Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Der Pfändungsschutz der privat...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Pfändungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO
Von: Alexander Dietzel
Person: Dietzel, Alexander
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Dietzel, Alexander (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt am Main PL Academic Research [2014)
Schriftenreihe:Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht Band 2
Schlagworte:
Schuldner
Private Altersversorgung
Pfändungsschutz
Deutschland
Hochschulschrift
Online-Zugang:http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631648339_toc.pdf
http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631648339_leseprobe01.pdf
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4663333&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027483382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:XVI, 243 Seiten 22 cm
ISBN:9783631648339
3631648332
9783653038095
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV042042149
003 DE-604
005 20170214
007 t|
008 140826s2014 gw m||| 00||| ger d
015 |a 14,N21  |2 dnb 
015 |a 14,A30  |2 dnb 
015 |a 14,H08  |2 dnb 
016 7 |a 1050890523  |2 DE-101 
020 |a 9783631648339  |c Pp. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 68.00 (freier Pr.)  |9 978-3-631-64833-9 
020 |a 3631648332  |9 3-631-64833-2 
020 |a 9783653038095  |c EBook  |9 978-3-653-03809-5 
024 3 |a 9783631648339 
028 5 2 |a Best.-Nr.: 264833 
035 |a (OCoLC)890326096 
035 |a (DE-599)DNB1050890523 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-19  |a DE-355  |a DE-M382 
082 0 |a 347.43077  |2 22/ger 
084 |a PG 540  |0 (DE-625)135963:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Dietzel, Alexander  |e Verfasser  |0 (DE-588)1053585012  |4 aut 
245 1 0 |a Der Pfändungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO  |c Alexander Dietzel 
264 1 |a Frankfurt am Main  |b PL Academic Research  |c [2014) 
300 |a XVI, 243 Seiten  |c 22 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht  |v Band 2 
502 |b Dissertation  |c Georg-August-Universität Göttingen  |d 2013 
650 0 7 |a Schuldner  |0 (DE-588)4053466-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Private Altersversorgung  |0 (DE-588)4665610-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Pfändungsschutz  |0 (DE-588)4173978-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Schuldner  |0 (DE-588)4053466-2  |D s 
689 0 2 |a Private Altersversorgung  |0 (DE-588)4665610-8  |D s 
689 0 3 |a Pfändungsschutz  |0 (DE-588)4173978-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht  |v Band 2  |w (DE-604)BV040135556  |9 2 
856 4 2 |m X:MVB  |q application/pdf  |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631648339_toc.pdf  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m X:MVB  |q application/pdf  |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631648339_leseprobe01.pdf  |3 Einführung/Vorwort 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4663333&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027483382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027483382 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 00/PG 540 D566 P5
DE-BY-UBR_katkey 5538281
DE-BY-UBR_location UB Magazin
