Gespeichert in:
Titel: | Staatsbankrott und private Gläubiger |
---|---|
Von: |
Matthias Julian Müller, LL.M. (Duke)
|
Person: |
Müller, Matthias Julian
1982- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Band 90 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 435 Seiten Illustration |
ISBN: | 3848722720 9783848722723 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042493623 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151201 | ||
007 | t| | ||
008 | 150413s2015 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1069135828 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848722720 |9 3-8487-2272-0 | ||
020 | |a 9783848722723 |c Pb. : EUR 114.00 (DE), EUR 117.20 (AT), sfr 158.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-2272-3 | ||
024 | 3 | |a 9783848722723 | |
035 | |a (OCoLC)907249928 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1069135828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
082 | 0 | |a 343.037 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2202 |0 (DE-625)139521: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1560 |0 (DE-625)139931: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Matthias Julian |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1069006920 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatsbankrott und private Gläubiger |c Matthias Julian Müller, LL.M. (Duke) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 435 Seiten |b Illustration | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |v Band 90 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsschutz |0 (DE-588)4238208-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldenkrise |0 (DE-588)4200280-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsbankrott |0 (DE-588)4056637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschafts- und Währungsunion |0 (DE-588)4309802-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a New York |g Staat |0 (DE-588)4042012-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Staatsbankrott |0 (DE-588)4056637-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Investitionsschutz |0 (DE-588)4238208-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a New York |g Staat |0 (DE-588)4042012-7 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Staatsbankrott |0 (DE-588)4056637-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschafts- und Währungsunion |0 (DE-588)4309802-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Schuldenkrise |0 (DE-588)4200280-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-6367-0 |
830 | 0 | |a Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |v Band 90 |w (DE-604)BV012284492 |9 90 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928376 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PU 1560 M946 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5571176 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 2 |
DE-BY-UBR_media_number | 069040100733 |
_version_ | 1835107414425206784 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT DES HERAUSGEBERS 5
VORWORT 9
INHALTSVERZEICHNIS 11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
EINFUEHRUNG 31
A. PROBLEMAUFRISS 31
B. GEGENSTAND UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 33
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 34
ERSTER TEIL: STAATSSCHULDEN - STAATSBANKROTT 37
§ 1: DER STAATSBANKROTT 40
§ 2: FORMEN DER STAATSVERSCHULDUNG BEI PRIVATEN 42
A. KONSORTIALKREDITE 42
B. STAATSANLEIHEN 43
I. DIE ANLEIHE ALS RECHTSINSTRUMENT 43
II. NENNWERT, NENNWAEHRUNG UND ZINSHOEHE 45
III. LEISTUNGSBEDINGUNGEN UND LAUFZEIT 46
IV. DEFAULT UND VORZEITIGE KUENDIGUNG 46
V. RECHTSWAHL- UND GERICHTSSTANDSKLAUSELN 47
VI. CROSS-DEFAULT-KLAUSELN 48
VII.
