Gespeichert in:
Titel: | Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen [für 1. und 2. Staatsexamen] |
---|---|
Von: |
Stephan Pötters ; Christoph Werkmeister
|
Person: |
Pötters, Stephan
1985- Verfasser aut Werkmeister, Christoph 1986- |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
2015
|
Ausgabe: | 4., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | De Gruyter Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027843824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XIV, 171 S. |
ISBN: | 9783110417869 3110417863 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042408274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220315 | ||
007 | t| | ||
008 | 150313s2015 xx f |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1067203826 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110417869 |c Pb. : ca. EUR 24.95 (DE), ca. EUR 25.70 (AT), ca. sfr 35.50 (freier Pr.) |9 978-3-11-041786-9 | ||
020 | |a 3110417863 |9 3-11-041786-3 | ||
024 | 3 | |a 9783110417869 | |
035 | |a (OCoLC)910940834 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1067203826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340.076 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PC 5750 |0 (DE-625)135103: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pötters, Stephan |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1025692616 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen |b [für 1. und 2. Staatsexamen] |c Stephan Pötters ; Christoph Werkmeister |
250 | |a 4., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 2015 | |
300 | |a XIV, 171 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a De Gruyter Studium | |
650 | 0 | 7 | |a Mündliche Prüfung |0 (DE-588)4040599-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Staatsprüfung |0 (DE-588)4120534-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juristische Staatsprüfung |0 (DE-588)4120534-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mündliche Prüfung |0 (DE-588)4040599-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Werkmeister, Christoph |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)101555024X |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-041787-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-042356-3 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 3. Auflage |d 2014 |z 978-3-11-034985-6 |w (DE-604)BV041636685 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 5. Auflage |d 2016 |z 978-3-11-047935-5 |w (DE-604)BV043576851 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027843824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027843824 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 17/PC 5750 P745(4) 31/PC 5750 P745(4) |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5585974 |
DE-BY-UBR_location | UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lesesaal Recht 1 UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069039316070 069039316092 069039316116 069039316105 069039316127 069039316069 069039316081 069039622275 069039622264 |
_version_ | 1836448652780896257 |
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS IX
§1 EINLEITUNG 1
§2 LERN-UND RECHERCHETIPPS 3
§3 RECHTSGESCHICHTE 6
§4 DIE INSTANZENZUEGE 32
§5 WICHTIGE GERICHTE 36
§6 VERFAHRENSGRUNDSAETZE 41
§ 7 VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDENTSCHEIDUNGEN UND STAATSZIEL-
BESTIMMUNGEN DES GG 50
§ 8 HAEUFIGE FRAGEN ZU DEN DREI
RECHTSGEBIETEN 57
§9 LEITURTEILE 79
§ 10 FRAGEN ZU ABLAEUFEN IN DER PRAXIS 98
§11 JURISTISCHE METHODIK HO
§ 12 LISTE LATEINISCHER BEGRIFFE UND SENTENZEN 117
§13 DER VORTRAG 121
§14 UEBUNGSVORTRAEGE 144
HTTP://D-NB.INFO/1067203826
INHALTSVERZEICHNIS
§1 EINLEITUNG 1
1. INHALTLICHER FOKUS DES WERKES 1
2. ZUR ARBEITSWEISE MIT DIESEM WERK 2
§2 LERN-UND RECHERCHETIPPS 3
1. NACH DEN SCHRIFTLICHEN PRUEFUNGEN 3
2. AKTUELLES TAGESGESCHEHEN UND FACHZEITSCHRIFTEN 3
3. VORBEREITUNG AUF DIE JEWEILIGEN PRUEFER 4
§3 RECHTSGESCHICHTE 6
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BGB 6
2. DIE GESCHICHTE DES STRAFRECHTS 7
. 3. DIE GESCHICHTE DER STAATSANWALTSCHAFT 8
