Skip to content
Library Catalogue
  • Temporarily Saved: 0 saved temporarily (Limit of temporary saves is reached)
  • Need Help?
    • Contact
    • Search Tips
    • Tutorials
  • Additional Services
    • Acquisition Request
    • Course Reserves
    • Search History
    • Interlibrary Loan
  • Deutsch
  • Your account

    Your account

    • Checked out
    • Requested
    • Fines
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Media
  • Articles
Advanced
  • AGB-Kontrolle vorformulierter...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to Citavi
  • add to favourites
  • save temporarily Remove from Temporarily Saved
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Saved in:
Bibliographic Details
Title:AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen
From: von Professor Dr. Martin Henssler, Universität zu Köln, und Professor Dr. Wilhelm Moll, LL. M. (Berkeley), Honorarprofessor an der Universität zu Köln, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln
Person: Henssler, Martin
1953-
Verfasser
aut
Moll, Wilhelm
1949-
Main Authors: Henssler, Martin 1953- (Author), Moll, Wilhelm 1949- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: München C.H. Beck 2020
Edition:2. Auflage
Subjects:
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Inhaltskontrolle
Arbeitsverhältnis
Deutschland
Online Access:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027720722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:XVIII, 245 Seiten
ISBN:9783406667305
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV042283396
003 DE-604
005 20210325
007 t|
008 150121s2020 gw |||| 00||| ger d
020 |a 9783406667305  |c EUR 55.00 (DE)  |9 978-3-406-66730-5 
035 |a (OCoLC)1164650921 
035 |a (DE-599)BVBBV042283396 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-Ef29  |a DE-19  |a DE-11  |a DE-29  |a DE-12  |a DE-703  |a DE-739 
082 0 |a 344.43012  |2 22/ger 
084 |a PD 3528  |0 (DE-625)135181:251  |2 rvk 
084 |a PF 300  |0 (DE-625)135598:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Henssler, Martin  |d 1953-  |e Verfasser  |0 (DE-588)122433718  |4 aut 
245 1 0 |a AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen  |c von Professor Dr. Martin Henssler, Universität zu Köln, und Professor Dr. Wilhelm Moll, LL. M. (Berkeley), Honorarprofessor an der Universität zu Köln, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln 
250 |a 2. Auflage 
264 1 |a München  |b C.H. Beck  |c 2020 
300 |a XVIII, 245 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
650 0 7 |a Allgemeine Geschäftsbedingungen  |0 (DE-588)4001276-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Inhaltskontrolle  |0 (DE-588)4122217-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arbeitsverhältnis  |0 (DE-588)4002799-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Arbeitsverhältnis  |0 (DE-588)4002799-5  |D s 
689 0 2 |a Allgemeine Geschäftsbedingungen  |0 (DE-588)4001276-1  |D s 
689 0 3 |a Inhaltskontrolle  |0 (DE-588)4122217-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Moll, Wilhelm  |d 1949-  |e Verfasser  |0 (DE-588)143038257  |4 aut 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027720722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027720722 

Record in the Search Index

_version_ 1819300177996939264
adam_text INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV LITERATURVERZEICHNIS XVII A. GRUNDLAGEN I. DIE AUFHEBUNG DER AGB-RECHTLICHEN BEREICHSAUSNAHME DURCH § 310 ABS. 4 BGB UND IHRE FOLGEN - UEBERBLICK 1 II. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER INHALTSKONTROLLE 2 1. VORLIEGEN VORFORMULIERTER ARBEITSBEDINGUNGEN 2 2. EINBEZIEHUNG DER AGB IN DEN VERTRAG 4 3. REICHWEITE DER AGB-KONTROLLE - FREISTELLUNG NACH §§ 307 ABS. 3,310 ABS. 4 S. 3 BGB 4 A) ABWEICHUNG ODER ERGAENZUNG VON RECHTSVORSCHRIFTEN (§ 307 ABS. 3 BGB) 4 B) DIE BEDEUTUNG DES § 310 ABS. 4 S. 3 BGB 5 4. WIRKSAMKEITSKONTROLLE ARBEITSVERTRAGLICHER KLAUSELN 8 A) DER INHALTSKONTROLLE NACH DEN §§ 307-309 BGB VORGESCHALTETE SCHRITTE 8 B) DIE AUSLEGUNG ARBEITSVERTRAGLICHER KLAUSELN 9 AA) DIE UNKLARHEITENREGELUNG (§ 305C ABS. 2 BGB) 9 BB) DIE BERUECKSICHTIGUNG DER DEN VERTRAGSSCHLUSS BEGLEITENDEN UMSTAENDE 11 C) DIE TRANSPARENZKONTROLLE NACH §307 ABS. 1 S. 2 BGB 12 D) WIRKSAMKEITSKONTROLLE NACH §§ 307-309 BGB 15 5. DIE ARBEITSRECHTLICHEN BESONDERHEITEN 16 6. BETRIEBSVEREINBARUNGSOFFENHEIT VON ARBEITSVERTRAGLICHEN EINHEITSREGELUNGEN 18 III. RECHTSFOLGEN BEI UNWIRKSAMKEIT EINER KLAUSEL 20 1. VERBOT DER GELTUNGSERHALTENDEN REDUKTION 20 2. ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 21 3. TEILRETTUNG EINER KLAUSEL (*BLUE-PENCIL-TEST ) 23 IV. BESONDERHEITEN FUER ALTVERTRAEGE 24 B. TYPISCHE KLAUSELN IN ARBEITSVERTRAEGEN I. WIDERRUFSVORBEHALTE 27 1. ERLAEUTERUNGEN 27 A) MATERIELLE ANFORDERUNGEN 28 VII INHALTSVERZEICHNIS B) FORMELLE ANFORDERUNGEN 31 C) AUSUEBUNGSKONTROLLE 33 D) FOLGERUNGEN FUER ZIELVEREINBARUNGEN 34 E) RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN 34 2. ZUSAMMENFASSUNG 35 3. KLAUSELVORSCHLAEGE 35 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 35 II. FREIWILLIGKEITSVORBEHALTE 37 1. ERLAEUTERUNGEN 37 A) MATERIELLE ANFORDERUNGEN 37 B) FORMELLE ANFORDERUNGEN 40 C) EINZELFAELLE 42 D) BEDEUTUNG FUER DIE BETRIEBLICHE UEBUNG 44 2. ZUSAMMENFASSUNG 46 3. KLAUSELVORSCHLAG 46 A) ARBEITSVERTRAGLICHE VORBEUGENDE KLAUSEL 46 B) FREIWILLIGKEITSKLAUSEL BEI ZAHLUNG 47 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 47 III. VEREINBARUNG EINES EINSEITIGEN LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHTS 48 1. ERLAEUTERUNGEN 48 A) ALLGEMEINES 48 B) MATERIELLE ANFORDERUNGEN 49 C) FORMELLE ANFORDERUNGEN 50 D) AUSUEBUNGSKONTROLLE 51 E) EINZELFAELLE 53 2. ZUSAMMENFASSUNG 55 3. KLAUSELVORSCHLAEGE 55 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 55 IV. ANRECHNUNGSVORBEHALTE 56 1. ERLAEUTERUNGEN 56 2. ZUSAMMENFASSUNG 58 3. KLAUSELVORSCHLAG 58 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 59 V. STICHTAGSREGELUNGEN 59 1. ERLAEUTERUNGEN 59 2. KLAUSELVORSCHLAEGE 67 A) BONUSREGELUNG MIT ANKNUEPFUNG AN UNTERNEHMENS- BEZOGENES ZIEL 67 B) SONDERZAHLUNG MIT REINEM TREUECHARAKTER 68 C) RUECKZAHLUNGSKLAUSELN BEI NICHTEINHALTUNG VON STICHTAGEN IM FOLGEJAHR 68 3. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 68 VI. RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 69 1. ERLAEUTERUNGEN 69 A) ALLGEMEINES 69 B) RUECKZAHLUNG VON FORTBILDUNGSKOSTEN 69 VIII INHALTSVERZEICHNIS AA) GRUNDLAGEN - ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 69 BB) GRUND FUER DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES .... 70 CC) ZULAESSIGE BINDUNGSDAUER 74 DD) TRANSPARENZGEBOT 76 EE) RECHTSFOLGEN BEI UNWIRKSAMKEIT DER RUECKZAHLUNGSVEREINBARUNG 78 FF) OFFENE FRAGEN 79 C) RUECKZAHLUNG VON SONDERZUWENDUNGEN 80 D) RUECKZAHLUNG VON ANTRITTS- ODER UNTERSCHRIFTSPRAEMIEN 83 2. ZUSAMMENFASSUNG 84 3. KLAUSELVORSCHLAEGE 85 A) RUECKZAHLUNG EINER SONDERZUWENDUNG 85 B) RUECKZAHLUNG VON KOSTEN EINER FORTBILDUNGSMASSNAHME .... 86 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 87 VII. BEFRISTUNGEN EINZELNER ARBEITSBEDINGUNGEN 88 1. ERLAEUTERUNGEN 88 A) ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 88 B) BEFRISTETE ARBEITSZEITERHOEHUNG 90 AA) NOTWENDIGKEIT EINES SACHGRUNDS BEI ERHEBLICHER ARBEITSZEITERHOEHUNG 90 BB) ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE DES INSTITUTIONELLEN RECHTSMISSBRAUCHS BEI DER INHALTSKONTROLLE BEFRISTETER ARBEITSZEITERHOEHUNGEN? 92 CC) TRANSPARENZGEBOT 93 DD) BEFRISTETE ARBEITSZEITERHOEHUNGEN IM BEREICH DER STAATLICHEN HOCHSCHULEN 93 C) BEFRISTETE ARBEITSZEITVERRINGERUNG 94 D) BEFRISTUNG VON ENTGELTBESTANDTEILEN 94 E) HOEHERWERTIGE TAETIGKEIT 96 F) GRUNDLEGENDE VERAENDERUNGEN 96 G) RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN AGB-RECHT 96 2. ZUSAMMENFASSUNG 96 3. KLAUSELVORSCHLAEGE 97 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 97 VIII. DIREKTIONSRECHTSKLAUSELN: TAETIGKEIT 98 1. ERLAEUTERUNGEN 98 2. ZUSAMMENFASSUNG 102 3. KLAUSELVORSCHLAG 102 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 102 IX. OERTLICHE VERSETZUNGSKLAUSELN 103 1. ERLAEUTERUNGEN 103 2. ZUSAMMENFASSUNG 108 3. KLAUSELVORSCHLAG 109 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 109 X. REGELUNG DER ARBEITSZEIT 110 1. ERLAEUTERUNGEN 110 IX INHALTSVERZEICHNIS 2. ZUSAMMENFASSUNG 113 3. KLAUSELVORSCHLAEGE 114 A) ARBEITSZEIT - GRUNDREGELUNG 114 B) ARBEITSZEIT - JAHRESARBEITSZEITKONTO 114 C) ARBEITSZEIT - BANDBREITENREGELUNG 114 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 115 XI. MEHRARBEITS- UND UEBERSTUNDENVERGUETUNGEN 115 1. ERLAEUTERUNGEN 115 2. ZUSAMMENFASSUNG 119 3. KLAUSELVORSCHLAEGE 120 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 120 XII. KURZARBEITSKLAUSELN 121 1. ERLAEUTERUNGEN 121 2. ZUSAMMENFASSUNG 122 3. KLAUSELVORSCHLAG 122 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 123 XIII. VERTRAGSSTRAFE 123 1. ERLAEUTERUNGEN 123 A) GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 123 B) VERTRAGSSTRAFEN BEI NICHTERFUELLUNG VON HAUPTPFLICHTEN UND VERANLASSUNG DER ARBEITGEBERKUENDIGUNG 124 AA) TRANSPARENZGEBOT 126 BB) HOEHE DER VERTRAGSSTRAFE 128 C) VERLETZUNG VON NEBENPFLICHTEN UND WETTBEWERBSVERBOTEN .. 130 D) RECHTSFOLGEN UNWIRKSAMER KLAUSELN 132 2. ZUSAMMENFASSUNG 132 3. KLAUSELVORSCHLAEGE 133 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 134 XIV. SCHRIFTFORM- UND ZUGANGSKLAUSELN 136 1. ERLAEUTERUNGEN 136 A) GRUNDLAGEN 136 B) EINFACHE SCHRIFTFORMKLAUSEL 136 C) QUALIFIZIERTE SCHRIFTFORMKLAUSEL 137 2. ZUSAMMENFASSUNG 138 3. KLAUSELVORSCHLAEGE 139 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 139 XV. AUSHAENGE (ERKLAERUNGS- UND ZUGANGSFIKTIONEN) 139 1. ERLAEUTERUNGEN 139 2. ZUSAMMENFASSUNG 140 3. KLAUSELVORSCHLAG 141 XVI. VOLLSTAENDIGKEITSKLAUSELN 141 1. ERLAEUTERUNGEN 141 2. KLAUSELVORSCHLAG 141 INHALTSVERZEICHNIS XVII. BEWEISLASTREGELUNGEN/REGELUNG DER ARBEITNEHMERHAFTUNG 142 1. ERLAEUTERUNGEN 142 A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 142 B) ARBEITNEHMERHAFTUNG 142 C) SONDERFALL: MANKOABREDE 143 D) ABGRENZUNG: DEKLARATORISCHE SCHULDANERKENNTNISSE 145 2. ZUSAMMENFASSUNG 146 3. KLAUSELVORSCHLAG 147 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 148 XVIII. AUSSCHLUSSFRISTEN/VERFALLKLAUSELN 148 1. ERLAEUTERUNGEN 148 A) PRAKTISCHE BEDEUTUNG UND ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 148 B) ANGEMESSENHEIT DER VERFALLFRIST 151 C) WEITERE VORAUSSETZUNGEN 153 AA) AUSSCHLUSSFRIST UND HAFTUNG BEI VERLETZUNG VON LEBEN, KOERPER, GESUNDHEIT, BEI VORSATZ UND BEI GROBEM VERSCHULDEN 154 BB) AUSSCHLUSSFRIST UND MINDESTLOHN 155 CC) AUSSCHLUSSFRIST UND WEITERE UNABDINGBARE ANSPRUECHE ... 156 DD) AUSSCHLUSS BESCHRAENKT AUF *VERTRAGLICHE ANSPRUECHE .... 157 EE) AUF ANSPRUECHE DES ARBEITNEHMERS BESCHRAENKTER AUSSCHLUSS 158 FF) WEITERE ANFORDERUNGEN 158 D) ANFORDERUNGEN AN DEN FRISTBEGINN 159 E) FRISTABLAUF 161 2. ZUSAMMENFASSUNG 161 3. KLAUSELVORSCHLAG 162 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 162 XIX. VERFALL UEBERGESETZLICHER URLAUBSANSPRUECHE 164 1. ERLAEUTERUNGEN 164 A) MINDEST- UND MEHRURLAUB 165 B) WECHSEL VON VOLLZEIT IN TEILZEIT 166 C) MITWIRKUNGSOBLIEGENHEIT DES ARBEITGEBERS 167 2. ZUSAMMENFASSUNG 170 3. KLAUSELVORSCHLAG 170 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 171 XX. AUSSCHLUSS VON LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTEN 172 XXI. NACHVERTRAGLICHE WETTBEWERBSVERBOTE 173 1. ERLAEUTERUNGEN 173 A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 173 B) TRANSPARENTE GESTALTUNG DES WETTBEWERBSVERBOTS 175 2. ZUSAMMENFASSUNG 176 3. KLAUSELVORSCHLAG 177 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 178 XI INHALTSVERZEICHNIS XXII. BEZUGNAHMEKLAUSELN 178 1. ERLAEUTERUNGEN 178 A) GRUNDLAGEN 178 B) DIE AUSLEGUNG STATISCHER BEZUGNAHMEKLAUSELN 179 C) DIE AUSLEGUNG KLEINER DYNAMISCHER BEZUGNAHMEKLAUSELN ... 180 AA) AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE DES BAG BIS ZUR SCHULDRECHTS- REFORM (ALTKLAUSELN) 181 BB) AUSLEGUNG UND UEBERRASCHUNGSSCHUTZ BEI NEUKLAUSELN .. 182 (1) AUSLEGUNG ALS *EWIGKEITSKLAUSEL 182 (2) UNKLARHEITENREGEL UND TRANSPARENZGEBOT 185 CC) NEUERE RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNGEN IN FAELLEN DES BETRIEBSUEBERGANGS 187 DD) VERHAELTNIS ZU DIFFERENZIERUNGSKLAUSELN 192 EE) KLEINE DYNAMISCHE BEZUGNAHMEKLAUSELN NICHT TARIFGEBUNDENER ARBEITGEBER 194 D) DIE AUSLEGUNG VON TARIFWECHSELKLAUSELN (GROSSE DYNAMISCHE BEZUGNAHMEKLAUSELN) 195 E) INHALTSKONTROLLE VON BEZUGNAHMEKLAUSELN 197 F) FIRMENTARIFVERTRAEGE UND BEZUGNAHMEKLAUSELN 198 G) BEZUGNAHME AUF TEILE EINES TARIFVERTRAGES 200 H) BEZUGNAHME AUF MEHRGLIEDRIGE TARIFVERTRAEGE 201 2. ZUSAMMENFASSUNG 202 3. KLAUSELVORSCHLAEGE 203 A) TARIFGEBUNDENE ARBEITGEBER 203 AA) ANKNUEPFUNG AN DEN ARBEITGEBER 203 BB) ANKNUEPFUNG AN DEN ARBEITNEHMER 204 CC) KONSEQUENZEN DER GESETZLICHEN NEUREGELUNG IN § 4A TVG 206 B) NICHT TARIFGEBUNDENE ARBEITGEBER/OT-MITGLIEDER 207 C) ABKOPPELUNG VON DER DYNAMIK DURCH EINSEITIGEN AENDERUNGSVORBEHALT DES ARBEITGEBERS 208 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 208 XXIII. VEREINBARUNG VON KUENDIGUNGSFRISTEN 210 XXIV. ALTERSGRENZEN 211 1. ERLAEUTERUNGEN 211 2. KLAUSELVORSCHLAG 214 3. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 214 XXV. NUTZUNG EINES DIENSTWAGENS 215 1. ERLAEUTERUNGEN 215 2. ZUSAMMENFASSUNG 218 3. KLAUSELVORSCHLAG 219 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 220 XXVI. VORSCHRIFTEN FUER DAS AUSSERDIENSTLICHE VERHALTEN 220 1. ERLAEUTERUNGEN 220 2. ZUSAMMENFASSUNG 224 3. BEISPIEL EINER FORMULARVERTRAGLICHEN REGELUNG 224 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 224 XII INHALTSVERZEICHNIS XXVII. SALVATORISCHE KLAUSELN 225 1. ERLAEUTERUNGEN 225 2. KLAUSELVORSCHLAG 227 3. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 227 C. VERTRAGSGESTALTUNG ANLAESSLICH DER BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES I. GESTALTUNG VON AUFHEBUNGS- UND ABWICKLUNGSVERTRAEGEN 229 1. ERLAEUTERUNGEN 229 A) BEGRIFFLICHKEITEN 229 B) AGB-KONTROLLE VON AUFHEBUNGSVERTRAEGEN 229 C) STEUERRECHTLICHE UND SOZIALRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE - ALTERNATIVE ABWICKLUNGSVERTRAG? 230 D) VEREINBARUNG EINES KLAGEVERZICHTS 231 E) AUSGLEICHSKLAUSELN (WECHSELSEITIGER FORDERUNGSVERZICHT) .... 233 2. ZUSAMMENFASSUNG 235 3. KLAUSELVORSCHLAG 235 A) AUFHEBUNGSVEREINBARUNG 235 B) KLAGEVERZICHT IM ABWICKLUNGSVERTRAG BEI ENTLASSUNGS- ENTSCHAEDIGUNG DES ARBEITGEBERS 235 C) AUSGLEICHSKLAUSEL 236 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 236 II. AUSGLEICHSQUITTUNG 236 1. ERLAEUTERUNGEN 236 A) BEGRIFFLICHKEITEN 236 B) WIRKSAMKEIT VON AUSGLEICHSQUITTUNGEN 238 2. ZUSAMMENFASSUNG 240 3. KLAUSELVORSCHLAG 241 4. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR (AUSWAHL) 241 STICHWORTVERZEICHNIS 243 DIE KLAUSELVORSCHLAEGE BIETEN LEDIGLICH EINE ERSTE ORIENTIERUNGSHILFE. SIE ERSETZEN NICHT DIE IM EINZELFALL GEBOTENE BERATUNG UND GEBEN ZUDEM NUR DIE PERSOENLICHE MEINUNG DER VERFASSER WIEDER. EINE HAFTUNG FUER IHRE BILLIGUNG DURCH DIE RECHT- SPRECHUNG WIRD NICHT UEBERNOMMEN. XIII
any_adam_object 1
author Henssler, Martin 1953-
Moll, Wilhelm 1949-
author_GND (DE-588)122433718
(DE-588)143038257
author_facet Henssler, Martin 1953-
Moll, Wilhelm 1949-
author_role aut
aut
author_sort Henssler, Martin 1953-
author_variant m h mh
w m wm
building Verbundindex
bvnumber BV042283396
classification_rvk PD 3528
PF 300
ctrlnum (OCoLC)1164650921
(DE-599)BVBBV042283396
dewey-full 344.43012
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 344 - Labor, social, education & cultural law
dewey-raw 344.43012
dewey-search 344.43012
dewey-sort 3344.43012
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 2. Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02094nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042283396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210325 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150121s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406667305</subfield><subfield code="c">EUR 55.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-66730-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164650921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042283396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3528</subfield><subfield code="0">(DE-625)135181:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henssler, Martin</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122433718</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="c">von Professor Dr. Martin Henssler, Universität zu Köln, und Professor Dr. Wilhelm Moll, LL. M. (Berkeley), Honorarprofessor an der Universität zu Köln, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 245 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moll, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143038257</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=027720722&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027720722</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV042283396
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T17:06:43Z
institution BVB
isbn 9783406667305
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027720722
oclc_num 1164650921
open_access_boolean
owner DE-Ef29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-29
DE-12
DE-703
DE-739
owner_facet DE-Ef29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-29
DE-12
DE-703
DE-739
physical XVIII, 245 Seiten
publishDate 2020
publishDateSearch 2020
publishDateSort 2020
publisher C.H. Beck
record_format marc
spellingShingle Henssler, Martin 1953-
Moll, Wilhelm 1949-
AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd
Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd
Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd
subject_GND (DE-588)4001276-1
(DE-588)4122217-9
(DE-588)4002799-5
(DE-588)4011882-4
title AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen
title_auth AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen
title_exact_search AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen
title_full AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen von Professor Dr. Martin Henssler, Universität zu Köln, und Professor Dr. Wilhelm Moll, LL. M. (Berkeley), Honorarprofessor an der Universität zu Köln, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln
title_fullStr AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen von Professor Dr. Martin Henssler, Universität zu Köln, und Professor Dr. Wilhelm Moll, LL. M. (Berkeley), Honorarprofessor an der Universität zu Köln, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln
title_full_unstemmed AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen von Professor Dr. Martin Henssler, Universität zu Köln, und Professor Dr. Wilhelm Moll, LL. M. (Berkeley), Honorarprofessor an der Universität zu Köln, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln
title_short AGB-Kontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen
title_sort agb kontrolle vorformulierter arbeitsbedingungen
topic Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd
Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd
Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd
topic_facet Allgemeine Geschäftsbedingungen
Inhaltskontrolle
Arbeitsverhältnis
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027720722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hensslermartin agbkontrollevorformulierterarbeitsbedingungen
AT mollwilhelm agbkontrollevorformulierterarbeitsbedingungen
  • Availability

System Under Maintenance

Request via interlibrary loan Request via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility
  • Contact