Gespeichert in:
Titel: | Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL |
---|---|
Von: |
Harry Müller ; Alexander Dilger
|
Person: |
Müller, Harry
1985- Verfasser aut Dilger, Alexander 1968- |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Münster
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
Januar 2013
|
Schriftenreihe: | Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik
2013,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiwi.uni-muenster.de/io/forschen/downloads/DP-IO_01_2013.html |
Zusammenfassung: | Rankings finden als Methode zur Messung und zum Vergleich wissenschaftlicher Forschungsleistungen in der deutschsprachigen BWL vielfältige Beachtung, stoßen aber auch auf Kritik. Auf der Basis des wissenschaftlichen Gesamtwerks aller Mitglieder des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) wird ein zitationsbasiertes Verfahren mit Google Scholar angewandt. Anhand des Datensatzes werden verschiedene bibliometrische Kennzahlen miteinander verglichen und mögliche Einflussfaktoren identifiziert. Dabei wird bestätigt, dass die thematischen Schwerpunkte der Hochschullehrer die Zitationskennzahlen und ihre Rangplätze maßgeblich beeinflussen. |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (II, 29 Seiten) Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041155100 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 130719s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)856833333 | ||
035 | |a (DE-599)GBV736231269 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-11 | ||
084 | |a QB 100 |0 (DE-625)141210: |2 rvk | ||
084 | |a QB 400 |0 (DE-625)141227: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Harry |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)141251867 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg |b eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL |c Harry Müller ; Alexander Dilger |
264 | 1 | |a Münster |b Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik |c Januar 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (II, 29 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik |v 2013,1 | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache | ||
520 | 1 | |a In German business administration, rankings are noted as methods to measure and compare academic research performance but are also criticised. On the basis of the academic publications of all members of the German Academic Association for Business Research (VHB), a citation based ranking method with Google Scholar is applied. That dataset is used to compare different bibliometric indicators and to identify possible factors of influence. It is confirmed that the research fields of professors have a significant influence on the bibliometric indicators and places in rankings. | |
520 | 8 | |a Rankings finden als Methode zur Messung und zum Vergleich wissenschaftlicher Forschungsleistungen in der deutschsprachigen BWL vielfältige Beachtung, stoßen aber auch auf Kritik. Auf der Basis des wissenschaftlichen Gesamtwerks aller Mitglieder des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) wird ein zitationsbasiertes Verfahren mit Google Scholar angewandt. Anhand des Datensatzes werden verschiedene bibliometrische Kennzahlen miteinander verglichen und mögliche Einflussfaktoren identifiziert. Dabei wird bestätigt, dass die thematischen Schwerpunkte der Hochschullehrer die Zitationskennzahlen und ihre Rangplätze maßgeblich beeinflussen. | |
650 | 0 | 7 | |a Zitat |0 (DE-588)4067889-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsgegenstand |0 (DE-588)4443807-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zitatenanalyse |0 (DE-588)4319296-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rangstatistik |0 (DE-588)4176945-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Häufigkeit |0 (DE-588)4259535-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Hochschullehrer / (DE-627)091366097 / (DE-2867)11372-1 | |
653 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre / (DE-627)091351391 / (DE-2867)12041-5 | |
653 | 0 | |a Ranking-Verfahren / (DE-627)091385148 / (DE-2867)15320-0 | |
653 | 0 | |a Wissenschaftliche Publikation / (DE-627)67247770X / (DE-2867)29445-3 | |
653 | 0 | |a Bibliometrie / (DE-627)091384893 / (DE-2867)19746-2 | |
653 | 0 | |a Deutschland / (DE-627)091354749 / (DE-2867)18012-3 | |
689 | 0 | 0 | |a Forschungsgegenstand |0 (DE-588)4443807-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zitat |0 (DE-588)4067889-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Häufigkeit |0 (DE-588)4259535-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rangstatistik |0 (DE-588)4176945-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zitatenanalyse |0 (DE-588)4319296-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dilger, Alexander |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)124045189 |4 aut | |
710 | 2 | |a Universität Münster |b Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung |b Institut für Organisationsökonomik |0 (DE-588)16171771-8 |4 isb | |
830 | 0 | |a Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik |v 2013,1 |w (DE-604)BV036761320 |9 2013,1 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.wiwi.uni-muenster.de/io/forschen/downloads/DP-IO_01_2013.html |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026130490 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818977706368303104 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller, Harry 1985- Dilger, Alexander 1968- |
author_GND | (DE-588)141251867 (DE-588)124045189 |
author_facet | Müller, Harry 1985- Dilger, Alexander 1968- |
author_role | aut aut |
author_sort | Müller, Harry 1985- |
author_variant | h m hm a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041155100 |
classification_rvk | QB 100 QB 400 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)856833333 (DE-599)GBV736231269 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04063nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041155100</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211116 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130719s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856833333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV736231269</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141210:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141227:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Harry</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141251867</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL</subfield><subfield code="c">Harry Müller ; Alexander Dilger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik</subfield><subfield code="c">Januar 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (II, 29 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik</subfield><subfield code="v">2013,1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">In German business administration, rankings are noted as methods to measure and compare academic research performance but are also criticised. On the basis of the academic publications of all members of the German Academic Association for Business Research (VHB), a citation based ranking method with Google Scholar is applied. That dataset is used to compare different bibliometric indicators and to identify possible factors of influence. It is confirmed that the research fields of professors have a significant influence on the bibliometric indicators and places in rankings.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Rankings finden als Methode zur Messung und zum Vergleich wissenschaftlicher Forschungsleistungen in der deutschsprachigen BWL vielfältige Beachtung, stoßen aber auch auf Kritik. Auf der Basis des wissenschaftlichen Gesamtwerks aller Mitglieder des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) wird ein zitationsbasiertes Verfahren mit Google Scholar angewandt. Anhand des Datensatzes werden verschiedene bibliometrische Kennzahlen miteinander verglichen und mögliche Einflussfaktoren identifiziert. Dabei wird bestätigt, dass die thematischen Schwerpunkte der Hochschullehrer die Zitationskennzahlen und ihre Rangplätze maßgeblich beeinflussen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zitat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067889-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsgegenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443807-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zitatenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4319296-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rangstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176945-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Häufigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259535-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschullehrer / (DE-627)091366097 / (DE-2867)11372-1</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre / (DE-627)091351391 / (DE-2867)12041-5</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ranking-Verfahren / (DE-627)091385148 / (DE-2867)15320-0</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Publikation / (DE-627)67247770X / (DE-2867)29445-3</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bibliometrie / (DE-627)091384893 / (DE-2867)19746-2</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutschland / (DE-627)091354749 / (DE-2867)18012-3</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Forschungsgegenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443807-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zitat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067889-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Häufigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259535-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rangstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176945-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zitatenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4319296-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dilger, Alexander</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124045189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität Münster</subfield><subfield code="b">Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="b">Institut für Organisationsökonomik</subfield><subfield code="0">(DE-588)16171771-8</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik</subfield><subfield code="v">2013,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036761320</subfield><subfield code="9">2013,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.wiwi.uni-muenster.de/io/forschen/downloads/DP-IO_01_2013.html</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026130490</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041155100 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:32:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16171771-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026130490 |