DE-BY-UBR_media_number 069038351628
_version_ 1835103757152550912
adam_text INHALTSVERZEICHNIS A. VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ UND PRIVATE ALTERS VORSORGE 1 B. ZIELE DER ARBEIT 7 C. ALTERSVORSORGE IM SYSTEM DES PFAENDUNGSSCHUTZES FUER FORDERUNGEN 9 I. FUNKTIONEN UND NORMZWECKE DES PFAENDUNGSSCHUTZES FUER FORDERUNGEN 9 1. EXISTENZSICHERUNG UND ANREIZBILDUNG 9 2. SICHERUNG DES VERWENDUNGSZWECKS 10 II. SYSTEM DES PFAENDUNGSSCHUTZES FUER FORDERUNGEN 11 1. ANKNUEPFUNGSKRITERIEN DES FORDERUNGSPFAENDUNGSSCHUTZES 11 A) EINKUENFTE AUS EINEM DIENST- ODER ARBEITSVERHAELTNIS 11 B) SUBSTITUTION DES ARBEITSEINKOMMENS DURCH PRIVATVORSORGE NACH §850 ABS. 3 B) ZPO 12 C) SUBSTITUTION DES ARBEITSEINKOMMENS DURCH EINKUENFTE AUS DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG, § 54 ABS. 4 SGB 1 14 D) DOPPELTE SUBSTITUTION DURCH PRIVATVORSORGE GEM. §850 ABS. 3 B) ZPO 15 E) EXISTENZSICHERNDE EINKUENFTE NACH § 850B ZPO 15 1) ANWENDUNGSBEREICH DES § 850B ZPO 15 2) VERHAELTNIS ZU § 850 ABS. 3 B) ZPO 18 F) ZWISCHENERGEBNIS 18 2. KEIN GESONDERTER PFAENDUNGSSCHUTZ FUER DAS VORSORGEVERMOEGEN 19 A) BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 20 B) PRIVATE ALTERSVORSORGE 21 C) GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 21 D) EINKUENFTE NACH § 850B ABS. 1 ZPO 22 E) ZWISCHENERGEBNIS 23 3. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN ZULASTEN DES SCHULDNERS 23 A) BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 24 B) PRIVATE ALTERS VORSORGE 24 C) GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 24 VII HTTP://D-NB.INFO/1050890523 D) EINKUENFTE NACH § 850B ABS. 1 ZPO 24 E) ZWISCHENERGEBNIS 26 D.§ 851C ZPO 27 I. GRUNDSTRUKTUREN 27 II. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 28 III. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 29 1. VERSICHERUNGSRECHTLICHE AUSRICHTUNG DES § 851C ZPO 30 2. GRUENDE FUER DIE AUSRICHTUNG AUF VERSICHERUNGSVERTRAEGE 31 A) EIGNUNG VON VERSICHERUNGSVERTRAEGEN ZUR ALTERS VORSORGE 31 B) VOLKSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE 31 C) BESTIMMUNG DES PFAENDUNGSFREIBETRAGS FUER DAS VORSORGEVERMOEGEN 32 IV. ANFORDERUNGEN AN DIE VERTRAGSGESTALTUNG, § 85 LC ABS. 1 ZPO 33 1. MODALITAETEN DER LEISTUNGSGEWAEHRUNG, § 851C ABS. 1 NR 1 ZPO 33 A) LAENGE DER ZEITABSTAENDE ZWISCHEN DEN ALTERSLEISTUNGEN 34 B) LEISTUNGSBEGINN AB DEM 60. LEBENSJAHR 38 C) FRUEHERER LEISTUNGSBEGINN BEI BERUFSUNFAEHIGKEIT 39 1) REGELUNGSFUNKTION DES § 851C ABS. 1 NR. 1 ZPO 39 2) VORAUSSETZUNGEN DES § 851C ABS. 1 NR. 1 ZPO 41 2. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN, § 851C ABS. 1 NR. 2 ZPO 42 A) NORMZWECK DES § 85 LC ABS. 1 NR. 2 ZPO 42 B) VORAUSSETZUNGEN DES § 85 LC ABS. 1 NR. 2 ZPO 43 1) AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUNDIGUNGSRECHTE 44 A) ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT DES SCHULDNERS 46 (1) VEREINBARUNG UEBER DEN KUENDIGUNGSAUSSCHLUSS 46 (2) GRENZEN DES KUENDIGUNGSAUSSCHLUSSES 47 (3) AUSGESTALTUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS 48 (4) ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT BEI GEPLANTEM VERTRAGSWECHSEL? 