Gespeichert in:
Titel: | Kommunalrecht ein Studienbuch |
---|---|
Von: |
von Max-Emanuel Geis
|
Person: |
Geis, Max-Emanuel
1960- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2014
|
Ausgabe: | 3., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kurzlehrbücher für das juristische Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026077851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XXIII, 293 S. |
ISBN: | 9783406649400 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041101468 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250121 | ||
007 | t| | ||
008 | 130621s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406649400 |c Pb.: EUR 25.90 |9 978-3-406-64940-0 | ||
035 | |a (OCoLC)855537820 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041101468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-739 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 342.4309 |2 22//ger | |
084 | |a PN 315 |0 (DE-625)137400: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Geis, Max-Emanuel |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)120427907 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunalrecht |b ein Studienbuch |c von Max-Emanuel Geis |
250 | |a 3., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2014 | |
300 | |a XXIII, 293 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kurzlehrbücher für das juristische Studium | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-406-62030-0 |w (DE-604)BV037288686 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026077851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026077851 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821863614319951872 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXI
ERSTER TEIL. GRUNDLAGEN
§ 1, BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES KOMMUNALRECHTS 1
I. BEGRIFF DES KOMMUNALRECHTS 1
II. KOMMUNALRECHT IM ALLTAG 1
III. KOMMUNALRECHT IM STUDIUM 2
IV. KOMMUNALRECHT UND KOMMUNALWISSENSCHAFTEN 2
§ 2. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES KOMMUNALRECHTS 3
I. DIE KOMMUNE ALS LEBENSMITTELPUNKT DER SOCIETAS 3
II. DIE BEDEUTUNG DER STAEDTE IM MITTELALTER 4
III. DIE ENTWICKLUNG DER GEMEINDEN IN DER NEUZEIT 8
IV. WEIMARER REPUBLIK UND DRITTES REICH 11
V. DIE KOMMUNEN NACH 1945 13
VI. DIE KOMMUNEN IN DER DDR 16
VII. DIE KOMMUNEN NACH DER WIEDERVEREINIGUNG BIS HEUTE 18
§ 3, GEMEINDEVERFASSUNGSSYSTEME 20
I. DIE HISTORISCHE UNTERSCHEIDUNG NACH ORGANSTRUKTUREN 20
II. DUALISTISCHE UND MONISTISCHE AUFGABENSTRUKTUR 21
1. AUFGABENDUALISMUS 21
2. AUFGABENMONISMUS 22
3. BEWERTUNG 22
§ 4. RECHTLICHER REGELUNGSRAHMEN 23
I. DIE GEMEINDEN IM BUNDESRECHT 23
1. GRUNDGESETZ 23
2. BUNDESGESETZE 25
II. DIE GEMEINDEN IM LANDESRECHT , 25
1. LANDESVERFASSUNGEN 25
2. KOMMUNALGESETZE DER LAENDER 25
III. DIE KOMMUNEN IM EUROPAEISCHEN RECHT/EUROPARECHT 27
1. RECHT DES EUROPARATS 27
2. RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 28
ZWEITER TEIL. DIE GEMEINDE
§ 5. ALLGEMEINES 32
I. DIE GEMEINDE ALS GEBIETSKOERPERSCHAFT: DES OEFFENTLICHEN RECHTS 32
1. SELBSTVERWALTUNG ALS ORGANISATIONSMODELL 32
2. DAS DEMOKRATISCHE ELEMENT 33
IX
INHALTSVERZEICHNIS
II. RECHT DER GEMEINDE AM EIGENEN NAMEN 34
III. RECHTSSYSTEMATISCHE STELLUNG DER GEMEINDE 35
1. RECHTSFAEHIGKEIT 35
2. DELIKTSPAEHIGKEIT 36
3. BETEILIGTEN-, PARTEI- UND PROZESSFAEHIGKEIT 36
4. GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 37