KOLLEKTIVKLAUSELN 49
§ 3: SCHULDENKRISEN VOR 1945 49
§4: SCHULDENKRISEN DER 1980ER JAHRE 52
A. WELTWIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND 52
11
HTTP://D-NB.INFO/1069135828
INHALTSVERZEICHNIS
B. UMGANG MIT DER SCHULDENKRISE DER 1980ER JAHRE 54
I. ROLLE DES IWF - KONDITIONALITAET 55
II. BETEILIGUNG DER PRIVATEN BANKEN - LONDONER CLUB 56
§ 5: REAKTIONEN UND DIE FOLGEN FUER HEUTIGE STAATENINSOLVENZEN 58
A. DER BRADY PLAN 59
B. FOLGEN DER VERAENDERTEN STRUKTUR VON STAATSSCHULDEN 60
I. PRIVATE SECTOR INVOLVEMENT ODER BAILOUT DURCH DEN
OEFFENTLICHEN SEKTOR? 61
II. SPIELTHEORETISCHE UEBERLEGUNGEN - DAS GLAEUBIGER
DILEMMA 62
III. LOESUNGSANSAETZE 64
1. SOVEREIGN DEBT RESTRUCTURING MECHANISM UND
STAATENINSOLVENZORDNUNGEN 64
2. KOLLEKTIVKLAUSELN (CACS) 65
A) VERWENDUNG 66
B) FUNKTIONSWEISEN UND ZIELSETZUNG 67
C) BEGRENZTE WIRKUNG 68
§ 6: DIE KRISEN RUSSLANDS, ARGENTINIENS UND GRIECHENLANDS 70
A. RUSSLAND 70
B. ARGENTINIEN 72
C. GRIECHENLAND 75
ZWEITER TEIL: VOELKERRECHTLICHER RAHMEN DES STAATSBANKROTTES 81
§ 1: ART. VM ABSCHN. 2(B) S. 1IWFUE 82
A. EXCHANGE CONTRACTS 84
I. DIE EMISSION VON STAATSANLEIHEN - HAUPTFORDERUNG 85
1. DIE BEGRUENDUNG DER BULGARIEN-ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFS 86
2. KRITIK UND EIGENE ANSICHT 87
II. TILGUNGSZAHLUNGEN IN MAESSIGER HOEHE UND DIE ZAHLUNG
VON ZINSEN 92
B. .WHICHINVOLVETHECURRENCYOFANYMEMBER. 96
C. EXCHANGE CONTROL REGULATIONS 97
I. EXCHANGE CONTROL REGULATIONS UND DER KAPITALVERKEHR 97
II. EXCHANGE CONTROL REGULATIONS UND ZAHLUNGSMORATORIEN 99
D. DAS VERGESSENE TATBESTANDSMERKMAL: MAINTAINED OR
IMPOSED CONSISTENTLY WITH THIS AGREEMENT 102
I. DAS ZUSTIMMUNGSERFORDEMIS DES ART. VHI
ABSCHN. 2(A) IWFU 103
12
INHALTSVERZEICHNIS
1. PROZEDURALE FRAGEN 103
2. MATERIELLRECHTLICHE FRAGEN 105
A) LENDING-INTO-ARREARS UND SUSTAINABILITY 105
B) ZUSAMMENFASSUNG 107
II. UEBEREINKOMMENSKONFORMITAET VON
KAPITAL
VERKEHRSBESCHRAENKUNGEN
108
E. DIE RECHTSFOLGE? - DEUTUNG DES BEGRIFFS UNENFORCEABLE 110
I. PROZESSRECHTLICHE ODER MATERIELLRECHTLICHE EINORDNUNG 110
II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE STAATENINSOLVENZ 112
III. LOESUNG UEBER DIE RECHTSFIGUR DER UNVOLLKOMMENEN
VERBINDLICHKEIT 113
F. ERGEBNISSE UND AUSBLICK ZU ART. VIII ABSCHN. 2(B)
S. 1IWFUE 116
§ 2: DAS ALLGEMEINE VOELKERRECHT 119
A. DOCTRINE OF ODIOUS DEBTS ALS RECHTSVERNICHTENDE
EINWENDUNG
DES VOELKERRECHTS 119
B. FORCE MAJEURE ALS VOELKERRECHTLICHE EINREDE 120
C. DER STAATSNOTSTAND ALS VOELKERRECHTLICHE EINREDE 121
I. GRUNDLAGEN DER VOELKERRECHTLICHEN NOTSTANDSKONZEPTION 122
N. ANWENDBARKEIT DES NOTSTANDSKONZEPTS AUF DEN TOPOS
STAATENINSOLVENZ 125
1. INTERNATIONALE RECHTSPRECHUNG 126
A) FRENCH COMPANY OF VENEZUELAN RAILROADS 127
B) RUSSIAN INDEMNITIES 129
C) SERBIANLOANS 131
D) SOCIETE COMMERCIALE DE BELGIQUE 134
E) SCHLUSSFOLGERUNGEN 136
2. VOELKERRECHTSPRAXIS 137
A) UMSCHULDUNGSPRAXIS 137
B) ENHANCED HIPC-INITIATIVE 142
3. ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE I.S.V. ART. 38
ABS. 1 C) IGH-STATUT 143
A) GRUNDSAETZE NATIONALER INSOLVENZRECHTS
ORDNUNGEN 144
B) DER BENEFICIUM COMPETENTIAE-GRUNDSATZ 148
4. FAZIT 151
III. GELTENDMACHUNG DER EINREDE DES STAATSNOTSTANDES
GEGENUEBER PRIVATEN 15 2
1. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTES 154
13
INHALTSVERZEICHNIS
2. DUALISMUS VERSUS MONISMUS IM MODERNEN
VOELKERRECHT 155
3. UNTEILBARKEIT DES STAATSNOTSTANDES 158
4. ZUSAMMENFASSUNG 161
IV. DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN DES STAATSNOT
STANDES 163
1. ESSENTIAL INTEREST 164
2. ONLYWAY 166
A) OBLIEGENHEIT ZU DER FUEHRUNG VON
UMSCHULDUNGSVERHANDLUNGEN 167
B) REFORMPROGRAMME 168
C) DIE ONLY WAY-VORAUSSETZUNG IN DER
RECHTSPRAXIS 169
3. GRAVE AND IMMINENT PERIL 170
A) GRAVE 171
B) IMMINENT 172
4. CONTRIBUTION TO THE STATE OF NECESSITY 175
5. NO SERIOUS IMPAIRMENT OF ESSENTIAL INTERESTS OF
OTHERS 179
V. DIE RECHTSFOLGE DES STAATSNOTSTANDES 180
1. NEUE LEISTUNGSKLAGE: RECHTSKRAFT UND DAS PROBLEM
DER BEWEISLAST IM NEUEN PROZESS 182
2. STAATLICHE ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHT AUS BILLIG
KEITSGRUENDEN 184
A) ANSPRUCHSGRUNDLAGE 184
B) ZU DER BILLIGKEIT INSBESONDERE IM FALLE EINER
STAATENINSOLVENZ 186
D. DIE STAATENIMMUNITAET 188
I. DIE STAATENIMMUNITAET ALS HINDERNIS IM GERICHTLICHEN
ERKENNTNISVERFAHREN 188
1. DIE KAPITALAUFNAHME BEI PRIVATEN GLAEUBIGERN 189
2. VERTRAGSBRUCH DURCH HOHEITSAKT 190
II. DIE STAATENIMMUNITAET ALS VOLLSTRECKUNGSHINDERNIS 192
1. DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG GEGEN EINEN STAAT 193
A) ZENTRALBANKEN 193
B) BANK FUER INTERNATIONALEN ZAHLUNGSAUSGLEICH 196
2. DIPLOMATISCHE IMMUNITAET UND STAATENINSOLVENZ 198
3. IMMUNITAETSVERZICHTSERKLAERUNGEN IN ANLEIHE
VERTRAEGEN 200
A) DIPLOMATISCH GENUTZTES SONDERVERMOEGEN 202
B) VERMOEGEN VON ZENTRALBANKEN 203
14
INHALTSVERZEICHNIS
§ 3: DAS INTERNATIONALE INVESTITIONSSCHUTZRECHT 206
A. ZUSTAENDIGKEIT DES ICSID 208
I. JURISDICTIO RATIONE MATERIAE - DER INVESTITIONSBEGRIFF
DES ART. 25 ABS. 1 S. 1 ICSID-KONVENTION 209
1. OBJEKTIVER VERSUS SUBJEKTIVER INVESTITIONSBEGRIFF * 210
2. STAATSANLEIHEN ALS INVESTITIONEN I.S.V. ART. 25
ABS. 1 ICSID-KONVENTION 211
A) DER INVESTITIONSBEGRIFF UND STAATSANLEIHEN IN
DER ICSID SPRUCHPRAXIS 212
AA) FEDAX B.V. V. VENEZUELA 213
BB) CSOB V. THE SLOVAK REPUBLIC 214
CC) ABACLAT AND OTHERS V. THE ARGENTINE
REPUBLIC 215
DD) AMBIENTE UFFICIO S.P.A. V. ARGENTINE
REPUBLIC 217
EE) BEWERTUNG 219
B) DIE VORAUSSETZUNGEN EINER INVESTITION IM
EINZELNEN 221
AA) REGELMAESSIGE ABSCHOEPFUNG VON GEWINN UND
RENDITE 222
BB) BEITRAG ZU DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG
DES GASTSTAATES 223
CC) RISIKO 226
DD) ERHEBLICHER EINSATZ 228
EE) DAUER 230
3. ERGEBNIS 231
II. ANWENDBARKEIT VON BILATERALEN INVESTITIONSSCHUTZ
ABKOMMEN AUF STAATSANLEIHEN 233
1. MATERIELLER ANWENDUNGSBEREICH 233
2. TERRITORIALER ANWENDUNGSBEREICH 236
3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 240
4. FAZIT 242
B. STAATLICHE ZAHLUNGSVERWEIGERUNG UND SCHULDENRESTRUK-
TURIERUNG ALS AUSLOESER VON STAATENVERANTWORTLICHKEIT UNTER
BILATERALEN INVESTITIONSSCHUTZABKOMMEN 244
I. SCHIRMKLAUSELN IN BILATERALEN INVESTITIONSSCHUTZ
ABKOMMEN 244
1. SCHIRMKLAUSELN IN DER ICSID SPRUCHPRAXIS 245
2. AUSWIRKUNGEN AUF STAATSANLEIHEN 248
II. STAATSSCHULDEN UND BIT-SCHUTZSTANDARDS 251
1. MEISTBEGUENSTIGUNG UND INLAENDERGLEICHBEHANDLUNG 252
A) VERGLEICHBARKEIT 252
B) UNGLEICHBEHANDLUNG IN CONCRETO 255
15
INHALTSVERZEICHNIS
C) RECHTFERTIGUNG VON UNGLEICHBEHANDLUNGEN 259
2. SCHUTZ VOR ENTEIGNUNG 261
A) DIREKTE ENTEIGNUNG 261
B) INDIREKTE ENTEIGNUNG 262
AA) POLICE POWER DOCTRINE 264
BB) SOLE EFFECTS DOCTRINE 265
C) GRIECHENLANDS ANLEIHETAUSCH IM FRUEHJAHR 2012 267
3. GERECHTE UND BILLIGE BEHANDLUNG 271
4. TRANSFERKLAUSELN 274
III. DER STAATSNOTSTAND ALS RECHTFERTIGUNG IM INTER
NATIONALEN INVESTITIONSSCHUTZRECHT 277
1. STAATSNOTSTAND: BIT UND VOELKERRECHT 277
A) LG&E UND CONTINENTAL 278
B) CMS, SEMPRA UND ENRON 279
2. FOLGEN FUER FAELLE DER STAATENINSOLVENZ 281
C. VOLLSTRECKUNG VON ICSID SCHIEDSSPRUECHEN 282
D. ZUSAMMENFASSUNG UND WERTUNG 286
DRITTER TEIL: DIE RECHTSLAGE IN NEW YORK UND IN DEUTSCHLAND 291
§ 1: DIE RECHTSLAGE IM US-BUNDESSTAAT NEW YORK 291
A. BERUFUNG AUF DAS CHAMPERTY STATUTE ALS VERTEIDIGUNG
GEGENUEBER KLAGEN SOG. GEIERFONDS 292
B. VON DER ACT OF STATE-DOKTRIN ZUR COMITY: DIE ALLIED-
ENTSCHEIDUNGEN 294
I. DIE ACT OF STATE-DOKTRIN 295
II. DIE INTERNATIONAL COMITY-DOKTRIN 297
C. DIE ENTWICKLUNG DER COMITY NACH DEN ALLIED-
ENTSCHEIDUNGEN 298
I. PRAVIN BANKER ASSOCIATES, LTD. V. THE REPUBLIC OF
PERU ET AL. 299
II. LIGHTWATER CORPORATION LTD. ET AL. V. THE REPUBLIC OF
ARGENTINA 301
D. PROBLEME DER VOLLSTRECKUNG 302
I. VOLLSTRECKUNG UND ANLEIHETAUSCH 303
1. ELLIOTT, EM LTD. UND DIE PARI PASSU-KLAUSEL 303
A) VERPFLICHTUNG ZUR ZAHLUNG PRO RATA - DIE
RATABLE PAYMENT-THEORIE 304
B) EM LTD. V. THE REPUBLIC OF ARGENTINA 306
C) KEINE RENAISSANCE DER RATABLE PAYMENT-THEORIE:
DAS VERFAHREN NML CAPITAL ET AL. V. THE
REPUBLIC OF ARGENTINA
307
16
INHALTSVERZEICHNIS
AA) VERSTOSS ARGENTINIENS GEGEN DIE PARIA PASSU-
KLAUSEL 308
BB) RECHTSFOLGE DES VERSTOSSES GEGEN DIE PARI
PASSU-KLAUSEL 310
CC) UNTERSUCHUNG UND FOLGEN 311
2. CAPITAL VENTURES INTERNATIONAL V. THE REPUBLIC OF
ARGENTINA 313
A) SACHVERHALT 313
B) DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESBERUFUNGS
GERICHTS DES ZWEITEN GERICHTSBEZIRKS DER
VEREINIGTEN STAATEN 314
3. FAZIT 316
II. VOLLSTRECKUNG IN DAS VERMOEGEN STAATLICHER
EINRICHTUNGEN 318
E. ZUSAMMENFASSUNG 319
§ 2: DIE RECHTSLAGE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 321
A. DAS DEUTSCHE SACHRECHT 321
I. AUSSCHLUSS DER LEISTUNGSPFLICHT NACH § 275 BGB 321
1. § 275 ABS. 1, 2 BGB UND DAS PRINZIP DER UNBE
SCHRAENKTEN VERMOEGENSHALTUNG 322
2. PFLICHTENKOLLISION NACH § 275 ABS. 3 BGB 324
II. STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE, § 313 BGB 324
III. VOELKERRECHTLICHER STAATSNOTSTAND ALS DILATORISCHE
EINREDE 326
B. KOLLISIONSRECHT IN DEUTSCHLAND 327
I. NOTSTANDSGESETZE ALS EINGRIFFSNORMEN 327
II. ANKNUEPFUNGSMODELLE IM DEUTSCHEN KOLLISIONSRECHT 329
1. DIE SCHULDSTATUTSTHEORIE 329
2. DIE LEHRE VON DER SONDERANKNUEPFUNG 330
3. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHES GEBOT ZU DER SONDER-
ANKNUEPFUNG VON EINGRIFFSNORMEN ANDERER MITGLIED
STAATEN
331
4. BERUECKSICHTIGUNG NACH DEN GRUNDSAETZEN DES
INTERNATIONALEN ENTEIGNUNGSRECHTS 332
A) QUALIFIKATION DER ENTEIGNUNG 333
B) BELEGENHEIT EINER FORDERUNG 334
C) FAZIT 335
III. EINGRIFFSNORMEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFES 336
IV. KOLLISIONSRECHTLICHE BERUECKSICHTIGUNG VON NOTSTANDS
REGELN 339
17
INHALTSVERZEICHNIS
1. KEINE RUECKKEHR ZU DER SCHULDSTATUTSTHEORIE BEI
STATE CONTRACTS
340
2. SCHULDSTATUTSUNABHAENGIGE BEACHTUNG VON
NOTSTANDSREGELN IN EINER STAATENINSOLVENZ 341
3. ART DER BEACHTUNG 343
V. KOLLISIONSNORM AUCH BEI GELTUNG DER ROM I-
VERORDNUNG ZU BERUECKSICHTIGEN 344
VI. DER DEUTSCHE ORDRE PUBLIC-VORBEHALT 346
C. PROBLEME DER VOLLSTRECKUNG 346
§ 3: VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG DES DRITTEN TEILS 347
VIERTER TEIL: EUROPARECHTLICHER RAHMEN 339
§ 1: STAATSVERSCHULDUNG IN DER EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTS- UND
WAEHRUNGSUNION 351
A. KOMPETENZVERTEILUNG ALS KATALYSATOR FUER EINE HOHE
STAATSVERSCHULDUNG 352
B. RECHTLICHER RAHMEN ZUR SICHERUNG DER STABILITAET DES EURO 353
I. EINHALTUNG DER HAUSHALTSDISZIPLIN, ART. 126 AEUV 354
II. DIE SOG. NO-BAILOUT-KLAUSEL DES ART. 125 AEUV 356
III. BEWERTUNG 356
C. UMGANG MIT (DROHENDEN) STAATSBANKROTTEN IN DER EURO
PAEISCHEN UNION 358
I. BERUECKSICHTIGUNG DER FINANZKRISE IM RAHMEN DES
GELTENDEN RECHTS 359
1. DEFIZITVERFAHREN 359
A) BESTEHEN EINES DEFIZITS 359
B) AUSSCHLUSS VON SANKTIONEN 361
C) FAZIT: KEIN KRISEN(HILFS)MECHANISMUS 362
2. FINANZIELLER BEISTAND GEMAESS ART. 122
ABS. 2 AEUV 362
3. GEGENSEITIGER BEISTAND GEMAESS ART. 143 ABS. 2
S. 1 AEUV 364
II. REFORMIERUNG DER EUROPAEISCHEN WAEHRUNGSUNION 365
1. DER EURO-RETTUNGSSCHIRM 366
2. EUROPEAN STABILITY MECHANISM (ESM) 368
A) MASSNAHMEN DES ESM 370
B) BETEILIGUNG VON PRIVATEN GLAEUBIGERN 371
AA) OBLIEGENHEIT ZUR FUEHRUNG VON
UMSCHULDUNGSVERHANDLUNGEN 374
BB) TREU UND GLAUBEN-ERFORDERNIS 375
18
INHALTSVERZEICHNIS
C) STATUS EINES BEVORRECHTIGTEN GLAEUBIGERS FUER
DEN
ESM 376
AA) VERSTOSS GEGEN DAS ALLGEMEINE
VOELKERRECHTLICHE DISKRIMINIERUNGSVERBOT 377
BB) VERSTOSS GEGEN PARI PASSU-KLAUSELN 379
D) AUSSETZUNG DES KLAGE- UND VOLLSTRECKUNGS
RECHTS 380
E) ZWINGENDE EINFUEHRUNG VON CACS AB DEM
1.JANUAR 2013 381
3. DER EURO-PLUS-PAKT 382
4. VERTRAG UEBER STABILITAET, KOORDINIERUNG UND
STEUERUNG IN DER WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION 383
§ 2: MOEGLICHKEITEN DER UMSCHULDUNG: NOTSTANDSREGELN UND DAS
EUROPARECHT 384
A. NOTSTANDSREGELN UND DIE KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 385
1. ANWENDUNGSBEREICH DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 386
2. BESCHRAENKUNGSBEGRIFF DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 386
3. RECHTFERTIGUNG EINER BESCHRAENKUNG 397
A) ABWENDUNG DES STAATSBANKROTTS ALS MASSNAHME
ZU DER AUFRECHTERHALTUNG DER OEFFENTLICHEN ORD
NUNG ODER SICHERHEIT, ART. 65 ABS. 1
LIT. B AEUV 388
B) SCHRANKEN DER RECHTFERTIGENDEN AUSNAHMEN 389
AA) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 390
BB) DISKRIMINIERUNGSVERBOT 391
4. VERFAHRENSRECHTLICHE DIMENSION 392
5. FAZIT 393
B. DIE BEHANDLUNG VON NOTSTANDSREGELN GEM.
ART. 9 ROM I-VO 393
I. DEFINITION VON EINGRIFFSNORMEN, ART. 9
ABS. 1 ROM I-VO 394
II. EINGRIFFSNORMEN DER LEX FORI, ART. 9 ABS. 2 ROM I-VO 395
III. BERUECKSICHTIGUNG VON NOTSTANDSREGELN GEM. ART. 9
ABS. 3 ROM I-VO 396
1. STAAT DES ERFUELLUNGSORTES 396
2. UNRECHTMAESSIGKEIT DER ERFUELLUNG 398
3. RECHTSFOLGE DES ART. 9 ABS. 3 ROM I-VO 399
A) ERMESSENSENTSCHEIDUNG BZGL. DES OB DER
BERUECKSICHTIGUNG 399
AA) ART UND ZWECK 400
19
INHALTSVERZEICHNIS
BB) FOLGEN DER ANWENDUNG BZW.
NICHTANWENDUNG 401
CC) FAZIT 402
B) ART DER BERUECKSICHTIGUNG 402
§ 3: ZUSAMMENFASSUNG DES VIERTEN TEILS 403
WESENTLICHE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 405
LITERATURVERZEICHNIS 409
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 435
20 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Matthias Julian 1982- |
author_GND | (DE-588)1069006920 |
author_facet | Müller, Matthias Julian 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Matthias Julian 1982- |
author_variant | m j m mj mjm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042493623 |
classification_rvk | PG 580 PR 2202 PU 1560 |
ctrlnum | (OCoLC)907249928 (DE-599)DNB1069135828 |
dewey-full | 340 343.037 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 340 343.037 |
dewey-search | 340 343.037 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042493623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151201</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150413s2015 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069135828</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848722720</subfield><subfield code="9">3-8487-2272-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848722723</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 114.00 (DE), EUR 117.20 (AT), sfr 158.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2272-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848722723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907249928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1069135828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.037</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2202</subfield><subfield code="0">(DE-625)139521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1560</subfield><subfield code="0">(DE-625)139931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Matthias Julian</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069006920</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsbankrott und private Gläubiger</subfield><subfield code="c">Matthias Julian Müller, LL.M. (Duke)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">435 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 90</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238208-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldenkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200280-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsbankrott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschafts- und Währungsunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309802-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">New York</subfield><subfield code="g">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042012-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Staatsbankrott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Investitionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238208-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">New York</subfield><subfield code="g">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042012-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Staatsbankrott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschafts- und Währungsunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309802-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Schuldenkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200280-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6367-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 90</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012284492</subfield><subfield code="9">90</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928376</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd New York Staat (DE-588)4042012-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland New York Staat |
id | DE-604.BV042493623 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T16:54:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3848722720 9783848722723 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027928376 |
oclc_num | 907249928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-706 DE-11 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-706 DE-11 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 435 Seiten Illustration |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |
series2 | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |
spellingShingle | Müller, Matthias Julian 1982- Staatsbankrott und private Gläubiger Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Schuldenkrise (DE-588)4200280-1 gnd Staatsbankrott (DE-588)4056637-7 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd Wirtschafts- und Währungsunion (DE-588)4309802-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4238208-7 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4200280-1 (DE-588)4056637-7 (DE-588)4043153-8 (DE-588)4309802-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4042012-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Staatsbankrott und private Gläubiger |
title_auth | Staatsbankrott und private Gläubiger |
title_exact_search | Staatsbankrott und private Gläubiger |
title_full | Staatsbankrott und private Gläubiger Matthias Julian Müller, LL.M. (Duke) |
title_fullStr | Staatsbankrott und private Gläubiger Matthias Julian Müller, LL.M. (Duke) |
title_full_unstemmed | Staatsbankrott und private Gläubiger Matthias Julian Müller, LL.M. (Duke) |
title_short | Staatsbankrott und private Gläubiger |
title_sort | staatsbankrott und private glaubiger |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Schuldenkrise (DE-588)4200280-1 gnd Staatsbankrott (DE-588)4056637-7 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd Wirtschafts- und Währungsunion (DE-588)4309802-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Investitionsschutz Mitgliedsstaaten Völkerrecht Gläubigerschutz Schuldenkrise Staatsbankrott Öffentliche Schulden Wirtschafts- und Währungsunion Deutschland New York Staat Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027928376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012284492 |
work_keys_str_mv | AT mullermatthiasjulian staatsbankrottundprivateglaubiger |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.