Gespeichert in:
Titel: | Versorgungsausgleich Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren |
---|---|
Von: |
von Franz Ruland
|
Person: |
Ruland, Franz
1942- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2015
|
Ausgabe: | 4., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | NJW-Praxis
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5289640&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028189323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XXXVIII, 565 S. 240 mm x 160 mm |
ISBN: | 9783406678455 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042758752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160307 | ||
007 | t| | ||
008 | 150813s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1072095947 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406678455 |c Pb. : EUR 85.00 |9 978-3-406-67845-5 | ||
035 | |a (OCoLC)912470864 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1072095947 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-M124 | ||
082 | 0 | |a 346.4301663 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PD 7740 |0 (DE-625)135377: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ruland, Franz |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)133816486 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versorgungsausgleich |b Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren |c von Franz Ruland |
250 | |a 4., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2015 | |
300 | |a XXXVIII, 565 S. |c 240 mm x 160 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a NJW-Praxis |v 28 | |
650 | 0 | 7 | |a Versorgungsausgleich |0 (DE-588)4063215-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Familienrecht | ||
653 | |a Scheidung | ||
653 | |a Rente | ||
653 | |a Ehe | ||
653 | |a Steuern | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versorgungsausgleich |0 (DE-588)4063215-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a NJW-Praxis |v 28 |w (DE-604)BV021250691 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5289640&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028189323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028189323 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PD 7740 R935(4) |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5698432 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069039626508 |
_version_ | 1835110136628117504 |
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT ZUR VIERTEN AUFLAGE V
VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE V
VORWORT (ZUR ZWEITEN AUFLAGE) VI
INHALTSVERZEICHNIS XI
VERZEICHNIS DER TABELLEN XXIII
LITERATURVERZEICHNIS XXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI
1. KAPITEL. DIE ENTWICKLUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS UND SEINE REFORM
2009 1
I. DIE EINFUEHRUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 1976 1
II. DIE WEITERENTWICKLUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTS BIS 2009 3
III. DIE REFORM DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 2009 15
IV. DIE BEDEUTUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 35
2. KAPITEL. DER ANWENDUNGSBEREICH DES VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTS 41
I. DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTS:
SCHEIDUNG UND
AUFHEBUNG DER EHE 41
II. DER VERSORGUNGSAUSGLEICH BEI (EINGETRAGENEN) LEBENSPARTNERSCHAFTEN
44
III. DER PERSOENLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTS:
FRAGEN DES
INTERNATIONALEN UND INTERLOKALEN PRIVAT- UND SOZIALRECHTS 46
IV. DER ZEITLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTS 61
3. KAPITEL. DIE AUSZUGLEICHENDEN VERSORGUNGSANRECHTE 65
I. DIE AUSZUGLEICHENDEN ANWARTSCHAFTEN UND ANSPRUECHE 65
II. UEBERBLICK UEBER DIE AUSZUGLEICHENDEN UND NICHT-AUSZUGLEICHENDEN
ANRECHTE 88
III. DIE WICHTIGSTEN AUSZUGLEICHENDEN VERSORGUNGEN IM EINZELNEN 93
4. KAPITEL. DIE ERMITTLUNG DER EHEZEITANTEILE UND DER AUSGLEICHSWERTE
149
I. ALLGEMEINES 149
II. DIE BERECHNUNG DER EINZELNEN EHEZEITANTEILE UND AUSGLEICHSWERTE 160
III. BEWERTUNG NACH BILLIGKEIT 222
5. KAPITEL. DIE DURCHFUEHRUNG DES WERTAUSGLEICHS 225
I. ALLGEMEINES 225
II. KEIN AUSGLEICH BEI GERINGFUEGIGKEIT 235
III. DIE INTERNE TEILUNG 249
IV. DIE EXTERNE TEILUNG 284
6. KAPITEL. AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DER SCHEIDUNG 305
I. ALLGEMEINES 305
II. SCHULDRECHTLICHE AUSGLEICHSZAHLUNGEN 306
III. DIE ABFINDUNG 323
IV. DIE TEILHABE AN DER HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 329
HTTP://D-NB.INFO/1072095947
X
INHALTSUEBERSICHT
7. KAPITEL. DIE HAERTEREGELUNG 339
I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 339
II. DIE KASUISTIK DER HAERTEFAELLE 345
8. KAPITEL. VEREINBARUNGEN UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH 367
I. ALLGEMEINES 367
II. DIE KASUISTIK ZUR INHALTS- UND AUSUEBUNGSKONTROLLE 384
9. KAPITEL. ANPASSUNG NACH RECHTSKRAFT 399
I. ALLGEMEINES 399
II. DIE FAELLE DER ANPASSUNG NACH RECHTSKRAFT 404
10. KAPITEL. DIE ABAENDERUNG VON ENTSCHEIDUNGEN UEBER DEN
VERSORGUNGSAUSGLEICH . 421
I. DIE NUR EINGESCHRAENKTE RECHTSKRAFT DER ENTSCHEIDUNGEN UEBER DEN
VERSORGUNGSAUSGLEICH 421
II. DIE VORAUSSETZUNGEN EINER ABAENDERUNG DES WENAUSGIEICHS 426
III. DURCHFUEHRUNG UND WIRKUNGEN DER ABAENDERUNG DES WERTAUSGLEICHS . .
437
IV. SONSTIGE FAELLE DER ABAENDERUNG 439
V. DIE ABAENDERUNG VON VOR DEM 1.9.2009 GETROFFENEN ENTSCHEIDUNGEN 441
VI. DIE TENORIERUNG VON ABAENDERUNGSENTSCHEIDUNGEN 451
11. KAPITEL. DER VERSORGUNGSAUSGLEICH IM GERICHTLICHEN VERFAHREN 453
I. DAS VERFAHREN VOR DEM FAMILIENGERICHT 453
II. DIE AUFKLAERUNGSPFLICHT DER FAMILIENGERICHTE UND DIE AUSKUNFTS- UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN DER VERSORGUNGSTRAEGER UND DER EHEGATTEN 458
III. DIE ENTSCHEIDUNG DES FAMILIENGERICHTS 468
IV. DIE RECHTSMITTEL 476
V. DIE GERICHTSKOSTEN 483
VI. ANWALT UND VERSORGUNGSAUSGLEICH 487
12. KAPITEL. ABGABENRECHTLICHE FOLGEN DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 503
I. STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 503
II. AUSWIRKUNGEN DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS AUF DIE KRANKEN- UND
PFLEGEVERSICHERUNG
DER RENTNER 522
13. KAPITEL. DER VERSORGUNGSAUSGLEICH IM GESAMTSYSTEM SOZIALER SICHERUNG
DES
GESCHIEDENEN EHEGATTEN 527
I. VERSORGUNGSAUSGLEICH UND FAMILIAERER UNTERHALT 527
II. DIE SONSTIGE SOZIALE SICHERUNG DES GESCHIEDENEN EHEGATTEN 530
SACHREGISTER 537
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL. DIE ENTWICKLUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS UND SEINE REFORM
2009
I. DIE EINFUEHRUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 1976
1. DIE NEUE KONZEPTION
2. DIE MOTIVATIONEN DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS
II. DIE WEITERENTWICKLUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTS BIS 2009
1. DIE KORREKTUREN INSBESONDERE DURCH DAS HAERTEREGELUNGSGESETZ
2. DIE RENTENREFORM 1992 UND DIE WIEDERVEREINIGUNG
3. DIE ZEIT VON 1992 BIS ZUR REFORM DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 2009
4. DIE VERSCHIEDENEN BARWERT-VERORDNUNGEN
III. DIE REFORM DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 2009
1. DIE GESCHICHTE DER REFORM
2. ZUM INHALT DER REFORM - EINE UEBERSICHT
A) DIE ZIELE DER NEUREGELUNG
B) DER GRUNDSATZ DER INTERNEN TEILUNG DER VERSORGUNGSANRECHTE
C) DIE AUSZUGLEICHENDEN ANRECHTE
D) DIE EHEZEIT
E) DIE ERMITTLUNG DES AUSGLEICHSWERTS DER ANRECHTE
F) DER VOLLZUG DES WERTAUSGLEICHS
G) NUR EINGESCHRAENKT: ABAENDERUNGS- UND ANPASSUNGSVERFAHREN
H) AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DER SCHEIDUNG
I) DER AUSSCHLUSS DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS
J) VEREINBARUNGEN UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH
K) DIE STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER ANRECHTE
1) UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
3. DIE UMSETZUNG DER REFORM
A) ALLGEMEINES
B) DIE GESTALTUNGSOPTIONEN VOR ALLEM DER TRAEGER DER BETRIEBLICHEN UND
PRIVATEN
VORSORGE
4. AENDERUNGEN DES VERSAUSGLG
5. ZUR KRITIK AN DER REFORM
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN
B) ZUR ENTSCHEIDUNG ZUGUNSTEN DER SYSTEMINTERNEN TEILUNG
C) DIE ABSICHERUNG DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN EHEGATTEN IM ALTER UND BEI
INVALIDITAET
D) DER VERWALTUNGSAUFWAND BEI DEN VERSORGUNGSTRAEGERN
E) KEIN VERSORGUNGSAUSGLEICH FUER NICHT-EHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFTEN
IV. DIE BEDEUTUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS
1. DIE ZAHL DER SCHEIDUNGEN
2. DIE ABSICHERUNG IM ALTER
3. VON DEM VERSORGUNGSAUSGLEICH BETROFFENE VERSICHERTE
4. DIE AUSWIRKUNGEN DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS AUF DIE RENTENHOEHE
5. DIE AUSWIRKUNGEN DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS AUF DIE BEAMTENVERSORGUNG
.
2. KAPITEL. DER ANWENDUNGSBEREICH DES VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTS
I. DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTS:
SCHEIDUNG
UND AUFHEBUNG DER EHE
1. SCHEIDUNG DER EHE
2. VERSORGUNGSAUSGLEICH BEI EINER EHEDAUER VON BIS ZU DREI JAHREN NUR
AUF ANTRAG
3. AUFHEBUNG DER EHE
4. WIEDERHEIRAT DER EHEGATTEN
II. DER VERSORGUNGSAUSGLEICH BEI (EINGETRAGENEN) LEBENSPARTNERSCHAFTEN
XII INHALTSVERZEICHNIS
III. DER PERSOENLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTS:
FRAGEN
DES INTERNATIONALEN UND INTERLOKALEN PRIVAT- UND SOZIALRECHTS 46
1. DIE EINBEZIEHUNG AUSLAENDISCHER ANRECHTE IN DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH
46
2. DER VERSORGUNGSAUSGLEICH IM INTERNATIONALEN SCHEIDUNGSFOLGENRECHT 49
A) DIE ANWENDBARKEIT DES VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTS 49
B) VERSORGUNGSAUSGLEICH ODER AEHNLICHE RECHTSINSTITUTE IN AUSLAENDISCHEN
RECHTSORDNUNGEN 55
3. FRAGEN DES INTERLOKALEN PRIVATRECHTS (BRD/[EHEMALIGE] DDR) 59
4. FRAGEN DES INTERNATIONALEN SOZIALRECHTS 60
IV. DER ZEITLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTS 61
1. DIE EINFUEHRUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 1977 61
2. DIE ANWENDBARKEIT DES NEUEN RECHTS 62
3. KAPITEL. DIE AUSZUGLEICHENDEN VERSORGUNGSANRECHTE 65
I. DIE AUSZUGLEICHENDEN ANWARTSCHAFTEN UND ANSPRUECHE 65
1. ANRECHTE AUF VERSORGUNG 65
A) ANWARTSCHAFTEN UND ANSPRUECHE 65
B) ANRECHTE AUF *LAUFENDE VERSORGUNGEN" 66
2. VERSORGUNG WEGEN ALTERS UND INVALIDITAET 67
A) VERSORGUNGEN WEGEN ALTERS 69
B) VERSORGUNGEN WEGEN INVALIDITAET 71
3. DURCH ARBEIT ODER VERMOEGEN GESCHAFFENE ODER AUFRECHTERHALTENE
ANRECHTE . 72
A) ARBEIT ODER VERMOEGEN 72
B) *GESCHAFFEN ODER AUFRECHTERHALTEN" 75
4. SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN 76
A) WARTE- ODER MINDESTBESCHAEFTIGUNGSZEITEN 76
B) ERLOSCHENE, RUHENDE, ABGETRETENE ODER VERPFAENDETE VERSORGUNGEN 78
5. DIE EHEZEIT 81
A) DIE DAUER DER EHEZEIT 81
B) DER FUER DIE ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS MASSGEBLICHE ZEITPUNKT (§ 5 II
2) . 83
C) SONDERPROBLEME BEI DER NACHENTRICHTUNG VON BEITRAEGEN BZW. BEI DER
NACHVERSICHERUNG - DAS *IN-PRINZIP" 85
D) DIE ZEIT ZWISCHEN DEM ENDE DER EHEZEIT UND DER DURCHFUEHRUNG DES
VERSORGUNGSAUSGLEICHS 87
6. VERSORGUNGSAUSGLEICH UND GUETERRECHTLICHER AUSGLEICH 87
II. UEBERBLICK UEBER DIE AUSZUGLEICHENDEN UND NICHT-AUSZUGLEICHENDEN
ANRECHTE . 88
III. DIE WICHTIGSTEN AUSZUGLEICHENDEN VERSORGUNGEN IM EINZELNEN 93
1. DIE GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 93
A) ZWEIGE UND TRAEGER 93
B) DIE VERSICHERTEN 94
C) BEITRAGSSATZ UND BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE 98
D) DIE RENTENRECHTLICHEN ZEITEN 98
E) DIE RENTEN UND IHRE VORAUSSETZUNGEN 101
F) GRUNDZUEGE DER RENTENBERECHNUNG - DIE ERMITTLUNG DER ENTGELTPUNKTE . .
. 105
G) DER AKTUELLE RENTENWERT UND DIE ANPASSUNG DER RENTEN 110
H) RENTENANTRAG, RENTENINFORMATION UND RENTENAUSKUNFT 114
2. DIE BEAMTENVERSORGUNG 114
A) SYSTEM UND RECHTSGRUNDLAGE 114
B) RUHEGEHALT UND ALTERSGRENZEN 117
C) DIE RUHEGEHALTFAEHIGEN DIENSTBEZUEGE 118
D) DIE RUHEGEHALTFAEHIGE DIENSTZEIT 121
E) DIE HOEHE DES RUHEGEHALTS 122
F) TRAEGER DER VERSORGUNG 123
G) DAS ALTERSGELD 124
3. DIE BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNG 125
A) VERSORGUNGSWERKE UND MITGLIEDER 125
B) DIE ALTERSRENTEN 127
INHALTSVERZEICHNIS XIII
4. DIE ALTERSRENTE FUER LANDWIRTE 128
5. DIE VERSORGUNG DER ABGEORDNETEN 129
6. DIE BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 130
A) DER GESICHERTE PERSONENKREIS 130
B) DIE DURCHFUEHRUNGSWEGE 132
C) RECHTSGRUNDLAGEN - LEISTUNGSZUSAGE - ANPASSUNG - UNVERFALLBARKEIT 133
D) SPEZIELL: DIE ENTGELTUMWANDLUNG 135
7. DIE ZUSATZVERSORGUNG DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 136
A) DIE ZUSATZVERSORGUNG UND IHRE TRAEGER 136
B) DAS ALTE GESAMTVERSORGUNGSSYSTEM 138
C) VERSICHERUNGSSCHUTZ UND LEISTUNGEN 139
D) DIE UEBERGANGSREGELUNGEN 140
E) DIE ERGAENZENDE FREIWILLIGE VERSICHERUNG 141
8. PRIVATE VERSICHERUNGEN 141
A) AUSZUGLEICHENDE VERSICHERUNGEN 142
B) PRIVATE RENTENVERSICHERUNGEN 143
C) SPEZIELL: ALTERSVORSORGEVERTRAEGE (*RIESTER-VERTRAEGE") 143
D) DIE PRIVATEN RENTENVERSICHERUNGEN DER SOG. BASISVERSORGUNG (*RUERUP-
RENTEN") 147
E) DER AUSGLEICH VON RISIKOVERSICHERUNGEN 147
4. KAPITEL. DIE ERMITTLUNG DER EHEZEITANTEILE UND DER AUSGLEICHSWERTE
149
I. ALLGEMEINES 149
1. EHEZEITANTEIL - AUSGLEICHSWERT - KORRESPONDIERENDER KAPITALWERT 149
A) EHEZEITANTEIL - AUSGLEICHSWERT 149
B) DER KORRESPONDIERENDE KAPITAL WERT 149
2. ERMITTLUNG DER WERTE: AUFGABE DER VERSORGUNGSTRAEGER UND DES GERICHTS
151
3. UNMITTELBARE ODER ZEITRATIERLICHE BEWERTUNG DER AUSZUGLEICHENDEN
ANRECHTE . 152
4. DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER ERMITTLUNG VON ANWARTSCHAFTEN UND DER
VON
LEISTUNGEN 156
A) DIE UNTERSCHIEDE 156
B) ANWARTSCHAFT ODER LEISTUNG 156
5. DER MASSGEBLICHE ZEITPUNKT 157
6. DIE VERRECHNUNG VON TEILUNGSKOSTEN DER VERSORGUNGSTRAEGER 157
II. DIE BERECHNUNG DER EINZELNEN EHEZEITANTEILE UND AUSGLEICHSWERTE 160
1. ANRECHTE AUS DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 160
A) DIE BERECHNUNG DES ANRECHTS 160
B) ENTGELTPUNKTE UND ENTGELTPUNKTE (OST) 162
C) ZWEI BEISPIELE FUER DIE BERECHNUNG EINES RENTENANRECHTS 163
D) DIE MASSGEBLICHKEIT DER ENTGELTPUNKTE - KEINE AUSWIRKUNG DES
ZUGANGSFAKTORS 164
E) DER KORRESPONDIERENDE KAPITALWERT DES RENTENANRECHTS 166
F) DIE BEWERTUNG VON ANRECHTEN AUS DER (AUSLAUFENDEN) HOEHERVERSICHERUNG
. 168
2. ANRECHTE AUS VERSORGUNGEN NACH BEAMTENRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN ODER
GRUNDSAETZEN 169
A) VERSORGUNGEN NACH BEAMTENRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN ODER GRUNDSAETZEN
. 169
B) DIE ERMITTLUNG DES EHEZEITANTEILS EINER VERSORGUNG 171
C) DIE RUHEGEHALTFAEHIGEN DIENSTBEZUEGE 172
D) DIE RUHEGEHALTFAEHIGE DIENSTZEIT 175
E) DIE ERMITTLUNG DER GESAMTZEIT 176
AA) DIE ERMITTLUNG DER GESAMTZEIT BEI NOCH AKTIVEN BEAMTEN 176
BB) DIE ERMITTLUNG DER GESAMTZEIT BEI NOCH AKTIVEN SOLDATEN 177
CC) DIE ERMITTLUNG DER GESAMTZEIT BEI PENSIONIERTEN BEAMTEN 179
DD) DIE ERMITTLUNG DER GESAMTZEIT BEI PENSIONIERTEN SOLDATEN 180
F) DIE ERMITTLUNG DER ZU ERWARTENDEN VERSORGUNG BEI ANWARTSCHAFTEN 180
G) DIE BEREITS GEWAEHRTE LEISTUNG 180
H) DER AUF DIE EHEZEIT ENTFALLENDE ANTEIL DER VERSORGUNG 181
I) DIE AUSWIRKUNGEN DER RUHENSVORSCHRIFTEN AUF DIE AUSZUGLEICHENDE
VERSORGUNG 182
XIV INHALTSVERZEICHNIS
J) DIE ERMITTLUNG DES KORRESPONDIERENDEN KAPITALWERTS DER VERSORGUNG 184
K) DIE ERMITTLUNG DES AUSGLEICHSWERTS BEI DEM ALTERSGELD 184
3. AUSZUGLEICHENDE ANRECHTE AUS EINER BERUFSSTAENDISCHEN VERSORGUNG 184
4. ANRECHTE AUS DER ALTERSICHERUNG DER LANDWIRTE 187
5. ANRECHTE AUS EINER ABGEORDNETENVERSORGUNG 188
6. ANRECHTE AUS EINER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG 188
A) WENAUSGLEICH NUR FUER BEREITS UNVERFALLBARE ANRECHTE 188
AA) DIE UNVERFALLBARKEIT DEM GRUNDE NACH 189
BB) DIE UNVERFALLBARKEIT DER HOEHE NACH 190
B) DIE BEWERTUNG VON ANRECHTEN AUF EINE BETRIEBSRENTE 191
AA) DIE MASSGEBLICHEN REGELUNGEN 191
BB) DIE FUER DAS BETRIEBSRENTENANRECHT MASSGEBLICHE BEZUGSGROESSE 193
CC) UNMITTELBARE UND/ODER ZEITRARIERLICHE BEWERTUNG 195
DD) DER ANWENDUNGSBEREICH DER UNMITTELBAREN BEWERTUNG 195
EE) DIE ERMITTLUNG VON BARWERT UND DECKUNGSKAPITAL 198
FF) DIE VERZINSUNG DES DECKUNGSKAPITALS 200
GG) DIE PROBLEMATIK DES KAPITALVERZEHRS 202
HH) SPEZIELL: DIE ERMITTLUNG DES WERTS VON FONDSANTEILEN 204
II) DER ANWENDUNGSBEREICH DER ZEITRATIERLICHEN BEWERTUNG 205
JJ) DIE DURCHFUEHRUNG DER ZEITRATIERLICHEN BEWERTUNG 206
KK) DIE BEWERTUNG EINER (MIT-)AUSZUGLEICHENDEN INVALIDITAETS- UND
HINTERBLIEBENENSICHERUNG 210
C) DIE BERUECKSICHTIGUNG VON TEILUNGSKOSTEN 211
D) DER KORRESPONDIERENDE KAPITALWERT 211
7. ANRECHTE AUS EINER ZUSATZ
VERSORGUNG
DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 211
A) DIE UNVERFALLBARKEIT 211
B) DIE BERECHNUNG DES AUSGLEICHSWERTS NACH DEN ALLGEMEINEN REGELN (§ 45
III) 212
C) DIE VERSORGUNG DER AB 2002 IM OEFFENTLICHEN DIENST BESCHAEFTIGTEN 212
D) DIE VERSORGUNG DER AUS DEM OEFFENTLICHEN DIENST AUSGESCHIEDENEN
VERSICHERTEN 214
E) UBERGANGSREGELUNGEN FUER DIE VOR DEM 2.1.2002 BEREITS GEZAHLTEN RENTEN
. 214
F) UBERGANGSREGELUNGEN FUER ANWARTSCHAFTEN AUS VERSICHERUNGSZEITEN VOR
2002 215
G) DIE ERMITTLUNG DES EHEZEITANTEILS UND DES AUSGLEICHSWERTS 217
H) DIE ERMITTLUNG DES KORRESPONDIERENDEN KAPITALWERTS 220
8. ANRECHTE AUS EINER PRIVATVERSICHERUNG 220
III. BEWERTUNG NACH BILLIGKEIT 222
5. KAPITEL. DIE DURCHFUEHRUNG DES WERTAUSGLEICHS 225
I. ALLGEMEINES 225
1. DIE RANGFOLGE DER AUSGLEICHSFORMEN 225
2. AUSNAHMSWEISE STATT DES WERTAUSGLEICHS EIN SCHULDRECHTLICHER
VERSORGUNGSAUSGLEICH 225
A) DIE MANGELNDE AUSGLEICHSREIFE 225
B) DIE *AUSGLEICHSSPERRE" 229
C) AUSSCHLUSS DES WERTAUSGLEICHS DURCH VEREINBARUNG DER EHEGATTEN 230
3. INTERNER ODER EXTERNER AUSGLEICH 230
4. DER VOLLZUG DES AUSGLEICHS 231
5. DER SCHUTZ DER VERSORGUNGSTRAEGER 231
6. LEISTUNGSVERBOT FUER DEN VERSORGUNGSTRAEGER 232
7. DER TOD EINES EHEGATTEN 233
II. KEIN AUSGLEICH BEI GERINGFUEGIGKEIT 235
1. ALLGEMEINES 235
2. DIE GERINGFUEGIGKEIT 237
A) DIE GRENZWERTE FUER DIE GERINGFUEGIGKEIT (§ 18 III) 237
B) DIE REIHENFOLGE DER PRUEFUNG 240
C) DIE GERINGFUEGIGKEIT VON ANRECHTEN GLEICHER ART (§ 18 I) 241
D) DIE GERINGFUEGIGKEIT EINES ANRECHTS (§ 18 II) 243
3. BEISPIELE 244
INHALTSVERZEICHNIS XV
4. DIE DURCHFUEHRUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS TROTZ EINER
GERINGFUEGIGKEIT . 246
A) DIE ERMESSENSENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 246
B) DIE ERFUELLUNG DER WARTEZEIT 247
C) BEIDE ANRECHTE BEI DEM GLEICHEN TRAEGER 248
D) EXTERNER AUSGLEICH UND GERINGFUEGIGKEIT 249
5. DIE TENORIERUNG DER ENTSCHEIDUNG 249
III. DIE INTERNE TEILUNG 249
1. ALLGEMEINES 249
A) DAS PRINZIP DER INTERNEN TEILUNG 249
B) DIE ANFORDERUNGEN AN EINE INTERNE TEILUNG 250
C) DIE VERRECHNUNG INSBESONDERE BEI ANRECHTEN GLEICHER ART 250
2. DIE INTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN AUS DER GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG . . 251
A) INTERNE TEILUNG UND VERRECHNUNG 251
B) DER VOLLZUG DER INTERNEN TEILUNG 251
C) DIE AUSWIRKUNGEN FUER DEN AUSGLEICHSBERECHTIGTEN 252
D) DIE AUSWIRKUNGEN FUER DEN AUSGLEICHSPFLICHTIGEN 256
E) INSBESONDERE: DIE STREICHUNG DES *RENTNERPRIVILEGS" 257
F) DIE AUSWIRKUNGEN FUER DIE HINTERBLIEBENEN 260
G) DIE TENORIERUNG DER ENTSCHEIDUNG 260
3. DIE INTERNE TEILUNG VON VERSORGUNGSRECHTEN DER (BUNDES-)BEAMTEN 261
A) ZUM ANWENDUNGSBEREICH DER INTERNEN TEILUNG 261
B) DIE VERRECHNUNG GEGENSEITIGER ANSPRUECHE 261
C) DIE AUSWIRKUNGEN FUER DEN AUSGLEICHSBERECHTIGTEN EHEGATTEN 262
D) DIE AUSWIRKUNGEN FUER DEN AUSGLEICHSPFLICHTIGEN EHEGATTEN 263
E) DIE AUSWIRKUNGEN FUER HINTERBLIEBENE 265
F) DIE TENORIERUNG DER ENTSCHEIDUNG 265
4. DIE INTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN AUS DER SOLDATENVERSORGUNG 265
5. DIE INTERNE TEILUNG DES ALTERSGELDES 266
6. DIE INTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN AUS DER ABGEORDNETENVERSORGUNG 266
7. DIE INTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN AUS DER ALTERSSICHERUNG DER
LANDWIRTE . 267
8. DIE INTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN AUS DER BERUFSSTAENDISCHEN
VERSORGUNG . 268
9. DIE INTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN AUS DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG . 271
A) DER GRUNDSATZ DER INTERNEN TEILUNG 271
B) DIE ANFORDERUNGEN AN EINE INTERNE TEILUNG 272
C) INSBESONDERE: DIE MOEGLICHE BESCHRAENKUNG DES LEISTUNGSSPEKTRUMS (§
1112
NR. 3, 2. HS) 276
D) DIE AUSWIRKUNGEN DER INTERNEN TEILUNG 277
E) SPEZIELL: DIE INTERNE TEILUNG IN DER ZUSATZVERSORGUNG DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES 279
F) DIE TENORIERUNG DER ENTSCHEIDUNG 280
10. DIE INTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN AUS DER PRIVATVERSICHERUNG 281
A) DIE INTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN AUS EINER PRIVATEN
RENTENVERSICHERUNG . 281
B) DER AUSGLEICH VON ANRECHTEN AUS EINER RISIKOVERSICHERUNG WEGEN
INVALIDITAET 283
11. DIE INTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN AUS DER SCHORNSTEINFEGERVERSORGUNG
284
IV. DIE EXTERNE TEILUNG 284
1. ALLGEMEINES 284
A) DAS PRINZIP DER EXTERNEN TEILUNG 284
B) DER ANWENDUNGSBEREICH DER EXTERNEN TEILUNG 285
C) DIE VERRECHNUNG BEI ANRECHTEN GLEICHER ART 286
D) DER VOLLZUG DES EXTERNEN AUSGLEICHS 286
E) DER AUSSCHLUSS DER EXTERNEN TEILUNG 287
2. DIE EINZELNEN FAELLE DER EXTERNEN TEILUNG 287
A) DER EXTERNE AUSGLEICH VON OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSORGUNGEN DER
LAENDER
UND KOMMUNEN DURCH BEGRUENDUNG VON RENTENANRECHTEN 287
B) DER EXTERNE AUSGLEICH VON ANRECHTEN AUS EINEM BEAMTENVERHAELTNIS AUF
WIDERRUF BZW. EINEM DIENSTVERHAELTNIS VON SOLDATEN AUF ZEIT 290
XVI INHALTSVERZEICHNIS
C) DIE ZWISCHEN DEM AUSGLEICHSBERECHTIGEN UND DEM VERSORGUNGSTRAEGER
VEREINBARTE EXTERNE TEILUNG 291
D) DIE EXTERNE TEILUNG AUF VERLANGEN DES VERSORGUNGSTRAEGERS 295
AA) VORAUSSETZUNGEN, DURCHFUEHRUNG UND FOLGEN EINER EXTERNEN TEILUNG NACH
§ 14 II 2 295
BB) DIE PROBLEMATIK INSBESONDERE DES § 17 300
E) DIE ZWISCHEN DEN EHEGATTEN VEREINBARTE EXTERNE TEILUNG 301
6. KAPITEL. AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DER SCHEIDUNG 305
I. ALLGEMEINES 305
1. DIE SUBSIDIARITAET DER AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DER SCHEIDUNG 305
2. AUSGLEICHSANSPRUECHE NUR AUF ANTRAG 306
II. SCHULDRECHTLICHE AUSGLEICHSZAHLUNGEN 306
1. DIE VORAUSSETZUNGEN DER SCHULDRECHDICHEN AUSGLEICHSRENTE 306
A) DIE VORAUSSETZUNGEN AUF SEITEN DES AUSGLEICHSPFLICHTIGEN: DER BEZUG
EINER
LAUFENDEN, NOCH NICHT AUSGEGLICHENEN VERSORGUNG 307
B) DIE VORAUSSETZUNGEN AUF SEITEN DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN 310
C) GRUNDSAETZLICH: KEINE KORREKTUR DES WENAUSGIEICHS 311
D) KEINE GERINGFUEGIGKEIT 312
2. DIE AUSGLEICHSRENTE 312
A) DIE ZEITPUNKTE UND GRUNDSAETZE DER ERMITTLUNG 312
AA) SCHULDRECHTLICHER AUSGLEICH IM SCHEIDUNGSVERBUND 313
BB) SCHULDRECHTLICHER AUSGLEICH EINIGE ZEIT NACH DER SCHEIDUNG 313
CC) SCHULDRECHDICHER AUSGLEICH OHNE VORANGEGANGENEN WENAUSGLEICH .
316
B) DER ABZUG DER VERSICHERUNGSBEITRAEGE 316
C) DIE ABAENDERUNG VON ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE AUSGLEICHSRENTE 319
D) DIE ZAHLUNG DER AUSGLEICHSRENTE 319
E) DIE ABTRETUNG VON VERSORGUNGSANSPRUECHEN 319
0 DAS ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS 320
3. DER ANSPRUCH AUF AUSGLEICH VON KAPITALZAHLUNGEN 321
4. DIE TENORIERUNG DER ENTSCHEIDUNG 322
III. DIE ABFINDUNG 323
1. ALLGEMEINES 323
2. DAS NOCH NICHT AUSGEGLICHENE ANRECHT 324
3. DIE ERMITDUNG DES ABFINDUNGSBETRAGES 325
4. KEINE UNZUMUTBARE BELASTUNG 326
5. DIE ZWECKGEBUNDENHEIT DER ABFINDUNG 328
6. DAS ERLOESCHEN DES ABFINDUNGSANSPRUCHS 329
7. DIE TENORIERUNG DER ENTSCHEIDUNG 329
IV. DIE TEILHABE AN DER HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 329
1. ALLGEMEINES 329
2. ERSTE VORAUSSETZUNG: TOD DES AUSGLEICHSPFLICHTIGEN 330
3. ZWEITE VORAUSSETZUNG: EIN NOCH NICHT AUSGEGLICHENES ANRECHT MIT
HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 331
A) DAS NOCH NICHT AUSGEGLICHENE ANRECHT 331
B) DER AUSSCHLUSS DER TEILHABE AN DER HINTERBLIEBENENVERSORGUNG NACH §
25 II 331
C) DIE HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 332
D) DER AUSSCHLUSS DER HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 333
E) DAS RUHEN VON HINTERBLIEBENENVERSORGUNGEN 334
4. DIE HOEHE DES ANSPRUCHS GEGEN DEN VERSORGUNGSTRAEGER 334
5. DIE FAELLIGKEIT UND DIE DAUER DES ANSPRUCHS 335
6. DIE KUERZUNG DER HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 336
7. DER ANSPRUCH GEGEN DIE WITWE ODER DEN WITWER (§ 26) 336
8. DER UNTERHALTSBEITRAG NACH § 22 II BEAMTVG 337
7. KAPITEL. DIE HAERTEREGELUNG 339
I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 339
1. DIE NEUE GENERALKLAUSEL 339
INHALTSVERZEICHNIS XVII
2. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN 340
3. DIE FUER DIE ANWENDUNG DER HAERTEREGELUNG RELEVANTEN ZEITPUNKTE 340
4. DIE ZU BERUECKSICHTIGENDEN UMSTAENDE 342
5. GAENZLICHER, TEILWEISER ODER BEFRISTETER AUSSCHLUSS DES
VERSORGUNGSAUSGLEICHS . . 342
6. DIE ASYMMETRISCHE SANKTIONIERUNG DES VERHALTENS BEIDER EHEGATTEN 343
7. VERFAHREN UND ENTSCHEIDUNG UEBER DIE HAERTEREGELUNG 345
II. DIE KASUISTIK DER HAERTEFAELLE 345
1. DIE NUR EINGESCHRAENKTE UEBERNAHME DER KASUISTIK DES BISHERIGEN RECHTS
345
2. DIE HAERTEREGELUNG IN DER ERSTENTSCHEIDUNG 347
A) ZEITEN DES GETRENNTLEBENS 347
B) DIE AUFGABEN- UND GUETERVERTEILUNG INNERHALB DER EHE - EHEBEDINGTE
NACHTEILE 349
C) PFLICHTVERLETZUNGEN GEGENUEBER DEM ANDEREN EHEGATTEN 351
AA) VERLETZUNG DER PFLICHT ZUM FAMILIENUNTERHALT BEIZUTRAGEN 351
BB) DIE VERLETZUNG ANDERER PFLICHTEN 353
D) DIE BERUECKSICHTIGUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE 355
E) DAS HINTERTREIBEN VON ANRECHTEN 358
3. DIE HAERTEREGELUNG IN DER ENTSCHEIDUNG UEBER DEN SCHULDRECHTLICHEN
VERSORGUNGSAUSGLEICH 360
A) DIE MASSSTAEBE 360
B) DIE BERUECKSICHTIGUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE 361
C) PFLICHTVERLETZUNGEN GEGENUEBER DEM ANDEREN EHEGATTEN 363
4. DIE HAERTEREGELUNG IN DER ENTSCHEIDUNG UEBER EINE ABAENDERUNG DES
VERSORGUNGSAUSGLEICHS 364
8. KAPITEL. VEREINBARUNGEN UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH 367
I. ALLGEMEINES 367
1. DIE NEUE KONZEPTION 367
A) ALTES RECHT - NEUES RECHT 367
B) VOR DEM 1.9.2009 GESCHLOSSENE VEREINBARUNGEN UND DAS NEUE RECHT ' 368
2. DIE REGELUNGSBEFUGNISSE DER EHEGATTEN 369
A) DER ZEITLICHE RAHMEN FUER VEREINBARUNGEN 369
B) BEDINGTE UND BEFRISTETE VEREINBARUNGEN 370
C) DIE GESETZLICHEN REGELBEISPIELE 370
D) WEITERE VERTRAGSINHALTE 373
E) DIE ABAENDERUNG VON VEREINBARUNGEN 373
F) DER RUECKTRITT VON DER VEREINBARUNG 374
3. DIE FORMELLEN WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 374
4. KEINE VEREINBARUNG ZULASTEN DER VERSORGUNGSTRAEGER (§ 8 II) 376
5. DIE MASSSTAEBE DER INHALTS- UND AUSUEBUNGSKONTROLLE (§81) 378
A) DIE INHALTS- ODER WIRKSAMKEITSKONTROLLE 379
B) DIE AUSUEBUNGSKONTROLLE 381
6. VERFAHREN UND TENORIERUNG 383
II. DIE KASUISTIK ZUR INHALTS- UND AUSUEBUNGSKONTROLLE 384
1. DER AUSSCHLUSS DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 385
A) DIE INHALTSKONTROLLE 385
B) DIE AUSUEBUNGSKONTROLLE 388
2. SPEZIELL: DER (TEILWEISE) AUSSCHLUSS DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS IM
ZUSAMMENHANG MIT DER SCHEIDUNG 389
A) DIE INHALTSKONTROLLE 389
B) DIE AUSUEBUNGSKONTROLLE 392
3. DIE VEREINBARUNG VON AUSGLEICHSANSPRIICHEN NACH DER SCHEIDUNG
ANSTELLE DES
WERTAUSGLEICHS 392
4. ZUM FUER UND WIDER VON VEREINBARUNGEN UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH
393
A) DER AUSSCHLUSS DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 393
B) DER SCHULDRECHTLICHE VERSORGUNGSAUSGLEICH AN STELLE DES
WERTAUSGLEICHS . . 395
C) SINNVOLLE VEREINBARUNGEN 396
5. DIE BERATUNG DURCH DEN NOTAR 396
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
9. KAPITEL. ANPASSUNG NACH RECHTSKRAFT 399
I. ALLGEMEINES 399
1. DIE VORGABEN DES BVERFG 399
2. DIE ANPASSUNGSFAEHIGEN ANRECHTE 402
A) ALLGEMEINES 402
B) DER AUF DIE REGELSICHERUNGSSYSTEME EINGESCHRAENKTE ANWENDUNGSBEREICH .
. 403
II. DIE FAELLE DER ANPASSUNG NACH RECHTSKRAFT 404
1. DIE ANPASSUNG WEGEN UNTERHALT 405
A) DIE VORAUSSETZUNGEN EINER ANPASSUNG WEGEN UNTERHALT 405
B) DIE FOLGEN EINER ANPASSUNG WEGEN UNTERHALT 409
C) DIE DURCHFUEHRUNG EINER ANPASSUNG WEGEN UNTERHALT 410
D) RUECKWIRKUNGEN AUF DEN UNTERHALTSANSPRUCH 412
E) VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 412
F) DIE TENORIERUNG DER ENTSCHEIDUNG 413
2. DIE ANPASSUNG WEGEN INVALIDITAET DES AUSGLEICHSPFLICHTIGEN EHEGATTEN
ODER EINER
FUER IHN GELTENDEN BESONDEREN ALTERSGRENZE 413
A) DIE VORAUSSETZUNGEN EINER ANPASSUNG WEGEN INVALIDITAET ODER EINER
BESONDEREN ALTERSGRENZE 413
C) DIE DURCHFUEHRUNG EINER ANPASSUNG WEGEN INVALIDITAET ODER EINER
BESONDEREN
ALTERSGRENZE 415
3. DIE ANPASSUNG WEGEN TODES DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN EHEGATTEN 416
A) DIE UNTERSCHIEDE ZUM BISHERIGEN RECHT 416
B) DIE VORAUSSETZUNGEN EINER ANPASSUNG WEGEN TODES 417
C) DIE DURCHFUEHRUNG UND DIE FOLGEN EINER ANPASSUNG WEGEN TODES 418
10. KAPITEL. DIE ABAENDERUNG VON ENTSCHEIDUNGEN UEBER DEN
VERSORGUNGSAUSGLEICH . 421
I. DIE NUR EINGESCHRAENKTE RECHTSKRAFT DER ENTSCHEIDUNGEN UEBER DEN
VERSORGUNGSAUSGLEICH 421
1. DER WANDEL IM BISHERIGEN RECHT HIN ZUR TOTALREVISION 421
2. DIE WESENTLICHEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM FRUEHEREN UND DEM NEUEN
RECHT . 422
3. DIE ABAENDERUNG DER ENTSCHEIDUNG 424
4. ABAENDERUNG UND/ODER ANPASSUNG DER ENTSCHEIDUNG 425
II. DIE VORAUSSETZUNGEN EINER ABAENDERUNG DES WERTAUSGLEICHS 426
1. RECHTLICHE UND TATSAECHLICHE VERAENDERUNGEN NACH DEM ENDE DER EHEZEIT
MIT
RUECKWIRKUNG AUF DEN AUSGLEICHSWERT 426
A) RECHTLICHE VERAENDERUNGEN IN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 427
B) RECHTLICHE VERAENDERUNGEN IN DER BEAMTENVERSORGUNG 428
C) TATSAECHLICHE VERAENDERUNGEN 429
D) RECHTLICHE UND TATSAECHLICHE VERAENDERUNGEN IN SONSTIGEN SYSTEMEN 431
2. DIE WESENTLICHKEIT DER VERAENDERUNG 431
A) DIE ERMITTLUNG DER VERAENDERUNG 431
B) DIE DREI GRENZWERTE FUER DIE VERAENDERUNG 431
C) DIE ERFUELLUNG EINER WARTEZEIT 432
D) DIE AUSWIRKUNGEN EINER ABAENDERUNG ZUGUNSTEN EINES DER EHEGATTEN ODER
SEINER HINTERBLIEBENEN 433
3. KEINE GROBE UNBILLIGKEIT DER ABAENDERUNG 434
4. ABAENDERUNG DES WERTAUSGLEICHS NUR AUF ANTRAG 436
III. DURCHFUEHRUNG UND WIRKUNGEN DER ABAENDERUNG DES WERTAUSGLEICHS 437
1. DIE DURCHFUEHRUNG DER ABAENDERUNG 437
2. DIE WIRKUNGEN DER ABAENDERUNG 437
IV. SONSTIGE FAELLE DER ABAENDERUNG 439
1. DIE ABAENDERUNG VON ENTSCHEIDUNGEN UEBER AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DER
SCHEIDUNG . 439
2. DIE ABAENDERUNG VON VEREINBARUNGEN DER EHEGATTEN UEBER DEN
VERSORGUNGSAUSGLEICH 440
INHALTSVERZEICHNIS XIX
V. DIE ABAENDERUNG VON VOR DEM 1.9.2009 GETROFFENEN ENTSCHEIDUNGEN 441
1. DER GELTUNGSBEREICH DER §§ 51 F 442
2. ABAENDERUNG NUR AUF ANTRAG 443
3. DIE ZULAESSIGKEIT EINER ABAENDERUNG 443
A) VORAUSSETZUNG: EINE WESENTLICHE WERTAENDERUNG NACH DEM ENDE DER
EHEZEIT 443
B) DIE WESENTLICHKEIT DER AENDERUNG 444
C) DIE WESENTLICHKEIT DER WERTAENDERUNG BEI ANRECHTEN AUS DER
BERUFSSTAENDISCHEN, BETRIEBLICHEN ODER PRIVATEN ALTERSVORSORGE (§ 51 III)
. 445
4. VORRANG DER AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DER SCHEIDUNG VOR EINER
ABAENDERUNG BEI
ANRECHTEN DER BETRIEBLICHEN ODER PRIVATEN ALTERSVORSORGE (§51IV) * 447
5. DIE DURCHFUEHRUNG DER ABAENDERUNG 448
VI. DIE TENORIERUNG VON ABAENDERUNGSENTSCHEIDUNGEN 451
11. KAPITEL. DER VERSORGUNGSAUSGLEICH IM GERICHTLICHEN VERFAHREN . 453
I. DAS VERFAHREN VOR DEM FAMILIENGERICHT 453
1. DIE REGELUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS ALS FAMILIENSACHE 453
2. DIE ZUSTAENDIGKEIT DER FAMILIENGERICHTE 454
A) DIE ZUSTAENDIGKEIT IN FAELLEN OHNE AUSLANDSBEZUG 454
B) DIE ZUSTAENDIGKEIT IN FAELLEN MIT AUSLANDSBEZUG 455
3. DAS VERFAHREN DER FAMILIENGERICHTE 456
II. DIE AUFKLAERUNGSPFLICHT DER FAMILIENGERICHTE UND DIE AUSKUNFTS- UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN DER VERSORGUNGSTRAEGER UND DER EHEGATTEN 458
1. DIE AUFKLAERUNGSPFLICHT DER FAMILIENGERICHTE 458
2. AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN DER VERSORGUNGSTRAEGER UND DER
EHEGATTEN
GEGENUEBER DEM FAMILIENGERICHT 460
A) AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN DER VERSORGUNGSTRAEGER GEGENUEBER
DEM
FAMILIENGERICHT 460
B) AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN DER EHEGATTEN GEGENUEBER DEM
FAMILIENGERICHT 464
C) DURCHSETZUNG DER AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN 464
3. AUSKUNFTSPFLICHTEN ZWISCHEN DEN EHEGATTEN 465
4. AUSKUNFTSANSPRUECHE DER EHEGATTEN GEGENUEBER DEN VERSORGUNGSTRAEGERN 467
5. AUSKUNFTSANSPRUECHE DER VERSORGUNGSTRAEGER 468
III. DIE ENTSCHEIDUNG DES FAMILIENGERICHTS 468
1. ZUR NOTWENDIGKEIT EINER ENTSCHEIDUNG UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH
468
2. DIE ENTSCHEIDUNGEN IN DER VERSORGUNGSAUSGLEICHSSACHE 469
3. DER ENTSCHEIDUNGSVERBUND 471
4. TEILENTSCHEIDUNGEN UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH 473
5. DIE VOLLSTRECKUNG DER ENTSCHEIDUNG UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH 474
6. DIE WIEDERAUFNAHME VON NACH §.212 VAUEG AF AUSGESETZTEN VERFAHREN 474
7. ZUR HAFTUNG DES FAMILIENRICHTERS 475
IV. DIE RECHTSMITTEL 476
1. DIE RECHTSMITTEL - UEBERBLICK 476
2. DIE BESCHWERDE GEGEN ENDENTSCHEIDUNGEN IM VERBUND 476
3. DIE BESCHWERDE GEGEN ENDENTSCHEIDUNGEN IN SELBSTAENDIGEN
VERSORGUNGSAUSGLEICHSVERFAHREN 480
4. DIE RECHTSBESCHWERDE GEGEN BESCHWERDEENTSCHEIDUNGEN 480
5. DIE SPRUNGRECHTSBESCHWERDE 482
6. BESCHWERDE GEGEN ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN 482
V. DIE GERICHTSKOSTEN 483
1. KOSTENENTSCHEIDUNG - KOSTENAUFTEILUNG 483
2. DIE HOEHE DER GERICHTSKOSTEN 484
VI. ANWALT UND VERSORGUNGSAUSGLEICH 487
1. ANWALTSZWANG 487
2. ANWALTSGEBUEHREN 488
XX INHALTSVERZEICHNIS
3. DIE ANWALTLICHE BERATUNG IM VERSORGUNGSAUSGLEICH 489
A) ZUR NOTWENDIGKEIT DER BERATUNG 489
B) VEREINBARUNGEN UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH OHNE ZUSAMMENHANG MIT
EINER SCHEIDUNG 489
C) DER ANTRAGAUFDURCHFUEHRUNGDES VERSORGUNGSAUSGLEICHS BEIKURZER EHEDAUER
490
D) DAS RICHTIGE *TIMING" 490
E) WEITERE UEBERLEGUNGEN VOR DEM EINREICHEN DES (SCHEIDUNGS-)ANTRAGS 491
F) AUFGABEN DES ANWALTS BEI DER PRUEFUNG DER HAERTEKLAUSEL 492
G) AUFGABEN DES ANWALTS BEI DER ERMITTLUNG DES WERTS DER ANRECHTE 492
H) AUFGABEN DES ANWALTS BEI DER DURCHFUEHRUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS
. 496
I) VEREINBARUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER SCHEIDUNG 497
J) RECHTSMITTEL, ABAENDERUNG UND ABSCHLIESSENDE HINWEISE 499
4. DIE HAFTUNG DES ANWALTS 500
12. KAPITEL. ABGABENRECHTLICHE FOLGEN DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 503
I. STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 503
1. ALLGEMEINES 503
2. ALLGEMEINE REGELN FUER DIE STEUERRECHTLICHEN FOLGEN DES
VERSORGUNGSAUSGLEICHS 505
A) DIE STEUERRECHDICHEN FOLGEN DER INTERNEN TEILUNG 505
B) DIE STEUERRECHDICHEN FOLGEN DER EXTERNEN TEILUNG 505
C) ERGAENZENDE SCHREIBEN DES BMF 507
3. STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES AUSGLEICHS VON GESETZLICHEN RENTEN 507
A) STEUERRECHTLICHE FOLGEN DER UEBERTRAGUNG VON RENTENANRECHTEN 507
B) STEUERRECHTLICHE FOLGEN DER WIEDERAUFFUELLUNG EINER RENTENANWARTSCHAFT
. 510
C) STEUERRECHTLICHE FOLGEN EINER BEITRAGSZAHLUNG ZUR BEGRUENDUNG EINER
RENTENANWARTSCHAFT 510
4. STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES AUSGLEICHS VON ANRECHTEN AUS DER
ALTERSSICHERUNG
DER LANDWIRTE 511
5. STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES AUSGLEICHS VON ANRECHTEN AUS DER
BEAMTENVERSORGUNG 511
A) DIE BESTEUERUNG DER BEAMTENPENSIONEN 511
B) STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES AUSGLEICHS VON PENSIONSANRECHTEN 514
C) DIE STEUERRECHTLICHEN FOLGEN DER WIEDERAUFFUELLUNG EINER
PENSIONSANWARTSCHAFT 515
6. STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES AUSGLEICHS VON ANRECHTEN AUS DER
ABGEORDNETENVERSORGUNG 515
7. STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES AUSGLEICHS VON ANRECHTEN AUS DER
BERUFSSTAENDISCHEN
VERSORGUNG 515
8. STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES AUSGLEICHS VON ANRECHTEN AUS DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG 516
A) DIE UNTERSCHIEDLICHEN STEUERRECHTLICHEN FOLGEN DES VORGANGS DES
INTERNEN
UND DES EXTERNEN AUSGLEICHS 516
B) DIE BESTEUERUNG VON LEISTUNGEN AUS DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG
. 517
9. STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES AUSGLEICHS VON ANRECHTEN AUS DER
PRIVATVERSICHERUNG 519
A) DIE STEUERRECHTLICHEN FOLGEN 519
B) STEUERRECHTLICHE KONSEQUENZEN DES AUSGLEICHS VON *RIESTER-VERTRAEGEN"
. . . 520
C) STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES AUSGLEICHS VON BASISRENTENVERTRAEGEN
(*RUERUP-
RENTEN") 520
10. STEUERRECHTLICHE FOLGEN DER AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DER SCHEIDUNG
520
II. AUSWIRKUNGEN DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS AUF DIE KRANKEN- UND
PFLEGEVERSICHERUNG DER RENTNER 522
1. ALLGEMEINES 522
A) DIE GRUNDSAETZE DER KRANKENVERSICHERUNG DER RENTNER 522
B) DIE GRUNDSAETZE DER PFLEGEVERSICHERUNG DER RENTNER 523
2. DIE AUSWIRKUNGEN DES WERTAUSGLEICHS AUF DIE KRANKEN- UND
PFLEGEVERSICHERUNG
DER RENTNER 524
3. DIE AUSWIRKUNGEN DES SCHULDRECHDICHEN AUSGLEICHS AUF DIE KRANKEN- UND
PFLEGEVERSICHERUNG DER RENTNER 524
INHALTSVERZEICHNIS XXI
13. KAPITEL. DER VERSORGUNGSAUSGLEICH IM GESAMTSYSTEM SOZIALER SICHERUNG
DES
GESCHIEDENEN EHEGATTEN 527
I. VERSORGUNGSAUSGLEICH UND FAMILIAERER UNTERHALT 527
1. KONKURRENZEN ZWISCHEN VERSORGUNGSAUSGLEICH UND FAMILIAEREM UNTERHALT
527
2. DIE ERGAENZUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS DURCH DEN FAMILIAEREN
UNTERHALT . 529
3. ZUM AUSEINANDERFALLEN VON AUSGLEICHS- UND UNTERHALTSPFLICHT 530
II. DIE SONSTIGE SOZIALE SICHERUNG DES GESCHIEDENEN EHEGATTEN 530
1. DIE SICHERUNG DES GESCHIEDENEN EHEGATTEN BEI KRANKHEIT 530
2. DIE SICHERUNG DES GESCHIEDENEN EHEGATTEN BEI ARBEITSLOSIGKEIT 531
3. DIE SICHERUNG DES GESCHIEDENEN EHEGATTEN IM ALTER UND BEI
ERWERBSMINDERUNG 532
4. DIE ABSICHERUNG DES GESCHIEDENEN EHEGATTEN DURCH DIE
UNFALLVERSICHERUNG ODER
SONSTIGE ENTSCHAEDIGUNGSSYSTEME 534
SACHREGISTER 537 |
any_adam_object | 1 |
author | Ruland, Franz 1942- |
author_GND | (DE-588)133816486 |
author_facet | Ruland, Franz 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Ruland, Franz 1942- |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042758752 |
classification_rvk | PD 7740 |
ctrlnum | (OCoLC)912470864 (DE-599)DNB1072095947 |
dewey-full | 346.4301663 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 340 - Law |
dewey-raw | 346.4301663 340 |
dewey-search | 346.4301663 340 |
dewey-sort | 3346.4301663 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042758752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160307</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150813s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1072095947</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406678455</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-67845-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)912470864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1072095947</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301663</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7740</subfield><subfield code="0">(DE-625)135377:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruland, Franz</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133816486</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="b">Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren</subfield><subfield code="c">von Franz Ruland</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 565 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 160 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063215-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Scheidung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ehe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuern</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063215-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021250691</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5289640&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028189323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028189323</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042758752 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T09:06:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406678455 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028189323 |
oclc_num | 912470864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 |
physical | XXXVIII, 565 S. 240 mm x 160 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | NJW-Praxis |
series2 | NJW-Praxis |
spellingShingle | Ruland, Franz 1942- Versorgungsausgleich Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren NJW-Praxis Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063215-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Versorgungsausgleich Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren |
title_auth | Versorgungsausgleich Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren |
title_exact_search | Versorgungsausgleich Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren |
title_full | Versorgungsausgleich Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren von Franz Ruland |
title_fullStr | Versorgungsausgleich Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren von Franz Ruland |
title_full_unstemmed | Versorgungsausgleich Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren von Franz Ruland |
title_short | Versorgungsausgleich |
title_sort | versorgungsausgleich ausgleich steuerliche folgen und verfahren |
title_sub | Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren |
topic | Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd |
topic_facet | Versorgungsausgleich Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5289640&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028189323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021250691 |
work_keys_str_mv | AT rulandfranz versorgungsausgleichausgleichsteuerlichefolgenundverfahren |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.