5. DIENSTHERRENFAEHIGKEIT 38
6. INSOLVENZFAEHIGKEIT 39
IV. DIE GEMEINDE IM VERWALTUNGSAUFBAU 39
§ 6. DIE SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE DES ART. 28 II GG . 40
I. DIE GARANTIE DES TYPUS *GEMEINDE" 41
II. DIE GARANTIE DER GEMEINDLICHEN SELBSTVERWALTUNG 41
1. DIE ANGELEGENHEITEN DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT 41
2. ALLZUSTAENDIGKEIT DER GEMEINDEN 42
3. EIGENVERANTWORTLICHKEIT DER GEMEINDE 43
4. GESETZESVORBEHALT FUER EINGRIFFE IN DAS SELBSTVERWALTUNGSRECHT 43
A) GARANTIE DER UNANTASTBARKEIT DES KERNBEREICHS 44
B) EINGRIFFE IN DIE UEBRIGEN BEREICHE; ANFORDERUNGEN AN DEN ENTZUG
GEMEINDLICHER AUFGABEN 45
5. POSITIVE ERWEITERUNGEN 45
A) GRUNDSATZ DES GEMEINDEFREUNDLICHEN VERHALTENS 45
B) MITWIRKUNGSRECHTE BEI UEBERGEORDNETER STAATLICHER PLANUNG 45
III. DIE GEMEINDEHOHEITEN 46
1. GEBIETSHOHEIT 46
2. PERSONALHOHEIT 47
3. ORGANISATIONSHOHEIT 47
4. SATZUNGSHOHEIT 48
5. PLANUNGSHOHEIT 49
6. FINANZHOHEIT 49
7. KULTURHOHEIT 50
IV. FINANZIELLE GEWAEHRLEISTUNGEN 50
1. DAS RECHT AUF ANGEMESSENE FINANZAUSSTATTUNG 51
2. DAS RECHT AUF FINANZIELLE MINDESTAUSSTATTUNG 51
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHRANKEN 52
A) EINGRIFFE IN DAS RECHT AUF ANGEMESSENE FINANZAUSSTATTUNG 52
B) EINGRIFFE IM GESCHUETZTEN KERNBEREICH 53
V. GEWAEHRLEISTUNGEN DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG IN DEN
LANDESVERFASSUNGEN 54
VI. WEITERENTWICKLUNG KOMMUNALER SELBSTVERWALTUNG- DAS NEUE
STEUERUNGSMODELL 55
§ 7. SYSTEMATIK DER GEMEINDLICHEN AUFGABEN 56
I. AUFGABENARTEN 57
1. "WEISUNGSFREIE AUFGABEN 58
A) FREIWILLIGE AUFGABEN 58
B) PFLICHTAUFGABEN 58
2. WEISUNGSAUFGABEN 59
X
INHALTSVERZEICHNIS
A) PFLICHTAUFGABEN NACH WEISUNG 59
B) WEISUNGSAUFGABEN AUFGRUND VON BUNDESRECHT 60
II. AUFERLEGUNG VON NEUEN PFLICHTAUFGABEN 61
III. AUFGABEN VON KREISFREIEN GEMEINDEN/STADTKREISEN UND GROSSEN
KREISSTAEDTEN 61
§ 8. KOMMUNALES SATZUNGSRECHT 63
I. SATZUNGSAUTONOMIE AUS ART. 28 II GG 63
II. ARTEN GEMEINDLICHER SATZUNGEN * 64
1. UNBEDINGTE PFLICHTSATZUNGEN 65
2. BEDINGTE PFLICHTSATZUNGEN 65
3. FREIWILLIGE SATZUNGEN 65
III. FORMELLE UND MATERIELLE ANFORDERUNGEN 65
1. FORMELLE ANFORDERUNGEN 65
2. MATERIELLE ANFORDERUNGEN 66
IV. EINZELPROBLEME 67
1. BEKANNTMACHUNG 67
2. RUECKWIRKUNG 68
3. EINGRIFF IN GRUNDRECHTE 69
4. ANZEIGEPFLICHT UND GENEHMIGUNGSVORBEHALT 70
5. UNBEACHTLICHKEIT VON FEHLERN SOWIE HEILUNGSREGELUNGEN 72
§ 9. DAS GEMEINDEGEBIET 73
I. INSTITUTIONELLE GARANTIE 74
II. VORAUSSETZUNGEN FUER GEBIETSAENDERUNGEN 74
1. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 74
2. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 75
§ 10. GEMEINDEEINWOHNER UND GEMEINDEBUERGER 76
I. EINWOHNER UND BUERGER 76
1. BEGRIFF DES GEMEINDEEINWOHNERS 76
2. BEGRIFF DES GEMEINDEBUERGERS 77
3. STELLUNG DER AUSLAENDER 77
II. RECHTE DER GEMEINDEANGEHOERIGEN 78
1. ANSPRUCH AUF BENUTZUNG DER OEFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN 78
A) BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN EINRICHTUNG , 78
B) ERRICHTUNG EINER OEFFENTLICHEN EINRICHTUNG 81
C) ZULASSUNG ZU EINER OEFFENTLICHEN EINRICHTUNG , 83
D) AUSGESTALTUNG DES BENUTZUNGSVERHAELTNISSES 83
E) EINSCHRAENKUNGEN DES ZULASSUNGSANSPRUCHS 86
F) RECHTSSCHUTZ 90
2. RECHTE BUERGERSCHAFTLICHER BETEILIGUNG 92
A) PETITIONS- UND BESCHWERDERECHT 92
B) BUERGERVERSAMMLUNG 92
C) BUERGERANTRAG; BUERGERBEGEHREN; BUERGERENTSCHEID 93
III. PFLICHTEN DER GEMEINDEANGEHOERIGEN 98
