Saved in:
Bibliographic Details
Title:Dateiverarbeitung mit BASIC
From: von Klaus Menzel
Person: Menzel, Klaus
Verfasser
aut
Main Author: Menzel, Klaus (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1983
Series:MikroComputer-Praxis
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1007/978-3-663-01226-9
Item Description:Warum DATEI VERARBEITUNG mit BASIC? Viele Benutzer von Mikrocomputern stellen bald fest, daß den Anwendungen auch bei eigener Programmierung viel engere Grenzen gesetzt sind, als die Werbung der Computerhersteller oft verspricht. Was kann man nun tun, wenn die bekannten arithmetischen Beispiele und auch die Spielprogramme allmählich ihren Reiz verlieren? Fast alle Wege praktischer Anwendungen im Alltag führen dann ZUR DATEIVERARBEITUNG. Professionelle Anwender, die es mit umfangreichen Listen für Personal, Kunden, Lieferanten, Material u. dgl. täglich zu tun haben, werden sich teure und leistungsfähige Systeme zur DATEIVERARBEITUNG leisten müssen, um ihre kommerziellen Ziele zu erreichen. Für den privaten Anwender mit dem Mikrocomputer in sparsamer Ausführung, der mehr zum Hobby seine Adressen, Geburtstage, Schallplattentitel, Buch- oder Fachverzeichnisse aufnehmen und verabeiten möchte, ist diese professionelle Lösung häufig zu aufwendig. Außerdem möchte mancher Hobby­ Anwender nicht nur ein Programm-System verwenden, sondern aus seinen Interessen heraus selbst in das Programm einsteigen und es nach seinen Wünschen verändern. Dazu wird im folgenden eine Konzeption angeboten, die erstens noch überschaubar ist, zweitens alles für die meisten privaten Anwendungen ausreichen dürfte. Als Sprache wurde BASIC trotz seiner bekannten Mängel gewählt. Damit ist das Programm-System ohne jede Spracherweiterung auf allen Mikrocomputern einsetzbar. Für einen praktikablen Einsatz wird jedoch mindestens ein FLOPPY-LAUFWERK vorausgesetzt. Die meisten Programmteile ließen sich zwar auch mit einem KASSETTEN-LAUFWERK verwenden, doch sollte wegen der großen Zeitbedarfes davon abgesehen werden. Verwendet wird das auf allen Mikrocomputern verfügbare BASIC­ Standard. Auf BASIC-Erweiterungen wird bewußt verzichtet
Physical Description:1 Online-Ressource (240 S.)
ISBN:9783663012269
9783519025139
DOI:10.1007/978-3-663-01226-9