4. DAS GRUNDGESETZ 9
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 9
-B. WESENTLICHE EREIGNISSE UND AENDERUNGEN DES GG NACH SEINEM
INKRAFTTRETEN 10
C. WICHTIGE UNTERSCHIEDE IM VERGLEICH ZUR WRV 11
5. DER PROZESS DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION 13
A. WICHTIGE VERTRAEGE UND VERTRAGSREFORMEN 13
B. ERWEITERUNGSRUNDEN DER EU 14
C. WESENTLICHE AENDERUNGEN DURCH DEN VERTRAG
VON LISSABON 14
AA. AUFLOESUNG DES DREI-SAEULEN-MODELLS 14
BB. VERFAHRENSAENDERUNGEN 15
CC. AUSWEITUNG DER RECHTSETZUNGSKOMPETENZEN 15
DD. DIREKTE DEMOKRATIE 15
EE. VERBINDLICHKEIT DER GRUNDRECHTSCHARTA 16
FF. NEUE AEMTER 16
GG. FREIWILLIGER AUSTRITT AUS DER UNION 16
HH. EU ALS VOELKERRECHTSSUBJEKT 16
D. DAS KOOPERATIONSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEM BVERFG
UND DEM EUGH 17
6. WICHTIGE GESETZE UND DEREN INKRAFTTRETEN 19
7. HAEUFIGE FRAGEN AUS DEM BEREICH RECHTSGESCHICHTE 19
A. ZIVILRECHT 20
B. STRAFRECHT 23
X
INHALTSVERZEICHNIS
C. OEFFENTLICHES RECHT 24
D. BERUEHMTE JURISTEN UND SONSTIGE PERSONEN 27
§4 DIE INSTANZENZUEGE 32
1. INSTANZENZUG UND GERICHTSZUSTAENDIGKEIT IM ZIVILPROZESS 32
2. INSTANZENZUG UND GERICHTSZUSTAENDIGKEIT IM STRAFPROZESS 34
3. INSTANZENZUG UND GERICHTSZUSTAENDIGKEIT IM VERWALTUNGS-
PROZESS 35
§5 WICHTIGE GERICHTE 36
1. DAS BVERFG 36
2. DAS BVERWG 37
3. DER BGH 37
4. DAS BAG 38
5. DER GEMEINSAME SENAT DER OBERSTEN GERICHTSHOEFE DES BUNDES 38
6. DER EUGH 38
7. DER EGMR 39
8. DIE LANDESVERFASSUNGSGERICHTSHOEFE 39
§6 .VERFAHRENSGRUNDSAETZE 41
1. VERFAHRENSGRUNDSAETZE DES ZIVILPROZESSES 41
A. DISPOSITIONSMAXIME 41
B. VERHANDLUNGSGRUNDSATZ/BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ 42
C. BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ 42
D. RECHTSSTAATSPRINZIP: RECHTLICHES GEHOER, FAIRES VERFAHREN,
WAFFENGLEICHHEIT 42
E. GRUNDSATZ DER MUENDLICHKEIT 43
F. GRUNDSATZ DER UNMITTELBARKEIT 43
G. GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHKEIT 43
H. GRUNDSATZ DER EINHEIT DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 43
2. VERFAHRENSGRUNDSAETZE DES STRAFPROZESSES 44
A. DAS OFFIZIALPRINZIP 44
B. DAS AKKUSATIONSPRINZIP 44
C. DAS LEGALITAETSPRINZIP 45
D. DER UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 45
E. DAS BESCHLEUNIGUNGSGEBOT UND DIE KONZENTRATIONSMAXIME 45
F. FREIE RICHTERLICHE BEWEISWUERDIGUNG 46
G. DAS MUENDLICHKEITSPRINZIP 46
H. DER UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZ 47
I. DER OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 47
INHALTSVERZEICHNIS
J. IN DUBIO PRO REO 47
K. SONSTIGE AUS DEM RECHTSSTAATSPRINZIP FOLGENDE
GRUNDSAETZE 47
3. VERFAHRENSGRUNDSAETZE DES VERWALTUNGSPROZESSES 48
A. UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 48
B. DISPOSITIONSMAXIME 49
C. GRUNDSATZ DER MUENDLICHKEIT 49
D. BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ 49
E. WEITERES 49
§ 7 VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDENTSCHEIDUNGEN UND STAATSZIEL
BESTIMMUNGEN DES GG 50
1. REPUBLIK 50
2. SOZIALSTAAT 50
3. BUNDESSTAAT 50
4. GRUNDSATZ DES BUNDESFREUNDLICHEN VERHALTENS 51
5. DAS DEMOKRATIEPRINZIP 51
6:
UMWELTSCHUTZ 52
7. EUROPAEISCHE INTEGRATION, ART. 23 GG 52
8. RECHTSSTAATLICHKEIT 53
A. GEWALTENTEILUNG 53
B. GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG 53
C. GESETZESVORBEHALT 54
D. WESENTLICHKEITSTHEORIE 54
E. RUECKWIRKUNGSVERBOT 55
F. BESTIMMTHEITSGEBOT 55
§ 8 HAEUFIGE FRAGEN ZU DEN DREI RECHTSGEBIETEN 57
1. ZIVILRECHT 57
2. STRAFRECHT 62
3. OEFFENTLICHES RECHT 70
§9 LEITURTEILE 79
1. LEITURTEILE DES EUGH 79
2. LEITURTEILE DES BVERFG 83
3. LEITURTEILE IM ZIVILRECHT (RG UND BGH) 88
4. LEITURTEILE IM STRAFRECHT (PREUSS. OBERTRIBUNAL, RG UND BGH)
§ 10 FRAGEN ZU ABLAEUFEN IN DER PRAXIS 98
1. PRAXISFRAGEN AUS SICHT EINES RECHTSANWALTS 98
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2. PRAXISFRAGEN AUS SICHT EINES RICHTERS 102
3. PRAXISFRAGEN AUS SICHT EINES STAATSANWALTS 107
§ 11 JURISTISCHE METHODIK 110
1. SAUBERES ARBEITEN AM BEISPIEL EINER ANALOGIE 110
2. PROFESSIONELLE ARGUMENTATION UND STREITDARSTELLUNG 110
3. LOGISCHE FEHLER 111
4. RICHTIG ABWAEGEN 112
5. DIE AUSLEGUNGSCANONES 113
A. WORTLAUTAUSLEGUNG 114
B. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 114
C. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 115
D. GENETISCHE UND HISTORISCHE AUSLEGUNG 115
E. SONSTIGES ZUR AUSLEGUNG 116
§ 12 LISTE LATEINISCHER BEGRIFFE UND SENTENZEN 117
§13 DER VORTRAG 121 -
1. VORGABEN DER VERSCHIEDENEN BUNDESLAENDER 121
2.,
BEDEUTUNG DES KURZVORTRAGS IN DER ERSTEN JURISTISCHEN PRUEFUNG 121
3. ORGANISATORISCHER ABLAUF DER MUENDLICHEN PRUEFUNG 122
A. DAS VORGESPRAECH 122
B. DIE VORBEREITUNG DES VORTRAGS 123
C. DIE PRAESENTATION DES VORTRAGS 124
D. DIE PRUEFUNGSGESPRAECHE 124
E. DIE NOTENBEKANNTGABE 124
4. VORGABEN DES JUSTIZPRUEFUNGSAMTES AN DEN VORTRAG
(BEISPIEL NRW) 125
5. INHALTLICHE BANDBREITE AN FRAGESTELLUNGEN BEIM VORTRAG 126
A. THEMENBEZOGENE FRAGEN 126
B. DAS AKTUELLE TAGESGESCHEHEN 127
6. RHETORIK UND PRAESENTATIONSTECHNIK 127
A. AUDITIVE ASPEKTE 127
AA. ANGEMESSENE ARTIKULATION 127
BB. SACHLICHER STIL 128
CC. STEREOTYPE FORMULIERUNG 128
DD. KURZE SAETZE 128
EE. DEUTLICHES SPRECHEN 128
FF. ANGEMESSENE SPRECHGESCHWINDIGKEIT 128
GG. FREIE REDE 129
INHALTSVERZEICHNIS
* XIII
B. VISUELLE ASPEKTE 129
AA. KOERPERHALTUNG 129
BB. BLICKKONTAKT 130
CC. GESTIK 130
DD. WOHIN MIT DEN HAENDEN? 130
EE. MIMIK 130
C. INHALTLICHE PRAESENTATIONSFRAGEN 131
AA. UEBERFLUESSIGES WEGLASSEN 131
BB. GENAUE GESETZESANGABEN 131
CC. KEINE QUERVERWEISE IM VORTRAG 131
DD. FREMDWOERTER 131
EE. SCHWERPUNKTSETZUNG 132
D. AUFREGUNG BEWAELTIGEN 132
AA. PRUEFUNGSANGST 132
BB. ZURECHTLEGEN VON STANDARDFORMULIERUNGEN 132
CC. DEN FADEN SOUVERAEN VERLIEREN 133
7. JURISTISCHE ARGUMENTATION 133
A. JURISTISCHE ARGUMENTATIONSMUSTER 134
B. SAUBERER GUTACHTENSTIL 134
C. BESONDERHEITEN BEI THEMATISCHEN AUFGABENSTELLUNGEN 135
8. DIE EINSTUENDIGE VORBEREITUNGSPHASE 136
A. ZEITEINTEILUNG 136
AA. GROBE ZEITABSCHNITTE 136
BB. EIGENE STOPPUHR? 136
CC. NICHT DIE ZEIT UEBERSCHREITEN! 137
B. LESEN DES SACHVERHALTS 137
C. EINLEITUNGSSATZ 137
D. DIE LOESUNGSSKIZZE 137
E. DIE GEISTIGE GENERALPROBE 138
9. DER AUFBAU DES VORTRAGS 138
A. BEGRUESSUNG 138
B. HAUPTTEIL 139
C. ENDE DES VORTRAGS 139
10. VORBEREITUNG AUF DEN KURZVORTRAG 140
A. REPETIEREN DES MATERIELLEN/PROZESSUALEN RECHTS 140
B. TRAINING VON KURZVORTRAEGEN 140
AA. PRUEFUNGSSITUATION MOEGLICHST WIE IM EXAMEN 140
BB. REGELN FUER DIE LERNGRUPPE 141
CC. WEITERE HILFREICHE TRAININGSMETHODEN 141
DD. VORTRAEGE ANSCHAUEN 141
XIV
* INHALTSVERZEICHNIS
11. FACHSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN 142
A. BESONDERES BEI VORTRAEGEN IM ZIVILRECHT 142
B. BESONDERES BEI VORTRAEGEN IM STRAFRECHT 142
C. BESONDERES BEI VORTRAEGEN IM OEFFENTLICHEN RECHT
§14 UEBUNGSVORTRAEGE 144
1. MUSTERVORTRAG ZIVILRECHT 144
A. SACHVERHALT 144
B. LOESUNGSSKIZZE 145
2. MUSTERVORTRAG STRAFRECHT 152
A. SACHVERHALT 152
B. LOESUNGSSKIZZE 153
3. MUSTERVORTRAG OEFFENTLICHES RECHT 161
A. SACHVERHALT 161
B. LOESUNGSSKIZZE 163
|
any_adam_object | 1 |
author | Pötters, Stephan 1985- Werkmeister, Christoph 1986- |
author_GND | (DE-588)1025692616 (DE-588)101555024X |
author_facet | Pötters, Stephan 1985- Werkmeister, Christoph 1986- |
author_role | aut aut |
author_sort | Pötters, Stephan 1985- |
author_variant | s p sp c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042408274 |
classification_rvk | PC 5750 |
ctrlnum | (OCoLC)910940834 (DE-599)DNB1067203826 |
dewey-full | 340.076 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.076 340 |
dewey-search | 340.076 340 |
dewey-sort | 3340.076 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02555nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042408274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220315 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150313s2015 xx f |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1067203826</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110417869</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 24.95 (DE), ca. EUR 25.70 (AT), ca. sfr 35.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-11-041786-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110417863</subfield><subfield code="9">3-11-041786-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110417869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910940834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1067203826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.076</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5750</subfield><subfield code="0">(DE-625)135103:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pötters, Stephan</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025692616</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen</subfield><subfield code="b">[für 1. und 2. Staatsexamen]</subfield><subfield code="c">Stephan Pötters ; Christoph Werkmeister</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 171 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mündliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040599-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120534-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120534-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mündliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040599-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werkmeister, Christoph</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101555024X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-041787-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-042356-3</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">3. Auflage</subfield><subfield code="d">2014</subfield><subfield code="z">978-3-11-034985-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041636685</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">5. Auflage</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="z">978-3-11-047935-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043576851</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027843824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027843824</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042408274 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:10:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110417869 3110417863 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027843824 |
oclc_num | 910940834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | XIV, 171 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series2 | De Gruyter Studium |
spellingShingle | Pötters, Stephan 1985- Werkmeister, Christoph 1986- Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen [für 1. und 2. Staatsexamen] Mündliche Prüfung (DE-588)4040599-0 gnd Juristische Staatsprüfung (DE-588)4120534-0 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040599-0 (DE-588)4120534-0 (DE-588)4115658-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen [für 1. und 2. Staatsexamen] |
title_auth | Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen [für 1. und 2. Staatsexamen] |
title_exact_search | Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen [für 1. und 2. Staatsexamen] |
title_full | Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen [für 1. und 2. Staatsexamen] Stephan Pötters ; Christoph Werkmeister |
title_fullStr | Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen [für 1. und 2. Staatsexamen] Stephan Pötters ; Christoph Werkmeister |
title_full_unstemmed | Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen [für 1. und 2. Staatsexamen] Stephan Pötters ; Christoph Werkmeister |
title_short | Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen |
title_sort | basiswissen jura fur die mundlichen prufungen fur 1 und 2 staatsexamen |
title_sub | [für 1. und 2. Staatsexamen] |
topic | Mündliche Prüfung (DE-588)4040599-0 gnd Juristische Staatsprüfung (DE-588)4120534-0 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
topic_facet | Mündliche Prüfung Juristische Staatsprüfung Prüfungsvorbereitung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027843824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pottersstephan basiswissenjurafurdiemundlichenprufungenfur1und2staatsexamen AT werkmeisterchristoph basiswissenjurafurdiemundlichenprufungenfur1und2staatsexamen |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.