROGRAMMS 38
2.1.10 MANAGEMENT 38
2.2 AFEBRILE ALLGEMEINREAKTION (AFAR) 40
2.3 AFEBRILER HUSTEN 41
2.3.1 INTUITIVE PRIMAERE DIAGNOSTIK 41
2.3.2 VERSCHLIMMERUNG 41
2.3.3 SYMPTOMGRUPPE BRONCHITIS 42
2.3.4 KEUCHHUSTEN 42
2.4 HALSSCHMERZEN 43
2.4.1 TONSILLITIS 45
2.4.2 INFEKTIOESE MONONUKLEOSE 46
2.5 HEISERKEIT 46
2.6 SCHNUPFEN UND KOMBINIERTE LUFTWEGEKATARRHE 46
2.7 KRUPPBILDER 47
2.8 FIEBERKRAMPF. 48
2.9 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 49
HTTP://D-NB.INFO/1028415745
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
3 MYALGIEN, NEURALGIEN, ARTHROPATHIEN, KREUZSCHMERZEN 51
3.1 MYALGIEN, NEURALGIEN UND TERIDOPATHIEN 53
3.1.1 WEICHTEILRHEUMATISMUS 53
3.1.2 FIBROMYALGIESYNDROM 56
3.1.3 POLYMYALGIA RHEUMATICA UND TEMPORALARTERIITIS 57
3.1.4 POLYNEUROPATHIEBILDER 57
3.1.5 FAZIALISPARESE 58
3.1.6 TRIGEMINUSNEURALGIE 59
3.1.7 TENDOVAGINITIS UND KARPALTUNNELSYNDROM 59
3.1.8 DUPUYTREN-KONTRAKTUR 60
3.2 SKOLIOSE 61
3.3 NACKENSCHMERZEN 61
3.4 BWS-SYNDROM 62
3.5 KREUZSCHMERZEN 63
3.5.1 UNTERSUCHUNGSGANG 64
3.5.2 PSYCHE UND
HALTUNG 65
3.5.3 WURZELREIZSYNDROME 66
3.5.4 LUMBAGO 68
3.5.5 CHRONISCHE RUECKENSCHMERZEN 69
3.5.6 BERATUNG UND BEHANDLUNG 71
3.6 ARTHROPATHIEN UND PERIARTHROPATHIEN 71
3.6.1 DIE KRANKE SCHULTER 72
3.6.2 THERAPIEMASSNAHMEN 75
3.6.3 EPIKONDYLOPATHIE 75
3.7 ARTHROSIS DEFORMANS 76
3.7.1 KOMPLEXES MANAGEMENT 76
3.7.2 BEINSCHMERZEN BEI KINDERN 78
3.8 RHEUMATOIDE ARTHRITIS 78
3.9 MONARTHROPATHIE MIT UND OHNE ERGUSS 80
3.9.1 BAKER-ZYSTE 81
3.9.2 INFEKTARTHRITIS 81
3.9.3 LYME-ARTHRITIS 81
3.9.4 GICHT-ARTHRITIS 82
3.10 OSTEOPOROSE 83
3.10.1 BESCHWERDEN UND RISIKOFAKTOREN 83
3.10.2 DEFINITION UND DIAGNOSTIK 84
3.10.3 PROPHYLAXE UND THERAPIE 85
3.11 FUSSUEBEL UND STATISCHE BESCHWERDEN 87
3.11.1 KLAVUS UND
DORNWARZEN 88
3.11.2 SENK- UND SPREIZFUESSE 88
3.11.3 KALKANEODYNIE 89
3.11.4 HALLUX VALGUS 89
3.11.5 NAGELVERAENDERUNGEN 90
3.12 BURSITIS, HYGROM, GANGLION 90
3.12.1 BURSITIS 90
3.12.2 HYGROM 91
3.12.3 GANGLION 91
3.13 PHYSIKALISCH-MEDIZINISCHE MASSNAHMEN 91
3.14 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 91
4
PYOGENE INFEKTIONEN DER HAUT UND IHRER ANHANGSGEBILDE
93
4.1 ERREGERNACHWEIS 94
4.2 IMPETIGO 94
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
4.3 ABSZESSE,
FURUNKEL, KARBUNKEL, FOLLIKULITIS, PARULIS 94
4.4 AKNE 95
4.5 INFEKTIONEN IM HAND- UND FUSSBEREICH 96
4.5.1 PANARITIUM, PARONYCHIE 96
4.5.2 UNGUIS INCARNATUS 98
4.6 MASTITIS 98
4.7 LYMPHOMATA UND LYMPHADENITIDEN 98
4.8 ANGULUS INFECTIOSUS, HORDEOLUM, FISTELEITERUNGEN 99
4.9 SPRITZENSCHAEDIGUNG, SPRITZENABSZESS 100
4.10 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 101
5 VERLETZUNGEN 103
5.1 AUFKLAERUNG UND DOKUMENTATION 104
5.2 HAEUFIGKEIT 104
5.3 INSEKTENSTICHE 104
5.4 KONTUSION, DISTORSION, LUXATION 105
5.4.1 DISTORSIO PEDIS 105
5.4.2 MUSKEL-UND SEHNENVERLETZUNGEN 106
5.4.3 KNIEGELENKVERLETZUNGEN 107
5.4.4 NEUTRAL-NULL-METHODE 108
5.5 GELENKERGUSS, HAEMATOM 108
5.6 BISS- UND STICHVERLETZUNGEN 109
5.7 VERBRENNUNGEN, VERBRUEHUNGEN 109