oclc_num | 856833333 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (II, 29 Seiten) Diagramme |
psigel | ebook |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik |
record_format | marc |
series | Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik |
series2 | Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik |
spelling | Müller, Harry 1985- Verfasser (DE-588)141251867 aut Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL Harry Müller ; Alexander Dilger Münster Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik Januar 2013 1 Online-Ressource (II, 29 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 2013,1 Zsfassung in engl. Sprache In German business administration, rankings are noted as methods to measure and compare academic research performance but are also criticised. On the basis of the academic publications of all members of the German Academic Association for Business Research (VHB), a citation based ranking method with Google Scholar is applied. That dataset is used to compare different bibliometric indicators and to identify possible factors of influence. It is confirmed that the research fields of professors have a significant influence on the bibliometric indicators and places in rankings. Rankings finden als Methode zur Messung und zum Vergleich wissenschaftlicher Forschungsleistungen in der deutschsprachigen BWL vielfältige Beachtung, stoßen aber auch auf Kritik. Auf der Basis des wissenschaftlichen Gesamtwerks aller Mitglieder des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) wird ein zitationsbasiertes Verfahren mit Google Scholar angewandt. Anhand des Datensatzes werden verschiedene bibliometrische Kennzahlen miteinander verglichen und mögliche Einflussfaktoren identifiziert. Dabei wird bestätigt, dass die thematischen Schwerpunkte der Hochschullehrer die Zitationskennzahlen und ihre Rangplätze maßgeblich beeinflussen. Zitat (DE-588)4067889-1 gnd rswk-swf Forschungsgegenstand (DE-588)4443807-2 gnd rswk-swf Zitatenanalyse (DE-588)4319296-8 gnd rswk-swf Rangstatistik (DE-588)4176945-4 gnd rswk-swf Häufigkeit (DE-588)4259535-6 gnd rswk-swf Hochschullehrer / (DE-627)091366097 / (DE-2867)11372-1 Betriebswirtschaftslehre / (DE-627)091351391 / (DE-2867)12041-5 Ranking-Verfahren / (DE-627)091385148 / (DE-2867)15320-0 Wissenschaftliche Publikation / (DE-627)67247770X / (DE-2867)29445-3 Bibliometrie / (DE-627)091384893 / (DE-2867)19746-2 Deutschland / (DE-627)091354749 / (DE-2867)18012-3 Forschungsgegenstand (DE-588)4443807-2 s Zitat (DE-588)4067889-1 s Häufigkeit (DE-588)4259535-6 s Rangstatistik (DE-588)4176945-4 s Zitatenanalyse (DE-588)4319296-8 s 1\p DE-604 Dilger, Alexander 1968- Verfasser (DE-588)124045189 aut Universität Münster Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung Institut für Organisationsökonomik (DE-588)16171771-8 isb Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 2013,1 (DE-604)BV036761320 2013,1 http://www.wiwi.uni-muenster.de/io/forschen/downloads/DP-IO_01_2013.html Verlag kostenfrei Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, Harry 1985- Dilger, Alexander 1968- Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik Zitat (DE-588)4067889-1 gnd Forschungsgegenstand (DE-588)4443807-2 gnd Zitatenanalyse (DE-588)4319296-8 gnd Rangstatistik (DE-588)4176945-4 gnd Häufigkeit (DE-588)4259535-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067889-1 (DE-588)4443807-2 (DE-588)4319296-8 (DE-588)4176945-4 (DE-588)4259535-6 |
title | Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL |
title_auth | Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL |
title_exact_search | Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL |
title_full | Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL Harry Müller ; Alexander Dilger |
title_fullStr | Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL Harry Müller ; Alexander Dilger |
title_full_unstemmed | Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL Harry Müller ; Alexander Dilger |
title_short | Der Einfluss des Forschungsschwerpunkts auf den Zitationserfolg |
title_sort | der einfluss des forschungsschwerpunkts auf den zitationserfolg eine empirische untersuchung anhand der gesamtpublikationen deutschsprachiger hochschullehrer fur bwl |
title_sub | eine empirische Untersuchung anhand der Gesamtpublikationen deutschsprachiger Hochschullehrer für BWL |
topic | Zitat (DE-588)4067889-1 gnd Forschungsgegenstand (DE-588)4443807-2 gnd Zitatenanalyse (DE-588)4319296-8 gnd Rangstatistik (DE-588)4176945-4 gnd Häufigkeit (DE-588)4259535-6 gnd |
topic_facet | Zitat Forschungsgegenstand Zitatenanalyse Rangstatistik Häufigkeit |
url | http://www.wiwi.uni-muenster.de/io/forschen/downloads/DP-IO_01_2013.html |
volume_link | (DE-604)BV036761320 |
work_keys_str_mv | AT mullerharry dereinflussdesforschungsschwerpunktsaufdenzitationserfolgeineempirischeuntersuchunganhanddergesamtpublikationendeutschsprachigerhochschullehrerfurbwl AT dilgeralexander dereinflussdesforschungsschwerpunktsaufdenzitationserfolgeineempirischeuntersuchunganhanddergesamtpublikationendeutschsprachigerhochschullehrerfurbwl AT universitatmunstercentrumfurinterdisziplinarewirtschaftsforschunginstitutfurorganisationsokonomik dereinflussdesforschungsschwerpunktsaufdenzitationserfolgeineempirischeuntersuchunganhanddergesamtpublikationendeutschsprachigerhochschullehrerfurbwl |