1, TRAGUNG DER GEMEINDELASTEN , 98
2. ANSCHLUSS- UND BENUTZUNGSZWANG , 98
XI
INHALTSVERZEICHNIS
3. PFLICHT ZUR UEBERNAHME EHRENAMTLICHER TAETIGKEITEN 100
§11. ORGANE DER GEMEINDE UND GEMEINDEVERFASSUNG 100
I. HAUPTORGANE 100
1. GEMEINDERAT 101
A) WAHL UND AMTSZEIT 101
B) RECHTSSTELLUNG DES ORGANS UND SEINER MITGLIEDER 103
C) ZUSTAENDIGKEITEN 104
2. BUERGERMEISTER 105
A) WAHL UND AMTSZEIT 106
B) VERTRETUNG 109
C) ZUSTAENDIGKEITEN UND AUFGABEN 109
AA) RATSVORSITZ 109
BB) GESCHAEFTE DER LAUFENDEN VERWALTUNG 110
CC) UEBERTRAGENE ANGELEGENHEITEN 111
DD) DRINGLICHKEITSENTSCHEIDUNGEN 111
EE) LEITUNG DER GEMEINDEVERWALTUNG 112
FF) VERTRETUNG DER GEMEINDE NACH AUSSEN 114
GG) VOLLZUG VON RATSBESCHLUESSEN UND EINSPRUCHSRECHT 117
II. SONSTIGE ORGANE UND ORGANTEILE 118
1. AUSSCHUESSE 118
2. FRAKTIONEN 123
III. ORTSCHAFTS- UND BEZIRKSVERFASSUNG 127
IV. DIE GEMEINDERATSSITZUNG 130
1. GESCHAEFTSORDNUNG DES GEMEINDERATS 130
2. VERFAHRENSGANG 131
A) EINBERUFUNG 131
B) PRINZIP DER OEFFENDICHKEK 133
C) SITZUNGSORDNUNG UND HAUSRECHT 136
D) REDE-, ANTRAGS- UND INFORMATIONSRECHT 136
E) NIEDERSCHRIFT 137
3. BESCHLUSSFASSUNG 138
A) BESCHLUSSFAEHIGKEIT 138
B) BESCHLUESSE 139
C) ABSTIMMUNGEN UND WAHLEN 140
4. KONSEQUENZEN VON VERFAHRENSFEHLERN UND HEILUNGSMOEGLICHKEITEN . 140
5. AUSSCHLUSS UND BEFANGENHEIT 141
A) AUSSCHLUSS- BZW. BEFANGENHEITSTATBESTAENDE 142
B) FOLGEN DER MITWIRKUNG BEFANGENER GEMEINDERAETE UND
HEILUNGSMOEGLICHKEITEN 144
§ 12. GEMEINDEWIRTSCHAFT 145
I. DER GEMEINDEHAUSHALT 146
1. GRUNDSAETZE 146
2. DIE HAUSHALTSSATZUNG 147
3. DER HAUSHALTSPLAN 148
4. FINANZPLANUNG ,, 150
II. GEMEINDEVERMOEGEN 150
XII
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE FINANZIERUNG KOMMUNALER AUFGABEN 152
1. ANTEIL AN DEN BUNDESRECHTLICHEN GEMEINSCHAFTSSTEUERN (ART. 106 GG)
153
2. KOMMUNALABGABEN 154
A) STEUERN 155
B) BEITRAEGE 160
C) BENUTZUNGSGEBUEHREN 162
D) VERWALTUNGSGEBUEHREN 163
3. KOMMUNALER FINANZAUSGLEICH 163
A) GRUNDIDEE 163
B) VERTEIIUNGSRNODUS 164
C) BESONDERHEITEN DER KREISEBENE 165
D) PROBLEMBEREICHE DES FINANZAUSGLEICHS 165
4. SONSTIGE EINNAHMEN 167
IV. WIRTSCHAFTLICHE UND NICHTWIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DER GEMEINDE 169
1. ABGRENZUNG WIRTSCHAFTLICHE - NICHTWIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT 169
2. ZULAESSIGE KOMMUNALE UNTERNEHMENSFORMEN 174
A) WIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN 174
AA) ORGANISATIONSFORMEN 174
BB) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 179
B) NICHTWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN 185
C) RECHTSSCHUTZ GEGEN KOMMUNALE WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT;
WETTBEWERBSPROBLEME 186
AA) EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS 188
BB) STATTHAFTE KLAGEART 189
CC) KLAGEBEFIIGNIS 189
DD) BEGRUENDETHEIT 192
EE) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VERFAHREN 192
4. PRIVATISIERUNG KOMMUNALER EINRICHTUNGEN UND BETRIEBE 193
A) ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG 194
B) FUNKTIONALE PRIVATISIERUNG 195
AA) PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIP BZW. OEFFENDICH-PRIVATE PARTNERSCHAFT 196
BB) MODELLE DER PPP/OEPP 197
CC) EXKURS: VERGABERECHT ., 199
C) MATERIELLE PRIVATISIERUNG 201
V. RECHNUNGSLEGUNG UND RECHNUNGSPRUEFUNG 204
1. JAHRESRECHNUNG/JAHRESABSCHLUSS 204
2. KOMMUNALES PRUEFUNGSWESEN 206
A) OERTLICHE RECHNUNGSPRUEFUNG 206
B) UEBEROERTLICHE RECHNUNGSPRUEFUNG 207
