Saved in:
Bibliographic Details
Title:Konzept Mentalisieren
eine Einführung in Forschung und Praxis
From: Svenja Taubner
Person: Taubner, Svenja
1973-
Verfasser
aut
Main Author: Taubner, Svenja 1973- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Gießen Psychosozial-Verlag [2015]
Edition:Originalausgabe
Series:Bibliothek der Psychoanalyse
Subjects:
Online Access:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5240738&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028112802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Die Theorie des Mentalisierens gehört zu den innovativsten wissenschaftlichen Neuerungen der letzten Jahrzehnte und ist Inspiration für zahlreiche Forschungsprojekte, die unser Wissen über die Entstehung und Bedeutung der menschlichen Fähigkeit erweitert haben, mentale Zustände wie Gedanken und Gefühle im eigenen Selbst und in anderen zu verstehen. Als Brücke zwischen psychoanalytischer Objektbeziehungstheorie, Bindungstheorie und empirischer Entwicklungspsychologie hat die Theorie des Mentalisierens die Auswirkungen früher Eltern-Kind-Interaktionen detailliert beschrieben. Als Klinische Theorie hat sie herausgearbeitet, dass die Fähigkeit, andere und sich selbst interpretieren zu können, einen Schüssel zu psychischer Gesundheit darstellt und ein maßgeblicher Faktor für Veränderungsprozesse in Psychotherapien ist.
Physical Description:202 Seiten Illustrationen
ISBN:9783837925319
3837925315

System Under Maintenance

Request for local pickup Request for local pickup Table of Contents
Available at UBR
Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.