Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Elser
er hätte die Welt verändert
Weiterer Titel:Elser - Er hätte die Welt verändert
Minutes
Thirteen minutes
Von: Regie: Oliver Hirschbiegel. Drehbuch: Fred und Léonie-Claire Breinersdorfer. Mit: Christian Friedel ; Katharina Schüttler ; Burghart Klaußner ...
Person: Hirschbiegel, Oliver
Breinersdorfer, Fred
Breinersdorfer, Léonie-Claire
Kaufmann, Judith
Holmes, David
Herforth, Benedikt
Stammer, Thomas
Marx, Bettina
Friedel, Christian
Schüttler, Katharina
Klaußner, Burghart
1957-
1946-
1976-
1962-
1969-
1951-
1964-
ca. 20. Jh.
1979-
1949-
Hauptverfasser: Holmes, David 1969- (KomponistIn)
Weitere Personen: Hirschbiegel, Oliver 1957- (RegisseurIn), Breinersdorfer, Fred 1946- (DrehbuchautorIn), Breinersdorfer, Léonie-Claire 1976- (DrehbuchautorIn), Kaufmann, Judith 1962- (Kameramann/frau), Marx, Bettina ca. 20. Jh (KostümbildnerIn), Friedel, Christian 1979- (SchauspielerIn), Schüttler, Katharina 1979- (SchauspielerIn), Klaußner, Burghart 1949- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin NFP 2015
Online-Zugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028409553&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:"Nach seinem missglückten Attentat auf Adolf Hitler am 8.11.1939 im Münchner Bürgerbräukeller wird der junge Georg Elser an der Schweizer Grenze verhaftet, von der Gestapo gefoltert, um etwaige Mittäter preiszugeben, und schließlich ins KZ Dachau eingeliefert. Das detailreich recherchierte, brillant gespielte Drama blendet immer wieder in die Lebensgeschichte des zunächst sinnes- und lebensfrohen, dann immer stärker zweifelnden Handwerkers von der Schwäbischen Alb zurück, der durch seine Tat den begonnenen Weltkrieg beenden will. In die exemplarische Biografie des Widerstandskämpfers fließen eindrucksvoll Fragen nach der Verantwortlichkeit des Einzelnen gegenüber politischem Unrecht, aber auch nach Schuld und der Bedeutung des Glaubens ein." [film-dienst.de]
Beschreibung:Bildformat 2.39:1 (16:9)
Orig.: Deutschland 2015
Enth. Making-of ; Interviews mit Christian Friedel, Katharina Schüttler, Burghart Klaußner, Johann von Bülow und Regisseur Oliver Hirschbiegel ; Impressionen von der Schulvorführung und Diskussion ; Einführung in den Film von Regisseur & Produzenten ; Audiokommentar von Christian Friedel und Oliver Hirschbiegel ; deleted scenes ; Kinotrailer ; Hörfilmfassung
Beschreibung:1 DVD, PAL, Ländercode 2, 109 Min., farb., Dolby digital 5.1, 2.0 12 cm Beih. (15 S.)
Per Ortsleihe bestellen

Mediothek Seybothstrasse

Bestandsangaben von Mediothek Seybothstrasse
Signatur: F 02 NQ 2490 H669-DVD Lageplan
Exemplar 1 uneingeschränkt entleihbar Am Standort
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.