Gespeichert in:
Titel: | Java - Der umfassende Programmierkurs [der verständliche Einstieg in die Java-Programmierung ; mit zahlreichen Übungsaufgaben und Workshops ; Bonuskapitel zur Android-App-Entwicklung ; aktuell zu Java 8] |
---|---|
Von: |
Dirk Louis ; Peter Müller
|
Person: |
Louis, Dirk
1965- Verfasser aut Müller, Peter 1972- |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Beijing [u.a.]
O'Reilly
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027174571&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027174571&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XVIII, 938 S. |
ISBN: | 9783955615406 3955615405 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041727730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141103 | ||
007 | t| | ||
008 | 140311s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046639404 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783955615406 |c Gb. : EUR 39.90 (DE), EUR 35.90 (AT) |9 978-3-95561-540-6 | ||
020 | |a 3955615405 |9 3-95561-540-5 | ||
035 | |a (OCoLC)881696423 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046639404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-1050 |a DE-11 |a DE-83 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-1102 |a DE-739 |a DE-1043 |a DE-863 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-862 |a DE-573 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 005.133 |2 22/ger | |
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Louis, Dirk |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)115650849 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Java - Der umfassende Programmierkurs |b [der verständliche Einstieg in die Java-Programmierung ; mit zahlreichen Übungsaufgaben und Workshops ; Bonuskapitel zur Android-App-Entwicklung ; aktuell zu Java 8] |c Dirk Louis ; Peter Müller |
264 | 1 | |a Beijing [u.a.] |b O'Reilly |c 2014 | |
300 | |a XVIII, 938 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Java Standard Edition 8 |0 (DE-588)1049861094 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Java Standard Edition 8 |0 (DE-588)1049861094 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Peter |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)12391356X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027174571&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027174571&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027174571 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/ST 250 J35 L8 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 5480932 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067002841840 067002841851 |
_version_ | 1831256969104588800 |
adam_text | INHALT
EINLEITUNG XIII
TEIL I: EINSTIEG 1
1 JAVA WAR
FRUEHER EINE
EICHE 3
2 EINFUEHRUNG FUER PROGRAMMIERANFAENGER 8