49 SS) ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT DES VERSICHERERS 52 2) AUSSCHLUSS DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNGSRECHTE 52 3) ABTRETUNGS- UND VERPFAENDUNGSAUSSCHLUSS 53 4) AUSSCHLUSS DES UMWANDLUNGSRECHTS, § 165 VVG 55 5) AUFHEBUNGSVERTRAG, § 311 ABS. 1 BGB 56 C) LEITGEDANKEN UND WERTUNGSKRITERIEN DES § 851C ABS. 1 NR. 2 ZPO 56 VIII 3. AUSSCHLUSS VON DRITTBERECHTIGUNGEN, § 851C ABS. 1 NR. 3, 1. VAR.ZPO 58 4. ANSPRUCHSZUWENDUNG AN HINTERBLIEBENE, § 851C ABS. 1 NR. 3, 2. VAR. ZPO 59 A) REGELUNGSFUNKTION DES § 851C ABS. 1 NR. 3 ZPO 59 B) VORAUSSETZUNGEN EINER HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 60 1) BEGRIFF DES HINTERBLIEBENEN 60 2) VERHAELTNIS ZUR MATERIELLEN UNTERHALTSPFLICHT 64 3) ZAHLUNGSFORM DER HINTERBLIEBENENLEISTUNG 65 4) DAUER DER HINTERBLIEBENENLEISTUNGEN 67 A) ANWENDBARKEIT DES § 851C ABS. 1 NR. 1 ZPO 67 SS) LEBENSLANGE VERSORGUNG VON EHEGATTEN 68 X) BEFRISTETE VERSORGUNG VON KINDERN 69 5. AUSSCHLUSS VON KAPITALLEISTUNGEN, § 851C ABS. 1 NR. 4 ZPO 70 A) KAPITALLEISTUNG FUER DEN ERLEBENSFALL 70 B) KAPITALLEISTUNG FUER DEN TODESFALL 71 6. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DAS VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN 72 A) DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BGH VOM 25.11.2010 72 B) STELLUNGNAHME 73 V. RECHTSFOLGEN UND KONKURRENZEN DES § 851C ABS. 1 ZPO 75 1. PFAENDUNGSSCHUTZ FUER DIE RENTENLEISTUNGEN 75 2. KONTOPFAENDUNGSSCHUTZ, § 850K ZPO 76 3. PFAENDUNGSSCHUTZ VON BARGELD, § 811 NR. 8 ZPO 76 4. KONKURRENZEN 77 A) KONKURRENZ ZU § 850I ZPO 77 B) KONKURRENZ ZU § 850 ABS. 3 B) ZPO UND § 850B ABS. 1 ZPO 78 VI. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN SCHUTZ DES VORSORGEVERMOEGENS NACH § 851C ABS. 2 ZPO 79 1. NORMZWECK UND FUNKTION DES § 851C ABS. 2 S. 1 ZPO 79 2. UNGESCHRIEBENE VORAUSSETZUNG DES § 851C ABS. 2 ZPO 80 3. BERECHNUNGSFAKTOREN DES § 851C ABS. 2 S. 1 ZPO 82 A) PFAENDUNGSFREIGRENZE FUER ARBEITSEINKOMMEN 82 B) STERBLICHKEITSRISIKO 82 1) GLEICHBEHANDLUNG VON MAENNERN UND FRAUEN DURCH EINHEITLICHEN PFAENDUNGSGESCHUETZTEN HOECHSTBETRAG 83 2) GESCHLECHTSBEZOGENE UNGLEICHBEHANDLUNG BEI ALTVERTRAEGEN (VOR DEM 21.12.2012) 84 IX 3) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES § 851C ABS. 2 ZPO FIIR ALTVERTRAEGE (VOR DEM 21.12.2012) 85 C) ENTWICKLUNG AUF DEM KAPITALMARKT 86 4. BERECHNUNG DES HOECHSTBETRAGS NACH § 851C ABS. 2 S. 1 ZPO 86 A) BESTIMMUNG DER BERECHNUNGSGRUNDLAGE 86 1) *BESTIMMTER BETRAG ALS RUECKKAUFSWERT? 87 2) *BESTIMMTER BETRAG ALS DECKUNGSKAPITAL 88 B) RUECKWIRKENDE ERFASSUNG VON EINZAHLUNGEN 89 C) ERFASSUNG UBERSCHIESSENDER BEITRAGSZAHLUNGEN IN DER ZUKUNFT 91 5. ERHOEHUNG DES GRUNDFREIBETRAGS, § 851C ABS. 2 S. 3 ZPO 92 A) NORMZWECK 92 B) BESTIMMUNG DER BERECHNUNGSGRUNDLAGE 94 6. FLEXIBILISIERUNG DES HOECHSTBETRAGS, § 851C ABS. 2 ZPO 96 7. PFAENDUNGSSCHUTZ FUER BEITRAGSLEISTUNGEN 98 A) PROBLEMSTELLUNG 98 B)DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BGH VOM 12.05.2011 99 C) STELLUNGNAHME 101 VII. RECHTSFOLGEN DES § 851C ABS. 2 ZPO 103 VIII. ZUSAMMENRECHNUNG VON VORSORGEVERMOEGEN, § 851C ABS. 3 ZPO 103 1. NORMZWECK DES § 851 C ABS. 3 ZPO 103 2. VERWEISUNGSTECHNIK DES § 851C ABS. 3 ZPO 104 3. ZUSAMMENRECHNUNG VON LAUFENDEN ALTERSEINKUENFTEN 104 A) LEISTUNGEN AUS MEHREREN PRIVATVORSORGEVERTRAEGEN 104 B) RENTEN AUS DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 104 4. ZUSAMMENRECHNUNG VON RENTENANWARTSCHAFTEN 106 A) ANWARTSCHAFTEN AUS PRIVATVORSORGEVERTRAEGEN 106 B) ANWARTSCHAFTEN AUS DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 107 C) VORSORGEVERMOEGEN DER PRIVATEN BASISRENTE, § 10 ABS. 1 NR. 2 B) ESTG 109 E. ANWENDBARKEIT DES § 851C ZPO AUF WEITERE PRIVATVORSORGEVERTRAEGE 111 I. UMWANDLUNG EINER KAPITALLEBENSVERSICHERUNG, § 167 S. 1 VVG 112 1. FUNKTION UND NORMZWECK DES § 167 S. 1 VVG 112 2. VORAUSSETZUNGEN EINER UMWANDLUNG NACH § 167 S. 1 VVG 112 A) BEGRIFF DER LEBENSVERSICHERUNG 112 B) BESCHRAENKUNG AUF ALTVERTRAEGE 113 C) KEINE ENTGEGENSTEHENDEN RECHTE DRITTER 113 X 3. RECHTSFOLGEN DER UMWANDLUNG 114 A) UMFANG DES PFAENDUNGSSCHUTZES FUER DAS VORSORGEVERMOEGEN GEM. § 85 LC ABS. 2 S. 2 ZPO 114 B) BEGINN DES PFAENDUNGSSCHUTZES NACH § 851C ABS. 2 ZPO 115 II. RENTENVERSICHERUNGSVERTRAEGE GEGEN EINMALBETRAG 118 1. VERTRAGLICHE GRUNDLAGE 118 2. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN, § 851C ABS. 1 NR. 2 ZPO 118 3. SONSTIGE ANFORDERUNGEN AN DIE AUSGESTALTUNG DES VERTRAGS 119 III. SPARVERTRAG MIT AUSZAHLUNGSPLAN, § 488 BGB 119 1. VERTRAGLICHE GRUNDLAGE 119 2. LEBENSLANGE LEISTUNGSGEWAEHNING, § 851C ABS. 1 NR. 1 ZPO 119 A) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 120 B) VEREINBARKEIT MIT § 851C ABS. 1 NR. 1 ZPO 120 3. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN, § 851C ABS. 1 NR. 2 ZPO 121 A) AUSSCHLUSS DER KUENDIGUNGSRECHTE 121 1) ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT DES SCHULDNERS 122 2) ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT DES KREDITINSTITUTS 123 A) ZUSAETZLICHE KUENDIGUNGSRECHTE NACH § 489 BGB 124 SS) VEREINBARKEIT MIT DEN VORAUSSETZUNGEN DES § 851C ABS. 1 NR. 2 ZPO 125 B) ABTRETUNGSAUSSCHLUSS 125 4. TODESFALLKAPITALLEISTUNG UND HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 126 5. SCHUTZ DES VORSORGEVERMOEGENS NACH § 851 C ABS. 2 ZPO 126 IV. INVESTMENTVERTRAG MIT AUSZAHLUNGSPLAN 127 1. PRIVATE ALTERS VORSORGE UND INVESTMENTGESCHAEFT 127 A) ALTERSVORSORGE-SPARPLAN GEM. § 90 INVG A.F 128 B) INVESTMENT-KONTO 128 2. ANWENDBARKEIT UND VORAUSSETZUNGEN DES § 85 LC ZPO 129 V. VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN VERSORGUNGSLEISTUNGEN 130 1. VERTRAGLICHE GRUNDLAGE 131 A) ALTENTEILSVERTRAG ALS PROTOTYP, § 850B ABS. 1 NR. 3 ZPO 131 B) UEBERTRAGUNG EXISTENZSICHERNDER WIRTSCHAFTSEINHEITEN GEGEN VERSORGUNGSLEISTUNGEN 132 1) VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE 132 2) VERAEUSSERUNG GEGEN LEIBRENTE 133 2. VORAUSSETZUNGEN DES § 851C ABS. 1 ZPO 133 A) LEBENSLANGE VERSORGUNG, § 851C ABS. 1 NR. 1 ZPO 133 XI B) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN, § 851C ABS. 1 NR. 2 ZPO 134 1) VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE 134 2) VERAEUSSERUNG GEGEN LEIBRENTE 135 C) UNANWENDBARKEIT VON § 851C ABS. 2 ZPO 135 3. KONKURRENZEN DER PFAENDUNGSSCHUTZNORMEN 136 VI. VERSORGUNGSLEISTUNGEN AUFGRUND EINES REVERSE MORTGAGE-VERTRAGES 136 1. PRIVATE ALTERS VORSORGE UND SELBSTGENUTZTE IMMOBILIE 136 2. VORAUSSETZUNGEN DES § 851C ABS. 1 ZPO 137 A) LEBENSLANGE VERSORGUNG, § 851C ABS. 1 NR. 1 ZPO 138 B) VERFIIGUNGSBESCHRAENKUNGEN, § 851 C ABS. 1 NR. 2 ZPO 138 1) ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT DES SCHULDNERS 138 2) ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT DES VERTRAGSPARTNERS 139 3. SCHUTZ DES HAUSGRUNDSTUECKS ALS VORSORGEVERMOEGEN 139 VII. VERSORGUNGSLEISTUNGEN AUFGRUND VON GLUECKSSPIELVERTRAEGEN 140 VIII. VERSORGUNGSLEISTUNGEN AUFGRUND VON ZUWENDUNGEN VON TODES WEGEN 141 F. § 85LD ZPO 143 I. REGELUNGSFIINKTION 144 II. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN SCHUTZ DER VERSORGUNGSLEISTUNGEN 145 1. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH VON § 85 LD ZPO 145 A) STEUERLICH FOERDERUNGSBERECHTIGTE PERSONENGRUPPEN 145 B) EINORDNUNG IN DAS SYSTEM DES VOLLSTRECKUNGSSCHUTZES 146 2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH VON § 85 LD ZPO 147 A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER STEUERLICHEN FOERDERUNG VON ALTERSVORSORGEVERTRAEGEN 148 B) ANFORDERUNGEN BEI RENTENVERSICHERUNGSVERTRAEGEN 149 1) LEBENSLANGE VERSORGUNG 149 2) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 149 A) ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT DES SCHULDNERS 149 SS) GRENZE DES MOEGLICHEN KUENDIGUNGSAUSSCHLUSSES 151 X) KUENDIGUNGSRECHT DES VERSICHERERS 151 5) SONSTIGE VERFUGUNGSMOEGLICHKEITEN 152 3) ZUSAETZLICHE ABSICHERUNG FUER DEN FALL DER BERUFSUNFAEHIGKEIT.... 152 4) ZUSAETZLICHE ABSICHERUNG VON HINTERBLIEBENEN 152 5) VEREINBARUNG VON KAPITALAUSZAHLUNGEN 153 C) ANFORDERUNGEN BEI SPARVERTRAEGEN MIT AUSZAHLUNGSPLAN UND TEILKAPITALVERRENTUNG 154 1) LEBENSLANGE VERSORGUNG 154 XII 2) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 155 A) ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT DES SCHULDNERS 155 SS) ORDENTLICHES KIINDIGUNGSRECHT DES VERTRAGSPARTNERS 155 3) SONSTIGE AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERTRAGS 156 D) ANFORDERUNGEN BEI INVESTMENTVERTRAEGEN MIT AUSZAHLUNGSPLAN 157 1) LEBENSLANGE VERSORGUNG 157 2) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 157 A) ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT DES SCHULDNERS 157 SS) KUENDIGUNGSRECHT DES VERTRAGSPARTNERS 157 3) SONSTIGE AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERTRAGS 158 E) BESONDERE ANFORDERUNGEN BEI VERTRAEGEN UBER DIE MINDERUNG DES NUTZUNGSENTGELTS FUER EINE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG 158 1) VERTRAGLICHE GRUNDLAGE 159 2) ANWENDBARKEIT VON § 85 ID ZPO 161 F) SONSTIGE STEUERLICH GEFOERDERTE VERTRAGSARTEN 162 III. RECHTSFOLGEN DES § 85 LD ZPO 162 1. PFAENDUNGSSCHUTZ FUER DIE VERSORGUNGSLEISTUNGEN 162 2. KONTOPFAENDUNGSSCHUTZ, § 850K ZPO 163 3. PFAENDUNGSSCHUTZ FUER BARGELD, § 811 NR. 8 ZPO 163 4. KONKURRENZEN 163 IV. SCHUTZ DES VORSORGEVERMOEGENS NACH § 97 S. 1 ESTG, § 851 ABS. 1 ZPO 164 1. FUNKTION UND NORMZWECK DER § 97 S. 1 ESTG, §851 ABS. 1 ZPO 164 2. BERECHNUNG DES STEUERLICH GEFOERDERTEN ALTERSVORSORGEVERMOEGENS 165 A) BERECHNUNGSGRUNDLAGE DES ALTERS VORSORGEVERMOEGENS 165 1) RENTENVERSICHERUNGSVERTRAEGE 166 2) SPARVERTRAEGE MIT AUSZAHLUNGSPLAN 166 3) INVESTMENTVERTRAG MIT AUSZAHLUNGSPLAN 166 4) VERTRAEGE UEBER DIE SELBSTNUTZUNG VON GENOSSENSCHAFTSWOHNUNGEN 166 B) BERECHNUNG DES STEUERLICH GEFOERDERTEN BETRAGS DES ALTERSVORSORGEVERMOEGENS 167 3. DIE VOM PFAENDUNGSVERBOT DER § 97 ESTG, § 851 ABS. 1 ZPO ERFASSTEN ANSPRUECHE 167 A) ANSPRUECHE AUF AUSZAHLUNG DES VORSORGEVERMOEGENS BEI VORZEITIGER VERTRAGSBEENDIGUNG 167 1) RENTENVERSICHERUNGSVERTRAEGE 167 XIII 2) SPARVERTRAEGE MIT AUSZAHLUNGSPLAN 167 3) INVESTMENTVERTRAEGE 168 4) VERTRAEGE UEBER DIE SELBSTNUTZUNG EINER GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG 169 B) ANSPRUCH AUF KAPITALAUSZAHLUNG GEM. § 1 ABS. 1 S. LNR. 4 ALTZERTG 169 4. PFAENDUNGSSCHUTZ FUER BEITRAGSLEISTUNGEN ZUR PRIVATEN ALTERSVORSORGE 169 5. ZUSAMMENRECHNUNG VON VORSORGEVERMOEGEN ANALOG § 850E ZPO 172 V. ANALOGE ANWENDUNG VON § 85 LD ZPO AUF DIE PRIVATE BASISRENTE NACH § 10 ABS. 1 NR. 2 B) ESTG 172 1. ZWECK UND FUNKTION DER PRIVATEN BASISRENTE 173 2. VERTRAGLICHE GRUNDLAGE 174 A) RENTENVERSICHERUNGSVERTRAEGE 175 B) SPAR- UND INVESTMENTVERTRAEGE 175 C) ERGEBNIS 176 3. PFAENDUNGSSCHUTZ FILR VERSORGUNGSLEISTUNGEN EINES BASISRENTENVERTRAGS 177 A) ANWENDBARKEIT VON § 850 ABS. 3 B) ZPO 177 B) ANWENDBARKEIT VON § 851C ABS. 1 ZPO 177 1) VERTRAGLICHE GRUNDLAGE 178 2) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 178 A) RENTENVERSICHERUNGSVERTRAEGE 178 SS) SPARVERTRAEGE 180 3) ERGEBNIS 180 C) ANALOGE ANWENDUNG VON § 851 D ZPO 180 4. PFAENDUNGSSCHUTZ FILR DAS VORSORGEVERMOEGEN DES BASISRENTENVERTRAGS 181 5. ERGEBNIS 182 VI. IMMOBILIEN ALS ALTERSVORSORGE UND VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ 182 1. MOEGLICHKEITEN ZUM ERWERB SELBSTGENUTZTER IMMOBILIEN AUS STEUERLICH GEFOERDERTEM ALTERSVORSORGEVERMOEGEN 182 2. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN IMMOBILIEN 183 A) VOLLSTRECKUNG IN GRUNDEIGENTUM 183 1) SCHUTZ NACH DEM REICHSHEIMSTAETTENGESETZ 184 2) PFAENDUNGSSCHUTZ NACH § 811 ABS. 1 ZPO 184 3) VOLLSTRECKUNGSMORATORIUM, § 30A ZVG 184 4) VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ NACH § 765A ZPO 185 XIV B) VOLLSTRECKUNG IN DINGLICHE WOHNRECHTE 185 C) VOLLSTRECKUNG IN GENOSSENSCHAFTSANTEILE 186 3. POTENTIELLE SCHUTZMOEGLICHKEITEN FIIR DAS VORSORGEVERMOEGEN 186 A) SICHERUNG DES RUECKZAHLUNGSANSPRUCHS MITTELS GRUNDSCHULD 187 B) BERUECKSICHTIGUNG DES VORSORGEVERMOEGENS IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG 188 C) SCHAFFUNG EINES OBLIGATORISCHEN SICHERUNGSPOOLS 188 D) SCHAFFUNG EINES ANTRAGSBEDINGTEN PFAENDUNGSSCHUTZES 189 4. STELLUNGNAHME 189 G. PFAENDUNGSSCHUTZ DER ALTERSVORSORGE UND GNEUMOP 193 I.ZIELSETZUNG DES REFORMENTWURFS 193 II. KRITIK 194 III. VERHAELTNIS DER §§ 85LC UND 85LD ZPO ZUM GNEUMOP 195 1. PRIVATE ALTERSVORSORGE UND SOZIALRECHT 195 2. MEHRERWERBSANREIZE BEIM PFAENDUNGSSCHUTZ DER PRIVATEN ALTERS VORSORGE 197 3. VERBLEIBENDER ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 851C UND 851D ZPO 197 H. PFAENDUNGSGESCHUETZTE VORSORGEVERTRAEGE IN DER INSOLVENZ 199 I. INSOLVENZSCHUTZ GEM. § 36 ABS. 1 INSO 199 1. SCHUTZ DER ALTERSVERSORGUNG 199 2. SCHUTZ VON BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTEN 199 A) DAS URTEIL DES BGH VOM 03.11.2009 200 B) STELLUNGNAHME 201 3. BERUECKSICHTIGUNG VON VORSORGEAUFWENDUNGEN 202 II. INSOLVENZANFECHTUNG BEI ALTERS VORSORGE VERTRAEGEN 202 1. PROBLEMSTELLUNG 202 2. ANFECHTBARKEIT VON RECHTSHANDLUNGEN ZUM AUFBAU DES VORSORGEVERMOEGENS 202 A) ANFECHTBARKEIT LAUFENDER BEITRAGSZAHLUNGEN 203 1) ANFECHTUNG NACH § 130 ABS. 1 INSO 203 A) GEMEINSAME VORAUSSETZUNGEN DER TATBESTAENDE DER KONGRUENZANFECHTUNG 204 SS) VORAUSSETZUNGEN DES § 130 ABS. 1 NR. 1 INSO 206 X) VORAUSSETZUNGEN DES § 130 ABS. I NR. 2 INSO 206 8) RECHTSFOLGEN 207 XV 2) VORSATZANFECHTUNG, § 133 ABS. 1 INSO 207 A) BENACHTEILIGUNGSVORSATZ DES SCHULDNERS 207 SS) KENNTNIS DES ANDEREN TEILS VOM BENACHTEILIGUNGSVORSATZ 209 X) RECHTSFOLGEN 209 B) ANFECHTBARKEIT DER UMWANDLUNG EINER KAPITALLEBENSVERSICHERUNG NACH § 167 S. 1 VVG 210 1) KEIN GENERELLER AUSSCHLUSS DER ANFECHTBARKEIT 210 A) KEINE ENTGEGENSTEHENDE WERTUNG DES § 851C ZPO 210 SS) BESTIMMUNG DES ANFECHTUNGSGEGNERS, § 143 ABS. 1 INSO 211 2) VORSATZANFECHTUNG, § 133 ABS. 1 INSO 213 3) ANFECHTUNG WEGEN UNMITTELBARER BENACHTEILIGUNG, § 132 INSO 214 4) RECHTSFOLGEN 215 C) ANFECHTBARKEIT VON EINMALZAHLUNGEN IN DEN VORSORGEVERTRAG 215 1) ANFECHTUNG GEM. § 131 ABS. 1 INSO 215 A) TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 215 SS) RECHTSFOLGEN 216 2) VORSATZANFECHTUNG, § 133 ABS. 1 INSO 217 A) TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 217 SS) RECHTSFOLGEN 218 3. ANFECHTBARKEIT VON ZUWENDUNGEN AN HINTERBLIEBENE 218 1) ANFECHTUNG DER BEZUGSBERECHTIGUNG 219 A) GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG I.S.D. § 129 ABS. 1 INSO 220 SS) UNENTGELTLICHE LEISTUNG? § 134 ABS. 1 INSO 221 X) RECHTSFOLGEN 223 2) ANFECHTUNG DER PRAEMIENLEISTUNGEN DES SCHULDNERS 223 3) ANFECHTUNG DER DRITTZUWENDUNG BEI UEBRIGEN VORSORGEVERTRAEGEN 224 4. ERGEBNIS UND STELLUNGNAHME 224 I. FAZIT 225 1. BEWERTUNG DES § 851 C ZPO 225 2. BEWERTUNG DES § 85 LD ZPO 227 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 229 LITERATURVERZEICHNIS 233 XVI
any_adam_object 1
author Dietzel, Alexander
author_GND (DE-588)1053585012
author_facet Dietzel, Alexander
author_role aut
author_sort Dietzel, Alexander
author_variant a d ad
building Verbundindex
bvnumber BV042042149
classification_rvk PG 540
ctrlnum (OCoLC)890326096
(DE-599)DNB1050890523
dewey-full 347.43077
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 347 - Procedure and courts
dewey-raw 347.43077
dewey-search 347.43077
dewey-sort 3347.43077
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02775nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042042149</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170214 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140826s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,H08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050890523</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631648339</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), sfr 68.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64833-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631648332</subfield><subfield code="9">3-631-64833-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653038095</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-653-03809-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631648339</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 264833</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890326096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050890523</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietzel, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053585012</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Pfändungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO</subfield><subfield code="c">Alexander Dietzel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2014)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 243 Seiten</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053466-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4665610-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfändungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173978-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053466-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Private Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4665610-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pfändungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173978-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040135556</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631648339_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631648339_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4663333&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=027483382&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027483382</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV042042149
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T17:00:46Z
institution BVB
isbn 9783631648339
3631648332
9783653038095
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027483382
oclc_num 890326096
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
physical XVI, 243 Seiten 22 cm
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
publisher PL Academic Research
record_format marc
series Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
series2 Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
spellingShingle Dietzel, Alexander
Der Pfändungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO
Schriften zum Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
Schuldner (DE-588)4053466-2 gnd
Private Altersversorgung (DE-588)4665610-8 gnd
Pfändungsschutz (DE-588)4173978-4 gnd
subject_GND (DE-588)4053466-2
(DE-588)4665610-8
(DE-588)4173978-4
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Der Pfändungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO
title_auth Der Pfändungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO
title_exact_search Der Pfändungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO
title_full Der Pfändungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO Alexander Dietzel
title_fullStr Der Pfändungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO Alexander Dietzel
title_full_unstemmed Der Pfändungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO Alexander Dietzel
title_short Der Pfändungsschutz der privaten Altersvorsorge nach den §§ 851c und 851d ZPO
title_sort der pfandungsschutz der privaten altersvorsorge nach den 851c und 851d zpo
topic Schuldner (DE-588)4053466-2 gnd
Private Altersversorgung (DE-588)4665610-8 gnd
Pfändungsschutz (DE-588)4173978-4 gnd
topic_facet Schuldner
Private Altersversorgung
Pfändungsschutz
Deutschland
Hochschulschrift
url http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631648339_toc.pdf
http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631648339_leseprobe01.pdf
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4663333&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027483382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV040135556
work_keys_str_mv AT dietzelalexander derpfandungsschutzderprivatenaltersvorsorgenachden851cund851dzpo
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt