Saved in:
Bibliographic Details
Title:Elemente der Informatik
Algorithmen in der Sekundarstufe I
From: von Klaus Menzel
Person: Menzel, Klaus
1935-
Verfasser
aut
Main Author: Menzel, Klaus 1935- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978
Series:Mathematik für die Lehrerausbildung
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1007/978-3-322-99406-6
https://doi.org/10.1007/978-3-322-99406-6
Item Description:Computer gehören heute zu den leistungsfähigsten Hilfsmitteln, die eine moderne Gesellschaft zu ihrem Nutzen oder Schaden einsetzen kann. Jeder Bürger wird direkt oder indirekt im öffentlichen, beruflichen oder privaten Leben von den Auswirkungen der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) betroffen. Das Ausmaß dieser Entwicklung nimmt noch ständig zu. Demgegenüber besteht ein erhebliches Defizit an grundlegenden Kenntnissen der Verwendung von elektronischen Rechenanlagen. Der Computer wird als eine Art allmächtiger Roboter empfunden, der Studienplätze verweigern, die Zukunft prognostizieren und gelegentlich auch alberne Fehler begehen kann. Unkenntnis führt oft zu Fehleinschätzungen. So wie nicht die bloße Existenz eines Autos, sondern dessen Gebrauch durch einen Menschen ans Ziel oder zu einem Unfall führt, so gehen die Leistungen und Fehlleistungen jedes Computers auf die vorherige Programmierung durch einen Menschen zurück. Ob wir Computer mögen oder nicht, ändert wenig daran, daß ihre Arbeit heute und in Zukunft von niemandem geleistet werden kann. Das war auch der Grund, warum die OECD bereits 1961 empfohlen hatte, Grundkenntnisse der Datenverarbeitung in den allgemeinbildenden Schulen zu vermitteln. Damit soll nicht nur eine bessere Vorbereitung auf veränderte berufliche Anforderungen erreicht werden. Grundkenntnisse über den Einsatz von Rechenanlagen sollen zu einer vorurteilsfreien und sachlichen Einschätzung des Hilfsmittels Computer beitragen. Der Computer soll nicht länger ein Mysterium sein, dem die meisten Menschen hilflos und mißtrauisch gegenüberstehen, sondern als ein leistungsfähiges technisches Gerät betrachtet werden, das sachgemäß und kritisch eingesetzt werden kann
Physical Description:1 Online-Ressource (225 S.)
ISBN:9783322994066
9783519027089
DOI:10.1007/978-3-322-99406-6