Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Zwischen Einmischung und Nothilfe
das Problem der "humanitären Intervention" aus ideengeschichtlicher Perspektive
Von: Sebastian Laukötter
Person: Laukötter, Sebastian
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Laukötter, Sebastian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] De Gruyter 2013
Schriftenreihe:Quellen und Studien zur Philosophie 116
Schlagworte:
Online-Zugang:https://doi.org/10.1515/9783110335644
https://doi.org/10.1515/9783110335644
http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110335644&searchTitles=true
Beschreibung:Biographical note: Sebastian Laukötter, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Main description: Is the use of military force to protect citizens of another nation justifiable? The present work examines this question from a historical and systematic perspective and reconstructs the arguments proposed for intervention across the history of political thought. The authors demonstrate that a nation’s sovereignty cannot be conceptualized as entirely independent from protecting the basic human rights of its citizens
Main description: Lässt sich der Einsatz militärischer Gewalt zum Schutz der Bürger fremder Staaten rechtfertigen? Die Arbeit beleuchtet diese Frage aus historischer und systematischer Perspektive und rekonstruiert Interventionsargumente in der Geschichte des politischen Denkens. Dabei zeigt sich, dass die Souveränität der Staaten nicht unabhängig vom Schutz der grundlegenden Menschenrechte ihrer Bürger gedacht werden kann
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 242 S.)
ISBN:9783110334791
9783110335644
9783110335651
DOI:10.1515/9783110335644