DIE ANSPRUECHE SIND GESTIEGEN 8
VOM MASCHINENCODE ZU DEN HOEHEREN PROGRAMMIERSPRACHEN 9
DIE STRUKTURIERTE PROGRAMMIERUNG 17
DIE OBJEKTORIENTIERTE PROGRAMMIERUNG 26
NOCH FRAGEN? 34
3 DAS ERSTE PROGRAMM 35
PROGRAMMERSTELLUNG IN JAVA 35
INSTALLATION DES JDK 39
WELCHE ART PROGRAMM DARF ES SEIN? 44
KONSOLENANWENDUNGEN 44
KLASSEN, PAKETE UND DIE STANDARDBIBLIOTHEK 49
4 JAVA-STILKONVENTIONEN 51
5 WORKSHOP: PROGRAMMIERWERKZEUGE 54
LERNEN SIE IHRE PROGRAMMIERWERKZEUGE KENNEN 54
TEIL II: JAVA-GRUNDLAGEN 61
6 VARIABLEN 63
DEFINITION 63
VERWENDUNG 66
GUELTIGKEITSBEREICHE 68
I V
HTTP://D-NB.INFO/1046639404
LITERALE UND KONSTANTEN 68
EIN- UND AUSGABE 70
UEBUNGEN 78
7 DATENTYPEN 80
DIE ELEMENTAREN DATENTYPEN 80
DIE KOMPLEXEN DATENTYPEN 85
DIE KLASSE STRING 91
TYPUMWANDLUNG 92
WRAPPER-KLASSEN 94
UEBUNGEN 97
8 OPERATOREN UND AUSDRUECKE 98
ALLGEMEINES 99
OPERATIONEN AUF ALLEN DATENTYPEN 102
OPERATIONEN AUF NUMERISCHEN DATENTYPEN 103
OPERATIONEN AUF BOOLESCHEN TYPEN 115
OPERATIONEN AUF STRINGS 116
OPERATIONEN AUF REFERENZTYPEN 118
SONSTIGE OPERATOREN 121
REIHENFOLGE DER AUSDRUCKSAUSWERTUNG 122
NEBENEFFEKTE 126
UEBUNGEN 126
9 KONTROLLSTRUKTUREN 128
ENTSCHEIDUNGEN UND BEDINGUNGEN 128
VERZWEIGUNGEN 137
SCHLEIFEN 145
SPRUNGANWEISUNGEN 152
FALLSTRICKE 158
UEBUNGEN 162
10 WORKSHOP: MASTERMIND 163
EINE MASTERMIND-ADAPTION 163
TEIL III: OBJEKTORIENTIERTE PROGRAMMIERUNG 173
11 KLASSEN UND OBJEKTE 175
DIE KLASSENDEFINITION 175
FELDER 182
METHODEN 187
DER KONSTRUKTOR 207
VI | INHALT
ZUGRIFFSSPEZIFIZIERER 210
KLASSENDESIGN 214
UEBUNGEN 226
12 ARRAYS UND AUFZAEHLUNGEN (ENUM) 228
DEFINITION UND ERZEUGUNG 228
AUF ARRAY-ELEMENTE ZUGREIFEN 231
PROGRAMMIEREN MIT ARRAYS 234
MEHRDIMENSIONALE ARRAYS 242
AUFZAEHLUNGEN (ENUM) 248
UEBUNGEN 254
13 PAKETE,
GUELTIGKEITSBEREICHE UND ANDERE FRAGEN 255
PAKETE 255
GUELTIGKEITSBEREICHE UND LEBENSDAUER 261
BLOECKE, LOKALE VARIABLEN UND DEFINITIVE ASSIGNMENT 270
INNERE KLASSEN 275
REPRAESENTATION VON DATEN 278
SPEICHERBEREICHE 290
UEBUNGEN 292
14 WORKSHOP: MASTERMIND-VERBESSERUNG 293
CODEVERBESSERUNG DURCH REORGANISATION 293
TEIL IV: FORTGESCHRITTENE OBJEKTORIENTIERTE
PROGRAMMIERUNG 303
15 VERERBUNG UND KOMPOSITION 305
DAS PRINZIP DER VERERBUNG 305
WIE GREIFT MAN AUF GEERBTE ELEMENTE ZU? 308
WIE INITIALISIERT MAN GEERBTE ELEMENTE? 316
VERDECKEN, UEBERSCHREIBEN UND UEBERLADEN 321
VERERBUNG UND OBJEKTORIENTIERTES DESIGN 327
UEBUNGEN 330
16 POLYMORPHIE UND GENERISCHE PROGRAMMIERUNG 332
POLYMORPHE VARIABLEN 332
POLYMORPHE METHODEN 336
GENERISCHE PROGRAMMIERUNG 341
JAVA GENERICS 350
UEBUNGEN 365
17 ABSTRAKTE KLASSEN UND SCHNITTSTELLEN (INTERFACES) 367
ABSTRAKTE KLASSEN 367
INHALT | VII
SCHNITTSTELLEN 371
UEBUNGEN 383
18 FEHLERBEHANDLUNG MIT EXCEPTIONS 384
MOEGLICHKEITEN DER FEHLERBEHANDLUNG 384
EXCEPTIONS ABFANGEN 391
EXCEPTIONS WEITERLEITEN 396