3. SONDERPROBLEME BEI KOMMUNALGESELLSCHAFTEN 208
§ 13. HAFTUNG DER GEMEINDE 210
I. OEFFENDICH-RECHDICHE HAFTUNG DER GEMEINDE 210
1. UNTERLASSUNGS- UND BESEITIGUNGSANSPRUECHE 210
2. HAFTUNG DER GEMEINDE AUF ERSATZ IN GELD 210
3. RUECKGRIFF DER GEMEINDE GEGEN GEMEINDEBEDIENSTETE 211
II. PRIVATRECHDICHE HAFTUNG DER GEMEINDE 211
III. STRAF- UND ORDNUNGSWIDRIGKEITSRECHTLICHE VERANTWORTUNG 212
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER TEIL. DER LANDKREIS
§14. RECHTSSTELLUNG UND VERFASSUNGSRECHTLICHER HINTERGRUND 213
I. DER LANDKREIS ALS GEBIETSKOERPERSCHAFT DES OEFFENTLICHEN RECHTS 213
II. DIE SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE DER LANDKREISE 214
§ 15. ORGANE 216
I. KREISTAG 216
II. KREISAUSSCHUSS * * 217
III. LANDRAT 218
1. STELLUNG DES LANDRATS 218
2. LANDESRECHTLICHE UNTERSCHIEDE 219
3. WAHL- UND ABWAHLVERFAHREN 220
§ 16. AUFGABEN 221
I. DIE AUFGABEN DER LANDKREISE 221
II. LANDKREISHOHEITEN 222
III. DIE LANDKREISWIRTSCHAFT 223
1. ALLGEMEINES ZUR HAUSHALTSWIRTSCHAFT * 223
2. DIE KREISUMLAGE 223
3. EINNAHMEQUELLEN NACH DEM FINANZAUSGLEICH 224
§ 17. RECHTSSTELLUNG DER KREISEINWOHNER 224
§18. STAATLICHE VERWALTUNG IM GEBIET DES LANDKREISES 225
VIERTER TEIL. DER BEZIRK
§ 19. RECHTSSTELLUNG UND ORGANE 227
§ 20. AUFGABEN UND AUFSICHT 228
FUENFTER TEIL. KOMMUNALE KOOPERATION
§ 21. OEFFENTLICH-RECHTLICHE ZUSAMMENARBEIT 229
I. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFTEN 229
1. AUSGESTALTUNG IN BADEN-WUERTTEMBERG 230
2. AUSGESTALTUNG IN BAYERN 232
3. AUSGESTALTUNG IN SACHSEN 234
II. KOMMUNALE ZWECKVERBAENDE 236
III. OEFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNGEN 238
§ 22. PRIVATRECHTLICHE ZUSAMMENARBEIT 239
§ 23. KOMMUNALVERBAENDE 239
I. OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERBAENDE 239
II. KOMMUNALE SPITZENVERBAENDE 240
XIV
L
INHALTSVERZEICHNIS
SECHSTER TEIL. AUFSICHT UND RECHTSSCHUTZ
§ 24. KOMMUNALAUFSICHT 244
I. GENERELLE PRINZIPIEN 245
II. RECHTSAUFSICHT . . 246
1. KONTROLLE DER GESETZMAESSIGKEIT 246
2. MITTEL DER RECHTSAUFSICHT 247
A) PRAEVENTIVE MITTEL 247
B) REPRESSIVE MITTEL 248
III. FACHAUFSICHT 251
1. KONTROLLE VON RECHT- UND ZWECKMAESSIGKEIT . 251
2. MITTEL DER FACHAUFSICHT 251
IV. VERHAELTNIS ZWISCHEN BUERGER BZW. GEMEINDEORGANEN UND
AUFSICHTSBEHOERDE 252
§ 25. DER KOMMUNALVERFASSUNGSSTREIT 254
I. DER KOMMUNALVERFASSUNGSSTREIT ALS ORGANSTREIT 254
II. EINZELNE ZULAESSIGKEITS- UND BEGRUENDETHEITSVORAUSSETZUNGEN 255
1. EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS ., 255
2. BETEILIGTEN- UND PROZESSFAEHIGKEIT 255
3. KLAGEART 256
4. KLAGEBEFUGNIS 258
5. PASSIVLEGITIMATION 258
§ 26. RECHTSSCHUTZ DER GEMEINDE GEGEN STAATLICHE MASSNAHMEN ,. 259
I. VERWALTUNGSGERICHTLICHES VERFAHREN 259
1. RECHTSSCHUTZ GEGEN MASSNAHMEN DER RECHTSAUFSICHT 260
2. RECHTSSCHUTZ GEGEN MASSNAHMEN DER FACHAUFSICHT 260
II. VERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE 261
III. LANDESRECHDICHE NORMENKONTROLLE UND LANDESVERFASSUNGSBESCHWERDE .
262
IV. KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE 264
V. ZIVILGERICHDICHES VERFAHREN 266
ANHANG KOMMUNALGESETZE DER BUNDESLAENDER - NORMENSYNOPSE - 267
SACHVERZEICHNIS 289
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Geis, Max-Emanuel 1960- |
author_GND | (DE-588)120427907 |
author_facet | Geis, Max-Emanuel 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Geis, Max-Emanuel 1960- |
author_variant | m e g meg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041101468 |
classification_rvk | PN 315 |
ctrlnum | (OCoLC)855537820 (DE-599)BVBBV041101468 |
dewey-full | 342.4309 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4309 |
dewey-search | 342.4309 |
dewey-sort | 3342.4309 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041101468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130621s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406649400</subfield><subfield code="c">Pb.: EUR 25.90</subfield><subfield code="9">978-3-406-64940-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)855537820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041101468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4309</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 315</subfield><subfield code="0">(DE-625)137400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geis, Max-Emanuel</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120427907</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="b">ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">von Max-Emanuel Geis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 293 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kurzlehrbücher für das juristische Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-406-62030-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037288686</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026077851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026077851</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041101468 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-21T13:02:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406649400 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026077851 |
oclc_num | 855537820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-188 DE-12 DE-11 DE-20 DE-29 DE-634 DE-739 DE-2070s |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-188 DE-12 DE-11 DE-20 DE-29 DE-634 DE-739 DE-2070s |
physical | XXIII, 293 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Kurzlehrbücher für das juristische Studium |
spelling | Geis, Max-Emanuel 1960- Verfasser (DE-588)120427907 aut Kommunalrecht ein Studienbuch von Max-Emanuel Geis 3., neu bearb. Aufl. München Beck 2014 XXIII, 293 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kurzlehrbücher für das juristische Studium Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 s DE-604 Vorangegangen ist 978-3-406-62030-0 (DE-604)BV037288686 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026077851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geis, Max-Emanuel 1960- Kommunalrecht ein Studienbuch Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Kommunalrecht ein Studienbuch |
title_auth | Kommunalrecht ein Studienbuch |
title_exact_search | Kommunalrecht ein Studienbuch |
title_full | Kommunalrecht ein Studienbuch von Max-Emanuel Geis |
title_fullStr | Kommunalrecht ein Studienbuch von Max-Emanuel Geis |
title_full_unstemmed | Kommunalrecht ein Studienbuch von Max-Emanuel Geis |
title_short | Kommunalrecht |
title_sort | kommunalrecht ein studienbuch |
title_sub | ein Studienbuch |
topic | Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
topic_facet | Kommunalrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026077851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geismaxemanuel kommunalrechteinstudienbuch |