5.8 HAUTWUNDEN 110
5.8.1 PRIMAERER WUNDVERSCHLUSS 110
5.8.2 FREMDKOERPERVERLETZUNGEN 111
5.8.3 CHRONISCHE WUNDEN III
5.8.4 DEKUBITUS III
5.8.5 DOKUMENTATION VON VERLETZUNGEN UND WUNDEN 114
5.9 FRAKTUREN 114
5.9.1 STUERZE IM ALTER 115
5.9.2 STUERZE AUF
DIE HAND 116
5.9.3 RIPPENBRUCH 117
5.9.4 SCHLUESSELBEINBRUCH 117
5.9.5 ZEHENFRAKTUREN 118
5.10 INNERE VERLETZUNG MIT UND OHNE FRAKTUR 118
5.11 SCHAEDELVERLETZUNGEN 118
5.11.1 COMMOTIO CEREBRI 118
5.11.2 FALLSTRICK VOLLRAUSCH 119
5.11.3 FORENSISCHE UEBERLEGUNGEN 119
5.11.4 KOERPERLICHE MISSHANDLUNG VON KINDERN UND ALTEN 119
5.12 HALSWIRBELSAEULENDISTORSION 121
5.13 PRAEOPERATIVE RISIKOEINSCHAETZUNG 121
5.14 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 123
6 BESCHWERDEN UND ERKRANKUNGEN IN DER THORAXREGION, KARDIALE STOERUNGEN,
HYPERTONIE, ASTHMA BRONCHIALE, COPD, SCHWINDEL 125
6.1 THORAXSCHMERZEN 127
6.2 HERZINSUFFIZIENZ 127
6.2.1 HAEUFIGKEIT, SYMPTOME UND STADIEN 128
6.2.2 ABKLAERUNGSSTRATEGIE 129
6.2.3 THERAPIE 130
6.2.4 VERSORGUNGSKETTE HAUSARZT - SPEZIALIST 131
XX
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.5 AKUT DEKOMPENSIERTE HERZINSUFFIZIENZ 131
6.2.6 ENTZUENDLICHE HERZERKRANKUNGEN 132
6.3 KORONARE HERZKRANKHEIT UND AKUTES KORONARSYNDROM 132
6.3.1 SYMPTOMATIK 132
6.3.2 DIAGNOSTIK 133
6.3.3 PHARMAKOTHERAPIE UND REVASKULARISATION 134
6.3.4 KARDIOVASKULAERE RISIKOFAKTOREN 136
6.3.5 FETTSTOFFWECHSELSTOERUNGEN 136
6.4 HERZINFARKT 138
6.4.1 PRAESTATIONAERES MANAGEMENT 138
6.4.2 PLOETZLICHER HERZTOD 139
6.5 FUNKTIONELLE HERZBESCHWERDEN 140
6.6 HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN 140
6.6.1 TACHYKARDIEN UND BRADYKARDIEN 140
6.6.2 EXTRASYSTOLIE 141
6.6.3 VORHOFFLIMMERN 143
6.7 HYPERTONIE 145
6.7.1 HOHE PRAEVALENZ 145
6.7.2 BLUTDRUCKMESSUNG 146
6.7.3 NORMWERTE FUER DEN BLUTDRUCK 148
6.7.4 HOCHDRUCKBEHANDLUNG 149
6.7.5 HYPERTENSIVE NOTFAELLE 152
6.8 HYPOTONIE 154
6.9 LEITSYMPTOM SYNKOPE 154
6.10 ASTHMA BRONCHIALE 156
6.10.1 STRATEGIEN IN DIAGNOSTIK UND THERAPIE 157
6.10.2 ANFALL UND NOTFALL 158
6.11 CHRONISCH OBSTRUKTIVE BRONCHITIS (COPD) 160
6.11.1 UNTERSCHIEDE ASTHMA, COPD, CHRONISCHE
BRONCHITIS UND BRONCHIOLITIS 161
6.11.2 DIAGNOSTIK 162
6.11.3 THERAPIE 163
6.12 PNEUMONISCHE BILDER 165
6.12.1 TYPISCHE UND UNTYPISCHE BEFUNDE 165
6.12.2 VORGEHEN IM PRAXISALLTAG 166
6.13 LUNGENEMPHYSEM 167
6.14 ATEMNOT 168
6.15 LUNGENTUBERKULOSE, LUNGENKREBS 168
6.16 SARKOIDOSE MIT LUNGENBEFALL 169
6.17 UNCHARAKTERISTISCHER SCHWINDEL 169
6.17.1 HAEUFIGE SCHWINDELFORMEN 170
6.17.2 OBLIGATE PROGRAMMIERTE DIAGNOSTIK 170
6.17.3 CHARAKTERISTISCHER SCHWINDEL UND MORBUS MENIERE 171
6.17.4 GLEICHGEWICHTSPRUEFUNGEN 171
6.17.5 BEFREIUNGSMANOEVER 173
6.18 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 174
7 CHARAKTERISTISCHE UND UNCHARAKTERISTISCHE BESCHWERDEN
UND KRANKHEITSZEICHEN IN DER ABDOMINELLEN REGION 177
7.1 ERBRECHEN 179
7.1.1 KONTAKTFRAGEN UND STANDARDREPERTOIRE DES ARZTES 179
7.1.2 ERBRECHEN BEI
CHEMOTHERAPIE 180
7.2 DURCHFALL UND VERSTOPFUNG 180
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
