Gespeichert in:
Titel: | Das Radialbohren |
---|---|
Von: |
von Erwin Stephan
|
Person: |
Stephan, Erwin
Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1940
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92289-3 |
Beschreibung: | Auf allen Gebieten der mechanischen Bearbeitung wird der Betriebsmann täglich vor neue Aufgaben gestellt. Ihre Lösung erfordert häufig über das normale Maß hinausgehende Sondererfahrungen auf den verschiedenen Teilgebieten, die nicht immer in genügendem Umfange zur Verfügung stehen. Über eines dieser Teilgebiete, die Bohrerei mit der Radialbohrmaschine, gibt das vorliegende Buch einen umfassenden Überblick. In ihm sind die mannigfaltigen Aufgaben des Bohrbetriebes einzeln und in größerem Zusammenhang besprochen und auch die Einflüsse von Werkzeug, Maschine und Vorrichtung auf die Arbeitsgenauigkeit eingehend behandelt. Das Buch ist also keine Sammlung von Gelegenheitslösungen. Es soll vielmehr ein Betriebshandbuch sein, das sich vor allem an die Betriebsleute wendet, die Auskunft auf Fragen über die wirtschaftliche Ausgestaltung der Bohrerei oder, bei nicht zufriedenstellenden Arbeitsergebnissen, nach Abhilfe suchen. Gleichzeitig soll damit aber auch dem Nachwuchs die Gelegenheit gegehen werden, sich mit diesem Arbeitsgebiet vertraut zu machen und darüber hinaus die Entwicklung his zum heutigen Tage kennenzulernen. Dies erschien uns wichtig genug, um auch die Aufnahme einiger Abschnitte einführender Art zu rechtfertigen. Trotz dieser weiten Zielsetzung hätte ein tieferes Eingehen auf Einzelheiten angrenzender Arbeitsgebiete, wie beispielsweise die Ausbildung der Werkzeuge, zu weit geführt. Wir glaubten, darauf um so eher verzichten zu können, als gerade diese Fragen vielfach schon von berufener Seite eingehend behandelt sind. Die einzelnen Kapitel sind so weit wie möglich in sich abgeschlossen. Die dadurch bedingten teilweisen Wiederholungen bringen den Vorteil der erleichterten Übersicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 199 S.) |
ISBN: | 9783642922893 9783642904325 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92289-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1940 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642922893 |c Online |9 978-3-642-92289-3 | ||
020 | |a 9783642904325 |c Print |9 978-3-642-90432-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92289-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859748 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stephan, Erwin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Radialbohren |c von Erwin Stephan |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1940 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 199 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf allen Gebieten der mechanischen Bearbeitung wird der Betriebsmann täglich vor neue Aufgaben gestellt. Ihre Lösung erfordert häufig über das normale Maß hinausgehende Sondererfahrungen auf den verschiedenen Teilgebieten, die nicht immer in genügendem Umfange zur Verfügung stehen. Über eines dieser Teilgebiete, die Bohrerei mit der Radialbohrmaschine, gibt das vorliegende Buch einen umfassenden Überblick. In ihm sind die mannigfaltigen Aufgaben des Bohrbetriebes einzeln und in größerem Zusammenhang besprochen und auch die Einflüsse von Werkzeug, Maschine und Vorrichtung auf die Arbeitsgenauigkeit eingehend behandelt. Das Buch ist also keine Sammlung von Gelegenheitslösungen. Es soll vielmehr ein Betriebshandbuch sein, das sich vor allem an die Betriebsleute wendet, die Auskunft auf Fragen über die wirtschaftliche Ausgestaltung der Bohrerei oder, bei nicht zufriedenstellenden Arbeitsergebnissen, nach Abhilfe suchen. Gleichzeitig soll damit aber auch dem Nachwuchs die Gelegenheit gegehen werden, sich mit diesem Arbeitsgebiet vertraut zu machen und darüber hinaus die Entwicklung his zum heutigen Tage kennenzulernen. Dies erschien uns wichtig genug, um auch die Aufnahme einiger Abschnitte einführender Art zu rechtfertigen. Trotz dieser weiten Zielsetzung hätte ein tieferes Eingehen auf Einzelheiten angrenzender Arbeitsgebiete, wie beispielsweise die Ausbildung der Werkzeuge, zu weit geführt. Wir glaubten, darauf um so eher verzichten zu können, als gerade diese Fragen vielfach schon von berufener Seite eingehend behandelt sind. Die einzelnen Kapitel sind so weit wie möglich in sich abgeschlossen. Die dadurch bedingten teilweisen Wiederholungen bringen den Vorteil der erleichterten Übersicht | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92289-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869675 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2077378 |
---|---|
_version_ | 1821931477927985152 |
any_adam_object | |
author | Stephan, Erwin |
author_facet | Stephan, Erwin |
author_role | aut |
author_sort | Stephan, Erwin |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434345 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863859748 (DE-599)BVBBV042434345 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92289-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03004nam a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1940 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642922893</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92289-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642904325</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90432-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92289-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stephan, Erwin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Radialbohren</subfield><subfield code="c">von Erwin Stephan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1940</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 199 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf allen Gebieten der mechanischen Bearbeitung wird der Betriebsmann täglich vor neue Aufgaben gestellt. Ihre Lösung erfordert häufig über das normale Maß hinausgehende Sondererfahrungen auf den verschiedenen Teilgebieten, die nicht immer in genügendem Umfange zur Verfügung stehen. Über eines dieser Teilgebiete, die Bohrerei mit der Radialbohrmaschine, gibt das vorliegende Buch einen umfassenden Überblick. In ihm sind die mannigfaltigen Aufgaben des Bohrbetriebes einzeln und in größerem Zusammenhang besprochen und auch die Einflüsse von Werkzeug, Maschine und Vorrichtung auf die Arbeitsgenauigkeit eingehend behandelt. Das Buch ist also keine Sammlung von Gelegenheitslösungen. Es soll vielmehr ein Betriebshandbuch sein, das sich vor allem an die Betriebsleute wendet, die Auskunft auf Fragen über die wirtschaftliche Ausgestaltung der Bohrerei oder, bei nicht zufriedenstellenden Arbeitsergebnissen, nach Abhilfe suchen. Gleichzeitig soll damit aber auch dem Nachwuchs die Gelegenheit gegehen werden, sich mit diesem Arbeitsgebiet vertraut zu machen und darüber hinaus die Entwicklung his zum heutigen Tage kennenzulernen. Dies erschien uns wichtig genug, um auch die Aufnahme einiger Abschnitte einführender Art zu rechtfertigen. Trotz dieser weiten Zielsetzung hätte ein tieferes Eingehen auf Einzelheiten angrenzender Arbeitsgebiete, wie beispielsweise die Ausbildung der Werkzeuge, zu weit geführt. Wir glaubten, darauf um so eher verzichten zu können, als gerade diese Fragen vielfach schon von berufener Seite eingehend behandelt sind. Die einzelnen Kapitel sind so weit wie möglich in sich abgeschlossen. Die dadurch bedingten teilweisen Wiederholungen bringen den Vorteil der erleichterten Übersicht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92289-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869675</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434345 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642922893 9783642904325 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869675 |
oclc_num | 863859748 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 199 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1940 |
publishDateSearch | 1940 |
publishDateSort | 1940 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spellingShingle | Stephan, Erwin Das Radialbohren Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Das Radialbohren |
title_auth | Das Radialbohren |
title_exact_search | Das Radialbohren |
title_full | Das Radialbohren von Erwin Stephan |
title_fullStr | Das Radialbohren von Erwin Stephan |
title_full_unstemmed | Das Radialbohren von Erwin Stephan |
title_short | Das Radialbohren |
title_sort | das radialbohren |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92289-3 |
work_keys_str_mv | AT stephanerwin dasradialbohren |