Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Menschenrechte und Religionen
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Menschenrechte und Religionen
nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten
Von: Peter G. Kirchschläger
Person: Kirchschläger, Peter G.
1977-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Kirchschläger, Peter G. 1977- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Paderborn Ferdinand Schöningh [2016]
Schriftenreihe:Gesellschaft - Ethik - Religion Band 7
Schlagworte:
Religion
Menschenrecht
Nichtstaatliche Organisation
Adaption
Begründung der Menschenrechte
Entstehung der Menschenrechte
Geltung der Menschenrechte
Menschenrechte
Nichtstaatliche Akteure
Non-state Actors
Prinzip der Verletzbarkeit
Religionen
Universalität
Online-Zugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=91cbc86c29cf41cb9423845d150e5d81&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029011115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:271 Seiten
ISBN:9783506785398
3506785397
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV043596871
003 DE-604
005 20220920
007 t|
008 160613s2016 gw |||| 00||| ger d
016 7 |a 1100071520  |2 DE-101 
020 |a 9783506785398  |c EUR 30.80 (AT), circa sfr 36.80 (freier Preis), circa EUR 29.90 (DE)  |9 978-3-506-78539-8 
020 |a 3506785397  |9 3-506-78539-7 
035 |a (OCoLC)950025407 
035 |a (DE-599)DNB1100071520 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NW 
049 |a DE-703  |a DE-29  |a DE-19  |a DE-20  |a DE-11  |a DE-355  |a DE-936  |a DE-739  |a DE-12  |a DE-473  |a DE-384 
082 0 |a 230  |2 23 
084 |a BL 6220  |0 (DE-625)12247:  |2 rvk 
084 |a BE 2240  |0 (DE-625)10496:  |2 rvk 
084 |a BL 6220  |0 (DE-625)12247:  |2 rvk 
084 |a MD 4700  |0 (DE-625)122515:  |2 rvk 
084 |a 230  |2 sdnb 
100 1 |a Kirchschläger, Peter G.  |d 1977-  |e Verfasser  |0 (DE-588)128569492  |4 aut 
245 1 0 |a Menschenrechte und Religionen  |b nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten  |c Peter G. Kirchschläger 
264 1 |a Paderborn  |b Ferdinand Schöningh  |c [2016] 
264 4 |c © 2016 
300 |a 271 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Gesellschaft - Ethik - Religion  |v Band 7 
650 0 7 |a Religion  |0 (DE-588)4049396-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Menschenrecht  |0 (DE-588)4074725-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Nichtstaatliche Organisation  |0 (DE-588)4131014-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Adaption 
653 |a Begründung der Menschenrechte 
653 |a Entstehung der Menschenrechte 
653 |a Geltung der Menschenrechte 
653 |a Menschenrechte 
653 |a Nichtstaatliche Akteure 
653 |a Non-state Actors 
653 |a Prinzip der Verletzbarkeit 
653 |a Religionen 
653 |a Universalität 
689 0 0 |a Menschenrecht  |0 (DE-588)4074725-6  |D s 
689 0 1 |a Nichtstaatliche Organisation  |0 (DE-588)4131014-7  |D s 
689 0 2 |a Religion  |0 (DE-588)4049396-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a Verlag Ferdinand Schöningh  |0 (DE-588)2178840-6  |4 pbl 
830 0 |a Gesellschaft - Ethik - Religion  |v Band 7  |w (DE-604)BV040996062  |9 7 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=91cbc86c29cf41cb9423845d150e5d81&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029011115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029011115 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 75/BE 2240 K58
DE-BY-UBR_katkey 5896086
DE-BY-UBR_location UB Lesesaal Philosophicum 2: Katholische Theologie
DE-BY-UBR_media_number 069041206685
_version_ 1835080991526354944
adam_text INHALT EINLEITUNG 13 1 DIE BEITRAEGE VERSCHIEDENER RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN FUER UND GEGEN DIE ENTWICKLUNG EINER TRADITION DER MENSCHENRECHTE .. 19 1.1 EINLEITUNG 19 1.2 DIE GESCHICHTE DER MENSCHENRECHTE - OHNE RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN UNVORSTELLBAR 23 1.3 BEITRAEGE VON RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN FUER DIE MENSCHENRECHTE 29 1.3.1 MENSCHENRECHTE WEDER RELIGIOESEN NOCH WELTANSCHAULICHEN URSPRUNGS 29 1.3.2 INHALTLICHE UEBEREINSTIMMUNG ODER BERUEHRUNGSPUNKTE IN LEHREN, GLAUBENSUEBERZEUGUNGEN, WERTEN UND PRINZIPIEN 32 1.3.3 POSITIONIERUNG FUER DIE MENSCHENRECHTE 40 1.3.4 SELBSTVERSTAENDNIS DER RELIGIONS- UND WEITANSCHAUUNGS- GEMEINSCHAFTEN ALS MENSCHENRECHTSFOERDERER 42 1.3.5 MENSCHENRECHTSENGAGEMENT DER RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN 43 1.4 BEITRAEGE VON RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN GEGEN DIE MENSCHENRECHTE 44 1.4.1 SAEKULARER URSPRUNG DER MENSCHENRECHTE ALS FAKTOR FUER WIDERSTAND 44 1.4.2 EINSATZ VON LEHREN, TRADITIONEN, GLAUBENSUEBERZEUGUNGEN, WERTEN UND PRINZIPIEN GEGEN DIE MENSCHENRECHTE 44 1.4.3 POSITIONIERUNG GEGEN DIE MENSCHENRECHTE 46 1.4.4 SELBSTVERSTAENDNIS DER RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGS- GEMEINSCHAFTEN ALS MENSCHENRECHTSFREIER RAUM 47 1.4.5 MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN IN UND VON RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN 47 1.5 RELIGIOES BZW. WELTANSCHAULICH ODER POLITISCH? 48 1.6 SCHLUSSBEMERKUNGEN ZU KAPITEL 1 49 8 INHALT 2 MUESSEN RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN DIE MENSCHENRECHTE ACHTEN, SIE SCHUETZEN UND ZU IHRER REALISIERUNG BEITRAGEN? 53 2.1 EINLEITUNG 53 2.1.1 RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN ALS NON-STATE ACTORS 55 2.1.1.1 RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN ALS NICHTSTAATLICHE AKTEURE ... 55 2.1.1.2 POSITIVES UND NEGATIVES POTENTIAL UND INDIREKTER SCHUTZ 57 2.1.1.3 RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN UND ANDERE NON-STATE ACTORS 59 2.1.2 RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN UND DIE MULTIDIMENSIONALITAET DER MENSCHENRECHTE 62 2.1.2.1 VIER DIMENSIONEN DER MENSCHENRECHTE 62 2.1.2.2 RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN UND DIE VIER DIMENSIONEN DER MENSCHENRECHTE 70 2.1.3 DIE UNIVERSALITAET DER MENSCHENRECHTE 72 2.2 DIE NOTWENDIGKEIT EINER BEGRUENDUNG DER UNIVERSELLEN GELTUNG DER MENSCHENRECHTE 75 2.2.1 DIE WIRKUNG DES UNIVERSALITAETSANSPRUCHS DER MENSCHENRECHTE AUF RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN 75 2.2.2 DIE NOTWENDIGKEIT EINER MORALISCHEN BEGRUENDUNG DER MENSCHENRECHTE IN IHRER UNIVERSELLEN GELTUNG 77 2.3 DIE BEGRUENDUNG DER MENSCHENRECHTE 81 2.3.1 VERNUNFTBASIERTE BEGRUENDUNGSANSAETZE 81 2.3.2 BEDUERFNISBASIERTE BEGRUENDUNGSANSAETZE 82 2.3.3 ANFORDERUNGEN AN EINE MORALISCHE BEGRUENDUNG DER MENSCHENRECHTE 83 2.3.4 DIE BEGRUENDUNG DER MENSCHENRECHTE AUF DER BASIS DES PRINZIPS DER VERLETZBARKEIT 84 2.3.4.1 ERSTER FILTERUNGSSCHRITT 87 2.3.4.2 ZWEITER FILTERUNGSSCHRITT 93 2.3.4.3 DRITTER FILTERUNGSSCHRITT 94 INHALT 9 2.4 DIE BEGRUENDUNG DER GELTUNG DER MENSCHENRECHTE INNERHALB UND AUSSERHALB VON RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN 98 2.4.1 MORALISCH BEGRUENDETE MENSCHENRECHTE UND RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN 98 2.4.2 DIE KOMPATIBILITAET DER MENSCHENRECHTE MIT EINER RELIGION BZW. WELTANSCHAUUNG UND DIE BEGRUENDUNG DER GELTUNG DER MENSCHENRECHTE INNERHALB UND AUSSERHALB VON RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN 108 2.5 DIE BEGRUENDUNG VON MIT DEN MENSCHENRECHTEN KORRESPONDIERENDEN NEGATIVEN UND POSITIVEN PFLICHTEN DER RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGERNEINSCHAFTEN 117 2.6 SCHLUSSBEMERKUNGEN ZU KAPITEL 2 120 3 MUSS DER STAAT DIE ANWENDUNG DER MENSCHENRECHTE IN RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN DURCHSETZEN? 123 3.1 EINLEITUNG: DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN SAEKULAREM UND RELIGIOESEM STAAT 123 3.1.1 TRENNUNG VON RELIGION UND STAAT 124 3.1.2 MENSCHENRECHTE ALS ETHISCHER REFERENZRAHMEN FUER EINEN SAEKULAREN STAAT 126 3.1.3 NEUTRALITAET 127 3.1.4 TOLERANZ 129 3.1.5 SAEKULARER STAAT - POSTSAEKULARE GESELLSCHAFT? 130 3.2 PRIMAERE, ABER NICHT ALLEINIGE STAATLICHE VERANTWORTUNG FUER DIE MENSCHENRECHTE 130 3.3 MUSS SICH DER STAAT AKTIV FUER DIE MENSCHENRECHTE IN RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN EINSETZEN? 132 3.4 STAATLICHE VERANTWORTUNG FUER DIE MENSCHENRECHTE UMFASST POSITIVE UND NEGATIVE PFLICHTEN 134 3.5 MUSS DER STAAT RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN EINE AUSNAHME GEWAEHREN? 135 3.6 BEFREIEN PRIVATSPHAERE, FREIWILLIGKEIT UND DIE MOEGLICHKEIT DES AUSTRITTS DEN STAAT NICHT VON INTERVENTIONSPFLICHTEN IN RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN? 137 10 INHALT 3.7 STAATLICHE VERANTWORTUNG FUER DIE MENSCHENRECHTE UMFASST OPTIMIERUNG IHRER DURCHSETZUNG UND REALISIERUNG 141 3.8 BEFREIT DAS RECHT AUF RELIGIONSFREIHEIT DIE RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN ALS NICHTSTAATLICHE AKTEURE VON EINER AUF DIE MENSCHENRECHTE BEZOGENEN VERANTWORTUNG? *. 144 3.8.1 DAS RECHT AUF GEDANKEN-, GEWISSENS- UND RELIGIONSFREIHEIT ........ 144 3.8.2 DAS PRINZIP DER UNTEILBARKEIT UND DAS PRINZIP DER INTERDEPENDENZ 146 3.8.3 FRIEDLICHE KOEXISTENZ IN RELIGIOESER UND WELTANSCHAULICHER VIELFALT 148 3.9 BEFREIT KOLLEKTIVE RELIGIONSFREIHEIT DIE RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN ALS NICHTSTAATLICHE AKTEURE VON EINER AUF DIE MENSCHENRECHTE BEZOGENEN VERANTWORTUNG? ... 152 3.9.1 INDIVIDUELLE RECHTE UND KOLLEKTIVE RECHTE 152 3.9.2 AUSUEBUNG KOLLEKTIVER RECHTE MUSS MENSCHENRECHTE RESPEKTIEREN 156 3.10 SCHLUSSBEMERKUNGEN ZU KAPITEL 3 161 4 WIE SIND DIE ENTSPRECHENDEN ARGUMENTATIONSFIGUREN SOZIALETHISCH ZU BEWERTEN? 163 4.1 EINLEITUNG 163 4.2 RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTENUEBERGREIFENDE SOWIE STAATENUEBERGREIFENDE ARGUMENTATIONSMUSTER 164 4.3 EPISTEMOLOGISCHE AUSSAGEKRAFT VON KATEGORIEN WIE *WESTEN - *OSTEN , 169 4.4 HISTORISCH-KONTINGENTE ENTSTEHUNG - UNIVERSELLE GELTUNG? 172 4.5 UNIVERSALITAET UND PARTIKULARITAET 174 4.5.1 UNIVERSALITAET UND RELIGIOESE BZW. WELTANSCHAULICHE DIVERSITAET 174 4.5.2 UNIVERSALITAET UND SOUVERAENITAET ... 176 4.6 MACHT UND VERANTWORTUNG ... 182 4.7 SCHLUSSBEMERKUNGEN ZU KAPITEL 4 184 5 ADAPTION - DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN UND MENSCHENRECHTEN DIALOGISCH DENKEN 187 5.1 EINLEITUNG 187 5.2 MENSCHENWUERDE ALS SCHLUESSEL ZUR ADAPTION 188 INHALT 11 5.3 INDIREKTER MENSCHENRECHTLICHER SCHUTZ FUER RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN .. 190 5.4 WIRKUNG DER MENSCHENRECHTE IN UND AUF RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN 191 5.5 ADAPTION, NICHT INTERPRETATION 193 5.6 VERMITTLUNG UND KONTEXTUALISIERUNG 195 5.7 UEBERSETZUNG DER MENSCHENRECHTE IN SPRACHE UND DENKWEISE DER EIGENEN RELIGION BZW. WELTANSCHAUUNG 197 5.8 EINBETTUNG DER MENSCHENRECHTE IN DEN GLAUBENS-, WISSENS-, DENK- UND VERSTEHENSHORIZONT DER EIGENEN RELIGION BZW. WELTANSCHAUUNG 199 5.9 RELIGIOESE UND WELTANSCHAULICHE BEGRUENDUNGEN BZW. FUNDIERUNGEN DER MENSCHENRECHTE * 201 5.10 PARTIZIPATION DER RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN AM MENSCHENRECHTSDISKURS 207 5.11 KONKRETES ENGAGEMENT FUER DIE MENSCHENRECHTE VON RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN 209 5.12 FOERDERUNG EINER *UNIVERSELLEN KULTUR DER MENSCHENRECHTE 210 5.13 MENSCHENRECHTSBILDUNG IN BZW. DURCH RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN 212 5.14 MENSCHENRECHTE ALS ETHISCHER REFERENZRAHMEN FUER RELIGIONS- UND WELTANSCHAUUNGSGEMEINSCHAFTEN 216 5.15 MENSCHENRECHTE ALS ETHISCHER REFERENZRAHMEN FUER DAS INTERRELIGIOESE GESPRAECH 217 5.16 DIALOG REZIPROKER KRITIK ,.,.* 218 6 SCHLUSSBEMERKUNGEN 223 LITERATUR 231 INTERNETQUELLEN , 269
any_adam_object 1
author Kirchschläger, Peter G. 1977-
author_GND (DE-588)128569492
author_facet Kirchschläger, Peter G. 1977-
author_role aut
author_sort Kirchschläger, Peter G. 1977-
author_variant p g k pg pgk
building Verbundindex
bvnumber BV043596871
classification_rvk BL 6220
BE 2240
MD 4700
ctrlnum (OCoLC)950025407
(DE-599)DNB1100071520
dewey-full 230
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-ones 230 - Christianity
dewey-raw 230
dewey-search 230
dewey-sort 3230
dewey-tens 230 - Christianity
discipline Politologie
Theologie / Religionswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02673nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043596871</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220920 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160613s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1100071520</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783506785398</subfield><subfield code="c">EUR 30.80 (AT), circa sfr 36.80 (freier Preis), circa EUR 29.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-506-78539-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3506785397</subfield><subfield code="9">3-506-78539-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)950025407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1100071520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6220</subfield><subfield code="0">(DE-625)12247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 2240</subfield><subfield code="0">(DE-625)10496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6220</subfield><subfield code="0">(DE-625)12247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)122515:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchschläger, Peter G.</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128569492</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschenrechte und Religionen</subfield><subfield code="b">nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten</subfield><subfield code="c">Peter G. Kirchschläger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft - Ethik - Religion</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtstaatliche Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131014-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Adaption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begründung der Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entstehung der Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geltung der Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nichtstaatliche Akteure</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Non-state Actors</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prinzip der Verletzbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Universalität</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nichtstaatliche Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131014-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="0">(DE-588)2178840-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaft - Ethik - Religion</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040996062</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=91cbc86c29cf41cb9423845d150e5d81&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029011115&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029011115</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV043596871
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T17:40:41Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)2178840-6
isbn 9783506785398
3506785397
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029011115
oclc_num 950025407
open_access_boolean
owner DE-703
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-11
DE-355
DE-BY-UBR
DE-936
DE-739
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-384
owner_facet DE-703
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-11
DE-355
DE-BY-UBR
DE-936
DE-739
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-384
physical 271 Seiten
publishDate 2016
publishDateSearch 2016
publishDateSort 2016
publisher Ferdinand Schöningh
record_format marc
series Gesellschaft - Ethik - Religion
series2 Gesellschaft - Ethik - Religion
spellingShingle Kirchschläger, Peter G. 1977-
Menschenrechte und Religionen nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten
Gesellschaft - Ethik - Religion
Religion (DE-588)4049396-9 gnd
Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd
Nichtstaatliche Organisation (DE-588)4131014-7 gnd
subject_GND (DE-588)4049396-9
(DE-588)4074725-6
(DE-588)4131014-7
title Menschenrechte und Religionen nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten
title_auth Menschenrechte und Religionen nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten
title_exact_search Menschenrechte und Religionen nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten
title_full Menschenrechte und Religionen nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten Peter G. Kirchschläger
title_fullStr Menschenrechte und Religionen nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten Peter G. Kirchschläger
title_full_unstemmed Menschenrechte und Religionen nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten Peter G. Kirchschläger
title_short Menschenrechte und Religionen
title_sort menschenrechte und religionen nichtstaatliche akteure und ihr verhaltnis zu den menschenrechten
title_sub nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten
topic Religion (DE-588)4049396-9 gnd
Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd
Nichtstaatliche Organisation (DE-588)4131014-7 gnd
topic_facet Religion
Menschenrecht
Nichtstaatliche Organisation
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=91cbc86c29cf41cb9423845d150e5d81&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029011115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV040996062
work_keys_str_mv AT kirchschlagerpeterg menschenrechteundreligionennichtstaatlicheakteureundihrverhaltniszudenmenschenrechten
AT verlagferdinandschoningh menschenrechteundreligionennichtstaatlicheakteureundihrverhaltniszudenmenschenrechten
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt