Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Ökologie und Urbane Lebensweise
Untersuchungen zu einem anscheinend unauflöslichen Widerspruch
Von: von Norbert Gestring, Hartwig Heine, Rüdiger Mautz, Hans-Norbert Mayer, Walter Siebel
Person: Gestring, Norbert
1958-
Verfasser
aut
Heine, Hartwig
Mautz, Rüdiger
Mayer, Hans-Norbert
Siebel, Walter
1954-
Sonstige
Hauptverfasser: Gestring, Norbert 1958- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997
Schlagworte:
Online-Zugang:https://doi.org/10.1007/978-3-322-84899-4
Beschreibung:Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis institutsübergreifender Kooperation. Sie machte es moglich, über den Tellerand der eigenen wissenschaftlichen Spezialisierung hinauszuschauen und eine gemeinsame Forschungsidee zu entwickeln, die sowohl Fragen und Problemstellungen der Stadtsoziologie und Stadtplanung wie auch der Soziologie des Umweltbewußtseins und -verhaltens aufnehmen konnte. Norbert Gestring, Hans-Norbert Mayer und Walter Siebel gehoren der Arbeitsgruppe Stadtforschung der Universität Oldenburg (AGS) an, Hartwig Heine und Rüdiger Mautz dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI). Daß man 'interdisziplinär' forschen solle, wird heutzutage oft gefordert und oft versprochen. Wer ein wenig die Praxis kennt, weiß, daß es nicht immer leicht ist, derlei Versprechen einzuhalten. In diesem Fall war es möglich, es war nicht einmal schwer, es war sogar ein Vergnügen. Den institutionellen Rahmen dieser Kooperation bildet die 'Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftliche Technikforschung Niedersachsen', die 1992 vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur ins Leben gerufen und aus Mitteln des Vorab der Volkswagen-Stiftung finanziert wurde. Wissenschaftliche Kooperation braucht aber nicht nur die entsprechenden Rahmenbedingungen, sondern auch ein gemeinsames Erkenntnisinteresse. Es läßt sich in diesem Fall schnell umreißen: Was uns interessierte, waren die Möglichkeiten und Grenzen einer umweltverträglicheren Wohnweise -und zwar von Menschen, die die urbane Wohn- und Lebensweise westlicher Industrieländer geprägt hat
Beschreibung:1 Online-Ressource (198S.)
ISBN:9783322848994
9783528024208
DOI:10.1007/978-3-322-84899-4