Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Bibliotheke
= Götter- und Heldensagen
Von: Apollodor ; herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Paul Dräger
Person: Dräger, Paul
1942-
Hauptverfasser: Apollodorus Grammaticus ca. v2. Jh (VerfasserIn)
Weitere Personen: Dräger, Paul 1942- (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Düsseldorf ; Zürich Artemis & Winkler [2005]
Schriftenreihe:Sammlung Tusculum
Schlagworte:
Online-Zugang:https://doi.org/10.1515/9783050090757
https://doi.org/10.1515/9783050090757
https://doi.org/10.1515/9783050090757
https://doi.org/10.1515/9783050090757
https://doi.org/10.1515/9783050090757
https://doi.org/10.1515/9783050090757
https://doi.org/10.1515/9783050090757
https://doi.org/10.1515/9783050090757
https://doi.org/10.1515/9783050090757
Beschreibung:Erscheinungsjahr des E-Books: 2014
Das mythologische Handbuch Die uns überlieferte Endfassung von Apollodors Sagensammlung stammt vermutlich aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Die Wurzeln dieses mythologischen Handbuchs reichen aber, wie Paul Dräger nachweist, wesentlich weiter zurück (vermutlich bis ins 6. Jahrhundert v. Chr.) Wir finden hier - unbeeinflusst von Pindar, Apollonios Rhodios oder den großen Tragödiendichtern - die Urfassung der antiken Götter- und Heldensagen: von Uranos und Gaia bis zur Heimkehr des Odysseus nach Ithaka
Beschreibung:1 Online-Ressource (904 Seiten) Diagramme
ISBN:9783050090757
9783050090764
DOI:10.1515/9783050090757