Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Otfried Höffe
praktische Philosophie im Diskurs
Von: Sebastian Laukötter ... (Hrsg.)
Person: Höffe, Otfried
Laukötter, Sebastian
1943-
1979-
Sonstige
Weitere Personen: Laukötter, Sebastian 1979- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt, M. [u.a.] Ontos-Verl. 2009
Schriftenreihe:Münstersche Vorlesungen zur Philosophie 12
Schlagworte:
Online-Zugang:https://doi.org/10.1515/9783110329452
https://doi.org/10.1515/9783110329452
https://doi.org/10.1515/9783110329452
https://doi.org/10.1515/9783110329452
https://doi.org/10.1515/9783110329452
https://doi.org/10.1515/9783110329452
http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110329452&searchTitles=true
Zusammenfassung:Main description: Otfried Höffe kann ohne Zweifel als einer der bedeutendsten deutschen Philosophen der Gegenwart ansehen werden. Den Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Beschäftigung mit Fragen der Praktischen Philosophie, die er in Form einer Fundamentalphilosophie zu begründen versucht. Hierbei erstreckt sich das Spektrum von Fragen der Handlungstheorie als Ausgangspunkt der Überlegungen zur Ethik über Fragen der angewandten Ethik bis hin zu Fragen nach Recht, Staat und Politik, mit denen sich Höffe in jüngster Zeit vor allem vor dem Hintergrund der Herausforderungen der Globalisierung befasst. Typisch für Höffe ist die enge Verknüpfung systematischer Fragestellungen mit historischen Positionen der philosophischen Tradition, in der er sich vor allem Aristoteles und Kant verpflichtet fühlt
Beschreibung:1 Online-Ressource (194 S.)
ISBN:9783110329452
DOI:10.1515/9783110329452