7.2.1 INFEKTIOESE DURCHFALLERKRANKUNG BEI KINDERN 181
7.2.2 STUHLPROBLEME BEI AELTEREN 181
7.3 BLUT AM/IM STUHL 182
7.3.1 HAEMORRHOIDEN, ANALFISSUR, ANALTHROMBOSE 183
7.3.2 OKKULTE BLUTUNG 184
7.3.3 FRUEHERKENNUNG DES KOLOREKTALEN KARZINOMS 185
7.3.4 CHRONISCH-ENTZUENDLICHE DARMERKRANKUNGEN (CED) 186
7.4 BAUCHSCHMERZEN 187
7.4.1 BAUCHKRAEMPFE BEI ERWACHSENEN 188
7.4.2 AKUTES ABDOMEN UND ILEUS 188
7.4.3 BAUCHWEH BEI KINDERN 189
7.4.4 BESCHWERDEN IN SPEISEROEHRE, MAGEN UND ZWOELFFINGERDARM 190
7.4.5 REIZDARM UND DYSPEPSIE 191
7.4.6 NAHRUNGSMITTELUNVERTRAEGLICHKEIT 193
7.4.7 DIVERTIKELKRANKHEIT 193
7.4.8 PANKREATITIS-BILD ALS FALLSTRICK 194
7.4.9 SONSTIGE ABDOMENOPATHIEN 194
7.5 APPENDIZITISCHE BILDER 194
7.5.1 KONTROLLIERTES ZUWARTEN 195
7.5.2 STATIONAERE EINWEISUNG 196
7.6 ERKRANKUNGEN VON LEBER, GALLENBLASE UND GALLENWEGEN 196
7.6.1 RATIONALE LABORDIAGNOSTIK 196
7.6.2 FETTLEBER 197
7.6.3 LEBERSCHAEDEN DURCH ALKOHOL 197
7.6.4 VIRALE HEPATITIDEN 198
7.6.5 LEBERZIRRHOSE UND ASZITES 198
7.6.6 GALLENSTEINLEIDEN 199
7.6.7 SONOGRAPHIE DES ABDOMENS 200
7.7 HERNIEN 203
7.7.1 NABELHERNIEN IM SAEUGLINGSALTER 203
7.7.2 LEISTENHERNIEN BEI KLEINKINDERN 203
7.8 WURMINFESTATIONEN 204
7.9 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 204
8 BESCHWERDEN UND ERKRANKUNGEN DER HAUT 207
8.1 DERMATITIS UND EKZEMERKRANKUNGEN 209
8.1.1 EINTEILUNG UND STADIEN 209
8.1.2 URSACHEN UND AUSLOESER 210
8.1.3 ALLGEMEINAERZTLICHE DIAGNOSTIK 212
8.1.4 ALLGEMEINE MASSNAHMEN 212
8.1.5 SPEZIELLE THERAPIE 213
8.1.6 SPEZIFISCHE IMMUNTHERAPIE (SIT) 214
8.1.7 ATOPISCHES EKZEM
(NEURODERMITIS) 215
8.1.8 ALTERNATIVE HEILMETHODEN 216
8.1.9 PSYCHOSOZIALE FUEHRUNG 217
8.2 WARZEN 217
8.3 ULCUS CRURIS 218
8.4 BLAESCHEN AUF HAUT UND SCHLEIMHAUT 219
8.4.1 HERPES
SIMPLEX
219
8.4.2 HERPES ZOSTER 219
8.4.3 SSLAESCHEN
IM MUND 220
8.4.4 HAND-MUND-FUSS-SYNDROM 220
XXII INHALTSVERZEICHNIS
8.5 PSORIASIS VULGARIS 221
8.6 PEDIKULOSE UND SKABIES 222
8.7 ZECKENSTICHE UND ERYTHEMA MIGRANS 224
8.8 PRURITUS, URTIKARIA, ANGIOOEDEM 224
8.9 ROSAZEA 226
8.10 ERYSIPEL 226
8.11 BILDER VON MYKOSEN 226
8.11.1 PILZBEFUND UND PILZKULTUR 227
8.11.2 PROBLEMORIENTIERTES VORGEHEN 227
8.11.3 CANDIDOSEN UND PITYRIASIS VERSICOLOR 228
8.12 HAARAUSFALL 229
8.13 HAUTFLECKE UND HAUTTUMORE 229
8.13.1 VITILIGO 229
8.13.2 AKTINISCHE KERATOSEN,
BASALZELL- UND
PLATTENEPITHELKARZINOM 229
8.13.3 NAEVI UND MELANOM 230
8.13.4 FRUEHERKENNUNG VON HAUTKREBS 231
8.13.5 NARBEN UND KELOIDE 231
8.13.6 EPITHELZYSTE (ATHEROM), FIBROM, LIPOM 232
8.14 LIEHEN RUBER PLANUS UND ERYTHEMA NODOSUM 232
8.15 HYPERHIDROSE 233
8.16 LICHT-UND BERUFSDERMATOSEN 234
8.17 UNCHARAKTERISTISCHE HAUTVERAENDERUNGEN UND ARTEFAKTE 234
8.18 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 234
9
BESCHWERDEN UND
ERKRANKUNGEN IM BEREICH VON
NASE, OHREN,
MUND UND HALS
237
9.1 STOERUNGEN IM NASEN-UND NASENNEBENHOEHLENBEREICH 238
9.1.1 NASENBLUTEN 238
9.1.2 AKUTE UND CHRONISCHE RHINOSINUSITIS 238
9.2 STOERUNGEN IM MITTELOHR-UND TROMMELFELLBEREICH 239
9.2.1 UNTERSUCHUNGSGANG 240
9.2.2 OHRENSCHMERZEN 240
9.2.3 OHRPFROPF 240
9.2.4 AKUTE UND CHRONISCHE MITTELOHRENTZUENDUNG 241
9.2.5 OTITIS EXTERNA 243
9.2.6 TUBENKATARRH 243
9.2.7 TROMMELFELLVERAENDERUNGEN 243
9.3 HOER- UND SPRACHSTOERUNGEN 244
9.3.1 PRUEFUNG DER HOERFAEHIGKEIT 244
9.3.2 OHRGERAEUSCHE (TINNITUS) 247
9.3.3 HOERSTURZ 248
9.3.4 SCHWERHOERIGKEIT 249
9.3.5 KINDLICHE SPRACHENTWICKLUNGSSTOERUNG 250
9.4 STOERUNGEN IM MUND- UND RACHENBEREICH 251
9.4.1 CHEILITIS 251
9.4.2 ZUNGENBRENNEN 251
9.4.3 ZAHNPROBLEME 251
9.4.4 MUNDGERUCH 252
9.4.5 ADENOTONSILLARHYPERPLASIE 252
9.5 GERUCHS-UND GESCHMACKSSTOERUNGEN 253
9.6 SCHLUCKSTOERUNGEN 253
9.7 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 253
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
10 BESCHWERDEN UND ERKRANKUNGEN IM UROGENITALEN BEREICH 255
10.1 BLASE UND NIEREN 257
10.1.1 UNKOMPLIZIERTE HARNWEGSINFEKTE 257
10.1.2 MIKTIONSSTOERUNGEN 259
10.1.3 AUSSCHEIDUNGSSTOERUNGEN BEI KINDERN UND AELTEREN 261
10.1.4 BLUT IM URIN (HAEMATURIE) 262
10.1.5 KOLIKEN UND HARNSTEINE 262
10.1.6 NIERENFUNKTIONSSTOERUNGEN 263
10.1.7 BLASEN-UND NIERENTUMORE 265
10.2 PROSTATA 265
10.2.1 BENIGNE PROSTATAHYPERPLASIE 265
10.2.2 PROSTATITISSYNDROM 268
10.2.3 PROSTATAKARZINOM 268
10.3 PENIS UND SKROTUM 269
10.3.1 PHIMOSE 269
10.3.2 PRIAPISMUS 270
10.3.3 LEERER HODENSACK 270
10.3.4 HYDROCELE TESTIS UND VARIKOZELE 271
10.3.5 HODEN-UND NEBENHODENVERGROESSERUNG 271
10.3.6 SCHMERZHAFTES SKROTUM 272
10.4 WEIBLICHES GENITALE UND MAMMA 272
10.4.1 MENSTRUELLE ANOMALIEN 273
10.4.2 FLUOR 276
10.4.3 ADNEXITIS 276
10.4.4 BENIGNE ADNEXGESCHWUELSTE 276
10.4.5 UTERUSMYOME 277
10.4.6 SENKUNGEN AM BECKENBODEN 27.7
10.4.7 KONTRAZEPTION 277
10.4.8 GRAVIDITAET UND ABORT 282
10.4.9 MAMMAKARZINOM 284
10.5 KLIMAKTERISCHE BESCHWERDEN 286
10.6 SEXUALPROBLEME 288
10.7 SEXUELL UEBERTRAGBARE KRANKHEITEN 289
10.8 SEXUELLER MISSBRAUCH VON KINDERN 289
10.9 KREBSFRUEHERKENNUNGSUNTERSUCHUNGEN 290
10.9.1 FRAUEN 290
10.9.2 MAENNER 291
10.10 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 291
11 BESCHWERDEN UND ERKRANKUNGEN IM BEREICH DER AUGEN 293
11.1 VERAENDERUNGEN UND AFFEKTIONEN IM LID- UND PERIORBITALBEREICH 294
11.2 PUPILLENVERAENDERUNGEN 295
11.3 ROTES AUGE 295
11.3.1 KONJUNKTIVITIS 296
11.3.2 KERATOCONJUNCTIVITIS EPIDEMICA 296
11.3.3 GEREIZTE AUGEN 296
11.3.4 HYPOSPHAGMA 297
11.3.5 HERPES SIMPLEX,
HERPES ZOSTER 297
11.3.6 VERLETZUNGEN UND FREMDKOERPER 297
11.4 SEHSTOERUNGEN 298
11.4.1 PRUEFUNG DER SEHSCHAERFE 299
11.4.2 FEHLSICHTIGKEIT BEIM KIND UND BEIM AELTEREN 299
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
11.4.3 GLASKOERPERTRUEBUNG 301
11.4.4 SCHIELEN 301
11.5 GRAUER STAR (KATARAKT) 302
11.6 GRUENER STAR (GLAUKOM) 302
11.7 NETZHAUTERKRANKUNGEN 303
11.8 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 304
12
STOERUNGEN UND
ERKRANKUNGEN VON PSYCHE UND
NERVEN
305
12.1 ANGSTSTOERUNGEN, UNRUHE UND REAKTIONEN AUF SCHWERE BELASTUNGEN 307
12.1.1 NEUROSEN UND NEUROTISCHE STOERUNGEN 308
12.1.2 ANGST-UND PANIKSTOERUNGEN 308
12.1.3 NERVOSITAET, GLOBUSGEFUEHL, TIE-STOERUNGEN UND ADHS 311
12.1.4 NERVENZUSAMMENBRUCH UND POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTOERUNG 312
12.2 DEPRESSIVE STOERUNGEN 313
12.2.1 DEPRESSIVE EPISODE 315
12.2.2 BIPOLARE AFFEKTIVE STOERUNG 317
12.2.3 DEPRESSIVE STOERUNGEN BEI KINDERN, JUGENDLICHEN UND ALTEN MENSCHEN
318
12.2.4 DAS AERZTLICHE
GESPRAECH 319
12.2.5 PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE 321
12.2.6 SUIZIDALES VERHALTEN 323
12.3 SOMATOFORME STOERUNGEN 324
12.4 PSYCHOSEN 325
12.4.1 SCHIZOPHRENE PSYCHOSEN 326
12.4.2 AKUTE PSYCHISCHE
DEKOMPENSATION 327
12.5 SPEZIELLE PSYCHISCHE STOERUNGEN IM ALTER 328
12.5.1 GEDAECHTNISSTOERUNGEN 329
12.5.2 VERWIRRTHEIT 329
12.5.3 DEMENZEN 331
12.5.4 DAS MULTIPROFESSIONELLE TEAM 334
12.6 SUCHT UND ABHAENGIGKEIT 335
12.6.1 ALKOHOL 336
12.6.2 NIKOTIN 338
12.6.3 DROGEN 339
12.7 SCHLAGANFALL 340
12.7.1 ISCHAEMISCHER INSULT 341
12.7.2 INTRAZEREBRALE BLUTUNGEN 342
12.7.3 TRANSITORISCHE ISCHAEMISCHE ATTACKE (TIA) 343
12.7.4 NOTFALLMASSNAHMEN 343
12.7.5 PROPHYLAXE, SEKUNDAERPRAEVENTION UND REHABILITATION 343
12.8 EPILEPSIEBILDER 344
12.8.1 ANFAELLE
BEI KINDERN UND ALTEN 345
12.8.2 LANGZEITBETREUUNG 346
12.9 PARKINSONSYNDROM 347
12.9.1 TREMOR ALS SYMPTOM 347
12.9.2 VOLLBILD UND FRUEHDIAGNOSTIK 347
12.9.3 STRATIFIZIERUNG DER BEHANDLUNG 348
12.10 MULTIPLE SKLEROSE 350
12.11 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 350
13 SONSTIGE BESCHWERDEN UND ERKRANKUNGEN 353
13.1 DIABETES MELLITUS 355
13.1.1 DIAGNOSTISCHE KRITERIEN 356
13.1.2 METABOLISCHES SYNDROM 357
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
13.1.3 DIABETISCHE NEUROPATHIE 358
13.1.4 DIABETISCHE NEPHROPATHIE 360
13.1.5 AUGE UND DIABETES MELLITUS 362
13.1.6 GEFAESSSCHAEDEN BEI
DIABETES 364
13.1.7 HYPERTONIE UND KHK BEI
DIABETES 364
13.1.8 DIABETISCHES FUSSSYNDROM 365
13.1.9 DIABETES UND SCHWANGERSCHAFT 366
13.1.10 HYPO- UND HYPERGLYKAEMIE 367
13.1.11 SELBSTKONTROLLE 369
13.1.12 ERNAEHRUNGSTHERAPEUTISCHE MASSNAHMEN 370
13.1.13 MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNG 372
13.1.14 DISEASE MANAGEMENT PROGRAMME DIABETES 374
13.1.15 PRIMAERPRAEVENTION 374
13.2 KOPF-UND GESICHTSSCHMERZEN 375
13.2.1 UNCHARAKTERISTISCHE KOPFSCHMERZEN 375
13.2.2 KOPFSCHMERZEN BEI KINDERN 376
13.2.3 MIGRAENE 376
13.2.4 GESICHTSSCHMERZEN 377
13.2.5 KOPFSCHMERZEN ALS NOTFALL 377
13.3 GEFAESSKRANKHEITEN 378
13.3.1 VARIZEN 378
13.3.2 THROMBOPHLEBITIS 380
13.3.3 PHLEBOTHROMBOSEBILDER 380
13.3.4 LUNGENEMBOLIE 382
13.3.5 BEINKRAEMPFE 383
13.3.6 ARTERIELLE VERSCHLUSSKRANKHEIT 383
13.3.7 AKUTE EXTREMITAETENISCHAEMIE 384
13.3.8 GERINNUNGSMANAGEMENT 385
13.3.9 LYMPHOEDEM 386
13.4 SCHLAFSTOERUNGEN 386
13.4.1 TAGESSCHLAEFRIGKEIT, SCHLAFAPNOE 387
13.4.2 SCHLAFSTOERUNGEN BEI KINDERN 388
13.5 BILDER VON MASERN, ROETELN, VARIZELLEN, MUMPS, SCHARLACH,
RINGELROETELN 388
13.5.1 SCHARLACHERKRANKUNG 391
13.5.2 IMPFEMPFEHLUNGEN 393
13.6 GEWICHTSVERAENDERUNGEN 395
13.6.1 GEWICHTSZUNAHME, ADIPOSITAS 395
13.6.2 APPETITLOSE KINDER 397