EXCEPTIONS WERFEN 397
EIGENE EXCEPTIONS DEFINIEREN 399
PROGRAMMFLUSS UND EXCEPTION-BEHANDLUNG 400
UEBUNGEN 404
19 PROGRAMMIEREN MIT OBJEKTEN 405
OBJEKTE AUF KONSOLE AUSGEBEN 405
OBJEKTE KOPIEREN 407
OBJEKTE VERGLEICHEN 414
OBJEKTE BEFRAGEN MIT REFLECTION 421
UEBUNGEN 426
20 WORKSHOP: UEBERARBEITUNG
EINER KLASSENHIERARCHIE 428
DIE VORGABE 428
1. SCHRITT - UMWANDLUNG IN EINE KLASSENHIERARCHIE 429
2. SCHRITT - ABSICHERUNG GEGEN FALSCHEN GEBRAUCH 432
TEIL V: WEITERFUEHRENDE UND ERGAENZENDE
TECHNIKEN 435
21 STRINGS 437
WAS IST EIN STRING? 437
STRING-LITERALE 437
STRINGS SIND UNVERAENDERLICH 438
POOLING 439
ZEICHENSAETZE UND KODIERUNGEN 440
DIE KLASSEN STRINGBUILDER UND STRINGBUFFER 445
DIE KLASSE STRINGTOKENIZER 448
STRING-VERGLEICHE MIT REGULAEREN AUSDRUECKEN 449
22 ZEIT, DATUM UND
SYSTEM 454
DATUM UND ZEIT 454
RUNTIME UND PROCESS 461
SYSTEM 463
ZEITGEBER 464
VIII | INHALT
23 CONTAINER (COLLECTIONS) 468
PROGRAMMIEREN MIT CONTAINERN 470
LISTEN (LIST) 474
MENGEN (SET) 481
WARTESCHLANGEN (QUEUE) 483
WOERTERBUECHER (MAP) 487
ITERATOREN UND FOR-SCHLEIFE 491
SUCHEN UND SORTIEREN 494
24 EIN-UND AUSGABE II 500
DATEIEN UND VERZEICHNISSE 500
ALTLASTEN: DATEIEN UND VERZEICHNISSE BIS JAVA 6 520
EIN- UND AUSGABESTREAMS 527
FORMATIEREN UND SCANNEN 553
VERBESSERTE KONSOLENUNTERSTUETZUNG 563
25 LAMBDA-AUSDRUECKE 567
FUNKTIONALE SCHNITTSTELLEN UND LAMBDA-AUSDRUECKE 568
DAS PAKET JAVA.UTIL.FUNCTION 570
VARIABLENZUGRIFF IM LAMBDA-AUSDRUCK 571
METHODENREFERENZEN 571
DEFAULT-METHODEN 572
COLLECTIONS-ERWEITERUNGEN 574
MASSENDATENVERARBEITUNG: STREAMS 575
26 ANNOTATIONEN 577
VORDEFINIERTE ANNOTATIONEN 577
SELBST DEFINIERTE ANNOTATIONEN 579
27 WORKSHOP: KELLERAUTOMAT 582
KLAMMERUNG UND KELLERAUTOMAT 582
DIE DATENSTRUKTUR 584
DIE VERARBEITUNGSLOGIK 584
TEIL VI: GUI-PROGRAMMIERUNG 587
28 GRAFISCHE BENUTZEROBERFLAECHEN -
ERSTER EINSTIEG 589
DIE GRUNDPFEILER: AWT UND JFC/SWING 590
EIN GRUNDGERUEST FUER BENUTZEROBERFLAECHEN MIT SWING 591
29 BENUTZEROBERFLAECHEN 600
MODEL-VIEW-CONTROLLER 600
DAS HAUPTFENSTER (JFRAME) 601
INHALT | IX
KOMPONENTEN ANORDNEN: LAYOUT-MANAGER 607
EREIGNISSE BEHANDELN 622
AUSTAUSCHBARES ERSCHEINUNGSBILD (LOOK & FEEL) 634
SWING-BEISPIELPROGRAMM 636
30 KOMPONENTEN (STEUERELEMENTE) 641
COMPONENT UND JCOMPONENT 641
BESCHRIFTUNGSFELDER-JLABEL 643
SCHALTFLAECHEN, KONTROLLKAESTCHEN UND OPTIONSFELDER 645
LISTENFELDER * JLIST 654
KOMBINATIONSFELDER (JCOMBOBOX) 657
FORTSCHRITTSANZEIGE - JPROGRESSBAR 659
JSCROLLPANE 660
BAUM- UND TABELLENDARSTELLUNG 662
31 MENUES 671
ERSTELLEN VON MENUES 672
TASTATURKUERZEL 678
SYMBOLLEISTEN 680
DIE ZWISCHENABLAGE 681
32 DIALOGFENSTER 684
STANDARDDIALOGE 684
EIGENE DIALOGE MIT JDIALOG 690
MODALE UND NICHT MODALE DIALOGE 694
33 GRAFIK 696
GRAFIKGRUNDLAGEN 696
PRAXIS DER GRAFIKPROGRAMMIERUNG 707
BILDER UND BILDDATEIEN 717
34 TEXTVERARBEITUNG 725
GRUNDLAGEN 725
EINZEILIGE TEXTFELDER 731
TEXTEDITIERUNG MIT JTEXTAREA 735
35 DRUCKEN UND DRAG & DROP 737
DRUCKEN 737
DRAG & DROP 747
36 SOUND 754
DIE JAVA-SOUND-API 754
37 WORKSHOP:
JAVA-MILLIONENQUIZ 760
AUFBAU UND ERSTELLUNG 760
X | INHALT
DAS PROGRAMM (MILLIONENSPIEL.JAVA) 761
DAS HAUPTFENSTER (HAUPTFENSTER.JAVA) 762
DIE SPIELSTEUERUNG (SPIELLOGIK.JAVA) 768
TEIL VII:
SPEZIELLE PROGRAMMIERGEBIETE UND METHODIK 773
38 DATENBANKZUGRIFFE MIT
JDBC 775
DATENBANKGRUNDLAGEN 775
MYSQL-DATENBANK ANLEGEN 781
DATENBANKVERBINDUNG AUFBAUEN 785
SQL-ABFRAGEN DURCHFUEHREN 787
JAVA-DB 795
39 THREAD-PROGRAMMIERUNG 798
EINFUEHRUNG 798
THREADS 799
SYNCHRONISIERUNG 810
THREADS UND SWING 813
THREADS UND COLLECTIONS 820
40 HTTP-VERBINDUNGEN (WWW) 822
UNIFORM RESOURCE LOCATOR (URL) 822
URL MIT SONDERZEICHEN: X-WWW-FORM-URLENCODED 824
41 PRAXIS DES
PROGRAMMIERENS 826
DER SOFTWAREENTWICKLUNGSZYKLUS 827
FALLBEISPIEL - TEMPERATURREGELUNG 829
ITERATIVE UND REKURSIVE ALGORITHMEN 834
ENTWURFSMUSTER (DESIGN PATTERNS) 836
AUTOMATISIERTE TESTS 842
LOGGING 846
TEIL VIII: BONUS-TEIL-ANDROID-PROGRAMMIERUNG 851
42 EINFUEHRUNG IN DIE
APP-ERSTELLUNG 853
DIE DALVIK-MASCHINE UND DIE ANDROID-ARCHITEKTUR 853
APP-BESONDERHEITEN 854
DER APP-LEBENSZYKLUS 859
43 INSTALLATION UND ERSTE APP 861
DOWNLOAD UND INSTALLATION 861
DIE ERSTE APP 863
INHALT | XI
DIE APP IM EMULATOR TESTEN 871
DIE APP AUF DEM SMARTPHONE TESTEN 874
44 AUFBAU VON BENUTZEROBERFLAECHEN 877
BENUTZEROBERFLAECHE 877
RESSOURCENMODELL 886
APP-SYMBOL 890
DER INTENT-MECHANISMUS 890
GRAFIK 894
45 GOOGLE PLAY 899
DIE APP VORBEREITEN 899
DIGITALES SIGNIEREN 900
DIE APP EXPORTIEREN UND SIGNIEREN 901
BEI GOOGLE PLAY REGISTRIEREN 902
APP HOCHLADEN 903
46 WORKSHOP: DAS MILLIONENQUIZ
ALS APP 904
DIE ACTIVITY (QUIZACTIVITY.JAVA) 906
DIE FRAGEN (FRAGE.JAVA) 908
DIE SPIELSTEUERUNG (SPIELLOGIK.JAVA) 909
DER ABSCHLUSSBILDSCHIRM (ABSCHLUSSACTIVITY.JAVA) 910
INDEX 911
TEIL IX: ANHAENGE
- AUF DER WEBSITE
ZUM BUCH 1
A LOESUNGEN ZU DEN UEBUNGEN 3
B DIE JAVA-TOOLS 22
C ANWENDUNGEN WEITERGEBEN 45
D INSTALLATION VON MYSQL 48
E ZAHLENSYSTEME 52
F TABELLEN 55
XII | INHALT
Der umfassende Programmierkurs
Verständlich, anschaulich, detailliert und nützlich - mit diesem Anspruch tritt das erfolgreiche Autorenteam
Louis/Müller an, Einsteigern Java umfassend zu vermitteln. Die Autoren wissen, was Programmiereinsteiger wirklich
brauchen: gut nachvollziehbare Erklärungen, ausführbare Codebeispiele, viele Übungen mit Lösungen, interessante
Workshops und den Praxisbezug. Mit diesem Programmierkurs vermitteln sie Ihnen Schritt für Schritt die grund¬
legenden Prinzipien der objektorientierten Programmierung. Darüber hinaus beschreibt das Buch aber auch alle
wichtigen Aspekte und Möglichkeiten der Sprache Java und der Java-Klassenbibliothek.
Der ideale Java-Grundkurs
Als Einsteiger in die Java-Programmierung werden
Sie neben den umfassenden und klar verständlichen
Ausführungen vor allem die vielen Hintergrundinfor¬
mationen, die Einblicke in Alltag und Methodik des
Programmier und die Einführungen in die spezi¬
ellen Programmiergebiete schätzen.
Einstieg auch für Programmieranfänger
Wenn Sie noch über keinerlei Programmierkenntnisse
verfügen, hilft Ihnen eine Schnelleinführung, die wich¬
tigsten Programmierkonzepte kennenzulernen.
Übungen und Workshops
Übungsaufgaben mit Lösungen bieten Ihnen die Mög¬
lichkeit, das Gelernte sofort praktisch einzuüben, In den
Workshops können Sie dann etwas größere Projekte an¬
gehen wie ein Mastermind-Spiel oder ein Millionen-Quiz,
Neuerungen von Java 8
Die wichtigsten Neuerungen der Java-Version 8 sind
berücksichtigt.
Zuverlässiges Nachschlagewerk
Haben Sie mithilfe des Buchs solide Java-Kenntnisse
erworben, eignet es sich auch als umfassende Referenz
für die tägliche Arbeit. Behandelt werden grundlegende
Sprachelemente, objektorientierte Programmierung,
weiterführende Konzepte wie Vererbung,
Polymorphic
Schnittstellen,
Exceptions, die
wichtigsten Utility-Klassen
der Java-Bibliothek, funktionale Programmierung
mittels Lambda-Ausdrücken, GUI-, Datenbank- und
Thread-Programmierungu.vm
Bonusteil zur Android-App-Entwicklung
Als Bonus enthält das Buch eine Einführung in die
Erstellung von Apps für Smartphones und
Tablets
mit
dem Android-Betriebssystem.
Beispieldateien zum Download
Alle Codebeispiele zu diesem Buch finden Sie unter
http://examples.oreilly.de/german_examples/
pwjavaeger/
|
any_adam_object | 1 |
author | Louis, Dirk 1965- Müller, Peter 1972- |
author_GND | (DE-588)115650849 (DE-588)12391356X |
author_facet | Louis, Dirk 1965- Müller, Peter 1972- |
author_role | aut aut |
author_sort | Louis, Dirk 1965- |
author_variant | d l dl p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041727730 |
classification_rvk | ST 250 |
ctrlnum | (OCoLC)881696423 (DE-599)DNB1046639404 |
dewey-full | 005.133 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.133 |
dewey-search | 005.133 |
dewey-sort | 15.133 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02065nam a22004098c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041727730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141103 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140311s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046639404</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955615406</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 39.90 (DE), EUR 35.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95561-540-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3955615405</subfield><subfield code="9">3-95561-540-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881696423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046639404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.133</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Louis, Dirk</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115650849</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Java - Der umfassende Programmierkurs</subfield><subfield code="b">[der verständliche Einstieg in die Java-Programmierung ; mit zahlreichen Übungsaufgaben und Workshops ; Bonuskapitel zur Android-App-Entwicklung ; aktuell zu Java 8]</subfield><subfield code="c">Dirk Louis ; Peter Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Beijing [u.a.]</subfield><subfield code="b">O'Reilly</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 938 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Java Standard Edition 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049861094</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Java Standard Edition 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049861094</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Peter</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12391356X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027174571&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027174571&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027174571</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041727730 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:53:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955615406 3955615405 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027174571 |
oclc_num | 881696423 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-1050 DE-11 DE-83 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-1102 DE-739 DE-1043 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-706 DE-1050 DE-11 DE-83 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-1102 DE-739 DE-1043 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | XVIII, 938 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | O'Reilly |
record_format | marc |
spellingShingle | Louis, Dirk 1965- Müller, Peter 1972- Java - Der umfassende Programmierkurs [der verständliche Einstieg in die Java-Programmierung ; mit zahlreichen Übungsaufgaben und Workshops ; Bonuskapitel zur Android-App-Entwicklung ; aktuell zu Java 8] Java Standard Edition 8 (DE-588)1049861094 gnd |
subject_GND | (DE-588)1049861094 |
title | Java - Der umfassende Programmierkurs [der verständliche Einstieg in die Java-Programmierung ; mit zahlreichen Übungsaufgaben und Workshops ; Bonuskapitel zur Android-App-Entwicklung ; aktuell zu Java 8] |
title_auth | Java - Der umfassende Programmierkurs [der verständliche Einstieg in die Java-Programmierung ; mit zahlreichen Übungsaufgaben und Workshops ; Bonuskapitel zur Android-App-Entwicklung ; aktuell zu Java 8] |
title_exact_search | Java - Der umfassende Programmierkurs [der verständliche Einstieg in die Java-Programmierung ; mit zahlreichen Übungsaufgaben und Workshops ; Bonuskapitel zur Android-App-Entwicklung ; aktuell zu Java 8] |
title_full | Java - Der umfassende Programmierkurs [der verständliche Einstieg in die Java-Programmierung ; mit zahlreichen Übungsaufgaben und Workshops ; Bonuskapitel zur Android-App-Entwicklung ; aktuell zu Java 8] Dirk Louis ; Peter Müller |
title_fullStr | Java - Der umfassende Programmierkurs [der verständliche Einstieg in die Java-Programmierung ; mit zahlreichen Übungsaufgaben und Workshops ; Bonuskapitel zur Android-App-Entwicklung ; aktuell zu Java 8] Dirk Louis ; Peter Müller |
title_full_unstemmed | Java - Der umfassende Programmierkurs [der verständliche Einstieg in die Java-Programmierung ; mit zahlreichen Übungsaufgaben und Workshops ; Bonuskapitel zur Android-App-Entwicklung ; aktuell zu Java 8] Dirk Louis ; Peter Müller |
title_short | Java - Der umfassende Programmierkurs |
title_sort | java der umfassende programmierkurs der verstandliche einstieg in die java programmierung mit zahlreichen ubungsaufgaben und workshops bonuskapitel zur android app entwicklung aktuell zu java 8 |
title_sub | [der verständliche Einstieg in die Java-Programmierung ; mit zahlreichen Übungsaufgaben und Workshops ; Bonuskapitel zur Android-App-Entwicklung ; aktuell zu Java 8] |
topic | Java Standard Edition 8 (DE-588)1049861094 gnd |
topic_facet | Java Standard Edition 8 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027174571&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027174571&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT louisdirk javaderumfassendeprogrammierkursderverstandlicheeinstiegindiejavaprogrammierungmitzahlreichenubungsaufgabenundworkshopsbonuskapitelzurandroidappentwicklungaktuellzujava8 AT mullerpeter javaderumfassendeprogrammierkursderverstandlicheeinstiegindiejavaprogrammierungmitzahlreichenubungsaufgabenundworkshopsbonuskapitelzurandroidappentwicklungaktuellzujava8 |
Inhaltsverzeichnis
Ausleihbestand Seybothstrasse
Signatur: | F 03 ST 250 J35 L8 Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |
Exemplar 2 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |