Gespeichert in:
Titel: | Derivative Finanzinstrumente im Ertragsteuerrecht |
---|---|
Von: |
von Daniel W. Blum
|
Person: |
Blum, Daniel W.
1988- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wien
LexisNexis ARD Orac
2014
|
Schriftenreihe: | Schriften zum österreichischen Abgabenrecht
74 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027535309&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XX, 329 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783700759348 3700759347 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042094512 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150129 | ||
007 | t| | ||
008 | 140929s2014 au d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1058377914 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783700759348 |c Pb. : ca. EUR 66.15 (DE), ca. EUR 68.00 (AT), ca. sfr 77.21 (freier Pr.) |9 978-3-7007-5934-8 | ||
020 | |a 3700759347 |9 3-7007-5934-7 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1058377914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Blum, Daniel W. |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)1073947343 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Derivative Finanzinstrumente im Ertragsteuerrecht |c von Daniel W. Blum |
264 | 1 | |a Wien |b LexisNexis ARD Orac |c 2014 | |
300 | |a XX, 329 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum österreichischen Abgabenrecht |v 74 | |
502 | |a Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalertragsteuer |0 (DE-588)4163265-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalertragsteuer |0 (DE-588)4163265-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum österreichischen Abgabenrecht |v 74 |w (DE-604)BV000006880 |9 74 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027535309&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027535309 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819316279343841280 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
I. EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND RECHTFERTIGUNG DER ARBEIT 1
1.2 GANG DER UNTERSUCHUNG 5
II. DIE BESTEUERUNG VON KAPITALVERMOEGEN GERN § 27 ESTG NACH DEM BBG
2011 7
II.
1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 7
11.2 ZIELE DER REFORM DER KAPITALVERMOEGENSBESTEUERUNG - DIE AUFHEBUNG
DER
TRENNUNG VON SUBSTANZ UND FRUCHT 7
11.3 AUFBAU UND SYSTEMATIK DES § 27 ESTG 10
11.3.1 EINKUENFTE AUS DER UEBERLASSUNG VON KAPITAL GERN § 27 ABS 2
ESTG : 11
11.3.2 EINKUENFTE AUS REALISIERTEN WERTSTEIGERUNGEN GERN § 27 ABS 3
ESTG 13
11.3.3 EINKUENFTE AUS DERIVATEN GERN § 27 ABS 4 ESTG 15
11.4 BESTEUERUNGSFOLGEN UND ANWENDBARKEIT DES SONDERSTEUERSATZES 17
11.5 INKRAFTTRETEN DER BESTIMMUNGEN DES § 27 ESTG 20
III. DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE - DEFINITIONSVERSUCH 23
III.
1 BEDEUTUNG DER BEGRIFFSDEFINITION 23
111.2 FINANZWIRTSCHAFTLICHE EINORDNUNG UND SYSTEMATISIERUNG 24
111.2.1 FINANZWIRTSCHAFTLICHE BEGRIFFSDEFINITION 24
111.2.2 BEDEUTUNG UND FUNKTIONEN DERIVATIVER FINANZINSTRUMENTE 25
111.2.3 FINANZWIRTSCHAFTLICHE SYSTEMATISIERUNG 28
111.2.3.1 BEDINGTHEIT DER VERTRAGSERFUELLUNGSPFLICHT 28
111.2.3.1.1 UNBEDINGTE TERMINGESCHAEFTE 28
111.2.3.1.2 BEDINGTE TERMINGESCHAEFTE 30
111.2.3.2 RECHTSPOSITIONEN DER VERTRAGSPARTEIEN 33
111.2.3.3 BASISWERT UND HANDEL 37
111.2.3.3.1 DIFFERENZIERUNG NACH BASISWERTEN 37
111.2.3.3.2 DIFFERENZIERUNG NACH HANDELSFORM 39
111.2.3.4 STRUKTURIERTE FINANZPRODUKTE 40
111.3 DAS DERIVAT IM OESTERREICHISCHEN RECHTSBESTAND 42
111.3.1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 42
111.3.2 DAS DERIVAT ALS RECHTLICHER TYPUSBEGRIFF 43
111.3.3 ZIVIL- UND KAPITALMARKTRECHT 45
BLUM, DERIVATIVE FINANZINSRRUMENTE IM ERTRAGSTCUERRECHT, LEXISNEXIS
VII
HTTP://D-NB.INFO/1058377914
INHALTSVERZEICHNIS
111.3.3.1 VERTRAGSRECHT UND DIFFERENZEINWAND 45
111.3.3.1.1 VERTRAGSRECHT 45
111.3.3.1.2 DIFFERENZEINWAND 46
111.3.3.2 KAPITALMARKTRECHT 49
111.3.3.2.1 BANKWESENGESETZ 49
111.3.3.2.2 WERTPAPIERAUFSICHTSGESETZ 2007 52
111.3.3.2.3 PUBLIZITAETSPFLICHTEN DES BOERSEGESET
ZES 53
111.3.3.2.4 OTC-DERIVATEVERORDNUNG (EMIR) 55
111.3.3.2.5 INVESTMENTFONDSGESETZ UND 4. DERIVATE-
RISIKOBERECHNUNGS- UND MELDEVERORD
NUNG
55
111.3.3.2.6 ZWISCHENRESUEMEE: DAS DERIVAT IM ZIVIL-
UND KAPITALMARKTRECHT 56
111.3.4 RECHNUNGSLEGUNG 56
111.3.4.1 UGB UND STELLUNGNAHME DER APRAC 57
111.3.4.2 IFRS 9 (LAS 39.9) 58
111.3.5 STEUERRECHT AUSSERHALB DES ESTG 59
111.3.5.1 STABILITAETSABGABEGESETZ 59
111.3.5.2 SEKUNDAERES UNIONSRECHT UND NATIONALE UMSETZUNGSAKTE
AUF DEM GEBIET DES STEUERRECHTS 61
III.3.5.2.1. FINANZTRANSAKTIONSSTEUER 61
III.3.5.2.2 SPARZINSENRICHTLINIE UND EU QUELLENSTEU
ERGESETZ 62
III.4 ZUSAMMENFASSUNG UND FRUCHTBARMACHUNG FTIR DIE ANWENDUNG UND
AUSLEGUNG DES § 27 ABS 4 ESTG 63
III
.4.1 ZUSAMMENFASSUNG DER DERIVATBEGRIFFE IN ZIVIL- UND KAPITALMARKT
RECHT, RECHNUNGSLEGUNG UND STEUERRECHT AUSSERHALB DES
ESTG 63
111.4.2 DEDUKTION MOEGLICHER SUBSUMTIONSKRITERIEN DES DERIVATBEGRIFFS
IM OESTERREICHISCHEN RECHT 64
111.4.3 FRUCHTBARMACHUNG DER GEWONNENEN ERKENNTNISSE FUER DIE AUSLE
GUNG DES DERIVATBEGRIFFS DES § 27 ABS 4 ESTG 66
IV. DER TATBESTAND DES § 27 ABS 4 ESTG IDF BBG 2011 69
IV.
1 RECHTSLAGE VOR DEM BBG 2011 69
IV.
1.1
SPEKULATIONSTATBESTAND DES § 30 ABS 1 Z 2 ESTG AF 69
IV.
1.2STILLHALTERPRAEMIE ALS SONSTIGE LEISTUNG ISD § 29 Z 3 ESTG 72
IV.2STRUKTUR UND FUNKTIONSWEISE DES § 27 ABS 4 ESTG 72
IV.3ERFASSTE BESTEUERUNGSOBJEKTE DES § 27 ABS 4 ESTG 74
VIII
BLUM, DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE IM ERTRAGSTEUERRECHT, LEXISNEXIS
INHALTSVERZEICHNIS
IV.3.1 FEHLENDE LEGALDEFINITION 74
IV.3.2TERMINGESCHAEFTE 75
IV.3.3SONSTIGE DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE 78
IV.3.3.1 UMFANG UND REICHWEITE DES BESTEUERUNGSOBJEKTS *SONSTIGE
DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE 78
IV.3.3.2 ZERTIFIKATE ALS SONSTIGES DERIVATIVES FINANZINSTRUMENT ISD
§ 27 ABS 4 ESTG? 79
IV.3.3.2.1 WORTLAUT DER BESTIMMUNG UND GESETZGEBERISCHE
INTENTION 80
IV.3.3.2.2 ZERTIFIKATE ALS KAPITALFORDERUNG ISD § 27 ABS 2
ESTG? 80
IV.3.3.2.2.1 ZERTIFIKATE ALS KAPITALFORDERUNG
ISD § 27 ABS 2 ESTG - ARGU
MENTE AUF EINFACHGESETZLICHER
EBENE 81
IV.3.3.2.2.2 RESTRIKTIVE AUSLEGUNG DES BEGRIFFS
SONSTIGE DERIVATIVE FINANZINSTRU
MENTE VOR DEM
HINTERGRUND DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN
DES ENDBESTEUERUNGSGESET
ZES
84
IV.3.3.2.3 MOEGLICHE UBERWINDUNG DER VERFASSUNGSRECHTLI
CHEN PROBLEMATIK 87
IV.4REALISATIONSTATBESTAENDE 89
IV.4.1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 89
IV.4.2ABSCHLIESSENDE AUFZAEHLUNG DER ERFASSTEN REALISATIONSVORGAENGE UND
EINSCHRAENKUNG DER REICHWEITE DES § 27 ABS 4 ESTG 90
IV.4.3DIE REALISATIONSTATBESTAENDE DES § 27 ABS 4 Z 1 BIS 4 ESTG 92
IV.4.3.1 GEMEINSAMKEITEN UND WESENSMERKMALE DER REALISATIONS
TATBESTAENDE 92
IV.4.3.2 DER DIFFERENZAUSGLEICH 92
IV.4.3.3 DIE STILLHALTERPRAEMIE 93
IV.4.3.3.1 REICHWEITE DES TATBESTANDS 93
IV.4.3.3.2 BESTEUERUNGSZEITPUNKT 96
IV.4.3.4 VERAEUSSERUNG 99
IV.4.3.4.1 VERAEUSSERUNG IM ENGEREN SINN 99
IV.4.3.4.2 VERAEUSSERUNGSFIKTIONEN DES § 27 ABS 6
ESTG 99
IV.4.3.4.2.1 BEACHTLICHKEIT FUER EINKUENFTE AUS
DERIVATEN 99
BLUM, DERIVATIVE FINANZINSRMMENCE IM ERTRAGSREUERRECHR, LCXISNEXIS IX
INHALTSVERZEICHNIS
IV.4.3.4.2.2. DEPOTENTNAHME UND DEPOTUEBER
TRAGUNG 100
IV.4.3.4.2.3 WEGZUG 101
IV.4.3.5 SONSTIGE ABWICKLUNG (GLATTSTELLUNG) 102
IV.4.4BEHANDLUNG LAUFENDER EINKUENFTE AUS DERIVATEN 106
BEMESSUNGSGRUNDLAGE GERN § 27A ABS 3 Z 3 ESTG 111
V. 1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN REALISATIONSTATBESTAND UND BEMESSUNGSGRUND
LAGE 111
V.2BEMESSUNGSGRUNDLAGEN DER REALISATIONSTATBESTAENDE 112
V.2.1 DIFFERENZAUSGLEICH 112
V.2.1.1 EMPFAENGER DES DIFFERENZAUSGLEICHS 113
V.2.1.2LEISTENDER DES DIFFERENZAUSGLEICHS 113
V.2.2STILLHALTERPRAEMIE 116
V.2.3VERAEUSSERUNG, SONSTIGE ABSCHICHTUNG UND SONSTIGE ABWICKLUNG 118
V.2.3.1 VERAEUSSERUNG UND SONSTIGE ABSCHICHTUNG 118
V.2.3.2SONSTIGE ABWICKLUNG (GLATTSTELLUNG) 118
V.2.4ANSCHAFFUNGSKOSTEN VON DERIVATEN 120
V.2.4.1 BEDEUTUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN VON DERIVATEN 120
V.2.4.2ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN VON DERIVATEN 121
V.2.4.2.1 ANSCHAFFUNGSKOSTEN VON TERMINGESCHAEFTEN 122
V.2.4.2.2 ANSCHAFFUNGSKOSTEN SONSTIGER DERIVATIVER FINANZIN
STRUMENTE 123
V.2.5EINSCHRAENKUNGEN DES BEMESSUNGSGRUNDLAGENUMFANGS BEI DER
BESTEUERUNG VON DERIVATEN 124
V.2.5.1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN ZUR BRUTTOBESTEUERUNG BEI EINKUENF
TEN AUS DERIVATEN 124
V.2.5.2VERBOT DER BERUECKSICHTIGUNG VON ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN
IM AUSSERBETRIEBLICHEN BEREICH GERN § 27A ABS 4 Z 2
ESTG 125
V.2.5.3ABZUGSVERBOT DES § 20 ABS 2 TS 2 ESTG 128
V.2.5.4VERFASSUNGSKONFORMITAET UND RECHTFERTIGUNG DER BEMESSUNGS
GRUNDLAGENEINSCHRAENKUNGEN 130
. ABGRENZUNG ZWISCHEN § 27 ABS 4 UND DEN TATBESTAENDEN DES § 27 ABS 2
UND § 27 ABS 3 ESTG 137
VI.
1 WEITERHIN BESTEHENDE BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG 137
VT.2ABGRENZUNG ZWISCHEN § 27 ABS 4 UND § 27 ABS 2 ESTG 138
VI.2.1 BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG 138
VI.2.1.1 VERLUSTAUSGLEICHSBESCHRAENKUNGEN IM AUSSERBETRIEBLICHEN
BEREICH 138
BLUM, DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE IM ERTRAGSTEUERRECHT, LEXISNEXIS
INHALTSVERZEICHNIS
VI.2.1.2 FEHLENDE ENDBESCEUERUNGSWIRKUNG IM BETRIEBSVERMOE
GEN 139
VI.2.1.3 AUSNAHME VOM SONDERSTEUERSATZ GERN § 27A ABS 6 S 2
ESTG 139
VI.2.1.4 AUSSCHUETTUNGSGLEICHE ERTRAEGE THESAURIERENDER INVESTMENT
FONDS GERN § 186 ABS 2 Z 1 INVFG 140
VI.2.2 DIE ABGRENZUNGSPROBLEMATIK ZWISCHEN § 27 ABS 4 ESTG UND § 27
ABS 2 ESTG AM BEISPIEL STRUKTURIERTER FINANZPRODUKTE 141
VI.2.2.1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 141
VI.2.2.2 STRUKTURIERTE FINANZPRODUKTE ALS KAPITALFORDERUNG ODER
DERIVAT 142
VI.2.2.3 MOEGLICHE LOESUNGSANSAETZE UND IHRE LIMITATIONEN 144
VI.2.2.3.1 AUFSPALTUNGS- UND EINHEITSTHEORIE 144
VI.2.2.3.2 FRUCHTBARMACHUNG FUER DIE ABGRENZUNG ZWI
SCHEN § 27 ABS 4 UND § 27 ABS 2 ESTG 146
VT.2.2.3.3 VERMITTELNDES AUSLEGUNGSERGEBNIS UND VERBLEI
BENDE SYSTEMBEDINGTE LIMITATIONEN 147
VI.2.2.4 MOEGLICHE INKONSISTENZ MIT BEHANDLUNG GRENZUEBERSCHREI
TENDER ZAHLUNGEN AUS STRUKTURIERTEN FINANZPRODUKTEN
NACH DBA-RECHT UND EU-QUELLENSTEUERGESETZ 150
VL2.3TERMINGESCHAEFTE MIT BASISWERTEN ISD § 27 ABS 2 ESTG UND ERFUEL
LUNG DURCH PHYSISCHE LIEFERUNG 152
VI.3ABGRENZUNG ZWISCHEN § 27 ABS 4 UND § 27 ABS 3 ESTG UND/ODER § 31
ESTG 155
VI.3.1 BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG 155
VT.3.2 PHYSISCHE LIEFERUNG DES BASISWERTS UND DIFFERENZAUSGLEICH 156
VI.3.3DAS BEZUGSRECHT DES GESELLSCHAFTERS BEI KAPITALERHOEHUNG ZWISCHEN
ANTEIL UND DERIVAT 158
VI.3.3.1 PROBLEMSTELLUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 158
VT.3.3.2 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE BEDEUTUNG DES BEZUGSRECHTS 159
VT.3.3.3 STEUERLICHE BEHANDLUNG DES BEZUGSRECHTSVERKAUFS IM
RAHMEN DER SYSTEMATIK DER HAUPTTATBESTAENDE DES § 27
ESTG 160
VI.3.3.3.1 BEZUGSRECHTSVERKAUF ALS REALISIERTE WERTSTEIGE
RUNG NACH § 27 ABS 3 ESTG 160
VI.3.3.3.2 BEZUGSRECHT ALS DERIVAT ISD § 27 ABS 4
ESTG 162
VT.3.3.3.3 BEZUGSRECHT ALS *SONSTIGER ANSPRUCH ISD § 27
ABS 6 Z 3 ESTG 166
BLUM, DERIVATIVE FINANZINSRRUMENTE IM ERRRAGSTEUERRECHR, LEXISNEXIS
XI
/NHALTSVERZEICHNIS
VI.3.3.3.4 ANSICHT DER FINANZVERWALTUNG UND KRI
TIK 167
VT.4SICHERUNGSGESCHAEFTE 168
VI.4.1 PROBLEMSTELLUNG 168
VI.4.2SICHERUNGSGESCHAEFTE IM PRIVATVERMOEGEN 169
VI.4.2.1 MOEGLICHE RECHTFERTIGUNG EINER SALDIERENDEN UMQUALIFIKA-
TION 169
VI.4.2.1.1. GESETZLICHE GRUNDLAGE 169
VI.4.2.1.2 JUDIKATUR DES VWGH UND BFH 171
VI.4.2.2 BEGRIFFSABGRENZUNG DES SICHERUNGSGESCHAEFTS 173
VI.4.2.3 KRITISCHE WUERDIGUNG UND ERGEBNIS IM WEGE EINER VERMIT
TELNDEN AUSLEGUNG 174
VI.4.3SICHERUNGSGESCHAEFTE IM BETRIEBSVERMOEGEN 176
VII
ANWENDUNGSFALLE DER DERIVATEBESTEUERUNG 179
VII. 1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 179
VII.2TERMINGESCHAEFTE 179
VII.2.1 UNBEDINGTE TERMINGESCHAEFTE 179
VII.2.1.1 FUTURES UND FORWARDS 180
VII.2.1.1.1 FINANZWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 180
VII.2.1.1.2 ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON FUTURES
UND FORWARDS 181
VII.2.1.1.2.1 FORWARDS: ANWENDBARE REA
LISATIONSTATBESTAENDE UND
BEMESSUNGSGRUND
LAGE
181
VII.2.1.1.2.2 FUTURES: ANWENDBARE REALI
SATIONSTATBESTAENDE UND
BEMESSUNESERUND-
LAGE
182
VII.2.1.2 SWAPS 185
VII.2.1.2.1 FINANZWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 185
VII.2.1.2.2 ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUSGEWAEHLTER
SWAPINSTRUMENTE 186
VII.2.1.2.2.1 ZINSSWAPS 186
VII.2.1.2.2.2 WAEHRUNGS- UND DEVISENS-
WAP 188
VII.2.1.2.2.3 TOTAL RETURN SWAPS 191
VII.2.1.2.2.4 CREDIT DEFAULT SWAPS 193
VII.2.2 BEDINGTE TERMINGESCHAEFTE 194
XII
BLUM, DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE IM ERTRAGSTEUERRECHT, LEXISNEXIS
INHALTSVERZEICHNIS
VII.2.2.1 OPTIONEN 194
VII.2.2.1.1 FINANZWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 194
VII.2.2.1.2 ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG 196
VII.2.2.1.2.1 OPTIONSINHABER (LONG-CALL
UND LONG-PUT) 196
VII.2.2.1.2.2 OPTIONSSTILLHALTER (SHORT-
CALL UND SHORT-PUT) 198
VII.2.2.2 OPTIONSKOMBINATIONEN 202
VII.2.2.2.1 FINANZWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 202
VII.2.2.2.2 ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG 203
VII.2.2.3 ZINSBEGRENZUNGSVEREINBARUNGEN (CAPS, FLOORS, COL-
LARS) 206
VII.2.2.3.1 FINANZWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 206
VII.2.2.3.2 ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG 206
VII.3 SONSTIGE DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE 208
VII.3.1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 208
VII.3.2 ZERTIFIKATE 208
VII.3.2.1 FINANZWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 208
VII.3.2.1.1 INDEXZERTIFIKATE 209
VII.3.2.1.2 BONUS-ZERTIFIKATE 210
VLL.3.2.1.3 HEBELZERTIFIKATE 210
VII.3.2.1.4 OUTPERFORMANCE-ZERTIFIKATE 210
VII.3.2.1.5 DISCOUNT-ZERTIFIKATE 210
VII.3.2.2 ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG 211
VII.3.3 SONSTIGE STRUKTURIERTE FINANZPRODUKTE 212
VLL.3.3.1 PROBLEME DER ERTRAGSTEUERLICHEN BEHANDLUNG 212
VII.3.3.2 ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUSGEWAEHLTER SONSTIGER
STRUKTURIERTER FINANZPRODUKTE 213
VII.3.3.2.1 WANDELANLEIHEN (CONVERTIBLE
BONDS) 213
VII.3.3.2.2 OPTIONSANLEIHEN 215
VII.3.3.2.3 AKTIENANLEIHEN (REVERSE CONVERTI-
BLES) 217
VII.3.3.2.4 CALLABLE YIELD NOTES 218
VIII. SONDERSTEUERSATZ GERN § 27A ABS 1 ESTG 221
VIII.
1 BEDEUTUNG DER ANWENDBARKEIT DES SONDERSTEUERSATZES 221
VIII.2 ANWENDBARKEIT DES SONDERSTEUERSATZES AUF DERIVATEINKUENFTE ISD §
27
ABS 4 ESTG 223
VIII.2.1 VERBRIEFUNGSKRITERIUM 223
BLUM, DERIVATIVE FINANZINSCRUMENRE IM ERRRAGSREUERRECHT, LEXISNEXIS
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
VIII.2.2 FREIWILLIGER EINBEHALT EINER *QUASI-KEST IM FALL UNVERBRIEFTER
DERIVATE 225
VIII.2.2.1 NORMINHALT UND RECHTSFOLGEN 225
VIII.2.2.2 UNIONSRECHTSKONFORMITAET DES § 27A ABS 2 Z 7 S. 2
ESTG 227
VIII.2.3 PUBLIC-PLACEMENT VON FORDERUNGSWERTPAPIEREN 228
VIII.3 ANWENDBARKEIT DES SONDERSTEUERSATZES IM BETRIEBLICHEN VERMOE
GEN 230
VIII.4 REGELBESTEUERUNGSOPTION 232
IX. KAPITALERTRAGSTEUERPFLICHT UND ABGELTUNGSWIRKUNG 235
IX.
1 VORAUSSETZUNGEN DER KAPITALERTRAGSTEUERPFLICHT 235
IX.2INLAENDISCHE EINKUENFTE AUS DERIVATEN 235
IX.2.I INLAENDISCHE DEPOTFUEHRENDE STELLE 236
IX.2.2 INLAENDISCHE AUSZAHLENDE STELLE 237
IX.2.3 FREIWILLIGER ABZUG EINER *QUASI-KEST 237
IX.2.4 REICHWEITE DER KAPITALERTRAGSTEUERPFLICHT 238
IX.3ABGELTUNGSWIRKUN G 238
IX.3.1 ABGELTUNGSWIRKUNG FUER EINKUENFTE AUS DERIVATEN 239
IX.3.1.1 ABGELTUNGSWIRKUNG IM AUSSERBETRIEBLICHEN BEREICH 239
IX.3.1.2 ABGELTUNGSWIRKUNG IM BETRIEBLICHEN BEREICH 240
IX.3.2 SONSTIGE AUSNAHMEN VON DER ABGELTUNGSWIRKUNG 241
X. VERLUSTAUSGLEICH UND VERLUSTVORTRAG 243
X. 1 BEDEUTUNG DES VERLUSTAUSGLEICHS UND VERLUSTVORTRAGS BEI EINKUENFTEN
AUS
KAPITALVERMOEGEN 243
X.2VERLUSTAUSGLEICH UND VERLUSTVORTRAG BEI EINKUENFTEN AUS DERIVATEN IM
AUSSERBETRIEBLICHEN BEREICH 244
X.2.1 BESCHRAENKUNGEN DES HORIZONTALEN UND VERTIKALEN VERLUSTAUSGLEICHS
GERN § 27 ABS 8 ESTG 244
X.2.1.1 BANKZINSEN UND STIFTUNGSZUWENDUNGEN 244
X.2.1.2STILLE GESELLSCHAFT 245
X.2.1.3 AUSGLEICHSVERBOT AUFGRUND DES SONDERSTEUERSATZES 245
X.2.1.4SCHEDULENBEZOGENES VERTIKALES VERLUSTAUSGLEICHSVERBOT 246
X.2.2VERLUSTVORTRAGSVERBOT IM AUSSERBETRIEBLICHEN BEREICH 247
X.2.3VORNAHME DES VERLUSTAUSGLEICHS 249
X.2.3.1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN UND SYSTEMATIK DER DURCHFUEHRUNG
DES VERLUSTAUSGLEICHS 249
X.2.3.2AUTOMATISCHER VERLUSTAUSGLEICH DURCH DEPOTFUEHRENDE
STELLE 250
X.2.3.3 VERLUSTAUSGLEICH IM RAHMEN DER VERANLAGUNG 252
XIV
BLUM, DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE IM ERTRAGSTEUERRECLU, LEXISNEXIS
INHALTSVERZEICHNIS
X.2.3.3.1 VERLUSTAUSGLEICHSOPTION GERN § 97 ABS 2
ESTG 252
X.2.3.3.2 ABGRENZUNG ZUR REGELBESTEUERUNGSOPTION GERN
§ 27A ABS 5 ESTG 253
X.3VERLUSTAUSGLEICH BEI EINKUENFTEN AUS KAPITALVERMOEGEN IM BETRIEBLICHEN
BEREICH 253
X.3.1 GRUENDE FUER DIE SCHAFFUNG EINER SELBSTSTAENDIGEN AUSGLEICHSREGE
LUNG 253
X.3.2DAS VERLUSTAUSGLEICHSSYSTEM NACH § 6 Z 2 LIT C ESTG 254
X.3.2.1 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND REICHWEITE DES § 6 Z 2
LIT C ESTG 254
X.3.2.2UMFANG UND REIHENFOLGE DER VERLUSTVERRECHNUNG NACH § 6
Z 2 LIT C ESTG 257
X.3.2.2.1 PRIMAERER AUSGLEICH MIT POSITIVEN EINKUENFTEN AUS
WIRTSCHAFTSGUETERN ISD § 27 ABS 3 ESTG UND DERI
VATEN ISD § 27 ABS 4 ESTG 257
X.3.2.2.2 AUSGLEICH MIT EINKUENFTEN AUS DER UEBERLASSUNG VON
KAPITAL ISD § 27 ABS 2 ESTG 258
X.3.2.2.3 SEKUNDAERER HAELFTEAUSGLEICH MIT SONSTIGEN BETRIEBLI
CHEN ODER PRIVATEN EINKUENFTEN 260
X.3.3VERLUSTVORTRAG IM BETRIEBLICHEN BEREICH 261
X.3.4AUSWIRKUNGEN DER REGELBESTEUERUNGSOPTION IM BETRIEBLICHEN
BEREICH 262
X.3.5AUSWIRKUNG DES § 6 Z 2 LIT C ESTG AUF DEN ANWENDBAREN STEUERSATZ
IM FALL DER ZUSCHREIBUNG 263
X.4VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEME DES VERLUSTAUSGLEICHS UND VERLUSTVOR
TRAGS 265
X.4.1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 265
X.4.2VERLUSTAUSGLEICHSBESCHRAENKUNGEN IM PRIVATVERMOEGEN 266
X.4.2.1 MOEGLICHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 266
X.4.2.2PRUEFUNG KONKRETER BESCHRAENKUNGEN 268
X.4.2.2.1 AUSGLEICHSVERBOT MIT BANKZINSEN UND STIFTUNGSZU
WENDUNGEN 268
X.4.2.2.2 AUSGLEICHSVERBOT AUFGRUND DES STEUERSATZES 268
X.4.2.2.3 SCHEDULENBEZOGENES VERTIKALES AUSGLEICHSVER
BOT 269
X.4.2.2.4 ANWENDBARKEIT DES § 27 ABS 8 ESTG BEI AUSUEBUNG
DER REGELBESTEUERUNGSOPTION 270
BLUM, DERIVATIVE FINANZINSCRUMENTE IM ERTRAGSTEUERRECHR, LCXISNEXIS
XV
INHALTSVERZEICHNIS
X.4.3FEHLENDER VERLUSTVORTRAG IM PRIVATVERMOEGEN 271
XI. SONDERFRAGEN DER DERIVATEBESTEUERUNG IM BETRIEBSVERMOEGEN 275
XI.
1 PROBLEMSTELLUNG 275
XI.2DERIVATEBESTEUERUNG IM BETRIEBSVERMOEGEN NATUERLICHER PERSONEN -
REICH
WEITE DES § 27A ABS 6 ESTG 276
XI.3DERIVATEBESTEUERUNG BEI KOERPERSCHAFTEN 279
XI.3.1 AUSWIRKUNG DER NEUEN KAPITALVERMOEGENSBESTEUERUNG AUF KOERPER
SCHAFTEN 279
XI.3.2ANWENDBARKEIT DES § 6 Z 2 LIT C ESTG 280
XI.3.3 REICHWEITE DES ABZUGSVERBOTS GERN § 12 ABS 2 TS 2 KSTG 283
XI.3.4 DARUEBER HINAUSGEHENDE AUSSTRAHLWIRKUNG DER BESTIMMUNGEN DES
§ 27 F ESTG AUF DIE AUSLEGUNG UND ANWENDUNG DER BESTIMMUNGEN
DES KSTG 285
XI.4 REALISATIONSZEITPUNKT VON EINKUENFTEN AUS DERIVATEN AM BEISPIEL DER
STILLHALTERPRAEMIE 287
XII. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 291
LITERATUR- UND JUDIKATURVERZEICHNIS 303
STICHWORTVERZEICHNIS 327
XVI
BLUM, DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE IM ERTRAGSTEUERRECHT, LEXISNEXIS
|
any_adam_object | 1 |
author | Blum, Daniel W. 1988- |
author_GND | (DE-588)1073947343 |
author_facet | Blum, Daniel W. 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Blum, Daniel W. 1988- |
author_variant | d w b dw dwb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042094512 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1058377914 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01998nam a22004698cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042094512</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150129 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140929s2014 au d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1058377914</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700759348</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 66.15 (DE), ca. EUR 68.00 (AT), ca. sfr 77.21 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7007-5934-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700759347</subfield><subfield code="9">3-7007-5934-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1058377914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blum, Daniel W.</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073947343</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Derivative Finanzinstrumente im Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="c">von Daniel W. Blum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">LexisNexis ARD Orac</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 329 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum österreichischen Abgabenrecht</subfield><subfield code="v">74</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163265-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalertragsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163265-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum österreichischen Abgabenrecht</subfield><subfield code="v">74</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006880</subfield><subfield code="9">74</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027535309&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027535309</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV042094512 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:02:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783700759348 3700759347 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027535309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XX, 329 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | LexisNexis ARD Orac |
record_format | marc |
series | Schriften zum österreichischen Abgabenrecht |
series2 | Schriften zum österreichischen Abgabenrecht |
spellingShingle | Blum, Daniel W. 1988- Derivative Finanzinstrumente im Ertragsteuerrecht Schriften zum österreichischen Abgabenrecht Kapitalertragsteuer (DE-588)4163265-5 gnd Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163265-5 (DE-588)4113470-9 (DE-588)4381572-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Derivative Finanzinstrumente im Ertragsteuerrecht |
title_auth | Derivative Finanzinstrumente im Ertragsteuerrecht |
title_exact_search | Derivative Finanzinstrumente im Ertragsteuerrecht |
title_full | Derivative Finanzinstrumente im Ertragsteuerrecht von Daniel W. Blum |
title_fullStr | Derivative Finanzinstrumente im Ertragsteuerrecht von Daniel W. Blum |
title_full_unstemmed | Derivative Finanzinstrumente im Ertragsteuerrecht von Daniel W. Blum |
title_short | Derivative Finanzinstrumente im Ertragsteuerrecht |
title_sort | derivative finanzinstrumente im ertragsteuerrecht |
topic | Kapitalertragsteuer (DE-588)4163265-5 gnd Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd |
topic_facet | Kapitalertragsteuer Ertragsteuerrecht Derivat Wertpapier Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027535309&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006880 |
work_keys_str_mv | AT blumdanielw derivativefinanzinstrumenteimertragsteuerrecht |