13.6.3 UNGEWOLLTER GEWICHTSVERLUST 398
13.6.4 ANOREXIA NERVOSA, BULIMIE, BINGE EATING 399
13.6.5 ERNAEHRUNG UND GEWICHT IM ALTER 399
13.7 SCHILDDRUESENERKRANKUNGEN 400
13.7.1 STRUMA NODOSA 400
13.7.2 HYPERTHYREOSE 403
13.7.3 HYPOTHYREOSE 404
13.8 VERAENDERUNGEN IM BLUTBILD 405
13.8.1 ROTES BLUTBILD 405
13.8.2 WEISSES BLUTBILD 407
13.9 GUTARTIGE NEUBILDUNGEN 408
13.9.1 KNOTEN IN DER BRUST 408
13.9.2 GYNAEKOMASTIE 409
13.10 THEMATIK DES FACHGESPRAECHS 410
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
III AUS- UND
WEITERBILDUNG IN DER ALLGEMEINMEDIZIN
14 AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG UND FACHARZTPRUEFUNG 415
14.1 ALLGEMEINMEDIZIN IM STUDIUM 416
14.1.1 BLOCKPRAKTIKUM ALLGEMEINMEDIZIN 416
14.1.2 FAMULATUR IN DER ALLGEMEINPRAXIS 416
14.1.3 PRAKTISCHES JAHR 417
14.1.4 ZWEITES MEDIZINISCHES STAATSEXAMEN 417
14.2 DIE WEITERBILDUNG 417
14.2.1 GESCHICHTE DER
WEITERBILDUNG 417
14.2.2 DIE WEITERBILDUNGSORDNUNG 418
14.2.3 KURSWEITERBILDUNG PSYCHOSOMATIK 419
14.2.4 DOKUMENTATION DER WEITERBILDUNGSNACHWEISE 420
14.2.5 WEITERBILDUNGSZEUGNIS 420
14.3 DIE FACHARZTPRUEFUNG 420
14.3.1 INHALT DER PRUEFUNG 420
14.3.2 PRUEFUNGSTECHNIK 420
14.3.3 TIPPS UND HILFESTELLUNG FUER DIE FACHARZTPRUEFUNG 423
IV SPEZIELLE PRUEFUNGSTHEMEN
15 PRAXISALLTAG 427
15.1 PATIENTENBERATUNG UND-FUEHRUNG 429
15.1.1 DIAETEMPFEHLUNGEN 429
15.1.2 SELBSTHILFEGRUPPEN IM GESUNDHEITSWESEN 429
15.1.3 SALUTOGENETISCHE RESSOURCEN 429
15.2 HAUS-UND FAMILIENAERZTLICHE FUNKTIONEN 429
15.2.1 HAUSAERZTLICHE FUNKTIONEN 429
15.2.2 FAMILIENMEDIZIN 430
15.3 DER ALTE UND KRANKE PATIENT 430
15.3.1 BESONDERHEITEN 430
15.3.2 GERIATRISCHES ASSESSMENT 431
15.4 SPEZIELLE DIAGNOSTIK 433
15.4.1 LABOR 433
15.4.2 SONOGRAPHIE 435
15.4.3 WEITERE BILDGEBENDE VERFAHREN 436
15.5 SPEZIELLE THERAPIEFORMEN 438
15.5.1 SCHMERZTHERAPIE 438
15.5.2 NATURHEILVERFAHREN 440
15.6 HEILMITTELVERSORGUNG 440
15.6.1 PHYSIKALISCHE
THERAPIE 440
15.6.2 ERGOTHERAPIE 441
15.6.3 LOGOPAEDIE 441
15.7 NOTFAELLE 441
15.7.1 REANIMATIONSRICHTLINIEN 441
15.7.2 SOFORTMASSNAHMEN BEI ANAPHYLAXIE 442
15.7.3 INGESTION MIT GIFTPFLANZEN UND TOXISCHEN SUBSTANZEN 442
15.7.4 HAUSBESUCH IM NOTDIENST 442
15.7.5 NADELSTICHVERLETZUNG 442
15.8 PRAEVENTION, NACHSORGE, REHABILITATION 443
15.8.1 PRAEVENTION UND SCREENING 443
15.8.2 FRUEHERKENNUNGS-UND VORSORGEUNTERSUCHUNGEN 444
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
15.8.3 CHECK-UP UND DMP 444
15.8.4 FRUEHERKENNUNG IM SAEUGLINGS- UND KINDESALTER,
JUGENDGESUNDHEITSUNTERSUCHUNG 446
15.8.5 IMPFBERATUNG 446
15.8.6 ONKOLOGISCHE NACHSORGE 450
15.8.7 REHABILITATION 450
15.9 PRAXISMANAGEMENT 451
15.9.1 QUALITAETSMANAGEMENT 451
15.9.2 HYGIENEMANAGEMENT 451
15.9.3 PROBLEMKEIM MRSA 451
15.9.4 HAUSBESUCHSTASCHE UND NOTFALLKOFFER 451
15.10 UMGANG MIT STERBENDEN 451
15.11 LEICHENSCHAU 452
ANHANG
AI DEFINITION DER ALLGEMEINMEDIZIN 457
A2 EVIDENZBASIERTE MEDIZIN (EVIDENCE BASED MEDICINE, EBM) 461
A3 DIAGNOSTISCHE PROGRAMME IN DER ALLGEMEINMEDIZIN 465
A4 INTERNET-ADRESSEN 469
STICHWORTVERZEICHNIS 473
VERZEICHNIS DER CHECKLISTEN 491
|
any_adam_object | 1 |
author | Mader, Frank H. 1943- |
author_GND | (DE-588)107167026 (DE-588)107167581 |
author_facet | Mader, Frank H. 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Mader, Frank H. 1943- |
author_variant | f h m fh fhm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040783262 |
classification_rvk | XC 1400 XC 1600 XC 1601 |
classification_tum | MED 200f |
ctrlnum | (OCoLC)867136656 (DE-599)DNB1028415745 |
dewey-full | 610.76 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.76 |
dewey-search | 610.76 |
dewey-sort | 3610.76 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 7., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01981nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040783262</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140908 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130227s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540719024</subfield><subfield code="9">3-540-71902-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642292286</subfield><subfield code="9">978-3-642-29228-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867136656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1028415745</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.76</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)152496:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 1601</subfield><subfield code="0">(DE-625)152496:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 200f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 110</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mader, Frank H.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107167026</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeinmedizin und Praxis</subfield><subfield code="b">Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung ; Facharztprüfung Allgemeinmedizin ; mit 109 Tabellen und 53 Übersichten ; [mit Wissensportal im Internet]</subfield><subfield code="c">Frank H. Mader. Unter Mitarb. von Bernhard Riedl. Begr. von Frank H. Mader und Herbert Weißgerber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 492 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeinmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135788-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeinmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135788-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weißgerber, Herbert</subfield><subfield code="d">1943-2008</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107167581</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-29229-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025761512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025761512</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV040783262 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:25:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3540719024 9783642292286 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025761512 |
oclc_num | 867136656 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-20 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XXXI, 492 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spellingShingle | Mader, Frank H. 1943- Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung ; Facharztprüfung Allgemeinmedizin ; mit 109 Tabellen und 53 Übersichten ; [mit Wissensportal im Internet] Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135788-7 (DE-588)4143389-0 |
title | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung ; Facharztprüfung Allgemeinmedizin ; mit 109 Tabellen und 53 Übersichten ; [mit Wissensportal im Internet] |
title_auth | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung ; Facharztprüfung Allgemeinmedizin ; mit 109 Tabellen und 53 Übersichten ; [mit Wissensportal im Internet] |
title_exact_search | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung ; Facharztprüfung Allgemeinmedizin ; mit 109 Tabellen und 53 Übersichten ; [mit Wissensportal im Internet] |
title_full | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung ; Facharztprüfung Allgemeinmedizin ; mit 109 Tabellen und 53 Übersichten ; [mit Wissensportal im Internet] Frank H. Mader. Unter Mitarb. von Bernhard Riedl. Begr. von Frank H. Mader und Herbert Weißgerber |
title_fullStr | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung ; Facharztprüfung Allgemeinmedizin ; mit 109 Tabellen und 53 Übersichten ; [mit Wissensportal im Internet] Frank H. Mader. Unter Mitarb. von Bernhard Riedl. Begr. von Frank H. Mader und Herbert Weißgerber |
title_full_unstemmed | Allgemeinmedizin und Praxis Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung ; Facharztprüfung Allgemeinmedizin ; mit 109 Tabellen und 53 Übersichten ; [mit Wissensportal im Internet] Frank H. Mader. Unter Mitarb. von Bernhard Riedl. Begr. von Frank H. Mader und Herbert Weißgerber |
title_short | Allgemeinmedizin und Praxis |
title_sort | allgemeinmedizin und praxis anleitung in diagnostik therapie und betreuung facharztprufung allgemeinmedizin mit 109 tabellen und 53 ubersichten mit wissensportal im internet |
title_sub | Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung ; Facharztprüfung Allgemeinmedizin ; mit 109 Tabellen und 53 Übersichten ; [mit Wissensportal im Internet] |
topic | Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 gnd |
topic_facet | Allgemeinmedizin Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025761512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maderfrankh allgemeinmedizinundpraxisanleitungindiagnostiktherapieundbetreuungfacharztprufungallgemeinmedizinmit109tabellenund53ubersichtenmitwissensportaliminternet AT weißgerberherbert allgemeinmedizinundpraxisanleitungindiagnostiktherapieundbetreuungfacharztprufungallgemeinmedizinmit109tabellenund53ubersichtenmitwissensportaliminternet |
Inhaltsverzeichnis
Ausleihbestand Prüfeninger Strasse
Signatur: | F 01 XC 1601 M181(7) Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |