Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Critical realism meets kritische Sozialtheorie
Ontologie, Erklärung und Kritik in den Sozialwissenschaften
Von: Urs Lindner, Dimitri Mader (Hg.)
Person: Lindner, Urs
Mader, Dimitri
1981-
Weitere Personen: Lindner, Urs (HerausgeberIn), Mader, Dimitri 1981- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2017]
© 2017
Schriftenreihe:Sozialtheorie
Schlagworte:
Online-Zugang:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839427255
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839427255
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839427255
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839427255
https://doi.org/10.1515/9783839427255
https://doi.org/10.1515/9783110469509
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783110469509
Zusammenfassung:Der Critical Realism, wie er seit den 1970er Jahren im angelsächsischen Raum entwickelt wurde, nimmt nicht nur viele Einsichten gegenwärtiger Realismusdebatten vorweg, sondern arbeitet diese zugleich für die Sozialwissenschaften aus. Jenseits des modernen Natur/Kultur-Dualismus schlägt dieser Ansatz eine nicht-deterministische Kausalitätskonzeption vor, die ein neues Verständnis von sozialen Strukturen, kulturellen Konfigurationen und Akteuren ermöglicht und mit einer Ethik des guten Lebens verbindet. Dieser Band führt den Critical Realism erstmals in den deutschsprachigen Kontext ein und setzt ihn in Dialog zu hiesigen Bemühungen um eine kritische Sozialtheorie. Mit Beiträgen von Margaret S. Archer, Hartmut Rosa, Uwe Schimank u.a. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:1 Online-Ressource (348 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783839427255
DOI:10.1515/9783110469509